PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Akzent



House
28.01.2008, 17:13
Wer von euch hat nen Akzent? Welcher klingt am besten, welcher klingt beschissen?

Also, ich hasse den Akzent der Iren, wenn sie versuchen Englisch zu sprechen! Da könnte ich ausrasten.

VitaVus
28.01.2008, 17:14
Ich habe keinen Akzenkt. Also wenn man nur von denen in deutschland spricht dann finde ich schäbisch am besten und am wenigsten mach ich berlinerisch oder sächsich.

geliebtgehasst
28.01.2008, 17:17
Akzent... nen richtig ausländischen nicht, aber bei uns zuhause wird meistens so ne Mischung aus lippisch platt und hochdeutsch gesprochen ;) aus gewohnheit red ich auch mit jedem andern so, außer der/diejenige ist nicht von hier und ich weiß dass er/sie kein Wort verstünde dann kann ich auch mäßiges hochdeutsch ;)
Und was ich gar nich mag is dieser bayrische Dialekt und der sächsische...da klingelts in meinen Ohren ^^

Stigmata
28.01.2008, 17:21
Also, ich hasse den Akzent der Iren, wenn sie versuchen Englisch zu sprechen! Da könnte ich ausrasten.

Also ich find den süß...Zumindest bei Mädchen:D

Ich find Akzente ganz kewl, bringen etwas Frisches in die Sache, sind gut für die Vielfalt und machen eine Person einzigartiger. Am besten isses natürlich dann, wenn ein Schwarzafrikaner die Leute mit seinem Schwäbisch schockt...

Dumm isses nur wenn man den Dialekt/Akzent dann nicht versteht, dass ist sehr nervig, aber man gewöhnt sich dran.

House
28.01.2008, 17:21
Ihr sprecht alle was von Dialekten! Es geht hier um Akzente, das ist was anderes...

VitaVus
28.01.2008, 17:22
Ihr sprecht alle was von Dialekten! Es geht hier um Akzente, das ist was anderes...

und wenn du uns jetzt noch erklären könntest wo der unterschied ist? ganz ehrlich ich dachte immer das wäre das gleiche :dnuhr:

RobZombie
28.01.2008, 17:23
Hab keinen. In NRW versucht man halt richtiges Deutsch zu sprechen.

Schade, dass Köln und der Ruhrpott auch zu NRW gehören. :D

Hab' keinen Akzent... eher einen leichten deutschen Akzent, wenn ich Polnisch rede.

House
28.01.2008, 17:24
und wenn du uns jetzt noch erklären könntest wo der unterschied ist? ganz ehrlich ich dachte immer das wäre das gleiche :dnuhr:

§wink


Der Begriff Akzent unterscheidet sich von dem Begriff des Dialekts. Der Akzent bezeichnet die (in der Regel ungewollte) Übertragung von Aussprachegewohnheiten auf eine Fremdsprache oder die Hochsprache, während der Begriff Dialekt eine lokale Eigenheit kennzeichnet, die über eine von der Hochsprache abweichende Aussprache, teils eigene grammatische Strukturen und einen - wenn meist auch nur leicht - abweichenden Wortschatz verfügt.

Der Ir(r)e Fellan
28.01.2008, 17:28
Ich hab einen leichten Akzent. Ein Gemisch aus bayrisch und Öcher Platt...

Stigmata
28.01.2008, 17:28
@DoubleD: Mmmh, dann musst du aber auch zu geben, dass Dialekte und Akzente sich oft vermischen. Ich kenn nämlich ne Irin, die sehr wohl auch auch ohne Akzent reden könnte, aber mit Absicht Dialekt spricht...

VitaVus
28.01.2008, 17:30
§wink

ok danke :).

also da fällt mir jetzt nur ein beispiel ein: meine englisch lehrerin. englisch mit sächsischem dialekt zu sprechen hört sich gar nicht gut an.

House
28.01.2008, 17:31
@DoubleD: Mmmh, dann musst du aber auch zu geben, dass Dialekte und Akzente sich oft vermischen. Ich kenn nämlich ne Irin, die sehr wohl auch auch ohne Akzent reden könnte, aber mit Absicht Dialekt spricht...

Und sie spricht den Dialekt mit Akzent?

Oh, Mann! Ist das so schwer zu verstehen? Ich versuch's mal zu erklären: Wenn ein Italiener Deutsch lernt, dann rollt er das meistens, weil es in seiner Sprache so ist. Aber für einen Deutschen klingte es meist ungewöhnlich bzw. falsch. DAS ist ein Akzent.

@VitaVus: Genau das mein ich!

VitaVus
28.01.2008, 17:33
Und sie spricht den Dialekt mit Akzent?

Oh, Mann! Ist das so schwer zu verstehen? Ich versuch's mal zu erklären: Wenn ein Italiener Deutsch lernt, dann rollt er das meistens, weil es in seiner Sprache so ist. Aber für einen Deutschen klingte es meist ungewöhnlich bzw. falsch. DAS ist ein Akzent.

@VitaVus: Genau das mein ich!

Schön, da lag ich wohl richtig ^2^

Also ich denke man kann es auch einfach so erklären:

Dialekt: Oftmals gewollte, veränderte sprachweise, wie z.b. schwäbisch

Akzent: ungewollter "dialekt", oftmal bei fremdsprachen.

Serpico
28.01.2008, 17:34
Manche sagen, ich hätte einen leichten Akzent, besonders wenn ich mich aufrege^^
Die meinen dann, es klänge türkisch, kann aber nicht sein, da ich kein Türke bin und kein türkisch spreche. Wenn, dann eher ein slavischer Slang, aber ich glaube nicht, dass ich überhaupt einen Akzent habe. Ein bisschen Ghetto-Deutsch vielleicht, kommt wegen der Gegend, in der ich lebe (beeinflusst einen halt irgendwie^^). Naja soviel dazu...

Wenn ich einen Akzent nicht mag, dann den sächsischen, auch wenn das jetzt eher ein Dialekt ist. Mit Dialekten komm ich eh nicht klar, nur ein paar klingen irgendwie sympathisch - hessisch zum Beispiel.

also da fällt mir jetzt nur ein beispiel ein: meine englisch lehrerin. englisch mit sächsischem dialekt zu sprechen hört sich gar nicht gut an.
Eine grausame Vorstellung, stimm ich zu.

Jow Blob
28.01.2008, 17:35
habe keinen akzent finde aber den akzent (wenn man das akzent nennen kann) der ossis kuhl^^

Zenzen
28.01.2008, 17:35
Ich hab n leichten Akzent, ich rolle das rrrrrrrrrrrrrrrrrr ziemlich, auch wenn ich's selbst nicht bemerke. Meine Eltern, Bekannte usw. reden zwar auch teils Russisch(war aber selbst nur 1 Jahr lang in Kasachstan) ich aber nicht. Komisch irgendwie.
Hört sich aber witzig an wenn ich Schwäbisch spreche...s Allgäu isch toll.(Ja, ich hab den unterschied zwischen Dialekt und Akzent kapiert, aber ich wollt's nur mal sagen)

Kylie
28.01.2008, 17:39
akzent...naja ich lass immer das e weg.
gloffen
'rklären usw.
was sich ein bisschen schwäbisch anhört...naja ich bin auch Schabin (§ugly) ^^
einen bestimmten Akzent hab ich nicht. Meine Tante ist spanierin. UNd SPanier die Deutsch sprechen sind einfach toll^2^

Ravencrest
28.01.2008, 17:39
Akzent... nen richtig ausländischen nicht, aber bei uns zuhause wird meistens so ne Mischung aus lippisch platt und hochdeutsch gesprochen ;) aus gewohnheit red ich auch mit jedem andern so, außer der/diejenige ist nicht von hier und ich weiß dass er/sie kein Wort verstünde dann kann ich auch mäßiges hochdeutsch ;)
Und was ich gar nich mag is dieser bayrische Dialekt und der sächsische...da klingelts in meinen Ohren ^^

wo in lippe wohnste?
ich wohne in Detmold, also spreche auch keinen Akzent, nur manche Wörter wo ein I vorkömmt wie Tisch werden von mir wie Tüsch ausgesprochen

Lukastro
28.01.2008, 18:39
Dialekt : Passiert, dass ich dat oder wat sage, aufm Schützenfest (Heimatspflege ^^) kommt es schonmal vor, dass es noch rheinischer wird ^^

Akzent : Bestimmt habe ich einen Deutschen Akzent, hab aber noch niemanden getroffen, der mir das attestiert hat ^^

Lounikelas
28.01.2008, 18:55
Ich spreche normalerweise ohne Akzent. Es gibt ja zimlich viel Akzente in Deutschland, den der Bayrer, der Saarländer etc..zimlich viele sogar.Bei uns in Saarbrücken wird oftmals "Saarbrigga Platt geschwätzt".
Bei mir kommen dann manchmal ein paar Anmerkungen in meinen Sprachgebrauch rein, dann sage ich auch schon mal: "Jo is gud, ich machs jo".
Aber so richtig heftig mach ich das nicht.

-Sultan-
28.01.2008, 19:17
Da ich von klein auf russisch spreche habe ich einen starken Akzent.Er hört sich nicht umbedingt nach einem Russen an(bin ich auch nicht), aber man hört sofort das es sich bei mir nicht um einen Deutschen handelt.

Achso fals es niemand weiß, mit Akzent spricht nur ein Ausländer, Bayerisch,Plattdeutsch, Sächsisch(?) nennt man Dialekt. ;)

Aria
28.01.2008, 19:33
Also, ich hasse den Akzent der Iren, wenn sie versuchen Englisch zu sprechen! Da könnte ich ausrasten.


§cry

Ist das gemein. Immer auf mich rumhacken :(. Ich hab, wenn ich Deutsch spreche allerdings so gut wie keinen Akzent mehr....

House
28.01.2008, 19:37
Auf dir? Nein, ich mag den Akzent einfach nicht. Bedank dich bei Ricky.

Damager
28.01.2008, 19:38
ich selber spreche keinen, bin aber ein riesen fan von akzenten und würde eigentlich alle gerne sprechen ;)

Onkelz Fan
28.01.2008, 19:38
ich bin sachse und red sächsich^^andere lachen da immer drüber wenn ich mal richtig losleg^^

crixu
28.01.2008, 19:39
Akzent keinen, Dialekt aber ein recht breites Badisch.

Des isch scheens gschwätz =)

Aria
28.01.2008, 19:40
Auf dir? Nein, ich mag den Akzent einfach nicht. Bedank dich bei Ricky.


Schon wieder dieser komische Hollywood Ire :o

Was richtig geil ist, ist amerikanischer südstaatler Akzent :D

Tondron
28.01.2008, 19:42
Ich komme selbst aus Österreich und darum denke ich mal hört sich mein Akzent für die meisten Deutschen komisch an, genauso ist es aber auch umgekehrt.
Darum würd ich sagen gibt es keine blöden Akzente, es hängt nur davon ab wie weit auseinander man lebt ;)

Thidrek
28.01.2008, 19:45
Hab leider keinen Akzent.

House
28.01.2008, 19:46
Hab leider keinen Akzent.

Leider? Also, ich wäre meinen gerne los.

Seifenblase
28.01.2008, 19:50
Hab keinen. In NRW versucht man halt richtiges Deutsch zu sprechen.

Hi! §dito

Hab auch keinen. Bin auch stolz drauf. Ich find Deutsch mit Akzent klingt komisch...

Anti-Extremist
28.01.2008, 19:51
Leicht russisch. Alleine schon wie ich das "R" spreche macht mich für viele zum Russen. :rolleyes: :D
Dabei habe ich Russland noch nie gesehn und kann auch nicht russisch sprechen. Vererbt sich aber anscheinend...

Thidrek
28.01.2008, 19:54
Leider? Also, ich wäre meinen gerne los.

Ich finde Dialekte hochinteressant und finde es schade, dass sie in NRW dem Untergang geweiht sind. Die Leute, die meinen, irgendeinen Dialekt sprechen zu können, kommen meist mit irgendnem Ruhrdeutsch oder so nem Pseudokölsch daher...

Mit Akzent meinte ich auch deutsche Akzente, die von deutschen Dialekten herrühren. Aber auch viele ausländische Akzente können sehr sympatisch klingen, ist wohl meistens von der Person abhängig!

Mareju
28.01.2008, 21:44
Schwaben sind die Besten:D

Ich sprech selber gut schwäbisch, auch mein Lieblingsakzent.

Ich hasse vorallem sächsisch. Schlim!!:eek: Oder kölsch. Waah, da läufts mir kalt n Buckel runter!!

Nekrophant
28.01.2008, 21:46
i hob keenen akzent

hörsteiner
28.01.2008, 21:47
ich rede akzent freies deutsch

Thidrek
28.01.2008, 22:23
Oder kölsch. Waah, da läufts mir kalt n Buckel runter!!

Glaub nicht das, was dir im TV als Kölsch verkauft wird...

Raettich
28.01.2008, 22:52
ich habe nur im Englischen einen leichten Akzent. Ich spreche nämlich kein reines Englisch sondern eines mit leichten Cokny (damn wie schreibt man das?) einschlägen.... Aber das is ja auch mehr ein dialekt...

juke*
28.01.2008, 23:14
für gewöhnlich spreche ich reinstes hochdeutsch.

mein repartoire beinhaltet jedoch auch: berlinerisch (angeboren), hessisch (angeeignet), bayrisch (angeeignet)

ferner kann ich allerlei akzente imitieren. allen voran einen russischen akzent, sowohl im englischen, als auch im deutschen. liegt wohl daran, dass ich mal ganz gut russisch gesprochen hab.

mein englisch hat eine leicht amerikanische tönung. liegt vermutlich daran, dass ich dort am meisten aktiv die sprache angewandt habe. klingt aber dufte!

ich finde eigentlich keinen akzent oder dialekt störend. ich finde es für eine sprache äußerst gesund, wenn viele verschiedene abstufungen und interpretationen existieren. das hat einfach was 'eigenes' so ein dialekt.

verständnisschwierigkeiten ergeben sich eigentlich auch eher selten, zumindest nach meinen erfahrungen. ein bayer kann bayrisch auch so reden, dass es ein 'normalo' versteht und genauso verhält es sich beim plattdeutschen völkchen.

im englischen ist es genauso. wenn man sich erstmal an den indischen akzent oder an das genuschel der afroamerikaner gewöhnt hat, dann ist alles ganz easy.

ich mag dialekte und akzente ungemein!

El Pollo Diablo
29.01.2008, 11:32
Also, ich hasse den Akzent der Iren, wenn sie versuchen Englisch zu sprechen! Da könnte ich ausrasten.

Und ich hasse diesen verdammten Akzent der Engländer, wenn sie versuchen Englisch zu sprechen :D


Ich spreche Hochdeutsch. Zumindest glaub ich das. Sicher einige Umgangssprachliche Sachen dabei, die mir von meiner Region aufgedrückt wurden.
Da allerdings meine Oma alemannisch spricht, versteh ich diese Sprache auch. Schweizer und Österreicher versteh ich auch ziemlich gut.

jesus123
29.01.2008, 11:43
hannover -> wir sprechen wie ihr schreibt!^^

Jeff Gordon
29.01.2008, 12:57
Hab garkeinen rede hochdeutsch und so.
Mein Opa kann Plattdeutsch :o

cool_gamer_96
29.01.2008, 12:58
Wenn ich Standartdeutsch spreche hab vermutlich einen deutlichen CH-Akzent. Tönt bei den meisten Schweizern wirklich grässlich.

Aber noch viel schlimmer ist der Akzent eines Deutschen der versucht französisch zu sprechen :)

Strelok
29.01.2008, 13:03
Wenn ich Standartdeutsch spreche hab vermutlich einen deutlichen CH-Akzent. Tönt bei den meisten Schweizern wirklich grässlich.

Blocher-Style? §ugly

Also ich halte meinen CH-Akzent für relativ gemässigt. Bins halt auch gewohnt, mit den ganzen Deutschen zu quatschen, hab ja mal an der Grenze gewohnt.


Aber noch viel schlimmer ist der Akzent eines Deutschen der versucht französisch zu sprechen :)

Oder Englisch, Spanisch, Purtugiesisch, Italienisch, ...

-Tristan-
29.01.2008, 13:04
Ich spreche normalerweise ohne Akzent. Es gibt ja zimlich viel Akzente in Deutschland, den der Bayrer, der Saarländer etc..zimlich viele sogar.Bei uns in Saarbrücken wird oftmals "Saarbrigga Platt geschwätzt".
Bei mir kommen dann manchmal ein paar Anmerkungen in meinen Sprachgebrauch rein, dann sage ich auch schon mal: "Jo is gud, ich machs jo".
Aber so richtig heftig mach ich das nicht.

Du sprichst hier aber eigentlich eher von Dialekten, weil bayrisch ist ein Dialekt und kein Akzent. ;)
Bei einem Dialekt weiß man zum Beispiel trotzdem, dass beispielsweise ein Bayer ein Deutscher ist und bei einem Franzosen, der Deutsch spricht, merkt man durch seinen französischen Akzent, dass er eben kein Deutscher, sondern Franzose ist.

Also so sehe ich zumindest den Unterschied zwischen Dialekt und Akzent. Der Dialekt bewegt sich also sozusagen innerhalb einer Sprache, beispielsweise sprechen die Argentinier einen anderen Dialekt, als die Spanier.

cool_gamer_96
29.01.2008, 13:09
Blocher-Style? §ugly

Also ich halte meinen CH-Akzent für relativ gemässigt. Bins halt auch gewohnt, mit den ganzen Deutschen zu quatschen, hab ja mal an der Grenze gewohnt.

Ich wohne jetzt noch nahe der Grenze (was aber nicht heisst, dass ich irgendwelchen Kontakt mit Deutschen hätte, meine Würde behalte ich immer noch) und hielt meinen Akzent auch für nicht allzu stark. Wurde dann mal eines Besseren belehrt. Und nein, an innerschweizerische Ausmasse reicht er sicherlich nicht heran. Wobei Blochers Familie ihre Abstammung ja gar nicht so weit weg von mir hat §kratz


Oder Englisch, Spanisch, Purtugiesisch, Italienisch, ...

Joa so kann mans auch sagen, aber das "je parle" halte ich immer noch für unschlagbar.

Strelok
29.01.2008, 13:12
Ich wohne jetzt noch nahe der Grenze (was aber nicht heisst, dass ich irgendwelchen Kontakt mit Deutschen hätte, meine Würde behalte ich immer noch) und hielt meinen Akzent auch für nicht allzu stark. Wurde dann mal eines Besseren belehrt. Und nein, an innerschweizerische Ausmasse reicht er sicherlich nicht heran. Wobei Blochers Familie ihre Abstammung ja gar nicht so weit weg von mir hat §kratz

Naja, ich hab beruflich mal viel mit Germanen zu tun gehabt. Ich hab eher das Problem, dass ich mitten im Satz wieder uf Schwiizerdütsch afangä redä.

[quote=cool_gamer_94;5410363]Joa so kann mans auch sagen, aber das "je parle" halte ich immer noch für unschlagbar.

Du meinst "schö parrrl"? Ich finde "sis is a väri good kweschtn" aber immer noch schlimmer.

Orkterminator
29.01.2008, 13:38
Akzente..... zum einen stehe ich ihnen negativ gegenüber, zum anderen positiv.

Positiv finde ich die innerdeutschen Akzente. Das Schwäbische, das Rheinische, das Sächsische usw. Es wahrt und pflegt m.E. die deutsche Sprachkultur, der deutsche Wortschatz wird so sehr vielfältig. Ich persönlich finde das sehr positiv. Bei diesen Akzenten finde ich das Sächsische und das Rheinische sehr schön.

Egal sind mir die Akzente von Urlaubern oder Geschäftsmännern. Wenn sie ein, zwei Wochen in Deutschland verbringen und dabei versuchen, Deutsch zu sprechen, finde ich das sehr gut. Es zeigt Interesse an der deutschen Kultur. Dass akzentfreies Sprechen da unmöglich ist, sieht ja wohl jeder ein.

Negativ finde ich den Akzent von Leuten, die in Deutschland geboren sind und die deutsche Staatsbürgerschaft besitzen, aber denoch einen hörbaren Akzent und einen eingeschränkten deutschen Wortschatz besitzen. Bei manchen Familien mit Migrationshintergrund findet man das oft, zuhause wird ausschließlich in der ehemaligen Muttersprache gesprochen, das Deutsche wird nicht richtig entwickelt und verkümmert. Ich halte das für schädlich, sowohl persönlich, weil man sich nur beschränkt ausdrücken kann, als auch beruflich.

Apo(phis)
29.01.2008, 13:43
Isch wohn in Hesse, und da babbel ich meist uff hessisch, aber wenns einer net verstehn tut versuch ischs auf normal Deutsch :P

Lost Cold Dreams
29.01.2008, 14:10
Wer von euch hat nen Akzent? Welcher klingt am besten, welcher klingt beschissen?

Also, ich hasse den Akzent der Iren, wenn sie versuchen Englisch zu sprechen! Da könnte ich ausrasten.

ich habe den berliner akzent :o und bin stolz drauf ..auch wenn ich mitlerweile im westen wohne

cool_gamer_96
29.01.2008, 14:14
Negativ finde ich den Akzent von Leuten, die in Deutschland geboren sind und die deutsche Staatsbürgerschaft besitzen, aber denoch einen hörbaren Akzent und einen eingeschränkten deutschen Wortschatz besitzen. Bei manchen Familien mit Migrationshintergrund findet man das oft, zuhause wird ausschließlich in der ehemaligen Muttersprache gesprochen, das Deutsche wird nicht richtig entwickelt und verkümmert. Ich halte das für schädlich, sowohl persönlich, weil man sich nur beschränkt ausdrücken kann, als auch beruflich.

Vor allem werden die Kinder dieser Ausländer dann noch gezwungen ihre Muttersprache zu lernen, wirklich schädlich so was :eek:

Orkterminator
29.01.2008, 14:40
Vor allem werden die Kinder dieser Ausländer dann noch gezwungen ihre Muttersprache zu lernen, wirklich schädlich so was :eek:

In einer gewissen Weise ist das schädlich, ja. Denn diese Muttersprache ist nicht Deutsch. Bin gespannt, wie man sich dann in Deutschland verständigen will...

Ich sage nicht, dass eine Zweisprachenerziehung verkehrt ist, ganz im Gegenteil, ich halte es für einen großen Vorteil, zwei Sprachen von klein auf zu lernen. Das Problem ist nur, wenn der Fokus allzusehr auf der Muttersprache liegt. In Deutschland musst du Deutsch können, und wenn du was werden willst, sogar gut. Wenn das Kind aber die Muttersprache gut kann, dafür das Deutsche nur eingeschränkt, ist das schädlich. Man kann es durchaus so managen, dass das Kind spätestens ab der 4. Klasse beide Sprachen gut beherrscht, sich klar artikulieren kann und ohne einen Akzent spricht. Das wäre der Idealfall.

Marabuzüchter
29.01.2008, 15:06
Meine familie kommt aus dem Siegerland. Ich spreche selbst ohne Aktzent, aber siejerländr ist das beste..:D

cool_gamer_96
29.01.2008, 15:08
In einer gewissen Weise ist das schädlich, ja. Denn diese Muttersprache ist nicht Deutsch. Bin gespannt, wie man sich dann in Deutschland verständigen will...

Ich sage nicht, dass eine Zweisprachenerziehung verkehrt ist, ganz im Gegenteil, ich halte es für einen großen Vorteil, zwei Sprachen von klein auf zu lernen. Das Problem ist nur, wenn der Fokus allzusehr auf der Muttersprache liegt. In Deutschland musst du Deutsch können, und wenn du was werden willst, sogar gut. Wenn das Kind aber die Muttersprache gut kann, dafür das Deutsche nur eingeschränkt, ist das schädlich. Man kann es durchaus so managen, dass das Kind spätestens ab der 4. Klasse beide Sprachen gut beherrscht, sich klar artikulieren kann und ohne einen Akzent spricht. Das wäre der Idealfall.

Ich finde es jedes Mal schade, wenn ein Kind die Sprache seiner Eltern nicht versteht, weil der Fokus zu fest auf die "neue" Sprache gelegt wurde. Und Kinder zweiter Generation können normalerweise deutlich besser Deutsch als ihre Eltern, da wirds dann ein bisschen schwieriger mit Kommunikation in nichtausländischer Sprache :dnuhr:

Nerven tuts mich erst wenn sich schweizer Möchtegerngangster auch einen Akzent zulegen, wirkt dann irgendwie gespielt.

Tybald
29.01.2008, 15:09
Dialekt (http://de.wikipedia.org/wiki/Dialekt)
Akzent (http://de.wikipedia.org/wiki/Akzent_%28Aussprache%29)

:C:

cool_gamer_96
29.01.2008, 15:13
Dialekt (http://de.wikipedia.org/wiki/Dialekt)
Akzent (http://de.wikipedia.org/wiki/Akzent_%28Aussprache%29)

:C:

Auf wen bezogen? Fühl mich gerade grundlos angesprochen.

Tybald
29.01.2008, 15:14
Auf wen bezogen? Fühl mich gerade grundlos angesprochen.

weiß nicht, ob ich dich anspreche.....
ich spreche alle an, die z.b. hier schreiben...ja, ich spreche hessisch bla bla
is das nen akzent? ne.

Orkterminator
29.01.2008, 15:18
Auf wen bezogen? Fühl mich gerade grundlos angesprochen.

Auf niemanden bezogehn, eher wollte er den Unterschied zwischen Dialekt (Schwäbisch, Sächsisch) und Akzent (untypische Betonung aufgrund anderer Muttersprache) klarmachen. Hätte er eventuell noch ein paar Takte zu sagen können, wäre gnz hilfreich gewesen.


Ich finde es jedes Mal schade, wenn ein Kind die Sprache seiner Eltern nicht versteht, weil der Fokus zu fest auf die "neue" Sprache gelegt wurde. Und Kinder zweiter Generation können normalerweise deutlich besser Deutsch als ihre Eltern, da wirds dann ein bisschen schwieriger mit Kommunikation in nichtausländischer Sprache :dnuhr:

Nerven tuts mich erst wenn sich schweizer Möchtegerngangster auch einen Akzent zulegen, wirkt dann irgendwie gespielt.

Wieso sollte das Kind als Deutscher Staatsbüger mit den Eltern in einer anderen Sprache kommunizieren? Eltern, die ihrem Kind die deutsche Staatsbürgerschaft geben lassen, sollten ebenfalls deutsch sprechen können. Hier lässt sich als Migranten ein lebenslanger Akzent nicht vermeiden, allerdings muss man dem Kind eine solche Last ja nicht auflegen.