Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Englischlehrerin - Darf die das?
Heute kam es zu einem Vorfall in der Englischstunde. Doch zuerst mal zur Vorgeschichte:
Bei uns kommen immer einige Leute zu spät und wenn es etwas gibt, was unsere Lehrerin nicht mag ist Verspätungen :C:. Bis jetzt wahr es so, dass man immer wenn man zu spät kam, einen Kuchen mitbringen muss; hart aber gercht. Doch ab heute trat die neue "Regel" in Kraft: Jeder der absofort zuspät kommt darf sofort draußen bleiben, darf also diese stunde nicht am unterricht teilnehmen, das härteste ist aber: man bekommt dafür eine unenschuldigte stunde auf dem zeugnis §burn.
Ich kann mich ja glücklich schätzen, weil ich nie zu spät komme, aber das finde ich echt hart. Weil in der bewerbung kommt sowas ja gar nicht gut, deshalb frage ich mal: Darf die das überhaupt? Ich finde das ziemlich hart und ungercht.
Da wir schon mal dabei sind, wollte ich nochmal so hören, was es bei euch für strafen für verspätungen gibt/gab. Also bei uns gibts wie gesagt kuchen mitbringen und bei einer anderen lehrerin muss ma singen wenn man zu spät kommt ;).
_Romulus_
14.11.2007, 18:59
Darf sie definitv nicht, denn es gibt einfach Dinge, die einen aufhalten können, bei denen man nichts dafür kann. Wenn sie das wirklich durchziehen sollte, dann würde ich dir empfehlen, dass du dich an deinen Vertrauenslehrer wendest oder mit den Klassensprechern redest, dass die mal mit der/dem KlassenlehrerIn redet. Wenn das nichts hilft, dann zur Schulleitung.
Hi!
Ich denke das sollte irgendwo im Schulregelbuch vermerkt sein.
Bei uns wars früher so, dass wenn man 10 Minuten spät kam(ausser es gab klare Gründe) die STunde als fehlend eingetragen wurde.
Dennoch konnte man am Unterricht teilnehmen.
Ich finde es allerdings recht hart, die Schüler vom Unterricht zu verweisen.
Alleine die "KuchenRegel" kommt mir seltsam vor, sollte vll mal mit der Direktion besprochen werden.
Lateingenie
14.11.2007, 19:05
So ne krasse lehrerin hatte ich bisher nicht. Wie die anderen schon gesagt haben, solltest du unbedingt mal mit dem Vertrauenslehrer reden.
Gilt diese Regel nur, wenn man rumgetrödelt hat, oder auch, wenn man zb von nem anderen Lehrer aufgehalten wurde?
Kaelthalas
14.11.2007, 19:07
Sie kann euch übrigens auch nicht zwingen, einen Kuchen zu backen/zu kaufen.
So ne krasse lehrerin hatte ich bisher nicht. Wie die anderen schon gesagt haben, solltest du unbedingt mal mit dem Vertrauenslehrer reden.
Gilt diese Regel nur, wenn man rumgetrödelt hat, oder auch, wenn man zb von nem anderen Lehrer aufgehalten wurde?
Das ist so krass, bei uns kam heute eine vom artz, aber es gilt die gleiche regel: obwohl man beim artz war, gibt es trotzdem die gleiche regelung. das finde ich echt hart. mal gucken vielleicht hat sie ja einfach nur überreagiert und diese regel wird wieder abgeschafft.
Stradlin
14.11.2007, 19:08
Ich denke sie darf das nicht, da es euch in eurer Zukunft stark einschränkt.
Ich würde auch mit der Schulleitung reden, oder direkt an der Wurzel des Bösen, der Lehrerin.
Ja danke euch erstmal. Ich werde mal abwarten, was so in Zukunft passiert, und wenn sich nichts ändern sollte, dann werden wir wohl was unternehmen müssen, so viel ist klar. Weil jeder kann mal aufgehalten werden.
Anti-Extremist
14.11.2007, 19:16
Ach das ist schon hart und ich würde mich bestimmt beim Rektor beschweren, da ich auch sehr oft zu spät komme.
Dass mit dem Kuchen backen kenne ich auch und finde die Regel ziemlich gut. Entspannt die Atmo zwischen Lehrern und Schülern etc.., also: :dup:
Ach das ist schon hart und ich würde mich bestimmt beim Rektor beschweren, da ich auch sehr oft zu spät komme.
Dass mit dem Kuchen backen kenne ich auch und finde die Regel ziemlich gut. Entspannt die Atmo zwischen Lehrern und Schülern etc.., also: :dup:
Wir müssen den Kuchen ja nicht backen sondern nur einen mitbringen, d.h. es gibt immer diese fertigen marmorkuchen. aber eigentlich stört mich die regal ja nicht so sehr, weil ich nie zu spät komme, aber trotzdem. muss ja nicht sein.
Ach das ist schon hart und ich würde mich bestimmt beim Rektor beschweren, da ich auch sehr oft zu spät komme.
Dass mit dem Kuchen backen kenne ich auch und finde die Regel ziemlich gut. Entspannt die Atmo zwischen Lehrern und Schülern etc.., also: :dup:
Sehr entspannt :rolleyes:
Das ist einfach nur unfair. Als ob man sich wieder in den Unterricht "reinkaufen" muss..
Ich find das eher unterdrückend.
Das ist so krass, bei uns kam heute eine vom artz, aber es gilt die gleiche regel: obwohl man beim artz war, gibt es trotzdem die gleiche regelung. das finde ich echt hart. mal gucken vielleicht hat sie ja einfach nur überreagiert und diese regel wird wieder abgeschafft.
Wenn das vom Arzt bescheinigt ist, darf sie das auf keinen Fall.. Ich würde nicht lange Fackeln und mit ein paar Leuten, die das genauso sehen, sofort zur Schulleitung gehen und direkt androhen das das zum Presidium geht, wenn die Schulleitung nichts bewegt... Schüler haben auch Rechte und das Oberste ist wohl das Recht was zu lernen und wenn das von der Lehrerin durch Ausschluss vom Unterricht nicht gewährleistet ist, kann man auf jedenfall was gegen machen.
Das darf sie in gewissen Maße.
Hierbei ist es abhängig, ob die Schüler, die sie vom Unterricht "fernhalten" will, das 9. Schuljahr (nicht Jahrgangsstufe) schon vollendet haben.
Denn allgemein gilt:
Hat ein Schüler 9 Schuljahre absolviert, ist seine Schulpflicht erfüllt und er besucht die Schule nur noch auf eigenen Wunsch. Dadurch hat aber die jeweilige Lehrkraft die Möglichkeit, Schüler einzeln vom Unterricht zu verweisen, und dies sogar dauerhaft, was auch einen leichteren. sogenannten "Schulverweis" zu Folge haben kann, was aber nur der absolute Extremfall ist.
ich hoffe, damit ist einiges klarer. ;)
Anti-Extremist
14.11.2007, 19:27
Sehr entspannt :rolleyes:
Das ist einfach nur unfair. Als ob man sich wieder in den Unterricht "reinkaufen" muss..
