Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Politisches Kabarett
meditate
18.03.2008, 09:36
ich muss unbedingt mal was los werden. ich hab inzwischen mehrere sendungen gesehen, in denen volker pispers sich vorstellte und sein programm. ich bin hell begeistert. nachdem ich in den letzten jahren schon dachte, dass politisches kabarett durch comedians völlig abgelöst wurde, hab ich endlich wieder einen scharfzüngigen, politisch völlig inkorrekten, bissigen, genialen kabarettisten wieder gefunden.
jeder, der politisch interessiert ist, sollte sich das nicht entgehen lassen.
http://www.volkerpispers.de/
readonly
18.03.2008, 09:42
Ja, Pispers hat's drauf. Ich sehe mir auch gerne Urban Priol an, wenn er aus der Anstalt berichtet. :D
RedBully
18.03.2008, 09:44
Ich finde ja "Neues aus der Anstalt" einfach genial. Es sollte wirklich mehr politisches Kabarett geben. Würde das Niveau des Fernsehens jedenfalls mal deutlich anheben als ständig diese 08/15-Comedians. Leider funktioniert mein Fernseher nicht mehr ;) Achja, Volker Pispers ist dort mal als Gast aufgetreten ;)
MfG RedBully
Fart Luber
18.03.2008, 09:45
Ja, Pispers hat's drauf. Ich sehe mir auch gerne Urban Priol an, wenn er aus der Anstalt berichtet. :D
ja sau geil:D
RedBully
18.03.2008, 09:55
Ihr könnt übrigens alle Folgen von "Neues aus der Anstalt" hier (http://anstalt.zdf.de/ZDFde/inhalt/31/0,1872,4291327,00.html?dr=1) anschauen. Ich denke, das wird dir gefallen, meditate :D
MfG RedBully
Pispers hab ich nur zwei mal kurz bei YouTube gesehen. Gibt's noch merh von ihm? Konnte mir bisher zumindest kein Bild machen.
Aber auf dem Bild auf der HP sieht er doch irgendwie zu nett aus. §ugly
Urban Priol ist mir zu... seltsam, da doch lieber den harmlosen Mathias Richling oder den "Comedian" Dieter Nuhr.
Auch wenn die Anstalt von Priol schon ab und an witzig sein kann.
meditate
18.03.2008, 10:50
seltsam sieht pispers schon aus. aber so scharfes gekonntes politisches kabarett hab ich in den letzten jahren nicht mehr gesehen. und das schlag auf schlag. man kam gar nicht zum luft holen.
nuhr und richling sind mir viel zu unpolitisch und priol gefallt mir aus anderen gründen nicht so wirklich (auch nicht politisch genug). für mich ist gutes politisches kabarett eines, dass den finger auf wunden legt, neue zusammenhänge eröffnet, weh tut. in der sendung im rbb war es so, dass den leuten zeitweise das lachen verging. das war unglaublich
Wer Pispers (http://www.volkerpispers.de) mal live gesehen hat weiß, dass die Fernsehauftritte schwer entschäft sind. Der Kerl donnert "im kleinen Kreis" los, sowas kannst du im TV nicht bringen.
Gleiches gilt für Georg Schramm (http://www.georg-schramm.de) und Hagen Rether (http://www.hagen-rether.de).
Sardine
meditate
18.03.2008, 11:24
ich hab von pispers jetzt nen tournee-termin entdeckt und werde mir das nicht entgehen lassen. hach, ich bin ja so ein fan. (und dabei sieht der aus wie ein bauer!)
readonly
18.03.2008, 11:25
ich hab von pispers jetzt nen tournee-termin entdeckt und werde mir das nicht entgehen lassen. hach, ich bin ja so ein fan. (und dabei sieht der aus wie ein bauer!)
Wann erscheint er denn in Deiner Nähe?
meditate
18.03.2008, 11:52
im dezember
smiloDon
18.03.2008, 12:31
Pispers hab ich nur zwei mal kurz bei YouTube gesehen. Gibt's noch merh von ihm? Konnte mir bisher zumindest kein Bild machen.
Aber auf dem Bild auf der HP sieht er doch irgendwie zu nett aus. §uglyGib seinen Namen bei YouTube ein, und du hast sechs Seiten im Angebot. Sicher, da ist manche Wiederholung dabei, aber zumindest ist ein großer Teil seines Programms "bis neulich" dabei, dies sollte dir einen Eindruck vermitteln können.
Der Mann ist gut, ich bin schon seit Jahren ein Pispers Fan.
XxLuckyxX
18.03.2008, 14:09
Der Mann ist genial. Ich habe ihn letzte Woche auf bbr gesehen.
