PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Was wird schneller warm?



kokosnuss
12.01.2008, 18:08
Moinsen,
also gerade beim kochen ist mir eine Frage aufgekommen. Kocht das Wasser schneller wenn ich kaltes Wasser benutze oder wenn ich warmes Wasser benutze? Danke für alle Antworten :gratz

mfg speeed §wink

Old290
12.01.2008, 18:09
Warmes natürlich da es schon eine Wärme hat

Novizethme
12.01.2008, 18:09
Normal das warme Wasser...
aber nur unwesentlich, also ein paar Sekunden (wahrscheinlich).

Zidane+10
12.01.2008, 18:09
warmes Wasser kocht schneller da es schon warm ist.Kaltes Wasser muss erst auf Normal, und dann auf Heiße Temperatur gekocht werden.Ist doch klar wie Kloßbrühe.

kokosnuss
12.01.2008, 18:12
Eine Lehrerin von mir hat mal das Gegenteil behauptet, deshalb wollt ich hier mal nachfragen!
Edit: Also bitte nicht behaupten ich wäre dumm^^

_HuA_
12.01.2008, 18:12
§roflwas? Das is ja ne geile Frage:D ich würd ma ganz spontan sagen, dass wenn du warmes Wasser schneller kocht als kaltes, was auch eine gewisse Logik hat.

Novizethme
12.01.2008, 18:14
Eine Lehrerin von mir hat mal das Gegenteil behauptet, deshalb wollt ich hier mal nachfragen!
Edit: Also bitte nicht behaupten ich wäre dumm^^

Warmes Wasser gerfiert allerdings schneller als Kaltes. ;)

kokosnuss
12.01.2008, 18:15
Warmes Wasser gerfiert allerdings schneller als Kaltes. ;)
Wieson das?

VitaVus
12.01.2008, 18:15
In Physik haben wir mal wasser so lange erhitzt bis es gefriert :cool:

Mephistopheles
12.01.2008, 18:16
Warmes Wasser gerfiert allerdings schneller als Kaltes. ;)

wtf?

smiloDon
12.01.2008, 18:16
Eine Lehrerin von mir hat mal das Gegenteil behauptet, deshalb wollt ich hier mal nachfragen!
Edit: Also bitte nicht behaupten ich wäre dumm^^Ich hoffe für dich, dass benannte Lehrerin nicht Physik unterrichtet.

kokosnuss
12.01.2008, 18:16
Jetzt verarscht mich doch nicht. Das war nur eine Frage, da ich die Aussage meiner Lehrerin in Frage gestellt habe :dnuhr:
@SmiloDon
Ich hab sie ja nicht mehr. Sie hat Chemie unterrichtet, aber nicht bei mir aber ich hatte sie mal für kurze Zeit....

Novizethme
12.01.2008, 18:20
wtf?

http://www.wer-weiss-was.de/theme50/article3341789.html


Wieson das?

Da es irgendwie weniger Wassermoleküle pro cm³ hat und diese so schneller verlangsamt werden können.

Noch ein Link dazu:
http://science.orf.at/science/ays/73965

kokosnuss
12.01.2008, 18:21
http://www.wer-weiss-was.de/theme50/article3341789.html



Da es irgendwie weniger Wassermoleküle pro cm³ hat und diese so schneller verlangsamt werden können.

Noch ein Link dazu:
http://science.orf.at/science/ays/73965
Schwer vorstellbar §ugly

Andarieth
12.01.2008, 18:22
Liegt wohl an der Anomalie des Wassers... es dehnt sich ja ab 4°C wieder aus...

Edit: Ok doch net...^^
Da beim Übergehen ins Gasförmige viel Energie benötigt wird und die Menge des Wassers abnimmt, kann dies also die Temperaturdifferenz ausgleichen...( so stehts in den Links )

Folglich müsste das auch mit anderen Flüssigkeiten gehn, oder?

kokosnuss
12.01.2008, 18:31
Liegt wohl an der Anomalie des Wassers... es dehnt sich ja ab 4°C wieder aus...

