PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Filme auf PC



HCl
17.12.2006, 21:29
Gibt es ein kostenloses Programm mit dem ich legal Filme von DVDs auf die Festplatte ziehen kann?

Pyrokar
17.12.2006, 21:36
Gibt es ein kostenloses Programm mit dem ich legal Filme von DVDs auf die Festplatte ziehen kann?
Um was für Filme geht es dir denn?

Big Smoky Smoke
17.12.2006, 21:39
Solang die Filme urheberrechtlich geschützt sind ist es illegal, egal wie dus machst. (Auch wenn kein Kopierschutz drauf ist.)
Es gibt zwar gute Programme, aber da verlink ich jetzt lieber keins ;).

Pyrokar
17.12.2006, 22:42
Solang die Filme urheberrechtlich geschützt sind ist es illegal, egal wie dus machst. (Auch wenn kein Kopierschutz drauf ist.)
Es gibt zwar gute Programme, aber da verlink ich jetzt lieber keins ;).
Dass es sich bei dieser Sache um eine Grauzone handelt, wissen wohl alle, die sich etwas mehr damit beschäftigen.
Aber, solange kein Kopierschutz auf der DVD vorhanden ist, ist es meines Wissens nach legal, das Werk zu privatem Zweck zu kopieren, da das UrhG eigentlich nur bei der Umgehung von Kopierschutz-Mechanismen derart restriktiv ist.

Darum auch meine Frage nach den Filmen. Und dass du vorerst nichts verlinkt hast, ist genau richtig. ;)

fr4nz
17.12.2006, 22:49
In Deutschland legal erhältliche Programme wie Nero, CloneDVD, ShrinkTo5 darfst du benutzen, da sie den CSS-Kopierschutz nicht umgehen. Wird dieser durch ein Programm umgangen, darfst du es nicht benutzen. Da aber die meisten DVDs einen CSS-Kopierschutz haben, wirst du wohl eh nicht so großen Erfolg haben. ;)

Klaatsch
18.12.2006, 15:23
In Deutschland legal erhältliche Programme wie Nero, CloneDVD, ShrinkTo5 darfst du benutzen, da sie den CSS-Kopierschutz nicht umgehen. Wird dieser durch ein Programm umgangen, darfst du es nicht benutzen. Da aber die meisten DVDs einen CSS-Kopierschutz haben, wirst du wohl eh nicht so großen Erfolg haben. ;)

CloneDVD ist noch zugelassen?

fr4nz
18.12.2006, 15:33
CloneDVD darf weiterhin in Deutschland frei verkauft werden, da es keine CSS-verschlüsselten Video-DVDs kopiert und das Programm nicht von den Änderungen im Urheberrecht betroffen ist.
....

White lone Wolf
18.12.2006, 21:32
Soweit ich weiß darf man doch für den Privaten Gebrauch auch ne Sicherungskopie der Filme anlegen, soweit man das Original noch besitzt? :confused:

Oder sehe ich da was Falsch?
Denn so hatte ich es glaube nach §58 oder so mal gelesen?

MFG GvR

BlueElk
18.12.2006, 22:16
Legale Gratis-Programme zum Brennen, Rippen, Aufnehmen und Austauschen von Audio- und Video-Dateien gibts als Freeware in Computerzeitschriften, im Internet oder gleich beim Kauf zum Betriebssystem dazu. Kein Wunder, dass sie viele Computerbesitzer auch benutzen. Doch nicht jede Anwendung ist legal. STIFTUNG WARENTEST online sagt, was sie dürfen und was nicht.

Verboten
Kopierschutz. Sie dürfen keine Programme verwenden, die den Kopierschutz umgehen.
P2P-Netzwerke. Über Peer-to-Peer-Netzwerke (P2P) wie Kazaa dürfen Sie nur Dateien zur Verfügung stellen und herunterladen, an denen Sie selbst die Rechte haben oder die frei zur Verfügung stehen. Beispiel: Eine noch unbekannte Band kann völlig legal ihre eigenen Lieder über ein P2P-Netzwerk verbreiten. Wenn Sie urheberrechtlich geschützte Musik-CDs oder Video-DVDs komprimieren und anderen den Zugang über ein P2P-Netzwerk erlauben, handeln Sie jedoch illegal. Das Gleiche gilt auch, wenn Sie solche Dateien herunterladen.

Erlaubt
Privatkopien. Sie dürfen Privatkopien anfertigen für das Autoradio, den MP3-Player, den MD-Rekorder oder etwa Ihre HiFi-Anlage im Partykeller. Als Kopien gelten gebrannte CD-Roms ebenso wie komprimierte Audio-Dateien in MP3-Format auf einer Festplatte. Nach Meinung mancher Juristen dürfen Sie auch für Verwandte und Bekannte Kopien machen. Für jeden Fall gilt aber: Es ist verboten, dabei den Kopierschutz zu umgehen.

i-tunes. Apples Software i-tunes unterscheidet in der Regel nicht zwischen Musik-CDs mit und ohne Kopierschutz. Das Programm importiert und kopiert fast jede CD mit Copy-Control. Da i-Tunes legale Software ist, dürfen Sie sie ohne Einschränkungen verwenden.
Verleihen. Nach der weniger strengen Auslegung des Gesetzes ist ebenfalls erlaubt: Eigene CDs an Verwandte und Bekannte verleihen, damit die sich Kopien machen können. Dabei ist es nicht Ihr Problem, wenn Ihre Verwandten und Bekannten ohne Ihr Wissen den Kopierschutz umgehen.

Analog. Was nach wie vor erlaubt ist: Digitale Dateien analog zu kopieren. Das bedeutet: Sie nehmen ihre gekaufte Musik-CD oder Film-DVD auf Audio- oder Video-Kassette auf. Der analoge Weg funktioniert aber auch über den Computer: Sie legen zum Beispiel eine Audio-CD in ihren Rechner und starten ein Aufnahmeprogramm. Die Software greift sich somit analoge Daten von der Soundkarte ab, um sie dann wiederum in digitale Daten umzuwandeln. Dieser Weg ist legal - auch bei kopiergeschützten CDs.

Sampler. Auch für selbst zusammengestellte Sampler oder etwa Mitschnitte aus dem Radio und Fernsehen gilt: Völlig legal für die private Verwendung und die Verbreitung, wenn nicht irgendein Kopierschutz umgangen wird.

Quelle: http://www.stiftung-warentest.de/online/computer_telefon/meldung/1251490/1251490/1252410.html

HCl
19.12.2006, 17:56
Bin großer Fan von Horror- und Splatterfilmen. Leider krieg ich in meine Studentenbude nicht meine ca. 200 Stück starke DVD-Sammlung rein, die größtenteils aus sehr seltenen aufwendigen Sammlerboxen besteht. Der größte Teil hiervon wird auch von eher kleinen Underground Labels wie Laser Paradise, Astro, XT, X-Rated, etc. vertrieben wo ich mir nicht vorstellen kann, dass die Dinger kopiergeschützt sind. Wie gesagt ich möchte einige Filme der Sammlung nur legal auf den PC ziehen weil ich hier ein Platzproblem habe

Big Smoky Smoke
19.12.2006, 19:07
Ich denke du kannst schon die ganzen Sachen auf deinen PC ziehen, auch wenn der eine oder andere Film kopiergeschützt ist. Du solltest die Filme nur nich weitergeben.
Falls mal die Polizei das bei dir aufm PC finden sollte (aus welchem Grund auch immer) kannst du ihnen sicher irgendwie verklickern, dass du sie nur für Privatgebrauch und aus Platzgründen drauf hast und das Gesetz das ja im Prinzip erlaubt (und dass du nicht wusstest, dass n paar kopiergeschützte dabei waren ;)).

Nur so nebenbei: Was für ne riesige Festplatte hast du eigentlich? 800GB solltens ja dann schon min. sein :p.

HCl
19.12.2006, 19:29
will doch gar nicht alle drauftun, nur die mit den größten Verpackungen. N bisschen was krieg ich hier schon unter ;)

Siegbringer
19.12.2006, 19:34
Afaik musst du bei einer Polizeikontrolle nur die Orginalfilme vorweisen, dann dürfte eigentlich nichts passieren.