Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schummel doch auch!
korallenkette
13.09.2007, 18:03
Schummelt Ihr bei Spielen?
Beim "Mensch-ärgere-Dich-nicht" die Figuren heimlich verschieben?
Bei Monopoly Geld aus der "Bank" klauen, wenn der andere auf dem Klo ist?
Beim Pokern Karten im eigenen Blatt austauschen?
Ich hasse es, wenn jemand bei solchen Spielen schummelt - aber in meiner nächsten Nähe gibt es Menschen, die das absolut normal finden und nur lachen, wenn ich mich darüber aufrege. "Schummel doch auch!", heißt es dann.
Und sie schämen sich noch nicht mal, wenn sie erwischt werden!:(
Nein ich schummele nicht,
selbst wen jemand auf die Toilette geht
und ich die Chance dazu hätte.
Ich bin ein Ehrlicher Mensch.
Und ich mag es nicht wenn ich jemanden vertraue
das er auch nicht schummelt und es doch tut.
Deswegen bin ich immer ein wenig Paranoid. :D
Hehe das erinnert mich an meinem Praktikum in einer Grundschule.
Ich habe dort auch einmal die Mittagsbetreunung mitgemacht und da hab ich dann zum Beispiel mit einem Monopoly gespielt. Tja anscheinend konnte oder wollte mein Mitspieler wohl nicht richzig zählen können. Dann wurden aus 5 auf einmal 9 und aus 6 7, so wie es ihm am besten passte. Das Pech für ihn war natürlich, dass ich wohl ein wenig schlauer als seine anderen Mitspieler war und durch 10Jahre Erfahrung in Mathe konnte ich auch wohl vernünftig zählen:p.
Er ist mit seiner Nummer auf jeden Fall immer aufgefallen.^^
Ich mag es auch nicht wenn Andere schummel. Wenn man schon spielt dann sollte man wenigstens fair bleiben.
Golonath
13.09.2007, 18:08
Generell schummle ich nie bei Spielen. Früher habe ich noch zum Spass, aber dann sag ich es dieser Person und gebe ihr z.B. Geld zurück. Doch seid ich etwa 13 bin nicht mehr.;)
Ne, das ist ziemlich unehrenhaft bei sowas zu schummeln.
Immer zu gewinnen ist ohnehin scheiße und Leute die solchen Betrug nötig haben können nur nich verlieren ^^
B.Lastbar
13.09.2007, 18:12
Ich hab mal bei einem Übungsspiel im Schachclub die Stellung verändert, als mein Gegner aufs Klo ging. Der war dann ziemlich verwirrt, warum er plötzlich 10 Bauernpunkte weniger hatte:D. Aber des war kein "ernst" gemeintes schummeln.
Ein Freund von mir schummelt immer bei "Die Siedler von Catan - Das Kartenspiel". Is mir aber relativ egal, weil ich eh gewinne, auch wenn er hundertmal seinen "Rohstoffe aus dem Nichts-Trick" macht.
So richtig schummeln tu ich eher selten. Ich finde es langweilig so zu gewinnen.
Aurelion
13.09.2007, 18:14
Nein, ich schummle nicht, außer bei Kartenspielen vielleicht. Wie bei Yu-Gi-Oh. Wenn mein Gegner kurz wegsieht ziehe ich schnell eine neue Karte. Ist auch nicht schwer das zu vertuschen.
Aber bei so klassischen Spielen hasse ich es auch, wenn Jemand schummelt, weil es einfach nicht dazugehört.
Dämonicon
13.09.2007, 18:18
schummeln, wie mans nennen will, bei Die Siedler von Catan (das Brettspiel aber^^) tu ich wenn mein gegner aufs klo geht vllt mal seine karten anschauen :D
aber richtig gemeines schummeln tu ich net :o
in der regel schummle ich nicht, mein umfeld in der regel aber auch nicht. nur manchmal wenn ich als verliere wurmts mich so dass ich als verlier das ich nicht widerstehn kann^^ aber dann krieg ich immer ein schlechtes gewissen und machs heimlich wieder rückgängig xD
Sur-Taka
13.09.2007, 18:21
nö, ich schummel nicht... bei solchen spielen bin ich zwar oft ein schlechter verlierer und versuche mich am ende rauszureden, aber ich schummle nicht und kannst auch nicht leiden, wenn der andere schummelt...
Brechstange
13.09.2007, 18:23
nein :)
+1
ich schummel nicht weil es sonst keinen spass macht... ich spiele einfach lieber fair. da ich eh immer gewinne muss ich ja eh nicht schummeln =0
Kalyvala
13.09.2007, 18:24
Schummelt Ihr bei Spielen?
Beim "Mensch-ärgere-Dich-nicht" die Figuren heimlich verschieben?
Bei Monopoly Geld aus der "Bank" klauen, wenn der andere auf dem Klo ist?
Beim Pokern Karten im eigenen Blatt austauschen?
Ich hasse es, wenn jemand bei solchen Spielen schummelt - aber in meiner nächsten Nähe gibt es Menschen, die das absolut normal finden und nur lachen, wenn ich mich darüber aufrege. "Schummel doch auch!", heißt es dann.
Und sie schämen sich noch nicht mal, wenn sie erwischt werden!:(
Ich schummel nicht :o
Aber es nervt wirklich wenn jemand Schummelt und doch verliert und dann meint, dass ich geschumelt hätte :rolleyes:
blutfliege1
13.09.2007, 18:26
Nein ich schummele nicht,
selbst wen jemand auf die Toilette geht
und ich die Chance dazu hätte.
Ich bin ein Ehrlicher Mensch.
Und ich mag es nicht wenn ich jemanden vertraue
das er auch nicht schummelt und es doch tut.
Ich hab nicht viel Zeit deswegen einfach ein §dito.
... verzei Koralli ...
Ich schummel auch nicht... Zumindest nicht, ohne den anderen darüber aufzuklären... Danach... §ugly
Manchmal beim Skat, wenn einer weg geht, kann man mit dem anderen super die Karten zurechtlegen... Aber, da meine Mitspieler eh alle paranoid sind, nehmen die das Blatt sowieso meistens nicht... ^^
Einmal ham wir nem Kumpel eine richtige Oma zusammen gestellt... ^^ Da war er wieder zufrieden... (Wir hatten ihm vorher schon mehrfach übel mitgespielt... So schlechte Karten gemischt und so... ^^)
Obwohl... Manchmal versuch ich auch extra und (meiner Meinung nach) recht offensichtlich Karten in meinem Ärmel zu verstecken und spiel die dann aus, und wunder mich, wenn der andere das nich mitkriegt.. Beim zweiten oder dritten Mal mach ich das dann allerdings so offensichtlich, dass der andere das nich übersehen kann und klär ihn auf... ^^
Jeff Gordon
13.09.2007, 18:34
Mit sieben hab ich sowas vielleicht mal gemacht aber heute mach ich das nicht mehr, weils mir relativ egal ist ob ich gewinne oder nicht und es erbärmlich finde bei Gesellschaftsspielen zu schummeln
Normalerweise eigentlich nicht, ich hab auch so im spiel vile Glück ^^
Aber es gab mal so ne Zeit, wo ich immer mal wieder mit ein paar Freunden Durak gespielt habe: Wir haben nebenbei ein bisschen getrunken und es hat sich irgendwie dann eingebürgert, dass einfach jeder beschissen hat. Aber damit wars dann auch wieder lustig, weils dann drum ging, wer ab besten schummeln konnte ^^. Am Anfang hats mich aufgeregt, aber das Spielen ist eh zur Nebensache geworden, wir haben einfach zusammen gelacht, v.a. wenn halt wer auffällig geschummelt hat.
Victoria
13.09.2007, 18:39
Schummelt Ihr bei Spielen?
Nein, ich schummle aus Prinzip nicht.
[...]"Schummel doch auch!", heißt es dann.
Und sie schämen sich noch nicht mal, wenn sie erwischt werden!:(
Im Grunde genommen gilt dieses 'Phänomen' des Schummelns in der Schule in ähnlicher Form anzutreffen; Karten spiele ich sehr selten, weshalb ich speziell dazu nicht viel schreiben kann.
Nun denn, ich spicke traditionell nicht in den Klausuren, und bilde durch meine Einstellung offenbar einen mal mehr mal weniger starken Kontrast zu meinen Klassenkameraden; von ihnen spicken längst nicht alle regelmäßig in den 'kompatiblen' Fächern, allerdings scheine ich der Einzige zu sein, der nirgendwo schummelt.
Den Spruch "Schummel doch auch!" habe ich schon oft genug vernommen, und ich finde diese Einstellung der Schummler einfach nur falsch; nur weil sie mogeln und ich mich darüber beschwere, soll ich mich ihnen anpassen und ebenfalls spicken; NADA.
Meiner Meinung nach kann in diesem Fall tatsächlich von einer gewissen Würde gesprochen werden.
Gruß, Siddhartha
wieso beschwerst du dich bei deinen klassenkameraden dass sie schummeln? oO
das kann dir doch mal total egal sein.
da ich fast immer gothic spiele, is mir dad egal(ic cheate auch bei gothic)'
Victoria
13.09.2007, 18:51
wieso beschwerst du dich bei deinen klassenkameraden dass sie schummeln? oO
das kann dir doch mal total egal sein.
Ich verbringe einen recht großen Teil meiner Freizeit mit dem Büffeln des Lernstoffes und die Schummler schreiben sich ihre Informationen lediglich auf Zettel, welche sie in der Klausur mehr oder weniger locker studieren können, weil das Lehrpersonal nicht durchgreift sondern unzählige Male warnt bevor die angedrohnte Prozedur in die Tat umgesetzt wird; letztendlich kriege ich meistens weniger Punkte als die Spicker.
Diese Gerechtigkeit macht einfach glücklich, besonders wenn das eigene Jahr auf schmalem Grad steht.
Gruß, Siddhartha
Dr. Strangelove
13.09.2007, 18:54
Schummelt Ihr bei Spielen?
Beim "Mensch-ärgere-Dich-nicht" die Figuren heimlich verschieben?
Bei Monopoly Geld aus der "Bank" klauen, wenn der andere auf dem Klo ist?
Beim Pokern Karten im eigenen Blatt austauschen?
Ich hasse es, wenn jemand bei solchen Spielen schummelt - aber in meiner nächsten Nähe gibt es Menschen, die das absolut normal finden und nur lachen, wenn ich mich darüber aufrege. "Schummel doch auch!", heißt es dann.
Und sie schämen sich noch nicht mal, wenn sie erwischt werden!:(
ôÔ Wär das dann nicht langweilig?
Als kleiner Sohnemann war ich ein sehr schlechter Verlierer ... ich hasste es zu verlieren und war sowieso sehr empindlich. Wehe, man spielte mit mir ein Gesellschaftsspiel, ich konnte schöne Abende vergraulen ... aber geschummelt hab ich nicht. Egal, das Resultat war das selbe, die Stimmung war schlecht. Gott sei Dank hab ich mich verändert. ;) ;) ;)
also sowas kann ich echt nicht verstehn. andere machen sich das leben eben leichter, aber wenn du dich weigerst zu spicken solltest du dich net aufregen wenn dir das net alle nachmachen:rolleyes:
genauso wie in meiner klasse, wir ham 2 schwänzer die trotzdem relativ gute noten bekommen, ham sich alle drüber aufgeregt und wollten dass die schlechtere noten bekommen:rolleyes:
sowas find ich einfach nur asozial!
joshithekid
13.09.2007, 19:07
Schummelt Ihr bei Spielen?
Beim "Mensch-ärgere-Dich-nicht" die Figuren heimlich verschieben?
Bei Monopoly Geld aus der "Bank" klauen, wenn der andere auf dem Klo ist?
Beim Pokern Karten im eigenen Blatt austauschen?
Ich hasse es, wenn jemand bei solchen Spielen schummelt - aber in meiner nächsten Nähe gibt es Menschen, die das absolut normal finden und nur lachen, wenn ich mich darüber aufrege. "Schummel doch auch!", heißt es dann.
Und sie schämen sich noch nicht mal, wenn sie erwischt werden!:(
ja ich schummele aber nur selten und dann auch nur bei meiner mutter oder vater,weil die das nicht merken.aber ich sage ihnen das dann meistens,was ich gemacht habe um ihnen zu zeigen wie unaufmerksam sie sind. ich mache das ja auch nicht im "richtigen" spiel.ich bin also kein wirklicher schummler.
also ich würde mich schon schämen,wenn ich dabei erwischt werde.
aber bei monopoly geld rausnehmen §nana
mfg merpet9
Victoria
13.09.2007, 19:08
also sowas kann ich echt nicht verstehn. andere machen sich das leben eben leichter, aber wenn du dich weigerst zu spicken solltest du dich net aufregen wenn dir das net alle nachmachen:rolleyes:
genauso wie in meiner klasse, wir ham 2 schwänzer die trotzdem relativ gute noten bekommen, ham sich alle drüber aufgeregt und wollten dass die schlechtere noten bekommen:rolleyes:
sowas find ich einfach nur asozial!
Interessant; wenn dies die allgemeine Meinung der heutigen Jugend darstellt, dann gilt Spicken mittlerweile als gänzlich normaler( und erlaubter) Weg, sich das Schulleben zu erleichtern;
schade eigentlich, wenn man bedenkt, dass in der Schule wichtige Grundlagen für ein später unabhängiges Leben gelehrt werden;
Stehst du identisch zum Schummeln in Onlinespielen?
Gruß, Siddhartha
Zwerglein
13.09.2007, 19:22
Ich Schummle(wie die meisten hier zum Glück) nicht. Würde ich Schummeln, würde ich meinen Mitspieler Betrügen und in einer gewissen art auch belügen. Da ich strikt gegen Lügen und co. bin, kommt Schummeln für mich absolut nicht in Frage.
ich spiele auch meistens mit mir nahe stehenden, freunden oder meinen Eltern. Diese zu betrügen wegen eines karten/Brett-spieles?
__________________________
Um vllt nochmal ein anderes, verwandtes Thema aufzugreifen.
Durch mein Praktikum habe ich täglich 2 std lang Grundschulkinder zu betreuen. Logisch das sich da Gesellschaftsspiele nicht vermeiden lassen. Doch dann istmir aufgefallen das die Mädchen mit denen ich gespielt habe, wirklich alle geschummelt haben! O___o
Bei den Jungen habe ich sowas nie beobachtet.
Meint ihr das (kleine) Mädchen eher Schummeln als Jungs in dem Alter?
________________________________________________________________________________ ____________
@Karotte
Zu dem Schulschwänzern;
Ein Schüler der überdurchschnittlich gut in der Schule ist, muss deiner Meinung nach also einfach nur zu den Arbeiten kommen und den Rest des Schuljahres schwänzen? Soeinen Fall hatte ich in meiner alten klasse, ein Mädchen das wirklich nur kam wann sie Lust hatte, jedoch ausreichend gute Noten zum Abschluss hatte. Was also Tun?
Ihr den Abschluss geben und somit allen anderen Schülern die jeden Tag in der Schule sitzen gegenüber vollkommen Unfair zu handeln?
Meinen Bruder(war jedoch aufm gymnasium, nicht Realschüler) haben sie flugs von der Schule gewrofen. Und ich muss wirklich sagen das ich das vollkommen berechtigt finde! Auch wenn mein Bruder dadurch etwas wiederholen muss, und mit 19 gerade sein Abi nachmacht. Das kann mMn so nicht angehen.
Was mit dem Weibsbild ist, ob sie ihren Abschluss hat oder nicht, weiss ich nicht.
Lune Noire
13.09.2007, 19:24
ich bin (leider) ein sehr ehrlicher mensch und schummle nie. dass im schummeln ein vorteil liegt, sage ich nicht, aber es gibt große nachteile im leben, wenn man ZU ehrlich ist...=P
Interessant; wenn dies die allgemeine Meinung der heutigen Jugend darstellt, dann gilt Spicken mittlerweile als gänzlich normaler( und erlaubter) Weg, sich das Schulleben zu erleichtern;
schade eigentlich, wenn man bedenkt, dass in der Schule wichtige Grundlagen für ein später unabhängiges Leben gelehrt werden;
Stehst du identisch zum Schummeln in Onlinespielen?
Gruß, Siddhartha
bei onlinespielen is das was anderes, da wird nämlich durch das cheaten des einen der spielspaß des ehrlichen spielers vermindert. aber DIREKT hat es doch rein gar nichts mit dir zu tun wenn andere bessere noten bekommen als du.
@Karotte
Zu dem Schulschwänzern;
Ein Schüler der überdurchschnittlich gut in der Schule ist, muss deiner Meinung nach also einfach nur zu den Arbeiten kommen und den Rest des Schuljahres schwänzen? Soeinen Fall hatte ich in meiner alten klasse, ein Mädchen das wirklich nur kam wann sie Lust hatte, jedoch ausreichend gute Noten zum Abschluss hatte. Was also Tun?
Ihr den Abschluss geben und somit allen anderen Schülern die jeden Tag in der Schule sitzen gegenüber vollkommen Unfair zu handeln?
Meinen Bruder(war jedoch aufm gymnasium, nicht Realschüler) haben sie flugs von der Schule gewrofen. Und ich muss wirklich sagen das ich das vollkommen berechtigt finde! Auch wenn mein Bruder dadurch etwas wiederholen muss, und mit 19 gerade sein Abi nachmacht. Das kann mMn so nicht angehen.
Was mit dem Weibsbild ist, ob sie ihren Abschluss hat oder nicht, weiss ich nicht.
Klar isses berechtigt wenn der lehrer da eingreift, aber die schüler sollten zu ihnen halten und wenn sie dazu nicht bereit sind sollen sie sich da raus halten.
ich bin (leider) ein sehr ehrlicher mensch und schummle nie. dass im schummeln ein vorteil liegt, sage ich nicht, aber es gibt große nachteile im leben, wenn man ZU ehrlich ist...=P
die da wärn?
Lune Noire
13.09.2007, 19:52
die da wärn?
die anderen waren nie ehrlich. die haben angegeben und damit wahnsinnig erfolg gehabt. wenn ich damals auch etwas unehrlicher gewesen wäre, hätte ich mehr respekt erlangt und vielleicht nicht so viele erniedrigungen ertragen müssen...
Victoria
13.09.2007, 19:59
die anderen [...]haben angegeben und damit wahnsinnig erfolg gehabt. wenn ich damals auch etwas unehrlicher gewesen wäre, hätte ich[...] vielleicht nicht so viele erniedrigungen ertragen müssen...
Dito; ich finde das Benehmen von einigen meiner Klassenkameraden ganz große Klasse..einerseits sind sie offensichtlich dumm, andererseits vertreiben sie sich ihre Zeit indem sie mich mobben, spicken wie die Großen, und lachen mich nachher aus, wenn ich auf ehrliche Weise weniger Punkte erreicht habe also sie; einmal wurde mein Erzfeind beim Spicken erwischt(!); dafür bekam er dann von insgesamt 60 Prüfungspunkten ganze 5 (!!) abgezogen, auf einer Aufgabe von 12 (!) Punkten..zum Schluss bekam er eine 47..also eine Note in der Nähe von 2+. Wir haben in Luxemburg ein anderes Punktesystem.
Mich hat er kurz darauf ausgelacht, weil ich 'nur' 38 bekam. Pahh.
Gruß, Siddhartha
Ace Kancea
13.09.2007, 20:01
Ich schummel auch nicht, da ich es hasse, wenn ich nicht redlich und faire gewinne. Nur ein fairer Sieg ist ein guter Sieg ! This is what it is...
ich schummele auch nicht .
Ein ehrlich verlorenes Spiel ist besser als ein unehrlich gewonnenes Spiel
nö, hab schummeln nich nötig... und wenn ich verlier, nunja, dann hab ich wenigstens ehrlich verloren §ugly
ich spiel eh nie gesellschaftsspiele
Son of Oden
13.09.2007, 20:07
Wenn man sich nicht an die festgelegten Regeln hält, soll man das Spiel nicht spielen.
Jermaine Jones
13.09.2007, 20:08
Ich schummle nie bei Spielen, ich spiele z.B. gerne "Mensch ärgere dich nicht!", aber geschummelt hab ich dabei noch nie, finde ich auch höchst unfair, das zerstört imho den ganzen Spielspäß.
Ich spiele ab und zu mit meiner Oma das Spiel, dabei hat sie erzählt, das früher ihr Vater immer dabei geschummelt hat, und immer nur hinterher hat man es bemerkt.:D
Auch bei anderen Spielen schummle ich nicht, wieso sollte ich, wenn ich z.B. am Verlieren bin, versuche ich das beste, und wenn es nicht klappt, dann hab ich eben Pech gehabt, es gibt immer ein nächstes Mal.
Ich denke, Leute die schummeln, sind einfach schlechte Verlierer, die nicht einsehen können, wenn jemand anderes besser ist und können des anderen Glück nicht hinnehmen.
Wie die meisten hier, schummel ich nicht. Ich finde, dass es neben der zweifellosen Unehrenhaftigkeit auch den schlechten Nebeneffekt hat, ein Spiel komplett zunichte zu machen.
Wieso spielen wir denn? Um uns kurzweilig oder unterhaltsam die Zeit zu vertreiben. Und wenn man jetzt in einem Spiel schummelt, dann brauch man doch nich spielen - macht man es gut, gewinnt man; immer.
Oder es wird zu nem Schummelwettbewerb, aber das ist für mich kein Spielen.
Als ich klein war, da konnt ich auch nich gut verlieren, da hab ich auch ab und an geschummelt, aber das ist schon lange her.
Und wer sowas wie lügen will, der kann doch Poker spielen, da geht es ja gewissermaßen darum, seine Karten teuer zu verkaufen und andere auszubluffen, zumindest ist es eine Möglichkeit. Wenn auch keine, die auf Dauer funktioniert, wenn man richtig spielt. :D
Der Ir(r)e Fellan
13.09.2007, 20:34
ich klaue bei monopoly geld aus der bank und würfle noch mal wenn mir nicht passt was ich hab und grad keiner guckt
ich hab noch was vergessen hinzuzufügen:
Bei manchen spielen ist es auch häufig so, dass wenn ich am verlieren bin ich einfach kein bock mehr hab das zu spieln und dann einfach aufhör zu spieln^^
durchaus nicht so gut aber trotzdem^^
ist aber weniger bei gesellschaftsspielen so, sondern viel mehr bei computerspielen. wobei ich so ziemlich am besten spiele von denen mit denen ich spiele(;
Bei Schularbeiten bin ich einer der wenigen der nicht schummelt, entweder ich kanns oder ich geh eben mit Sack und Pack Unter. Wobei es gibt ein par Lehrer die stellen sich bei Klausuren extra blind, obwohl ich innerhalb von 2min min. die hälfte beim schummeln sehe.
Wenn ich bei Spielen schummle dann nur wenn sie nicht so ernst sind, aber meistens mache ich das dann aus spaß so offensichtlich um zu sehen wie die anderen reagieren.
Wobei der ein oder andere zufällige Schubser am spielbrett damit die Würfel besser fallen, und das Spiel länger spanned bleibt ist durch mal angebracht.
Bzw. helfe ich meinem Gegner beim schummeln, was bringt es mir zu spielen wenn derSieger shcon anch kurzer Zeit feststeht.
Nicht der Sieg sondern der Weg ist das Ziel
korallenkette
14.09.2007, 04:23
also sowas kann ich echt nicht verstehn. andere machen sich das leben eben leichter, aber wenn du dich weigerst zu spicken solltest du dich net aufregen wenn dir das net alle nachmachen:rolleyes:
genauso wie in meiner klasse, wir ham 2 schwänzer die trotzdem relativ gute noten bekommen, ham sich alle drüber aufgeregt und wollten dass die schlechtere noten bekommen:rolleyes:
sowas find ich einfach nur asozial!
Na ja - in der Schule, in diesem verdammten Kampf um Zensuren, sollte es, wenn schon, einigermaßen gerecht zugehen.
Ich kann schon verstehen, wenn jemand, der viel lernt, sich aufregt, wenn andere von ihren Spickzetteln abschreiben.
Ich persönlich aber würde es niemandem übel nehmen! Die Schule ist in den meisten Fällen ein in sich perverses System, in dem sich jeder so gut durchschlagen soll, wie er kann.
Das Schummelm bei Spielen verstehe ich einfach nicht!
Es sei denn, man drückt damit persönliche Rivalitäten aus. Oder flirtet auf diese Weise.
Aber Gewinnen in Spielen - das macht doch nur Spaß, wenn man WIRKLICH gewonnen hat.
Tempelkrieger
14.09.2007, 05:43
Wenn's um richtig viel Kohle geht, oder ich meine Spielpartner nicht leiden kann, dann bescheisse ich und hab damit null Problem.
Mit Freunden oder der Familie zu spielen ist was anderes. Hier gehts nicht um 1Million oder um mein Leben sondern nur um Fun. Dort bescheisse ich natürlich nicht.
Im übrigen muss nur die richtige Situation und Gelegenheit gegeben sein und jeder von euch würde ein Spiel zu seinen Gunsten wenden ;).
Lord Beliar
14.09.2007, 08:13
Schummelt Ihr bei Spielen?
Beim "Mensch-ärgere-Dich-nicht" die Figuren heimlich verschieben?
Bei Monopoly Geld aus der "Bank" klauen, wenn der andere auf dem Klo ist?
Beim Pokern Karten im eigenen Blatt austauschen?
Ich hasse es, wenn jemand bei solchen Spielen schummelt - aber in meiner nächsten Nähe gibt es Menschen, die das absolut normal finden und nur lachen, wenn ich mich darüber aufrege. "Schummel doch auch!", heißt es dann.
Und sie schämen sich noch nicht mal, wenn sie erwischt werden!:(
Um zu gewinnen, hab ich noch nie geschummelt... aber... du wirst lachen... ich schummle manchmal, um zu verlieren...
Als Kind war ich in Memory immer gut... es gab dann nicht viele Leute, die mit mir spielen wollten. Also hab ich sie manchmal gewinnen lassen, damit sie weiterhin mit mir spielen...
Das Schummeln wurde dann zur Gewohnheit... damals bei Spiel des Wissens (ich bin nicht sonderlich intelligent, denke ich... aber ich wußte bald die Fragen und Antworten auswendig) hab ich öfter freiwillig verloren...
Oder bei 'Images', einem Spiel bei dem man zeichnen und das Gezeichnete erraten muß... ich konnte halt am besten zeichnen... deshalb hab ich immer etwas geschummelt, um nicht zu gut zu sein.
Es ging mir da nicht mehr darum, daß andere mit mir spielen... sondern darum, daß die anderen gewinnen und sich darüber freuen...
Das ist auch heute noch so...
Wenn ich mit meiner Mitbewohnerin ein MahJong Tournier spiele, achte ich darauf, immer ein bisschen langsamer zu sein.
Sie freut sich halt immer, wenn sie gewinnt... und mir ist es ziemlich egal, ob ich nun gewinne, oder verliere...
Bei Sachen wie Mensch ärgere dich nicht, Yahtzee, oder anderen Würfelspielen ist mir das Glück eher weniger hold. Da spiele ich dann auch ohne Schummeleien. Wenn ich gewinne ist gut... wenn nicht, dann nicht.
Ich schätze, bei Memory müsste ich heute auch nicht mehr schummeln... sondern mich wirklich anstrengen, um mal zu gewinnen.
Im übrigen muss nur die richtige Situation und Gelegenheit gegeben sein und jeder von euch würde ein Spiel zu seinen Gunsten wenden ;).
Ich bin zum Glück nicht 'jeder'...
Oder vielleicht doch... Ich freu mich ja mehr, wenn andere gewinnen... also schummle ich zu meinen Gunsten. Hmm ja...
Bei Gesellschaftsspielen schummle ich nie. Sowas ist total unreif und wer das nötig hat, der hat den Sinn von "spielen" einfach nicht verstanden.
Bei Singleplayer PC spielen schummle ich schon mal, auch wenn mir meine Ehre stets gebietet die Spielstände mit Cheats streng von denen ohne Cheats zu trennen. :)
Apfelblau
14.09.2007, 09:59
Diese Spickzettelschummelei ging bei mir einmal sogar soweit, dass jemand seinen Spickzettel in Massen gefertigt hatte und anschließend vor der Stunde an alle verteilte. -.-
Ich teile hier die Meinung einer Lehrerin die meinte: "Ich finde Spickzettel gut, weil man die Sachen, die auf einem Spickzettel stehen, sowieso meistens lernt, wenn man ihn anfertigt."
Grundsätzlich gehöre ich aber auch zu der aussterbenden Grenzgruppe der ehrlichen Klausurenschreiber...
In Spielen wird nicht geschummelt, basta.
Naja....wenn, dann höchstens um jemanden zu triezen (der dann allerdings auch über das Schummeln bescheid weiß) :D
genauso wie in meiner klasse, wir ham 2 schwänzer die trotzdem relativ gute noten bekommen, ham sich alle drüber aufgeregt und wollten dass die schlechtere noten bekommen:rolleyes:
sowas find ich einfach nur asozial!
Ich stimme dir zu (wenn der rolleyes-Smiley denn da deine Meinung widerspiegelt).
Schwänzen ist kein Betrügen, und wenn, dann höchstens potentiell zum eigenen Schaden. Klar, da sehen die anderen wohl nur die Freizeit, die sich Schwänzer gönnen.
Aber wenn letztendlich die Ergebnisse stimmen, dann konnten sie sich das offensichtlich leisten. Es soll ja auch vorkommen, dass gewisse Stunden für manche Schüler langweilig sind - nicht weil es sie nicht interessiert, sondern weil sie es schon wissen.
Einfach so für Nichterscheinen schlechte Noten vergeben ist Quatsch. Lehrer können hingegen Schwänzer einer LK unterziehen und dann zeigt sich ja, wie es aussieht.
Es gab bei uns in der Schule Fächer, wo wir am Ende des Jahres angefangen haben zu rechnen, wie viele Stunden wir bereits gefehlt hatten und wie viele man sich noch leisten konnte, um die Mindestanzahl der Stunden anwesend gewesen zu sein. Bei mir war das in Ethik so, was weniger mit Desinteresse zu tun hatte, sondern der teilweise schlechten Art der Lehrerin den Unterricht zu führen.
Will sagen: Ich bin nicht grundsätzlich gegen das Schwänzen, aber wer Probleme mit dem aktuellen Stoff hat, sollte aus eigenem Interesse darauf verzichten. ;)
Ich teile hier die Meinung einer Lehrerin die meinte: "Ich finde Spickzettel gut, weil man die Sachen, die auf einem Spickzettel stehen, sowieso meistens lernt, wenn man ihn anfertigt."
Prinzipiell ist das wirklich so, dass man das Zeug, was man auf nen Spicker schreibt, dann in der Klausur auch weiß... Aber, das klappt nur, wenn man den Spicker selber schreibt... Bei Massenanfertigungen, die dann verteilt werden, trifft das nich mehr zu... Das ist dann wirklich der reine Selbstbetrug...
Immerhin investiert man ja auch eine gewisse Anstrengung und Zeit in das Erstellen des Spickers...
(Ich erinnere mich grad an meine Schulzeit, als vor einigen Klausuren immer das Gedränge um den Kopierer groß war, da viele noch schnell Spicker kopieren wollten... ^^)
Schummelt Ihr bei Spielen?
Beim "Mensch-ärgere-Dich-nicht" die Figuren heimlich verschieben?
Bei Monopoly Geld aus der "Bank" klauen, wenn der andere auf dem Klo ist?
Beim Pokern Karten im eigenen Blatt austauschen?
Ich hasse es, wenn jemand bei solchen Spielen schummelt - aber in meiner nächsten Nähe gibt es Menschen, die das absolut normal finden und nur lachen, wenn ich mich darüber aufrege. "Schummel doch auch!", heißt es dann.
Und sie schämen sich noch nicht mal, wenn sie erwischt werden!:(
cheater an die wand!:)
also wenn ich das mache, dann nur um dne andern zu verarschen und dann wieder zurückzulegen xD
*spaß hab*^^
aber sonst...
nich umbedingt toll.
besonders, wenn der andere danach sich unglaublich darüber freut wie er doch gewonnen hat:rolleyes:
deepgreen
16.09.2007, 21:12
Mich hat es bei Gesellschaftsspielen nie angeregt zu gewinnen. Klar, es wäre ein schönes Nebenerlebnis falls es doch mal dazu kommen sollte. Aber mir war es viel lieber in einer gut besetzten Runde zu hocken und sich nebenher etwas zu unterhalten und wenn man dann verliert, wird man getröstet und gratuliert den Gewinner/n. So ist es, meiner Meinung nach richtig.
Andernfalls, wenn es langsam langweilig wird, fängt man auch an einige Blödeleien zu machen und schummelt z.B offensichtlich. Kann ja sein, dass es die Stimmung ein bischen hebt, wenn alle darüber lachen können ^^
Zum Thema Schummeln bei Klausuren: Im Prinzip kann es mir egal sein, wenn jemand Zettel beschriftet um sich während einer Arbeit einen Vorteil zu erschaffen. Mir war es jedenfalls peinlich, meine Betrügerereien (ja, ich habe es ein paar Mal angewendet - aber nicht oft, versteht sich ^^) vor meinen Freunden oder anderen Klassenkameraden zuzugeben.
In der Schule abzuschaun,sich gegenseitig zu helfen oder vom Heft ablesen kann man wohl ja nicht mit sportlichem Schummeln vergleichen.
In Spielen schummel ich aus Prinzip eigentlich nie,obwohl meine Karten beim Pokern trotzdem zu den Karten gleiten,falls en Kumpel mal besonders blöd nachsieht,aber des is unabsichtliches Schummeln,bevor ich was dagegen tun könnt,seh ich die Karten schon :/
In der Schule würd ich mal sagen Schummeln wos nur geht,man kann doch nicht irgendwem,der einfach zuviel Zeit zum lernen hat,den Vorsprung zu ner 1 geben,dass er höchstwahrscheinlich,obwohl er in der Praxis schlechter ist,die bessere Arbeit bekommt,ich schumml da auch nich immer,aber wenns easy geht und ich mir ne 1 holen kann warum nich,des geht nicht gegen jemand direkt,sondern is einfach Zukunftsverbesserung ;)
(Klar kann man Lernen,aber wieso soll ichs,wenns auch anders geht,das Zeug größtenteils eh wieder vergiss,es später nichtmehr brauch,aber trotzdem dann draußen mein Zeug mach)
Wenn ich in Spielen im EP Modus nicht weiterkomme,
cheate ich auch.
Aber letztenendes betrügt man sich dadurch nur selbst.
Im MultiPlayer-Modus zu Cheaten gehört bestraft.§burn
Im RL bin ich kein schummler.
Grommash
16.09.2007, 23:15
Bei Brett- und Kartenspielen habe ich nur als kleiner Junge geschummelt, da ich ich kein guter Verlierer war. Inzwischen bin ich ein guter Verlierer (und Gewinner) und schummle überhaupt nicht mehr. Dafür bekomme ich aber nen dicken Hals, wenn andere dreist schummeln und sich erwischen lassen und immer noch behaupten ehrlich zu spielen. -.-
Was aber PC-Spiele angeht, da cheate ich schon mal häufiger. Aber im Multiplayer bin ich ehrlich, welches ich leider viel zu selten spiele.
Powered by vBulletin® Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.