PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : SATA Festplatte muckt?! was is der Grund?! - Brauche dringend HILFE!



BIG Peter
02.03.2007, 21:08
Hallo Leute,
hab scho lang nix mehr gepostet^^, aber jetz hab ich ne frage und damit auch ein großes problem.
Ich habe mir am mittwoch abend eine brandneue SATA II Festplatte bestellt die auch heute gekommen ist, wie ich so bin hab ich sie gleich mal eingebaut^^ wie immer eben bei meinen anderen festplatten auch als ich sie geliefert bekommen hab.
Das is meine erste SATA festplatte also hab ich auch noch keine erfahrung mit dem zeug bis jetz hatte ich immer nur ATA aber jetz sin alle ports belegt und nur noch 4 SATA ports blieben übrig... zwei davon SATA I die anderen zwei SATA II.
Ich hab die platte angeschlossen und sie is gleich vom BIOS erkannt worden das hochfahren hat etwas länger gedauert als normal aber ich glaube mit mehr plattenspeicher ist das normal, weiß ich aus eigener erfahrung.
Als der Kasten dann hochgefahren war also XP komplett geladen war war die festplatte aber nicht im Arbeitsplatz also hab ich gleich die Treiber CD von ASRock reingehaut und schwups da war die neue Maxtor festplatte...^^. Dann hab ich sie mit MaxBlast4 noch fertig eingerichtet und sie läuft.
Aber für ihre 1,5GB/s ist sie SEHR LANGSAM, langsamer als meine ATA Festplatten was ja wohl nicht sein kann... außerdem hört man so ein schleifendes geräusch wenn man auf die platte zugreift, ich vermute dass es der Lesekopf kaputt ist beziehungsweise auf den Platten in der Festplatte schleift, oder sonstwie irgendwo anschleift, es ist wie ein lauter hoher Ton den mann dann hört und der ist garantiert nicht normal, ich weiß ja wohl sie sich SATA festplatten anhören, nämlich nicht anders als normale ATA platten...
Mir ist es ein rätsel, also so wies bei maxtor steht hab ichs gemacht und das BIOS ist auch richtig konfigurert... weswegen sie einwandfrei erkannt wird. nur dieser laute schrille hohe ton und dass normale klacken, des lesearmes ist störend beziehungsweise merkwürdig...

Falls einer noch den Typ der Platte braucht der is: Maxtor STM3250820AS.

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen,
BIG.

Raubkatze
02.03.2007, 21:15
SATA Festplatten müssen nicht unbedingt schneller als IDE-Festplatten sein, auch wenn die Schnittstelle schneller ist.
Ist die Festplatte neu oder schon gebraucht?

BIG Peter
02.03.2007, 21:17
Die Plate ist Brandneu vom Händler gekauft, bisher gabs noch nie probleme mit dem Händler (Reichelt Electornics).
Also normal ist das nicht das geräusch vor allem weil die platte neu ist.

gorn79
02.03.2007, 21:22
Hallo Leute,
hab scho lang nix mehr gepostet^^, aber jetz hab ich ne frage und damit auch ein großes problem.
Ich habe mir am mittwoch abend eine brandneue SATA II Festplatte bestellt die auch heute gekommen ist, wie ich so bin hab ich sie gleich mal eingebaut^^ wie immer eben bei meinen anderen festplatten auch als ich sie geliefert bekommen hab.
Das is meine erste SATA festplatte also hab ich auch noch keine erfahrung mit dem zeug bis jetz hatte ich immer nur ATA aber jetz sin alle ports belegt und nur noch 4 SATA ports blieben übrig... zwei davon SATA I die anderen zwei SATA II.
Ich hab die platte angeschlossen und sie is gleich vom BIOS erkannt worden das hochfahren hat etwas länger gedauert als normal aber ich glaube mit mehr plattenspeicher ist das normal, weiß ich aus eigener erfahrung.
Als der Kasten dann hochgefahren war also XP komplett geladen war war die festplatte aber nicht im Arbeitsplatz also hab ich gleich die Treiber CD von ASRock reingehaut und schwups da war die neue Maxtor festplatte...^^. Dann hab ich sie mit MaxBlast4 noch fertig eingerichtet und sie läuft.
Aber für ihre 1,5GB/s ist sie SEHR LANGSAM, langsamer als meine ATA Festplatten was ja wohl nicht sein kann... außerdem hört man so ein schleifendes geräusch wenn man auf die platte zugreift, ich vermute dass es der Lesekopf kaputt ist beziehungsweise auf den Platten in der Festplatte schleift, oder sonstwie irgendwo anschleift, es ist wie ein lauter hoher Ton den mann dann hört und der ist garantiert nicht normal, ich weiß ja wohl sie sich SATA festplatten anhören, nämlich nicht anders als normale ATA platten...
Mir ist es ein rätsel, also so wies bei maxtor steht hab ichs gemacht und das BIOS ist auch richtig konfigurert... weswegen sie einwandfrei erkannt wird. nur dieser laute schrille hohe ton und dass normale klacken, des lesearmes ist störend beziehungsweise merkwürdig...

