Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : All Linkin Park songs LOOK exactly the same
Nun, dass Linkin Park nicht gerade innovative Musik machen und bewiesen haben, dass sich Pop-Musik nicht auf Britney beschränkt, das ist ja schon weitläufig bekannt.
Auf meinem Streifzug im WWW bin ich jetzt auf eine wirklich interessante Seite gestossen, die sich etwas genauer mit der Musik von LP auseinandergesetzt hat. Aber schaut selbst! (http://www.hometracked.com/2007/05/29/all-linkin-park-songs-look-the-same/) Besonders erstaunlich finde ich das Musikfile, das zwei Songs von ihnen miteinander vermischt.
Sorry, falls ihr den Artikel schon alle kennt und ich hier mit alten Zöpfen aufwarte :D...
Vielleicht als kleinen Musiktip das exakte Gegenteil von Linkin Parks Masche, ein Song, in dem so viele Unterschiedliche Einflüsse zu hören sind, wie sie auf allen LP Alben zusammen nicht vorkommen ;) --> click me <-- (http://www.last.fm/music/Disillusion/_/Back+to+Times+of+Splendor)
PS: Wer eine Scheibe von Disillusion sei Eigen nennt, der soll sich doch bitte bei mir melden :)
hahaha, das ist wirklich genial! ^^
Sowas ähnliches hab ich mal mit Nickelback gesehen, da wurden 2 Lieder auf je einem Lautsprecher abgespielt und man hat gemerkt, dass die völlig identisch aufgebaut waren... ^^
Aratirion
02.01.2008, 09:08
Wie wahr. :D Ich wett' was, bei Billy Talent wär' das noch offensichtlicher. Gibts dazu auch sowas ähnliches?
Also die Spuren da zu sehen is schon erschreckend. Die Songs sind nur auf die Masse getrimmt....musikalisch eigentlich völlig uninteressant.
Mir würde das gar keinen Bock machen, sowas zu zocken ^^
Naja....die Texte find ich trotzdem noch ziemlich gut :p
Andarieth
02.01.2008, 12:45
Natürlich spricht das nicht gerade für die Band...^^
Aber naja, auch einfach Musik kann gut und erfolgreich sein.
Mann muss sich nur mal Stücke von Bach anschauen, die bestehen teilweise auch nur aus n paar Dreiklängen - wobei da dann noch anderes hinzukommt, was ziemlich genial ist.^^
Nunja, den meisten gefallen Lieder mit einfachen Strukturen... das kann man sich leciht merken, man erkennt es schnell wieder - das ist so ein Effekt, der auf die breite Masse zutrifft. Deshalb ist Popmusik ja auch so erfolgreich.^^
Aber dass es so genau aufeinander passt, das ist dann echt bitter.^^
N paar Lieder von ihnen sind trotzdem gut. :p
Zu Billy Talent.
Da würd ich dagegen wetten. ;)
Die Songs sind natürlich ähnlich aufgebaut, trotzdem würde man bei Billy Talent nicht viel mehr Gemeinsamkeiten finden als bei anderen Bands, die jetzt nicht unbedingt als "Kommerz-Pop-Rock" ... wie ich das hasse^^ ... bezeichnet werden.
In Extremo beginnen ja auch oft mit nem Intro, das nur von Flöte/Dudelsack/.. gespielt wird und dann setzen sie mit der Band ein... dann Stophe, Refrain, Stophe, Refrain, Bridge, Refrain ...^^
Da is ja nix dabei ... sie haben auch andere Strukturen, etc.
Das bezieht jetzt auch eher auf Billy Talent und nicht auf Linkin Park.
Edit: Hier mal die Spuren von 4 Billy Talent Liedern ... ich hab sie einfach rausgepickt, ohne auf den Inhalt zu achten.
http://upload.worldofplayers.de/files/sad.JPG
Nunja, nicht der Unterschied in Person, aber schon anders als bei LP. xD
Ist jeweils ca die erste Minute.