Er hat nur die Wahrheit erzählt. Es war einfach zum lachen^^
Nur schade das die Sendung so kurz war :(
Volker Pispers' aktuelles Live-Programm geht deutlich über zweieinhalb Stunden. Kommt immer auf die Tagesform und das Publikum an. Hagen Rether hat allerdings vor einigen Jahren mal mit drei Stunden den Vogel abgeschossen. Zitat von damals, nach der zweiten Zugabe und tobendem Saal: "Geht nach hause! ... ihr wollt nicht was? Hah, ich spiel euch kaputt!!" Und das hat er dann auch getan. :)
Sardine
Grimward
18.03.2008, 17:26
Hab mir jetzt mal einiges von ihm auf YT angesehen und muss sagen, er gefällt mir sehr gut. Von seiner Art her, erinnert er mich an Nuhr(Wortspielchen/ruhige erzählweise), aber bitterböse politische Satire. Echt stark, wie er das präsentiert. Vorallem seine Gedankenexpiremnte(siehe Berufe die die Welt nicht braucht) und Vergleiche sind stark.
Jean-Luc Picard
18.03.2008, 17:50
Herrn Pispers konnte ich bis jetzt leider noch nicht Live sehen. Hab aber seit 2002 immer versucht, alle seine Programme auf Tonträger zu bekommen.
Dafür aber den ollen Hagen Rether kürzlich live gesehen – einfach köstlich.
Jemand, der weniger klar politisch ist, dafür aber umso kreativer, ist Rainald Grebe (http://de.youtube.com/watch?v=uellmynA34U).
Ist zwar sehr musiklastig, aber äußerst amüsant.
Es gibt auch andere gute Kaliber in der Kabarettszene. Was ich ehe vermisse, sind neue und junge Kabarettisten, die eben mal etwas über Comedy hinaus kommen.
Tomigaya
18.03.2008, 18:29
Jemand, der weniger klar politisch ist, dafür aber umso kreativer, ist Rainald Grebe (http://de.youtube.com/watch?v=uellmynA34U).
Ist zwar sehr musiklastig, aber äußerst amüsant.
Amen. :D
Hast bereits ein geniales Lied verlinkt, mein Favorit von ihm bleibt aber immer noch Dörte.
§wink
meditate
18.03.2008, 21:19
nichts gegen grebe, aber das hat einfach ne andere dimension. solches kabarett mal schlechter oder mal besser gibt es vieles. es ist irgendwie beliebig. :(
früher war der scheibenwischer mal bissig und böse. ich hab lange nichts vergleichbares mehr gesehn. jetzt bin ich wieder etwas optimistischer und hoffe, dass diese kunstrichtung nicht abstirbt
Sergej Petrow
18.03.2008, 21:43
Es gibt auch heute sehr bissige Kabarettisten. Einmal im Monat kommt im zweiten "Neues aus der Anstalt". Sehr, sehr gut und sehr tiefsinnig. Pispers ist natürlich schon was besonderes.
Comedian mag ich nicht ganz so. Was da so teilweise mittlerweile überall rumläuft, finde ich eher deprimierend, als lustig.
smiloDon
18.03.2008, 22:31
früher war der scheibenwischer mal bissig und böse. ich hab lange nichts vergleichbares mehr gesehn. jetzt bin ich wieder etwas optimistischer und hoffe, dass diese kunstrichtung nicht abstirbt
Es gibt auch heute sehr bissige Kabarettisten. Einmal im Monat kommt im zweiten "Neues aus der Anstalt". Sehr, sehr gut und sehr tiefsinnig. Pispers ist natürlich schon was besonderes.Wilfried Schmickler (http://de.wikipedia.org/wiki/Wilfried_Schmickler) gehört auch noch zu der bissigeren Sorte.
Wer die Mitternachtsspitzen kennt, dem wird er als der Rausschmeißer (Aufhören, Herr Becker!) bekannt sein.
Jean-Luc Picard
18.03.2008, 23:51
nichts gegen grebe, aber das hat einfach ne andere dimension. solches kabarett mal schlechter oder mal besser gibt es vieles. es ist irgendwie beliebig.
Ist ja eigentlich gar kein Kabarett im klassischen Sinne.
Es könnte aber eine Richtung sein, in der sich bissige Elemente aus dem Kabarett entwickeln können.
Die alte Garde ist zwar bis jetzt noch gut besetzt, aber beim Nachwuchs beschränkt sich vieles doch eher auf Comedy. Ist eben für viele leichter zugänglich und die Lacher sind typische Schenkelklopfer.
