Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 27" Zoll OLED Office-Gaming-Monitor
Saiyajin
17.02.2025, 23:12
Servus zusammen, §wink
nach fast 12 Jahren wird es langsam mal Zeit, meinen geliebten Asus VG248QE (24" 16:9 | 1ms | TN-Panel mit W-LED und 144 Hz) in den wohlverdienten Ruhestand zu schicken – oder zumindest als neuer Zweitmonitor in den „Werkrentner“-Status zu versetzen ;)
Ich hab mich schon durch einige Artikel durchgelesen und bin nun an einem 27" OLED Office-Gaming-Monitor interessiert. Wichtig für mich ist, dass ich den Monitor aktuell zu etwa 75% Office und 25% Gaming nutze. Daher ist mir auch eine klare Schriftdarstellung wichtig, und bei OLED ist das ja angeblich nicht so toll... bin nun aber auch gleichzeitig ein großer Fan von gut, gestättigten Farben! :whistling:
Mit der WOLED-Technik und dem Deaktivieren von ClearType in Windows soll das ja stark verbessert werden und diese "Rot-Grün-Blau"-Pixel rausgefiltert werden.
Der Monitor sollte außerdem nicht Curved sein, da ich aktuell 3 Monitore benutze und diese alle an eine Dreier-Monitor-Halterung hängen möchte (mehr Platz auf dem Schreibtisch). Eine VESA-Montage sollte also auf jeden Fall möglich sein.
Der Markt platzt ja förmlich vor Monitoren, und ehrlich gesagt frage ich mich, welcher für mein Szenario der richtige wäre. Preis und alle anderen Details sind erstmal zweitrangig, außer den oben genannten Punkten.
Hat jemand von Euch eine Empfehlung? Ich habe auch schon dieverse Verglichen, aber irgendwie merke ich oft keinen großen Unterschied mehr... deswegen frage ich jetzt mal die Experten. Ein Asus-Monitor wäre vielleicht nicht schlecht, da mein Mainboard und meine Grafikkarte ebenfalls von Asus sind und ich bisher immer gute Erfahrungen gemacht habe... Ich meine: 12 Jahre und kein einziges Mal im Stich gelassen. Das spricht ja schon für sich! :thumbup:
Vielleicht noch was zu meiner Hardware:
CPU: Intel i9-13900KF (24 Kerne, 4,3 - 5,8 GHz)
GPU: Asus TUF RTX 4070 12GB OC Edition
MB: Asus ROG Strix Z790-H GAMING WIFI
Über ein paar Vorschläge oder Anreizungen, ggf. Infos die ich noch nicht weiß - wäre ich Dankbar!
Viele Grüße,
Saiyain
Homerclon
17.02.2025, 23:41
Ein Asus-Monitor wäre vielleicht nicht schlecht, da mein Mainboard und meine Grafikkarte ebenfalls von Asus sind [...]
Spielt dabei überhaupt keine Rolle, weil es keine Synergieeffekte gibt.
Für eine scharfe Schrift wäre es wichtig, das man im Office-Betrieb HDR abschaltet.
OLED sollte es aber eigentlich gut hinbekommen, da eben jeder Pixel einzeln ein- und ausgeschaltet werden kann. Problematisch könnte da nur die Anordnung der Subpixel sein.§kratz
Eine wichtige Frage ist noch offen: Welche Auflösung soll es sein?
Also von FullHD würde ich bei 27" eher abraten, FHD ist was bis 24". Hängt letztendlich aber davon ab, wie weit man vom Bildschirm entfernt sitzt. Je weiter weg, desto größer kann die Diagonale bei gleicher Auflösung sein.
Bei UHD kommt die GraKa beim spielen schnell an ihre Grenzen, und auch die 12GB Grafikspeicher wären da Grenzwertig. Die hohe Pixeldichte bei 27" würde zwar super aussehen, aber Schrift etc. wäre auch ziemlich klein, auch wieder gerade bei Spiele, wo man die Text- und Icongröße nicht (einfach) anpassen kann.
Ich würde daher WQHD empfehlen. Guter Kompromiss aus Leistungsanforderung, mehr Arbeitsfläche und höhere Bildqualität. Die Pixeldichte ist höher als FHD@24", aber noch nicht zu hoch das es problematisch werden kann - evtl. bis auf ganz wenige ausnahmen.
Wichtig für mich ist, dass ich den Monitor aktuell zu etwa 75% Office und 25% Gaming nutze.
Da fühle ich mich verpflichtet, mal kurz auf die entsprechenden Nachteile der Technik hinzuweisen. Je nach persönlichem Empfinden und Workflow können die lästig oder bedeutungslos sein.
Saiyajin
18.02.2025, 21:31
@foobar - vielen Dank für die Hinweise! Ich hoffe Du bist mir nicht böse, wenn ich deinen langen fachlichen Text mal kurz und knapp von ChatGPT zusammengefasst habe §enton
Zusammenfassung & Nachteile von OLED-Displays
OLED-Panels bieten viele Vorteile, haben aber auch einige signifikante Nachteile.
Bild-Einbrennen & Sticking-Effekt:
Sticking (reversibel): Helligkeitsschwankungen durch Verschiebung der Schwellenspannung der Pixeltransistoren. Lässt sich durch regelmäßigen Pixel-Refresh beheben, der jedoch zwischen 4 und 20 Minuten dauert und in dieser Zeit das Display unbenutzbar macht.
Burn-In (irreversibel): Durch chemische Alterung verliert die organische Leuchtschicht dauerhaft an Leuchtkraft. Je heller ein Pixel leuchtet, desto schneller altert es.
Kompensationsmechanismen (mit Nachteilen):
Pixel-Shift: Das Bild wird minimal verschoben, um harte Kanten beim Einbrennen zu vermeiden – kann beim Arbeiten störend sein.
Automatische Helligkeitsanpassung: Umgebungslichtsensoren reduzieren unnötig hohe Helligkeit, was aber für Bildbearbeitung problematisch sein kann.
Bildschirmschoner & Dark Mode: Soll die Alterung der Pixel reduzieren, kann aber im Alltag stören. Wer lange auf statische Inhalte schaut, könnte genervt sein.
Langfristige Nutzung & Wartung:
Lebensdauer begrenzt: Auch mit Stromkompensation altert die Leuchtschicht, und irgendwann ist das Panel „durch“.
Dauerhafte Stromverbindung notwendig: OLED-Displays führen Wartungsprozesse (Panel-Refresh) im Standby aus. Wer den Strom komplett kappt, riskiert Probleme.
Garantieproblematik:
Viele Hersteller schließen Burn-In von der Garantie aus oder lassen sich eine „Einzelfallprüfung“ offen.
Geräte protokollieren Wartungsvorgänge: Falls man Wartungsfunktionen nicht regelmäßig nutzt, kann dies ein Ablehnungsgrund für Garantieansprüche sein.
Fazit: OLED bietet eine tolle Bildqualität, aber erfordert Kompromisse: regelmäßige Wartung, Vermeidung statischer Inhalte und Akzeptanz einer begrenzten Lebensdauer. Wer sich mit diesen Einschränkungen arrangieren kann und keine 10+ Jahre Nutzung plant, kann mit einem OLED-Panel glücklich werden.
Das sind auf jeden Fall Nachteile, die man berücksichtigen sollte ja... vor allem weil ich tatsächlich den Monitor ab und zu mal für längere Zeit nicht benutze und auch sonst kein Bildschirmschoner habe. Das kann man ja aber einstellen.
Wenn der Monitor 5 Jahre hält, wäre ich vollkommen zufrieden. Mehr erwarte ich von modernen Produkten sowieso nicht mehr. Alles unter 3 Jahren wäre allerdings ein No-Go.
Das Sticking und Pixel-Shift könnte mich schon arg stören / nerven... müsste ich mal in der praxis beobachten - danke für den Hinweis!
$§p4
@Homerclon - auch Dir vielen Dank für deine Info!
Stimmt, Synergieeffekt sind da wirklich keine dabei.. außer vielleicht das Asus LightSync. falls der Monitor was an LED's hat :D aber nicht so wichtig .. aber hat halt ein bestimmten Scharm, wenn alles von einer Marke ist. Ist halt schön Einheitlich :) aber alles Nice-to-Have.
Okay HDR abschalten,werde ich mir mal merken! Bezüglich Subpixel habe ich hier ein Beitrag gelesen:
https://www.heise.de/hintergrund/Nein-LGs-WOLED-Panels-haben-kein-Subpixel-Problem-7491691.html
WOLED soll wohl ganz gut sein.. ist aber auch wieder eine fast "veraltete" Technik... der neue Hit scheint ja wohl QD-OLED zu sein. Da hat man aber wieder das Problem mit der Schrift.
Zu der Auflösung: Nein, auf keinen Fall FHD :) das ist auch der Hauptgrund warum ich den Monitor wechseln möchte. Hauptgrund ist a) eine 2k Auflösung und b) etwas größer, so 27 Zoll - PERFEKT! und c) schöne satte kräftige Farben... also OLED... das hat mich damals schon begeistert! wie es natürlich im Office Betrieb ist... keine Ahnung... muss ich einfach austesten! $§p4
Ich bin daher auch definitiv für WQHD (2560 × 1440, 16:9) §wink
Vielleicht jetzt nochmal zurück zu meiner Kaufberatungs-Frage:
Habt ihr da vielleicht eine bestimmte Empfehlungen oder sogar praktische Erfahrung mit einem OLED Monitor, wo ihr sagt: das isser!!
Laut PRAD wird immer wieder der AOC Agon PRO AG276QZD2 27 Zoll QHD OLED Monitor empfohlen
https://www.prad.de/testberichte/test-aoc-ag276qzd2-qd-oled-gaming-fuer-e-sportler/
Ich hoffe Du bist mir nicht böse, wenn ich deinen langen fachlichen Text mal kurz und knapp von ChatGPT zusammengefasst habe
Und ich hoffe, du bist mir nicht böse, wenn ich jetzt nicht nochmal prüfe, ob die KI irgendwas wichtiges unterschlagen oder Dinge herbei halluziniert hat.
Nobbi Habogs
20.02.2025, 16:46
Und ich hoffe, du bist mir nicht böse, wenn ich jetzt nicht nochmal prüfe, ob die KI irgendwas wichtiges unterschlagen oder Dinge herbei halluziniert hat.
Das hat er sicher selbst gemacht, bevor er es gepostet hat https://worldofugly.de/sonstige/mond.png
Saiyajin
20.02.2025, 19:33
Und ich hoffe, du bist mir nicht böse, wenn ich jetzt nicht nochmal prüfe, ob die KI irgendwas wichtiges unterschlagen oder Dinge herbei halluziniert hat.
Nein alles gut , ich hab das natürlich Gegengelesen. Ich nutze ChatGPT auch nur in bestimmten Dingen (z.B. Umformulierungen, Zusammenfassungen usw.), weil ich auch genau weiß, wie Bescheiden das manchmal sein kann :D ich hab mal gefragt "Liste mir alle OLED Bildschirme von 26 bis 28 zoll von Hersteller xy auf" und dann kam er mir mit irgendwelchen Modellen die es gar nicht gab oder die der größe 32 / 34 Zoll entsprachen :D ist nur manchmal echt schlimm, weil er es richtig authentisch rüberbringt, dass man den Murks auch noch glaubt...
Powered by vBulletin® Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.