PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Typographie



Vertaler
03.03.2007, 20:28
Moin!

Da ich lese, daß einige gern selbst schreiben, möchte ich etwas zur Verfügung stellen, daß die typographisch korrekte Eingabe von Anführungszeichen auf einer deutschen Tastatur in Windows vereinfacht.

Das Problem: Auf einer deutschen Tastatur sind lediglich die Sekunden-/Zollstriche ", der Minuten-/Fußstrich ' und der Bindestrich - vorhanden. Es fehlen unter anderem die normalen Anführungsstriche „ “, der Apostroph ’ und der Gedankenstrich –, auch sind nicht die häufig in Büchern zu findenden spitzen Anführungszeichen « und » vorhanden. Die Zeichen müssen mühsam über Tastenkombinationen mit [Alt] eingegeben werden.

Die Lösung: Ich habe ein Tastaturlayout entwickelt, das die richtigen Anführungszeichen, den Apostroph und allerhand diakritische Zeichen enthält.

Sollte jemand Interesse haben, kann er sich eine gepackte Datei mit einer Installationsdatei hier (http://web91.net-server12.de/dtstypog.zip) herunterladen. Einfach das Archiv entpacken und „setup.exe“ ausführen, Windows neustarten und dann unter Systemsteuerung/Regions- und Sprachoptionen/Sprachen/Details … das Layout Deutsch (Sonderzeichen) auswählen.

Genaue Auflistung der Änderungen:
– Shift + 2 = öffnendes doppeltes Anführungszeichen „ (nicht mehr ")
– Shift + 3 = schließendes (deutsch)/öffnendes (englisch) doppeltes Anführungszeichen “ (nicht mehr §)
– Shift + # = Apostroph ’ (nicht mehr ')
– Shift + Leertaste = geschütztes Leerzeichen (http://de.wikipedia.org/wiki/Geschütztes_Leerzeichen)

– AltGr + ^ = Hatschek ˇ, um Buchstaben wie č, š und ž zu schreiben
– AltGr + 1 = Paragraphenzeichen § (mußte von Shift + 3 ausweichen)
– AltGr + Shift + 2 = öffnendes einzelnes Anführungszeichen ‚
– AltGr + Shift + 3 = schließendes (deutsch)/öffnendes (englisch) einfaches Anführungszeichen ‘
– AltGr + 4 = schließendes (englisch) doppeltes Anführungszeichen ”
– AltGr + Shift + 4 = schließendes (englisch) einfaches Anführungszeichen ’
– AltGr + ´ = Makron ¯, um Buchstaben wie ā, ē, ī, ō, ū zu schreiben
– AltGr + w = Sekunden-/Zollstriche " (mußte von Shift + 2 weichen, ist aber z. B. in HTML und Forencodes wichtig, daher eine Neupositionierung in der Nähe)
– AltGr + + = Tilde ~, nun auch zur Kombination mit anderen Buchstaben, um ñ zu bilden
– AltGr + s = Lang-s ſ, zur korrekten Wiedergabe von Quellen, in denen das Lang-s verwendet wird (Frakturschriften)
– AltGr + # = Minuten-/Fußstrich ' (mußte von Shift + # weichen)
– AltGr + Shift + # = Sekunden-/Zollstriche " (mußte von Shift + 2 weichen)
– AltGr + y = doppeltes spitzes Anführungszeichen, nach links gebogen «
– AltGr + Shift + y = einfaches spitzes Anführungszeichen, nach links gebogen ‹
– AltGr + x = doppeltes spitzes Anführungszeichen, nach rechts gebogen »
– AltGr + Shift + x = einfaches spitzes Anführungszeichen, nach rechts gebogen ›
– AltGr + , = Cédille ¸, um ç zu schreiben
– AltGr + . = Auslassungspunkte … (ein Zeichen!)/bei Kombination mit e und i Trema (ë, ï)
– AltGr + - = kurzer Gedankenstrich (http://de.wikipedia.org/wiki/Gedankenstrich) –
– AltGr + Shift + - = langer Gedankenstrich —

Viel Spaß!

– Über Rückmeldungen (vielleicht nicht gerade „So einen Quatsch brauch ich nicht“/„Ich bin zu faul, mir das alles durchzulesen“/„Ist das auch kein Virus?“ etc.) bin ich froh. Verbesserungsvorschläge („Ich brauche auch noch Zeichen XY häufig“) nehme ich auch gerne entgegen.

Ankou
03.03.2007, 22:38
Ich pack das mal in die Plauderecke. Wie wäre es zudem, wenn Du es in dem Thread Hilfe beim Schreiben (http://forum.worldofplayers.de/forum/showthread.php?t=163512) stellst? :)

Vertaler
03.03.2007, 22:44
Jo, hab auch dran gedacht, aber ich hielt es für ein bißchen zu umfangreich, um als Lösung für ein so kleines Problem durchzugehen. Man muß ja nicht mit Kanonen auf Spatzen schießen.

Wyrdrak
04.03.2007, 08:43
Klingt recht interessant, aber da muss man sich ja ne Menge umgewöhnen.

Außerdem:



– Shift + 3 = schließendes (deutsch)/öffnendes (englisch) doppeltes Anführungszeichen “ (nicht mehr §)

Heißt das, dasss ich ohne das "§" auskommen muss? So viel ich sehe, wurde es einfach weggenommen, nicht woanders hin gelegt. Und "§" ist besonders in diesem Forum ein sehr wichtiges Zeichen, imo.;)

Vertaler
04.03.2007, 08:53
Es ist auf AltGr+1 gewandert.
Soviel Umgewöhnen ist es nicht, die einzigen Zeichen, die ersetzt wurden, sind

– " durch „
– § durch “ und
– ' durch ’

Die drei ersetzten Zeichen sind in die Nähe „umgezogen“ (§ von Shift+3 auf AltGr+1, " von Shift+2 auf AltGr+w, ' ist sogar auf der gleichen Taste geblieben). Der Rest ist neu dazugekommen, das muß man nicht unbedingt anwenden, kann es aber.

honx
04.03.2007, 09:53
dieses layout ist echt ne nette idee!!!
hab ich eh schon per pn dazu geschrieben.
mehr solche user braucht das board!!!

Aurelion
04.03.2007, 09:57
Wow hast das wirklich allein du entwickelt? Sehr beeindrucken, werde es mir natürlich sofort downloaden!:dup:

Marvin
04.03.2007, 10:27
Habs mir auch grad runtergeladen, saubere Arbeit und recht herzlichen Dank, ist ne gute Hilfe, jetzt muss man sich nur noch dran gewöhnen, aber das kommt mit der zeit (hoff ich jedenfalls:D )

Vertaler
04.03.2007, 11:06
dieses layout ist echt ne nette idee!!!
hab ich eh schon per pn dazu geschrieben.
Jo, aber im Vergleich zur alten Version aus der PN hab ich noch das " auf AltGr+w gesetzt, damit die Verwendung in Forencodes und HTML einfacher wird. War ein bißchen blöde, da immer extra AltGr+Shift+# drücken zu müssen.

honx
04.03.2007, 11:28
Jo, aber im Vergleich zur alten Version aus der PN hab ich noch das " auf AltGr+w gesetzt, damit die Verwendung in Forencodes und HTML einfacher wird. War ein bißchen blöde, da immer extra AltGr+Shift+# drücken zu müssen.

cool, dann werd ich gleich mal das update saugen!
hab das irgendwie gar nicht gerafft,
dass hier ne aktualisierte version vorliegt... danke!

Nirazul
04.03.2007, 12:16
Hilft mir nicht wirklich viel (ok, ich würds eh nicht unbedingt 'brauchen'), da das Schweizer Tastaturlayout völlig anders aufgebaut ist ^^
Wenn du Lust hast, kannst du ja noch eine Version für uns machen :D.

Vertaler
04.03.2007, 15:45
Wenn du Lust hast, kannst du ja noch eine Version für uns machen :D.
Ich hab das mal ernst genommen.

http://web91.net-server12.de/bilder/suinormal_500px.jpg
normales Layout (Schweiz)

http://web91.net-server12.de/bilder/suitypog_500px.jpg
verändertes Layout (Schweiz): geänderte Tasten grau hinterlegt, Änderungen rot markiert

Ersetzungen:
– Shift + 2 = öffnendes doppeltes Anführungszeichen „ (nicht mehr ")
– Shift + 3 = schließendes (deutsch)/öffnendes (englisch) doppeltes Anführungszeichen “ (nicht mehr *)
– die Taste neben der 0 = Apostroph ’ (nicht mehr ')
– Shift + Leertaste ist jetzt ein geschütztes Leerzeichen

Wanderungen der ersetzten Tasten:
– Zollstriche " auf AltGr + w
– Asterisk * auf AltGr + §
– Minutenstrich ' auf AltGr + 0

Reine Hinzufügungen:
– AltGr + 4 = schließendes (englisch) doppeltes Anführungszeichen ”
– AltGr + Shift + 4 = schließendes (englisch) einfaches Anführungszeichen ’
– AltGr + y = doppeltes spitzes Anführungszeichen, nach links gebogen «
– AltGr + Shift + y = einfaches spitzes Anführungszeichen, nach links gebogen ‹
– AltGr + x = doppeltes spitzes Anführungszeichen, nach rechts gebogen »
– AltGr + Shift + x = einfaches spitzes Anführungszeichen, nach rechts gebogen ›
– AltGr + . = Auslassungspunkte …
– AltGr + - = kurzer Gedankenstrich –
– AltGr + Shift + - = langer Gedankenstrich —

Die ganzen Diakritika wie Makron, Hatschek und Cédille hab ich hier mal weggelassen, da ich davon ausgehe, daß die meisten sie nur selten oder überhaupt nicht brauchen.

Das typographische Schweizer Layout gibt’s hier (http://web91.net-server12.de/suitypog.zip). Versuchskaninchen willkommen, ich selbst hab nicht die Möglichkeiten, es im Dauerbetrieb auszutesten und zu gucken, wie gut es sich mit dieser Belegung schreiben läßt.

Thidrek
19.03.2007, 22:40
Das is natürlich super! :)

Kann ich aber nit benutzen, weil ich ein Dvorak II - Layout hab, also nit "qwertz", sondern "ü,.pyf". Mit welchem Programm hast du das denn gemacht? Mit dem Keyboard Layout Manager 2000? Oder gibts da auch kostenfreie Varianten?