PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Nothing Else Matters



Leichenteich
27.05.2007, 20:25
http://911tabs.com/link/?3648826

Normalerweise spielt man ja ne E-Gitarre mit nem Plektrum. Aber die Griffe dort sind find ich so, das man die nur mit mehreren Fingern spielen kann. Kann mir jemand erzählen wie ich das spielen soll? :D

Oder in der 6. Spalte...damit ich das sauber in einer annehmbaren geschwindigkeit spielen könnte bräuchte ich 5 Finger zum greifen, ich hab aber nur 4 (Daumen kann man ja nicht mitzählen..)

Fishblade
27.05.2007, 21:25
Also ich kenn keinen,der die Strophen mit Plektrum spielt.Einfach normal aus der Hand spielen.Beim Chorus kannst du ja Plektrum benzutzen wenn du willst ;)
Zu Zeile 6: Kennst du schon die wundersame Technik des Barré? ;)
Einfach E Moll Barré ohne tiefe E Seite greifen und Arpeggio spielen.
Hoffe ich konnte dir helfen.

Leichenteich
27.05.2007, 22:14
Ich weiß weder was ein Barré noch was Arpeggio ist. Und naja, ich weiß zwar wie E-Moll gegriffen wird, aber ich spiel selten nach Akkorden....jedenfalls nicht bewusst ^^

Fishblade
28.05.2007, 08:39
Arpeggio ist,wenn du n Griff greifst (lol) und dann einfach langsam anschlägst...so harfenmässig....ma schaun was wikipedia sagt (http://de.wikipedia.org/wiki/Arpeggio).
Ein Barreakkord ist n Akkord,wo du mit einem FInge(linker Zeigefinger) über alle Seiten greifst und mit den anderen dann auch noch greifst.schwer zu erklären^^
wiki zu barré (http://de.wikipedia.org/wiki/Barré)

Leichenteich
28.05.2007, 10:59
oka, danke. Arpeggio spielte ich es schon vorher....Barré ist aber richtig schwer find ich...wenn ich mit den Finger über alle Saiten geh klingen manche Töne unsauber

Thidrek
28.05.2007, 11:20
barré is halt nit ohne. versuch am besten den druck auf die saite zu verlagern, an der u anschlägst. wenn sich der daumen unter dem zeigefinger befindet, kannst du mit ihm zusätzlichen druck aufbauen.

The Joker
28.05.2007, 13:41
Bei einer anständigen Gitarre und einer anständigen Saitenlage sollte ein Barré völlig ohne großen Druck ausgeübt werden. Druck bedeutet Kraftaufwand, und Kraftaufwand beim Gitarrespieln bedeutet automatisch schlechtes Spiel.

Wer davon keine Ahnung hat sollte sich mal an das Stichwort Abel Carlevaro halten. Ich unterstütze zwar nicht alle seine Techniken aber viele bewähren sich doch. Vor allem für Spieler die sich wirklich extremst verkrampfen.

Beim Barré spielen empfehle ich deshalb Entspannungsübungen die von vielen als langwierig bezeichnet werden. Was allerdings vollkommener Unsinn ist, denn wer mit Konzentration spielt und spielen kann bekommt das locker hin.

Das läuft so ab das Man seinen Barré Cord langsam spielt bei wechsel sämtliche Finger vom Griffbrett nimmt und den Akkord wechselt und immer so Weiter.

So dürftes du kein Problem mit solchen Akkorden haben und auch mit der Zeit die berühmte Gitarristen "Daumenkrankheit" verlieren die die meisten haben wenn sie Barré Akkorde im stehen spielen.

Und ganz nebenbei: Lass dir Fingernägel wachsen ;=). Hilft auch bei der E-Gitarre ungemein und ist je nach Konzentration schnell eingeübt damit zu spieln, du wirst sehn wie sauber und toll dein Arpeggio klingen wird.
Und versuch mal dein Pic trotzdem für Basssaiten zu benutzen und dann den kleinen Finger mit einzubauen und den fehlenden Zeigefinger zu ergänzen.
Sollte ein Übung sein die eigentlich auch jeder E-Gitarrist drauf haben sollte "Nothing else matters" und "Stairway to heaven" bieten sich dabei großartig als Übungstücke an. (Persönlich spiel ich Nothing else matters ja nur auf der Klassischen weil ich der Meinung bin das es einfach nur pfui auf der E klingt^^ aber das ist jedem selbst überlassen).

Nekrophant
28.05.2007, 16:21
kewl ich hab mir das intro genauso rausgehört, wie es das steht §ugly

naja kannst es zupfen oder mit einem finger abdämpfen.. barrés machen metallica afaik selten, ausnahmen wie damage inc. gibt es zwar, aber bei nothing else matter hab ich sie noch nie einen barré spielen sehn.

Pate Phili
03.06.2007, 20:09
http://youtube.com/watch?v=-rTX-T2eOsM
Ist zwar nicht perfekt gespielt, bietet aber einen recht guten Einblick. Naja, wer spielt das auch auf ner Stahlsaiten-Gitarre, der Depp. :D

mfg, Phili