Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wohin werden versteckte Dateien in Windows XP Home Edition verschoben?
Victoria
02.06.2007, 14:44
Tag.
Im WindowsXP System hat der Benutzer bekanntlich die Möglichkeit, Dateien zu verstecken (Rechtsklick -> Eigenschaften -> unten Häckchen bei verstecken). In den Orderoptionen lässt sich einstellen, dass versteckte Dateien nicht mehr sichtbar sind. Meine Frage: In welchen Ordner werden diese Dateien eigentlich verschoben?
Gruß, Gothic_player
Jop, die bleiben exakt am selben Platz. Sie werden eben nur ausgeblendet, unsichtbar gemacht sozusagen. Hat auf Anwendungen o. ä. aber keine Auswirkungen, daher man kann auch diese Dateien weiterhin in dem Ordner ansprechen.
Victoria
03.06.2007, 16:05
Ich danke euch beiden für die schnelle Hilfe.
Ich habe jetzt ein neues Anliegen, für welches ich keinen neuen Thread eröffnen will: Kann ich unter WinXP Home einzelne Ordner mitsamt Inhalt durch ein Passwort schützen? Google hat mir den Tipp gegeben, den Ordner zu komprimieren und anschließend mit einem Passwort zu versehen, doch dies erreicht nicht den gewünschten Effekt. Das Passwort wird erst abgefragt, wenn jemand bestimmte Dateien im Ordner aufmachen will. Gibt es auch eine Möglichkeit, die Passwortabfrage vor der Öffnung des Ordners zu erzwingen? Der Ordner soll erst nach korrekter Passworteingabe geöffnet werden. (Mit welchem Programm) geht das?
Das Dateisystem ist NTFS.
Gruß, Gothic_player
Ethaniel
03.06.2007, 22:05
Du könntest es mit dem Befehl cacls versuchen, ich weiß aber nicht in wie weit das bei der Home Edition funktioniert.
Gibt es auch eine Möglichkeit, die Passwortabfrage vor der Öffnung des Ordners zu erzwingen? Der Ordner soll erst nach korrekter Passworteingabe geöffnet werden. (Mit welchem Programm) geht das?
Das geht nicht.
Du kannst das Verzeichnis verschlüsseln (siehe http://www.kachold.de/winxp.html#Dateien), allerdings bist du dann der einzige, der auf die Dateien zugreifen darf.
Eine andere Möglichkeit sind Access Control Lists (ACLs). Diese kannst du mit dem von Ethaniel erwähnten Tool cacls bearbeiten. Bei XP Pro gibt es ein Tab "Sicherheit" in den Dateieigenschaften. Bei XP Home kannst du dieses Tab freischalten, z.B. mit dem Programm unter http://support.microsoft.com/?kbid=245216. Dadurch hast du zwar keine Passwortabfrage, kannst aber genau steuern, welche Benutzer auf die Datei (bzw. das Verzeichnis) zugreifen dürfen.
Du könntest es mit dem Befehl cacls versuchen, ich weiß aber nicht in wie weit das bei der Home Edition funktioniert.
Funktioniert. In XP Home ist lediglich das GUI unzugägnglich.
Die Sicherheit-GUI kann man übrigens mit einem Tool - was lustigerweise von Microsoft stammt, aber was ganz anderes veranstalten soll - freischalten. :D
Die Sicherheit-GUI kann man übrigens mit einem Tool - was lustigerweise von Microsoft stammt, aber was ganz anderes veranstalten soll - freischalten. :DKrass, wo gibt's das? Ist es folgendes:
Bei XP Home kannst du dieses Tab freischalten, z.B. mit dem Programm unter http://support.microsoft.com/?kbid=245216.
Ethaniel
05.06.2007, 15:41
^^
Such dir eins aus.
http://www.wintotal.de/Tipps/Eintrag.php?RBID=2&TID=700
Krass, wo gibt's das? Ist es folgendes:
Sieht so aus, ja.
Ich danke euch beiden für die schnelle Hilfe.
Ich habe jetzt ein neues Anliegen, für welches ich keinen neuen Thread eröffnen will: Kann ich unter WinXP Home einzelne Ordner mitsamt Inhalt durch ein Passwort schützen? Google hat mir den Tipp gegeben, den Ordner zu komprimieren und anschließend mit einem Passwort zu versehen, doch dies erreicht nicht den gewünschten Effekt. Das Passwort wird erst abgefragt, wenn jemand bestimmte Dateien im Ordner aufmachen will. Gibt es auch eine Möglichkeit, die Passwortabfrage vor der Öffnung des Ordners zu erzwingen? Der Ordner soll erst nach korrekter Passworteingabe geöffnet werden. (Mit welchem Programm) geht das?
Das Dateisystem ist NTFS.
Gruß, Gothic_player
Kurz und bündig: Nein diese Möglichkeit gibt es nicht.. die von Windows XP Pro zur verfügung gestellte Verzeichnissverschlüsslung EFS dient lediglich der verhinderung das Ordner z.B. über eine Knoppix oder anderes Windows ausgelesen werden können. Ein Passwortabfrage gibt es da nicht sondern nur einen per zufall generierten Schlüssel (Zertifikat). Die NTFS Benutzerberechtigungen funktionieren wie gesagt nur unter dem selben Windows unter dem sie erstellt wurden und lassen sich mit jedem anderen Windows einfach überschreiben, andere Betriebsysteme wie Linux ignorieren diese sogar komplett.
Eine sinnvolle Verschllüsselung kannst du z.b. mit TrueCrypt (http://www.truecrypt.org/) machen der vorteil ist hier das du Truecrypt sowohl unter Linux als auch Windows nutzen kannst
Powered by vBulletin® Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.