PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Frage zu Adope Photoshop 7



Linkvarus
28.12.2007, 13:50
Hallo,
ich bin noch totaler Photoshop Noob und wollte mal fragen wie man mehrere Bilder, etwa 10 Stück auf einer weißen, roten Fläche anordnen kann und diese dann so in einer ander verschmelzen lassen kann.
Soll mal ein Deckblatt werden.

juke*
28.12.2007, 14:02
du öffnest die bilder, die du in deinem neuen kunstwerk zusammenfügen möchtest und kopierst sie allesamt in ein neues entsprechend großes dokument.
das ganze sollte automatisch jeweils eine eigenständigen ebene zugewiesen werden.
nun kannst du unter zuhilfenahme von ebenenmasken, dem verlaufswerkzeug und den pinseln die übergänge gestalten. um genauer zu erfahren, wie das funktioniert solltest du dir den stichpunkt 'ebenenmasken' im mitgelieferten handbuch nachschlagen.

Linkvarus
28.12.2007, 14:20
du öffnest die bilder, die du in deinem neuen kunstwerk zusammenfügen möchtest und kopierst sie allesamt in ein neues entsprechend großes dokument.
das ganze sollte automatisch jeweils eine eigenständigen ebene zugewiesen werden.

Ja soweit bin ich auch schon, ich hab aber erstmal 2 bilder genommen. die kann ich jetzt so durchscheinend erscheinen lassen, aber nicht neben einander, sondern nur auf einander.

ein hand buch hab ich nicht, hab nur die cd.

PC-Power
28.12.2007, 14:45
auf der cd müsste sich ebenfalls ein handbuch als pdf befinden..

Linkvarus
29.12.2007, 13:04
Handbuch gefunden, komme aber immer noch nicht mit klar..

so hab mal nen screen gemacht:

http://www10.file-upload.net/29.12.07/n14eda.JPG


..so jetzt wollt ich die 3 kleinen bilder auf dem bild wo "hintergrund" draufsteht irgendwie anordnen, hab aber keine ahnug wie das gehen soll, kommt mit der anleitung da nicht ganz klar.


edit: wenn ich auf auf das hintergrudn bild klicke, dann auf ebene, weiß ich wie ich neue ebenen erstelle, aber die sind dann ja leer, wie bekomm ich da mal nen bild rein?

juke*
29.12.2007, 13:10
erstmal kopierst du die einzelnen bilder in das 'hintergrund' dokument.
dann nimmst du das 'verschieben' werkzeug ganz oben rechts und ordnest sie so an, wie du es gern hättest.

Linkvarus
29.12.2007, 13:12
wie kann ich die da rein kopieren?
mit strg+v/c geht es nicht.

juke*
29.12.2007, 13:24
wie kann ich die da rein kopieren?
mit strg+v/c geht es nicht.


doch. du musst das bild nur vorher komplett auswählen.

das sollte mit strg+a funktionieren ;)

Linkvarus
29.12.2007, 13:40
cool danke geht sogar :)

bewegen kann ich die sogar auch, nur leider nicht in der größe verstellen, wie geht das?
und wenn ich 2 ebenen drin habe kann ich nur ebene 2 verschieben, bei 1 sagt er die ist fixiert.

juke*
29.12.2007, 14:11
die bildgröße der einzelnen bilder änderst du über bild -> bildgröße
wenn du einzelne elemente in einem dokument in ihrer größe ändern willst, dann kannst du das über die transformieren funktion machen -> strg+t

Linkvarus
29.12.2007, 14:34
beim transformieren erscheint dann da son ding auf dem bild was ich verschieben kann.
weiß aber nicht wie jetz tweiter.

ich möchste ja die bilder da drauf im verhältnis verkleinern, das ich da da neben ein ander so an ordnen kann.

juke*
29.12.2007, 17:26
mit transformieren erhälst du lauter kleine 'punkte' am rand des bildes, an denen du ziehen kannst. mit den eckpunkten kannst du die größe des bildes verändern ohne das seitenverhältnis zu ändern.

Sentinel
29.12.2007, 18:37
Wenn du beim Transformieren die Shift-Taste gedrückt hälst, bleibt das Verhältnis erhalten.

Beim Auswählen äußert sich das so, dass es ein exaktes Quadrat (Auswahlrechteck) oder ein exakter Kreis (Auswahlreis) wird. Wollte ich mal sagen, wirst du bestimmt mal brauchen. :)

Linkvarus
30.12.2007, 16:21
Boah danke euch beiden! :dup:

Klappt soweit echt super.

