Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Met - Warm oder Kalt geniessen
Althrioan
13.01.2007, 18:21
Hallo,
wie sollte man Met am besten zu sich nehmen??
Wir machen hier gerade ne nette Runde und fragen uns wie man das am besten trinkt.
Haut rein und thx
Aurelion
13.01.2007, 18:29
Kalt, kalt ist immer am besten:) Also mir schmeckts so auf jedenfall besser;) kannst ja mal beides ausprobieren.
Geschmackssache. Ich trink lediglich ab und zu Met und wenn, dann zum "Warmtrinken". Allerdings trink ich Met kalt. Und zwar kühlschrankkalt ;)
Met kalt!!!
DAs einzige was man warm trinkt, ist glühwein ;) :D
Saxen-Paule
13.01.2007, 18:35
kalt mit Kirschsaft;) hmmmm
wobei warm auch nicht schlecht ist hmmmm hmmmm
aber kalt mit Kirschsaft hmmmm hmmmm hmmmm
Eruothar
13.01.2007, 18:36
als met trinker hab ich fast keine erfahrung, ist in der schweiz ziemlich schwer erhältlich und wenn man ihn kriegt sau teuer
habe vor 2 stunden meinen gärstarter gemischt morgen wird das zeug dann abgefüllt^2^
versuch mich an einem 96 stunden met und ein normaler nach den rezepten hier:
http://www.honigweinkeller.de/Wine/FAQ.html
Sturmrufer
13.01.2007, 18:45
Schmeckt beides gut. Wobei man normalen Met schon kalt trinkt. Für heissen Met kauf ich mir immer speziellen Glühmet. Ist fast wie bei Wein, normalen Wein trinkt man ja auch kalt und macht ihn nicht einfach heiss. Auserdem muss es für heissen Met auch kalt sein, bei diesen Temperaturen würde es einfach besch...eiden schmecken.
Jeff Gordon
13.01.2007, 18:45
Wo gibt es eigentlich Met?
Ist da Alkohol drin?
Kriegt man Met eigentlich auch in normalen Supermärkten?
Ich hab noch nie Met irgenwo gesehen daher frag ich.
Ich trinke nur ca. 2-3 Mal im Jahr Met. Eigentlich immer nur, wenn irgendwelche Mittelaltermärkte oder -feste in der Gegend sind.
Dann kaufe ich mir auch mal etwas mehr und nehme es mit heim. Jedoch absolut kalt, wie Claw schon sagte: kühlschrankkalt.
Ich finde, Met ist ein Getränk, dass man kalt trinken sollte. Wie Bier... Bier trinkt -mit Absicht- auch keiner warm. Met schmeckt mir kalt einfach am Besten. :)
Sturmrufer
13.01.2007, 18:50
Wo gibt es eigentlich Met?
Ist da Alkohol drin?
Kriegt man Met eigentlich auch in normalen Supermärkten?
Ich hab noch nie Met irgenwo gesehen daher frag ich.
Met ist Honigwein, von dem her ist natürlich auch Alk drinn. Im normalen Supermarkt siehts schlecht aus. Am besten bekommt man ihn bei einem Imker aber auch auf Mittelaltermärkten kann man welchen finden. Oder man macht ihn selbst, ist aber nicht ganz einfach.;)
Funky Munky
13.01.2007, 19:33
Was ist den Met?
Kenn nur Mettwurst aber die trinkt man wahrscheinlich nicht! :)
Wo gibt es eigentlich Met?
Ist da Alkohol drin?
Kriegt man Met eigentlich auch in normalen Supermärkten?
Ich hab noch nie Met irgenwo gesehen daher frag ich.
In Met ist Alkohol, so um die 11%.
Met bekommt man in größeren Supermärkten. Da hat man meist sogar die Wahl zwischen zwei, drei Sorten. Inzwischen gibt es sogar roten Met und Met, der speziell zum heißmachen ist.
Ich mag Met ganz gern. Am liebsten aber heiß. Er wärmt richtig gut und weckt die Lebensgeister auf winterlichen Mittelaltermärkten.
Althrioan
13.01.2007, 19:36
MEt ist Honigwein. Also Wein mit Honig ^^
So wir ham den (?) Met jetzt kalt getrunken, der Fehler war das wir Heissen Met hatten -.- den also mit Gewürzen .... Naja.. das nächste Mal
Also MEt bekommt man auch im Kaufland für 2,50€ die 0.75 Flasche.
Is das jetzt gut, oder trinken Billig-Met??? Und wenn schon, es schmeckt :p :D
Met ist nicht Honig mit Wein sondern Wein aus Honig so viel ich weiß...
und mir schmeckt er sowohl kalt als auch warm...
Mephistopheles
13.01.2007, 19:49
Ich mag Met ganz gern. Am liebsten aber heiß. Er wärmt richtig gut und weckt die Lebensgeister auf winterlichen Mittelaltermärkten.
Die Dame hat gesprochen und ich ziehe mit. Met ist heiß am besten. Also so, dass man sich die Finger im Kalten wärmen könnte an dem Krug, oder Glas, was man eben gerade hält.
Hmm Met hab ich das erste mal getrunken...hmm keine Ahnung, das ist länger her, aber damals hab ich ihn heiß getrunken und das hat mich geprägt. Hab ihn auch mal Kellerkühl probiert, aber so ist er bei weitem nicht so schmackhaft finde ich irgendwie...
undeathfish
13.01.2007, 20:06
Met nur warm.
Also wenn ich in den Genuss von met komme dann immer schön aufwärmen am besten schon die Flasche über nem Feuer erwärmen und dann natürlich asu Hörnern trinken!Wo kämen wir denn dahin wenn man Met nicht mehr aus Hörnern trinkt?!?:confused:
Althrioan
13.01.2007, 23:52
Met nur warm.
Wo kämen wir denn dahin wenn man Met nicht mehr aus Hörnern trinkt?!?:confused:
Keine Ahnung, wahrscheinlich dahin wo ich jetzt bin ;)
Danke für eure Tipps, anscheinend scheint es ja mal wieder Geschmackssache zu sein
Eruothar
13.01.2007, 23:57
Wo kämen wir denn dahin wenn man Met nicht mehr aus Hörnern trinkt?!?:confused:
Es gibt keinen Hinweis darauf, dass Trinkhörner alltägliche Gebrauchsgegenstände waren.
http://www.honigweinkeller.de/Wine/trinkhorn.htm
naja also ich persönlich find einen anstänigen tonkrug cooler als ein trinkhorn
wie reinigt man die dinger eigentlich, kann man die überhaupt vernünftig reinigen?
Sophilia
14.01.2007, 00:03
[url]
wie reinigt man die dinger eigentlich, kann man die überhaupt vernünftig reinigen?
Ich habe mir letztens auch mal ein Horn gekauft und ich reinige es immer mit einer Flaschenbürste.Klappt wunderbar.^2^
Ich trinke aus dem Horn zwar immer mit einem Strohhalm,aber naja.*grins*
ich verschütte ohne strohhalm immer alles*g*
Achja...
Ich mein Met eher warm.
Sophi
Ich mags sowohl warm als auch kalt.
Schmeckt beides gut, bin da nicht sonderlich wählerisch... ;)
Horn habe ich ebenfalls... Allerdings trink ich da so raus, nicht mit nem Strohhalm. Der Bart fängts schliesslich wieder auf §ugly
(Auch wenn er momentan etwas kürzer ist :D )
Eruothar
14.01.2007, 00:09
Ich habe mir letztens auch mal ein Horn gekauft und ich reinige es immer mit einer Flaschenbürste.Klappt wunderbar.^2^
Ich trinke aus dem Horn zwar immer mit einem Strohhalm,aber naja.*grins*
ich verschütte ohne strohhalm immer alles*g*
Achja...
Ich mein Met eher warm.
Sophi
also das du das bis unten in die spitze reingen kannst kann ich mir fast nicht vorstellen
dort hocken bestimmt die hefe pilze und machen fleissig neuen met:D
à la tischlein deck dich Horn
Ich mags sowohl warm als auch kalt.
Schmeckt beides gut, bin da nicht sonderlich wählerisch... ;)
alkoholiker nennt man sowas
naja willkommen im club :p
Kalter Met, welch ignoranz xD.
Spass beiseite.
Silvester habe ich den Met, (Schande über mich) auch kalt getrunken.
Met gehört wirklich erwärmt, und warm aus einem Horn getrunken das ist das beste.
"HOCH DIE HÖRNER"
kleine kraehe
14.01.2007, 09:56
Naja kommt immer auf die Temperatur der Luft an - wenns so richtig kalt ist, gehört Met natürlich heiß getrunken. Schon weil kalter Met sofort gefrieren würde§ugly
Aber wenn die Sonne nur so vom Himmel brät und man sich gerade so noch ohne einen Hitzeschlag zum Metstand schleppen kann, dann muss der Met natürlich kalt sein.
Nen Horn hab ich leider nicht, ich trink ganz untrue aus Tongefäßen...naja.
Zarefkoeb
14.01.2007, 10:07
Met, der Wein aus Honig!
Kalt trinken, wenn es der Erfrischung, oder als Verdaurungshelfer dient!
Heiß trinken um Erkältungen vorzubeigen oder zu heilen!
Nur zum sich zu besaufen, viel zu schade!
hurricane
14.01.2007, 10:24
Doch im Supermarkt gibts natürlich auch Met. Aber ich glaub die sind recht billig. Außerdem gibts nur 2 Arten, den für 5 euro und den Kaltenburger für 2,79 euro. Ich hab hier noch 5 Flaschen stehen :D
old Turrican
14.01.2007, 11:14
Ich trinke ja keinen Sprit, nur Bier. Aber wenn ich mich entscheiden müsst....ich würd den Met "kalt" trinken, ich trink ausser Tee und Kaffee "Alles" am liebsten kalt ^^
@Über mir
hurricane...? Was n das für n blöder Name ?! ;) :D
Ich trinke Met normalerweise kalt, obwohl er warm auch wunderbar schmeckt, vor allen dingen bei niedrigen Temperaturen (klingt logisch, necht^^).
Das absolute Met-Feeling kommt aber erst auf wenn man ihn aus einem Horn zu Equilibriums namentlich passendem Song (Met) trinkt... :D
Ich habe ein hübsches schwarzes Horn, mit Hornhalter für den Gürtel, im Moment habe ich hier noch einen schönen Bio-Met und einen Vanillemet stehen, die bei passender Gelegenheit vernichtet werden.
Ich trinke im gemeinen gerne Met ob kalt oder warm.
Auch als aufwärmenten Nachttrunk mit Kräutern oder
Gewürzen liebe ich ihn:rolleyes: :rolleyes:
Althrioan
14.01.2007, 15:34
Doch im Supermarkt gibts natürlich auch Met. Aber ich glaub die sind recht billig. Außerdem gibts nur 2 Arten, den für 5 euro und den Kaltenburger für 2,79 euro. Ich hab hier noch 5 Flaschen stehen :D
Jou, den Katlenburgen den gibts bei uns für 2,49€ :D
Den ham wir dann auch gekauft
Hier sind alle so am schwärmen, da muss ich demnächst mal die Supermärkte abklappern...§ugly
Ich wohne am Arsch der Welt , da kommt man nicht so leicht an Met.
Habe zuletzt einem Met am Markt gekauft um 6€-und das ist
bei uns noch billig.§burn
Sturmrufer
14.01.2007, 16:11
Ich spiel jetzt schon länger mit dem Gedanken einmal selbst Met anzusetzten, wollt mal fragen ob schon jemand Erfahrung damit gemacht hat. Ob, wenn ja, das Ergebnis gut oder überhaupt geniesbar war.:D Bis jetzt haben mich die Kosten der Zutaten abgeschreckt, die natürlich hin wären wenn der Met nichts wird. Ansatzgefäse hätt ich Zuhause und beim Rezept würd ich mich ans Kiezinger Weinbuch halten, das fand ich eigentlich recht gut, als ich einmal Schlehenwein gemacht habe.
Orcslayer
16.01.2007, 22:41
Bei mir kommt es ganz auf die Jahreszeit an.
Im Winter (der ja im Moment noch nicht wirklich da war §gnah) trinke ich ihn warm, ab und an auch mit einem Schuß Bärenfang (Honiglikör, ungefähr doppelt so stark wie Met und sehr lecker :D).
Im Frühjahr/Sommer dann kalt, vor allem auf Mittelaltermärkten.
Und zum Thema Met aus Supermärkten: Wenn bei euch Kaufland in der Nähe ist kann ich zwei Metsorten von dort empfehlen.
Zum einen den Katlenburger Met, der kostet etwas weniger als 3€ und ist für die Preisklasse nicht der übelste Welche (hab schon Met getrunken, der bedeutend teurer aber auch schlechter war).
Zum anderen den sogenannten Bärenmet. Der kostet etwas weniger als 7€ und ist natürlich bedeutend besser als der Katlenburger.
FleischFetischist
16.01.2007, 23:10
für mich gibt es auf jeden fall nur eins: WARMER MET!
egal ob sommer oder winter: immer warm/heiß!
dann schmeckt er meiner meinung nach noch wesendlich besser als kalt.
im notfall(!!!) trink ich ihn zwar auch kalt, aber eher ungerne...
wenn der met selber natürlich mist is (katlenburger zB^^), dann ändert das warm machen natürlich auch nich viel^^ es sei denn man ändert den geschmack selber noch etwas.
und am besten is es natürlich noch aus nem horn
Ausm Horn natürlich ^^ Da isses mir dann ziemlich wurscht ob er warm oder nicht ist. Am liebsten schmeckt mir ehh noch Kirschmet.. hat zwar nur so um die 6% aba egal. Warm zieht zwar ordentlicher rein, geht dafür aber auch nicht so schnell runter.
Fazit mir ist es egal ob er warm oder kalt ist. Mir schmeckt er immer ;)
Naja, die meisten Supermarkt Honigweine kann man warm nicht wirklich genießen. Ich hab mir mal u.a. nen Glühmet Ansatz mit eigenem Rezept gemacht und der war warm dann richtig genial. (Alkoholgehalt 20%, da ich ihn mit Whiskey konserviert hab :D - ab 17% geht das)
Weiß nich ob ich den nochmal mach, ich mach lieber mal neue Ansätze für den Sommer, damit ich dann für Wacken genug hab (2x25l Ansätze Minimum)
Zum Thema selbermachen kann ich nur sagen soo schwer ist es eigentlich nicht. Allerdings braucht es schon etwas an Material und rohstoffen und vorallem Zeit.
Einen Met der "fertig" mit der Gärung ist sollte trotzdem nochmal lagern.
Hier ein gutes Rezept was ich selber verwende.
http://www.langermann.net/met/index.php/KitzingerMet
Kleiner Fehler hat sich dort aber eingeschlichen. Es handelt sich um 1 Liter Apfelsaft.
Statt dem aufgeführtem Mehl lieber 1 geriebenen Apfel (ohne Kerngehäuse) pro 10 Liter benutzen. Als Honig benutze ich den Honig aus dem Aldi (süd)
Bei "billigem" Met würde ich vorsichtig sein. Der schmeckt teilweise wie Alkohol verstezt mit Honig.. also eher scheusslich.
Mein Met ist selber nicht nochmal nachgesüßt weil ich es eher trocken mag :o)
Noch fragen?
Gruß Wulfie
Wo ich grad den Thread nochmal durchgelesen hab: Schrecklich was hier manche fürn Scheiß verzapfen :D
1. Geschichtlich gesehn gehört sich Met kalt getrunken
2. Warme Flüssigkeiten in Hörnern beschädigen den Lack! Schmeißt halt gleich eure Hörner weg...
3. Warmer Met ist was für Weicheier :D
Zwerglein
03.04.2007, 11:40
Bababaah....Met >.<
Ich war richtig heiss auf das Zeug und voilá am Samstag hab ich dann auch welchen bekommen, aber.....das schmeckte wie flüssiger süsser Honig, jetzt kommt mir nicht mit, "Met soll ja auch so schmecken!", wenn mir das nächste mal nach Met ist, kipp ich mir nen glas "Flotte Biene" hinter die Binde.
Beim nächsten mal probier ich den einmal warm und einmal kalt, der den ich getrunken habe war aussentemperatur.
Vllt liegts aber auch nur daran das iwelche Leute da schon reingesabbert hatten XD
(Nich wahr Hinir, Rob? ;D)
Vll lags auch dran, dass es einfach schlechter war ;)
Wenns unbedingt Supermarkt Met sein soll, dann hol dir Katlenburger :)
Wenns unbedingt Supermarkt Met sein soll, dann hol dir Katlenburger
Danke für den Tipp. Du hast mich soeben davor bewahrt den doppelt so teuren Edeka-Met auszuprobieren. Auf zu real! :D
Beim Katlenburger schmeckt mir aber der zum warm trinken besser.
Zwerglein
03.04.2007, 11:48
Vll lags auch dran, dass es einfach schlechter war ;)
Wenns unbedingt Supermarkt Met sein soll, dann hol dir Katlenburger :)
Ich weiss gar nicht was das für einer war. Ich werd mir bald mal nen paar fläschchen holen, ein bisschen rumproberen.
Danke für den Tipp. Du hast mich soeben davor bewahrt den doppelt so teuren Edeka-Met auszuprobieren. Auf zu real! :D
Beim Katlenburger schmeckt mir aber der zum warm trinken besser.
Katlenburger - Heißer Met....den kauf ich immer, wenn mein Imker keinen mehr hat....der schmeckt aber auch nur kalt gut :D
Ich tendiere, wenn ich mal Met trinke, eher zu kaltem Met.
Trinke meine Bierchen ja schließlich auch kalt und wer zumindest mal Bier warm probiert hat, der weiß, dass das wie John Lockes Pisse schmeckt :D
Naja, habe noch nie einen warmen Met probiert, aber Gewohnheit bleibt Gewohnheit.
Ich wollt mir gestern ach eine flasche kaufen,aber nirgendwo gab es den.weder im supermarkt noch im getränkemarkt:(
Was ist denn der unterschied zwischen dem met zum aufwärmen und normalen?
Raettich
03.04.2007, 13:14
Wenns Kalt is, dann is n schöner warmer Met sehr erfrischend
ich trinke ihn allerding meistens kalt da es so lange dauert ihn richtig aufzuwärmen§ugly
sonst ist eigentlich beides sehr schön§prost
Der zum aufwärmen enthält meist mehr Zucker...was auch mehr Kopfweh zur Folge hat.
Naja, eigentlich schmeckt mir kein Met ausm Supermarkt richtig, die sind fast alle zu süß. An den trockenen Met von meinem Imker oder an meinen eigenen Met kommt so schnell nichts dran.
Eruothar
03.04.2007, 13:21
Zum Thema selbermachen kann ich nur sagen soo schwer ist es eigentlich nicht. Allerdings braucht es schon etwas an Material und rohstoffen und vorallem Zeit.
Einen Met der "fertig" mit der Gärung ist sollte trotzdem nochmal lagern.
Hier ein gutes Rezept was ich selber verwende.
http://www.langermann.net/met/index.php/KitzingerMet
Kleiner Fehler hat sich dort aber eingeschlichen. Es handelt sich um 1 Liter Apfelsaft.
Statt dem aufgeführtem Mehl lieber 1 geriebenen Apfel (ohne Kerngehäuse) pro 10 Liter benutzen. Als Honig benutze ich den Honig aus dem Aldi (süd)
Bei "billigem" Met würde ich vorsichtig sein. Der schmeckt teilweise wie Alkohol verstezt mit Honig.. also eher scheusslich.
Mein Met ist selber nicht nochmal nachgesüßt weil ich es eher trocken mag :o)
Noch fragen?
Gruß Wulfie
ich würde dir unbedingt diese seite empfehlen:
www.honigweinkeller.de (http://www.honigweinkeller.de)
(der betreiber der seite ist mikrobiologe und begründet alles was man machen muss um einen met herzustellen)
_Romulus_
03.04.2007, 13:28
Trinke ich nur kalt, habe den warm noch nicht probiert, aber habe ich auch nicht vor, weil mir das irgendwie ekelig vorkommt. Na ja. In den Kühlschrank und dann, wenn er schön kühl ist, dann geht der auch gut rein. :D
Malos Rakdos
03.04.2007, 13:59
Gibts auch Rezepte für alkoholfreien Met? Würde gerne selbst Met herstellen.
Ich hab aber nicht das Gefühl, als ob meine Eltern mir es erlauben würden einige Liter Alkohol im Keller herzustellen;)
Alkoholfreier Met? Met entsteht durch Gärung, das wird wohl also eher nichts.
Was du machen könntest: Erhitze Wasser auf <=60°C und Rühre Honig und Zucker dazu und lass sich das Ganze gut verbinden, dann vll noch etwas Apfelsaft (in dem Fall bräuchtest du klaren) und irgendwas bitteres, damit du zumindest ansatzweise an den Alkoholgeschmack rankommst.
Ich hab mich jetzt auch entschlossen mit das zeug mal selber zu machen.wer hat da das ultimative repzept?
Geht das auch in einer 5 Liter Flasche?
Ist es giftig wenn ich dden schlauch für den gasauslass an den plastikdeckel mit heißkleber hinmach?
Eruothar
03.04.2007, 14:15
Ich hab mich jetzt auch entschlossen mit das zeug mal selber zu machen.wer hat da das ultimative repzept?
Geht das auch in einer 5 Liter Flasche?
Ist es giftig wenn ich dden schlauch für den gasauslass an den plastikdeckel mit heißkleber hinmach?
hier ist eine absolut geniale anleitung für den ersten met!
http://www.honigweinkeller.de/Met/met1.html
ich würde dir empfehlen ein vinometer und acidometer(säuremessgerät) zu kaufen ohne ist es ziemlich schwer einen guten met zu machen!
und so teuer ist es nicht
am besten du hälst dich an die anleitung dann ist die chance ziemlich gross das auch dein erster met ein guter met wird!
btw: die seite hat auch ein sehr gutes forum wo ich auch mehr oder weniger aktiv bin
Malos Rakdos
03.04.2007, 14:19
Schade.
War ja eigentlich klar.
Jetzt muss ich nochn Jahr warten oder ich frag mal nen Freund ob seine Eltern das erlauben^^
Orcslayer
03.04.2007, 14:39
Bababaah....Met >.<
Ich war richtig heiss auf das Zeug und voilá am Samstag hab ich dann auch welchen bekommen, aber.....das schmeckte wie flüssiger süsser Honig, jetzt kommt mir nicht mit, "Met soll ja auch so schmecken!", wenn mir das nächste mal nach Met ist, kipp ich mir nen glas "Flotte Biene" hinter die Binde.
Beim nächsten mal probier ich den einmal warm und einmal kalt, der den ich getrunken habe war aussentemperatur.
Vllt liegts aber auch nur daran das iwelche Leute da schon reingesabbert hatten XD
(Nich wahr Hinir, Rob? ;D)
Hmm, entweder war das wie andere schon sagen ein Billig-Met oder das Süße liegt dir nicht so. Da würde ich halbtrockenen bzw. trockenen Met empfehlen. Mir persönlich schmeckt das etwas zu herb, bin mehr für den Lieblichen. ;)
Und den Katlenburger kann ich auch empfehlen wenn man nicht soviel ausgeben möchte(hab ich glaub ich auch schon früher in diesem Thread §kratz). Natürlich sind die vom Imker selbst besser, aber für "kaufhaus-Met" ist der ganz ok.
Man sollte aber die Finger von diesem furchtbaren Met-Glühwein oder wie das Zeug sich schimpft lassen, gibt's auch z.B. bei Kaufland. Der schmeckt scheußlich, egal ob kalt oder warm.
RobZombie
03.04.2007, 14:41
Vll lags auch dran, dass es einfach schlechter war ;)
Wenns unbedingt Supermarkt Met sein soll, dann hol dir Katlenburger :)
Es war so einer, der bei mir im Supermarkt etwa 2,50€ kostet.:D Mir hat er aber geschmeckt.^^ Ich hab auch mal einen für etwa 5€ probiert. Der schmeckte eigentlich genauso, bloß geschmackvoller.
Eruothar
03.04.2007, 15:05
Natürlich sind die vom Imker selbst besser, aber für "kaufhaus-Met" ist der ganz ok.
also so ganz so einfach ist das nicht, da es auch imker gibt die ihre "abfälle" zu met verarbeiten:rolleyes:
mein erster gefilterter met, am freitag abgefüllt:^2^
http://img381.imageshack.us/img381/4369/img26062ju3.th.jpg (http://img381.imageshack.us/my.php?image=img26062ju3.jpg)
http://img381.imageshack.us/img381/1536/img26012ho2.th.jpg (http://img381.imageshack.us/my.php?image=img26012ho2.jpg)
bis jetzt schmeckt er aber fast noch mehr nach einem traminer als nach met, wird sich aber ziemlich sicher noch ändern
Es war der von Katlenburger...
Es ist halt billig Met vom Edeka für 2,40 € der schmeckt nicht so pralle wie die teuren Sorten. Logisch ^^
Ausserdem hat er, wie ich finde, nen leicht fiesen Nachgeschmack.
Bei uns in der Stadt gibts da aber besseren, der ist zwar etwas teurer, ist aber dafür der, der bei uns auch aufen Weihnachtsmarkt immer verkauft wird :)
hier ist eine absolut geniale anleitung für den ersten met!
http://www.honigweinkeller.de/Met/met1.html
ich würde dir empfehlen ein vinometer und acidometer(säuremessgerät) zu kaufen ohne ist es ziemlich schwer einen guten met zu machen!
und so teuer ist es nicht
am besten du hälst dich an die anleitung dann ist die chance ziemlich gross das auch dein erster met ein guter met wird!
btw: die seite hat auch ein sehr gutes forum wo ich auch mehr oder weniger aktiv bin
Is es normal,dass man 2 behälter nimmt?ich glaube schonmal eine anleiteung nur mit einem gesehen zu haben :confused:
Wieso gibt es da eigentlich so große unterschiede zwischen den gärzeiten? die variieren ja von 10 tage bis 18 monate?! kommt es auf die hefemenge an?
Eruothar
03.04.2007, 21:30
Is es normal,dass man 2 behälter nimmt?ich glaube schonmal eine anleiteung nur mit einem gesehen zu haben :confused:
Wieso gibt es da eigentlich so große unterschiede zwischen den gärzeiten? die variieren ja von 10 tage bis 18 monate?! kommt es auf die hefemenge an?
das passt nicht wiklich in diesen thread
ich habe dir hier geantwortet:
http://forum.worldofplayers.de/forum/showthread.php?p=3295591&#post3295591 (http://forum.worldofplayers.de/forum/showthread.php?p=3295568&#post3295568)
Orcslayer
03.04.2007, 21:42
also so ganz so einfach ist das nicht, da es auch imker gibt die ihre "abfälle" zu met verarbeiten:rolleyes:
Das ist allerdings auch wahr. Hab mal Met auf einem Mittelaltermarkt getrunken, der war so scheußlich, da haben wir die halbe Flasche und fast das ganze Horn weggekippt. :igitt:
War aber bisher das erste Mal. Sonst sind die auf den Märkten ganz gut.
Oder halt auch der Bärenmet von Kaufland, der kostet auch schon über das Doppelte vom Katlenburger. Aber der ist seeehhhrrr gut. ;)
Arrassil
03.04.2007, 21:48
Der Bruder meiner Mutter ("Mein Onkel" hört sich so Kinda an xD) ist Demeter-Meisterimker und besitzt die größte Demeter-Imkerei Deutschlands, und
der macht Met...Guuuuuuuten Met ^^
Wie schon gesagt, kühlschrankkalt ist er am besten, allerdings hab ich ihn warm auch noch garnicht probiert... *grübel*
Powered by vBulletin® Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.