PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Pflanzen passen sich an - Eine Begegnung der komischen Art



Earnur
22.02.2008, 21:40
auf einer klassenfahrt haben wir im wald eine pflanze gefunden, sie war so groß wie waldmeister, sie sah so aus wie waldmeister, kurz: er war waldmeister. doch die blätter waren erstens rasiermesserscharf und zweitens roch das zeug nach gar nichts, blätter zerrieben, nix! ist der boden leergepumpt oder passen sich die pflanzen an? ich tendiere eher zum ersten, denn warum sollte es eine weitere, genaue "kopie" des waldmeisters geben?

Lukastro
22.02.2008, 21:44
auf einer klassenfahrt haben wir im wald eine pflanze gefunden, sie war so groß wie waldmeister, sie sah so aus wie waldmeister, kurz: er war waldmeister. doch die blätter waren erstens rasiermesserscharf und zweitens roch das zeug nach gar nichts, blätter zerrieben, nix! ist der boden leergepumpt oder passen sich die pflanzen an? ich tendiere eher zum ersten, denn warum sollte es eine weitere, genaue "kopie" des waldmeisters geben?

Ganz einfach .... Wenn es Insekten gibt, die sich auf den Anflug von Waldmeister spezialisiert haben, kann eine andere Pflanzenart sich das zu nutze machen und genauso aussehen, das steigert die Chance, dass die Pflanzen angeflogen und somit bestäubt werden.

Das ist nur ein Lösungsansatz, deine erste Idee kann genausogut richtig sein...

Zerwas
23.02.2008, 07:46
Bist du dir sicher, dass es sich um Waldmeister gehandelt hat?

Es gibt einige Pflanzen, die dem Waldmeister ähneln.
Unter anderem der Gefleckte Schierling. Sieht so aus:
http://www.botanikus.de/Gift/Bild/Schier2.jpg
und ist um einiges größer als der Waldmeister (kann auch durchaus mal mannshoch werden). Ist äußerst giftig, daher Vorsicht nächstes mal beim Blätter zerreiben :D

Auch Wiesenkerbel sieht Waldmeister ähnlich:
http://www.blumenbuch.at/vsprutz/images/stories/weiss/wiesenkerbel_1_240.jpg
Allerdings wird dieser im Allgemeinen nicht mannshoch.

Was auch noch ähnlich aussieht, ist der Täumel-Kälberkropf:
http://www.flogaus-faust.de/photo/chaetemu.jpg


Kurz gesagt: Es gibt viele Pflanzen, deren Blütenstand dem des Waldmeisters ähnelt. Die Blätter unterscheiden sich aber - so in etwa hast du es vermutlich beobachtet.

(hier nochmal zum Vergleich der Blütenstand des Waldmeisters:
http://www.heilkraeuter.de/lexikon/waldmeister-03.jpg

Aber auch bei den Blätter bestehen Verwechslungsgefahren, z.B. mit dem wild wuchernden Kletten-Labkraut:
http://www3.lanuv.nrw.de/static/infosysteme/naturerlebnisfuehrer/portraits/pflanzen/image/wiese_weide_wegrain/labkraut_kletten.jpg
Auch diese Pflanze wird um einiges größer als der Waldmeister.

Oder auch dem Wald-Labkraut:
http://www.ckkaempfe.de/chr/2004-misc/pd4094.jpg


Man sieht, dass sich vielfältige Verwechslungsmöglichkeiten ergeben. Aus diesem Grund sollte man Pflanzen in der Wildnis nur sammeln (und essen), wenn man sich wirklich sicher ist, was man da sammelt (und isst). Sonst kann es böse Überraschungen geben.

Earnur
23.02.2008, 09:11
genau, aber ganz genau so, sah er aus:

http://www.heilkraeuter.de/lexikon/waldmeister-03.jpg

Zerwas
23.02.2008, 21:29
Wie gesagt, es gibt zig Pflanzen, die so aussehen.
Ich halt es für sehr unwahrscheinlich, dass die Pflanzen, die du gesehen, hast, Waldmeister waren.

Erstens blüht Waldmeister noch gar nicht - daher kannst du gar nicht sagen, dass er genau so aussah wie auf dem Bild - weil du nur Blätter gesehen haben dürftest. Und es gibt wirklich sehr viele Pflanzen, deren Blätter so aussehen.

Zweitens sagtest du selbst, dass es Unterschiede gibt. Die Blätter seien "rasiermesserscharf" gewesen. Was beim Waldmeister nicht der Fall ist.
Außerdem haben laut deiner Aussage die Blätter beim Zerreiben auch anders gerochen als bei Waldmeister.

Ergo: Kein Waldmeister, sondern irgendwas anderes.

Mephistopheles
23.02.2008, 22:34
Wie gesagt, es gibt zig Pflanzen, die so aussehen.
Ich halt es für sehr unwahrscheinlich, dass die Pflanzen, die du gesehen, hast, Waldmeister waren.

Erstens blüht Waldmeister noch gar nicht - daher kannst du gar nicht sagen, dass er genau so aussah wie auf dem Bild - weil du nur Blätter gesehen haben dürftest. Und es gibt wirklich sehr viele Pflanzen, deren Blätter so aussehen.

Zweitens sagtest du selbst, dass es Unterschiede gibt. Die Blätter seien "rasiermesserscharf" gewesen. Was beim Waldmeister nicht der Fall ist.
Außerdem haben laut deiner Aussage die Blätter beim Zerreiben auch anders gerochen als bei Waldmeister.

Ergo: Kein Waldmeister, sondern irgendwas anderes.

die floristin hat gesprochen, hao! :D


so und was ist an der pflanze nun so besonders? ich versteh das ganze tamtam um das ding nicht so ganz.

Torondor
23.02.2008, 22:38
Die Pflanze press ich doch gleich und seh zuhause nach oder es gibt auch sowas das nennt man Digicam und das hilft in solchen Fällen auch...

Aber jetzt is wahrscheinlich schon zu spät um nachzuforschen nehme ich an.