Jetzt hab ich nur noch die Frage wie ich nun die Bilder verschmelzen kann.
Sagen wir ich füge nun auf den Hintergrund 3 Bilder ein, und die überschneiden sich so leicht, dann wollt ich dsa so machen, dass die Überschneidungen mit den anderen Bilder und dem hintergrund so in einander übergehen. Halt die Kanten weich machen.

MFG Linkvarus

Linkvarus
31.12.2007, 17:48
Weiß keiner wie man so weiche Ränder macht oder sowas in der Richtung??

Sentinel
01.01.2008, 15:22
Du wählst als erstes den Radiergummie aus (1), dann nimmst du einen weichen, runden Brush mit passender Größe (2) und dann wählst du im Ebenenfenster an, von welcher Ebene du etwas wegradieren möchtest (3). Dann gehst du ins Bild und radierst - einfach mal ausprobieren. Bei meinem Beispiel, welches unten verlinkt ist, waren die Berge im Hintergrund und der Crysis-Typ samt Palmen zwei unterschiedliche Bilder.

Beispiel (http://upload.worldofplayers.de/files/h1.jpg)
Softbrush (http://upload.worldofplayers.de/files/h2.jpg)

Linkvarus
01.01.2008, 17:34
Ok danke funktioniert :)

Automatisch für ein Bild den Rand übergänglich transparent zu machen geht nicht oder?

Sentinel
01.01.2008, 18:23
Nicht dass ich wüsste. Und selbst wenn - wirklich gut wäre es nicht oder? Denn jedes Bild sieht anders aus und soll an anderen Stellen übergehen (nämlich an denen, die du willst und nicht das Programm ;)).

Linkvarus
03.01.2008, 15:30
ok danke :)

noch eine Frage, wie bekomm ich um ein Bild einen weißen Rand? vll so 20 Pixel zu allen Seiten.
(einen eckigen Rand wie bei einem Foto)

juke*
03.01.2008, 17:08
ok danke :)

noch eine Frage, wie bekomm ich um ein Bild einen weißen Rand? vll so 20 Pixel zu allen Seiten.
(einen eckigen Rand wie bei einem Foto)


du erstellst ne neue ebene, packst die GANZ nach unten, gehst auf bild -> arbeitsfläche und vergrößerst die arbeitsfläche horizontal und vertikal um jeweils 40 pixel.
anschließend gehst du auf bearbeiten -> fläche füllen wählst deine farbe, in diesem fall weiß, aus und drückst auf ok. fertig.

Sentinel
03.01.2008, 17:26
Da man den Rahmen meist zum Schluss macht, gibt es noch eine andere, bequeme Möglichkeit; diese funktioniert aber meist nur, wenn man simple, einfarbige Rahmen haben möchte.

Nachdem man soweit fertig ist, erstellt man eine neue, leere Ebene über allen bisherigen Ebenen. Dann wählt man Bild > Bildberechnungen ... und klickt auf Ok (Standarteinstellungen beibehalten). Nun hat man alle angezeigten, bisherigen Ebenen auf der einen Neuen. Auf diese macht man nun einen Doppelklick und kommt so zu den Ebenenstilen. Dort wählt man Kontur und kann allemöglichen Einstellungen verändern - z.B. Farbe oder Größe. Wichtig ist, dass man bei Position Innen nimmt.

Stoffel
03.01.2008, 21:58
Nachdem man soweit fertig ist, erstellt man eine neue, leere Ebene über allen bisherigen Ebenen. Dann wählt man Bild > Bildberechnungen ... und klickt auf Ok (Standarteinstellungen beibehalten). Nun hat man alle angezeigten, bisherigen Ebenen auf der einen Neuen. Auf diese macht man nun einen Doppelklick und kommt so zu den Ebenenstilen. Dort wählt man Kontur und kann allemöglichen Einstellungen verändern - z.B. Farbe oder Größe. Wichtig ist, dass man bei Position Innen nimmt.

oò Das geht aber an der Frage vorbei und ist recht umständlich. ;D Bei deiner Version verliert er ja die 40 Rahmenpixel entsprechend an Inhalt, da der Rahmen auf dem Bild liegt und nicht darum wie bei jukes Darstellung.
Außerdem ginge ein Rahmen nach innen auch wesentlich einfacher/komfortabler, ohne das man alle Ebenen rastern muss: Einfach alles markieren, eine neue Ebene über allen anderen und dann oben auf Bild > Bearbeiten > Kontur.

Sentinel
03.01.2008, 22:16
Jetzt wo du's sagst: stimmt. :dnuhr:

So wie ich's oben beschrieben habe, hab ich's bisher nur bei 1 Pixel starken Rändern bei Avas gemacht. Dort stört der "Verlust" von dem einem Pixel nicht wirklich. Tja, nix war's mit dem Transfer ...