PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 0 pkt in mündlich?



froSt1mentaL
03.03.2008, 18:41
Hallo leute.

Unsere Klasse (13, jetzt kurz vorm Abi) hat schwere Probleme mit einem Lehrer, den wir in GGK und Deutsch haben.
Der Klassendurchschnitt in Arbeiten kommt selten über 5 Punkte hinaus. Das ganze wurde jetzt auf den Höhepunkt getrieben.
Letzte Woche haben wir Geschichte geschrieben. Ich hab ca 5 Stunden gelernt. Meine Kumples nicht weniger.

Als wir die Arbeit heute rausbekommen haben, traf mich den Schlag. 3 Punkte in der Arbeit. Obwohl dem Geschichte Buch nach alles richtig ist (anscheinend nicht vollständig).
Bei einigen meiner Kumpels sah es noch schlechter aus. 2 Punkte 3 Punkte, und auch 0!
Zu den Arbeiten bekommen wir gleich immer die mündlichen Noten.
Und wieder glaubte ich, Ich seh nicht richtig. Ich kann mit meinen 5 pkt vergleichsweiße noch zufrieden sein(rofl). Aber drei meiner Kumpels haben 0 Punkte.
Obwohl sie immer anwesend sind, und auch ab und zu etwas sagen. Dabei sollte doch wenigstens 1 Punkt drin sein, nicht?

Jetzt meine Frage.. hat schon einmal jemand etwas ähnliches durchgemacht...?
darf ein Lehrer überhaupt 0 punkte in mündlich vergeben, wenn ein Schüler immer anwesend ist?
Und gibt es eventuell irgendeine Organisation am Ober Schulamt oder so, an die wir unsere Arbeiten schicken können, und die dann eventuell feststellen können, ob da was faul ist?.

*sauer*
frosti

Neomadra
03.03.2008, 18:53
Ich weiß zwar nicht, wie das beim Abi ist, aber habt ihr vielleicht einen Vertrauenslehrer, mit dem ihr darüber reden könnt? Oder sprecht mal den Direktor an. Wenn man nicht alleine ist, klingt es ja auch glaubwürdiger.

Saturn
03.03.2008, 18:55
Also erstmal würde ich den standart Tipp geben: Redet mit euerem Leher, viel verlieren könnt ihr ja nicht mehr §ugly

Zum beurteilen einer Arbeit müsste man sie mal sehen, also solltest du sie einscannen, dann ließe sich eventuell besser beurteilen, ob das unfair ist oder nicht. Bei der mündlichen Note sieht es ungünstiger aus. An unserer Schule in Sachsen gab es mal denn Fall, dass jemand in eine mündliche Prüfung gegangen ist und 0 Punkte bekommen hat. Darauf hin ist er vor Gericht gezogen und rausgekommen ist, dass man sich schon 1. Punkt verdient hat, wenn man nur Hallo sagt. Jedoch lässt sich das wohl nicht auf eueren Fall anwenden. Sollte der Lehrer zum Beispiel eine Liste haben, wo er jede richtige Antwort notiert und für jede falsche etwas abzieht und für Unaufmerksamkeit auch etwas abzieht, dann kann es passieren, dass man am ende irgendwo im negativen Bereich liegt und 0 Punkte bekommt, auch wenn man hin und wieder etwas gesagt hat. Am besten mit dem Lehrer reden und fragen woran es liegt. Ich denke, dass die erste Person, an welche ihr euch wenden solltet der Lehrer ist, welcher den Fachbereich betreut. Der kann das sicherlich am besten einschätzen. Alternativ ist auch ein Vertrauenslehrer für solche Sachen geschaffen, wenn es denn soetwas gibt. Und auch der Tutor wäre eventuell die richtige Anlaufstation. Erst solltet ihr dort scheitern kann man über weiteres nachdenken.

