PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : [Blender] Aus gegenüberliegenden Edges eins machen



Feschalix gothix
17.08.2007, 14:45
Ich will diese (siehe Anhang) Edges zusammenfügen. Dabei geht es aber leider nicht, sie einfach durch Faces zu verbinden, da so Polys verschwendet werden und außerdem das Aussehen nicht mehr stimmen würde.

Wenn ihr euch fragt, wieso ich zwei solche klobigen Dinger unbedingt so verbinden muss: Sie gehen außerhalb des Bildes noch weiter. ;)

Wisst ihr weiter?

FeGo ;)

InnosScherge
17.08.2007, 15:23
du wirst wohl nicht drüber hinwegkommen eine face zwischen den beiden edges zu bilden. eine face ist doch nicht die welt und damit das aussehen passt kannst du die edges ganz nah zusammenschieben.

für was ist dein projekt denn gedacht und wie sieht es komplett aus?

Feschalix gothix
17.08.2007, 15:29
du wirst wohl nicht drüber hinwegkommen eine face zwischen den beiden edges zu bilden. eine face ist doch nicht die welt und damit das aussehen passt kannst du die edges ganz nah zusammenschieben.

für was ist dein projekt denn gedacht und wie sieht es komplett aus?

Naja, bei anderen Programmen gibt es doch auch die Funktion "weld together" "Zusammenschweißen"...
Außerdem kann ich mir "ein paar Faces" leider nicht einfach zu erlauben. Es sind nämlich schon sehr viele, wie gesagt, das Objekt geht noch weiter.

Es ist für Godrings.

FeGo ;)

Feschalix gothix
17.08.2007, 18:17
Hat niemand eine Idee, wie man das macht? :(

FeGo ;)

InnosScherge
17.08.2007, 18:43
kannst du die edges nicht einfach ineinander laufen lassen?
ich meine würde sich das negativ auf dein objekt auswirken

Feschalix gothix
17.08.2007, 18:50
kannst du die edges nicht einfach ineinander laufen lassen?
ich meine würde sich das negativ auf dein objekt auswirken

Du meinst ohne sie direkt zu verbinden nebeneinander setzen? Hm... das wäre dann sehr schlecht fürs texturieren... Ich hätte am liebsten einen Schweiß-Button... gibt es doch bestimmt irgentwo... :C:

Aber danke, dass du mir zu helfen versuchst! :)

FeGo ;)

Godfather75
17.08.2007, 19:15
Klar gibt es einen "Schweiß Button" :)
Aber in dem Screen ganz oben sind 2 Objekte dargestellt und nicht selektierte Edges, also erstmal die Objekte mit STRG + J zusammenbringen und dann kann man aus zwei Vertices einen machen (ALT + M). Edges bestehen ja letzendlich auch aus Vertices, also 2 Vertices => 1 Edge.

Feschalix gothix
17.08.2007, 20:45
Klar gibt es einen "Schweiß Button" :)
Aber in dem Screen ganz oben sind 2 Objekte dargestellt und nicht selektierte Edges, also erstmal die Objekte mit STRG + J zusammenbringen und dann kann man aus zwei Vertices einen machen (ALT + M). Edges bestehen ja letzendlich auch aus Vertices, also 2 Vertices => 1 Edge.

Danke! Werde ich mal ausprobieren! :)

Das Problem hierbei ist, dass ich wohl jedes Vertice einzeln verbinden muss... naja okay...

FeGo ;)

Godfather75
18.08.2007, 06:40
Du kannst ja mal ausprobieren, ob du mit ALT+M auch 2 Edges verbinden kannst, ich habe das bisher nur mit Vertices gemacht, aber ich könnte mir vorstellen, daß das auch mit Edges geht. Habe ich allerdings noch nicht ausprobiert.

Edit: Habe es gerade mal bei einem Würfel ausprobiert und 2 gegenüberliegende Edges verbunden, dabei wurden 3 Vertices entfernt und daraus eine Pyramide gemacht. Teste am besten ein wenig herum, was besser ist. Wenn man mehrere Vertices auf einmal wählt, wird daraus natürlich letzlich auch nur ein Vertice. Evtl. wirst du also viel Arbeit noch vor dir haben.

Feschalix gothix
18.08.2007, 10:22
Du kannst ja mal ausprobieren, ob du mit ALT+M auch 2 Edges verbinden kannst, ich habe das bisher nur mit Vertices gemacht, aber ich könnte mir vorstellen, daß das auch mit Edges geht. Habe ich allerdings noch nicht ausprobiert.

Edit: Habe es gerade mal bei einem Würfel ausprobiert und 2 gegenüberliegende Edges verbunden, dabei wurden 3 Vertices entfernt und daraus eine Pyramide gemacht. Teste am besten ein wenig herum, was besser ist. Wenn man mehrere Vertices auf einmal wählt, wird daraus natürlich letzlich auch nur ein Vertice. Evtl. wirst du also viel Arbeit noch vor dir haben.

Jo, man muss jedes vertice einzeln verbinden. Aber geklappt hat es! :dup:

FeGo ;)