PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : (Halb-)automatisches Kettenhemd stricken



Andrej
11.11.2007, 16:04
Guten Abend!


ich bin grad schwer am überlegen. EIn eigenes Kettenhemd hätte sicher ein jeder hier gerne^^ Doch so ein Hemdchen hat einen stolzen Preis.

Weiß einer von euch einen guten Weg, das stricken zu vereinfachen, bzw. ganz maschinell von statten gehn zu lassen?

Sooo nee Art Nähmaschiene ist also gesucht^^

TIA

Andrej

RobZombie
11.11.2007, 16:07
Mach es, wie es im Mittelalter gemacht wurde: Einen draht schmieden und um eine Stange drehen. Dann "schnippelst" du die Ringe an einer Stelle an und verbindest die dann. Viel Spaß, das nächste halbe Jahr. ;)

Mach dir doch einfach einen Schuppenpanzer. Der ist schneller fertig und ist nützlicher... also falls du mal gegen einen anderen Heino mit nem Schwert kämpfen solltest, was aber nicht so oft vorkommen sollte.:D

Testgrave
11.11.2007, 16:12
http://forum.worldofplayers.de/forum/showthread.php?t=295349&page=4&highlight=Echter+Schwertkampf hier ist der Thread für sowas... Kuckt doch mal :>

Aber ums kurz zu sagen, Nestor und ich machen gerade jeweils Kettenhauben... Du musst damit rechnen für das Kettenhemd wenn du es dir selbst machst, schonmal ein halbes Jahr bis ein Jahr so gut wie jeden Tag dafür arbeiten musst...

Und wenn du es vernieten willst, wirds wrsl noch länger dauern ;-)
Aber nur so als Tipp... Ich denke mal nicht, dass du es für Reenactment Zwecke brauchst, somit würde ich sagen... Nimm Aluminium, wird einfacher wenn du es denn machen solltest.

mfg Test-Grave

Lounikelas
11.11.2007, 16:48
Guten Abend!


ich bin grad schwer am überlegen. EIn eigenes Kettenhemd hätte sicher ein jeder hier gerne^^ Doch so ein Hemdchen hat einen stolzen Preis.

Weiß einer von euch einen guten Weg, das stricken zu vereinfachen, bzw. ganz maschinell von statten gehn zu lassen?

Sooo nee Art Nähmaschiene ist also gesucht^^

TIA

Andrej


Wie kommst du jetzt da drauf?
Warum soll hier jeder ein eigenes Kettenhemd haben wollen?
Ich will eins, was soll ich damit? :dnuhr:

HCl
11.11.2007, 16:53
Ehrlich gesagt mir wär der Aufwanf es selbst zu machen zu groß. Hab auch schon oft überlegt, aber die selber gemachten dauern erstens ewig und zweitens gehn sie auch schneller kaputt

Testgrave
11.11.2007, 16:54
Ehrlich gesagt mir wär der Aufwanf es selbst zu machen zu groß. Hab auch schon oft überlegt, aber die selber gemachten dauern erstens ewig und zweitens gehn sie auch schneller kaputt

wieso sollten sie?

Testgrave
11.11.2007, 17:04
Also... Die Preisfrage, was denkt ihr wie Kettenhemden hergestellt werden die man im Internet kaufen kann... (Die meisten zu mindest)

mfg Test-Grave

HCl
11.11.2007, 17:22
Weil du zumindest am Anfang noch nicht die richtige Erfahrung hast, zum Beispiel mit der Ringgröße. Auch ist vernieten oder schweissen was die Sache nochmal stabieler machen würde nochmals aufwendiger

uhrparis
11.11.2007, 17:38
Sonst hast du keine Sorgen?:D
Mal abgesehen davon du bekommst eines zusammen gebastelt,wie sieht es mit dem Gewicht aus?Bei So einem Kettenhemd kommen schon einmal ganz schnell 40 kg zusammen.Hast du übermenschliche Fähigkeiten?:D
Ich wüste nicht das es auf Maschinelle Art zu machen ist.
Schon alleine die dafür zugehörigen Stahlringe von mehr als 20000 Stück und dann die Ringe in einander einfügen zu verketten ist schon eine Wahnsinns Arbeit.Wenn du sowas noch nie gemacht hast sitzt du 1 Jahr drann.
Die restlichen Arbeiten nochmal ein halbes Jahr.Bescheidene Frage,was willst du denn dann damit machen?

Testgrave
11.11.2007, 17:48
Weil du zumindest am Anfang noch nicht die richtige Erfahrung hast, zum Beispiel mit der Ringgröße. Auch ist vernieten oder schweissen was die Sache nochmal stabieler machen würde nochmals aufwendiger

Schweissen ist nicht Authentisch... Also wäre nix für mich... Naja... Erfahrung? ^.- Hier das ist jetzt 7 std. arbeit an meiner Kettenhaube... ca- 800 Ringe... Ach ja, das erste mal mit Kettenringen gearbeitet.

http://home.arcor.de/testGrave2/2007_1012blub40001.JPG

Ach und @ Uhrparis... Wie kommste drauf O_o N Kettenhemd wiegt zwischen 10 und 15 kg, kommt drauf an wie groß es ist und wie groß die Ringe sind...

mfg Test-Grave

uhrparis
11.11.2007, 18:17
Stimmm da gebe ich dir Recht.Ich war davon ausgegangen bei einer Größe 46 / 48 und einer Stattlichen Figur von einer Länge 1.85m.
Und Orginalgetreue Kettenhemden aus dem 15 Jahundert mit deren Ringstärke.Da währen 40 kg noch zu wenig;)

Andrej
11.11.2007, 18:20
Wozu ich ein kettenhemd brauche?

Schulalltag halt :)

Aber es MUSS einen schnelleren Weg geben die Glieder zu verbinden, als dies per Hand zu versuchen. Kann mir nicht vorstellen das industriell gefertiges Kettengezeugs derartig produziert wird.

Testgrave
11.11.2007, 18:26
Aber es MUSS einen schnelleren Weg geben die Glieder zu verbinden, als dies per Hand zu versuchen. Kann mir nicht vorstellen das industriell gefertiges Kettengezeugs derartig produziert wird.

Hey die Frage habe ich oben schon gestellt, aber keine hat gefragt, die meisten Kettenhemden im Internet werden in Indien per Hand hergestellt... Billigjobs hald, ist nunmal so.


Stimmm da gebe ich dir Recht.Ich war davon ausgegangen bei einer Größe 46 / 48 und einer Stattlichen Figur von einer Länge 1.85m.
Und Orginalgetreue Kettenhemden aus dem 15 Jahundert mit deren Ringstärke.Da währen 40 kg noch zu wenig;)

15. Jahrundert kam schon mehr Platten :>

mfg Test-Grave

uhrparis
11.11.2007, 18:28
Sagen wir mal so.Es wird bestimmt industriell machbar sein.Die Ringe werden gestanzt und in ineinander verkettet und elektronisch zusammen geheftet.
Aber der Aufwand dafür würde den Buges übersteigen.Ich könnte mir schon eine Preisspanne im Bereich von 10000 Euro vorstellen.
Aber ich denke wenn du unter Google Kettenhemden zu verkaufen eingibst
das du dort fündig wirst.

Edit: Im 15 Jahrhundert gabs aber noch Kettehemden auch wenn sie aus der Mode waren.Sie wurden sogar noch bis ins 16 Jahrhundert getragen.

Andrej
11.11.2007, 18:30
Aber zB Kettenahndschuhe für Metzger oder Ketten in allgemeinen werden doch sicherlich nicht alle in Indien per handgestrickt.

Klar wird das im hausmaßstab nicht vollautomatisch machbar sein.

Aber wenn man zB mehrere Ketten auf einmal stricken koennte wär das ja auch was oder?

btw. Welche maximale Ringgroeße denkt ihr wäre praktikabel?

Testgrave
11.11.2007, 18:35
Aber zB Kettenahndschuhe für Metzger oder Ketten in allgemeinen werden doch sicherlich nicht alle in Indien per handgestrickt.

Klar wird das im hausmaßstab nicht vollautomatisch machbar sein.

Aber wenn man zB mehrere Ketten auf einmal stricken koennte wär das ja auch was oder?

btw. Welche maximale Ringgroeße denkt ihr wäre praktikabel?

Ach ich poste jetzt einfach mal ne Seite die sich damit beschäftigt, kannst dir ja mal durchlesen:
http://www.kettenhemd-anleitung.de/bibliothek/kaufhinweise_kettenhemd.htm

Aber nein mir ist kein Verfahren bekannt... Alle die ich kenne, machen es per Hand, du kannst ja was erfinden wenn du willst :)

mfg Test-Grave

uhrparis
11.11.2007, 18:37
So hier bitteschön:
http://www.tempus-vivit.net/hma-info/index.php?n=4
http://www.tempora-nostra.de/cgi-bin/wdbed.cgi?aktion=thaz&bereich=1&thema=15
Hochmittelalter InfoseiteDas links abgebildete Kettenhemd wird auf das 15. Jahrhundert datiert und wurde von Hemann Historica für 30.000 Euro versteigert. ...
www.tempus-vivit.net/hma-info/index.php?n=4 - 14k - Im Cache - Ähnliche Seiten

So ich habe für dich eine Preisgünstige Variante gefunden: 150 Euro Ca.
http://www.mittelalter.net/0690_ruestkammer_kettenhemden.html

Orcslayer
12.11.2007, 16:42
Och, wieso (Halb-)automatische Fertigung?
Selbstmachen macht doch immernoch am meisten Spaß und wenns fertig ist einen ganzen Taken stolzer. ;)
Und wieso sollten die Selbstgemachten schneller kaputt gehen? Die halten genauso wie die die es zu kaufen gibt (evtl. noch besser ;)). Und der Vorteil vom Selbstgemachten: Sollte mal ein Ring herausspringen kann man alles selber reparieren. Weswegen ich wohl wenns bei mir mal soweit ist mit einem Kettenhemd immer eine Zange und ein paar Ersatzringe mitführen werde. :D
Ich hab auch schon die Idee mir mein erstes Kettenhemd doch selbst zu machen als zu kaufen. Ich schätze mal ich werde so anderthalb Jahre für brauchen, evtl. möchte ich es auch gleich vernieten, soll ja was aushalten. §ugly

@Testgrave
Das schaut doch schon für den Anfang ganz passabel aus. :)
Ich beginne wohl die nächten tage mit dem Schildbau, Kettenhemd kommt evtl. danach. ;)