Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : ffmpeg - 2x mp4 verbinden
ich hab mir von dailymotion.com was runtergeladen. dummerweise war das dort in 2 parts zerhackstückelt, folglich hab ich nun 2 parts und würde gerne einen zusammengefügten part daraus machen.
hab bereits erfolglos versucht, einem ffmpeg-tutorial (https://stackoverflow.com/questions/7333232/how-to-concatenate-two-mp4-files-using-ffmpeg) zu folgen, keine einzige der dort gelisteten optionen funktioniert. entweder passiert gar nix (mit ausnahme von fehlermeldungen) oder es passiert scheinbar irgendwas (vor allem bei einer option war cpu auslastung 100% auf anschlag und lüfter haben gerödelt bis zum geht nicht mehr) aber am ende war alles nur verarsche, denn in wahrheit ist dann doch nix passiert!
denn eine neue "verbundene" datei enthielt lediglich den ersten part, war genau so lang wie der erste part (minuten, sekunden) und auch exakt so gross (mb) wie der erste teil (erste .mp4 datei). teil 2 (zweite .mp4 datei) wurde folglich ausnahmslos bei JEDEM einzelnen versuch ignoriert...
hab sogar jene option versucht, bei der im tutorial dabeistand, dass das im fall von .mp4 nicht funktioniert. da allerdings sonst schon gar nix funktiniert hat, war mir besagte warnung so ziemlich egal. ich dachte mir, vielleicht hab ich ja glück und vielleicht funktioniert zumindest das ausnahmsweise...
wie kann ich also ffmpeg dazu bewegen zwei .mp4 dateien zu einer zu verbinden?
Nobbi Habogs
04.03.2025, 21:14
Da das ja eh kein sensibles Video zu sein scheint, würde ich das einfach von einem Online-Tool zusammenfügen lassen.
Wenn du dich aber mit ffmpeg auseinandersetzen möchtest, kann ich dir folgende Infoseite empfehlen:
https://trac.ffmpeg.org/wiki/Concatenate
welches online tool wäre zu empfehlen?
ein tool, wo man sich NICHT registrieren muss und welches auch kein wasserzeichen hinterlässt?
Wenn’s auch Klickibunti sein darf: Du kannst einfach das erste Video in Avidemux öffnen, dann das zweite über Datei -> Anfügen hinten dran klatschen und zu guter Letzt mit Video- und Audio-Codec auf „Copy” gestellt alles wieder speichern.
mit avidemux funktioniert das zusammenfügen soweit, allerdings kann ich das zusammengefügte ergebnis nur als .mkv speicher und nicht im .mp4 format. ansich funktioniert .mkv auch, allerdings haben .mkv eine störende eigenschaft, dass für jene im explorer keine vorschaubilder angezeigt werden, nur das klassische orange vlc-hütchen...
vorschaubilder funktionieren nur bei .mp4 dateien...
//edit: da hätte ich auch gleich draufkommen können, bei "ausgabeformat" ist auf "mp4-muxer" umzustellen, dann klappt es auch mit mp4...
kann man vor dem zusammenfügen auch was cutten? mir ist nämlich grade aufgefallen, dass im zweiten teil etwa 30-40 sekunden vom ende des ersten teils wiederholen. jene redundanz würde ich gerne loswerden. :D
Ich kann bei meinem Avidemux auch den MP4 Muxer als Ausgabeformat einstellen. :dnuhr:
da hab ich den edit wohl gesetzt, bevor ich deinen post gesehen hab, den mp4-muxer hab ich inzwischen gefunden. :D
dann noch eine frage zum cutten einer redundanz. auch das hab ich inzwischen gefunden, aber wenn ich den doppelten bereich rausschneiden will, meckert avimux was von wegen dass das kein keyframe sei... also, wie cutte ich richtig, an den sogenannten "keyframes" (was auch immer das sein mag)?
Homerclon
05.03.2025, 15:00
Um Speicherplatz zu sparen, werden von Frame zu Frame nur die Änderungen gespeichert.
Ein Key-Frame ist ein Bild das vollständig vorliegt, und nicht nur die Änderungen zum vorherigen Frame.
Je nachdem welche Einstellungen beim encodieren vorgenommen wurden, sind die Abstände zwischen den Key-Frames größer oder kleiner.
Avidemux zeigt dir an, ob der gerade gezeigte Frame ein Key-Frame ist. Gekennzeichnet als "I-FRM".
Du kannst aber auch von Key-Frame zu Key-Frame, bzw. zum nächsten Key-Frame springen. Drück dazu einfach die Pfeiltaste nach Oben (nächsten) bzw. nach Unten (vorherigen Key-Frame).
Über die Buttons im Tool geht es auch, über "Rück- bzw. Vorspulen" (4. und 5. Button von links (Play-Button)).
Es muss auch nur auf einem Key-Frame enden, der Schnitt muss nicht an einem Key-Frame beginnen.
Wenn du die Key-Frames nicht beachtest, und trotzdem per "Copy" speicherst, kann es zu sichtbare Artefakte kommen.
Um diese zu umgehen, musst du neu encodieren - was zwangsläufig mit einem Qualitätsverlust verbunden ist, bestenfalls fällt es nicht auf.
Das offizielle Wiki (https://www.avidemux.org/admWiki/doku.php?id=using:cutting) sollte auch weiterhelfen.
yep, besagte artefakte hab ich inzwischen gesehen, als ich zum ersten mal geschnitten und trotz der warnung gespeichert hab. sieht in der tat gar nicht gut aus... :D
nach dem springen zum nächsten keyframe merkt man zwar einen deutlichen cut an der zusammengefügten stelle (etwa 1-2 sekunden dürften an der stelle fehlen), aber immer noch besser als jene das bild unbrauchbar machenden artefakte, welche im ersten versuch durchaus 5 oder mehr sekunden das bild unbrauchbar machten. mit dem cut komm ich klar, zumal am cut ohnehin kein dialog stattfindet, protagonisten gehen da gerade und sind nach dem cut eben etwa 1 meter weiter als zuvor... :D
MadFaTal
05.03.2025, 16:48
Es muss auch nur auf einem Key-Frame enden, der Schnitt muss nicht an einem Key-Frame beginnen.
Es ist genau umgekehrt. Der Schnitt muss an einem Key-Frame beginnen (Startmarkierung setzen A), um Artefakte zu vermeiden.
Die Endmarkierung B muss nicht auf einem Key-Frame liegen.
Hinweis:
Bei einigen Video Codex ignoriert Avidemux die Startmarkierung und beginnt den Schnitt an einem Key-Frame. Ob der davorliegende oder danachliegende Key-Frame genutzt wird, kann ich nicht sagen. Habe keine Test dazu gemacht.
meckert avimux was von wegen dass das kein keyframe sei... also, wie cutte ich richtig, an den sogenannten "keyframes" (was auch immer das sein mag)?
Im Modus Copy für Video:
1. - Die Startmarkierung A muss ein Key-Frame sein (In Avidemux mit I-FRM gekennzeichnet)
2. - Die Endmarkierung B muss ein Frame hinter dem letzten Frame sein, welches du im Video behalten möchtest.
3. - Wenn du nur am Videobeginn etwas cutten möchtest, dann darfst du nur die Startmarkierung A setzten. Wenn du zum Ende navigierst und die Endmarkierung B setzt, verkürzt du das Video um einen Frame.
Zum rausschneiden des Teils zwischen A und B einfach das X anklicken.
PS:
Das Avidemux den gerade angezeigten Frame beim setzten der Endmarkierung B nicht speichert ist nervig.
Stelle den letzten Frame ein der gespeichert werden soll und gehe noch einen Frame weiter, bevor du die Endmarkierung B setzt.
Habe es beim Löschen aber noch nicht ausprobiert, da ich meist nur am Anfang und Ende eines Videos unnötiges wegschneide.
Edit:
Ja, beim Rauschneiden ist es genau umgekehrt. Habe mich zu sehr darauf fokussiert, das ich meistens nur den Beginn und Ende eines Videos abschneide.
ich denke, ich bleibe gleich in dem thread. diesmal geht es darum, ein video zu horizontal zu spiegeln und dessen wiedergabegeschwindigkeit erhöhen (bzw. laufzeit zu verkürzen).
denn ein bei dailymotion.com heruntergeladenes video ist horizontal gespiegelt (text seitenverkehrt) und zu langsam. laufzeit des heruntergeladenen videos beträgt etwa 2h, das original sollte laut google aber nur 1h26min laufzeit haben. demenstrechend hört man das auch.
das mit dem horizontal spiegeln hab ich bereits gefunden, ist in den filtern drin, wenn man bei video-codec an der linken seite "mpeg4 avc (x264) auswählt), allerdings bekomm ich das mit dem erhöhen der geschwindigkeit nicht hin.
wenn ich mit framerate rumspiele (auch unter filters), dann wird nur das video verschnellert, aber der sound nicht angerührt, folglich asynchron.
MadFaTal
29.03.2025, 16:34
ich denke, ich bleibe gleich in dem thread. diesmal geht es darum, ein video zu horizontal zu spiegeln und dessen wiedergabegeschwindigkeit erhöhen (bzw. laufzeit zu verkürzen).
denn ein bei dailymotion.com heruntergeladenes video ist horizontal gespiegelt (text seitenverkehrt) und zu langsam. laufzeit des heruntergeladenen videos beträgt etwa 2h, das original sollte laut google aber nur 1h26min laufzeit haben. demenstrechend hört man das auch.
das mit dem horizontal spiegeln hab ich bereits gefunden, ist in den filtern drin, wenn man bei video-codec an der linken seite "mpeg4 avc (x264) auswählt), allerdings bekomm ich das mit dem erhöhen der geschwindigkeit nicht hin.
wenn ich mit framerate rumspiele (auch unter filters), dann wird nur das video verschnellert, aber der sound nicht angerührt, folglich asynchron.
Ich habe mit falscher Video- als auch Audio-Abspielrate keine eigenen Erfahrungen.
In AVIdemux hilft vermutlich der 'Resample' Video-Filter, ggf. auch in Kombination mit dem Video-Filter 'Bildfrequenz ändern'.
https://upload.worldofplayers.de/files12/VideoFilter.png
Audio-Filter für Audio.
https://upload.worldofplayers.de/files12/AudioFilter.png
hab damit rumgespielt aber auch so wird audio asynchron, da kann ich bei multiplikator geschwindigkeit sonstwas eintragen... :(
avidemux scheint wohl nicht dazu geeignet, um abspielgeschwindigkeit (und damit automatisch laufzeit) eines videos zu verändern. :(
MadFaTal
02.04.2025, 19:25
hab damit rumgespielt aber auch so wird audio asynchron, da kann ich bei multiplikator geschwindigkeit sonstwas eintragen... :(
avidemux scheint wohl nicht dazu geeignet, um abspielgeschwindigkeit (und damit automatisch laufzeit) eines videos zu verändern. :(
Mit den wenigen Informationen ist es schwierig zu helfen.
Laufzeitangaben im ca. Minutenbereich helfen nicht, um Video und Audio synchron zu halten. Nicht bei einem Video von 1,5h bis 2h Länge.
Da hilft kein rumspielen mit den Parametern, da muss man auch mal den Taschenrechner auspacken, um die Parameter auf mehrere Nachkommastellen auszurechnen.
Was für FPS werden für das heruntergeladene Video angezeigt?
Wie lang ist das heruntergeladene Video genau? Wenn möglich genauer als Sekunden.
Wenn das Video auf dailymotion nicht kostenpflichtig ist, kannst du mir ggf. den Link per PN senden. Dann kann ich versuchen es selbst herunterzuladen und schauen, ob ich die selben Probleme habe.
Aus welcher Weltregion stammt das Video? Dies kann einen Hinweis auf die originalen FPS geben.
Powered by vBulletin® Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.