Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Brauche euer Wissen in Französisch
Hallo
ich habe nächste Woche am Freitag eine Schularbeit in Französisch zu absolvieren und will auf keinen Fall eine 5 (in Österreich gibts keine 6). Wir haben auch schon den Stoff bekommen und da gibts nur eine Sache die ich mir bis jetzt nicht gemerkt habe:
Wann kommt im französischen dieses Imparfait und wann kommt Passé Composé?
Ich glaub passe compose kommt in der vergangenheit wenn eine einmalige Tätigkeit ausgeübt wird in dem Satz. Weiter wiess ich auch nicht...Also helft mir bitte!!
Also beides sind Vergangenheitsformen, der Unterschied ist aber:
Das Passe Composé wird in der Vergangenheit gebraucht um zu zeigen ,dass die Handlung fortgefahren wird( J'ai dansé au Disco et apres j'ai boit un coca etc) Aktionen sind abgeschlossen und es geht nun weiter
Das Imparfait braucht man aber meistens für Beschreibungen in der Vergangenheitsform, die, die Geschichte/Handlung nicht weiterführen. Verben die eine Handlung vorantreiben sind im P.C und Verben die etwas beschreiben,die Handlung nicht weiterführen,werden als Imparfait gebraucht(Kommentare,Beschreibungen etc)
Elothwen
09.12.2006, 17:01
imparfait: für zustände und wiederholte handlungen in der vergangenheit
z.b: die sonne schien. er trug einen grünen pullover.
passe compose: für (punktuelle) handlungen in der vergangenheit
z.b: er sagte,... sie ging die stiegen hoch.
ps: frag mich nur nciht wie meine beispielsätze in frazösisch richtig heißen... :D ich kann nämlich nix mehr (nur die grammatik in der theorie... :D :D :D :D aber keine vokabel oder verbformen...)
Passé Composé wird verwendet, wenn es eine abgeschlossene Handlung in der Vergangenheit ist (Bsp.: "Je suis tombé" -> "Ich bin hingefallen"). Imparfait hingegen wird benutzt, wenn in der Vergangenheit ein Zustand (Bsp.: "Il était malade" -> "Er war krank"), eine sich wiederholende Handlung ("J'allais au collège de Berlin" -> "Ich ging auf die Schule von Berlin"), eine parallele, zeitlich nicht begrenzte Handlung ("Pendant que je nageais je pensais au cadeau." -> "Während ich schwamm, dachte ich an das Geschenk") oder Kommentare und Erklärungen ("C'était vraiment drôle!" -> "Das war wirklich lustig!") beschrieben werden.
-> Imparfait (http://de.wikipedia.org/wiki/Imparfait)
-> Passé Composé (http://de.wikipedia.org/wiki/Pass%C3%A9_compos%C3%A9)
Edit: Boing...
Ich weiss schon warum ich französisch nicht besonders mag....wie sind die auch darauf gekommen zwischen Beschreibung in der Vergangenheit etc einen Unterschied zu machen.
Vielen Dank für eure Hilfe!
Ich weiss schon warum ich französisch nicht besonders mag....wie sind die auch darauf gekommen zwischen Beschreibung in der Vergangenheit etc einen Unterschied zu machen.
Vielen Dank für eure Hilfe!
Gibt es im Deutschen ja auch o_O... Und wenn man den Dreh raus hat, ist es auch nicht mehr so die Hexerei. Gibt dann noch ein zwei Unsicherheiten pro Text, mit denen man leben muss.
Soll ich mal einen Text herauskramen, in dem es mehr als nur 1-2 Unsicherheiten gibt? ;)
Ne, Spaß beiseite, der Unterschied passé composé/imparfait ist fast immer so eindeutig, dass die simple Frage nach der Bedeutung des Ganzen den Fall klären kann.
Zumindest in den einfacheren Stufen des Spracherwerbs, von denen ich annehme, dass du sie derzeit durchläufst.
Später wird dir noch der passé simple (der trotz dieses Namens so einfach gar nicht ist) über den Weg laufen, der ist dankbarerweise aber vom Einsatzgebiet identisch mit dem passé composé.
So nächstes Problem in Franz:
Ich habe keine Ahnung wie der 3.Fall und der 4.Fall in franz aussieht. Ich bin darauf gekommen weil ich hier einen Übungszettel habe und ich beim Punkt angekommen bin wo ich den 3. und 4. Fall ersetzen muss.
Wie erknne ich die jeweiligen Fälle?
Ich weiss dass man mit y Ortschaften ersetzt und mit le/la/les Dinge. Aber wie ersetze ich Personen und ersetzt man mit y und la/le/les in beiden Fällen?
Übermorgen ist Schularbeit und ich weiss immernoch so vieles nicht! Ich wunder mich echt wie ich im letzten Jahr in Franz mit ner 3 abschliessen konnte und wie ich auf die letzte schularbeit ne 3 hinbekommen habe....
Achja nochwas:
Ich habe auf diesem Zettel jetzt einen Satz vor mir und habe versucht in zu erstzen (nicht geschafft):
Der Satz lautet:
Tu prends du café?
Als Antwort muss man mit Oui, bla bla bla antworten und das "du café" erstzen.
Lösung:
Oui, j´en prends.
