PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : chemie - organische synthesen



Elothwen
13.03.2007, 16:33
weiß hier jemand eine coole organische synthese? dürfen in der chemieolymoiade eine durchführen wenn wir versuchsanleitungen organisieren. ich hab nur keine ahnung wo man so richtig gut versuche findet...

danke

ps: darf ruhig kompliziert und so sein, auch etwas das normalerweise ein "lehrerversuch" ist...

juke*
13.03.2007, 16:35
bei google kam ich auf anhieb hier raus: http://www.chemlin.de/chemie/synthese.htm

das sieht doch irgendwie schon ganz vielversprechend aus. generell hat google ne ganze menge zu 'organische synthesen' ausgespuckt

die meisten sachen sehen zumindest auf den ersten blick wie relativ normale versuche, deren versuchsanleitung man, sofern sie nicht schon vorbei sind, einfach beschaffen können müsste

Elothwen
13.03.2007, 17:06
ja aber googel spuck auch ziemlich viel unbrauchbares aus...

hat nicht irgendwer schon etwas gemacht oder kennt eine seite mit wirklich interessanten versuchsanleitungen

Gunslinger
13.03.2007, 22:20
Wie wäre es, wenn du ein organisches Tensid herstellst? Zum Beispiel Alkylbenzolsulfonat.
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/thumb/0/02/Natriumdodecylbenzolsulfonat.png/200px-Natriumdodecylbenzolsulfonat.png

Wird aus Benzol und Alkenen hergestellt, dann musst du noch die Sulfonsäuregruppe dranhängen und Neutralisieren. Natrium muss auch drin sein, als Gegenkation.

Kannst dann gleich mit dem Waschmittel rumexperimentieren, dieser Stoff ist nämlich sehr Waschaktiv. ;)

Chocwise
14.03.2007, 01:13
Langweiler. :D
Das ultimative Alltime Favorite, aller Chemieinteressierten mit pyromanischen Ambitionen: Nitrierung!
im Grunde kann man allen möglichen Organischen Kabbes nitrieren und bekommt zumeist etwas dabei raus was knallt, oder zumindest schnell abbrennt.
Bunte Sachen machen, is ja schön und gut. Aber multimediale Chemie bekommt man am besten mit der guten alten Nitrierung. ;)

Gut... nu hab ich mir erstmal genug Unmut von Eltern, Spießern und BND eingehandelt, deswegen muss ich nun etwas revidieren. ;)
Das Nitrieren kann überaus gefährlich sein, wenn man sich nicht mehrere Jahre professionell damit befasst hat. Und selbst dann besteht eine gewisse Chance, dass man sich den Arsch wegsprengt.
So zum Beispiel das Glycerintrinitrat. Bekannter unter dem Namen Nitroglycerin. Die Ausgangsstoffe sind relativ leicht zu besorgen, aber die Chance, dass es einen Noob durch die heimische Garagenwand pustet, schätze ich auf geschmeidige 50%.
Auch Pentaerythrittetranitrat aka Nitropenta aka PETN war oft ein beliebter Interessensgegenstand nun invalider neugieriger Teenager. Auch Hexogen (Hexahydro-1,3,5-trinitro-1,3,5-triazin) möchte ich nun zuletzt nennen, welches den geneigten Bastler nicht nur zu verstümmeln vermag, nee, auch vergiften kann einen das Teufelszeug, welches in C4 Verwendung findet.

Nun fragt sich vielleicht der eine oder andere: Wat labert der hier für'n Stuss?! Will der Werbung für den Kram machen, oder warnen?
Ich will Beides tun.
Die Nitroorganische Chemie ist IMO sehr interessant. Nur ist sie selbst dann auch überaus interessant, wenn man sich lediglich mit der Theorie beschäftigt und sich die Praxis spart. Lest euch Informationen zu hochbrisanten Sprengstoffen durch, so viel ihr bekommen könnt, weil selten kommt man dazu sich die trockene, oft langweilige, Schulchemie mit etwas ausgefallenerem Wissen zu versüßen. Hier hat man die Gelegenheit. :)
Nur möcht ich nochmal dazu raten, sich nicht zu weit in die Praxis zu wagen. Ich kenne einige Leute, die ziiiiiiemlich unglücklich wurden, weil sie das nicht beherzigt haben.

Nun wurde hier aber nach einer praktischen Anwendung gefragt.
Ein recht ungefährlicher (von Verätzungsgefahren durch Salpeter- und Schwefelsäure [Nitriersäure], sowie kleineren Verbrennungen 1. und 2. Grades mal abgesehen) praktischer Versuch wäre die Herstellung und pyrotechnische Verwendung von Zellulosenitrat aka Schießbaumwolle oder auch lapidar nitrierte Baumwollwatte genannt.
Allerdings muss ich dabei erwähnen, dass man auch Cellulosenitrat nur unter der Aufsicht eines Lehrers herstellen sollte aus zweierlei Gründen:
1.: Schießbaumwolle kann sehr ungefährlich, aber auch extrem gefährlich sein. Je nachdem was man damit anstellt:
- Umso mehr man davon herstellt, umso gefährlicher wirds. Größere Mengen, geben einen Bums.
- Presst man es, und passt nicht höllisch auf, gibts 'n Bums.
- Verdämmt man es (packt es in ein geschlossenes Gefäß) und es geht hoch (Murphy sagt: "Es geht hoch!"), sollte man nicht in der Nähe sein.
- neutralisiert man nicht die Säuren in der Wolle, entzündet es sich von selbst.
2.: Cellulosenitrat steht unter dem Sprengstoffgesetz. AFAIK, darf man es zu Bildungszwecken unter geschulter Aufsicht herstellen und ausprobieren. Aber da sicherheitshalber noch mal den Lehrer fragen.

Zündet man kleinere Mengen an, verbrennen sie blitzschnell.

'ne Anleitung gibs hier:
http://www.experimentalchemie.de/versuch-010.htm
Und auch ich distanzier mich: Macht es nur unter Aufsicht eines Lehrers. Wer sich nicht dran hält ist'n Trottel und hats nicht anders verdient, dass sein Gesicht nun voller Splitter ist.
Ich habe gewarnt.

Elothwen
15.03.2007, 15:32
also lehreraufsicht hätten wir... überhaupt sind wir nur eine kleine gruppe chemieinteressierter mit einer für schüler ungewöhnlich großen praxiserfahrung... alle seit 3 jahren mindestens einmal in der woche praktisch gearbeitet...

es muss auch kein so spektakuläres ergebnis haben der versuch wenn der versuch ansich anspruchsvoller ist. (z.b weil man irgendwelche aparaturen aufbauen muss oder viele zwischenschritte braucht...)
ich bin unter den hier üblicgherweise nach versuchen fragenden damit viell eine ausnahme (weil alle immer denken chemie muss knallen und stinken und so...) aber es soll auch kein vorzeige- sondern ein selbermach-versuch sein

is nur so dass zum 100000mal aspirin herstellen etwas fad ist... :D :D :D :D

@gunslinger: hast du denn eine anleitung für die synthese von organischen tensiden?

Chocwise
15.03.2007, 16:28
Böh, im Grunde ist doch jede Synthese, die man in der Schule durchführt das Selbe wie 'ne öde Acetylsalicylsäure-Synthese. :/
Die IMO einzigen Interessanten Sachen sind die, die aus dem üblichen Zutropfen -> Rühren -> Filtrieren/Abnutschen -> Umkristallisieren -> Filtrieren/Abnutschen ausbrechen.
Hat man derlei einmal gemacht, hat man im Grunde jede schulische organische Synthese gemacht.
Etwas interessanter wirds, wenn man den Rohstoff selbst gewinnt durch Extraktion aus Pflanzenteilen, zB. Oder wenn die Synthese kniffelig/gefährlich ist. Eine Grignard Synthese z.B. bei der eine Etheratmosphäre einen gewissen Nervenkitzel bewirkt. :D

Hmja... um nochmal zu meinem Lieblingsthema zurückzukommen -> Die Nitrierung:
Du könntest auch eine kombinierte Synthese durchführen.
Du stellst auf altbekannte Weise ASS her, sulfonierst und nitrierst sie dann und erhälst lustige Pikrinsäure, einen weitaus interessanteren Stoff als schnödes Aspirin. ;)
Der Spaß an der Sache ist, dass man sich mit dieser Synthese ein wenig über die übertriebene Rolle der ASS-Synthese in der Schule lustig macht indem man die vom Bildungswesen als Krönung der Lehrplanschöpfung angesehene ASS "schändet" um noch einen drauf zu setzen und seinen eigenen Interessen nachzugehen. Man könnte die Aussage reininterpretieren, das man nicht für einen Idioten gehalten werden will. Man scheißt quasi auf den Lehrplan und macht die wirklich interessanten Dinge eben selbst, zeigt dass man mehr kann und will...

Aber Vorsicht! Pikrinsäure ist giftig, hautresorptiv, explosiv wenn das Kristallwasser entfernt wird und bildet stoßempfindliche Schwermetallpikrate.

Hier eine Versuchsanleitung:
http://www.lambdasyn.org/synfiles/pikrinsaeure.htm

Elothwen
15.03.2007, 16:54
hmm ich hab sicher schon einige sachen die über übliche schulversuche hinausgehn gemacht...

Chocwise
15.03.2007, 17:25
hmm ich hab sicher schon einige sachen die über übliche schulversuche hinausgehn gemacht...

Wenn du damit sagen willst, dass dir das auch nicht komplex genug ist, kann man dir auch nicht weiter helfen. Wesentlich kompliziertere Sachen kannst du in der Schule, mit den dort vorhandenen Gerätschaften und zugänglichen Rohstoffen eh nicht machen.
Bau halt MDMA from Scratch, dann wirds 'ne Frickelei weils viiiiiele fummelige Einzelschritte sind. Dann haste dein Anspruchsvolles Projekt. :p