Edit2: mhmh ... also Lied 2 und 4 sehen ja schon verdächtig aus.^^
Aber sie wirken unterschiedlich... ich mach das mal, dass sie parallel laufen.
Edit3: Hier ein Youtube Film der 1. Minute der Songs.
Ich wollte den Song net uppen, da er als WAV-Datei 10mb hat...^^ und nen Converter hab ich net aufm PC.
Hab noch n schönes Bild draufgelegt. xD
Ich poste den Link zum Video gleich... dauert noch n bissl...
ich glaub, da hätt ich lieber nen Converter gesucht. xd
Soooo:
http://www.youtube.com/watch?v=qkw_9THKjQs
^^
Eindeutig ein zu langer Post... §ugly
Hmm... Was soll ich dazu sagen? Besser gesagt, was will der Ersteller selbiger Vergleiche uns sagen? Das einzige, was man aus diesen Bildern rauslesen kann, dass die abgebildeten Lieder dem gleichen Schema folgen...
Jetzt frage ich euch: Ist das schlimm?
Ich meine, man kann das gleiche auch mit den Lieder von den Ramones machen, sicherlich auch mit vielen Hosen- und Ärzte-Stücken... Ich würde sogar behaupten, dass man solche Lieder auch bei den Stones findet...
Es gibt nun mal Musikrichtungen die sich einem bestimmten Aufbau verschrieben haben... Genauso wie lange Zeit das klassische Liedschema aus Intro-Strophe-Refrain-Strophe-Refrain-Bridge-Refrain bestand... (Zumeist sogar ohne Intro... §ugly) Es gibt tausende von Liedern, die diesem Schema folgen... Würde man sich deren Audiospuren anschauen, dann würde man auch auf gleiche oder ähnliche Bilder kommen...
Was man aus diesen Bildern nämlich nicht herauslesen kann sind Gesangsmelodien, Riffs, Soli... Und das sind doch eher Dinge, die Lieder unterscheiden, oder?
Vom bloßen Anschauen der Spuren - ohne genaueres Anhören - auf "musikalisch uninteressant" zu kommen, halte ich für ziemlich...oberflächlich... :gratz
Andarieth
02.01.2008, 13:34
Ja, genau das hab ich wohl auch gerade bewiesen.^^
Surrender und This Suffering sehen sich sehr ähnlich.
Sie sind aber schon recht unterschiedlich.
Wo bei Surrender schon der Chorus kommt, ist bei This Suffering erst der Prechorus ( den gibts bei Surrender ja nicht mal^^) ...
Highway to Hell ist ja auch Intro, Strophe, Refrain, Strophe, Refrain, Solo/Bridge, Refrain.^^
Edit: Was uns ja mehr zu denken geben sollte, ist die Audiodatei von LP mit den 2 Liedern.^^
Wobei ich normalerweise Musik höre, die ich einfach gut finde ... Aufbau, "Kommerz-Faktor" §ugly, ... etc sind mir ziemlich egal... die Texte sind oft auch nur zweitrangig..
Also, ich find Linkin Park gut :dnuhr:
In Extremo, LP, Billy Talent, Hosen, Ärtze, ACDC....is eben alles Standartmusik, weswegen sie ja nicht direkt scheiße ist ;)
Die halten sich eben an gängige Songschemen und wollen nich experimentieren, sie glänzen dann halt durch Text....z.b. höre ich auch gerne mal die Toten Hosen, weil die Texte einfach true sind.
Wer keinen Bock mehr auf gängige Songschemen hat kann sich ja an sowas (http://youtube.com/watch?v=Smg3coINg0E&feature=related) oder sowas (http://profile.myspace.com/index.cfm?fuseaction=user.viewprofile&friendID=78196735) halten.
Habs wieder:
http://www.thewebshite.net/nickelback.htm
Drakemirow
02.01.2008, 14:04
Ganz ehrlich? Das ist genau das, was Linkin Park unter anderem ausmacht.. sie verfolgen zwar öfter mal dieses Schema.. aber das tun auch andere.. und ich finds bei weitem nicht schlimm. Im Gegenteil. Dieses Schema hat mir früher bei Linkin Park sehr gefallen.
Schaun wir mal ein paar gängige Hardcorebands oder noch besser.. Bands wie Six Feet Under an.. dort sind auch öfter die selben Schemen, bzw. sogar die Liedstruktur ansich gleich oder gar die gleichen Riffs anzufinden
Klar ist es interessant, aber auf keinen Fall schlimm.
Andarieth
02.01.2008, 14:06
Herr Cobain war auch nicht gerade der kreativste... §ugly
Schon krass von linkin park mag von den nur ein paar lieder. was ich von den überhaupt net mag is das das neue album is irgendwie net ihr stil mit diesen politischen für mich nur mitläufer gegen Bush um mehr geld zu machen.
Habs wieder:
http://www.thewebshite.net/nickelback.htm
das is krass von nickelback.
Wie man das werten soll, weiss ich eigentlich auch nicht. Was mir bei den Beispielen von Linkin Park und Nickleback aufgefallen ist: Die beiden gemixten Lieder gefallen mir fast besser als die Originale. Vielleicht, weil sie mehr Abwechslung in sich tragen oder komplexer wirken.
Ich für meinen Teil komme nicht ohne Abwechslung aus. Alben, bei denen jedes Lied gleich klingt, wandern schnell in eine dunkle Ecke. Natürlich kann ich die Künstler ebenfalls verstehen, warum auf ein anderes Pferd setzen, wenn sich das alte bewährt hat? Bands, die laufend ihren Stil wechseln, beweisen grossen Mut, haben aber auch Probleme, Fans zu binden.
Es gab ja vor einiger Zeit sogar eine (leider nicht länger anhaltende) Modebewegung, in der zwei Pop/ Rock Songs gemixt werden. Ich glaube, Bastard Pop nannte sich das dann. Ich fand die Ergebnisse immer sehr interessant. Nicht zu vergleichen mit den am Fliessband hergestellten Popsongs, die es sonst so gibt.
Naja, dass ist aber ne Entwicklung, die man bei so gut wie jeder Band ausmachen kann...
Um mal ganz provokant zu sein, kann man da selbst (im weitesten Sinne) die Prog-Richtung nehmen, ein Musikgenre, dass es sich eigentlich zur Aufgabe gemacht hat, fernab von den gängigen Song-Strukturen (Intro, Strophe, Refrain, Strophe, Bridge...) und jeglichen Konventionen Musik zu machen. Vergleicht man innerhalb des Genres verschiedene Bands und auch die Bands selber, bemerkt man auch da bald ein Schema.
Da ich aber auch selber Musik mache, weiss ich, dass es auch verdammt schwer sein kann, auf Teufel komm raus die Strukturen zu ändern. Jeder hat nen eigenen Geschmack, und das schlägt sich auch wieder, wenn man selber Musik macht. Ich bin z. B. großer Verfechter, wenn es darum geht, einen Song langsam aufzubauen. Also sprich, langsames Intro, dass sich dann steigert, an Härte zunimmt, dann kommt vielleicht ein unerwarteter Wechsel, der dann nachher wieder im Haupt-Thema mündet, und das Ganze schaukelt sich dann bis zum Höhepunkt hoch. Diese Struktur findet sich in vielen Songs wieder, die ich bis jetzt geschrieben habe, ganz einfach, weil es für mich geil klingt und das die Musik ist, die ich machen möchte. Und bis jetzt seh ich keinen Grund das zu ändern. Mal davon abgesehen, dass ich mit dem Ergebnis wohl nicht zufrieden wäre. Vielleicht vbin ich da musikalisch auch einfach zu beschränkt. Gutes, aber schwieriges Thema. :)
glückwunsch, ihr habt soeben entdeckt wie ein popsong funktioniert.:rolleyes:
sich jetzt ausgerechnet linkin park und nickelback herauszuziehen und mit wattebällchen auf sie zu werfen finde ich relativ schwach in anbetracht der tatsache, dass die musik, die sie machen noch deutlich besser ist als vieles andere im popbiz. schließlich schaffen die zwei bands es wenigstens noch eine gewisse botschaft zu vermitteln. naja. aber wenn irgendwer meint er hat den heiligen grahl entdeckt und müsste nun anfangen wahllos bands zu bashen, dann kann er mir nur leid tun.
mal nebenbei. das schema lässt sich übrigens auch auf jeden 0815 roman oder sogut wie jeden film anwenden.;)
B.Lastbar
02.01.2008, 21:57
Naja, dass ist aber ne Entwicklung, die man bei so gut wie jeder Band ausmachen kann...
Um mal ganz provokant zu sein, kann man da selbst (im weitesten Sinne) die Prog-Richtung nehmen, ein Musikgenre, dass es sich eigentlich zur Aufgabe gemacht hat, fernab von den gängigen Song-Strukturen (Intro, Strophe, Refrain, Strophe, Bridge...) und jeglichen Konventionen Musik zu machen. Vergleicht man innerhalb des Genres verschiedene Bands und auch die Bands selber, bemerkt man auch da bald ein Schema.
Da ich aber auch selber Musik mache, weiss ich, dass es auch verdammt schwer sein kann, auf Teufel komm raus die Strukturen zu ändern. Jeder hat nen eigenen Geschmack, und das schlägt sich auch wieder, wenn man selber Musik macht. Ich bin z. B. großer Verfechter, wenn es darum geht, einen Song langsam aufzubauen. Also sprich, langsames Intro, dass sich dann steigert, an Härte zunimmt, dann kommt vielleicht ein unerwarteter Wechsel, der dann nachher wieder im Haupt-Thema mündet, und das Ganze schaukelt sich dann bis zum Höhepunkt hoch. Diese Struktur findet sich in vielen Songs wieder, die ich bis jetzt geschrieben habe, ganz einfach, weil es für mich geil klingt und das die Musik ist, die ich machen möchte. Und bis jetzt seh ich keinen Grund das zu ändern. Mal davon abgesehen, dass ich mit dem Ergebnis wohl nicht zufrieden wäre. Vielleicht vbin ich da musikalisch auch einfach zu beschränkt. Gutes, aber schwieriges Thema. :)
§dito
Haben wir nicht auch im Musikunterricht gelernt, dass das Hauptmerkmal von Symphonien der immergleiche Aufbau in 4. Sätzen ist, die auch jeweils ganz bestimmte Merkmale haben?
Naja, die Sonatenhauptsatzform ist aber schon etwas komplexer als son simpler Rondo...
Aber die Sonatenhauptsatzform ist ein relatives festes schema, in dessen rahmen man natürlich einigen freiraum hat.
So ist das auch mit Popsongs. Ein festes schema ist mehr oder weniger vorgegeben, die länge eines musikstückes jedoch oft ebenso. Das heisst, wenn man strikt dem ausgewählten schema folgt und noch die gleiche tonart auswählt hat man schnell zwei gleich klingende stücke.
Ich verstehe das Problem damit jedoch nicht wirklich. Wenn es den leuten gefällt und sie gerne dafür geld ausgeben, sollen sie doch. Niemand hat deshalb das recht diese Bands zu beleidigen und seine bevorzugte stilrichtung als besser darzustellen.
Nennt mir eine beliebige band oder einen beliebigen künstler und ich werde zwei zumindest sehr ähnliche songs finden.
Darauf basiert musik eben. Vor allem Musik die unterhalten soll beruht auf wiederkehrenden strukturen, sodass diese erkennbar werden.
Ganz ehrlich? Das ist genau das, was Linkin Park unter anderem ausmacht.. sie verfolgen zwar öfter mal dieses Schema.. aber das tun auch andere.. und ich finds bei weitem nicht schlimm. Im Gegenteil. Dieses Schema hat mir früher bei Linkin Park sehr gefallen.
Schaun wir mal ein paar gängige Hardcorebands oder noch besser.. Bands wie Six Feet Under an.. dort sind auch öfter die selben Schemen, bzw. sogar die Liedstruktur ansich gleich oder gar die gleichen Riffs anzufinden
Klar ist es interessant, aber auf keinen Fall schlimm.
Wie darf man jetzt das interpretieren?
Meinst du Linkin Park ist interessant oder der Artikel?
;)
Aber die Sonatenhauptsatzform ist ein relatives festes schema, in dessen rahmen man natürlich einigen freiraum hat.
So ist das auch mit Popsongs. Ein festes schema ist mehr oder weniger vorgegeben, die länge eines musikstückes jedoch oft ebenso. Das heisst, wenn man strikt dem ausgewählten schema folgt und noch die gleiche tonart auswählt hat man schnell zwei gleich klingende stücke.
Man kann das feste Schema einer SHF nicht mit dem von Popsongs vergleichen, denn bei ersterer sind Komplexitäten wie Tonartenwechsel und Variation mit dem Thema schon vorgegeben, wonach man bei Popliedern oft vergeblich sucht. Zumindest bei Linkin Park, es gibt natürlich auch Ausnahmen, wie beispielsweise Shakira oder Gwen Stefani. Und wenn wir schon bei den beiden sind: Auch wenn sie eingängige Poplieder haben, kann man sie dennoch voneinander Unterscheiden, bzw. man denkt nicht "Oh, das hab ich doch schonmal gehört". Einen Wiedererkennungswert gibt es wohl bei jeder Band, aber Linkin Park übertreibens meiner Meinung nach etwas oder haben es übertrieben, die neuen Lieder sind ja wieder etwas anders.
mal nebenbei. das schema lässt sich übrigens auch auf jeden 0815 roman oder sogut wie jeden film anwenden.;)
Das sehe ich auch so. Außerdem hat doch jede Band (oder zumindest die meisten) ihren eigenen Stil Songs zu schreiben und das da nicht jeder einzelne grundverschieden klingt ist nix neues, oder?
lynchard
05.01.2008, 00:11
Linkin Park war fuer mich damals eine extrem geile Band, sie ist es teilweise immernoch, nur leider wird LP momentan arg auf die Kommerzbahn getrieben, ums mal mit anderen Worten zu sagen:
Wenn eines ihrer Lieder gut ankommt und kommerziellen Gewinn einspielt, werden die nachfolgenden Tracks ebenfalls in diese Richtung produziert, haben also die selbe Tonlage, die selbe Thematik des Songs mit dem hoechsten kommerziellen Erfolg und verwenden manchmal sogar die selben Melodien in einer etwas anders abgemischten Variante, alles hinauslaufend auf kommerziellen Gewinn, da geht es teilweise schon gar nicht mehr um die eigene Musik, dabei hatten sich Linkin Park zu ihrer Anfangszeit so schoen von solchen Geldhaien ferngehalten, aber irgendwann steigt wohl jedem die Geldgier in die Knochen.
Bands wie Billy Talent, Panic At The Disco oder Fall Out Boy werden in naher Zukunft den selben Weg gehen, sowas scheint in der heutigen Zeit nahezu unvermeidlich, so schade es auch ist, dafuer bereichern uns andere Bands weiterhin mit ihrer guten Musik, die nicht nur auf kommerziellem Druck aufgebaut ist, so nimmt eben alles seinen Lauf, so wars immer, so ist es momentan und so wirds auch immer bleiben, auch wenn sich viele Fans dagegen straeuben, Bands wie Linkin Park werden immernoch genuegend Anhaenger haben, um mit ihrer Musik noch laengere Zeit zu ueberleben und damit beende ich mal den Beitrag, bevor ich selbst nicht mehr durchblicke.
Powered by vBulletin® Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.