PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wo hört Alternativ Rock auf und beginnt Pop?



Emerald
01.11.2007, 19:14
Hab das noch nie so ganz verstanden bzw wo definiert ihr die Grenze?

Tybald
01.11.2007, 19:24
Pop ist eigentlich kein Genre....Pop bezeichnet lediglich populäre Musik, also meist Chart-Musik.
Die kann aus jeder Richtung kommen. Pop hat keine Stilmerkmale und ist nicht als musikalische Richtung zu sehen.
wenn jetzt angenommen kranke Bands wie Panzerchrist666 auf Platz 1 der deutschen Charts landen könnte man die durchaus als Pop bezeichnen.

Was du wohl mit Pop meinst in diesem Falle, ist, wie ich zu sagen pflege "Mutti-Rock", also etwas softer, verpopter Rock.
bspw. markieren Nickelback die Grenze ganz gut, finde ich. Teilweise ham sie recht harte Songs, z.b. Animals oder Follow You Home, aber auch Songs, die eher auf Masse sind. Zum Beispiel Rockstar oder How You Remind Me.

Humpaaa
01.11.2007, 19:24
Pop steht ja eigentlich nur für "Populäre Musik".

Demnach ist der sog. "Alternative Rock", da er zurzeit recht populär ist, Teil des ständig in Bewgung befindlichen Begriffs "Pop", so würde ich es sagen.

Eine wirklich festgesetzte Grenze gibt es demnach nicht...

IceFire
01.11.2007, 19:34
Ich kann mich meinen vorrednern anschließen, aber ich kapier nich, wo rock aufhört und metal anfängt...

Andarieth
01.11.2007, 21:41
Wir haben mal in der Schule den Aufbau eines Popsongs gehabt. §ugly
Strophe Refrain Strophe Refrain Bridge Refrain
So in der Art. xD
Wenn das auf einen Song zutrifft is es 100% Pop. §ugly
Naja, man bezeichnet Linkin Park ( mir fällt grad nix besseres ein^^ ) trotz ihrer Bekanntheit und trotz ihrem Erfolg ja auch als Nu Metal ...


Popmusik ist eine Abkürzung von „populäre Musik“ und bezeichnet Unterhaltungsmusik. Der Begriff bezeichnet
einerseits bei der breiten Masse sehr beliebte und somit kommerziell erfolgreiche Musik,
andererseits einen eingängigen, harmonischen und melodiösen Stil, in Abgrenzung zur Rockmusik mit ihren raueren, wilderen Ausdruckformen

Popmusik ist durch Einfachheit und Wohlklang gekennzeichnet:
Harmonien in als angenehm empfundenen Abfolgen
eingängige Melodien, die oft auf der Diatonik beruhen
simple, durchgehende Rhythmen
einfacher, klassischer Liedaufbau (Strophe/Refrain)
sanfter, melodischer Gesang

So stets bei Wiki.^^

Für mich ists eben so No Angels Mukke ... bei der viel mit dem PC gemacht wird ( eben nicht nur Gitarre, Bass, Drums, [Keyboard] - wie häufig bei Rock xD ) und die im Radio ( auf so Standardsendern ) läuft...^^

Emerald
01.11.2007, 21:47
Ok warscheinlich war POP das falsche Wort und ich hab mich zu wenig über die genaue Bedeutung davon informiert.

Was ist denn für euch z.B die Band Placebo für ein Genre-Musikrichtung?

Juelz Banana
02.11.2007, 09:41
Kann mir einer sagen, warum sich die Leute soviele Gedanken über Genres machen? Am Ende des Tages ist es doch bloss Musik und man hört das, was man Gerne hört und hört das nicht, was man nicht gerne hört.

Dieser Garagenband Rock (wie ich ihn Bezeichnen würde) kann doch komplett unter einem Hut zusammengefasst werden (es sei denn, es ist Bands die ihren eigenen Mix machen oder mal dies mal das). Ich finde da ist es recht egal, ob die Band komerziell Erfolgreich ist oder nicht - macht sie ja nicht gleich besser oder schlechter.

Thidrek
02.11.2007, 09:50
Kann mir einer sagen, warum sich die Leute soviele Gedanken über Genres machen? Am Ende des Tages ist es doch bloss Musik und man hört das, was man Gerne hört und hört das nicht, was man nicht gerne hört.

Wenn ich gefallen an einer Band gefunden habe, möchte ich vielleicht weitere Musik hören, die in etwa in dieselbe Richtung geht, da braucht man einfach eine Bezeichnung für. Musikrichtungen entstehen, die Bezeichnungen sind von den Menschen gemacht. Wenn ich jemanden frage "He, kennst du eine Band, die sich anhört wie xy" und derjenige "xy" nicht kennt, aber die Musikrichtung, die diese Band macht, aber es keine Bezeichnung dafür gibt, steht man vor einem größeren Problem.

Außerdem sortier ich gerne! :)

Andarieth
02.11.2007, 11:08
Jop, es erleichtert die Suche einfach.^^
Ich finde eine Band ja nicht schlecht, wenn sie jetzt ne Popband ist ... es geht primär um die Musik!

Placebo ... so melancholischer Rock hätte ich persönlich gesagt. Aber das Genre existiert anscheinend nicht. §ugly
Bei Wiki steht Alternativ/Indie-Rock ... bei mir im WMP steht Rock/Alternative.
Also ... melancholischer Indie-Rock mit Alternativeeinflüssen.
Jetzt kannst du weitere Bands aus dem Genre suchen. xD

Thidrek
02.11.2007, 12:39
Indie/Independent Rock bezeichnet keine Musikrichtung, sondern das bedeutet, dass die Band auf einem Independent-Label, also bei einer unabhängigen Plattenfirma sind.

Andarieth
02.11.2007, 17:48
Aber wenn ich Indie-Rock sage, dann denke ich trotzdem an einen bestimmten Musikstil.
Dieses Anti-Kommerz Independant dings da finde ich irgendwie lächerlich ...^^

Accotto
02.11.2007, 19:42
Indie/Independent Rock bezeichnet keine Musikrichtung, sondern das bedeutet, dass die Band auf einem Independent-Label, also bei einer unabhängigen Plattenfirma sind.

Jein. Die Bezeichnung Independent Rock kommt, wie du gesagt hast, ursprünglich von der Abgrenzung vom Mainstream und den Major-Labels. Aber auch hier waren es hauptsächlich Bands aus Rock und Pop, häufig New Wave. Daraus ist auch der Alternative entstanden.

Mittlerweile ist "Indie" aber eher als Genre zu verstehen. Dieses ist weit gefächert und schwer zu bescreiben. Man kann es als Unterart der Rockmusik sehen, es ist aber meist softer und poppiger. Zudem findet man elemente aus verschiedenen Richtungen im Indie-Rock: Britpop, New Wave, Post-Rock und Folk z.B.. Aber eigentlich kann man es nicht beschreiben, man sollte es sich eher anhören.
Mit Independent im eigentlichen Sinne hat der Indie-Rock nichtmehr so viel zu tun, natürlich gibt es noch viele Indie-Labels, aber es haben auch viele vertreter des Genres bei einem Major unterschrieben.

Vielleicht mal ein paar Beispiele:
Modest Mouse (http://www.myspace.com/ModestMouse); Arcade Fire (http://www.myspace.com/arcadefireofficial ); The Libertines (http://www.myspace.com/TheLibertines); Clap Your Hands Say
Yeah (http://www.myspace.com/ClapYourHandsSayYeah); Beirut (http://www.Myspace.com/Beruit); Tocotronic (http://www.myspace.com/Tocotronic)

Juelz Banana
04.11.2007, 21:08
Wenn ich gefallen an einer Band gefunden habe, möchte ich vielleicht weitere Musik hören, die in etwa in dieselbe Richtung geht, da braucht man einfach eine Bezeichnung für. Musikrichtungen entstehen, die Bezeichnungen sind von den Menschen gemacht. Wenn ich jemanden frage "He, kennst du eine Band, die sich anhört wie xy" und derjenige "xy" nicht kennt, aber die Musikrichtung, die diese Band macht, aber es keine Bezeichnung dafür gibt, steht man vor einem größeren Problem.
Jep, das ist mir schon klar, aber so extrem bis auf die Grenze genau alles zu difinieren :eek: find ich etwas zu krass

Ich kann nicht Namen für
Rap mit einem bisschen Rock Einfluss
Rap mit einem größeren bisschen Rock Einfluss
Rap mit etwas Rock Einfluss
Rap mit etwas mehr Rock Einfluss
Rap mit noch etwas mehr Rock Einfluss
Rap mit noch mehr als noch etwas mehr Rock Einfluss
...
Rap mit noch mehr als noch mehr als noch mehr als noch mehr als noch mehr als noch mehr als noch mehr als noch mehr als noch etwas mehr Rock Einfluss
...
Rap mit noch mehr als noch mehr als noch mehr als noch mehr als noch mehr als noch mehr als noch mehr als noch mehr als noch mehr als noch sehr viel Rock Einfluss
Rap mit soviel Rock Einfluss, dass es kein Rap mehr ist
finden.

The Little
05.11.2007, 19:09
Ich finde, Tha $ bringt das ganz gut auf den Punkt, was mich im Moment auch ein wenig stoert bei solchen Sachen.
Auch im Musik-Kompedium haben wir auf einmal ueber 20 verschiedene Metal-Sorten, von denen ich bei der Haelfte denke: "Aeh, Moment, stand die Beschreibung nicht grad schon mal bei ´nem anderen Genre"?
Auch haben wir da an die 20 verschiedenen HipHop-Genres, wo die Unterschiede ebenfalls nur marginal sind, oder sich alleine aus der Herkunft/dem Thema erschließen.
Das merkt man auch schon an den letzten Seiten, wo sich selbst eingefleischte Hoerer darueber streiten, ob das jetzt "Melodic Death Metal" oder nur "Metalcore" ist.
Eine Einteilung in so enge Schubladen macht schon alleine deshalb keinen Sinn, weil sich Kuenstler eigentlich immer weiterentwickeln und nur selten ihr Leben lang einen Stil beibehalten.
Ich weiß auch nicht, warum ich jetzt zu 100 % wissen muss, welchem extremen Untergenre derundder Kuenstler jetzt angehoert, denn ich kann mir schließlich meine eigene Meinung darueber bilden.
So koennte ich Bach als einen Kuenstler des Spaetbarocks mit sakralem Hintergrund bezeichnen.
Ich kann aber auch einfach grob "Barock" sagen und sich den Hoerer seine eigene Meinung bilden lassen. Und wenn ihn dann bestimmte Aspekte ganz besonders interessieren, kann er die ja explizit ansprechen (z.B. "Boah, bei Bach is ja der absolut kongeniale Umgang mit dem Kontrapunkt ohne Vernachlaessigung der melodischen Aussagekraft voll geil. Gibt´s noch mehr Sachen, die in dem Bereich derart ausgefeilt sind?). Warum wir jetzt fuer jede kleine Veraenderung sofort ein neues Genre "aufmachen" muessen versteh ich nicht so ganz.

Zarrathustra
06.11.2007, 19:32
Auch im Musik-Kompedium haben wir auf einmal ueber 20 verschiedene Metal-Sorten, von denen ich bei der Haelfte denke: "Aeh, Moment, stand die Beschreibung nicht grad schon mal bei ´nem anderen Genre"?

Diese vielen Substile haben sowohl ihre Nach- als auch ihre Vorteile: 1. kann an einem Subgenre, von einem der einen minimalen Überblick über das Thema hat abgelesen werden, ob einem die Musik gefallen wird. Das kann also enorm bei der Suche nach neuen Bands helfen. 2. ist das alles letztenendes doch "nur" Metal. Dadurch haben gerade außenstehende die im Genre "Fuß" fassen wollen enorme Probleme den richtigen Anfang zu finden. 3. spaltet diese Unterteilung die Metallager: Die Blackmetaler hacken auf den Heavymetalern rum, diese widerum treten den Deathmetalern kräftig in den Ar*** und die wiederrum ka**** den Blackmetalern auf den Bauch (§ugly). Ach ja und die Truemetaler "stehen sowieso über alledem und sind die Allergrößten". Allerdings halte ich eine Einteilung in drei große Substile für sinnvoll: Blackmetal, Deathmetal, Heavymetal. Alles andere ordnet sich unter .

Ok etwas abgeschweift also
@topic: Ich denke wie die meisten vor mir offensichtlich auch, dass sich diese frage an sich nicht stellt da Pop wie bereits erwähnt popular music heißt also "Musik des Volkes". Damit verschiebt sich die Grenze zwischen Pop und den Stilen ständig. Da aber Alternative Rock grad im Trend liegt könnte man zusammenfassend sagen:


Alternative Rock = Pop
(zumindest gilt das im Augenblick)