Apfelblau
04.03.2008, 02:05
Jetzt meine Frage.. hat schon einmal jemand etwas ähnliches durchgemacht...?
darf ein Lehrer überhaupt 0 punkte in mündlich vergeben, wenn ein Schüler immer anwesend ist?
Und gibt es eventuell irgendeine Organisation am Ober Schulamt oder so, an die wir unsere Arbeiten schicken können, und die dann eventuell feststellen können, ob da was faul ist?.

*sauer*
frosti

Die mündliche Note setzt sich aus mehreren Faktoren zusammen: Hausaufgaben, Anwesenheit, mündliche Mitarbeit und noch etwas weiterem, das mir gerade nur nicht einfällt. Von daher.
Ansonsten verteilt mein Mathelehrer auch 0 Pt fürs Halbjahr, wenn jemand 5x die Hausaufgaben nicht hatte. Ob nicht gekonnt oder sonstwas ist dabei völlig egal.

Gunslinger
04.03.2008, 12:57
Du hast eigentlich das Recht, eine Nachkorrektur durch einen anderen Lehrer zu beantragen. Die Frage ist nur ob das was bringt, weil die Lehrer wohl in den meisten Fällen zusammenhalten werden.
0 Punkte mündlich ist eigentlich wirklich eine Frechheit. Es sei denn, er ruft sie ständig auf und sie wissen nichts, aber selbst dann kann man doch nochmal abfragen oder sowas...

Khadron
06.03.2008, 11:19
Ich denke auch, der beste (und auch "fairste") Weg ist es, zunächst - natürlich in einem sachlich neutralen, aber dennoch bestimmten Ton, mit dem betreffenden Lehrer zu reden, wie er denn die Notenvergabe rechtfertigt.
Wenn er darauf keine Antwort weiß oder nur fadenscheinige Ausflüchte findet, dann sollte man dem Vertrauenslehrer und/oder Direktor bescheid geben und immer auch mitteilen, dass man mit dem Lehrer bereits persönlich gesprochen hat und dessen Begründung vortragen.

0 Punkte mündlich? Du meinst die Mitarbeitsnote? Das kann eigentlich nicht sein. Für mein Verständnis sind 0 Punkte absolutes Totalversagen und sobald man einmal eine richtige Antwort gegeben hat, sind 0 Punkte imho nich mehr drin...
Unverständlich... :dnuhr:

edit: Müssen Klassenarbeiten/Klausuren, deren Klassenschnitt einen bestimmten Wert unterschreitet nicht wiederholt werden? §kratz

juke*
06.03.2008, 11:36
also 0 punkte mündlich sind natürlich hart, aber nur um mal realistisch zu bleiben, wenn jemand schon schriftlich auf 0 punkten steht, dann braucht er mündlich mindestens 3 um wegen dem fach nicht durchzufallen ;)

anwesenheit ist für mich auch kein faktor für eine mündliche note, genausowenig wie 'mal was sagen'. 1 punkt kann man auch bekommen wenn man oft da ist, aber halt nichts richtiges beiträgt.
bei uns haben die lehrer sogenannte 'bewertungsfenster'. das sind zeiträume, die meist über 2 wochen gehen und in denen sie bevorzugt 2-3 schüler im unterricht fragen. je nachdem wie also die leistung über diese zwei wochen war werden dann die noten gemacht. bei mir im mathekurs gabs letztes semester auch jemanden, der 0 punkte schriftlich und mündlich hatte, obwohl er relativ oft anwesend war. sowas ist kein faktor.
mag ja sein, dass euer lehrer ein wenig strenger ist, aber 0 punkte sind ein armutszeugnis. mehr geht immer, auch mit dem aller geringsten aufwand. wenn nicht, dann war das gymnasium die falsche wahl.

harhar!
08.03.2008, 00:43
Die mündliche Note setzt sich aus mehreren Faktoren zusammen: Hausaufgaben, Anwesenheit, mündliche Mitarbeit und noch etwas weiterem, das mir gerade nur nicht einfällt. Von daher.
Ansonsten verteilt mein Mathelehrer auch 0 Pt fürs Halbjahr, wenn jemand 5x die Hausaufgaben nicht hatte. Ob nicht gekonnt oder sonstwas ist dabei völlig egal.

