PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Runenschrift



Damrod
20.01.2008, 11:57
Ich hab als Referatsthema Wikinger. Dafür brauch ich die Schrift, bzw die Runen.
In Google find ich aber zu viele Versionen und alle könnten richtig sein. Die Wikinger kamen ja aus Schweder, Dänemark usw. Kann mir wer helfen, welche Runenschrift ich nehmen soll? Begründung.

Matteo
21.01.2008, 07:57
Laut diesem Wiki-Artikel über Runenschrift (http://de.wikipedia.org/wiki/Runenschrift) gibt es meherer "Richtige":
Das ältere futhark, das jüngere futhark in 2 Versionen (angelsächsich und altnordisch) und später noch die punktierte Runenschrift.
Darauf würd ich in deinem Referat auf jeden Fall eingehen.

Damrod
21.01.2008, 16:22
Danke, ich hab jetzt weiter geforscht in Google und diese Seite gefunden:
Germanische Futhark (http://images.google.de/imgres?imgurl=http://www.canit.se/~griffon/diverse/runes/futhark/futark_g.gif&imgrefurl=http://www.canit.se/~griffon/diverse/runes/futhark/&h=350&w=400&sz=6&hl=de&start=3&tbnid=0EcXL53IDmxVzM:&tbnh=109&tbnw=124&prev=/images%3Fq%3Dfuthark%26gbv%3D2%26svnum%3D10%26hl%3Dde%26sa%3DG)
Jetzt die Frage: Am Anfang eines Wortes schreibt man immer groß, nicht wahr? ^^
Wenn man nach unten scrollt auf der Seite, sie man noch mehr, leicht veränderte Runen, könnten das die kleinen Buchstaben sein? Ich muss wissen welche welche sind. Ich benutze übrigens das germanische Futhark, also falls sich jemand besser auskennt, kann er mir gern helfen. :gratz

Humpaaa
21.01.2008, 16:44
Ich denke mal dass keine Gross- und Kleinschreibung existiert, oder?
So wende ich es zumindest an...

Felicia von Tyzvan
21.01.2008, 17:22
Ich denke mal dass keine Gross- und Kleinschreibung existiert, oder?

Nein, das wäre mir auch neu.

@Dwalin: Auf der von Dir verlinkten Seite sind lediglich verschiedene Runensätze aufgezeigt. Allerdings kenne ich mich nur mit dem älteren Futhark näher aus.

Vertaler
21.01.2008, 17:28
Es wird bei den Runen nicht zwischen Groß- und Kleinbuchstaben unterschieden. Wenn dein Thema die Wikinger sind, solltest du das jüngere, nordische Futhark (mit 16 Runen) benutzen, das etwa vom 9. bis ins 12./13. Jahrhundert verwendet wurde – paßt ziemlich genau in die Wikingerzeit. Das ältere Futhark (mit 24 Runen) ist älter als die Wikinger, die punktierten Runen sind zu jung.

Was genau möchtest du eigentlich mit den Runen anfangen? Natürlich kann und sollte man in so einem Referat erwähnen, daß es diverse Runensteine aus der Wikingerzeit gibt, aber von einer großen runenschriftlichen Tradition kann man kaum sprechen, daher würde ich die Runen nur als Randbemerkung stehenlassen. Kannst ja ein Bild von einem Runenstein abdrucken. Großartige Geschichten wurden aber nicht geritzt.

Damrod
21.01.2008, 19:22
Ich will auf das Plakat, am Rand Runen hinschreiben. Ausenrum sieht das bestimmt schön aus. Ich frage mich nur was ich schreibe. :rolleyes:
Ich danke euch, ich nehme auch das ältere. Passt ja besser in die Zeit und sieht meiner Meinung nach etwas besser aus.

Vertaler
21.01.2008, 19:48
Nein, paßt es nicht. Der Beginn der Wikingerzeit wird doch etwa im späten 8. Jahrhundert angesetzt, also ziemlich genau zu der Zeit, auf die die ersten Runensteine im jüngeren Futhark datiert sind.

Du könntest einfach immer wieder das Alphabet (in der Futhark-Reihenfolge) hinschreiben, also so:
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/1/1f/Runen_nordisch.jpg

Das gibt es sogar oftmals auch als Inschrift.

Damrod
21.01.2008, 20:11
So viele Runen. Entweder dein Vorschlag oder Vertalers.
Noch eine Frage: Es gibt gar kein C. Damit kann ich manche Wörter nicht schreiben. Gibt es doch eins, hab bis jetzt keins gesehen...

Sir Nils
22.01.2008, 07:33
So viele Runen. Entweder dein Vorschlag oder Vertalers.
Noch eine Frage: Es gibt gar kein C. Damit kann ich manche Wörter nicht schreiben. Gibt es doch eins, hab bis jetzt keins gesehen...

Dem C am nächsten kommt wohl das K, benutz das doch einfach

Vertaler
23.01.2008, 13:02
Es gibt kein C, wofür auch? Es wurde geritzt, wie die Leute gesprochen haben (und das c hat keinen eigenen Laut), eine festgelegte Orthographie ist eine relativ junge Erfindung.

Wie gesagt, ich empfehle dir, einfach das jüngere Futhark-Alphabet immer wieder hintereinander zu schreiben, das ist sehr viel authentischer, als wenn du nun anfängst, Neuhochdeutsch in Runen zu schreiben.

Dark_Fellvieh
25.01.2008, 15:44
fals du ne page zum laden dieser (und vieler anderer) anderer schriftarten brauchst

dafont (http://www.dafont.com)