Ich find das eher unterdrückend.
Unterdrückend? Also komm...
Das ist eine lustige Kleinigkeit, wenn man dann halt mit nem Kuchen in den Unterricht kommt und erstmal alle 5 Minuten lang fressen.
Unfair? Sowieso nicht, bei uns wird das auch gerne bei Kaugummikauen angewandt (weiß nicht ob das für dich nen Unterschied macht). Es ist doch wohl viel menschlicher, wenn der Lehrer dann sagt: "Kuchen backen" und alle gröhlen vor Begeisterung oder ob der Lehrer sagt: "2 Seiten zu morgen" und es ist tote Hose im Unterricht.
gloomy fruit
14.11.2007, 19:31
Is ja gar nix :o
Jeder der absofort zuspät kommt darf sofort draußen bleiben, darf also diese stunde nicht am unterricht teilnehmen, das härteste ist aber: man bekommt dafür eine unenschuldigte stunde auf dem zeugnis §burn.
Ja das ist bei uns ähnlich. Man kann zwar jederzeit das Klassenzimmer betreten wann man eben kommt, aber für jede Sekunde die man nach dem lehrer ins Zimmer kommt (Ist bei jedem Lehrer so - Schulregeln) muss man sich ein Protokoll holen und alle Lehrer bei denen man was verpasst hat unterschreiben lassen.
1 Protokoll = 1 Fehltag im zeugnis
5 Protokolle = Klassenkonferenz
Fehlgründe/Fehlzeit sind egal, eine Fehlzeit am Stück (ne woche krank ist aber nur 1 protokoll). Soll heißen wenn man eine Woche jeden Tag 1 Sek zu spät kommt bekommt man ne klassenkonferenz. Schlimm ist das nicht wenn man gute Ausreden hat, aber dafür muss man bis mind. zur 10ten Stunde dableiben. Und 5 Fehltage im zeugnis kriegste trotzdem ^^
Ich bin sowieso immer ne halbe stunde zu früh in der schule, daher für mich np. Aber ich verpasse durchschnittlich (min) 3 Tage pro Jahr wegen Schnee. +2 mal krank = Konferenz xD (hatte aber noch nie eine)
Beschwerden gabs schon genug wegen den Tagen im Zeugnis, sollte sich eigentlich auch ändern, aber da scheinen sie ziemlich zu schlafen und ab nächstem Jahr ists mir eh egal^^
Drakemirow
14.11.2007, 19:34
Unterdrückend? Also komm...
Das ist eine lustige Kleinigkeit, wenn man dann halt mit nem Kuchen in den Unterricht kommt und erstmal alle 5 Minuten lang fressen.
Unfair? Sowieso nicht, bei uns wird das auch gerne bei Kaugummikauen angewandt (weiß nicht ob das für dich nen Unterschied macht). Es ist doch wohl viel menschlicher, wenn der Lehrer dann sagt: "Kuchen backen" und alle gröhlen vor Begeisterung oder ob der Lehrer sagt: "2 Seiten zu morgen" und es ist tote Hose im Unterricht.
Dann erklär mir mal bitte den pädagogisch sinnvollen Aspekt beim "Kuchen" backen.
Es bringt den Schüler nicht vorran, stielt ihm Geld und Zeit, und läßt ihm damit zum unterworfenem Schüler machen, der sich auf materialistische Weise entschuldigen muss... wo kommen wir denn da hin? Ich komm nen Tag mal nicht und geb dafür den Lehrern dann einen aus? Zur Freude aller?
Bei uns gibts es eine Art "gelben Zettel".. wer zu Spät ist.. muss zu einem Computer, sich einloggen, und dann bekommt er einen ausgedruckt.. diese werden dann dem Lehrer gegeben und gut ist. Verspätungen sollten einfach akzeptiert werden, ist schließlich etwas sehr menschlisches.
Tim Andersson
14.11.2007, 19:37
Dann erklär mir mal bitte den pädagogisch sinnvollen Aspekt beim "Kuchen" backen.
Es bringt den Schüler nicht vorran, stielt ihm Geld und Zeit, und läßt ihm damit zum unterworfenem Schüler machen, der sich auf materialistische Weise entschuldigen muss... wo kommen wir denn da hin? Ich komm nen Tag mal nicht und geb dafür den Lehrern dann einen aus? Zur Freude aller?
Bei uns gibts es eine Art "gelben Zettel".. wer zu Spät ist.. muss zu einem Computer, sich einloggen, und dann bekommt er einen ausgedruckt.. diese werden dann dem Lehrer gegeben und gut ist. Verspätungen sollten einfach akzeptiert werden, ist schließlich etwas sehr menschlisches.
ich habe sozialwissenschaften lk und bei uns gibt das mit dem kuchen auch. aber nicht wegen zu spät kommen. ich finde es ein wenig seltsam, das man sowas in der oberstufen machen muss. ich schließe mich da drake an, er damit recht. aber bei uns wird gerne gebackt, naja kein wunder, was nur weibliche wesen im kurs...
find ich nich schlimm...
solange SIE dann auch den rest der stunde draussen bleibt sollte sie zu spöät erscheinne.
das scheint bei lehrern ja nicht so wichtig sein selbst pünktlich zu sein.
aber wenn bei dem schüler die bahn 10 minuten verspätung hatte muss er natürlich sofort eingetragen werden :rolleyes:
Das darf sie in gewissen Maße.
Hierbei ist es abhängig, ob die Schüler, die sie vom Unterricht "fernhalten" will, das 9. Schuljahr (nicht Jahrgangsstufe) schon vollendet haben.
Denn allgemein gilt:
Hat ein Schüler 9 Schuljahre absolviert, ist seine Schulpflicht erfüllt und er besucht die Schule nur noch auf eigenen Wunsch. Dadurch hat aber die jeweilige Lehrkraft die Möglichkeit, Schüler einzeln vom Unterricht zu verweisen, und dies sogar dauerhaft, was auch einen leichteren. sogenannten "Schulverweis" zu Folge haben kann, was aber nur der absolute Extremfall ist.
ich hoffe, damit ist einiges klarer. ;)
Ja ich bin Klasse 11.
Ist ja ganz interessant, wie manche das so sehen. Aber da bin ich wohl nicht der einzige mit solchen Härtefällen:
Ja das ist bei uns ähnlich. Man kann zwar jederzeit das Klassenzimmer betreten wann man eben kommt, aber für jede Sekunde die man nach dem lehrer ins Zimmer kommt (Ist bei jedem Lehrer so - Schulregeln) muss man sich ein Protokoll holen und alle Lehrer bei denen man was verpasst hat unterschreiben lassen.