omg
selbst wenn er mündlich ne 1 hat?
gleich bei 5 mal vergessen???
bei uns is dass so wenn man drei mal vergisst -1pk

Salami Reloaded
08.03.2008, 09:44
Erstmal, was bedeutet das überhaupt mi den Punkten?
Wie viele Punkte gibts überhaupt?
Hab ich ja noch nie gehört sowas...§weissnich

So, ich hab auch so eine Lehrerin, die ist schrecklich, bei der kann man bei manchen Arbeiten lernen wie man will, die stellt dann Aufgaben, die wir in so einer Form vorher nie gemacht haben und dann kommt natürlich keiner über ne 4 heraus.
4 Vieren, 15 fünfen und 5 Sechsen gabs letztes Mal zum Beispiel.
Tja wir haben schon alles versucht versucht, tausende Male beim Klassenlehrer beschwert(die ganze Klasse zusammen), Antrag an den Schuldirektor gestellt, mit den Unterschriften von allen Schülern in der Klasse, nichts hat geholfen, wir wurden sie nicht los.
Es hat keinen Sinn mehr.§gnah

hurricane
08.03.2008, 09:48
Also, das ist wirklich hart. Aber 0 Pkt. mündlich kann mein leider Gottes geben. Ich habs schon öfters erlebt, auch in Deutsch. Allerdings haben diese Leute 0 Pkt. bekommen, weil sie aus jedem Arbeitsauftrag irgendeinen Schwachsinn gemacht haben. Ich hab mich immer gekugelt vor Lachen. In der Schulaufgabe hatten die aber dann immer so 10 Punkte^^

Khadron
08.03.2008, 10:41
Erstmal, was bedeutet das überhaupt mi den Punkten?
Wie viele Punkte gibts überhaupt?
Hab ich ja noch nie gehört sowas...§weissnich
In der Oberstufe (11., 12., 13. Klasse) gibt es ein anderes Benotungssystem, als in der Unterstufe. Dort gibt es Punkte anstelle von Zensuren.
Das Spektrum sieht dabei wie folgt aus:



15 14 13 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 0
1+ 1 1- 2+ 2 2- 3+ 3 3- 4+ 4 4- 5+ 5 5- 6


Oben die Punkte, unten die korrespondierenden Zensuren.

Ich vermute, dass man damit besser die einzelnen Tendenzen (also gute oder schlechte Zwei, beispielsweise) festhalten kann. :)

Gunslinger
08.03.2008, 11:45
Ich find das Punktesystem irgendwie etwas nutzlos. An der Uni gibts eh wieder die gute alte Skala von 1 bis 4 (alles schlechtere als 4 ist durchgefallen).

Khadron
08.03.2008, 12:01
Ich find das Punktesystem irgendwie etwas nutzlos. An der Uni gibts eh wieder die gute alte Skala von 1 bis 4 (alles schlechtere als 4 ist durchgefallen).

In der Uni gibt es aber auch die Abstufungen um 0,3 Punkte nach unten und oben... Also entspricht das weitestgehend dem Punktesystem... ;)

Zerwas
08.03.2008, 14:36
In der Uni gibt es aber auch die Abstufungen um 0,3 Punkte nach unten und oben... Also entspricht das weitestgehend dem Punktesystem... ;)

In der Uni wird sogar in Zehntelnoten abgerechnet, nicht nur 0,3er-Schritten... das System ist sogar noch feiner als das Punktesystem. (aber das weißt du ja selbst - wollte das nur nochmal für die Leute sagen, die es nicht wissen ^^)

Das Punktesystem in der Oberstufe hat einfach den Vorteil, dass man genauer benoten kann. Z.B. ist es ja so, dass jemand mit einer 2- nur ein wenig besser ist als jemand mit einer 3+. Wenn man aber nur 2 und 3 als Note im Zeugnis sieht, könnte das Verhältnis auch so aussehen, dass der eine eine 3- hat und der andere eine 2+, was ja schon ein Riesen-Unterschied ist.
Ebenso wäre es, wenn zwei Leute im selben Fach eine 2 haben. Dann weiß man auch nicht, ob sie gleich gut sind, oder ob der eine eher eine 2+ hat und der andere eine 2- oder ob beide eher 2+ oder beide 2- sind.
Das Standard-Notensystem ist IMO einfach viel zu ungenau und ungerecht, da es unterschiedliche Leistungen im Zeugnis gleich aussehen lässt.
Von daher fand ich das Punktesystem in der Oberstufe schon ziemlich gut.