Bei Pispas hat man noch die richtige Ironie des Kabaretts. Man lacht, obwohl es eigentlich gar nichts zu lachen gibt; eine Art kollektiver Galgenhumor.
Aber der Werdegang solcher Künstler wird mehr und mehr durch den Erfolg im TV bestimmt. Und den bekommt man leider viel besser durch "leichte Kost". Ich habe mir eine Zeit lang mal viele Sendungen angesehen, die es sich zur Aufgabe gemacht hatten, neue Talente in diesem Bereich zu fördern. Zum Beispiel Nightwash oder Verleihungen von Nachwuchspreisen der öffentlichen Rundfunkanstalten. Da war vieles dabei, was wirklich witzig ist. Aber eben nicht wirklich politisch. Das die Gags wirklich auf politische Inhalte und Sachthemen bezogen sind, wird in der Masse immer weniger.
Aber gut, ich will jetzt nicht zu sehr Schwarzmalerei betreiben. Es gibt nach wie vor einige richtig gute Kabarettisten und Pispers ist auf jeden Fall ganz vorn mit dabei.
Comedian mag ich nicht ganz so. Was da so teilweise mittlerweile überall rumläuft, finde ich eher deprimierend, als lustig.
Wie in jeder Kunstrichtung gibt es halt schlechte und gute Beispiele.
Mittermeier finde ich z.B. sehr witzig, auch wenn er ab und an eine kleine Dosis Ritalin vertragen könnte. Sein Programm ist zwar eher leichte Kost aber er bringt das ziemlich gut rüber.
Dieter Nuhr ist so eine Art Zwischending und vom Typ her das genaue Gegenteil vom Michl aus Bayern. Immer ruhig, fast schon ein wenig träge, zieht er über die Gesellschaft her und das auf, für das Privatfernsehen wie z.B. Pro7 (Quatsch Comedy Club), einem gehobenen Niveau.
Pispers habe ich mir gestern mal "reinegzogen" und muss sagen, dass ich ihn teilweise witzig fand aber nie wirklich. Ich finde zwar seine Ansichten ziemlich in Ordnung, aber sein Programm ist eher informativ als humorvoll. Klar bringt er das Ganze in einer unterhaltsamen Form rüber und es ist ja auch keine Politikvorlesung, aber da ist Urban Priol weitaus zwerchfellerregender.
Naja, wenigstens fehlt bei allen genannten das Barthsche "Weeste wat? Weeste wat? Meine Froindin, ne?".
Achja, zu medis "der sieht aus wie ein Bauer": Ich find das in den Videos gar nicht so schlimm. Er sieht zwar nicht aus wie der typische "Intellektülle" aber doch nicht ganz wie Herbert Schwakowiak aus Bottrop-Kirchell (wer Switch kennt versteht das §ugly). ^^
meditate
19.03.2008, 08:26
die leute, die du hier eben angeführt hast, passen eben nicht in das, was ich als politisches kabarett bezeichne. und ich hab den thread ja hier im politik-forum aufgemacht, weil es davon eigentlich kaum noch etwas gibt. nuhr und konsorten sind comedians, keine politischen kabarettisten. leider hat sich das in den letzten jahren sehr verwischt, weil es außer scheibenwischer in den medien kaum mehr exisitierte.
ich hatte ein bisschen das gefühl, dass politisches kabarett, was ja höchst intellektuell ist, einfach zu schwer für die heutigen selbstdarsteller ist. wie pispers es hervorragend macht, geht es dabei nämlich nicht um selbstdarstellung sondern um analyse und kompromisslose bloßstellung. das ist harte arbeit und erfordert analytischen verstand und enorme sachkenntnis. was pispers da in der analyse zum irakkrieg herausgefunden hat, ist unglaublich gewesen. er findet die schwachstellen in der argumentation, stellt es in die richtigen zusammenhänge und damit wird auf einmal vieles klar.
ein beispiel: saddam wurde von den USA vorgeworfen, er würde massenvernichtungswaffen herstellen. er wurde von den USA aufgefordert, diese sofort herauszugeben und zu vernichten, ansonsten würde der irak angegriffen. saddam konnte keine massenvernichtungswaffen herausrücken (weil er ja keine hatte) und darum wurde er angegriffen. der irak-krieg begann also aufgrund einer forderung, die der diktator gar nicht erfüllen konnte.
das mal in so einen klaren zusammenhang gestellt zu bekommen, fand ich schon erstaunlich.
anderer schauplatz: der iran soll aufhören, uran anzureichern. der iran hat aber den atomwaffensperrvertrag unterzeichnet, sich also verpflichtet, keine nuklearwaffen herzustellen.
israel und korea haben nuklearwaffen, haben beide den atomwaffensperrvertrag nicht unterzeichnet und keiner fordert, dass dort kontrolleure sich die anreicherungsanlagen ansehen. pispers fragt zu recht: ist es so, dass wenn man die atomwaffe erst mal hat, keiner mehr dran zu rühren wagt? auch keine rede mehr davon ist, dass jemand kontrollieren kommt, man mithin auch nicht mehr gefährdet ist? ist es also besser für ein land, wenn es nuklearwaffen hat?
der irak hatte keine, die kontrolleure haben vor dem irakkrieg keine gefunden und der irak wurde angegriffen, weil man keine gefunden hat ....
das ist politisches kabarett. politisches kabarett ist nicht lustig. oft bleibt einem das lachen im halse stecken. so muss es aber sein.
die leute, die du hier eben angeführt hast, passen eben nicht in das, was ich als politisches kabarett bezeichne. und ich hab den thread ja hier im politik-forum aufgemacht, weil es davon eigentlich kaum noch etwas gibt. nuhr und konsorten sind comedians, keine politischen kabarettisten. leider hat sich das in den letzten jahren sehr verwischt, weil es außer scheibenwischer in den medien kaum mehr exisitierte.
Ich sagte ja, dass Nuhr zum Beispiel so ein Zwischending ist, weil er meist nur oberflächlich an der Sache kratzt.
ich hatte ein bisschen das gefühl, dass politisches kabarett, was ja höchst intellektuell ist, einfach zu schwer für die heutigen selbstdarsteller ist. wie pispers es hervorragend macht, geht es dabei nämlich nicht um selbstdarstellung sondern um analyse und kompromisslose bloßstellung. das ist harte arbeit und erfordert analytischen verstand und enorme sachkenntnis. was pispers da in der analyse zum irakkrieg herausgefunden hat, ist unglaublich gewesen. er findet die schwachstellen in der argumentation, stellt es in die richtigen zusammenhänge und damit wird auf einmal vieles klar.
Naja, wirkliche Neuigkeiten habe ich durch ihn nicht gerade erfahren, aber ich hab ihn ja auch nicht live gesehen (und werde es auch nie).
Obwohl ich die Sache mit dem 11. September 1973 ziemlich genial fand. Zuerst diese vorgetäuschte Betroffenheit, wie sie in den Medien dargeboten wurde, und dann ist da plötzlich nicht 2001 am Ende vom Datum. ^^
ein beispiel: saddam wurde von den USA vorgeworfen, er würde massenvernichtungswaffen herstellen. er wurde von den USA aufgefordert, diese sofort herauszugeben und zu vernichten, ansonsten würde der irak angegriffen. saddam konnte keine massenvernichtungswaffen herausrücken (weil er ja keine hatte) und darum wurde er angegriffen. der irak-krieg begann also aufgrund einer forderung, die der diktator gar nicht erfüllen konnte.
das mal in so einen klaren zusammenhang gestellt zu bekommen, fand ich schon erstaunlich.
Soweit ich das mitbekommen habe kritisierte Pispers eher den Umstand, dass man am Beispiel Saddam sehen kann, wie schnell man von der Achse des Guten auf die andere Seite wechseln darf. Da Saddam "vertragsgemäss" den Iran nach der islamischen Revolution angegriffen hat und dann dafür "bestraft" wurde (also im erste Golfkrieg), dass er seinen "rechtmässigen" Anteil, die Ölquellen, halt in Kuwait holen wollte.
"Saddam hat sich nicht verändert. Er hat sich einfach nur umgedreht." fand ich schon ziemlich treffend.
Aber ne grosse Neueigkeit sollte das eigentlich nicht sein.
anderer schauplatz: der iran soll aufhören, uran anzureichern. der iran hat aber den atomwaffensperrvertrag unterzeichnet, sich also verpflichtet, keine nuklearwaffen herzustellen.
israel und korea haben nuklearwaffen, haben beide den atomwaffensperrvertrag nicht unterzeichnet und keiner fordert, dass dort kontrolleure sich die anreicherungsanlagen ansehen. pispers fragt zu recht: ist es so, dass wenn man die atomwaffe erst mal hat, keiner mehr dran zu rühren wagt? auch keine rede mehr davon ist, dass jemand kontrollieren kommt, man mithin auch nicht mehr gefährdet ist? ist es also besser für ein land, wenn es nuklearwaffen hat?
der irak hatte keine, die kontrolleure haben vor dem irakkrieg keine gefunden und der irak wurde angegriffen, weil man keine gefunden hat ....
Beim Iran fand ich weniger die Sache mit dem Uran interessant sondern eher die Tatsache mit dem Scheich und der Rolle der USA.
Wobei Pispers sich scheinbar sowieso ein wenig auf die fragwürdige US-Aussenpolitik eingeschossen hat. Etwas, was er mit den meisten seines Mileus wohl gemeinsam haben dürfte.
das ist politisches kabarett. politisches kabarett ist nicht lustig. oft bleibt einem das lachen im halse stecken. so muss es aber sein.
Für mich ist es Unterhaltung. Informationen sind ja schön, aber die kann man sich günstiger in Büchern holen. Da muss schon etwas Präsentation dabei sein.
Aber ich will Pispers sein Talent nicht absprechen, für mich erscheint er einfach etwas zu informationslasitg.
Zumindest fand ich die Sache mit den Kaberettkarten ziemlich lustig. "Heben Sie die gut auf, damit Sie sagen können, ich war dagegen. Ich war Opfer und Täter, links und SPD." §ugly
Naja, wirkliche Neuigkeiten habe ich durch ihn nicht gerade erfahren, aber ich hab ihn ja auch nicht live gesehen (und werde es auch nie).
Na, dafür hast du aber 'ne ziemlich ausführliche Meinung.
Ich kann jedem nur empfehlen, sich Kabarett live anzusehen. Im Fernsehen ist das großer Mist und auf Youtube erst recht. Man bekommt immer nur ein kleines Häppchen. Der große Zusammenhang, der von jedem guten Kabarettisten über die Länge des Programms aufgebaut wird, geht dabei eigentlich immer verloren. Aber auch komplette Mitschnitte sind mal ansatzweise mit realer Bühnenatmosphäre zu vergleichen.
Sardine
Na, dafür hast du aber 'ne ziemlich ausführliche Meinung.
Ich kann jedem nur empfehlen, sich Kabarett live anzusehen. Im Fernsehen ist das großer Mist und auf Youtube erst recht. Man bekommt immer nur ein kleines Häppchen. Der große Zusammenhang, der von jedem guten Kabarettisten über die Länge des Programms aufgebaut wird, geht dabei eigentlich immer verloren. Aber auch komplette Mitschnitte sind mal ansatzweise mit realer Bühnenatmosphäre zu vergleichen.
Sardine
Live ist immer anders, aber einen guten Eindruck kann man schon durch Videos des ganzen Programms erhalten. Und da Comedians selten gegen "Raubkopien" vorgehen ist sowas meist bei Videoplattformen vorhanden.
Auch ich find Pispers genial, habe ihn durch "Bis Neulich" kennengelernt. Durch mich haben dann auch einige meiner Klassenkameraden von ihm erfahren.
Und überraschenderweise mögen sie ihn und sein Programm, obwohl zumindest einige von ihnen völlig unpolitisch sind.
Tomigaya
19.03.2008, 17:40
Nun.....wenn es um politisches Kabarett bzw. Satire geht, kann ich nur Extra 3 ( hier auf dem NPD Parteitag ) (http://de.youtube.com/watch?v=CGfpSi5ZZNI) empfehlen. Zwischen Kabarett und einer 30 min. Fernsehsendung bestehen gewiss Unterschiede, trotzdem ist in einigen Beiträgen bissige Politsatire zugegen. Mit Tobi Schlegl als neuem Moderator geht zwar auf jeden Fall einiges an Witz verloren, trotzdem kann man sich viele Ausschnitte dennoch gut und gerne antun. Mit dem damaligen Moderator Jörg Thadeusz, der auch gerne mal den ein oder anderen markanten Spruch abgelassen hat, war meiner Meinung nach das Höchstniveau der Sendung, zumindest in den letzten Jahren, erreicht. Nun ja.....aber politsatirische Ausschnitte aus den Ach- und Krachgeschichten sollte man aber wenigstens mal gesehen haben. :)
The.Andrew
21.03.2008, 18:25
Kennt ihr alle "Auffahrt Nockerberg"?
Das ist meiner Meinung nach das Kaberett Fest der Welt, denn ich glaube nicht das irgendwo auf der Welt die Politiker zu Festen gehen wo sie dann durch den Kakao gezogen werden.
Hatte ja sogar mal einen Thread in der PE für ihn aufgemacht.
Einfach der beste Kabarett den ich so kenne..
The.Andrew
23.03.2008, 18:34
Dieses Jahr war er ganz gut vor allem die Rede hat mich positiv überrascht
Powered by vBulletin® Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.