Edit: Ok doch net...^^
Da beim Übergehen ins Gasförmige viel Energie benötigt wird und die Menge des Wassers abnimmt, kann dies also die Temperaturdifferenz ausgleichen...( so stehts in den Links )

Folglich müsste das auch mit anderen Flüssigkeiten gehn, oder?
Ich würd sagen, dass es auf die Flüssigkeit ankommt. Da jede Flüssigkeit einen anderen Siede- und Gefrierpunkt hat...

mfg speeed

Lehona
12.01.2008, 21:35
Eine Lehrerin von mir hat mal das Gegenteil behauptet, deshalb wollt ich hier mal nachfragen!

Auf manche Lehrer muss man nicht hören, mein Physik Lehrer hat mal gesagt, man ist auf dem Mond so leicht, weil er keine Atmosphäre, also keine Luft, hat.
Ist zwar völliger Quatsch, aber er hat es gesagt.

harhar!
12.01.2008, 22:54
http://www.wer-weiss-was.de/theme50/article3341789.html



Da es irgendwie weniger Wassermoleküle pro cm³ hat und diese so schneller verlangsamt werden können.

Noch ein Link dazu:
http://science.orf.at/science/ays/73965

aber wenn das sagen wir mal 40 grad warme wasser die gleiche temperatur wie das 20 grad warme wasser hat welches dann die temperatur von 15 grad wasser hat ist die gefrier geschwindigkeit doch genauso wie beim ersten 20 grad warmen wasser und kann somit das 20 grad warme wasser nie 100% einholen.

Angríst
12.01.2008, 22:59
aber wenn das sagen wir mal 40 grad warme wasser die gleiche temperatur wie das 20 grad warme wasser hat welches dann die temperatur von 15 grad wasser hat ist die gefrier geschwindigkeit doch genauso wie beim ersten 20 grad warmen wasser und kann somit das 20 grad warme wasser nie 100% einholen.
Wenn das wärmere Wasser aber die Temperatur erreicht hat, ist ein Teil des Wassers schon verdunstet. Das anfangs wärmere Wasser hat, wenn es die Temperatur des Kälteren erreicht, viel weniger Moleküle, die abgekühlt werden müssen.

harhar!
12.01.2008, 23:03
Wenn das wärmere Wasser aber die Temperatur erreicht hat, ist ein Teil des Wassers schon verdunstet. Das anfangs wärmere Wasser hat, wenn es die Temperatur des Kälteren erreicht, viel weniger Moleküle, die abgekühlt werden müssen.

bei 40 grad isses noch nich verdunstet bzw. verdustet nicht wesetlich schneller als 20 grad warmes wasser. vlt könnte man das bei 100 grad sagen aber dann hat man ja nur weniger wasser erstarren lassen als das andere, dass wäre das gleiche als wenn man versucht 1 L wasser schneller zu gefrieren als 2L ist ja kla was da passiert...

Dansard
12.01.2008, 23:04
aber wenn das sagen wir mal 40 grad warme wasser die gleiche temperatur wie das 20 grad warme wasser hat welches dann die temperatur von 15 grad wasser hat ist die gefrier geschwindigkeit doch genauso wie beim ersten 20 grad warmen wasser und kann somit das 20 grad warme wasser nie 100% einholen.

Da (http://www.weltbild.de/artikel.php?PUBLICAID=212de89defa2dd813c901c95b66fa259&artikelnummer=11571343&mode=art)werden Sie geholfen.

smiloDon
13.01.2008, 00:00
bei 40 grad isses noch nich verdunstet bzw. verdustet nicht wesetlich schneller als 20 grad warmes wasser. vlt könnte man das bei 100 grad sagen aber dann hat man ja nur weniger wasser erstarren lassen als das andere, dass wäre das gleiche als wenn man versucht 1 L wasser schneller zu gefrieren als 2L ist ja kla was da passiert...Streng genommen ist diese Aussage auch nicht richtig.