Und von daher finde ich das Bewertungssystem in der Uni natürlich noch besser, da man noch genauer bewertet wird und sich über jede Verbesserung um eine Zehntelnote freut. :D Das bedeutet nämlich im Umkehrschluss, dass jeder Punkt, den man in der Klausur mehr hat, Auswirkungen auf die Note hat. Natürlich merkt man aber auch jeden Punkt, den man weniger hat §ugly
Wobei ja witzigerweise Lehramtsstudenten in einem Punktesystem genauso wie in der Oberstufe bewertet werden. Warum das wohl so ist? ^^

Ganzo
09.03.2008, 13:02
Hach ja...

Ich hatte auch mal nen Chemielehrer, Herr Kock, bei dem der Durchschnitt immer gut bei 2-3 Punkten lag. Das Schlimme daran ist, dass ich ihn auch in Bio hatte. Während fast die ganze Klasse durchgehend 0 und 1-2 Punkte schreibt (ich war einmal der Beste mit 3 Punkten in ner Bio Klausur), schreibt n Kumpel einfach mal 15 Punkte, ohne auch nur ansatzweise dafür gelernt zu haben.

War alles etwas spanisch, dabei fand ich den Typen privat eigentlich ganz kool. Haben aufm Schulfest einen getrunken, und da kam er ziemlich sympatisch rüber. Nur im Unterricht war er das größte A-Loch. Und er hat auch nix eingesehen, gab mehrere Elternkonferrenzen. Naja, er ist gut 60 Jahre alt, und alte Menschen kann man nunmal nicht mehr ändern :rolleyes:

DarkZorro
09.03.2008, 14:14
bei meinem Erdkundelehrer (8. Klasse) hab ich in mündlich auch ne sechs bekommen obwohl ich 5 von 10 Ländern gewusst habe :dnuhr:
Was soll man da schon machen...

Khadron
10.03.2008, 12:26
In der Uni wird sogar in Zehntelnoten abgerechnet, nicht nur 0,3er-Schritten... das System ist sogar noch feiner als das Punktesystem. (aber das weißt du ja selbst - wollte das nur nochmal für die Leute sagen, die es nicht wissen ^^)

Das ist aber nur in den Abschlussnoten der Fall (zumindest bei mir^^). In Klausuren und Prüfungen gibt es nur diese "*,0 - *,3 - *,7"-Regelung. In den Endabrechnungen, für Zertifikate, Vordiplom, Diplom, was-weiß-ich-für-Abschlüsse, wird die Note auf eine Nachkommastelle genau berechnet. :)



Das Punktesystem in der Oberstufe hat einfach den Vorteil, dass man genauer benoten kann. Z.B. ist es ja so, dass jemand mit einer 2- nur ein wenig besser ist als jemand mit einer 3+. Wenn man aber nur 2 und 3 als Note im Zeugnis sieht, könnte das Verhältnis auch so aussehen, dass der eine eine 3- hat und der andere eine 2+, was ja schon ein Riesen-Unterschied ist.
Ebenso wäre es, wenn zwei Leute im selben Fach eine 2 haben. Dann weiß man auch nicht, ob sie gleich gut sind, oder ob der eine eher eine 2+ hat und der andere eine 2- oder ob beide eher 2+ oder beide 2- sind.
Das Standard-Notensystem ist IMO einfach viel zu ungenau und ungerecht, da es unterschiedliche Leistungen im Zeugnis gleich aussehen lässt.
Absolut!



Wobei ja witzigerweise Lehramtsstudenten in einem Punktesystem genauso wie in der Oberstufe bewertet werden. Warum das wohl so ist? ^^
Hehe, damit sie sich nicht umgewöhnen müssen, zwischen Schule und Schule?! §ugly

Zerwas
10.03.2008, 14:30
Das ist aber nur in den Abschlussnoten der Fall (zumindest bei mir^^). In Klausuren und Prüfungen gibt es nur diese "*,0 - *,3 - *,7"-Regelung. In den Endabrechnungen, für Zertifikaten, Vordiplom, Diplom, was-weiß-ich-für-Abschlüsse, wird die Note auf eine Nachkommastelle genau berechnet. :)
Echt?
Bei uns wird allen in Zehntelnoten gerechnet. Liegt eventuell daran, dass beim Bachelor jede Klausur notengebend ist. Da geht ja echt alles in die Endnote mit ein.
Wobei ich gemerkt habe, dass es einige Prüfer gibt, die in mündlichen Prüfungen so eine etwas gröbere Regelung, wie du sie beschrieben hast, verwenden.
Aber so in schriftlichen Prüfungen und so wird bei uns ganz genau in Zehntelnoten gerechnet.

FlashX
13.03.2008, 19:15
Die mündliche Note setzt sich aus mehreren Faktoren zusammen: Hausaufgaben, Anwesenheit, mündliche Mitarbeit und noch etwas weiterem, das mir gerade nur nicht einfällt. Von daher.

Anwesenheit auch?! Na toll, wegen meiner Migräne fehle ich fast jede Woche mindestens 1- oder 2-mal:eek:

Winyett Grayanus
14.03.2008, 19:13
Anwesenheit auch?! Na toll, wegen meiner Migräne fehle ich fast jede Woche mindestens 1- oder 2-mal:eek:
Man kann einen Schüler schlecht deshalb mit weniger Punkten benoten, weil er ab und zu krank ist, meine ich.
Das gäbe eine astreine Grundlage für eine Beschwerde über diesen Lehrer ab.;)

Zu froSt1mentaL:
Ich kenne es nur so, dass man gerade einmal dann 0 Punkte bekommt, wenn man konsequent die vom Lehrer aufgegebene Arbeit verweigert, was heißt: Man antwortet auf Fragen "Keine Ahnung, das interessiert mich nicht", macht keine Hausaufgaben und steht schriftlich sowieso glatt 6.
Solch einen Fall habe ich bisher noch nicht erlebt, aber man erzählte mir, so etwas solle schon vorgekommen sein.

Ansonsten vertrete ich ja gern die Meinung, das mündliche Noten oftmals zur Waffe des Lehrers werden wenn es darum geht, seine Willkür auszuleben.
Bei einer ungerechtfertigten 6 kann/sollte man sich irgendwo beschweren oder ein Gespräch mit dem Lehrer anstreben, wenn man nicht ganz auf den Kopf gefallen ist.
Die Leistung deiner Freunde kann ich natürlich nicht beurteilen, wenn sie sich ungerecht behandelt fühlen, sollten sie aber nicht zweimal überlegen, bevor sie entweder das Eine oder das Andere in die Tat umsetzen.;)

Zu den Klausuren: Hast du schon versucht, z.B. die Zweitmeinung eines anderen Lehrers einzuholen (am besten ohne ihm zu sagen, worum es geht; man denke an dieses Gewisse Sprichwort mit den Krähen und übertrage es auf zwei Lehrer, die sich zufälligerweise auch noch "Kollegen" schimpfen)?
Wenn gar nichts geht, könnte man die Dinger sicher auch ans Schulministerium o.ä. schicken, aber dann sollte es sich nicht nur um eine Person handeln, die sich beschwert (viele Schüler neigen ja dazu, in solchen Situationen zu kneifen, anstatt zusammenzuhalten).

harhar!
17.03.2008, 11:21
jetzt erriner ich mich wieder wir hatten in französisch mal 2 6en im zeugnis :D
naja ich bin ja der meinung man sollte sich im untericht anstrengen und nicht danach :dnuhr: