Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : [LAN] 2 Netzwerkkarten = doppelte Geschwindigkeit?
ThielHater
12.07.2007, 17:27
Hallo Leute, nun hab ich mal wieder eine Frage.
Und zwar veranstalte ich von Samstag auf Sonntag eine LAN, bei der alle Teilnehmer ein ziemlich großes Mappack von meinem Rechner über LAN ziehen müssen. Und zwar ist mir da eine "geniale" Idee gekommen, da meines Wissens nach bestenfalls 500kb/s bei 100Mb/s durchs Kabel flitzen wollte ich mir eine zweite Netzwerkkarte einbauen. Nun stellt sich mir nur die Frage, ob es dann einen IP-Adressen-Konflikt geben könnte (bei festen aber für jede Netzwerkkarte unterschiedlichen IP's). Eigentlich denke ich das dies nicht der Fall ist, aber da ich zu faul bin ums selber eben auszuprobieren wollte ich mal meinen Postcounter pushen. :D
ThielHater
Eigentlich sollte nen hunderter Lan auch 100Mbit/s schaffen. Was hast du da für Quellen, das det nicht funktioniert?
Ich vermute eher nen Problem, das die 2 Lankarten in Win nen Problem erzeugen würden und du ja eigentlich auch 2 MAC Adressen haben solltest, was vermutlich auch nen Prob sein würde.
Du könntest die Maps auch auf nen USB Stick schieben und rumgeben, ist zwar langsam, aber dann hättest du nciht die Probleme mit dem Lan.
Es wird einen IP-Adressen Konflikt geben.
Habe ich selber mal auf ner LAN versucht... selbst nach längerem rumgefriemel war es mir nicht möglich beide Netzwerkkarten zu betreiben.
Vielleicht gibt es programme die das ermöglichen, habe aber keine Ahnung.
mfg Draecus
Mit 2 IPs bräuchtest du dafür ein spezielles Downloadprogramm über beide Verbindung
die Daten läd und hinterher zusammensetzt. Kenne da aber leider keines.
Zudem gibt es LinkAggregation (http://en.wikipedia.org/wiki/Link_aggregation) da werden mehrere Kabel zusammengeschaltet,
das sie wie ein schnelleres erscheinen. Das müssen Netzwerkkarten und Switch aber mittmachen und gerade die Switches sind da teuer. Im Endefekt kommst du da mit Gigabit Ethernet besser weg.
BTW - 500kb/s sind schon etwas mickrig - klingt eher nach 10Mbit/s - Also
4-7 Mbit/s sollten mit der Windows Dateifreigabe schon drin sein , FTP ist dann
eher sogar noch schneller. Könnte an der Netzwerkkarte oder dem Onboardchip liegen.
ThielHater
13.07.2007, 08:42
Also.. ich weis jetzt auch nicht wie ich gestern auf 500kb/s gekommen bin, aber wenn es sich bei 100Mb/s LAN verhält wie zb bei DSL muss man das ja durch 8 teilen um die "tatsächliche" Geschwindigkeit zu haben, also 12,5Mb/s. Das ist aber immer noch nicht so pralle und USB schafft selbst bei Full Speed nicht mehr.
Allerdings weis ich nicht ob ihr mich richtig verstanden habt, ich habe bereits eine Netzwerkkarte (onboard) eingebaut und möchte zusätzlich noch eine weitere (PCI) einbauen. Wenn ich dann im LAN bin könnte ich der onboard-"Karte" ja die 192.168.178.1 und der PCI 192.168.178.2 verpassen, 2 Kabel benutzen und dann beide in den Switch stecken. So könnte dann Person A über 192.168.178.1 seine Daten beziehen und Person B über 192.168.178.2. Und das geht wirklich nicht? Wieso funktionert dann WLAN und LAN von einem PC zu einem Router? :(
edit:
4-7 Mbit/s sollten bei der Windows Dateifreigabe schon drin sein, FTP ist dann eher sogar noch schneller.
Soll das heißen, das wenn die über LAN über das FTP-Protokoll die Daten beziehen dies wahrscheinlich schneller ist als die Windowsfunktion? Also das würde dann ja heißen, das die Windows Dateifreigabe die volle Bandbreite des Kabels nicht ausnutzt.. oder habe ich da etwas missverstanden?
Mr. Bean
13.07.2007, 12:13
Kann dir jetzt auch nicht sagen,ob das funktioniert,aber zumindest würd ich den Karten mal komplett eigene IP-Bereiche geben,also z.B. 192.168.178.1 und 191.168.178.1,damit könnte man dann fest zuordnen,wer über welche Karte zieht,je nachdem,was deine Mitspieler dann bei sich einstellen.
Hab aber keine Ahnung,obs wirklich funktioniert!
Aber ich würd mir da nicht so nen Kopf machen,die müssens ja nicht alle nur von deinem Rechner ziehen.
Du gibst es Mitspieler B,der gibt es Mitspieler C während du es Mitspieler D gibst usw.usw...2,4,8,16,32,64,128,256...und in der Zeit,wo das läuft,erzählt ihr euch einfach ein paar schmutzige Witze oder so:D!
Nö, du musst nicht durch 8 teilen, das stimmt schon. Es sind halt 100mbit/s, was 12,5 mbyte/s entspricht. Und davon stimmt beides.
ThielHater
13.07.2007, 12:31
Ich probiers einfach mal.. :D
Soll das heißen, das wenn die über LAN über das FTP-Protokoll die Daten beziehen dies wahrscheinlich schneller ist als die Windowsfunktion? Also das würde dann ja heißen, das die Windows Dateifreigabe die volle Bandbreite des Kabels nicht ausnutzt.. oder habe ich da etwas missverstanden?
Die Windows Dateifreigabe verbrät mehr Bandbreite für Verwaltungskrimskrams, während
FTP halt einfach aber effektiv ist. Bei Speedtests bei c't und co. ist FTP sogut wie immer
ein Stück schneller.
wie wärs wenn du das per Torrent regelst? jeder der fertig ist, gibt den anderen mehr geschwindigkeit, und über LAN geht das wunderbar ;)
Realis'm
14.07.2007, 08:12
Jetzt mal so ne Nebenfrage^^..
Sowas lohnt sich doch sicherlich nicht immer?
Schließlich ist die Verbindung doch nur so schnell,wie die eigene HDD es lesen bzw. wie die HDDs des Gegenübers schreiben kann,oder?
Jep stimmt. Bei Gigabit- und 10-Gigabit Ethernet kommt es zu Bottlenecks bei PCs. Außerdem ist zur Zeit ein 100 Gigabit Ethernet Standard im Kommen. Es ist allerdings fraglich in wie weit das dann überhaupt eingesetzt wird. Schließlich wird 10 Gigabit Ethernet momentan kaum verwendet.
Kann dir jetzt auch nicht sagen,ob das funktioniert,aber zumindest würd ich den Karten mal komplett eigene IP-Bereiche geben,also z.B. 192.168.178.1 und 191.168.178.1,damit könnte man dann fest zuordnen,wer über welche Karte zieht,je nachdem,was deine Mitspieler dann bei sich einstellen.
Das funktioniert aber nur wenn deine Mitspieler sich in den 2 entsprechenden Subnetzen befinden und dein PC dann sozusagen als Router zwischen den beiden Subnetzen fungiert. KA ob da dann noch überhaupt Spiele laufen werden, so weit ich weiß brauchen ja manche Spiele eine gleiche Broadcast Domain, die du ja mit einem Router zerteilst.
Allerdings weis ich nicht ob ihr mich richtig verstanden habt, ich habe bereits eine Netzwerkkarte (onboard) eingebaut und möchte zusätzlich noch eine weitere (PCI) einbauen. Wenn ich dann im LAN bin könnte ich der onboard-"Karte" ja die 192.168.178.1 und der PCI 192.168.178.2 verpassen, 2 Kabel benutzen und dann beide in den Switch stecken. So könnte dann Person A über 192.168.178.1 seine Daten beziehen und Person B über 192.168.178.2. Und das geht wirklich nicht? Wieso funktionert dann WLAN und LAN von einem PC zu einem Router?
Das sollte eigentlich funktionieren ohne das Netzwerk in 2 Broadcast Domains zu unterteilen =).
Mr. Bean
14.07.2007, 14:07
Das funktioniert aber nur wenn deine Mitspieler sich in den 2 entsprechenden Subnetzen befinden und dein PC dann sozusagen als Router zwischen den beiden Subnetzen fungiert. KA ob da dann noch überhaupt Spiele laufen werden
Wer redet denn vom spielen...:D?!
Mir gings nur ums runterladen,danach müsste man das halt wieder umstellen.
Aber mecker doch nicht,wenn ichs doch selbst nicht genau weiss:D:D!
@ThielHater:
Erzähl später mal,ob (und wies) geklappt hat,interessiert mich!
ThielHater
15.07.2007, 16:08
Also darauf die in zwei Netze zu teilen bin ich auch gekommen, ist aber ziemlich unsinnig da mein Switch (meines Wissens nach) nicht als Router fungieren kann. Naja die LAN ist nun vorbei und ich habe einfach zwei Leute gebeten ihre WLAN-Sticks mitzubringen und dann über WLAN die Dateien von meinem PC und dem meines Bruder zu ziehen, mein Vater wollte seinen dafür nicht zur Verfügung stellen. :rolleyes:
Habe nun einen Freund gefragt, der es genau wie ich gemacht hat und er hat mir gesagt das es durchaus auch in einem Netz mit unterschiedlichen IP's geht. Aber so habe ich bestimmt schon 4 Posts mehr. (ist doch nur Spaß) :D
Powered by vBulletin® Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.