PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : GIMP, allgemeine Frage zur Bildgröße + Darstellungsqualität



neubebfof
20.11.2007, 16:47
Ich hab zwar einen Thread zum Thema entdeckt, aber so recht schlau daraus bin ich nicht geworden.

Ich möchte gerne wissen, wie groß eine Grafik in GIMP (2.4.1) sein muss, damit ein Ausdruck davon nicht pixelig wird. Und zwar geht es im konkreten Fall um eine DIN A6 Grafik (10 x 15 cm). Genügt es, in GIMP die Grafik mit 100 x 150 mm einzurichten oder muss sie größer sein, damit sie im A6-Ausdruck weniger pixelig ist? Wie muss das Verhältnis dann gewählt werden, doppelt, viermal so groß?

Ich hab auch mal gehört, dass die Qualität der Grafik mit der DPI Zahl zu tun hat. Was hat es damit auf sich und wie stelle ich das in GIMP ein? Bzw. kann ein DIN A6 Bild eine Auflösung von zB 1024 x 786 haben oder nicht? Und wie stelle ich auch das ein ohne dass dabei das Bild selbst größer wird?

Wahrscheinlich hab ich hier mehrere Themen durcheinander gemixt. Ihr seht, die Verwirrung ist groß bei mir^^

Xelar
20.11.2007, 17:22
Dots Per Inch

72 dpi Bildschirmqualität
200 dpi gute Durckqualität
300 dpi sehr gute Qualität

1 inch = 2,54 Cetimeter
==>
10cm x 15cm (300 dpi) = 1181x1772 px

neubebfof
20.11.2007, 17:52
Aha, danke dir! Hab einfach ein bissl rumgespielt und die Einstellungen in GIMP gefunden! Funktioniert, ohne dass das Bild neu gezeichnet werden musste ^2^

Johnny
21.11.2007, 14:10
Wenn du nur die Größe des Bilds änderst (von 72 auf 300 dpi z.B) wirst du aber im Endefekt ähnliche bis gleiche Ergebnisse erziehlen, wie wenn du Dir den Schritt gelich sparst. Weil in dem Fall wird einfach nur das Blid auf die neue größe hochskaliert - und dabei hast du einen vergleichbaren qualitätsverlust, wie beim durcken deines kleinen Bildes auf eine größere fläche. Und deine Datei wird zusätzlich noch größer ;)

Nur als Hinweis.

neubebfof
22.11.2007, 14:57
Wenn du nur die Größe des Bilds änderst (von 72 auf 300 dpi z.B) wirst du aber im Endefekt ähnliche bis gleiche Ergebnisse erziehlen, wie wenn du Dir den Schritt gelich sparst.

Stimmt :eek:

Die Druckqualität ist bei beiden Varianten gleich: sowohl die 72 dpi als auch die 300 dpi Variante, beide im A6 Format ausgedruckt. Hab beide Grafiken in ein Word-Dokument eingefügt, die kleinere musste ich manuell auf A6 vergrößern, die größere wurde gleich in dem Format geladen. Warum gibt's bei der Druckqualität keine Unterschiede?

Und nur damit ich es richtig verstehe: die dpi Zahl hat also mit der Qualität nichts zu tun, sondern gibt nur die Bildgröße an? Und die Maße (10 x 15 cm; 1181 x 1772 px) geben auch nur die Größe an? Was ist dann das Maß der Qualität? Oder gibt es das nicht?

juke*
22.11.2007, 21:52
je höher die dpi zahl, desto näher liegen die pixel beieinander. daher ergibt eine höhere dpi zahl ein weniger pixelig anmutendes ergebnis.

eine datei nachträglich auf 300dpi zu skalieren macht keinen sinn, dann wird die datei nur gequetscht, bis die pixel enger beieinander liegen. entweder 300 dpi von beginn an oder es ist nur beschiss...

neubebfof
23.11.2007, 12:05
eine datei nachträglich auf 300dpi zu skalieren macht keinen sinn, dann wird die datei nur gequetscht, bis die pixel enger beieinander liegen. entweder 300 dpi von beginn an oder es ist nur beschiss...

Mhm, danke dir! Beim nächsten Mal erstell ich's gleich mit höherer dpi Zahl.