Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Berechnung der Geschwindigkeit.....brauche hilfe
HypnotizZeD
23.11.2006, 14:53
Hi all,
da ich bald in Physik ein Test schreibe und ich das Thema überhaupt nicht kann bräuchte ich ein bisschen Hilfe...
Beispiel von ein Arbeitsblatt:
Mit den Fahrrad hatte Andrea eine Geschwindigkeit von 18km/h
Dazu Bernd: "Da bin ich zu Fuß noch scneller. Ich bin im Sportfest 12sec auf 50meter gelaufen. Wer war wirklich schneller?
Überhaupt mir genügt es wenn ich die Formel hätte...überhaupt kein plan was ich da rechnen soll.....Danke für eure hilfe
Langschlaefer
23.11.2006, 14:55
Weg : Zeit= Geschwindigkeit
Im Falle des Läufers also 50:12= 4,1666Km/h
Cockroach
23.11.2006, 14:57
Für geschwindigkeit: v=s:t
v=geschwindigkeit
s=strecke
t=time
wenn du zeit berechnen musst:
t=s:v
wenn du strecke berechnen musst:
s=v*t
Aber nicht vergessen bevor du: v=s/t rechnest musst du ales auf die grundeinheit umwandeln:
km/h=m/s
Zeit=sekunden
Weg=Meter
HypnotizZeD
23.11.2006, 15:01
Danke jetzt weiß ich mit welcher Formel ich die Aufgaben anpacken muss,
DANKE AN EUCH:D
mfg, HypnotizZeD
Waragath
23.11.2006, 15:03
Hi all,
da ich bald in Physik ein Test schreibe und ich das Thema überhaupt nicht kann bräuchte ich ein bisschen Hilfe...
Beispiel von ein Arbeitsblatt:
Mit den Fahrrad hatte Andrea eine Geschwindigkeit von 18km/h
Dazu Bernd: "Da bin ich zu Fuß noch schneller. Ich bin im Sportfest 12sec auf 50meter gelaufen. Wer war wirklich schneller?
Überhaupt mir genügt es wenn ich die Formel hätte...überhaupt kein plan was ich da rechnen soll.....Danke für eure hilfe
bernd is na lahme sau...:D :D :cool:
also...bernd=12s. auf 50 m -> 240s. oder 4 min für einen km/h -> sind 15 km in der std.
ka obs stimmt mir war langweilig un bin ja auch erst inner 8. un physik hamma so wat noch nit gemacht...
Eruothar
23.11.2006, 15:12
15 km in der std.
die lösung stimmt!
In der Physik sollte man i.d.R. mit Einheiten rechnen, sonst passiert einem so etwas wie Langschlaefer. ;)
50m/12s = 25/6 m/s ~ 4,17 m/s (nicht km/h !)
Will man die beiden Werte vergleichen, muss man entweder Andreas Geschwindigkeit in die Einheit m/s oder Bernds Geschwindigkeit in die Einheit km/h umrechnen.
Dazu geht man von folgender Überlegung aus:
1 km/h = 1 1000m/3600s = 1/3,6 m/s
Will man von km/h in m/s umrechnen, muss man also durch 3,6 teilen und will man von m/s in km/h umrechnen, muss man mit 3,6 multiplizieren.
Andreas Geschwindigkeit in m/s: 18 km/h = 18/3,6 m/s = 5 m/s
Andrea war also schneller als Bernd.
@Tenkai
Mach die Gleichheitszeichen da weg, das tut ja in den Augen weg. ;)
Also ich rechne einmal(damits eine Lösung zum Vergleichen hast):
18km/h = 18000m/3600
v = s/t
v = 18000/3600
v = 5m/s
50m/12s
v = s/t
v = 50/12
v = 4,16°m/s
Anderer Rechenweg: Ich schau wie viel mehr sie zurück legt, dann multipliezir ich das mit seiner zeit und volla: Er bräuchte 720 sekunden, also 12 minuten mehr für die Strecke die sie fuhr.
18000m/50m = 360
360*12 = 4320
walljumper
23.11.2006, 16:49
kleiner Trick fürs umrechnen setz einfach für km 1000m ein und für h 3600s
also statt 18 km/h
18 * 1000m / ( 1*3600s)
auch wichtig immer in den Grundeinheiten Rechnen
Für den Weg ist das Meter [m] und für die Zeit Sekunden [s]
zu erst immer die Formel umstellen damit der gesuchte Formel Buchstabe alleine steht und dann einheiten einsetzen , und niemals einheiten und Formelbuchstaben mischen da kommt man durcheinander .
schöner statt s= v*t ist s(t) = v*t da so die Abhänigkeit der Weges von der Zeot dargestellt wird.
Ja, korrekt wäre eigentlich v = ds/dt, wobei d für 'delta' stehen soll.
v = s/t gilt nur, wenn bei t=0 auch s=0 erfüllt ist.
Und natürlich gilt all das nur für die kinetische Betrachtung einer gleichförmigen Bewegung, aber das ist für HypnotizZeD momentan vermutlich nicht weiter von Belang.
Da sieht man mal wieder wie unsinnig so manche Aufgaben in der Schule sind :D
Andrea fährt 18 km/h... ich würd sagen das ist Durchschnittsgeschwindigkeit (vorausgesetzt sie ist nicht 10 Jahre alt oder so^^). Bernd dagegen: Er rennt zwar 12s auf 50m, da das aber ne Sprintstrecke war, wird er das kaum auf größere Distanzen durchhalten :p
Somit irgendwie Quatsch, sowas fürs RL zu rechnen (sofern Andrea nicht nur bis zum 50m entfernten Kaugummiautomaten fährt §ugly).
walljumper
24.11.2006, 14:50
ja und die relativistische längen kontraktion/zeitdilation wurde auch nicht beachtet
*duck und renn*
Ihr solltet lieber froh sein wenn sollche aufgaben nicht realistisch sind , dann könntet ihr sie nämlich nicht berechnen.
Powered by vBulletin® Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.