PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kann sich ein PC weger ner Steckdosenleiste aufhängen?



Gamer 23
20.01.2008, 16:40
hi,

mich würds mal interessieren, ob sich ein PC aufhängen kann, wenn er in einer Steckdosenleiste angesteckt (mit Monitor, Boxen und Drucker zusammen) ist?

:gratz jetzt schon
Gamer23

XmaroonX
20.01.2008, 16:48
wieso sollte er? :dnuhr:

Realis'm
20.01.2008, 16:54
Ich halte es für möglich,dass die Steckleiste bzw. die angeschloßenen Geräte Schaden nehmen...
Ich hab letztens erst eine abschaltbare 6-Steckerleiste für 4 Eus gekauft...Aber daran werd ich nicht den 400 Watt Rechner,Monitor,TV,Receiver.. etc. gleichzeitig anschließen...

Und wenn was mit dem Strom ist,dann hängt sich der Rechner sicherlich nicht auf,sondern schaltet sich eher komplett ab...

Gamer 23
20.01.2008, 16:59
hi,

ok, vielen dank, würde es besser sein, wenn ich für den PC ein verlängerungskabel nehmen würde, oder erziele ich da den gleichen effekt?

Raubkatze
20.01.2008, 19:50
Mach dir da net so viele Gedanken über die Steckerleiste, solange die Kontakte der stecker net warm werden und du keine Leisten miteinander zusammengesteckt hast, brauchst du dir keine sorgen machen.

..insane
20.01.2008, 20:30
man sollte keine leisten ineinander stecken?fuck:D:D:D
an der letzten lan sind 8 pcs an einer steckdose gehangen:D:D:D:D:D

Msc
20.01.2008, 20:34
man sollte keine leisten ineinander stecken?fuck:D:D:D
an der letzten lan sind 8 pcs an einer steckdose gehangen:D:D:D:D:D

mehrere Steckdosen sind eig. das gleiche wie eine Mehrfachsteckdose, das ist alles ein Stromkreis.

Msc

fuzzixX
20.01.2008, 20:42
man ich sags euch ich hatte da schon mal ernste Propleme damit ;)

ich hatte an einer 6 fach steckerleiste folgendes dran:

5:1 Dolby digital anlage mit dolbydigital soobwofer
mein PC
tft
drucker
scanner
und eine Tisch lampe,


das ding ist mir bei voller benutzung abgeraucht, also der Stron war Plötzlich weg und es hat nicht mehr gefunzt, war jedoch ein billig teil vom baumarkt für 4€:rolleyes:

Kevinius
20.01.2008, 21:58
Das sollte aber eher die Ausnahme denn die Regel sein. Eine handelübliche Steckdose (auch eine Steckerleiste) ist für eine maximale Belastung 3500 Watt ausgelegt (16 A * 220 Volt), eigentlich müssten sie für 100 Watt mehr ausgelegt sein, da wir ja bereits 230 Volt Spannung anliegen haben, aber egal. Nun ich weiß ja nicht was du für Geräte hast, aber eine Steckerleiste sollte so schnell nicht schlapp machen, auch keine billige vom Baumarkt nicht.

Rechnen wir doch mal mit 400 Watt pro Rechner und sagen wir 350 Watt großzügig für das Zubehör, dann könntest du 4 Rechner mit voller Ausstattung dranhängen. Wobei auf Lan's, um mal bei einem greifbaren Beispiel zu bleiben an einem Stromkreis, daher an einer 3500 Watt Leitung meist 6 Rechner hängen, da man hier nicht so viel Peripherie hat.

Aus eigener Erfahrung: Ich habe in meinem Zimmer meines Erachtens nach einzig und allein einen Stromkreis. Und es läuft alles über diesen, dies umfasst:
- Zimmerbeleuchtung
- Fernseher
- DVD Recorder
- Switch
- 2 Rechner
- 2 Monitore (2x TFT 22'' und 17'')
- 2 Rechner
- Drucker
- 5.1 System (Teufel Concept E Magnum)
- einige andere Geräte

Dieser Stromkreis ist noch lange nicht ausgelastet. Daher komme ich zu dem Schluß, dass ein Defekt an deiner Steckerleiste vorgelegen hat und dies nichts mit der zu hohen Leistungsaufnahme deiner Geräte zu tun hatte.

Lauscher
20.01.2008, 23:30
leider kommt das bei Billigprodukten öfter vor,
lieber ein paar euro mehr ausgeben und keine oder bessere Baumarktprodukte kaufen

.Morrich
21.01.2008, 07:20
Also Leute, was hier einige von sich geben ist meiner Meinung nach reichlich kurzsichtig.

WENN die Gerate abschalten, weil sie alle an einer Steckerleiste hängen, dann liegt da nicht an der Steckerleiste sondern am Stromkreis.

Es kommt darauf an, wie groß die sicherung ist, mit der der Stromkreis geschaltet ist.
Irgendwann kommt bei jedem Stromkreis die Sicherung, die Frage ist nur: WANN?

Außerdem weiß doch eigentlich jeder (oder sollte es wissen), dass man an ein und die selbe Steckdose nicht etliche Geräte anschließen sollte.

Fast jeder Elektriker sagt einem, dass man die Spühlmaschine und die Mikrowelle nicht unbedingt an eine Steckdose anschließen soll!
Irgendwann haut es überall die Sicherung raus.

Wenn ich hier lese, dass da jemand bis zu 6! Geräte an einer Steckdose hat (welche ja nunmal nicht wenig Strom verbrauchen) dann wundert es mich nich, dass der Stromkreis irgendwann die Hufe hochreißt oder die Steckerleiste sich überhitzt.

@Kevinus: Du redest da von einem Gesamtstromkreis! Das hat nichts mit einer Steckerleiste an einer Steckdose zu tun.
Du kannst locker in der Küche ne Mikrowelle, ne Spühlmaschine, nen Kühlschrank, n Radio und ne elektrische Brotmaschine laufen lassen und es passiert nichts.
Schließt du aber Mikrowelle, Spühlmaschine und evtl. das Radio mit einer Veteilerleiste an EINE Steckdose an, dann kann dir bei gleichzeitigem Betrieb ganz schnell die Sicherung rausfliegen.

Gamer 23
21.01.2008, 17:50
Hi,

ok, vielen dank für die guten und ausführlichen erklärungen :)

fuzzixX
21.01.2008, 19:02
was ich allerdings gut empfehlen kann sind die teueren mehrfachsteckdosen von ALDI, die sind recht hochwertig und sind ihr geld wert, jedoch kostet da eine 19.95€;)

Kevinius
22.01.2008, 14:34
Davon habe ich bisher nichts gehört, das es davon abhängt ob ich alles an eine Steckdose hänge. Du willst mir also damit sagen, dass wenn man zwei Steckdosen eines Stromkreises an der Wand direkt nebeneinander z.B. hat, es einen Unterschied macht ob man eine belastet oder beide, so dass man die Leistung verteilt? Meines erachtens nach macht das keinen Unterschied.

Realis'm
22.01.2008, 15:37
Davon habe ich bisher nichts gehört, das es davon abhängt ob ich alles an eine Steckdose hänge. Du willst mir also damit sagen, dass wenn man zwei Steckdosen eines Stromkreises an der Wand direkt nebeneinander z.B. hat, es einen Unterschied macht ob man eine belastet oder beide, so dass man die Leistung verteilt? Meines erachtens nach macht das keinen Unterschied.

Ja macht es...Häng mal an deine 2 Wandsteckdosen 2 Verteiler a 6 Stecker...Dann haste insgesamt 12 Geräte an 2 Wandsteckdosen...
Wenn du nun daran 12 große Hauswasserpumpen hängst,wars das gleich...Denn schon eine dieser Pumpe lässt beim Anspringen das Licht flackern...Ein größeres Gerät was noch mit Normalstrom betrieben wird,fällt mir grad auch nicht an...

Lauscher
22.01.2008, 17:44
Ja macht es...Häng mal an deine 2 Wandsteckdosen 2 Verteiler a 6 Stecker...Dann haste insgesamt 12 Geräte an 2 Wandsteckdosen...
Wenn du nun daran 12 große Hauswasserpumpen hängst,wars das gleich...Denn schon eine dieser Pumpe lässt beim Anspringen das Licht flackern...Ein größeres Gerät was noch mit Normalstrom betrieben wird,fällt mir grad auch nicht an...
Nö macht keinen unterschied
Kevinus schrieb: zwei Steckdosen eines Stromkreises
und da macht es keinen unterschied

Realis'm
22.01.2008, 18:49
Ja dann belaste mal den Stromkreis...
Je nach Sicherung und Qualität kannst du verschiedene Geräte anschließen...
Bevor die Elektrik in meinem jetzigen Haus gemacht wurde,konntest du nur die Kaffeemaschine anschließen..und Bohrer,Stichsägen,Lampen mussten warten...>.<

Gamer 23
23.01.2008, 14:59
hi,

vielen dank, seit dem ich mein pc ohne solche steckdosenleisten laufen lasse, funktioniert er viel besser :cool:

fuzzixX
23.01.2008, 16:55
hi,

vielen dank, seit dem ich mein pc ohne solche steckdosenleisten laufen lasse, funktioniert er viel besser :cool:

und ich hatte mal eine steckerstromleiste die seitlich ein loch hatte, und dan ist der Strom ausgelaufen, das war vol scheiße weil ich den Strom dan in meinen zimmer hatte und so:rolleyes:


sag mal das hat doch gar nichts mit dem zu tun oder? die leistung bleibt so oder so egal ob du jetzt deinen Pc normal an die hauptsteckdose anschliest oder an einer steckerleiste das ist do wurscht!

xyz
23.01.2008, 18:49
hi,

mich würds mal interessieren, ob sich ein PC aufhängen kann, wenn er in einer Steckdosenleiste angesteckt (mit Monitor, Boxen und Drucker zusammen) ist?

:gratz jetzt schon
Gamer23

Wird auf keinen Fall an der Steckdosenleiste Liegen!



Ich halte es für möglich,dass die Steckleiste bzw. die angeschloßenen Geräte Schaden nehmen...
Ich hab letztens erst eine abschaltbare 6-Steckerleiste für 4 Eus gekauft...Aber daran werd ich nicht den 400 Watt Rechner,Monitor,TV,Receiver.. etc. gleichzeitig anschließen...

Und wenn was mit dem Strom ist,dann hängt sich der Rechner sicherlich nicht auf,sondern schaltet sich eher komplett ab...

Da kann nichts schief gehen Bei ner Steckdosen Leiste sind die Drei "löcher" der steckdose Direkt mit den Jeweiligen der Leiste Verbunden... Wenn eins Nicht verbunden wäre würde der pc nciht angehen(abgesehen vom Mittleren Loch)


hi,

ok, vielen dank, würde es besser sein, wenn ich für den PC ein verlängerungskabel nehmen würde, oder erziele ich da den gleichen effekt?

nö!



man sollte keine leisten ineinander stecken?fuck:D:D:D
an der letzten lan sind 8 pcs an einer steckdose gehangen:D:D:D:D:D

na und ist egal ob die Jetzt alle an einer steckdose hängen oder an verschiedene Steckdosen im selben raum verteilt sind



Das sollte aber eher die Ausnahme denn die Regel sein. Eine handelübliche Steckdose (auch eine Steckerleiste) ist für eine maximale Belastung 3500 Watt ausgelegt (16 A * 220 Volt), eigentlich müssten sie für 100 Watt mehr ausgelegt sein, da wir ja bereits 230 Volt Spannung anliegen haben, aber egal. Nun ich weiß ja nicht was du für Geräte hast, aber eine Steckerleiste sollte so schnell nicht schlapp machen, auch keine billige vom Baumarkt nicht.

Rechnen wir doch mal mit 400 Watt pro Rechner und sagen wir 350 Watt großzügig für das Zubehör, dann könntest du 4 Rechner mit voller Ausstattung dranhängen. Wobei auf Lan's, um mal bei einem greifbaren Beispiel zu bleiben an einem Stromkreis, daher an einer 3500 Watt Leitung meist 6 Rechner hängen, da man hier nicht so viel Peripherie hat.


naja einzelne Steckdosen oder steckerleiste sind haben keine Begrenzung deine Berechung gilt für eine Strom gruppe (meistens ein Zimmer) welche meist mit 10- 13 A(teils abhängig vom Land auch grösser) abgesichert ist wie bereits gesagt ob du jezt die 16A über eine steckdose ziehst oder über sämtliche steckdosen des zimmers ist egal! schlussendlich "fliesst " der strom über ein einziges kabel welches die sicherung 10-13 A schützen muss, dieses ist auch nciht dicker als das deiner Steckerleiste.





@Kevinus: Du redest da von einem Gesamtstromkreis! Das hat nichts mit einer Steckerleiste an einer Steckdose zu tun.
Du kannst locker in der Küche ne Mikrowelle, ne Spühlmaschine, nen Kühlschrank, n Radio und ne elektrische Brotmaschine laufen lassen und es passiert nichts.
Schließt du aber Mikrowelle, Spühlmaschine und evtl. das Radio mit einer Veteilerleiste an EINE Steckdose an, dann kann dir bei gleichzeitigem Betrieb ganz schnell die Sicherung rausfliegen.

nö ganz bestimmt nicht weil sämtliche Steckdosen zusammen hängen
5 Steckdosen in der küche ist Technisch nichts anderes als eine 5er Steckdosenleiste!
kann darann liegen das du bei dem Versuch mit der steckdosen leiste (fals du das wirlich Versucht hast)
sämtliche geräte miteinander eingeschaltet hast! dan geht die sicherung eher raus!

Bartholomeo
23.01.2008, 21:01
ich hab in meinem zimmer 2 steckerleisten.. beide miteinander verbunden...

die eine ist eine 12er-leiste und hängt an der steckdose.. daran hängen:

PC-Monitor
Netzteil
Handy
Lampe
Noch ne Lampe
Drucker
Subwoofer fürs ganze audiosystem

und noch ne steckerleiste..

die is´n 6er-stecker und da hängt dran:

fernseher
receiver


und bei mir is bis jetz noch nie was passiert..

Kevinius
24.01.2008, 08:36
Danke Danke ich dachte bereits mein Sachverstand hat mich entgültig verlassen. Ich hörte nämlich noch nie etwas davon, ob es einen Unterschied macht ob man etwas an eine Steckdose anschließt oder auf zwei verteilt, wenn beide dem gleichen Stromkreis entspringen, dieser ist entscheidend, so habe ich das auch gelernt.

Edit: Meine Situation kann man mit der von Bartolomeo vergleichen ;).

Gamer 23
24.01.2008, 11:19
hi,

@fuzzixX: Doch! früher hat er sich beim zocken immer aufgehängt, jetzt aber läuft er (gottseidank^^).

NicoH
25.01.2008, 18:07
Wie siehst eigentlich mit Licht aus? ^^

Ich lese hier ständig nur davon, dass alle Steckdosen im Raum zu einem Stromkreis gehören :>
Allerdings läuft eine meine Steckdosen über das Licht^^ Und an der Häng mein komplettes PC-System. Gestern abend hatte das Licht so schön im ganzem Haus geflackert und plötzlich wars finster für ne Sekunde und der PC war aus O_o
ich geh zwar nit davon aus, dass mein PC dran Schuld war, aber wieviel sollte man über den Lichtsromkreis holen?^^ Gibts da nen Unterschied zu den Steckdosen?

Kevinius
26.01.2008, 10:45
Ich glaube Licht gehört auch zu dem Gesamtstromkreis dazu, das heißt eine Gesamtleistung, wenn es wirklich flackerte und aus gegangen ist dann Glückwunsch, da muss ziemlich viel dranhängen. Schau mal ob der Stromkreis noch in andere Zimmer führt. Bei unserer Wohnung im Erdgeschoss ist es so, dass mein Zimmer sich einen Stromkreis mit dem Keller teilt.

xyz
27.01.2008, 16:20
Wie siehst eigentlich mit Licht aus? ^^

Ich lese hier ständig nur davon, dass alle Steckdosen im Raum zu einem Stromkreis gehören :>
Allerdings läuft eine meine Steckdosen über das Licht^^ Und an der Häng mein komplettes PC-System. Gestern abend hatte das Licht so schön im ganzem Haus geflackert und plötzlich wars finster für ne Sekunde und der PC war aus O_o
ich geh zwar nit davon aus, dass mein PC dran Schuld war, aber wieviel sollte man über den Lichtsromkreis holen?^^ Gibts da nen Unterschied zu den Steckdosen?

Ne !!das spielt keine rolle licht und steckdosen haben die selbe gruppe! Beim licht hats halt einfach noch einen schalter dazwischen sonst machts normalerweise keinen unterschied!

cyfrowa?
27.01.2008, 16:42
Achtet doch einfach auf die Angaben. Wenn da drauf steht "Maximal 3500 Watt", dann werden da 3500 Watt drauf passen.
Alles andere ist Aberglaube.