Falls einer noch den Typ der Platte braucht der is: Maxtor STM3250820AS.

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen,
BIG.

Also erstmal wenn du dir sicher bist das sich die platte defekt anhört dann ist da auch was nicht in Ordnung. SATA sind aber nicht unbedingt Spürbar schneller als PATA.
Die angegebenen Werte 150 Mbyte/s bzw. 300 MByte/s sind nur Theoretische Transferraten die Möglich sind aber in der Realität kaum erreicht werden.

Aber eines ist klar wenn die Festplatte komische Geräusche macht und du meinst das ist nicht in Ordnung dann würde ich die Platte umtauschen. Durch falsche Konfiguration oder Software/Treiber etc. dürfte da nicht passieren!

Aber Festplatten müssen sich auch nicht unbeding gleich anhören Seagate Platten haben in der Vergangenheit oft laute Pfeifgeräusche von sich gegeben heute gehören sie zu den leisesten Platten am Markt. Die Maxtor Platten gehört eigentlich auch zu den lauteren am markt wie auch Westerdigital. Es kann also durchaus sein dass das Geräusch normal ist und du es einfach nicht gewohnt bist weil du niemanden kennst der eine Maxtor Platte hat.

Zur Not rufe den Maxtor Support an und frag die ob das geräusch normal ist oder nicht

BIG Peter
02.03.2007, 21:26
Ja könnte sein dass das geräusch normal ist aber es ist ein LAUTES PFEIFENDES Geräusch bei einem Brummen oder normalen etwas lauterem Laufgeräusch würde ich ja nichts sagen, aber wenn sie zu dem geräusch auch noch verdammt langsam ist dann kommt einem dass schon komisch vor, vielleicht hat die platte ja einen transportschaden obwohl sie gut gepolstert eingepackt war.

Nunja ich habe auch noch zwei weitere Platten von Maxtor und die sindmit die leisesten von denen die ich habe...

uhrparis
02.03.2007, 22:31
@ BIG Peter
__________


Hätte deine Platte Tranzportschäden würde sie nicht mehr funktionieren.Da die neue Generation noch anfälliger geworden ist.Im Bezug auf Erschütterungen.
Das Du die Treiber CD für deine Festplatte aufspielen mußt ist ganz normal.
Windows XP und Windows XP Professional besitzen keine Treiber der neuen Festplattengeneration.Hast Du in deinem Rechner ein Disketten - Laufwerk?
Wenn ja,mache unbedingt eine Kopie von dem Festplattentreiber auf eine Diskette.
Ich nur zur Sicherheit wenn mal dein Betriebsystem versagen sollte und Windows den Festplattentreiber nicht findet.Dann funktionieren auch die CD - Laufwerke nicht mehr richtig die dann dafür zuständig wären deinen Treiber zu lesen.Die Geräusche deiner Festplatte sind nicht normal.Eigendlich darf die neue Generation gar keine Geräusche machen.Ich würde Dir dringend empfehlen die Festplatte um zu tauschen.Der Fehler
liegt am im Innern,es ist der Schreibkopf.Ich denke einen ab Werk gefertigter Fehler.
Der Schreibkopf ist zu niedrig mit der Lesenadel ( Laser ) verbunden.Die Hard - Disk
besteht in deiner Platte aus mit Partikeln bespritzen Glasscheibe.Wenn diese verkratzt
durch die Nadel des Schreibkopfes werden einzelne Sektoren beschädigt bis es irgendwann eine blaue Seite gibt,die drauf hin weist das ZB.:
Parameter 0.000008x006FK beschädigt ist.Sagt aus das deine Windowsoberfläche ( Systemstruktur)sich langsam auflöst.( Dateien nicht mehr lesbar sind).Du hast doch bestimmt Garantie auf das Teil.
Ich hoffe ich konnte helfen!

