PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Werbung lauter als das normale Programm...



Salamischeibe
05.08.2007, 20:00
Wieso ist eigentlich immer die Werbung im TV lauter als das normale Programm.
Ständig muss ich bei Werbung den Ton runter machen, damit es nicht so laut ist und geht es dann weiter muss ich den Ton wieder aufdrehen, damit ich was höre.
Das nervt voll.§wall

Wieso ist das so?

Brechstange
05.08.2007, 20:00
damit die werbung mehr auffällt, und die bereits eingeschlafenen zuschauer vielleicht aufwachen und die werbung sehen ;)

Aurelion
05.08.2007, 20:02
Es ist wirklich so, dass die Lautstärke in der Werbepause lauter ist als beim Spielfilm. Ich habe dazu mal einen Bericht in den Printmedien gelesen in dem stand, das der Lautstärkepegel um bis zu 3 dB beim der Werbeeinblendung erhöht wird.

Damit soll die Konzentration auf die Werbebotschaft erhöht werden und oft klappt es auch. Besonders die ersten aufgenommen Symbole nach dem Augen öffnen sollen sich gut einprägen, daher sind die ersten Werbeplätze auch am begehrtesten.

Übrigens ist das aber nur bei Privatsendern so.

Nervösling
05.08.2007, 20:09
Wieso ist eigentlich immer die Werbung im TV lauter als das normale Programm.
Ständig muss ich bei Werbung den Ton runter machen, damit es nicht so laut ist und geht es dann weiter muss ich den Ton wieder aufdrehen, damit ich was höre.
Das nervt voll.§wall

Wieso ist das so?

Um die Aufmerksamkeit des Zuschauers im wahrsten Sinne des Wortes zu wecken. Ich finds auch extrem nervig, aber da ich nur selten die Privaten gucke, ist das für mich weniger problematisch. Wenn dann doch mal Werbung kommt schalte ich halt um und gut ist. Das geht beim schlafen natürlich nicht, aber da ich beim fernsehen nie schlafe, stellt das ebenfalls kein Problem für mich dar. :)

Thalys
05.08.2007, 20:28
Das ist mir schon immer ein Dorn im Auge. Ich denke aber eher es liegt am Audioformat. Die meisten Fernsehfilme unterstützen Dolby Digital oder sonst ein "dolles" Signal. Wenn man nun aber kein Sourround System am Gerät angeschlossen hat, verteilen sich die Audiosignale auf die beiden TV Lautsprecher. Darum wirkt der Ton nicht gänzlich VOLL, als wie er mit einem entsprechenden System laufen würde. Das ist meine Theorie der Werbungslautstärke. Da dies nämlich nur bei Filmen der Fall ist und nicht bei normalen Fernsehserien und Magazinen.

Pontius Pilatus
05.08.2007, 21:01
Das ist mir schon immer ein Dorn im Auge. Ich denke aber eher es liegt am Audioformat. Die meisten Fernsehfilme unterstützen Dolby Digital oder sonst ein "dolles" Signal. Wenn man nun aber kein Sourround System am Gerät angeschlossen hat, verteilen sich die Audiosignale auf die beiden TV Lautsprecher. Darum wirkt der Ton nicht gänzlich VOLL, als wie er mit einem entsprechenden System laufen würde. Das ist meine Theorie der Werbungslautstärke. Da dies nämlich nur bei Filmen der Fall ist und nicht bei normalen Fernsehserien und Magazinen.


nein, das ist Werbestrategie und eigentlich auch allgemein bekannt. So arbeiten auch viele Werbefilter, sie schaun einfach, wann plötzlich ein Block lauter geworden ist. (unter anderen, dann kommt noch dazu, dass Werbung oft eine andere Auflösung hat)

Humpaaa
06.08.2007, 02:11
Ich kann euch nur raten euch mal mit Webe- und Verkaufstrategien zu beschäftigen, es ist wahrlich verdammt interessant auf was für Ideen Menschen kommen, wie sie die Kunden analysieren, nur um mehr/teurer verkauen zu können.

Die Lautstärke der erbung ist nur ein beispiel unter vielen.
Sehr gute Beispiele lassen sich im Supermarkt finden.

Der Aufbau der Gänge: Es wird darauf geachtet das man bei einer durchschnittlichen Einkaufstour möglichst den gesamten Markt durchqueren muss.

Die Musik: Sie enspannt und verleitet zum kauf.

Die Platzierung er Ware: Teure markenware in Augen und Griffhöhe, billige Produkte weiter unten, man müsste sich bücken um sie zu erreichen.

Und diese Liste liesse sich ewig fortführen, wirklich interessant ;)

Stavos
06.08.2007, 02:14
Gibt nen einfachen grund,alles was laut ist bekommt eine größere aufmerksamkeit als etwas was leise isthttp://www.freegifs.de/smiliemaker/dyn_1_25_64_0_0_0_0_0_0.gif (http://www.freegifs.de)

Thalys
06.08.2007, 02:37
JEDER schaltet aber den Ton ganz leise wenn die Werbung kommt. Demnach finde ich, geht die Taktik nicht auf.

Brechstange
06.08.2007, 02:41
JEDER schaltet aber den Ton ganz leise wenn die Werbung kommt. Demnach finde ich, geht die Taktik nicht auf.

allerdings wird man auf die werbung aufmerksam, da ja erstmal der laute ton kommt... und das will der werbende ja erreichen

Thalys
06.08.2007, 02:45
Das versteh ich ja. Aber ich mache dann immer direkt den Ton ganz aus. :D

Humpaaa
06.08.2007, 02:48
Das versteh ich ja. Aber ich mache dann immer direkt den Ton ganz aus. :D

Gut so ;)
Du hast die Werbeindustrie überlistet.

Leider machen viele das nicht...
Bei wievielen Familien läuft der Fernseher stundenlang?
Armes Deutschland...

Mal abgesehen davon, dass ich überhaupt kein Fernsehen mehr gucke, da da nur Schund kommt:

Werbung kann einem doch jeglichen Film versauen, daher gucke ich nurnoch DVD'S ;)

Pontius Pilatus
06.08.2007, 02:50
JEDER schaltet aber den Ton ganz leise wenn die Werbung kommt. Demnach finde ich, geht die Taktik nicht auf.

aus dem Grund sind die ersten 2 Werbespots auch immer die teuersten... denn danach schaun nurnoch die wenigsten zu. Und dann halt die letzten beiden, wenn wieder alle davorsitzen...

Raubkatze
06.08.2007, 10:08
Ich hab mich daran gewöhnt und ich reg mich da nicht mehr auf.
Ich schau selten Fernsehen und noch selterner Privatfernsehen, bei Werbung schalte ich meistens um oder schalte auf den Unterträger des Programmes und höre ein Radioprogramm und nebenher seh ich auf dem bildschirm, wenn die Werbung vorbei ist, ganz praktisch. Aber das ist bald Geschichte, weil der Analogreceiver bald in Rente geschickt wird.

Niles
06.08.2007, 11:31
nicht schon wieder ein thema von der salamischeibe...;)

naja... bei werbung stell ich immer den ton leiser...also ist der ton so laut wie der rest vom programm. sonst wärs leiser

B.Lastbar
06.08.2007, 12:32
Ich hab aber auch schon gelesen, dass die Werbung nicht lauter, sondern das Programm leiser sei. Weil man Schüsse etc. nicht so laut wie in der Realität machen kann, macht man den Rest leiser, damit es trotzdem "laut" erscheint.

neubebfof
06.08.2007, 12:42
Das Prinzip Lauter-Leiser kann man auch im Radio mitverfolgen. In meinen Anfängen als Autofahrer hab ich immer Ö3 gehört, wegen der Verkehrsinfo. Aber die ist im Vergleich zum normalen Programm fast doppelt so laut. Hab mich immer geschreckt und hör deshalb schon seit Jahren im Auto nur mehr Regionalsender, mit entsprechend relevanterer Info, die zum Glück nicht so laut ist.

santi
06.08.2007, 14:41
der fachbegriff fuer das heißt "dynamische kompression", klingt doch gleich viel professioneller als "lauter-leise-effekt" ^^

kurzbeschreibung des phaenomens:
bei filmen und normalen audioformaten sieht der ton verlauf wie folgt auf (fiktional von mir ausgedacht)
6-2-4-4-10-7-2
bei der dynamischen kompression werden nun die toene auf das moeglichste
idente volumen gedrueckt
6-5-5-5-7-6-5

dadruch erzielt man im fernsehen nicht nur einen aufmerksamkeitsffekt, im radio (auch regionalsender nicht auszuschließen) verwenden dies damit die lieder beim ersten mal hoeren ein bisschen pepiger klingen, da alles schoen auf der gleichen lautstaerke ist (welche angepasst an das lied sind (pervers find ich das oO) und man sozusgen "nicht mitdenken muss beim hoeren" *zitat eines uniprofs xD). ein deutlicher nachteil dieser technik ist, dass die lieder schnell monoton wirken (parallel dazu wirken im fernsehen sound- und geraeuscheffekte unnatuerlicher) und man frueher oder spaeter doch wieder melodioesere songs bevorzugt bzw sender wechselt, programm mutet oder geraet ganz auschaltet

Niles
06.08.2007, 14:41
Das Prinzip Lauter-Leiser kann man auch im Radio mitverfolgen. In meinen Anfängen als Autofahrer hab ich immer Ö3 gehört, wegen der Verkehrsinfo. Aber die ist im Vergleich zum normalen Programm fast doppelt so laut. Hab mich immer geschreckt und hör deshalb schon seit Jahren im Auto nur mehr Regionalsender, mit entsprechend relevanterer Info, die zum Glück nicht so laut ist.

stell ich mir lustig vor...aber da wird wenigstens nicht webung gemacht

geliebtgehasst
06.08.2007, 15:53
Das kann besonders nerven, wenn die Sprecher in den Werbungen so beschissene Stimmen haben, dass es richtig dröhnt.
Das is vor allem oft bei Werbung für Filme (wenn dann diese rülpsähnliche Stimme kommt und sagt ... "BLOCKBUSTER" und so ;) )


Btw: Seit wann läuft diese ganze scheiß Jamba-Werbung auch auf Pro7 ?! Das kotzt an!!!!