1 Protokoll = 1 Fehltag im zeugnis
5 Protokolle = Klassenkonferenz
Fehlgründe/Fehlzeit sind egal, eine Fehlzeit am Stück (ne woche krank ist aber nur 1 protokoll). Soll heißen wenn man eine Woche jeden Tag 1 Sek zu spät kommt bekommt man ne klassenkonferenz. Schlimm ist das nicht wenn man gute Ausreden hat, aber dafür muss man bis mind. zur 10ten Stunde dableiben. Und 5 Fehltage im zeugnis kriegste trotzdem ^^
Ich bin sowieso immer ne halbe stunde zu früh in der schule, daher für mich np. Aber ich verpasse durchschnittlich (min) 3 Tage pro Jahr wegen Schnee. +2 mal krank = Konferenz xD (hatte aber noch nie eine)
Beschwerden gabs schon genug wegen den Tagen im Zeugnis, sollte sich eigentlich auch ändern, aber da scheinen sie ziemlich zu schlafen und ab nächstem Jahr ists mir eh egal^^
Schattennacht
14.11.2007, 19:43
Ist bei uns auch einmal so gewesen, ich war einmal betroffen,
obwohl wir pünktlich waren, naja - ich hab' es dem Leiter der
Abteilung gemeldet - er wird sich damit befassen.
Und nein, das darf sie nicht.
Tja, das mit den Kuchen gab's bei uns auch... Manchmal hat derjenige einen Kuchen mitgebracht, manchmal nich... Dann wurde vielleicht noch einmal nachgefragt, wenn dann immernoch keiner kam, war die Sache bis zur nächsten Verspätung gegessen (§ugly)...
Ich meine mich sogar zu entsinnen, dass es Zeiten gab, wo die Zimmertür abgeschlossen wurde, nachdem die Stunde angefangen hat...
Aber mal im Ernst, könnt ihr die Lehrer nicht ein bisschen nachvollziehen? Ich meine, jeder, der zu spät kommt, stört den Unterricht und somit auch die anderen Schüler dabei, etwas zu lernen...
Und, es ist ja auch nicht erst kurzfristig bekannt, wann der Unterricht losgeht, und wenn man weiß, dass es knapp werden kann mit der Pünktlichkeit, dann kann man es entweder riskieren oder eher losgehen...
Schließlich will man ja selber auch was lernen...
Die Regel finde ich zu hart, wenn man eine Entschuldigung vom Arzt oder sonstwas hat... Dann sollte man auf keinen Fall Fehlstunde (zumindest keine unentschuldigte) angerechnet bekommen...
Verspätungen sollten einfach akzeptiert werden, ist schließlich etwas sehr menschlisches.
Sicher, aber ich vermute fast, dass diese Lehrerin diese Regel nicht aus Spaß eingeführt hat, sondern weil sich die Verspätungen gehäuft haben... Wenn man einen Termin hat, hat man pünktlich zu erscheinen... Wenn man einmal zu spät kommt, mag das zu verzeihen sein, kommt man dauernd zu spät zeugt das zum einen von Desinteresse und zum anderen von Respektlosigkeit...
Übrigens, es ist nicht die feine Art gleich zum Direktor oder zum Vertrauenslehrer zu rennen... Sprecht das Thema bei der Lehrerin an und fragt sie nach ihren Motiven... Und schlagt ggf. eine Alternativlösung vor...
find ich nich schlimm...
solange SIE dann auch den rest der stunde draussen bleibt sollte sie zu spöät erscheinne.
das scheint bei lehrern ja nicht so wichtig sein selbst pünktlich zu sein.
aber wenn bei dem schüler die bahn 10 minuten verspätung hatte muss er natürlich sofort eingetragen werden :rolleyes:
Wer hält denn den Unterricht? Richtig, der Lehrer... Also bestimmt der Lehrer auch, wann jemand zu spät ist... Wenn sich der Lehrer verspätet und es kommen dann noch Schüler zu spät, ist das ja umso schlimmer...
(An der Uni ham wir nen Tutoren, der meinte immer, man ist erst zu spät, wenn man später als der Dozent, Tutor, Lehrer, etc. im Raum ist... ^^)
Es ist aber tatsächlich so bei uns, dass noch nie keiner zu spät war. Manchmal sogar um eine viertel Stunde. Ich meine irgendwo kann man das ja nachvollziehen, das sie wütend ist. Wenn wir in der 1. Stunde haben kann ich das ja noch irgendwo verstehen, dass manche zu spät kommen, aber in der 2.? Ich weiß nicht was die immer machen um zu spät zu kommen.
Aber morgen haben wir ja ind der 1. und 2. Englisch; mal gucken wie es da dann ist. Vielleicht haben ja jetzt auch alle respekt und kommen zum ersten mal alle pünktlich :D
Anti-Extremist
14.11.2007, 19:50
Dann erklär mir mal bitte den pädagogisch sinnvollen Aspekt beim "Kuchen" backen.
Es bringt den Schüler nicht vorran, stielt ihm Geld und Zeit, und läßt ihm damit zum unterworfenem Schüler machen, der sich auf materialistische Weise entschuldigen muss... wo kommen wir denn da hin? Ich komm nen Tag mal nicht und geb dafür den Lehrern dann einen aus? Zur Freude aller?
Bei uns gibts es eine Art "gelben Zettel".. wer zu Spät ist.. muss zu einem Computer, sich einloggen, und dann bekommt er einen ausgedruckt.. diese werden dann dem Lehrer gegeben und gut ist. Verspätungen sollten einfach akzeptiert werden, ist schließlich etwas sehr menschlisches.
Ein unterworfener Schüler? Oh ja, Kuchen backen ist auch sooooo schlimm und versklavt einen ja fast.
Außerdem nicht den Lehrern sondern der Klasse.
Und ich weiß nicht ob ihr das in Bezug auf Verspätungen so arg sieht, meistens wird eher für Kaugummi kauen oder Jacke im Unterricht lassen eine Kuchenstrafe verteilt, bei einem Lehrer auch mal ne Zeit lang so, dass wenn man 3 Ermahningen wegen Stören des Unterrichts hat.
Nur wenn man oft zu spät kommt, gibt es manchmal Kuchenstrafe.
Ich hab lieber eine Kuchenstrfe als 2 Seiten Aufsatz und ca. 95% der Klasse auch.
Weiß wirklich nicht wo ihr da die Erniedrigung sieht? Musstet ihr schonmal für die Schule einen Kuchen backen? Ich schon und fand es ziemlich lustig, wie ich dann mit dem Kuchen in die Klasse reinstiefelte.
Drakemirow
14.11.2007, 19:55
Sicher, aber ich vermute fast, dass diese Lehrerin diese Regel nicht aus Spaß eingeführt hat, sondern weil sich die Verspätungen gehäuft haben... Wenn man einen Termin hat, hat man pünktlich zu erscheinen... Wenn man einmal zu spät kommt, mag das zu verzeihen sein, kommt man dauernd zu spät zeugt das zum einen von Desinteresse und zum anderen von Respektlosigkeit...
Sure. Aber so wie ich das jetzt verstanden habe, greift deren Regel auch auf "Neulinge" der Zu-spät-kommer Szene zu.. und das ist dann nicht unbedingt der Sinn der Sache.. Kulanz ist bei vielen allerdings sicher öfter mal ein Fremdwort.
Schüer die öfter zu Spät kommen, lernen es anscheinend nicht.. und bei denen wäre es wohl deutlich angebracht. Aber wenn man einmal zu spät kommt.. ich weiß nicht..
Letztes Jahr.. (in einem ganzen Jahr).. bin ich fünfmal zu spät gekommen.. (dreimal mit sehr sehr sehr guter Begründung die die Lehrer natürlich nie glauben).. und hatte ein Gespräch mit einem Lehrer. Die Verspätungen waren über das gesamte Jahr verteilt..
Nun frage ich mich.. bin ich ein notorischer Zuspätkommer, weil ich öfter mal etwas Pech habe? Nicht unbedingt oder? Ein Lehrer sollte Schüler einschätzen können.. und auch in größeren Maßstäben denken.. klar.. in erster Linie tun sie das für uns.. aber das kommt nunmal nicht so rüber in dem sie uns für seltene Verspätungen wie Dauerspätkommer behandeln die ein ernstes Problem haben..
@Anti-Extremist
Denk erstmal über den pädagogisch sinnvollen Gehalt des Kuchenbackens für die Bildung des Schülers nach, anstatt meiner ernstgemeinten Frage(ich weiß.. da war kein Fragezeichen, war auch eher ne Aufforderung) aus dem Weg zu gehen ;)
Sure. Aber so wie ich das jetzt verstanden habe, greift deren Regel auch auf "Neulinge" der Zu-spät-kommer Szene zu.. und das ist dann nicht unbedingt der Sinn der Sache.. Kulanz ist bei vielen allerdings sicher öfter mal ein Fremdwort.
Schüer die öfter zu Spät kommen, lernen es anscheinend nicht.. und bei denen wäre es wohl deutlich angebracht. Aber wenn man einmal zu spät kommt.. ich weiß nicht..
Letztes Jahr.. (in einem ganzen Jahr).. bin ich fünfmal zu spät gekommen.. (dreimal mit sehr sehr sehr guter Begründung die die Lehrer natürlich nie glauben).. und hatte ein Gespräch mit einem Lehrer. Die Verspätungen waren über das gesamte Jahr verteilt..
Nun frage ich mich.. bin ich ein notorischer Zuspätkommer, weil ich öfter mal etwas Pech habe? Nicht unbedingt oder? Ein Lehrer sollte Schüler einschätzen können.. und auch in größeren Maßstäben denken.. klar.. in erster Linie tun sie das für uns.. aber das kommt nunmal nicht so rüber in dem sie uns für seltene Verspätungen wie Dauerspätkommer behandeln die ein ernstes Problem haben..
@Anti-Extremist
Denk erstmal über den pädagogisch sinnvollen Gehalt des Kuchenbackens für die Bildung des Schülers nach, anstatt meiner ernstgemeinten Frage(ich weiß.. da war kein Fragezeichen, war auch eher ne Aufforderung) aus dem Weg zu gehen ;)
Leider trifft die Strafe bei uns jeden. Also auch die "neulinge" im zuspät kommen". Das finde ich dann unfair.
Ist aber auch so eine sache mit dem zuspät kommen bei uns. es gibt halt sehr strenge lehrer, aber die meisten blicken da nicht durch und es reicht, wenn man sagt: "ich musst noch was im sekreteriat erledigen" auch wenn das agr nicht stimmt. so kann man sich bei manchen lehrern erlauben zu spät zu kommen.
Drakemirow
14.11.2007, 20:02
Ich weiß nicht, ob es sowas auch bei euch gibt, wir kriegen immer so eine Elternzeitschrift ausgeteilt, wo besorgte Eltern besorgte fragen stellen können.
Auf jeden fall stand dadrin, dass Schüler nicht vom unterricht ausgeschlossen werden dürfen, es sei den der Entscheid kommt vom Rektor.
Also darf sie es sicher nicht...
Da unser Bildungssystem schon hoffnunglos verschieden von Land zu Land ist, durfte ich letztens feststellen, dass sogar die Regeln der Schule im eigenen Staat unterschiedlich sein können. Also würd ich nicht darauf pochen, dass es in einer anderen Schule so ist.
Sure. Aber so wie ich das jetzt verstanden habe, greift deren Regel auch auf "Neulinge" der Zu-spät-kommer Szene zu.. und das ist dann nicht unbedingt der Sinn der Sache.. Kulanz ist bei vielen allerdings sicher öfter mal ein Fremdwort.
Leider trifft die Strafe bei uns jeden. Also auch die "neulinge" im zuspät kommen". Das finde ich dann unfair.
Finde ich nicht... Wenn eine gewisse Schwelle an Zuspätkommen überschritten wurde, dann stört einfach jeder, der zu spät kommt, unabhängig davon, wie oft er vorher schon zu spät kam... Außerdem, gleiches Recht für alle! Sonst gibt es noch einen Aufstand, dass gewisse Leute bevorzugt behandelt werden...
(dreimal mit sehr sehr sehr guter Begründung die die Lehrer natürlich nie glauben)..
So eine Erklärung wie die mit der Katze und den Hausaufgaben? §ugly
Denk erstmal über den pädagogisch sinnvollen Gehalt des Kuchenbackens für die Bildung des Schülers nach
Denk doch mal über den sinnvollen Gehalt des Zuspätkommens für die Bildung des Schülers nach. :o
Finde ich nicht... Wenn eine gewisse Schwelle an Zuspätkommen überschritten wurde, dann stört einfach jeder, der zu spät kommt, unabhängig davon, wie oft er vorher schon zu spät kam... Außerdem, gleiches Recht für alle! Sonst gibt es noch einen Aufstand, dass gewisse Leute bevorzugt behandelt werden...
Ja schon aber es handelt sich ja teilweise nur um 5 Minuten. Außerdem, wenn man sagt bei 3 verspätungen gibts ne strafe ist das auch gleiches recht für alle.
Drakemirow
14.11.2007, 20:11
Finde ich nicht... Wenn eine gewisse Schwelle an Zuspätkommen überschritten wurde, dann stört einfach jeder, der zu spät kommt, unabhängig davon, wie oft er vorher schon zu spät kam... Außerdem, gleiches Recht für alle! Sonst gibt es noch einen Aufstand, dass gewisse Leute bevorzugt behandelt werden...
Es geht mir zumindest eher darum, dass man teils als Durch-Zufall-Zuspätkommer genauso bestraft wird, wie ein Öfter-mal-Zuspätkommer.
Für mich.. ein riesiger Unterschied.
So eine Erklärung wie die mit der Katze und den Hausaufgaben? §ugly
Nein. Sicherlich nicht. Wenn ich zu spät komme, habe ich triftige Gründe dafür. :D
Ich könnt da Geschichten erzählen.. die so von Pech und Zufall triefen.. :D
Denk doch mal über den sinnvollen Gehalt des Zuspätkommens für die Bildung des Schülers nach. :o
Das eine (deine Phrase) wird vorrausgesetzt um meine zu beantworten.
Zu spät kommen ist nunmal nicht wirklich fördernd. Aber im Vergleich zum Kuchen backen, ist z.b. das Schreiben eines Aufsatzes/Exctrahausaufgaben etc.. wesentlich sinnvoller. UND es kostet kein Geld.
Ja schon aber es handelt sich ja teilweise nur um 5 Minuten.
Nur 5 Minuten bei 45 Minuten Unterrichtszeit? Das ist ne ganze Menge, wenn du mich fragst... (Ach nee, in der Sek. 2 habt ihr Doppelstunden, oder?)
Außerdem, wenn man sagt bei 3 verspätungen gibts ne strafe ist das auch gleiches recht für alle.
Sicher, aber das könnte einige Schüler dazu provozieren zwei mal aus Jux zu spät zu kommen, weil ihnen nix passiert...
Es geht mir zumindest eher darum, dass man teils als Durch-Zufall-Zuspätkommer genauso bestraft wird, wie ein Öfter-mal-Zuspätkommer.
Für mich.. ein riesiger Unterschied.
Ansichtssache... Wenn man zu spät kommt, dann muss man mit den Konsequenzen leben... Warum man zu spät kommt, ob man selber was dafür kann oder nicht, spielt da nicht wirklich eine Rolle... Man könnte natürlich mit dem Lehrer darüber reden, wenn zum Beispiel ein Unfall oder sowas war, der die Verspätung verursacht hat... Meistens haben die Lehrer dann auch ein Einsehen, wenn der Grund nur triftig genug ist...
Nein. Sicherlich nicht. Wenn ich zu spät komme, habe ich triftige Gründe dafür. :D
Ich könnt da Geschichten erzählen.. die so von Pech und Zufall triefen.. :D
:gratz
Das eine (deine Phrase) wird vorrausgesetzt um meine zu beantworten.
Zu spät kommen ist nunmal nicht wirklich fördernd. Aber im Vergleich zum Kuchen backen, ist z.b. das Schreiben eines Aufsatzes/Exctrahausaufgaben etc.. wesentlich sinnvoller. UND es kostet kein Geld.
Aber, so eine vergleichsweise witzige Strafe ist für das Klassen- und Unterrichtsklima wesentlich förderlicher...
Ganz allgemein: Es ist einfach fakt, dass Zuspätkommen unhöflich ist und den Unterrichtsprozess enorm stört... Wenn, wie VitaVus selbst sagt, bei ihm das Zuspätkommen in der Klasse an der Tagesordnung steht, dann halte ich Maßnahmen seitens der Lehrer für löblich, wenn nicht gar notwendig. Schließlich haben die Lehrer für ihre Arbeit auch ein gewisses Maß an Respekt verdient (den sie sowieso schon viel zu selten gezeigt bekommen). Dass es dabei auch mal "Unschuldige" (wenn man dabei von unschuldig sprechen kann, sagen wir eher "weniger vorbelastete") trifft, kommt vor... Und, wenn man selber vom Pech verfolgt ist und öfter mal zu spät kommt, sollte man vielleicht überlegen, ob man da nich irgendwas dran ändern kann... Wenn nicht, sollte man zumindest einsehen, dass man (wenn auch unverschuldet) trotzdem einen Störfaktor für den Unterricht darstellt...
Eine normale Lehrkraft darf dich nicht aus dem Unterricht ausschließen, dabei würde sie ihre Aufsichtspflicht verletzen. :rolleyes:
Man darf nur zeitlich begrenzt ausgeschlossen werden, vom Schulleiter, oder einem Ausschus, aber nicht von einer normalen Lehrkraft und nicht dieses "Vor die Tür stellen"
Wenn sie desweiteren auch noch Entschuldigungen vom Arzt ablehnt, vergiss die Schulleitung, geh direkt zum Kultusministerium, bzw. schreibe an dieses.
Anti-Extremist
14.11.2007, 20:27
@Anti-Extremist
Denk erstmal über den pädagogisch sinnvollen Gehalt des Kuchenbackens für die Bildung des Schülers nach, anstatt meiner ernstgemeinten Frage(ich weiß.. da war kein Fragezeichen, war auch eher ne Aufforderung) aus dem Weg zu gehen ;)
Den pädagogischen Sinn des Kuchenbacken? Es gibt keinen. Und was ist daran so schlimm? Muss der Lehrer zu einem Roboter mutieren, der in allem, was er sagt den Schülern Gehorsam versucht einzutrichtern? Bei so nem Lehrer wollt ich keinen Unterricht haben...
Das Kuchenbacken fällt in meinen Augen in die "Spassecke", das bringt nichts außer ein bisschen was zu Lachen und Auflockerung.
Und jetzt erklär mir bitte was so "erniedrigend" daran ist, für falsches Verhalten einen Kuchen backen zu müssen.
Ihr stellt das Kuchenbacken da, als sei es eine Folter und als ob man dann wochenlang zum Gespött wird.
Und falls du dann den Sinn des Kuchenbackens als STRAFE wissen willst? Höchstens die Arbeit, aber eigentlich ist es eben keine Strafe und deswegen weiß ich nicht warum ihr euch so aufregt. :dnuhr:
Ein bisschen Spaß muss sein... auch in der Schule
Drakemirow
14.11.2007, 20:28
Sicher, aber das könnte einige Schüler dazu provozieren zwei mal aus Jux zu spät zu kommen, weil ihnen nix passiert...
Richtig. Das war das Phänomenen bei uns. Es gab ein Maximum von 3 bis ein Lehrer aktiv wurde und mal denjenigen ansprach. Bei 5 gab es besagte tiefergehende Unterhaltung.
Das regte einige so sehr an, dass sie bis auf 4 Verspätungen Risiko gingen.
Und das ganze kam eher als lustig kleines Nebending auf.. nicht als Bestrafung oder Ermahnung.
Ansichtssache... Wenn man zu spät kommt, dann muss man mit den Konsequenzen leben... Warum man zu spät kommt, ob man selber was dafür kann oder nicht, spielt da nicht wirklich eine Rolle... Man könnte natürlich mit dem Lehrer darüber reden, wenn zum Beispiel ein Unfall oder sowas war, der die Verspätung verursacht hat... Meistens haben die Lehrer dann auch ein Einsehen, wenn der Grund nur triftig genug ist...
So ist unser gesellschaftliches System aufgebaut, ich weiß.
Doch mit Lehrern reden ist manchmal ein schwieriges Unterfangen. Der Lehrer als Mensch, zum ersten. Der Lehrer als vielberedetes Objekt, zum zweiten. Und der Lehrer als jemand der Ermahnen will, zum Dritten.
Dann gibt es da noch ne Reihe anderer Dinge, die mit einfließen können. Beliebtheit beim Lehrer, überhaupt die Leistung.. Gesamtbild etc.
Das alles bildet ein recht obskures Endbild. Dann kommt es halt auf letzte Faktoren an, ob einem der Lehrer glaubt oder nicht.
Aber, so eine vergleichsweise witzige Strafe ist für das Klassen- und Unterrichtsklima wesentlich förderlicher...
Ansichtssache ;)
Ich sehe da in erster Linie den materialistischen Wert und das Ausgeben von Geld. Soetwas muss nicht sein.
//edit:
Erstens habe ich nicht "erniedrigend" geschrieben, was schonmal nen großen Unterschied bildet ob jemand der Erniedrigte ist oder der Unterworfene.
Zweitens fällt die "Kuchenstrafe" damit wohl als pädagogisch wertvolles Mittel heraus, besonders im Vergleich mit Extra-Arbeit.
Drittens: Muss ich mir den Spass neuerdings erkaufen? Wenn ein Lehrer seinen Unterricht nicht ordentlich gestalten kann, ohne jemanden gezwungenermaßen einen Kuchen backen zu lassen, dann weiß ich es auch nicht. Ein Lehrer der mal eine KaffeeKuchenStunde macht.. nichts gegen Einzuwenden, solange es nicht unter direkten Zwang steht.. und das steht das Kuchenbacken nunmal... Komme ich zu spät, und werde eingetragen, ist das allein meine Sache. Nicht die des Lehrers. Muss ich einen Kuchen backen, zwingt mich der Lehrer quasi dazu, den anderen eine Freude zu machen. Und wenn das dann auch noch zu Gunsten der Klassenunruhe und dem Verschwenden von Zeit mitsich trägt.. schaut das ganze wohl nicht sehr sinnvoll aus.
Viertens: Geld.. vielleicht auch die Zeit.. aber in erster Linie Geld. Ein Kuchen kommt nicht aus dem Nichts.
Ich freu mich, dass sich so viele für meine Probleme interessieren :).
Ich werd mal die morgigen Englischstunden abwarten und gucken was passiert. Ansonsten werd ich wirklich mal gucken ob sich da was machen lässt. Weil ich renn bestimmt nicht alleine da hin und beschwer mich. Da kan ich mir ja gleich schlechte Noten in Englisch abholen. Wenn aber noch einer oder mitmachen kann man ja gucken was sich machen lässt. Erst mal schauen wie sich die Situation entwickelt. Man muss ja nichts überstürzen.
Aber vielen Dank an alle die geantwortet haben.
sowas machte unsere alte deutsch lehrerein das wa jedes mal ein knüller echt zum lachen die kaum is sie im zimmer geht zur tür und schliest die von innen ab aber für die fehlenden hatte das nie konsequensen war halt immer ne riesen gaudi
ach und keinen alleingang ich sprech aus erfahrung ich hab mich dem lehrer wiedersetzt und steh jetzt dich und rot im tagebuch§cry
dabei wollt ich mich doch nur nicht umsetzen
@VitaVus
was seid ihr denn für ne kleinkinderklasse? bei uns wird man einfach nur eingetragen und wenn man zu oft eingetragen wurde muss man nachsitzen.
aber bei uns in der klasse meinen welche dass wegen so nem schwulen neuen gesetz die lehrer keine schüler mehr rauswerfen dürfen oder sie daran hindern dürfen am unterricht teilzunehmen oder so.
@VitaVus
was seid ihr denn für ne kleinkinderklasse? bei uns wird man einfach nur eingetragen und wenn man zu oft eingetragen wurde muss man nachsitzen.
aber bei uns in der klasse meinen welche dass wegen so nem schwulen neuen gesetz die lehrer keine schüler mehr rauswerfen dürfen oder sie daran hindern dürfen am unterricht teilzunehmen oder so.
Ich kann ja auch nichts dafür, dass manche immer meinen zu spät kommen zu müssen. Ich bin immer pünktlich.
früher in der 1. und 2. klasse mussten wir immer ne ganze stunde lang draußen rumsitzen wenn wir zu spät kamen...voll ungerecht weil viele ja nicht mal was dafür konnten dass sie zu spät waren.
aber eigentlich müssten die leher sowas nicht mehr machen dürfen.
früher in der 1. und 2. klasse mussten wir immer ne ganze stunde lang draußen rumsitzen wenn wir zu spät kamen...voll ungerecht weil viele ja nicht mal was dafür konnten dass sie zu spät waren.
aber eigentlich müssten die leher sowas nicht mehr machen dürfen.
Seh ich genau so. Aber irgendwie kann man das ja auch verstehen, dass sie sich gestört fühlen, wenn immer einer zu spät kommt.
Ich freu mich, dass sich so viele für meine Probleme interessieren :).
Ich werd mal die morgigen Englischstunden abwarten und gucken was passiert. Ansonsten werd ich wirklich mal gucken ob sich da was machen lässt. Weil ich renn bestimmt nicht alleine da hin und beschwer mich. Da kan ich mir ja gleich schlechte Noten in Englisch abholen. Wenn aber noch einer oder mitmachen kann man ja gucken was sich machen lässt. Erst mal schauen wie sich die Situation entwickelt. Man muss ja nichts überstürzen.
Aber vielen Dank an alle die geantwortet haben.
Ihr habt doch sicher einen Klassen- oder Kurssprecher, oder? Der wäre am besten geeignet das Thema beim Lehrer anzusprechen... Ich denke, wenn man einen versöhnlichen Ton trifft, muss niemand um schlechte Noten fürchten...
Wenn sie desweiteren auch noch Entschuldigungen vom Arzt ablehnt, vergiss die Schulleitung, geh direkt zum Kultusministerium, bzw. schreibe an dieses.
Genau! Warum nicht gleich einen Brief an Frau Schavan schreiben? Warum immer zur höchstmöglichen Instanz gehen, mit den Beschwerden? Daher werden Konflikte und Probleme mit den Lehrern doch erst herbeigeführt... Oder, wie würdest du dich fühlen, wenn jemand deine Arbeit nicht gut findet, oder gewisse Methoden deiner Arbeitsweise nicht mag, es aber, statt direkt mit dir zu sprechen, direkt bei deinem Vorgesetzten zur Sprache bringt?
Richtig. Das war das Phänomenen bei uns. Es gab ein Maximum von 3 bis ein Lehrer aktiv wurde und mal denjenigen ansprach. Bei 5 gab es besagte tiefergehende Unterhaltung.
Das regte einige so sehr an, dass sie bis auf 4 Verspätungen Risiko gingen.
Und das ganze kam eher als lustig kleines Nebending auf.. nicht als Bestrafung oder Ermahnung.
Und genau da liegt ja das Problem... Wird rigoros ab dem ersten Mal bestraft, entstehen solche "lustigen kleinen Nebendinger" gar nicht erst...
So ist unser gesellschaftliches System aufgebaut, ich weiß.
Doch mit Lehrern reden ist manchmal ein schwieriges Unterfangen. Der Lehrer als Mensch, zum ersten. Der Lehrer als vielberedetes Objekt, zum zweiten. Und der Lehrer als jemand der Ermahnen will, zum Dritten.
Dann gibt es da noch ne Reihe anderer Dinge, die mit einfließen können. Beliebtheit beim Lehrer, überhaupt die Leistung.. Gesamtbild etc.
Das alles bildet ein recht obskures Endbild. Dann kommt es halt auf letzte Faktoren an, ob einem der Lehrer glaubt oder nicht.
Ich weiß, dass der Lehrer für viele Schüler jemand ist, an den man sich nicht herantraut... Aber, wenn man nicht bewusst negativ auffällt oder eine offene Rivalität zu dem Lehrer führt, dann kann man auch ganz normal mit Lehrern reden... Wie du richtig erkannt hast, sie sind ja auch nur Menschen... Das Problem ist nur, dass, sobald irgendwelche Konflikte auftreten, jeder gleich mit Vorschriften und dem Lehrplan anrückt... Damit macht man sich natürlich keine Freunde... Genausowenig, wie mit "netten" Briefen der Eltern... Man könnte einfach in einem vollkommen neutralen Ton die Situation schildern...
Ihr habt doch sicher einen Klassen- oder Kurssprecher, oder? Der wäre am besten geeignet das Thema beim Lehrer anzusprechen... Ich denke, wenn man einen versöhnlichen Ton trifft, muss niemand um schlechte Noten fürchten...
In jedem Fach gibt es einen Kurssprecher nur in Englisch haben wir leider nie einen gewählt §gnah. Jetzt damit anzufangen ist im Unterricht bestimmt keine so gute idee ;)
Number99
14.11.2007, 20:52
lol ne also 'Strafen' gibts da bei uns eigentlich net wirklich.
ich würd halt gar net in die stunde gehen und mich krank melden, falls ich seh das ich zu spät komme, an deiner Stelle.
lol kuchen backen, würd ich nicht tun... ausser es zählt bei dir schon iwie ins abi?? dann solltest dirs net versauen..
naja bisher kam ich einmal zu spät... sagte halt " ja tschuldigung hab weng verschlafen" er meinte " is mir doch wurscht " klingt unfreundlich aber wenns halt so is^^ dann sagte er noch ich soll ein vorschlag machen, wie oft ich die tafel zur strafe wischen möchte...
"ja vielleicht 2mal" :D
"2mal die woche, versteh ich das richtig?"
"ääääähm .. ja"
"und wie viele wochen?"
"3"
"okay, das is in ordnung"
ja das end vom lied war, ich wischte halt die tafel, nächste std auch noch und dann meinte er eben am ende der std, ich solle noch mal wischen und nächstes mal kommt dann wer andres dran
ja wie du siehst, bei uns wird das mehr mit humor genommen....
schlimme strafen gibts nicht.
>Disturbed<
14.11.2007, 20:53
Da genug dazu gesagt wurde, ob die dazu erlaubt ist mal die andere Frage: Gibt nur einen Eintrag der sich später natürlich auf die Kopfnote auswirkt. Haben wir allerdings keine Hausaufgaben, dann dürfen wir ein Gedicht lernen.
Anti-Extremist
14.11.2007, 20:53
Erstens habe ich nicht "erniedrigend" geschrieben, was schonmal nen großen Unterschied bildet ob jemand der Erniedrigte ist oder der Unterworfene.
Man ist unterworfen, indem man einen Kuchen backen muss, okay... §ugly
Zweitens fällt die "Kuchenstrafe" damit wohl als pädagogisch wertvolles Mittel heraus, besonders im Vergleich mit Extra-Arbeit.
Ich versteh da ehlich gesagt nicht was du meinst. Die Kuchenstrafe soll nicht die Extra-Arbeit ablösen und wird auch seltener verteilt, sie ist einfach eine nette Abwechslung.
Drittens: Muss ich mir den Spass neuerdings erkaufen? Wenn ein Lehrer seinen Unterricht nicht ordentlich gestalten kann, ohne jemanden gezwungenermaßen einen Kuchen backen zu lassen, dann weiß ich es auch nicht. Ein Lehrer der mal eine KaffeeKuchenStunde macht.. nichts gegen Einzuwenden, solange es nicht unter direkten Zwang steht.. und das steht das Kuchenbacken nunmal... Komme ich zu spät, und werde eingetragen, ist das allein meine Sache. Nicht die des Lehrers. Muss ich einen Kuchen backen, zwingt mich der Lehrer quasi dazu, den anderen eine Freude zu machen. Und wenn das dann auch noch zu Gunsten der Klassenunruhe und dem Verschwenden von Zeit mitsich trägt.. schaut das ganze wohl nicht sehr sinnvoll aus.
Du klingst wie meine Großmutter. Sorry, aber es klingt so als seist du das letzte mal vor 30 Jahren in der Schule gewesen...
Spaß am Unterricht ist jawohl die totale Mangelware und wenn du es als nötig siehst, dass Lehrer den Unterricht interressant gestalten, dann kannst du die Hälfte der Lehrer an meiner Schule feuern.
Und unter Zwang, wie das schon klingt, Hausaufgaben sind auch unter Zwang zu machen..., was ist so falsch daran einen Kuchen zu backen? Der Euro der dabei drauf geht oder die 1 Stunde backen?
Da kannst du dich genauso gut über Zusatzaufgaben aufregen, da sie wertvolles Papier verschwenden.
Heute kam es zu einem Vorfall in der Englischstunde. Doch zuerst mal zur Vorgeschichte:
Bei uns kommen immer einige Leute zu spät und wenn es etwas gibt, was unsere Lehrerin nicht mag ist Verspätungen :C:. Bis jetzt wahr es so, dass man immer wenn man zu spät kam, einen Kuchen mitbringen muss; hart aber gercht. Doch ab heute trat die neue "Regel" in Kraft: Jeder der absofort zuspät kommt darf sofort draußen bleiben, darf also diese stunde nicht am unterricht teilnehmen, das härteste ist aber: man bekommt dafür eine unenschuldigte stunde auf dem zeugnis §burn.
Ich kann mich ja glücklich schätzen, weil ich nie zu spät komme, aber das finde ich echt hart. Weil in der bewerbung kommt sowas ja gar nicht gut, deshalb frage ich mal: Darf die das überhaupt? Ich finde das ziemlich hart und ungercht.
Da wir schon mal dabei sind, wollte ich nochmal so hören, was es bei euch für strafen für verspätungen gibt/gab. Also bei uns gibts wie gesagt kuchen mitbringen und bei einer anderen lehrerin muss ma singen wenn man zu spät kommt ;).
Also ich kann die Lehrerin durchaus verstehen, wenn sie versucht mit härteren Strafen gegen das ständige zuspätkommen etwas zu unternehmen.
Wenn sie dann die Schüler nur zum Anfang der Stunde reinlässt ist das auch in Ordnung, da man ja den Unterricht erheblich stört, wenn man zu spät kommt.
Wenn der Schüler dann aber keine Möglichkeit hat diese Stunde zu entschuldigen ist das eigentlich nicht in Ordnung, wobei man bedenken muss, dass man als Schüler selber gar nicht eine Stunde entschuldigen kann, sondern nur den Lehrer mit einer angemessenen Entschuldigung bitten diese fehlende Stunde zu entschuldigen.
Ich würde einfach mit der Lehrerin reden und ihr klar machen, dass man nicht (immer) absichtlich zu spät kommt und das es nicht angebracht wäre diese Stunde als unentschuldigte Stunde zu vermerken.
Wer hält denn den Unterricht? Richtig, der Lehrer... Also bestimmt der Lehrer auch, wann jemand zu spät ist... Wenn sich der Lehrer verspätet und es kommen dann noch Schüler zu spät, ist das ja umso schlimmer...
(An der Uni ham wir nen Tutoren, der meinte immer, man ist erst zu spät, wenn man später als der Dozent, Tutor, Lehrer, etc. im Raum ist... ^^)
das is ja grad die sauerei.
wieso darf denn der lehrer zu spät kommen?
dann kommen solche "ausreden" wie ich hatte nen platten.
super! wenn der schüler enn platten hatte darf er nicht rein der lehrer schon.
und meistens sollte der untericht dann losgehen wenn es geklingelt hat!
ich denke man hat gnauso das recht darauf dass der lehrer püntlich kommt wie, dass eins chüler pünktöich kommt!
korallenkette
14.11.2007, 22:03
Ich war in einem meiner Oberstufenkurse immer mit Absicht zu spät gekommen, um die Aufmerksamkeit des Lehrers auf mich zu ziehen - und er - der Schlaue, hat mein Zuspätkommen GAR NICHT beachtet :(
Kleiner Hinweis auf einen abwegigen Ausdruck:
@VitaVus
aber bei uns in der klasse meinen welche dass wegen so nem schwulen neuen gesetz die lehrer keine schüler mehr rauswerfen dürfen
_Romulus_
14.11.2007, 22:21
Ich war in einem meiner Oberstufenkurse immer mit Absicht zu spät gekommen, um die Aufmerksamkeit des Lehrers auf mich zu ziehen - und er - der Schlaue, hat mein Zuspätkommen GAR NICHT beachtet :(
Kleiner Hinweis auf einen abwegigen Ausdruck:
Ob du wirklich dazu berechtigt bist einen Ausdruck als "abwegig" einzustufen mag dahingestellt sein, aber du musst mit der Zeit gehen. Es ist nunmal Jugendsprache, dass man etwas als "gay", "homo" oder "schwul" bezeichnet und damit etwas Negatives ausdrückt. Wobei man dann wiederum beachten sollte, dass diese Leute nicht unbedingt homophob sind, es ist einfach eine Floskel. Ich sage auch manchmal "Oh scheisse ist das hier gay ey" aber deswegen habe ich noch lange nichts gegen Homosexuelle.
korallenkette
14.11.2007, 22:33
Trotzdem ein blöder Ausdruck :p
In der 10. Klasse bin ich etwa 10-15Tage pünktlich gewesen.
Was aber auch mit meiner Einstellung zu tun hat, das ich nicht willens bin rechtzeitig zu kommen wenn der Lehrer es auch nicht ist.
Wobei wir den Jahrgang davor eine Lehrerin hatten bei der ich immer pünkltich war, auser ich hatte verpennt oder es ist etwas dazischen gekommen.
Bei der gabs dann aber auch für zu häufiges zu spät kommen (3mal) die "möglichkeit" denn Stoff nachmittags nachzuholen.
Bei ganz extremen zu spät kommern, durfte mann die Stunden komplett nachmittags nachholen, und es kahm zu ernsten gesprächen mit Schulleiter/Eltern etc.
Danach war ich an ner Berufsakademie, da war zu spät kommen üblich, was aber nur von ein par Personen absichtlich war.
Wenn man einen Schulweg von rund ~1,5h hat, und von Öffentlichen Verkehrsmitteln abhängig ist, kommen verspätungen öfters vor.
- Zug hat verspätung, man bekommt den Anschluss Zug nicht.
- Zug fällt aus / Güterzug ist stehen geblieben / Strecke nicht befahrbar
- Der Bus fährt mal wieder los obwohl er sieht das der Zug hällt und morgends immer Leute drinne sind die mit ihm weiter müssen.
- Sinnflutartige Regenfälle, kälte etc. wodruch man die restlichen 20min nicht zu Fuß gehen kann.
- Stau, Die Baustelle wurde mal wieder verlängert oder eine 2 ist dazu gekommen.
- Polizei trainiert kontrollen mit neuen Azubis
- LKW´s *grml*
- Sonntagsfahrer
PS: Die ~1,5h Schulweg kahmen durch nur jede Stunde fahrende Züge plus die rund 1Stunde bei der man dann gefahren ist zusammen.
Mit dem Auto wars etwas zwischen 45min und 1,5h je nach Situation.
Wer zu spät kam, wurde bei uns häufig nur mit einem strengen Blick bestraft, manchmal hat der Lehrer noch ein oder zwei kritische Worte verloren, aber sonst war es nicht weiter schlimm (solange es sich nicht gehäuft hat, aber damit gab es bei uns eigentlich nie Probleme).
Dazu vielleicht noch einen Eintrag ins Klassenbuch - aber selbst auf den haben manche Lehrer bei uns verzichtet, wenn der Schüler im Gegenzug eine besonders originelle Ausrede parat hatte. :D
Ich selbst war aufgrund der Tatsache, dass wir etwas außerhalb wohnten und mich mein Vater auf dem Weg zur Arbeit immer mitgenommen hat, "gezwungenermaßen" fast immer pünktlich.
Ich kann mich nur an eine Situation erinnern, als ich mal zu spät zu einer Chemie-Stunde kam (muss etwa sechste bis achte Klasse gewesen sein). Unsere Lehrerin bat mich mit Unschuldsmiene, an einem Glas mit einer Flüssigkeit zu riechen, und fragte mich, ob ich ihr sagen könne, was das sei. Vertrauensselig nahm ich einen tiefen Zug, als sie mir den Kolben hinhielt (wie beiläufig das Schildchen mit der Bezeichnung abdeckend), nur um festzustellen, dass ich soeben kraftvoll an Buttersäure geschnuppert hatte (ich muss allerdings sagen, dass sich meine Nase selten so frei angefühlt hat §ugly).
Sie meinte daraufhin nur lapidar, dass ich, wäre ich pünktlich gewesen, mitbekommen hätte, wie sie nochmal darauf hingewiesen hat, dass man beim Riechen an Chemikalien die Nase niemals direkt über den Behälter halten, sondern sich die Luft vorsichtig zufächeln soll.
Was soll ich sagen, die Lektion hat gewirkt, ich hab mir das (im Gegensatz zu den meisten anderen Sachen aus dem Chemieunterricht) bis heute gemerkt. :D
Powered by vBulletin® Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.