gorn79
02.03.2007, 22:58
@ BIG Peter
__________


Hätte deine Platte Tranzportschäden würde sie nicht mehr funktionieren.Da die neue Generation noch anfälliger geworden ist.Im Bezug auf Erschütterungen.
Das Du die Treiber CD für deine Festplatte aufspielen mußt ist ganz normal.
Windows XP und Windows XP Professional besitzen keine Treiber der neuen Festplattengeneration.Hast Du in deinem Rechner ein Disketten - Laufwerk?
Wenn ja,mache unbedingt eine Kopie von dem Festplattentreiber auf eine Diskette.
Ich nur zur Sicherheit wenn mal dein Betriebsystem versagen sollte und Windows den Festplattentreiber nicht findet.Dann funktionieren auch die CD - Laufwerke nicht mehr richtig die dann dafür zuständig wären deinen Treiber zu lesen.Die Geräusche deiner Festplatte sind nicht normal.Eigendlich darf die neue Generation gar keine Geräusche machen.Ich würde Dir dringend empfehlen die Festplatte um zu tauschen.Der Fehler
liegt am im Innern,es ist der Schreibkopf.Ich denke einen ab Werk gefertigter Fehler.
Der Schreibkopf ist zu niedrig mit der Lesenadel ( Laser ) verbunden.Die Hard - Disk
besteht in deiner Platte aus mit Partikeln bespritzen Glasscheibe.Wenn diese verkratzt
durch die Nadel des Schreibkopfes werden einzelne Sektoren beschädigt bis es irgendwann eine blaue Seite gibt,die drauf hin weist das ZB.:
Parameter 0.000008x006FK beschädigt ist.Sagt aus das deine Windowsoberfläche ( Systemstruktur)sich langsam auflöst.( Dateien nicht mehr lesbar sind).Du hast doch bestimmt Garantie auf das Teil.
Ich hoffe ich konnte helfen!

Auch diese These würde ich nicht unbeding verbreiten. Du scheinst ja die Festplattentechnologie neu zu erfinden:D Eine Festplatte ist auch heute noch ein ferro-magnetisches Speichermedium da ist kein laser! Würden die Lese/schreibköpfe auf der Platte schliefen wäre die nach wenigen Umdrehungen Schrott (Head-Crash)!

Und für die Festplatte muss man auch keinen Treiber installieren sondern für den Laufwerkscontroller bei den meisten Mainbaords ist der SATA Controller in der Southbridge integriert einige haben sogar noch extra Controller von JMicron z.b. verbaut.
Solange die Controller per BIOS einstellung im IDE Modus laufen kann windows auf die Platten zugreifen nur im AHCI oder RAID Modus benötigt man einen Speziellen Treiber den man auf Diskette benötigt um ihn während der Installation von XP einzubinden (sonst findet XP keine Festplatten an diesem Controller!)

Und sorry das ich dir da rein rede aber ich finde das gefährlich wenn solche Thesen in Umlauf gebracht werden ist also nicht Böse gemeint ;)
Natürlich bin auch ich nicht allwissend ich versuche daher immer meine behauptungen mit Fakten und Quellen zu belegen besonders wenn ich es nicht 100%ig weiß ;)

Don Ramos
02.03.2007, 23:08
Also erstmal wenn du dir sicher bist das sich die platte defekt anhört dann ist da auch was nicht in Ordnung. SATA sind aber nicht unbedingt Spürbar schneller als PATA.
Die angegebenen Werte 150 Mbyte/s bzw. 300 MByte/s sind nur Theoretische Transferraten die Möglich sind aber in der Realität kaum erreicht werden.

