Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : THUNDERstruck
Raettich
04.03.2007, 11:19
hi ho @ all
ich bräuchte da mal eure Hilfe. Ich lerne immo Thunderstruck von AC/DC und habe leichte probleme mit der Geschwindigkeit. Ich bin zwar schon recht fix aba irgendwie isses noch net so wie auf dem album:confused:
kennt ihr n paar tips wie man schneller spielen kann?
Und noch ne zweite Frage
habt ihr ne einstellung für de verstärker die ungefähr der von Angus rankommt?? Wäre sehr nett
danke im vorraus§danke
es grüßt Raettich
kalle2000
04.03.2007, 11:25
Hm beim ersten Problem kann ich dir ent helfen...
Beim zweiten kann ich dir nur sagen dass der Sound nur mitnem Mischpult udn genau dem Verstärker den Angus auch benutzt wirklich das rauskommt was auf der Platte zu hören ist.
Gruß Kalle
Fishblade
04.03.2007, 12:40
Zum Schneller spieln gibts schon n Thread wo Tipps drin sind, guck mal hier^^ (http://forum.worldofplayers.de/forum/showthread.php?t=197581)
Und die Verstärkereinstellung is schwer zu sagen kp^^ich denk ma das kommt drauf an welchen verstärker du hast und welche gitarre je nach dem variiert das dann auch mit dem klang oder?
The Joker
04.03.2007, 19:15
Einen Angus Sound bekommt man nur mit einer Orginal SG hin. Und dann spielt auchnoch der Verstärker eine unfassbar große Rolle.
Ich würde es mit weniger Bass und mehr Höhen probieren. Dann klingt das sehr Ranzig, außerdem eher zum Overdriven als zum Distortion greifen.
Schneller spielen. Fishblade hat den Link zum THread gegeben, dort soltle eigetnlich alles unmissverständlich stehn.
Die Locke
28.03.2007, 19:14
Warum werden hie riegentlich nur so schlechte tipps gegeben?!
Um so zu klingen wie Angus Young musst du entweder so spielen wie er oder er sein!
Das hat gar net so viel mit dem epuipment zu tun wie alle immer sagen. Ne normale gibson sg und ein marshall und du hast den sound sicher
Aber so zu KLINGEN das schaffst du glaub ich nicht. Und was die Geschwindigkeit betrifft: Metronom nehmen und üben! Das kommt mit der Zeit und nicht von heute auf morgen.
The Joker
28.03.2007, 19:20
Das ist schlichtweg falsch Locke, selbst die Marshall Verstärker von heute unterscheiden sich immens von denen damals. Es hat sich einiges in der Bauweise geändert. Außerdem spielt Angus eine Custom SG mit ausgewählten Hölzern und nicht irgend so ein lapidar Zeuchs.
Es kommt sehr wohl auf das Equiment an. Keine neue SG die ich kenne hört sich auf nem Marshall an wie Angus.
Equip ist nicht alles. Höhen, Tiefen und Bässe richtig einzustellen. Das macht auch sehr viel aus.
Fishblade
28.03.2007, 19:30
Das ist schlichtweg falsch Locke, selbst die Marshall Verstärker von heute unterscheiden sich immens von denen damals. Es hat sich einiges in der Bauweise geändert. Außerdem spielt Angus eine Custom SG mit ausgewählten Hölzern und nicht irgend so ein lapidar Zeuchs.
Es kommt sehr wohl auf das Equiment an. Keine neue SG die ich kenne hört sich auf nem Marshall an wie Angus.
Equip ist nicht alles. Höhen, Tiefen und Bässe richtig einzustellen. Das macht auch sehr viel aus.
Dito...Wobei die EQ Einstellungen auch mit dem Equip zusammenhängen...@ Locke: Probier mal mit ner Gibson SG und nem 100€ Verstärker so zu klingen wie Angus...selbst wenn du mehr Geld ausgibst, du kommst um die Einstellungen einfach nicht drumrum...Ausserdem ist es schwer heutzutage ne ähnliche Gitarre zu kriegen (Hölzer etc...)
Achja und bitte, wenn du keine Ahnung hast, sei ruhig und mach uns nicht schlecht...
Die Locke
30.03.2007, 08:39
Ihr preist euer ach so heiliges Equipment hoch über alle Berge.
Angus Young würde mit meinem Equipment(Gibson Nighthawk+Marshall Valvestate) immer noch nach Angus Young klingen.
Das hat nichts mit Sauberkeit oder Geschwindigkeit zu tun. Sondern mit Herz und Gefühl beim Spielen.
Man kann ein einfaches Riff von ZZ Top nachspielen ohne nach ZZ Top zu klingen. Wirklich das Feeling von ZZ Top nachzuahmen ist ziemlich schwer. Dabei sind die Riffs noch recht easy. Und das jetzt auf Angus Young übertragen....
Ich hab eine nette Geschichte für alle Leute die meinen: "Mit besserem Epuipment kling eich auch besser" Das hab ich früher auch mal gedacht. Kam aber ziemlich schnell von dem Trip runter als ich nach einiger Zeit auf schlechteren Gitarren gespielt habe und trotzdem noch so klang wie vorher (wohlgemerkt klang Sound is was anderes da gibt es natürlich auch unterschiede aber nur das harmonische zusammenspiel macht das Endergebnis)
Es war einmal... vor gar nicht allzu langer Zeit, dass sich zwei Bekannte Gitarristen, nennen wir sie einfach mal Eddie (Van Halen) und Ted (Nugent), auf einem Festival getroffen haben. Die Ausruestung (Gitarren, FX, Amps) von Eddie und Ted waren recht unterschiedlich, und aus reiner Neugierde nahm sich jeder die Gitarre des anderen und spielte ueber dessen Anlage. Das Ergebnis erstaunte beide, denn Ted klang ueber Eddies Anlage nicht nach Eddie, sondern immer noch nach Ted, und Eddie klang mit Teds Equipment nicht wie Ted, sondern nach Eddie. (Quelle: musiker-board.de)
lg Nils
edit: ich geb euch nochmal den Link zum ganzen Post: http://www.musiker-board.de/vb/faq-workshop/86768-technik-wie-muss-ich-meine-anlage-einstellen-damit-ich-wie-x-klinge.html
The Joker
30.03.2007, 12:49
Seltsam, meiner Meinung klingt eine Strat nicht wie eine LP. Ich habe schon viele Gitarren gespielt. Von billigen Modellen die ihren Preis wert sind über teure Modelle die ihren Preis nicht wert waren und Custom Modellen die jeden Cent wert waren. Verschiedene Preisklasse von gleichen Modellen. Über verschiedene Amps.
Und trotzdem bin ich von deinem Argument überhaupt nicht überzeugt. Ich hab nie von teuerem Equipment gesprochen, denn was heutzutage oftmals für ein Unsinn verkauft wird ist fraglich.
Viel vom Feeling muss man miteinrechnen, von der Spielweise. Aber genauso viel von Einstellungen am Amp an der Gitarre und vor allem ihre Hölzer. Erkundige dich mal da, Klanghölzer machen einen rießigen Unterschied aus. Das kann dir jeder Custombauer sagen. Wenn du das nicht erkennst, hast du einfach kein Gefühl für Sound.
Die Locke
30.03.2007, 13:02
Also mein Bruder hat eine Fender Stratocaster (nein keine mexico sondenr ein orginal aus den 80ern) Und ich hab eine Gibson Nighthawk. Beide Gitarren haben exzellentes Klangholz.
Mein Holz is perfekt durchgetrocknet, wie es bei den alten Gibsons nunmal so war... früher. Heute sind die neuen Gibsons meist einfach nur schlecht. Also die von der Stange. Die vom Custom shop haben noch Zugriff auf alte gute Hölzer (viele Jahre getrocknet)
Dass ein Gitarrist die Klangreglung benutzt halte ich einfach für selbstverständlich o.O
Damit verändert man seinen Sound und Wunder kann die auch nicht vollbringen. Die gibt mir höchstens mehr Höhen oder mehr Mitten etc. Aber 2 neue Finger bekomm ich davon nicht o0
Natürlich klingt eine Strat nich twie eine Lp. Das hab ich nie behauptet. Aber (um beim Beispiel zu bleiben) Angus Yung würde auf einer Epiphone Sg immer noch nach sich selber klingen. Wenn du das nicht verstehst hast du meiner Meinung nach keine Ahnung von derCharakteristik eines Sounds(bzw Klangs).
Ich kann auf Angus Youngs Equipment einen Powerchord spielen und klinge immer noch nicht nach ihm.
Reduziert einen Gitarristen doch nicht immer nur auf seinen Amp und seine Gitarre.
The Joker
30.03.2007, 13:49
Davon hab ich nie gesprochen. Du hast nur behauptet Equipment spielt keine Rolle.
Das Angus auf eine Epiphone SG so klingt wie auf seiner eigenen kauf ich dir nicht ab.
Die Locke
30.03.2007, 14:01
Davon hab ich nie gesprochen. Du hast nur behauptet Equipment spielt keine Rolle.
Das Angus auf eine Epiphone SG so klingt wie auf seiner eigenen kauf ich dir nicht ab.
a) spielt keine so grosse rolle, wie hier behauptet wird
b) klingt immer noch nach sich selber
wer lesen kann is klar im vorteil
The Joker
30.03.2007, 14:40
Gut dann sind wir wohl grundlegend anderer Meinung. Ich bin der Meinung Equipment spielt eine genauso große Rolle wie die Charakteristik des Gitarristen.
Letzt endlich kommt es doch eher darauf an seinen eigenen Sound für Songs zu finden. Wer immer versucht zu kopieren kommt wohl Musikalisch nicht weiter...
Ich bin der Meinung das ich genügend Sachkenntnis besitze um diese Meinung standfest zu vertreten.
Die Locke
30.03.2007, 15:01
Okay in Ordnung.
Ich auch ^^
Aber man muss sich ja nicht immer einig sein.
Powered by vBulletin® Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.