Jetzt Frage ich mich was dieses ´en nach dem je bedeutet. Also ich wollte ja mit le/la ersetzen (was eben falsch war). Vielleicht kann mir das jemand genauer erläutern?
Meine Unwissenheit tut mir Leid.
King James
13.12.2006, 15:55
man kann auch mit le/la/les personen ersetzen, es kommt leidiglich auf die präpositionale anbindung nach dem verb an. bei verben mit à -anbindung(zb adresser à qn) ersetzt du die person durch lui (bei singular) oder leur (bei plural)
dann gibts noch verben mit de-anbindungen (lzb. prendre de qc). dann wir der gegenstand oder was auch immer mit en ersetzt.
ich hoffe, ich konnte dir irgendwie helfen.
Ah ok das mit en merk ich mir.
wie ist das jetzt mit lui/leur. Ist das jetzt beides Plural? Ich dacht immer lui wär Singular und leur PLural oder so ähnlich.
Winyett Grayanus
13.12.2006, 16:52
wie ist das jetzt mit lui/leur. Ist das jetzt beides Plural? Ich dacht immer lui wär Singular und leur PLural oder so ähnlich.
Nope, das stimmt schon: Lui benutzt du für den Singular und leur für d. Plural.
ok gut. Vielleicht erklärt mir noch jemand woran ich in einem einfach Satz merke ob er den 3. oder 4. Fall hat?
The Sandman
13.12.2006, 18:04
Also du musst auf das Verb achte:
z.B
téléphoner à qn
appeler qn
Beides heißt jemanden anrufen. Wenn dieses à drinsteht ist es ein direktes Objekt also 3. Fall bei dem ohne à ist es der 4. Fall. :)
aha
Vielen Dank werde alles berücksichtigen!
Mal eine Zwischenfrage:
Was sind denn dieser 3. und 4. Fall, von dem ihr die ganze Zeit redet?
Meint ihr damit etwa Dativ/Akkusativ?
Wenn ja, dann vergesst das schnell, das gibt es auf Französisch nicht, sieht nur manchmal so aus...
Aber vielleicht entgeht mir ja gerade etwas wichtiges :confused:
The Sandman
14.12.2006, 13:00
Ja Dativ/Akkusativ ist gemeint. Ich weiß nicht ob es die Fälle so gibt. Ich weiß nur das es das direkte Objekt und das indirekte Objekt gibt. Das direkte ist das Akkusativobjekt und das indirekte das Dativobjekt. :)
Gut, dann war das so, wie ich es mir dachte.
Und genau darin liegt eine Gefahr, denn es ist zwar oft so, dass diese Gleichsetzung funktioniert, aber eben bei weitem nicht immer.
Konkrete Beispiele kann ich im Moment nicht geben, ist schon spät und so ;)
Habe jedenfalls heute z.B. eine Vorlesung bei einem renommierten Romanistik-Professor (Autor des romanischen linguistischen Standardnachschlagewerks) besucht, bei der es unter anderem um eben diese Problematik ging. Wird noch eine Weile dauern, bis ich alles daraus verdaut habe, aber eins steht fest: im Französischen ist nichts so, wie es von Grammatiken beschrieben wird...
Tolle Perspektive, oder? :D
Soll ich mal einen Text herauskramen, in dem es mehr als nur 1-2 Unsicherheiten gibt?
Also ich bin sicher, dass es solche Texte gibt, jedoch wird nicht einmal der schlimmste Franz-Lehrer so sadistisch sein und so einen auftischen ;D.
Mit dem *uääärgs schauder* Passé Simple wollt ich ihm gar noch nicht auf die Pelle rücken :D.
Und genau darin liegt eine Gefahr, denn es ist zwar oft so, dass diese Gleichsetzung funktioniert, aber eben bei weitem nicht immer.
Meinst du jetzt Beispiele wie 'demander qc. à qn."? Da wird der deutsche Akkusativ zum französischen ""Dativ"", wobei, wie schon gut erklärt von Archol, man die deutschen Fälle am besten vergisst und die französischen Ausdrücke lernt.
Ich hab das ganze damals so gelernt:
COD: Complèt Objet Direct
COI: Complèt Objet Indirect
Je donne la gomme à Pierre.
'la gomme' wäre dann das COD und 'à Pierre' wäre das COI.
Das COD kann dann durch le, la, les ersetzt werden und das COI durch lui, leur.
Für Ortsangaben gibts was spezielles: y, für bestimmte Mengenangaben ebenfalls: en...
Je vais à Paris demain.
--> J'y vais demain.
Je prends trois bouteilles.
J'en prends trois.
§klatsch
Ich hätte es nicht besser sagen können!
COD und COI sind tatsächlich die gebräuchlichen Begriffe, mit denen hat besagter Prof heute auch ausdauernd jongliert...
Und das Beispiel finde ich auch sehr gelungen, denn da könnte man eben in die Falle laufen, wenn man seine Unsicherheit durch die Frage nach Dativ oder Akkusativ lösen möchte...
Und - hey - passé simple ist so übel gar nicht mal. Wenn man einmal die Formen intus hat, kann man sich die lästige Frage nach der Transitivität sparen, die den passé composé begleitet ;)
Und abgesehen klingt er auch eindeutig "gelehrter"^^
Powered by vBulletin® Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.