Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Lebensdauer von Zip, RaR, NSIS, Archiven
uhrparis
06.02.2008, 10:37
Hallo
Ich hab Unmengen von Daten auf Festplatten und CDs und DVDs.
Nun erfuhr ich das sich Daten am längsten auf CDs lagern lassen.
Auf DVDs leider nicht so sehr lange wie Einst angenommen. Der Grund liegt in der Datenverarbeitungsdichte. Nun mal meine Frage, ich arbeite schon seit längerem mit NSIS. Wer von euch weis wie lange ein von NSIS erstelltes Archiv hält?
Also 5 oder 10 Jahre oder länger? Bei WinRAR gibt es ja eine Option ( Archiv vor Veränderung schützen ). Aber bei NSIS gibt es die Option leider nicht.
Ich wollte all meine Daten wieder neu mit NSIS kommpremieren und packen also verkleinern. Somit passen mehr an Daten auf eine CD.
Bei Google kam nichts raus.
Weis einer was?
Hallo
Ich hab Unmengen von Daten auf Festplatten und CDs und DVDs.
Nun erfuhr ich das sich Daten am längsten auf CDs lagern lassen.
Auf DVDs leider nicht so sehr lange wie Einst angenommen. Der Grund liegt in der Datenverarbeitungsdichte. Nun mal meine Frage, ich arbeite schon seit längerem mit NSIS. Wer von euch weis wie lange ein von NSIS erstelltes Archiv hält?
Also 5 oder 10 Jahre oder länger? Bei WinRAR gibt es ja eine Option ( Archiv vor Veränderung schützen ). Aber bei NSIS gibt es die Option leider nicht.
Ich wollte all meine Daten wieder neu mit NSIS kommpremieren und packen also verkleinern. Somit passen mehr an Daten auf eine CD.
Bei Google kam nichts raus.
Weis einer was?
Dateiformate "egal ob nun .zip oder .doc etc" haben kein Verfallsdatum. Solange es ein Programm gibt mit denen du die öffnen kannst funktioniert das auch.
Zu CD/DVDs ja die Rohlinge haben eine sehr begrenzte Lebensdauer grund dafür ist der organische Farbstoff der Datenschicht welcher sich mit der Zeit einfach zersetzt und somit Dateninformationen verloren gehen.
Genau aus diesem Grund werden wirklich wichtige Informationen auf Mikrofilmen gespeichert diese haben eine sehr viel höhere Halbwertzeit und können mit einfachsten Mittel gelesen werden (Lupe und Lichtquelle reichen aus)
Realis'm
06.02.2008, 10:47
Ich kann dir das nicht genau sagen...Teils ist es auch so,dass es auf die Hardware drauf an kommt...z.b.
DVD-Test mit durchgängigen schlechten Ergebnissen (http://www.shortnews.de/start.cfm?id=697361)
Du kannst auch ne CD zu lange in der Sonne liegen lassen oder bei ner Diskette oder ner HDD mitm Magnet drüber gehen...Und schon ist alles weg...
Abgesehen von diesen äußeren Einflüssen kann man auch mit Winrar einiges machen...
Die Kompressionsmethode auf "speichern",Haken setzen bei "Wiederherstellungsinfos hinzufügen und irgendwo gabs auch noch "Reperaturarchive hinzufügen" oder sowas (ähnlich den Wiederherstellungsinfos)...
Aber ich kann dir selber da keine konkrete Jahresanzahl oder Spanne nennen,da ich mich mit sowas auch nicht so auskenne *duck*
uhrparis
06.02.2008, 10:56
Ja, ist gut und schön. Ich hatte vor 1 1/2 Jahren Daten mit Winrar und NSIS archiviert.
Leider konnte ich einige Archive nicht mehr öffnen.Es kam nur noch Archiv ist beschädigt.
Reparieren klappte auch nicht mehr. Die CDs hatte ich im Dunklen kratzfrei gelagert mit einer Raumtemperatur von 18 Grad Celsius. Daten die ich nicht archiviert hatte waren noch heil.
Deswegen ja auch meine Frage.
Das hört sich eher nach einem schreibfehler an. Generell solltest du nur Hochwertige Rohlinge zum Archivieren nehmen und diese mit max 8x Geschwindigkeit brennen.
Das du deine Archive nicht mehr entpacken konntest lag nicht an dem Format in dem sie gespeichert wurden sondern einfach an der Tatsache das die teile komprimiert waren.
Wenn du also bei einer komprimierten Datei einzelne Bytes beschädigst können die Restlichen Informationen nicht wiederhergestellt werden anders als bei z.B. einem unkomprimierten Bitmap wo dann lediglich die Pixel Fehlerhaft sind (bei denen die Bytes beschädigt wurden)
Hier bietet sich übrigens WinRAR an welches beim packen auch Wiederherstellungsinformationen (sogn. Prüfesummen- Bytes) erzeugt mit denen sich auch stärker beschädigte Archive wiederherstellen lassen (Das musst du aber beim Packen erst aktivieren "Wiederherstellungsinformationen Speichern")
uhrparis
06.02.2008, 11:33
(sogn. Prüfesummen- Bytes) erzeugt mit denen sich auch stärker beschädigte Archive wiederherstellen lassen (Das musst du aber beim Packen erst aktivieren "Wiederherstellungsinformationen Speichern")
Die Option habe ich nie benutzt.
Kennst du dich mit der Option aus? Man klickt ja nicht einfach so an.
Welche Werte müssen denn wo eingegeben werden und wie heißen Diese?
Kannst du mir ein Beispiel nennen?
(sogn. Prüfesummen- Bytes) erzeugt mit denen sich auch stärker beschädigte Archive wiederherstellen lassen (Das musst du aber beim Packen erst aktivieren "Wiederherstellungsinformationen Speichern")
Die Option habe ich nie benutzt.
Kennst du dich mit der Option aus? Man klickt ja nicht einfach so an.
Welche Werte müssen denn wo eingegeben werden und wie heißen Diese?
Kannst du mir ein Beispiel nennen?
Du aktivierst diese Option und unter Erweitert kannst du die Prozentgröße angeben je größer der Wert ist um so besser können mögliche Fehler behoben werden aber die Datei wird entsprechend größer (Maximal müsste 10% möglich sein empfohlen werden 1-3%)
uhrparis
06.02.2008, 12:08
Verstehe ich das richtig, beim Komprimieren wird der Spielraum kleiner.
Also komprimieren hat dann kein Zweck mehr?
Verstehe ich das richtig, beim Komprimieren wird der Spielraum kleiner.
Also komprimieren hat dann kein Zweck mehr?
Doch, komprimieren hat schon seinen Sinn nämlich das verkleinern der Daten für Datensicherheit musst du schon selbst sorgen oder eben Funktionen wie bei WinRar verwenden.
uhrparis
06.02.2008, 12:28
Danke für deine Bemühungen.
Werde jetzt ausprobieren.
Powered by vBulletin® Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.