Warmes Wasser gerfiert allerdings schneller als Kaltes. ;)Im Falle des 20°C kaltem Wassers verdunsten nur wenige Prozent des Volumens, so dass dieses Wasser fast vollständig zu Eis gefriert. Von dem 95°C warmen Wasser bleibt nach der Verdunstung nur ein Teil der ürsprünglichen Menge über, die letztendlich gefriert. Das bedeutet wiederum, dass die Masse unterschiedlich groß ist, während die spezifische Wärmeabgabe immer mehr annähert.

joshithekid
13.01.2008, 08:18
Moinsen,
also gerade beim kochen ist mir eine Frage aufgekommen. Kocht das Wasser schneller wenn ich kaltes Wasser benutze oder wenn ich warmes Wasser benutze? Danke für alle Antworten :gratz

mfg speeed §wink

ich bin mir ziemlich sicher,dass es schneller kocht wenn es schon warm ist.ist doch eigentlich logisch oder nicht ? am besten du machst es so:

du stellst den topf auf den herd,machst die herdplatte schön heiß,in der zwischen zeit machst du dein wasser im wasserkocher heiß bis es kocht und wenn es kocht,dann gießt du das in den kochenden topf und dann hast du kochendes wasser.aber das ist eigentlich energie verschwendung,denn wenn du das wasser nur für einen kaffee oder so brauchst,dann brauchst du ja keinen topf mehr auf den herd stellen.
probiere einfach aus was für dich am besten ist.aber wenn du einen wasserkocher hast,dann würde ich den nehmen,denn der spart energie und es geht schneller.

ach jetzt bin ich ganz durcheinander.aber es steht für mich fest,dass da warme wasser schneller heiß wird.

mfg merpet

Lounikelas
13.01.2008, 10:37
Warmes Wasser natürlich. Bin da auch erst kürzlich drauf gekommen, wenn ich mal Spaghetti koche. Die so oder so dann eklig schmecken. §ugly

Sister of mercy
13.01.2008, 11:06
ich bin mir ziemlich sicher,dass es schneller kocht wenn es schon warm ist.ist doch eigentlich logisch oder nicht ? am besten du machst es so:

du stellst den topf auf den herd,machst die herdplatte schön heiß,in der zwischen zeit machst du dein wasser im wasserkocher heiß bis es kocht und wenn es kocht,dann gießt du das in den kochenden topf und dann hast du kochendes wasser.aber das ist eigentlich energie verschwendung,denn wenn du das wasser nur für einen kaffee oder so brauchst,dann brauchst du ja keinen topf mehr auf den herd stellen.
probiere einfach aus was für dich am besten ist.aber wenn du einen wasserkocher hast,dann würde ich den nehmen,denn der spart energie und es geht schneller.

ach jetzt bin ich ganz durcheinander.aber es steht für mich fest,dass da warme wasser schneller heiß wird.

mfg merpet
Das gab es sogar mal irgendwoe als Tipp... nur fragt mich nicht wo.
Allerdings sehr logisch gehandhabt. Ein Wasserkocher hat in der Zeit, wo er das Wasser zum Kochen bringt, einen niedrigeren Energie- (Strom-) Verbrauch, als ein Herd dafür aufwenden müsste. Einzige möglichkeit, schneller aufzukochen, ist mit einem Gasherd, wo die Energie binnen millisekunden aufkommt. Das Ganze ist eigentlich nur reine Zeitsache.
Ein Wasserkocher benötigt wahnsinnig viel Energie, aber das nur auf kurze Zeit. Ein Herd benötigt nicht viel weniger Energie, braucht allerdings viel länger... ein Gasherd ist von der Energie an sich die teuerste, aber dafür schnellste Variante. So kocht man mit Gas bedeutend schneller und dadurch billiger, trotz das die Energie teurer ist.

Das warmes Wasser schneller gefriert, wurde ja bislang reichlich ausdikutiert... es ist fakt. Wollte ich derzeit, wo man es mir weis machen wollte, auch nicht glauben.
Wir haben damals dazu einen Test gemacht und verschieden temperiertes Wasser in Eiswürfelfolien in ein Gefrierfach gelegt. Es funktioniert wirklich.

Was allerdings schneller Kocht, würde ich als Logisch erachten. Denn indem man warmes Wasser in einen Kocher aufkocht, führt man insofern nur den gleichen Prozess weiter, welchen das warme Wasser sowieso durchmachen musste, um so warm wie es bereits ist, aus dem Wasserhahn zu kommen.