Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ich will einen Staat gründen
Ja das wäre doch mal nee Gute Idee oder? ;)
Ein kleines Stäätchen dürfte für den Anfang genügen. Was muss ich so beachten? Wie stell ich das am besten an? Mein Geschichtslehrer gibt mir irgendwie keine befriedigenden antworten. Könnt ihr mir weiter helfen?
Danke im Voraus ^2^
mfg
Andrej
Mr. Sunshine
10.04.2007, 22:21
höhö. Beachte (http://de.wikipedia.org/wiki/Staat#Entstehung) einfach den Punkt "Völkerrecht"....aber ne tolle idee wie willste den staat dann nennen?:D
Gunslinger
10.04.2007, 22:24
Naja, dazu solltest du zunächst mal ein Gebiet dafür haben. Am besten kaufst du dir dazu ein paar Inseln bei Kanada, da gibt es einige, die zu verkaufen sind.
Dann brauchst du Bürger. Ich würde vorschlagen, dass du dir im nächsten Supermarkt ein paar Bürgerzwiebeln kauft, sie einpflanzt und gut pflegst, bis sie spriessen.
Nein im ernst: Wenn du Bürger willst, dann musst du am besten eine Sekte oder sowas gründen. Achte darauf, dass du aus jeder Sparte Leute dabei hast, schliesslich willst du ja eine Infrastruktur aufbauen.
Dann musst du deine Verfassung ausarbeiten (ich nehme an, das du keine Diktatur willst). Obwohl das leichter wäre, denn Menschen folgen eher einem charismatischen Führer, als einem tollen System.
Dann beginnst du damit, eine Infrastruktur und ein Heer aufzubauen, am besten du hast auch noch Bodenschätze im Land.
Dann werden dich die anderen Staaten schon noch irgendwann anerkennen. :D
Ich habe jetzt mal versucht, das ernsthaft zu beantworten, aber was soll der Thread eigentlich? Mal wieder so ein Gleichnis?
Halt, da fällt mir noch was ein. Du kannst auch:
1. Eine Revolution auslösen und einen neuen Staat aus einem alten Begründen
2. Einen Putschversuch starten
3. Dich in der Politik hocharbeiten
^^
Winyett Grayanus
10.04.2007, 22:34
Du brauchst nur einen Panzer und ein Grundstück.:D
Wieso?
Die Polizei in Deutschland hat keine panzerbrechenden Waffen, die Bundeswehr darf jedoch nicht im Inland operieren, also müsste man dich als Staat anerkennen, um etwas gegen dich unternehmen zu können.
Allerdings dürfte man dich auch dann nicht angreifen, da Angriffskrieg verboten ist.
Frei nach: http://bash.pilgerer.org/id/925
Hm ja, die Idee, einen eigenen Staat zu gründen, dürfte eigentlich bereits an der internationalen Gesetzgebung scheitern, verbunden mit diplomatischen Schwierigkeiten etc. pp. Man müsste deinen Staat anerkennen und diesem dieselben Rechte einräumen, die jeder andere auch hat...hm ja.
Weiteres Problem: Wie willst du an Land kommen? Ich glaube nicht, dass irgendeine bereits existierende Nation dir bereitwillig etwas von ihrem Land abtreten würde...und du solltest natürlich ein paar Leutchen haben, die hinter dir stehen.;)
Dieser Artikel (http://de.wikipedia.org/wiki/Sealand) ist allerdings interessant...
Mr. Sunshine
10.04.2007, 22:35
3. Dich in der Politik hocharbeiten
aber soweit ich weiss gründet man mit diesem punkt keinen neuen staat sondern übernimmt nen vorhandenen oder irre ich mich?:confused:
Gunslinger
10.04.2007, 22:43
aber soweit ich weiss gründet man mit diesem punkt keinen neuen staat sondern übernimmt nen vorhandenen oder irre ich mich?:confused:
Ach, Hitler hat das auch geschafft.
Hitler hat einfach gewartet bis er alle Kompetenzen im Staat hatte, dann ist der alte Staat formal weiter bestanden, in Wirklichkeit jedoch war alles umstrukturiert worden.
@Winyett: Nette Idee, aber dann wirst du trotzdem von der Polizeit überwältigt, wenn du den Panzer mal verlässt, ausserdem musst du an so einTeil erstmal rankommen.^^
Hmmm. Panzer stehlen. Nee ich wollte eignetlich einen legalen Weg haben. Nee Sekte ist nee gute Idee, aber wie legitimmier ich mich anständig. Ja Sealand ist lustig das hat mich auf die Idee geracht^^
Winyett Grayanus
10.04.2007, 22:51
Nette Idee, aber dann wirst du trotzdem von der Polizeit überwältigt, wenn du den Panzer mal verlässt, ausserdem musst du an so einTeil erstmal rankommen.^^
Übrigens habe ich gelesen, dass die Polizei zwar keine panzerbrechenden Einheiten besitzt, diese aber trotzdem angefordert werden können, wenn es einen triftigen Grund dafür gibt.
Sollte jemand in Deutschland versuchen, mithilfe eines Panzers einen Staat zu gründen, würde der Grund sicher lauten: Terrorismus.;)
Von daher: Eigenes Land müsste her, wenn man so etwas ohne Probleme machen wollte.:D
Aber woher nehmen (auch irgendwelche Inseln sollten einem Staat angehören, meine ich)?
Mr. Sunshine
10.04.2007, 23:30
man könnte sich doch eigentlich nen stück vom meer kaufen und mithilfe von schutt und geröll ne insel schaffen ich glaub steine gabs für 3$ die tonne:D
dann einfach ne schicht lehm drauf, humus drüber und pflanzen ansiedeln und mit nem grünen daumen dürfteste schon ne nette insel haben:D
allerdings hab ich keine ahnung wie das mit dem grundstückserwerb auf offener see is aber im internet dürfte das stehen.^^
wenn du dan mit deinen genossen draufgesiedelt bist, ne funktionierende wirtschaft aufgezogen hast ect. darfste bestimmt auch dein Andrej-Land gründenhttp://www.ugly.plzdiekthxbye.net/small/s003.gif
Drakemirow
11.04.2007, 00:28
Die Frage die sich mir da stellt: Wieso ist das noch nicht die Regel geworden, wenn es doch so einfach erscheint einen eigenen Staat zu gründen?
Ich würd einfach mal sagen, dass es in den meisten Fällen keinen Arsch interessiert.
Im Falle vom Fürstentum Sealand erkennt man deutlich, dass das ganze der Welt am Arsch vorbeigeht. Gut, Sealand ist bekannt, aber nicht annerkannt und auch nicht sonderlich attraktiv. Es ist halt eine alte nutzlose Bohrinsel ohne nennenswerten Grundbesitz... Klar, hier und dort gibt es Besonderheiten die in diesem "Land" durchgesetzt wurden. Aber da dort eh unter 10 Personen wohnen interssiert es ausser die 10 Personen wohl eher keinen. Vielleicht mag man damit die Steuern umgehen.. oder sonstige Plagegeister vom Amt... allerdings kann ich mir kaum vorstellen, dass das in deinen Augen als exzellent gegründeter Staat gilt.. immerhin kann man auf dieser Bohrinsel kaum etwas bewerkstelligen...
Soweit ich weiß kannst du es ja mal mit einer Promotingattrappe oder einem Freizeitparkvorhang probieren... das sind doch auch "-land"'s :P
So rein als Disneyland tarnen und dahinter sein eigenes Land verstecken, mit allem lebensnotwendigen Infrastrukturen.. usw..
Man kann sich ja natürlich auch mit genug Kohle Grundstücke auf dem Mond oder dem Mars kaufen und dort dann ein neues Land ausrufen. Wenn die alten Staaten der Erde was dagegen haben kann man immer noch einen Unabhängigkeitskrieg starten.
calapuno
11.04.2007, 08:21
Mit einigen aus dem Forum hatte wich mal vor gut 1-2Jahren einen Staat gegründet.
Staatsgebiet war der Wald zwischen meinem Kaff und der Nachbarstadt.
Außerdem haben wir eine Kriegserklärung an das Bundespräsidialamt geschickt (poststelle@bpra.bund.de), mit der wir territoriale Erweiterungen anstrebten (Wir wollten Wacken als Protektorat haben).
Unser Vorbild war in gewisser weiße die Conch Republic (http://de.wikipedia.org/wiki/Conch_Republic) (lustig: Erst vor einem Jahr hatte sie wieder einen Territorumserweiterten Krieg eröffnet und gewonnen :D).
In unserem Fall wurde der Email aber leider nie geantwortet. Schade!
Hmmm. Mir ging es eigentlich um einen legalen Weg. Nee Insel wäre intressant. Gibt es den Inseln die nirgendwo dazugehören?
btw. ist es nicht illegal Deutschland den Krieg zu erklären? Wie sähe den die Strafe für versuchte Staatsgründung aus? :)
Ja, das ist illegal, einem Land den Krieg zu erklären. Aber so weit ich weiß ist es an sich nicht illegal, einen Staat zu gründen, auch wenn er auf deutschem Boden liegt.
Es müssen halt nur die völkerrechtlichen Bedingungen lt. der UNO erfüllt werden. Welches "Grundgesetz" man einführt, bleibt dem Staatsgründer vorbehalten.
Aber einen Putsch finde ich zur Staatsgründung nicht notwendig. Es reicht doch, wenn man guten Freunden ein "Abstimmungszettel" für die Staatsgründung gibt, die ihn dann ihren Freunden weiter geben. Und wenn genug Stimmen gesammelt wurden, dann kann von der Seite der UNO oder ggf. auch dem Bundespräsidenten einer Staatsgründung NICHTS im Wege stehen.
Welche Bedingungen wären das den?
Aber einen Putsch finde ich zur Staatsgründung nicht notwendig. Es reicht doch, wenn man guten Freunden ein "Abstimmungszettel" für die Staatsgründung gibt, die ihn dann ihren Freunden weiter geben. Und wenn genug Stimmen gesammelt wurden, dann kann von der Seite der UNO oder ggf. auch dem Bundespräsidenten einer Staatsgründung NICHTS im Wege stehen.
Das hört sich zu einfach an^^. Ich kann doch ned einfach mei Klasse darüber abstimmen lassen, ob die Schule jetzt ein eigener Staat wird oder?
Wenn man mal die Konvention von Montevideo nimmt, ist die Gründung eines eigenen Staates schon nicht mehr ganz so einfach.
Nach dieser benötigt ein Staat ein ständiges Staatsvolk, ein Staatsgebiet, eine Regierung und muss dazu in der Lage sein, Beziehungen mit anderen Staaten aufzunehmen.
Nach Meinung vieler Völkerrechtler muss das Staatsvolk eine ständige "Schicksalsgemeinschaft" bilden und es sich beim Staatsgebiet um einen natürlichen Teil der Erdoberfläche handeln, weshalb beispielsweise Sealand ein Status als Staat verwehrt wird.
Zudem gibt es in einem entscheidenden Bereich zwei verschiedene Auffassungen: nach der deklarativen Theorie der Souveränität muss ein Staat explizit nicht von anderen Staaten anerkannt werden, nach der konstitutiven Theorie der Souveränität ist jedoch genau das eine Bedingung.
Zur Strafbarkeit ist zu sagen, dass Staatsgründung wohl kaum einen eigenen Straftatbestand darstellt. Rechtliche Streitigkeiten um das Staatsgebiet kann es davon unabhängig natürlich geben, wenn existierende Straftatbestände durch die Staatsgründung indirekt berührt werden.
Die Frage ist ja immer auch, wann wirklich juristisch gegen eine Mikronation vorgegangen wird und bis zu welchem Punkt sie toleriert werden.
In Wien hat ein Künstler eine große Kugel aufgestellt und die "Republik Kugelmugel" ausgerufen. Juristische Schwierigkeiten gab es in diesem Fall wegen einer fehlenden Baugenehmigung, aufgestellten Ortsschildern (Amtsanmaßung) und einer eigenen Briefmarke (Verfälschung von Postwertzeichen).
calapuno
11.04.2007, 19:14
Interessant könnte für dich auch die UNPO (http://www.unpo.org/)werden.
Sozusagen die UNO der nicht anerkannten Staaten.