Aber eines ist klar wenn die Festplatte komische Geräusche macht und du meinst das ist nicht in Ordnung dann würde ich die Platte umtauschen. Durch falsche Konfiguration oder Software/Treiber etc. dürfte da nicht passieren!

Aber Festplatten müssen sich auch nicht unbeding gleich anhören Seagate Platten haben in der Vergangenheit oft laute Pfeifgeräusche von sich gegeben heute gehören sie zu den leisesten Platten am Markt. Die Maxtor Platten gehört eigentlich auch zu den lauteren am markt wie auch Westerdigital. Es kann also durchaus sein dass das Geräusch normal ist und du es einfach nicht gewohnt bist weil du niemanden kennst der eine Maxtor Platte hat.

Zur Not rufe den Maxtor Support an und frag die ob das geräusch normal ist oder nicht

Wenns sie komische Geräusche macht schau ob sie mit 4 Schrauen verschraubt sind .. auf jedenfall nicht mit einer Schraube befestigt ist(Was ich schon erlebt hab)..

@ über mir..

SATA 2 Festplatten sind um einiges schneller als PATA.. 133 oder 300 Mb/s .. bei aufwendigen Kopieroptionen oder spielen nur von der Platte aus merkt man schon Leistungsschübe.

gorn79
02.03.2007, 23:25
Wenns sie komische Geräusche macht schau ob sie mit 4 Schrauen verschraubt sind .. auf jedenfall nicht mit einer Schraube befestigt ist(Was ich schon erlebt hab)..

@ über mir..

SATA 2 Festplatten sind um einiges schneller als PATA.. 133 oder 300 Mb/s .. bei aufwendigen Kopieroptionen oder spielen nur von der Platte aus merkt man schon Leistungsschübe.

Ähm das ist die theoretische Datenrate die über den Bus möglich ist KEINE Platte weder PATA noch SATA II erreicht diese geschwindigkeit. Im schnitt liegt der reale Datendurchsatz im Durchschnitt bei ca. 60 bis 80 MB/s bei durchschnittlichen 7.200 U/min. ;)

BIG Peter
03.03.2007, 09:58
Guten Morgen erstmal, :)

Also ich hab die RAID Treiber und die Treiber von JMicron installiert, von det Treiberseite ists das. Auf www.Maxtor.de gibts ja keine weitere hilfe, wie davor, da maxtor jetz zu Seagate gehört... leider...:mad: (Ich fand Maxtor schon immer cool aber als alleinige Firma... Naja egal, gehört nicht zum thema)
Also die Platte ist mit 4 Schrauben fest gemacht und da verrutscht nichts mehr... Meine anderen Platten machen ja auch keine geräusche... Jedenfalls kann man noch darauf zugreifen und daten lesen, aber dass geht wirklich SSEEHHRR LLAANNGGSSAAMM... Die braucht da schon fast so lang wie eine meiner Uraltplatten mit 12GB...(aber zugegeben sogar die Uralten sind leiser und machen keine solchen geräusche...)
Das mit der Datenrate ist mir schon bekannt wie schon gesagt ich brauche den Platz und es war kein IDE Steckplatz mehr frei, alle vier belegt,deswegen SATA.
Die Diskette hab ich schon erstellt von der TreiberCD von ASRock. Also die sicherheit ist gegeben.
Ich werde mich mal bei Reichelt Electornic schlau machen was mit der platte los is und auf jeden fall reklamieren, weil das ist nicht normal, a kumpel von mir hat auch eine SATA Platte von maxtor und seine ist ERSTAUNLICH SCHNELL UND SEHR LEISE. :D Ich weiß jetz krieg ich gleich eins drauf weil ich gorn79's Behauptung etwas wiederlege, was ich eigentlich nicht wollte sondern nur ein beispiel geben wie solche festplatten normalerweise klingen.

Geäusch uploaden is schlecht aber ich kanns euch ja mal schicken... ICQ 246775745

gorn79
03.03.2007, 13:01
Guten Morgen erstmal, :)

Also ich hab die RAID Treiber und die Treiber von JMicron installiert, von det Treiberseite ists das. Auf www.Maxtor.de gibts ja keine weitere hilfe, wie davor, da maxtor jetz zu Seagate gehört... leider...:mad: (Ich fand Maxtor schon immer cool aber als alleinige Firma... Naja egal, gehört nicht zum thema)
Also die Platte ist mit 4 Schrauben fest gemacht und da verrutscht nichts mehr... Meine anderen Platten machen ja auch keine geräusche... Jedenfalls kann man noch darauf zugreifen und daten lesen, aber dass geht wirklich SSEEHHRR LLAANNGGSSAAMM... Die braucht da schon fast so lang wie eine meiner Uraltplatten mit 12GB...(aber zugegeben sogar die Uralten sind leiser und machen keine solchen geräusche...)
Das mit der Datenrate ist mir schon bekannt wie schon gesagt ich brauche den Platz und es war kein IDE Steckplatz mehr frei, alle vier belegt,deswegen SATA.
Die Diskette hab ich schon erstellt von der TreiberCD von ASRock. Also die sicherheit ist gegeben.
Ich werde mich mal bei Reichelt Electornic schlau machen was mit der platte los is und auf jeden fall reklamieren, weil das ist nicht normal, a kumpel von mir hat auch eine SATA Platte von maxtor und seine ist ERSTAUNLICH SCHNELL UND SEHR LEISE. :D Ich weiß jetz krieg ich gleich eins drauf weil ich gorn79's Behauptung etwas wiederlege, was ich eigentlich nicht wollte sondern nur ein beispiel geben wie solche festplatten normalerweise klingen.

Geäusch uploaden is schlecht aber ich kanns euch ja mal schicken... ICQ 246775745


Dann geh doch mal zu deinem Freund und bau die Platte bei ihm ein wenn die da auch so langsam ist dann ist sie defekt andernfalls ist dein Mainboard. Dein Bios würde ich auch mal prüfen ob das aktuell ist;)

BIG Peter
03.03.2007, 13:13
BIOS ist nicht das aktuellste aber es ist dass vorletze dass es für mein board gibt.
Es unterstützt auch schon den SATA Standard... is eigentlich logisch^^ hab erst das BIOS updatet aber dann kam nach 2 tagen schonwieder eine neue version raus die hab ich nonich drauf, aber meine is vom dezember 2006 anfang januar 2007.

Raubkatze hat vorgeschlagen HD Tune mal laufen zu lassen, dass mach ich gerade, ich poste dann das Ergebnis wenn ichs habe.
(nochmals danke an Raubkatze für den Tipp)

Don Ramos
03.03.2007, 13:16
Ähm das ist die theoretische Datenrate die über den Bus möglich ist KEINE Platte weder PATA noch SATA II erreicht diese geschwindigkeit. Im schnitt liegt der reale Datendurchsatz im Durchschnitt bei ca. 60 bis 80 MB/s bei durchschnittlichen 7.200 U/min. ;)

Komisch da frage ich mich wieso ich dann ca 150-180 Mb/s schieben kann.

gorn79
03.03.2007, 13:39
Komisch da frage ich mich wieso ich dann ca 150-180 Mb/s schieben kann.

Also hier sind screenshots von HD Tune von zwei SATA aus meinem System die obere 250GB ist eine SATAII mit NCQ die untere 160GB eine SATAI ohne NCQ
http://img157.imageshack.us/img157/2493/hdtunerl7.jpg (http://imageshack.us)

Poste doch auch mal dein HDTune Ergebniss das hilft ihm bestimmt sein Ergebinniss abzuschätzen.;)

Raubkatze
03.03.2007, 14:49
so ich hab mal das Bild, das mir Peter geschickt hat hochgeladen
http://img337.imageshack.us/img337/8871/maxtorsataiiplattekaputtm2.jpg
Die Festplatte kann man wohl vergessen.

gorn79
03.03.2007, 15:21
so ich hab mal das Bild, das mir Peter geschickt hat hochgeladen
http://img337.imageshack.us/img337/8871/maxtorsataiiplattekaputtm2.jpg
Die Festplatte kann man wohl vergessen.

Oh ja! Ich glaube das ist eindeutig!:eek: