PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Matheaufgabe (Ich schreibe morgen Mathe)



Cochka
11.03.2007, 20:48
Hallo zusammen dies ist mein erster Post in der Plauderecke.

Wie gesagt ich schreib morgen Mathe über Körperberechnung und deswegen mach ich grad Übungen. Bei einer war aber keine Lösung dabei und deshalb kann ich mich auch nicht vergewissern ob ichs kann

Wenn sich jemand bereit erklärt mir seine E mail Adresse zu geben dann Schick ich ihm die Aufgabe, weil ich im Moment nicht weiß wie ich ein Bild uploaden kANN

Danke

Novizethme
11.03.2007, 20:52
www.imagebubble.de;)

Da kannste es hochladen

€dit: haha ihr Looser:cool:

Angríst
11.03.2007, 20:53
Um ein Bild hier ins Forum zu stellen, musst du es bei zum Beispiel hier (http://imageshack.us/)hochladen. Dann wählst du die unterste Link Adresse aus und stellst es mit Hilfe dieses Buttons http://forum.worldofplayers.de/layouts/gothicneu/editor/createlink.gif hier als Link rein. Dann können dir mehr Leute helfen:)

Testgrave
11.03.2007, 20:53
Poste es doch einfach rein... Denke es gibt hier genug kluge Köpfe die es auch ohne Bilder können :)

mfg Test-Grave

Mephistopheles
11.03.2007, 20:53
www.imageshack.us

Matteo
11.03.2007, 20:53
Bei http://www.imageshack.us kannst du Bilder von der Festplatte hochladen.

Hier im Forum kannst du dann darauf verlinken, in dem auf diesen Button http://forum.worldofplayers.de/layouts/gothicneu/editor/insertimage.gif klickst und den Link dorthin angibst.

.Nienna
11.03.2007, 20:56
Hallo zusammen dies ist mein erster Post in der Plauderecke.

Wie gesagt ich schreib morgen Mathe über Körperberechnung und deswegen mach ich grad Übungen. Bei einer war aber keine Lösung dabei und deshalb kann ich mich auch nicht vergewissern ob ichs kann

Wenn sich jemand bereit erklärt mir seine E mail Adresse zu geben dann Schick ich ihm die Aufgabe, weil ich im Moment nicht weiß wie ich ein Bild uploaden kANN

Danke


fällt dir ja ziemlich spät ein. oder willst du nur die aufgaben vergleichen mit denen, die wir vllt rausfinden?

che
11.03.2007, 20:58
€dit: haha ihr Looser:cool:
... Selber LOser^^

Cochka
11.03.2007, 21:00
http://www.imagebubble.de/images/original/9xETlo.png

Ok auf die plätze fertig ......LOS

Cochka
11.03.2007, 21:07
bei a hab ich 170.6 pi oder 536.165 cm hoch 3

~XeNo~
11.03.2007, 21:20
zu a)

V(Flüssigkeit) = V (Halbkugel) + V (Zylinder)
V(Flüssigkeit) = 1/2 x 4/3 x r³ x Pi + r² x Pi x h
V(Flüssigkeit) = 2/3 x (2a)³ x Pi + (2a)² x Pi x 4a
V(Flüssigkeit) = 2/3 x 64cm³ x Pi + 128cm³ x Pi
V(Flüssigkeit) = (128/3)cm³ x Pi + (384/3)cm³ x Pi
V(Flüssigkeit) = (512/3)cm³ x Pi
V(Flüssigkeit) ~ 536,17 cm³

Fehler drin? Ich hoffe nicht^^

Ich rechne gleich die anderen beiden noch, Momentchen^^

Cochka
11.03.2007, 21:29
Danke bei b hab ich:

Mantel Kegel C'CS =71.086
und Mantel Kegel D'DS = 17.77 cm 2

Cochka
11.03.2007, 21:38
bei mir sind 392.6066018cm2 versilbert bei dir?

nein: 380 cm²

~XeNo~
11.03.2007, 21:42
zu b)

M(C'CS) = r x s x Pi
M(C'CS) = 2a x Wurzel[(2a)²+(2a)²] x Pi (Satz des Pythagoras)
M(C'CS) = 2a x Wurzel[8a²] x Pi
M(C'CS) = 4cm x Wurzel[32cm²] x Pi
M(C'CS) ~ 4cm x 5,66cm x Pi
M(C'CS) ~ 71,09cm²

M(D'DS) = r x s x Pi
M(D'DS) = a x Wurzel(2a²) x Pi
M(D'DS) = 2cm x Wurzel (8cm²) x Pi
M(D'DS) ~ 2cm x 2,83cm x Pi
M(D'DS) ~ 17,77cm²

M(Glasbehälter) = M(Halbkugel)+M(Zylinder)+M(Halbkegel)+M(kurzer Zylinder) (=versilbert)
M(Glasbehälter) = 1/2 x 4 x r² x Pi + 2 x r x h x Pi + M(C'CS) - M(D'DS) + 2 x r x h x Pi
M(Glasbehälter) ~ 1/2 x 4 x (2a)² x Pi + 2 x (2a) x (4a) x Pi + 71,09cm² - 17,77cm² + 2 x a x a x Pi
M(Glasbehälter) ~ 1/2 x 64cm² x Pi + 2 x 4cm x 8cm x Pi + 53,32cm² + 2 x 2cm x 2cm x Pi
M(Glasbehälter) ~ 32cm² x Pi + 64cm² x Pi + 53,32cm² + 8cm² x Pi
M(Glasbehälter) ~ 100,53cm² + 201,06cm² + 53,32cm² + 25,13cm²
M(Glasbehälter) ~ 380.04cm²

Ich hoffe das passt, gleich noch c)^^

~XeNo~
11.03.2007, 21:57
c)

V(Flasche) = 1 Liter = 0,001m³ = 1dm³ = 1000cm³

V(Flasche) = V(Halbkugel)+V(Zylinder)+V(Kegel - Kegelspitze)
V(Flasche) = 1/2 x 4/3 x r³ x Pi + r² x h x Pi + 1/3 x r² x h x Pi - 1/3 x r² x h x Pi
V(Flasche) = 2/3 x (2a)³ x Pi + (2a)² x (4a) x Pi + 1/3 x (2a)² x (2a) x Pi - 1/3 x a² x a x Pi
V(Flasche) = 2/3 x 8a³ x Pi + 16a³ x Pi + 1/3 x 8a³ x Pi - 1/3 x a³ x Pi
V(Flasche) = (16/3)a³ x Pi + (48/3)a³ x Pi + (8/3)a³ x Pi - (1/3)a³ x Pi
V(Flasche) = (71/3)a³ x Pi

1000cm³ = (71/3)a³ x Pi |:Pi
318,31cm³ ~ (71/3)a³ |x3
954,93cm³ ~ 71a³ |:71
13,45cm³ ~ a³ |3.Wurzel
2,38cm ~ a

Cochka
11.03.2007, 22:01
M(C'CS) = 2a x Wurzel[8a²] x Pi
M(C'CS) = 4cm x Wurzel[128cm²] x Pi

8a² ist doch 32cm² und nicht 128cm² oder?

~XeNo~
11.03.2007, 22:06
M(C'CS) = 2a x Wurzel[8a²] x Pi
M(C'CS) = 4cm x Wurzel[128cm²] x Pi

8a² ist doch 32cm² und nicht 128cm² oder?

Argh, ich bin heut total verplant... vielleicht auch einfach zu müde. :D
(Mein Mathelehrer würde mir den Arsch aufreissen §ugly)

Sorry, 8a² sind 32cm². Ich bessere es gleich aus. ;)

EDIT: Fertig verbessert. Sind noch Fehler drin? (Andere User hier dürfen ruhig auch rechnen^^)

Cochka
11.03.2007, 22:24
Ok also c hab ich noch nicht ganz, da bin ich noch am knobeln aber zu
b) Da du vorhin den Kegelmantel falsch hattest musst du bei der versilberten Fläche noch was ändern und ich glaub du hast oben den Deckel vergessen zu versilbern (der wär bei mir 12.566cm groß)

Vielen Dank für deine Bemühungen so spät noch;)

~XeNo~
11.03.2007, 22:28
Ok also c hab ich noch nicht ganz, da bin ich noch am knobeln aber zu
b) Da du vorhin den Kegelmantel falsch hattest musst du bei der versilberten Fläche noch was ändern und ich glaub du hast oben den Deckel vergessen zu versilbern (der wär bei mir 12.566cm groß)

Vielen Dank für deine Bemühungen so spät noch;)

Kein Thema. Deckel? Ich dachte da sollte ein Korken rein, der muss ja nicht versilbert werden^^
Zumindest laut Aufgabenstellung ist keine Rede vom Deckel, das letzte Stück wäre "[...] einem kurzen senkrechten Zylinder als Flaschenhals."
Die versilberte Fläche habe ich bereits geändert.

Ich hoffe mein c) stimmt wieder. :D

Cochka
11.03.2007, 22:37
Hast recht, aber trotzdem stimmt deine versilberung noch nicht (glaub ich):

Die Halkugel hat bei mir die Fläche 100.53cm²

Weil : V Kugel = 4r² x pi Hier V Halbkugel: 2r² x pi also 2 x 4² x pi = 100.5309 (is übrigens die hälfte des mantels des Zylinders)

~XeNo~
11.03.2007, 22:42
Hast recht, aber trotzdem stimmt deine versilberung noch nicht (glaub ich):

Die Halkugel hat bei mir die Fläche 100.53cm²

Weil : V Kugel = 4r² x pi Hier V Halbkugel: 2r² x pi also 2 x 4² x pi = 100.5309 (is übrigens die hälfte des mantels des Zylinders)

Die Kugel hat laut meiner Formelsammlung (hab extra nochmal nachgesehn^^):

V(Kugel) = 4/3 r³ Pi

also eine Halbkugel hätte dann:

V(Halbkugel) = 2/3 r³ Pi

Siehe auch Wikipedia: http://de.wikipedia.org/wiki/Kugel

Eldred
11.03.2007, 22:48
Cochka meint die Oberläche der Kugel, die man ja auch versilbern soll. Du das Volumen, aber da man nur die Oberfläche bedampfen soll und das ganze nicht mit flüssigem Silber gefüllt werden soll hat er wohl mit seiner Formel recht, auch wenn er nicht V schreiben sollte, um den Grad der Verwirrung zu vermindern.

Cochka
11.03.2007, 22:50
oh mist ich hab ausversehen v geschrieben sorry

Cochka
11.03.2007, 22:54
JUHU ICH HAB BEI c) auch 2.378141424cm raus !!!!!:D :D

Jetzt bin ich für morgen mit genügen Selbstvertrauen vollgepumpt!

VIELEN VIELEN Dank

§danke §danke §danke §danke

Cochka
11.03.2007, 23:01
Also jetzt pump ich mir nur noch ein bisschen Schlaf rein dann kann fast nichts mehr schief laufen

Schau morgen nochmal rein was du zur Halbkugeloberfläche zu sagen hasst,
hoffe aber ich habs richtig (380cm²)

Danke nochmal und Gute Nacht:) ;)

~XeNo~
11.03.2007, 23:09
Cochka meint die Oberläche der Kugel, die man ja auch versilbern soll. Du das Volumen, aber da man nur die Oberfläche bedampfen soll und das ganze nicht mit flüssigem Silber gefüllt werden soll hat er wohl mit seiner Formel recht, auch wenn er nicht V schreiben sollte, um den Grad der Verwirrung zu vermindern.

Hast recht.


Also jetzt pump ich mir nur noch ein bisschen Schlaf rein dann kann fast nichts mehr schief laufen

Schau morgen nochmal rein was du zur Halbkugeloberfläche zu sagen hasst,
hoffe aber ich habs richtig (380cm²)

Danke nochmal und Gute Nacht:) ;)

380cm² ist richtig.

Oh Mann, ich krieg echt nix auf die Reihe ._.
Habs noch verbessert und nachgerechnet.

Viel Glück! Du schaffst das schon :)

~XeNo~
12.03.2007, 18:08
Sorry für Doppelpost, aber wie ists gelaufen? Gutes Gefühl?
Hast du den Angabenzettel da?

Cochka
13.03.2007, 16:42
Naja is eigentlich ganz OK gelaufen aber es gab zwei Aufgaben wo man mit Dichte und masse rechnen musste und das hab ich nicht so ausführlich gelernt. Aber sonst gings ganz in Ordnung.

Das Blatt musst ich mit abgeben aber ich kann dir ja ne PM schicken mit meiner Note, aber biss die Arbeit korrigiert ist dauerts wahrscheinlich noch so ne Woche

~XeNo~
13.03.2007, 17:02
Gibt er sie nicht wieder raus? Die Angabe meine ich?
Ansonsten warten wirs mal ab, wird schon hingehauen haben^^

-RT-
13.03.2007, 19:41
Poste die Note lieber hier rein, ich wil sie auch wissen:D

Ice Man
14.03.2007, 15:08
Ich schreibe Morgen eine und ich kann es nicht. Ich werde euch nun mal eine Beispielaufgabe stellen. Mal sehen wer es kann und mir es erklährt.

Zwei Töchter und ein Sohn erben zusammen 17.500 €. Die jüngere Schwester soll 1.450 € weniger und die ältere Schwester 850 € mehr als der Sohn bekommen.
Wie viel Euro erhält jeder?

(Die Lösung liegt mir vor genauso wie der Rechenweg. Verstehe es aber nicht ganz. So kann ich auch eure Ergebnisse vergleichen.^^)

Danke im vorraus.

smiloDon
14.03.2007, 15:51
Der Sohn erbt x €
Die jüngste Tochter erbt 1450 € weniger als der Sohn, also (x - 1450) €
Die älteste Tochter erbt 850 € mehr als der Sohn, also (x + 850) €

Gesamtsumme des Erbe beträgt 17500 €, daraus folgt ->

x + (x - 1450) + (x + 850) = 17500
x + x - 1450 + x + 850 = 17500 /-850 +1450
3x = 18100 /:3
x = 6033,33 komischer Wert, sind die Zahlen korrekt?

Cochka
14.03.2007, 15:51
Ich bin zwar erst in der zehnten klasse und hatte dieses Thema noch nicht und du ( mit 17 Jahren ) wahrscheinlich in der elften Klasse aber ich hab mich mal mit deiner Aufgabe beschäftigt. (Verzeih wenn ich fehler mach)

Also die gesuchte Variabel nenne ich S (für Sohn)

zum besseren Verständniss noch zwei Variablen: T1 (für Jüngere Schwester)
und T2 (für ältere Schwester)

Wir wissen: T1 = S - 1450 (---->Die jüngere Schwester soll 1.450 € weniger)
und: T2 = S + 850 (und die ältere Schwester 850 € mehr als der
Sohn bekommen.)

Und wir wissen : T1 + T2 + S = 17500


Also: (S -1450) + (S + 850) + S = 17500

Die Klammern kannst du weglassen und dann die Gleichung ganz einfach auflösen.

Bei mir kommt raus: Der Sohn bekommt 6033 1/3 €
Die jüng. Schw. :4583 1/3€
Die ält. Schw. :6883 1/3 €

EDIT: Mist um Sekunden zu langsam

Ice Man
14.03.2007, 16:04
Ich bin zwar erst in der zehnten klasse und hatte dieses Thema noch nicht und du ( mit 17 Jahren ) wahrscheinlich in der elften Klasse aber ich hab mich mal mit deiner Aufgabe beschäftigt. (Verzeih wenn ich fehler mach)

Also die gesuchte Variabel nenne ich S (für Sohn)

zum besseren Verständniss noch zwei Variablen: T1 (für Jüngere Schwester)
und T2 (für ältere Schwester)

Wir wissen: T1 = S - 1450 (---->Die jüngere Schwester soll 1.450 € weniger)
und: T2 = S + 850 (und die ältere Schwester 850 € mehr als der
Sohn bekommen.)

Und wir wissen : T1 + T2 + S = 17500


Also: (S -1450) + (S + 850) + S = 17500

Die Klammern kannst du weglassen und dann die Gleichung ganz einfach auflösen.

Bei mir kommt raus: Der Sohn bekommt 6033 1/3 €
Die jüng. Schw. :4583 1/3€
Die ält. Schw. :6883 1/3 €

EDIT: Mist um Sekunden zu langsam


Bin zwar inner Ausbildung, ist aber so gesehen die 11. Ergebnisse sind richtig. Nun schreibe ich hin wie wir es machen sollen. Mein Problem ist es eigendlich nur die ersten schritte hinzuschreiben. Wenn das mir noch einer erklären könnte wäre ich Happy.

Äs: x+850
Js: x-1450
S : x

x+x-1450+x+850=17.500
3x-1450+850=17.500 /+1450
3x+850 =18.950 /-850
3x =18.100 /:3

x=6.033,33

Und dann halt der Rest mit den Schwästern.
Weis nur nicht wie ich die Sachen einsetzen sollen(was x ist) und wir müssen es genau so rechnen.

Dennoch Danke schön.

Cochka
14.03.2007, 19:46
Also les dir meine Antwort nochmal genau durch.
Besser kann ich es nicht erklären

Du musste halt wie gesagt eine gesuchte unbekannte Variabel einsetzen nach der zu die Gleichung dann auflöst.

Dein Lehrer hat x gewählt und ich hab halt S gewählt
x (oder s) is das Geld des Sohnes und (x-1450€) das Geld der jüng. Schwester da diese ja 1450 € weniger bekommt als x (der Sohn)

Im Grunde musst du nur alles in der Sprache der Mathematik hinschreiben.

Tut mir Leid aber besser erklären kann ich es nicht.

Sag mir was du nicht verstehst

Ice Man
14.03.2007, 19:58
Also les dir meine Antwort nochmal genau durch.
Besser kann ich es nicht erklären

Du musste halt wie gesagt eine gesuchte unbekannte Variabel einsetzen nach der zu die Gleichung dann auflöst.

Dein Lehrer hat x gewählt und ich hab halt S gewählt
x (oder s) is das Geld des Sohnes und (x-1450€) das Geld der jüng. Schwester da diese ja 1450 € weniger bekommt als x (der Sohn)

Im Grunde musst du nur alles in der Sprache der Mathematik hinschreiben.

Tut mir Leid aber besser erklären kann ich es nicht.

Sag mir was du nicht verstehst

So danke müsste es jetzt gerafft haben habe so auch noch ein bischen es mir angeschaut. und hoffe es klappt morgen. Echt ein großes §danke an dich. Schreibe dann auch meine Note hierrein wenn wir sie wider kriegen.

Androge
14.03.2007, 20:32
dann man viel glück;)

Cochka
14.03.2007, 20:38
Ja wünsch ich dir auch.

@androge: do bist mir ja einer. Dein erster Post ist gleich ein Glückwunsch in einem Mathe - Thread:) :)

Dann mal welcome im Forum!

~XeNo~
14.03.2007, 20:39
Ja wünsch ich dir auch.

@androge: do bist mir ja einer. Dein erster Post ist gleich ein Glückwunsch in einem Mathe - Thread:) :)

Dann mal welcome im Forum!

Ich befürchte eher, das ist ein Zweitaccount irgendeines Users hier. ;)
Trotzdem viel Glück auch von meiner Seite aus.

Ice Man
14.03.2007, 21:18
dann man viel glück;)


Ja wünsch ich dir auch.

@androge: do bist mir ja einer. Dein erster Post ist gleich ein Glückwunsch in einem Mathe - Thread:) :)

Dann mal welcome im Forum!


Ich befürchte eher, das ist ein Zweitaccount irgendeines Users hier. ;)
Trotzdem viel Glück auch von meiner Seite aus.


Ich Danke euch allen und Androge Welcom to the Jungel

Ice Man
15.03.2007, 15:30
Doppel Post aber egal. Eure Hilfe und Daumen drücken war glaube ich sehr hilfreich. Habe alle Aufgaben geschaft. Nun müssen sie nur noch richtig sein. Nächste oder übernächste Woche sage ich euch dann die Note. Wir haben nur einmal in der Woche Mathe.
Eine weitere gute Nachchricht habe ich auch noch. Habe meine Englischarbeit zurück und es ist eine 5 §klatsch. Die letzte war eine 6 also darf ich mich ja wohl freuen oder^^.

Cochka
15.03.2007, 19:37
Ich hab Mathe zurückbekommen und hab ne 3. Naja der Schnitt war 3.3 und für des das ich eine Aufgabe übersehen hab bin ich ganz zufrieden.
Mensch blickt man das Thema voll, und dann nimmt dir dein Leichtsinn noch die Punkte weg§burn Die Aufgabe die ich übersehen habe war natürlich die Leichteste ich musste nur die Oberfläche eines Kegels herausfinden von dem ich den radius und die Höhe wusste. Also musste ich nur s mit dem S. des Pytagoras rausfinden und dann r*pi*S=O rechnen

Naja pech gehabt aber immerhin besser als der Durchschnitt.:D :D :D