Sobald du eine ausreichende Verfassung, ein Volk, deine ersten Wahlen (sofern soetwas vorgesehen ist) und belegte Ämter verschiedener Ministerien hast, kannst du die UNPO ja kontaktieren und um Aufnahme deiner Nation bitten.
Natürlich solltest du genug Vorkehrungen getroffen haben, die es nicht als offensichtlichen Spaßstaat darstehen lassen.
Überleg dir ein gutes Konzept, etwas wofür dein Staat Flagge zeigen will.
Gunslinger
11.04.2007, 20:31
Ja, es gibt Inseln, die man kaufen kann. Von wem man die dann kauft, kann ich dir nicht sagen, aber es geht auf jeden Fall.
Man kann sowas ja auch manchmal irgendwo gewinnen...
Ja, es gibt Inseln, die man kaufen kann. Von wem man die dann kauft, kann ich dir nicht sagen, aber es geht auf jeden Fall.
Man kann sowas ja auch manchmal irgendwo gewinnen...Damit erwirbst da dann aber nicht das Staatsgebiet als solches, sondern nur den Grund und Boden. Wie das steuerrechtlich geregelt ist, weiß ich nicht, aber ich gehe einfach davon aus, dass die gekaufte Insel nach wie vor zu einem Staat gehört. Bloß hast du dort Hausrecht erworben.
Auch bei Lemimus' Einwurf bin ich skeptisch, da ich mich vage an einen Paragraphen erinnern kann, der die Unteilbarkeit des deutschen Staatsgebietes festschreibt.
Ma nachschauen.
calapuno
11.04.2007, 20:54
Besser als Inseln kaufen:
Ich hab grad rumgegoogleeartht und dabei ein paar Inseln gefunden, welche unbewohnt sind und auf zu keinem Staatsgebiet zählen.
Ich glaub ich muss meinen Staat wieder aufflammen lassen :D
Besser als Inseln kaufen:
Ich hab grad rumgegoogleeartht und dabei ein paar Inseln gefunden, welche unbewohnt sind und auf zu keinem Staatsgebiet zählen.
Ich glaub ich muss meinen Staat wieder aufflammen lassen :DZeig her!
Bis auf die antarktischen Interessensphären und ein etliche umstrittene Eilande zwischen rivalisierenden Staaten wüsste ich eigentlich keine Landfläche, die nicht eindeutig von einem Staat vereinnahmt würde.
Bin also entsprechend neugierig. :)
calapuno
11.04.2007, 21:07
Zeig her!
Bis auf die antarktischen Interessensphären und ein etliche umstrittene Eilande zwischen rivalisierenden Staaten wüsste ich eigentlich keine Landfläche, die nicht eindeutig von einem Staat vereinnahmt würde.
Bin also entsprechend neugierig. :)
Nimms mir nicht übel, aber ich hab jetzt wirklich lange danach gesucht.
Ich möchte erstmal diese Inseln als die meinigen deklarieren, bevor ich sie preisgebe. :D
Außerdem gibts ja noch Inseln wie die Bouvet-Insel (http://de.wikipedia.org/wiki/Bouvetinsel).
Diese wird zum Beispiel zu Norwegen gerechnet, gehört aber nicht zum norwegischen Königreich - eventuell können Staatsgründer auch in sowas ihre Hoffnungen setzten?
Wie wärs, wenn das WoP einfach eine solche Insel annektiert und wir flux eine Microrepublic (wahlweise auch demokratische Monarchie o.ä.) gründen? :P
Nimms mir nicht übel, aber ich hab jetzt wirklich lange danach gesucht.
Ich möchte erstmal diese Inseln als die meinigen deklarieren, bevor ich sie preisgebe. :DAch, komm schon! Wir könnten ein... Duumvirat einrichten und uns den Ring - äh, ich meine die Macht - teilen. :)
Sind das wenigstens tropische Inseln?
Zur Bouvet-Insel:
Ach was, alter Hut. ;)
Von solchen Halb-Status-Inseln gibt es mehr als genug, die brauchen ja auch keine Kronenzugehörigkeit, wenn die keine Einwohner haben. Da würde es sich schon eher lohnen, ein Stück Antarktis zu beanspruchen. Muss man sich halt nur mit Argentinien, England, Norwegen, Russland, Frankreich, Australien und Dänemark (hab ich wen vergessen?), ach ja, und den Kaiserpinguinen auseinandersetzen.
Wenn man das geschafft hat, kan man sogar ein Stück astreines Festland sein Eigen nennen. Und wenn man bedenkt, wie lange sich die dortigen Interessengebiete schon überschneiden, ohne dass man sich dazu aufgerafft hätte, endlich verbindliche Grenzen zu ziehen, dann hätte man mit einer Republik Down Under wohl ganz gute Überlebenschancen. Vorausgesetzt, die Standheizung hält durch.
Ich würde dir auch zu einem Putsch, oder zumindest zu einer Separatistenbewegung auf einem etwas größeren Teil eines Landes raten. Vorteil ist, dass du, im Erfolgsfall, schon eine bestehende Infrastruktur hast auf die du zurückgreifen kannst. Also du wirst schon ein paar größere Städte auf deinem Territorium haben, Straßen, mit Glück auch Kraftwerke etc. Weiters hast du vermutlich auch eine gewisse Anzahl an Waffen und Verteidigungsanlagen. Nachteil ist, dass es nur funktioniert wenn die Bevölkerung dich toleriert. Das scheint zwar bei der politischen Apathie hier nicht schwer, aber Staatstreich ist doch etwas, was die Leute wachrütteln und zum protestieren bringen könnte. Und selbstverständlich wirst du international viel eher beachtet werden als wenn du mit drei Leuten auf einer arktischen Insel hockst, was zwar auch Vorteile, aber vorallem Nachteile in Form wütender Soldaten bringt.
calapuno
11.04.2007, 21:27
Da würde es sich schon eher lohnen, ein Stück Antarktis zu beanspruchen. Muss man sich halt nur mit Argentinien, England, Norwegen, Russland, Frankreich, Australien und Dänemark (hab ich wen vergessen?), ach ja, und den Kaiserpinguinen auseinandersetzen.
Und mit dem antarktischen Sperrvertrag ;)
Edit:
@Lektis:
Ja, ein klassischer Putsch erscheint wirklich die simpelste Lösung.
Wie wärs mit einer Liste von Staaten/Inseln mit Einwohnern unter 30000? (Hier sollte ein Putsch besonders einfach sein)
Einteilung in verschiedene Klassen, wie wirtschaftliches System (ein verkorkstes wirschaftliches System, welches aber großes Potenzial hat, ist natürlich gern gesehen. Unzufriedene Menschen, aber nach dem Putsch viel Möglichkeit zum Ausbau), wäre hilfreich.
Was ist eigentlich mit Alaska?
Die Russen haben es damals für 5 Millionen $ an die USA verkauft - wie hoch ist der Zeitwert?
Das Problem an Revolutionen ist meines Erachtens, dass man das kaum als "eigenen" Staat bezeichnen kann, wenn die Sezession geglückt ist. Das mag unter demokratischen Gesichtspunkten ja ganz fein sein, in diesem Fall geht es aber soweit ich weiß um die Schaffung eines Staatsgebietes, das den Gesetzen folgt, die man sich ausgedacht hat.
calapuno
11.04.2007, 22:01
Oh noes!
Verdammt! Meine Insel gehört doch zu Pakistan.
Auf der Seite, auf der ich sie gefunden habe stand was von "Außerhalb des pakistanischen Hoheitsgewässers", was ich auf Grund meiner schlechten Englischkentnisse als "gehört nicht pakistan" missinterprätiert habe.
:(
Naja, mein politisches Domizil wäre die Astola-Insel (http://en.wikipedia.org/wiki/Astola) gewesen.
Ich konzentriere mich jetzt aber auf die Sveti Andrija-Insel, nahe Vis (http://en.wikipedia.org/wiki/Sveti_Andrija_%28Vis%29).
Unbewohnt, außer von einigen Croaten als Urlaubsdomiziel oder Zweitwohnort.
Damit hätte ich ja schon mein Volk für den Putsch. §ugly
Außerdem scheint die Insel bizantinischen Geschichtshintergrund zu haben. Also kultureller Hintergrund. Perfekt für die Identifikation meines Volkes.
Powered by vBulletin® Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.