PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Dragon Age The Veilguard: Allgemeine Diskussion 8



Seiten : [1] 2

Dukemon
07.11.2024, 20:48
Teil 7 (https://forum.worldofplayers.de/forum/threads/1625845-Dragon-Age-4-Allgemeine-Diskussion-7)

Ich habe das Schwarze Emporion gefunden. Es hat sich etwas verändert.^^
Sicher kann man sich wegen der Stimmenverzerrung nicht sein, aber Xenion hat vermutlich im Deutschen nun seinen dritten Sprecher.

Yavana
07.11.2024, 21:25
Teil 7 (https://forum.worldofplayers.de/forum/threads/1625845-Dragon-Age-4-Allgemeine-Diskussion-7)

Ich habe das Schwarze Emporion gefunden. Es hat sich etwas verändert.^^
Sicher kann man sich wegen der Stimmenverzerrung nicht sein, aber Xenion hat vermutlich im Deutschen nun seinen dritten Sprecher.

Das kommt eben bei raus, wenn man sich von einer Hexe der Wildnis ewiges Leben wünscht - aber nicht bedenkt, dass es etwas kurz gedacht ist, dabei unerwähnt zu lassen, dass ewige Jugend auch ganz nett wäre.

Der ist eine der tragischsten Figuren im ganzen Franchise und das geschuldet seiner eigenen Dummheit, der gute Xenon. :D

Dawnbreaker
07.11.2024, 21:38
Teil 7 (https://forum.worldofplayers.de/forum/threads/1625845-Dragon-Age-4-Allgemeine-Diskussion-7)

Ich habe das Schwarze Emporion gefunden. Es hat sich etwas verändert.^^
Sicher kann man sich wegen der Stimmenverzerrung nicht sein, aber Xenion hat vermutlich im Deutschen nun seinen dritten Sprecher.

Oh, ich wusste gar nicht, dass es das in Veilguard gibt. :eek:
*MACHT SICH NOTIZEN*
Sobald die Quest aufploppt, flitze ich da hin! Aber so was von!

Dukemon
07.11.2024, 21:42
Das kommt eben bei raus, wenn man sich von einer Hexe der Wildnis ewiges Leben wünscht - aber nicht bedenkt, dass es etwas kurz gedacht ist, dabei unerwähnt zu lassen, dass ewige Jugend auch ganz nett wäre.

Der ist eine der tragischsten Figuren im ganzen Franchise und das geschuldet seiner eigenen Dummheit, der gute Xenon. :D

Das Emporion besteht nicht mehr aus einem Abgrund. Und die Miniviecher sind auch weg. Meredith Statue ebenfalls.

Yavana
07.11.2024, 22:00
Der Patch ist raus, hier die Patchnotes:

Dragon Age: The Veilguard Patch 1 Notes

N7 Day Content:


Rook can find a new N7 day appearance in the Lighthouse. This is a cosmetic only armor.

https://assets-prd.ignimgs.com/2024/11/07/n7-day-1731007531241.jfif


Bug Fixes:


Fixed an issue where DLSS options could end up “grayed-out” on a 40-series Nvidia GPU. (PC Only)
Eliminated the cause of a small number of crashes. (PC Only)
Updated XeSS version to 1.3.1. (PC Only)
Fixed an issue where some customizations were not applied to the Inquisitor correctly in one of the ending scenes.
Fixed a bug that caused Companion Skill Points to reset.
Adjusted Companion Approval notifications so they remain on-screen longer as scenes end.
Harding now has arrows in her quiver and is ready for battle.
Global banter should no longer start too early.
Harding and Taash banter no longer repeats indefinately.
Fixed potential issues that could occur if a player fast traveled during a quest.
Changing your party members on the way to certain quests no longer breaks the camera for in-world missions.
Updated a number of assets to improve visual performance over long distances.
Fixed several distance “pop-ins” on level art assets.
Added collision to several assets that were missing it.
Fixed a minor texture issue with codex art.
Added haptics to a number of interactions and events.
Fixed lip sync in some ambient scenes.
Adjusted audio balance on several assets.
Changing equipment no longer disables helmet voice processing.
Fixed several objective markers that were spawning improperly.
Cleaned up certain interactions between Skills that caused them to not behave as described.
Apparitions generated by Iron Veil will now attack Razikale.
Entropic Spheres now behave properly on vertical surfaces.
Fixed a bug where Taunt would sometimes be cleared early, which caused enemies to ignore it.
Fixed a rare issue where Rogues would not hold their bow while aiming down sights.
Made the detailed-stats screen more readable.
Balance changes made to certain fights to match design intent.
Balance adjustments made to several player skills.
Fixed leashing exploits on major encounters.
The Rage Demon’s Ring of Fire should now be appropriately dodgeable in all situations.
Slowed down the speedy raven in Hossberg.
Adjusted creepy corpse movement while they moved on/off-camera.
The Dalish elf in the Unwanted Guests quest is now an actual elf.
Fixed a rare blocking issue in the Sea of Blood quest.
Halla should no longer float during the In Entropy’s Grasp quest.
Fixed a blocking issue in the Pinnacle of Its Kind quest.
Adjusted timing on epilogue text cards.
NPC necks no longer grow unexpectedly.
Corrected instances where NPCs would not properly look at each other or at Rook.
Long hair should now properly mesh with certain armor.
Fixed several issues with makeup in character creation.
Venatori crystal VFX should now disappear properly.
Added scroll wheel support to the sell screen.
Opening the journal while on the map no longer causes it to continue scrolling.
The Faction Achievements will now be gained properly upon reaching max Faction Strength instead of the Faction Cap.




Wo wir schon dabei sind, heute ist der 7. November, wie auch immer ihr zu ME steht, ob man sich weitere Teile wünscht, oder nicht, sich drüber freut oder nicht - wenigstens der "guten alten Zeiten" wegen:

Happy N7 DAY!!!!!!!§5troet§troet§prost$tanz^2^

Dukemon
07.11.2024, 22:39
Wenigstens etwas zum N7 Tag.
Für Sims 4 gab es dieses Mal nichts.

In Veilguard würde ich definitv gerne nach dem Krähen Durchgang noch jeweils Durchgänge mit einem Wächter, einem Schattendrachen und vermutlich auch eine Trauerwache machen wollen.
Die Herren des Schicksals finde ich zu seltsam und kurrios. Die Schleierspringer sind mir zu elfisch.

Dawnbreaker
08.11.2024, 09:54
Hey, die Rüstung sieht echt cool aus! :dup:
Die wird auf jeden Fall mal anprobiert.
Mensch, das erklärt, warum neben der Werkstatt im Leuchtturm ne Kiste steht.


Und da es einen Elfengott braucht, um den Schleier aufrecht zu erhalten, hast du gerade Solas zum Siege verholfen. Herzlichen Glückwünsch!

Denn ich kann mir schwerlich vorstellen, dass ein Besänftigter, der jegliche Verbindung zum Nichts verloren hat, als Quelle für den Schleier herhalten kann.

Genau das ist mein Dilemma. Ihn abstechen geht nicht. Man kann ihn nur austricksen oder überreden. Letzteres versuche ich. Auf jeden Fall muss Solas ins Nichts. Ohne ihn fällt der Schleier.

Yavana
08.11.2024, 11:41
Hey, die Rüstung sieht echt cool aus! :dup:
Die wird auf jeden Fall mal anprobiert.
Mensch, das erklärt, warum neben der Werkstatt im Leuchtturm ne Kiste steht.



Genau das ist mein Dilemma. Ihn abstechen geht nicht. Man kann ihn nur austricksen oder überreden. Letzteres versuche ich. Auf jeden Fall muss Solas ins Nichts. Ohne ihn fällt der Schleier.

Na eben nicht, und im NICHTS sein, ist für ihn doch keine Strafe, nicht für ihn, er liebt das nichts, er hat selbst im Nichts noch Zwischendimensionen wie den Kreuzweg geschaffen. Er SELBST hat die schwarze Stadt erschaffen bzw. es geschafft dass niemand, wirklich niemand, nichtmal andere Geister es schafften DORT einzudringen, egal wie sehr sie es wolltne. Und ein Blutmagieritual nötig war in dem man gottweißwieviele Elfen opferte, damit die Magister es doch schaffen konnten. Soll heißen, er kann sich das nichts so schön machen wie er möchte, wenn er dort ist. Er ist ja praktisch der Nichts-Meister. Wenn man das so nennen kann, und das ist sowas wie ein Urlaubsort für ihn.

Als ich das Artwork (https://youtu.be/jQBu8x7ZEHQ?t=127) sah, wo der "besiegte" Solas in der schwarzen Stadt auf seinen bescheuerten Stuhl/Thron zuläuft, ging es mir so, wie als ich ihn mit Lavellan in Veilguard knutschen sah, weil ihr völlig egal ist, was er Varric angetan hat - ihrem Freund. :igitt: <- SO ging's mir.

Er im nichts... ist nicht die Strafe.

Der Schleier wird nur an seine Lebensenergie gebunden - er muss nicht im NIchts sein - damit der Schleier besteht. Er muss nur körperlich am LEBEN bleiben.

Überlegt doch bitte, wir bekamen es doch sogar gezeigt. Ghil' und Elgar' waren beide nicht mehr im Nichts, und erst nachdem der letzte von beiden starb - körperlich. Als Elgar' starb, begann der Schleier zu fallen. Was Solas die ganze Zeit wusste, darum hat er ja auch Rook versprochen, der Schleier wird nicht durch seine Hand fallen. Er wusste, wenn Rook Elgar' auch noch tötet, fällt der Schleier durch IHN.

Es geht also zu keinem Zeitpunkt darum wo sich derjenige aufhält, an den der Schleier gebunden wird. Es geht nur darum - dass dieser nicht stirbt. Und indem das Ritual neu mit Solas erneuert wird, ist also auch bei ihm völlig wurst - wo er sich aufhält. Warum man ihn also gerade außer Reichweite in sein NICHTS verfrachtet, ist einfach wieder komisches Writing.

NATÜRLICH könnte man ihn auch besänftigen, und wäre damit auf alle zeit sicher, dass er keinen Blödsinn macht, weil man seinen KÖRPER unter Kontrolle hat.
Das war ja auch eins der geplanten Enden - nur hat man damit eben auch nicht mehr ein Ass in der Hinterhand ihn irgendwann zurückzuholen, wie es jetzt der Fall ist.
Oder sie haben sich dagegen entschieden, weil es zu hart für den armen solas ist ihn von seinem geliebten Nichts zu trennen, in dem er so gern war und das er immer so geliebt hat.

Stattdessen hat man 3 mal das selbe Ende und es gibt nur jene kleine Nuance als Unterschied, wie man ihn ins Nichts verfrachtet. Durch List, Kampf - oder geballte Frauenpower-Überredung.:mad:





Edit:
Da hätte ich mir die Schreibarbeit vorgestern auch sparen können ums Coypright zu umgehen. :D


Hier, ich weiß nicht ob das "erlaubt" ist, aber solang das Video so bestand haben darf, hier das Artbook zu Veilguard.
Da nur die erste Hälfte wegen den ganzen Konzeptideen wirklich interessant ist, wird hier eigentlich alles gezeigt von dem ich geschrieben habe.
Nur, dass es selbst zu sehen natürlich immer besser ist als drüber zu lesen was jemand anderes sieht. ^2^



https://www.youtube.com/watch?v=jQBu8x7ZEHQ

Dukemon
08.11.2024, 19:40
Seit 13 Uhr sitze ich am PC und versuche und warte das EA app endlich das Update herunterlädt. Aber es schleicht mit maximal niedriger 2 stelliger KB oder weniger vor sich hin. Das Sims 4 Update als erstes war flott fertig.
Das Übliche habe ich probiert, bis ich nun nach ber 6 Stunden beschlossen habe das Spiel als Ganzes neuherunterzuladen, das ging Vergleichweisweise beim letzten Mal schneller. Aber auch hier passiert so gut wie gar nichts.:mad:

Gleichgewicht
08.11.2024, 19:49
Ich will nicht schon wieder meckern, ist eher eine lustige Anekdote.

Da durchsuche ich die Patchnotes und freue mich, dass ich für die Pfeiltasten vielleicht einen Treffer habe und dann
Harding now has arrows in her quiver and is ready for battle.

Toll. :D

Dawnbreaker
08.11.2024, 19:49
Seit 13 Uhr sitze ich am PC und versuche und warte das EA app endlich das Update herunterlädt. Aber es schleicht mit maximal niedriger 2 stelliger KB oder weniger vor sich hin. Das Sims 4 Update als erstes war flott fertig.
Das Übliche habe ich probiert, bis ich nun nach ber 6 Stunden beschlossen habe das Spiel als Ganzes neuherunterzuladen, das ging Vergleichweisweise beim letzten Mal schneller. Aber auch hier passiert so gut wie gar nichts.:mad:

Wundert mich, dass Updates auf dem hauseigenen Server so herumkriechen.
Bei mir gings auf Steam recht zügig.


Ich will nicht schon wieder meckern, ist eher eine lustige Anekdote.

Da durchsuche ich die Patchnotes und freue mich, dass ich für die Pfeiltasten vielleicht einen Treffer habe und dann
Harding now has arrows in her quiver and is ready for battle.

Toll. https://forum.worldofplayers.de/forum/images/smilies/s_004.gif

Ich muss gestehen, dass mir das nie aufgefallen ist. §hehe

Ich tue mich auch schwer mit der Tastatur. Bin von Geburt an gehandycapt, was meine Motorik angeht und treffe kaum die richtige Taste, wenn es hektisch wird. Veilguard setzt da noch einen obendrauf. Dachte schon, Inquisition bringt mich an meine Grenzen. Hö, weit gefehlt!

maekk03
09.11.2024, 11:54
Ich habe jetzt auch einmal das Video zu 'The Veilguard' gesehen, wo Rook die 'Idiot' Option im Dialograd hat, und WAS er stattdessen sagt, wenn der Spieler diese anklickt.§rofl


Immer schön politisch korrekt bleiben, Rook, nicht dass du noch jemanden beleidigst, und er deshalb in seinen Safespace muss. Ganz zu schweigen von den Spielern, die ansonsten getriggert werden könnten.
Und denke daran, dass Spiel ist für die jüngsten unter den Spielern, da musst du als Vorbild agieren.

Dann bin ich auf die Finte eines youtubers reingefallen, der meinte, es gäbe ja jetzt einen neuen Pixar-Animationsfilm namens 'Prinzessin Bellarabi' (oder ähnliches). Als ein Filmausschnitt dann gezeigt wurde, habe ich mir auch nichts dabei gedacht - Yep, typischer Pixar-Animationsfilm für die lieben Kleinen, unverkennbar - bis plötzlich Bellara ins Bild kam. Schande über mein Haupt. §ugly

Aber ernsthaft: Jetzt wo Bioware mit 'The Veilguard' eine Spin Off-Reihe für Kinder und Teenager etabliert hat, wird es doch langsam Zeit, dass wie Erwachenden endlich 'The Dreadwolf' bekommen. Findet ihr nicht? Meines Wissens nach ist es doch seit knapp 10 Jahren in Entwicklung.



Da durchsuche ich die Patchnotes und freue mich, dass ich für die Pfeiltasten vielleicht einen Treffer habe und dann
Harding now has arrows in her quiver and is ready for battle.


Ich würde mir in absehbarer Zeit diesbezüglich keine Hoffnung machen. Laut diversen Foren haben bereits mehrere Spieler Bioware auf das Fehlen von Keybinding hingewiesen, und sind, wenn eine Antwort vom Support kam, nur auf Unverständnis gestoßen.


Na eben nicht, und im NICHTS sein, ist für ihn doch keine Strafe, nicht für ihn, er liebt das nichts, er hat selbst im Nichts noch Zwischendimensionen wie den Kreuzweg geschaffen.


Was brächte denn seine Bestrafung als 'Besänftiger'. In den Moment, wo er zu einen geworden ist, ist es ihn egal. Strafe wäre nur der kurze Moment zuvor, wo Solas mit der Tatsache konfrontiert wird, dass er unabwendbar jetzt zu einen werden wird, und es keinen Weg mehr gibt diesen Schicksal zu entkommen. Das sind wie viele Sekunden des Grauens, bevor selbst diese ihn egal geworden sin?

Genauso bringt es nichts ihn zu töten, da es den selben Effekt erzielt, Ein paar Sekunden des Grauens, wo Solas erkennt, dass er nun sterben wird, und schon versinkt er ins gnädige Vergessen.

Die einzige wirksame Bestrafung für ihn sind daher tatsächlich jene Enden in 'The Veilguard', wo Solas GEGEN seinen Willen ins Nichts befördert wird. Denn dort wird er körperlich und/ oder Geistig besiegt. Beides wird an ihn nagen und ihn innerlich zerfressen, da er glaubt dass sein Verstand jeder rohen Gewalt überlegen ist, und dass sein Verstand von niemanden ausgetrickst werden kann.
Rook trifft Solas somit genau dort wo es ihn am MEISTEN schmerzt, UND besagter Schmerz wird für für alle Ewigkeit (da Solas ja unsterblich ist*) sein Begleiter bleiben.

Ansonsten solltest du deine Fokussierung auf diesen Charakter aufgeben. :p Er ist es meiner Meinung nach nicht wert, dass man derart viel Energie an ihn verschwendet. Als schnurbartzwirbelnder Schurke ist er nicht unterhaltsam genug, und für einen komplexen Antagonisten zu seicht. Alleine die finale Szene mit der Lavellan zeigt, dass er offensichtlich für Kinder und Teenager (oder Menschen mit ähnlichen Gemüt) geschrieben wurde.

*P.S. wird in 'The Veilguard' erklärt, warum Solas unsterblich ist? Hat er irgendwo auch ein Pokémon wie der Rest der Evanuris?
:dnuhr:

Dukemon
09.11.2024, 14:03
Treviso gefällt mir echt am besten. Vermutlich umso mehr, weil ich selber eine Krähe spiele.
Es gibt da eine Quest in der man eine abtrünnige Venatori und eine abtrünnige Krähe verfolgt, die beide ein Paar sind. Venatori und Krähen gehen zunächst von einem Verrat aus. stellt sich aber teils heraus das beide sich zurückziehen wollen, aber die ExVenatori der Krähe noch von einem Hinterhalt erzählt. Als Spieler hat man das Paar verfolgt und mit einer anderen Krähe zusammengearbeitet um die Nachrichten vom Paar zu entschlüsseln.

Letztendlich läuft es auf eine Entscheidung heraus:
Die Liebenden vor den Krähe und Venatori warnen
Oder das Paar den Krähen ausliefern, die Krähen massiv stärken, den Üebrfall zu gunsten der Krähen ausgehen lassen, und der verliebten Krähe wird der Kopf zurechtgerückt

Mein Marcantonio hat sich für letzteres entschieden. :D

Tempus
09.11.2024, 14:48
Rook can find a new N7 day appearance in the Lighthouse. This is a cosmetic only armor.

https://assets-prd.ignimgs.com/2024/11/07/n7-day-1731007531241.jfif

Huch, da pushen sie aber schon ordentlich für ME5. Das ist doch diese Rüstung, die im ersten Teaser gezeigt wurde. Zumindest ist sie stark davon inspiriert. :D

Achja, da Dukemon das Schwarze Emporion erwähnt hat... Was ist eigentlich aus Meredith geworden? Ich weiß, sie soll ja "am Leben" sein. Aber taucht sie in Veilguard auf? §kratz

Dawnbreaker
09.11.2024, 21:25
Hm, ist schon seltsam, wie wenig Spieler diese Erfolge freigeschaltet haben, oder?
Immerhin sind sie wichtig für das optimale Ending. Zumindest für mein optimales Ending. :D

https://upload.worldofplayers.de/files12/Zwischenablage_11_09_2024_01.jpg

Schnurz
10.11.2024, 07:27
Hm, ist schon seltsam, wie wenig Spieler diese Erfolge freigeschaltet haben, oder?
Immerhin sind sie wichtig für das optimale Ending.

............


Ich bin noch nicht so weit. Es gibt noch viel anderes zu tun. :p

Shiravuel
10.11.2024, 08:10
Bei mir dasselbe wie bei Schnurz :D Und ich konnte wegen einer Schulterentzündung nur wenig spielen.

eis engel
11.11.2024, 03:47
Hm, ist schon seltsam, wie wenig Spieler diese Erfolge freigeschaltet haben, oder?
Immerhin sind sie wichtig für das optimale Ending. Zumindest für mein optimales Ending. :D

https://upload.worldofplayers.de/files12/Zwischenablage_11_09_2024_01.jpg

Ich arbeite daran :D….

Dawnbreaker
11.11.2024, 09:50
Ich arbeite daran :D….

Ich hatte diesen Part vorgezogen und dafür gestern erst Weißhaupt gemacht.
Ich wollte sichergehen, dass alles fürs Finale parat liegt. Hat aber etliche Nerven gekostet, durch die Kreuzwege zu watscheln.

max121185
11.11.2024, 18:07
Irgendwie muss bei den Erfolgen was faul sind. Ich habe jetzt 42 Stunden aufn Konto, und spiele völlig normal. Ich nehme alle Missionen mit, ich erkunde alles, schaue nicht auf Erfolge usw. Bei den ersten Erfolgen stehen noch hohe Zahlen mit 70-80%, aber jetzt bekomme ich nur mehr Erfolge die 1-3% der Spieler abgeschlossen haben. Es kann doch nicht sein, das echt so viele Leute das Game beiseite gelegt haben?! So etwas habe ich bisher bei keinen Steam Spiel erlebt.

BlackShial
11.11.2024, 18:29
Irgendwie muss bei den Erfolgen was faul sind. Ich habe jetzt 42 Stunden aufn Konto, und spiele völlig normal. Ich nehme alle Missionen mit, ich erkunde alles, schaue nicht auf Erfolge usw. Bei den ersten Erfolgen stehen noch hohe Zahlen mit 70-80%, aber jetzt bekomme ich nur mehr Erfolge die 1-3% der Spieler abgeschlossen haben. Es kann doch nicht sein, das echt so viele Leute das Game beiseite gelegt haben?! So etwas habe ich bisher bei keinen Steam Spiel erlebt.

Ist das bei Steam nicht eher normal? :D
Aber ja, ich vermute sehr stark, dass gerade Veilguard viele neue Spieler angezogen hat, die sich mit all dem aber gar nicht auseinandersetzen wollen / schwer können. Die ... nennen wir sie mal "eingefleischten Fans" werden es dann wohl seltener zur Seite legen.

Bei der Play Station sieht es da etwas anders aus:
- 94-75 % bei den ersten Kapiteln.
- Bei den letzten sind es dann 7-6 %.
- Den Erfolg für das "beste" Ende haben dennoch 5.4 %.

Also schon nochmal ganz andere Zahlen als bei Steam.

Jetzt ... will ich mich nicht zu weit aus dem Fenster lehnen, aber vielleicht liegt das daran, dass man ein Spiel auf Steam gekauft haben muss, um eine Bewertung zu hinterlassen?
Und was ich in den letzten Wochen so mitbekommen musste (außer dass man sich sollte sich von sozialen Medien fernhalten sollte), ist einfach die Tatsache, dass der Hass sogar so weit geht, dass man nur für eine schlechte Bewertung tatsächlich Geld ausgeben würde. Viele sagen ja sogar offen, dass sie nur dafür auf einen Sale warten.

Dawnbreaker
11.11.2024, 20:14
Irgendwie muss bei den Erfolgen was faul sind. Ich habe jetzt 42 Stunden aufn Konto, und spiele völlig normal. Ich nehme alle Missionen mit, ich erkunde alles, schaue nicht auf Erfolge usw. Bei den ersten Erfolgen stehen noch hohe Zahlen mit 70-80%, aber jetzt bekomme ich nur mehr Erfolge die 1-3% der Spieler abgeschlossen haben. Es kann doch nicht sein, das echt so viele Leute das Game beiseite gelegt haben?! So etwas habe ich bisher bei keinen Steam Spiel erlebt.

Ich glaube nicht, dass die Erfolge verbuggt sind. Siehe mein vorheriger Post (https://forum.worldofplayers.de/forum/threads/1626522-Dragon-Age-The-Veilguard-Allgemeine-Diskussion-8?p=27430855&viewfull=1#post27430855).
Ich hatte mich auch gewundert, wie sehr die Prozentzahl sinkt, je mehr man im Spiel voranschreitet.
Das legt nahe, dass viele Spieler entweder nur langsam vorankommen, oder aufgeben.


Und was ich in den letzten Wochen so mitbekommen musste (außer dass man sich sollte sich von sozialen Medien fernhalten sollte), ist einfach die Tatsache, dass der Hass sogar so weit geht, dass man nur für eine schlechte Bewertung tatsächlich Geld ausgeben würde. Viele sagen ja sogar offen, dass sie nur dafür auf einen Sale warten.

Ist ja legitim, auf einen Sale zu warten. 60 Euro sind ne Menge Holz.
Aber ja, es gibt ne Menge Hass und Häme. Das ist weit entfernt von der Kritik, wie wir sie hier anbringen. Wie kann man einen Spielehersteller dafür hassen, dass er nicht genau das Spiel macht, das man möchte? :dnuhr:
Ist wieder so ein Moment, wo ich die Menschen nicht verstehe.

BlackShial
12.11.2024, 00:28
Ist ja legitim, auf einen Sale zu warten. 60 Euro sind ne Menge Holz.
Aber ja, es gibt ne Menge Hass und Häme. Das ist weit entfernt von der Kritik, wie wir sie hier anbringen. Wie kann man einen Spielehersteller dafür hassen, dass er nicht genau das Spiel macht, das man möchte? :dnuhr:
Ist wieder so ein Moment, wo ich die Menschen nicht verstehe.

Ist es, keine Frage!
Ich habe 100 Euro dafür ausgegeben. :grinundwe

Ganz ehrlich, ich habe dafür absolut kein Verständnis. Es ist sicher nicht perfekt, aber sich so sehr an Kleinigkeiten aufziehen, ist definitiv nicht normal. Und sachliche Diskussionen sind da leider nicht möglich.
Deshalb hab ich mich ganz schnell wieder hier eingefunden, das ist Balsam für die Seele. §herz

Mich macht es nur wirklich wütend, wenn die Leute meinen, es dürfe sich nicht Dragon Age nennen. Als ob irgendjemand das Recht hätte, so etwas zu beurteilen, außer den Machern selbst.

eis engel
12.11.2024, 03:54
Ist es, keine Frage!
Ich habe 100 Euro dafür ausgegeben. :grinundwe

Ganz ehrlich, ich habe dafür absolut kein Verständnis. Es ist sicher nicht perfekt, aber sich so sehr an Kleinigkeiten aufziehen, ist definitiv nicht normal. Und sachliche Diskussionen sind da leider nicht möglich.
Deshalb hab ich mich ganz schnell wieder hier eingefunden, das ist Balsam für die Seele. §herz

Mich macht es nur wirklich wütend, wenn die Leute meinen, es dürfe sich nicht Dragon Age nennen. Als ob irgendjemand das Recht hätte, so etwas zu beurteilen, außer den Machern selbst.

Ich schließe mich Dir und Dawnbreaker da an, kann das überhaupt nicht nachvollziehen :dnuhr:.
Das Spiel mag vielleicht nicht perfekt sein, aber es ist definitiv ein Dragon Age!!!
Der Anfang ist etwas zäh, aber sonst ein super schön an zu schauendes, fesselndes Spiel, in dem ich schon einige Stunden verbracht habe.

VRanger
12.11.2024, 06:43
Irgendwie muss bei den Erfolgen was faul sind. Ich habe jetzt 42 Stunden aufn Konto, und spiele völlig normal. Ich nehme alle Missionen mit, ich erkunde alles, schaue nicht auf Erfolge usw. Bei den ersten Erfolgen stehen noch hohe Zahlen mit 70-80%, aber jetzt bekomme ich nur mehr Erfolge die 1-3% der Spieler abgeschlossen haben. Es kann doch nicht sein, das echt so viele Leute das Game beiseite gelegt haben?! So etwas habe ich bisher bei keinen Steam Spiel erlebt.
Gibt es denn Modifikationen für das Game und wie bei Verwendung dieser auf STEAM mit den Erfolgen umgegangen? Das sollte man mit einbeziehen. Bei z. B. Fallout, Starfield, ... gibt es ohne "Zutun" keine Erfolge auf STEAM, wenn man mit Modifikationen spielt.

Schnurz
12.11.2024, 08:25
Ich schließe mich Dir und Dawnbreaker da an, kann das überhaupt nicht nachvollziehen :dnuhr:.
Das Spiel mag vielleicht nicht perfekt sein, aber es ist definitiv ein Dragon Age!!!
Der Anfang ist etwas zäh, aber sonst ein super schön an zu schauendes, fesselndes Spiel, in dem ich schon einige Stunden verbracht habe.

Hallo @eis engel; @Dawnbreaker; @BlackShial

Ich schließe mich Euch an. Nun sehe ich, dass ich nicht alleine stehe mit so einer Meinung.

Danke für Eure Kommentare zum Thema. :gratz §knuff

EDIT:
Im Übrigen. Ich finde es nicht zu teuer bezahlt mit 60 €uronen.
Gibt es denn sonstige vergleichbare Unterhaltung, die für dermaßen viele Stunden Spaß macht?

Dawnbreaker
12.11.2024, 09:54
Hallo @eis engel; @Dawnbreaker; @BlackShial

Ich schließe mich Euch an. Nun sehe ich, dass ich nicht alleine stehe mit so einer Meinung.

Danke für Eure Kommentare zum Thema. :gratz §knuff

Ich kritisiere zwar, aber letztendlich sind das einzelne Punkte, die mir nicht gefallen, und meistens kann ich darüber hinwegsehen. Mit dem Gendern werde ich immer noch nicht warm, aber na ja, Bioware hat etwas versucht und es ging schief. Ist halt manchmal so, dass man etwas Neues macht, und dafür derbe Kritik erntet.

Ich spiele das Game gerne, zumal ich wieder Nahkämpfer spielen kann. Das war mir in Inquisition nicht möglich.


Gibt es denn Modifikationen für das Game und wie bei Verwendung dieser auf STEAM mit den Erfolgen umgegangen? Das sollte man mit einbeziehen. Bei z. B. Fallout, Starfield, ... gibt es ohne "Zutun" keine Erfolge auf STEAM, wenn man mit Modifikationen spielt.

Im Moment gibts noch keine Mods. Nur Shader, aber die laufen eh über ein externes Programm. Und Cheats, aber die benötigen die Cheat Engine (und manche Hersteller ziehen Euch die Ohren lang, wenn sie diese auf Euren PCs bemerken. Nur mal so angemerkt).

maekk03
12.11.2024, 10:14
Und was ich in den letzten Wochen so mitbekommen musste (außer dass man sich sollte sich von sozialen Medien fernhalten sollte), ist einfach die Tatsache, dass der Hass sogar so weit geht, dass man nur für eine schlechte Bewertung tatsächlich Geld ausgeben würde. Viele sagen ja sogar offen, dass sie nur dafür auf einen Sale warten.

Das macht doch überhaupt keinen Sinn! §zweifel Wenn besagter Spieler Geld für 'The Veilguard' ausgeben, aus welchen Gründen auch immer, unterstützen sie den Entwickler.

Bioware abstrafen, und somit zu zeigen, dass man an diese Art von Spiel nicht interessiert ist, kann man nur, indem man von selbigen fernbleibt.



Das Spiel mag vielleicht nicht perfekt sein, aber es ist definitiv ein Dragon Age!!!


Ich mag mir irren. Und natürlich ist es ein rein subjektive Empfinden, was DA als Franchise ausmacht. §wink


Aber bisher konnte ich in keinen der Szenen im Internet eine postapokalyptische, düstere Welt für Erwachsene ausmachen, in welcher jeder Charakter sich dabei überbietet, der größte Bastard auf des Erbauers Erden zu sein, weil es das Konzept von Gut und Böse in dieser Welt nicht mehr gibt.

Ich habe bisher keine Szenen gesehen, wie z.B. die Ermordung von Ser Jorry beim Ritual der Grauen Wächter, welche der Protagonist schlicht als Notwendig hinnimmt, oder die Besessenheit von Connor, eines Kind, inklusive der Möglichkeit seine eigenen Mutter dazu zu zwingen, ihn zu ermorden - Und das alles in Namen des Guten.

Anders, der glaubt, im Namen einer Freiheitsbewegung, Massenmord im dreistelligen Bereich begehen zu müssen. Meredith, welches selbiges wiederum als Vorwand benutzt, um, staatlich und kirchlich anerkannten, Massenmord an den Zirkelmagier zu begehen.
Oder Petrice, die in Namen der Rechtschaffenheit unschuldige Menschen opfert, mitunter sogar ermordet, und bereit ist einen Krieg heraufzubeschwören.
Loghain, der von Hass auf Orlai zerfressen, glaubt im Recht zu sein, einen Großteil der Armee Fereldeen in eine Todesfalle zu führen, nur um sich Cailan zu erledigen.
Der Arishock, der im Namen des Quns, eine gesamte Stadt einnimmt, und die Einwohner dabei schlimmer als Vieh behandelt, und sie ebenso beiläufig tötet.
Und das alles, ohne dass irgendeiner von ihnen den Schnurbart zwirbelt. Stattdessen sind sie auf erschreckende Weise realistisch. Auch weil jeder von ihnen sich als 'der Gute' betrachtet.

Was ist mit den verstörenden Elementen geworden, wie das schaurige Gedicht über die Brutmutter, welche die Schändung einer Frau beschreibt, und der finalen Offenbarung was aus ihr geworden ist? Oder der Moment mit Quentin, wo dieser den Kopf von Hawkes Mutter abtrennt (ihr aber das Bewusstsein lässt), ihr die Augen eines anderen Mordopfer einsetzt, und mit weiteren Körperteilen weiterer Opfer dann seine Traumfrau zusammenbastelt, und als Krönung des ganzen von 'Wahrer Liebe' und der 'Macht der Liebe' faselt?

Wo sind die erwachsenen Themen, wie u.a. Rassismus, Sexismus, Sklaverei, welche sich nahezu jeder Einwohner der Welt auf die eine oder andere Weise schuldig macht, ohne dass er zum Kreis der Bösewichter gezählt wird? Von Themen wie Schändung, Missbrauch, und Vergewaltigung, ganz zu schweigen.
Was ist aus den düsteren religiösen Themen geworden, wie z.B. dass die Dämonen die sieben Todsünden repräsentieren? Wo sind die Gothic-Horrorelemente hin, welche auf besagten religiösen Themen basieren?
Was ist mit den von Lovecraft inspirierten Elementen passiert, wie z.B. das Nichts als Hort des Cosmic Horrors/ Elderich Horrors?
Wo ist der erwachsenen Umgang mit den komplexen Thema Glaube und organisierte Religion hin?


All dieses wurde zur Seite gewischt, damit sich auch ja niemand unwohl fühlt, oder sonst wie getriggert wird. Stattdessen wird alle das Böse dieser Welt schnurbartzwirbelnden Schurken zugeschrieben, die Themen repräsentieren die Social Media-Generation, und die Gesellschaft selber ist jetzt Multikulti, Diverse und Inklusive, und Happy.

Könnt Ihr euch vorstellen, was mit einen Charakter wie Taash in DA:O oder DA 2 geschehen würde? ;):scared:

Das alles könnte noch irgendwie wohlwollend hingenommen werden, wenn 'The Veilguard' wenigsten sie Lore qualitativ wiedergeben würde.
Aber bis auf die Namen, hat kein Ort irgendwelche Ähnlichkeit mit den Beschreibungen selbiger aus den Vorgängerspielen. Alles nur böswillige Propaganda des Südens?
Wie praktisch, dass das Entwicklerteam diesen ja vernichtet hat, und diesbezüglich keine Stellung nehmen muss. Und dabei auch gleich alle die oben genannten Themen nicht mehr aufgreifen muss, welche mit den Süden einherkommen.

Selbst bei der Wiedergabe der Mysterien der Welt, wie die Drachengötter, die Verderbnis, oder die Schwarze Stadt, erschafft 'The Veilguard' Plotholes wie bei einen Schweizer Käse.

Es ist ein Armutszeugnis, wenn viele positive Meinungen zu den Spiel darauf begründet sind, dass man schlicht ALLE anderen Teile vergessen soll, und 'The Veilguard' als Einzelspiel betrachten. Aber, wie ich bereits einmal zuvor geschrieben habe, wenn ich 'The Veilguard' als Einzelspiel betrachte, warum ist es die Fortsetzung von nicht existierenden Vorgängerspielen?

'The Veilguard' mag ein unterhaltsames Spiel sein, ein DA ist es aber nur von den Namen.

Sam
12.11.2024, 10:21
Hallo @eis engel; @Dawnbreaker; @BlackShial

Ich schließe mich Euch an. Nun sehe ich, dass ich nicht alleine stehe mit so einer Meinung.

Danke für Eure Kommentare zum Thema. :gratz §knuff

Das unterschreib ich mal so :gratz

Dawnbreaker
12.11.2024, 12:12
Ich mag mir irren. Und natürlich ist es ein rein subjektive Empfinden, was DA als Franchise ausmacht.
Aber bisher konnte ich in keinen der Szenen im Internet eine postapokalyptische, düstere Welt für Erwachsene ausmachen, in welcher jeder Charakter sich dabei überbietet, der größte Bastard auf des Erbauers Erden zu sein, weil es das Konzept von Gut und Böse in dieser Welt nicht mehr gibt.

Ja, ein Ar***loch kannst Du nicht mehr spielen. Ich brachte da ja ein Beispiel mit dem ersten Gespräch, das Rooke mit dem Ersten Grauen Wächter hat. Öhm, Wächtere ...


All dieses wurde zur Seite gewischt, damit sich auch ja niemand unwohl fühlt, oder sonst wie getriggert wird. Stattdessen wird alle das Böse dieser Welt schnurbartzwirbelnden Schurken zugeschrieben, die Themen repräsentieren die Social Media-Generation, und die Gesellschaft selber ist jetzt Multikulti, Diverse und Inklusive, und Happy.


Dafür können wir uns bei Corinne Busche bedanken. Vorkämpferin aller Minderheiten, ob diese Minderheiten wollen oder nicht.
Es gibt überall diese "Advocats", also sebsternannte Sprecher einer Minderheit. Diese sind oft die Pest und richten mehr Schaden an, als dass sie hilfreich sind.
Nun konnte also einer dieser "Advocats" Hand an das Spiel legen und es bewirkt genau das Gegenteil, von dem, was angedacht war. Statt Akzeptanz erntet Bioware Häme, Hass und Kritik. Letzteres zu recht, denn Akzeptanz erreicht man nicht mit dem Vorschlaghammer. Nur der stete Tropfen hölt den Stein.


Könnt Ihr euch vorstellen, was mit einen Charakter wie Taash in DA:O oder DA 2 geschehen würde?

Ich hätte sie gerne in Inquisition gehabt und gesehen, was der Bulle mit ihr anstellt. Wäre sicher total interessant.


Das alles könnte noch irgendwie wohlwollend hingenommen werden, wenn 'The Veilguard' wenigsten sie Lore qualitativ wiedergeben würde.
Aber bis auf die Namen, hat kein Ort irgendwelche Ähnlichkeit mit den Beschreibungen selbiger aus den Vorgängerspielen. Alles nur böswillige Propaganda des Südens?
Wie praktisch, dass das Entwicklerteam diesen ja vernichtet hat, und diesbezüglich keine Stellung nehmen muss. Und dabei auch gleich alle die oben genannten Themen nicht mehr aufgreifen muss, welche mit den Süden einherkommen.

Selbst bei der Wiedergabe der Mysterien der Welt, wie die Drachengötter, die Verderbnis, oder die Schwarze Stadt, erschafft 'The Veilguard' Plotholes wie bei einen Schweizer Käse.

Schon in Inquisition wurde damit angefangen, die Lore über Bord zu kippen. Wir konnten nie annehmen, dass Bioware zu den Wurzeln von Origins zurückkehrt. Stattdessen haben sie ihre eigene Lore demontiert. Ich vermute, um sie zu vereinfachen, und für die TikTok Generation verdaubar zu machen. Aber Mysterien sollten Mysterien bleiben.

Was wir jetzt haben ist ein Action Spiel mit RPG Elementen. Der Alleinstellungsfaktor ist dahin.

Bioware hat das Schlimmste gemacht, was man einem Universum antun kann.
Ich schreibe Bücher, u.a. Fantasy Bücher. Auch Serien. Ich habe meinen eigenen Lore-Almanach, in welchem alles über die Magier der einzelnen Völker steht, ihre Sitten, Sprachen und ihr Aussehen. Diese Lore baue ich aus, aber ich ändere sie nicht.
Eine Nachlässigkeit des neuen Bioware Teams. Sie kennen die Lore nicht, ja nicht einmal Zevran!
Was kann man da erwarten?


Es ist ein Armutszeugnis, wenn viele positive Meinungen zu den Spiel darauf begründet sind, dass man schlicht ALLE anderen Teile vergessen soll, und 'The Veilguard' als Einzelspiel betrachten. Aber, wie ich bereits einmal zuvor geschrieben habe, wenn ich 'The Veilguard' als Einzelspiel betrachte, warum ist es die Fortsetzung von nicht existierenden Vorgängerspielen?

'The Veilguard' mag ein unterhaltsames Spiel sein, ein DA ist es aber nur von den Namen.

Ich hatte mal erwähnt, dass ich Vieles beim Zocken ausblenden kann. Aber halt nicht alles. Oft werde ich mit der Nase drauf gestoßen.
Aber ich will eine Geschichte beenden. Eine Story, die seit 10 Jahren unbeantwortet ist.
Und solange ich mehr positive Dinge in Veilguard sehe als Negative, werde ich weiterspielen.
Glaub' bloß nicht, dass uns das nicht fast allen bewusst ist, in welchem Zustand sich Veilguard befindet. Wir sind weder blind noch taub.
Wir werden nie wieder zu Spielen wie Origins zurückkehren. Leider.
Was bleibt, ist ein Hauch von Dragon Age, und wenn das alles ist, was ich bekommen kann, dann nehme ich es mir.

Und es gibt übrigens einen Cliffhänger, wenn man das optimale Ende mit dem geheimen Abspann erwischt. Bioware hat also offensichtlich vor, in diesem Stil weiterzumachen. Ich finde das Video leider gerade nicht.

maekk03
12.11.2024, 18:01
Was wir jetzt haben ist ein Action Spiel mit RPG Elementen.

Wenn es wenigstens als Action-Spiel überzeugen könnte. Capcoms 'Dragons Dogma' z.B. hat nur eine minimalistische Lore - und ist dabei vage genug, dass jeder quasi seine eigene Interpretation dazu hat §ugly
- überzeugt aber dafür durch sein hervorragenden Kampfsystem. Was beide Teile trotz allen (und wegen den fantastischen Artdesign!) unterhaltsam macht. Man kann stundenlang Gegnerschnetzeln ohne dass es langweilig wird.

Aber von dem, was ich an Meinungen gelesen und selber vom Kampfsystem gesehen habe, überzeugt 'The Veilguard' nicht einmal bei diesen Aspekt.:(


Öhm, Wächtere ...

Als wäre die Verschandelung der Franchise nicht schlimm genug, muss die deutsche Version auch noch unsere Sprache verschandeln.§ugly


Dafür können wir uns bei Corinne Busche bedanken. Vorkämpferin aller Minderheiten, ob diese Minderheiten wollen oder nicht.

Diese Person hätte niemals ihre Finger an die Franchise legen dürfen. Was qualifiziert Corrina Busche? Ihre Erfahrung mit 'The Sims'? :C:

Verstehe mich nicht falsch, es gibt Entwickler, die überraschen mit ihrer künstlerischen Vielfältigkeit. Diese können Spiele für Kinder ebenso überzeugend erschaffen, wie Spiele für Erwachsene.

Corrina Busche gehört aber offenbar NICHT dazu. :o


Es gibt überall diese "Advocats", also sebsternannte Sprecher einer Minderheit. Diese sind oft die Pest und richten mehr Schaden an, als dass sie hilfreich sind.
Nun konnte also einer dieser "Advocats" Hand an das Spiel legen und es bewirkt genau das Gegenteil, von dem, was angedacht war. Statt Akzeptanz erntet Bioware Häme, Hass und Kritik. Letzteres zu recht, denn Akzeptanz erreicht man nicht mit dem Vorschlaghammer. Nur der stete Tropfen hölt den Stein.

Hier kann ich dir nur 100% zustimmen. Ich sehe das Hauptproblem auch nicht in den Themen, sondern die Art wie besagte 'Advocats' für sie vertreten.


Ich hätte sie gerne in Inquisition gehabt und gesehen, was der Bulle mit ihr anstellt. Wäre sicher total interessant.

Oh ja! Oder, noch besser, eine Konfrontieren mit den Arishock in DA 2 oder Sten in DA:O! :G Da wären dann aber mehr als nur bittere Tränen gerollt.

Nebenbei: Seit wann haben Qunari Mütter wie Taash eine hat?§kratz Fällt das, was der Eiserne Bulle über die Auferziehung der Qunari in DA:I gesagt hat, auch unter böswillige Propaganda des Südens?

§ugly


Schon in Inquisition wurde damit angefangen, die Lore über Bord zu kippen. Wir konnten nie annehmen, dass Bioware zu den Wurzeln von Origins zurückkehrt. Stattdessen haben sie ihre eigene Lore demontiert. Ich vermute, um sie zu vereinfachen, und für die TikTok Generation verdaubar zu machen.


Stimmt. Bereits DA:I ist wesentlich weichgespülter als die Vorgänger, was die Themen und die Welt betrifft. Zudem bemerkt man hier bereits den Übergang, von David Gaiders ursprünglichen Vision der Welt, zu dem was Patrick Weekes aus der Welt machen will, und den dadurch erzeugten Wiederspruch innerhalb der Lore. Was den Spiel merklich schadet. (Neben die grässlichen, leeren MMO-Maps selbstverständlich :p)

ABER... DA:I hat diese fantastische Hinterfragung von Glauben und organisierter Religion, die dabei nicht 1x in die Schublade rutscht: 'Alle religiösen Menschen sind Spinner! Jegliche Religion ist Schwachsinn!'
Charaktere wie Cassandra sind gerade deshalb so komplex und interessant, weil sie im Zwiespalt mit sich selber ist, aufgrund ihres Glauben an den Erbauer, und der, diesen als Vorwand für politische Machenschaften missbrauchenden, Kirche.

Was DA:I, trotz aller Diffizile, zu einen gut geschriebenen Spiel macht. Die erwachsenen Themen sind weiterhin da, nur eben andere als in den beiden Vorgängern.

Kindisch, seicht und plump wird die Erzählung erst in 'The Veilguard'. Aber vielleicht ist es ja so, wie du es schreibst: Die TikTok Generation (und offenbar die Entwickler selber auch:p) wären ansonsten geistig und emotional überfordert gewesen.


Aber Mysterien sollten Mysterien bleiben.

Dass die Schwarze Stadt, die Verderbnis, und die Drachengötter erklärt wurden, haben wir womöglich auch den penetranten Forderungen der Spieler zu verdanken. 'Ich WILL es jetzt aber wissen!' Denen waren die vorhandenen Informationen nicht gut genug, oder nicht jene, welche sie hören wollten.

§zweifel

Dabei hatte besagtes Mysterium, in seiner unaufgelösten Form, bereits ALLES, was eine gute Geschichte zu bieten hat. Es gab mMn keinen Grund diese noch einmal umzuschreiben, indem man sie als etwas VÖLLIG anderes auflöst. Selbst Steven King himself meinte, in einen Interview, ein guter Autor sollte sich niemals derart in die Karten blicken lassen, indem er alles erklärt. Das zerstöre die Wirkung und Faszination der Geschichte.

Und die Auflösung von 'The Veilguard' zeigt wie recht der King of Horror damit hat.


Aber ich will eine Geschichte beenden. Eine Story, die seit 10 Jahren unbeantwortet ist.

Dazu brauche ich mir nur das Finale in einen Video auf Youtube ansehen: Solas bekommt volle Pfund aufs Maul, oder wird mit 'der Kraft der Liebe' §ugly§hehe gerettet!


Und es gibt übrigens einen Cliffhänger, wenn man das optimale Ende mit dem geheimen Abspann erwischt. Bioware hat also offensichtlich vor, in diesem Stil weiterzumachen. Ich finde das Video leider gerade nicht.

Ich habe es gesehen. Und es ist schon eine Frechheit, wie das Entwicklerteam sich jeden großartigen Antagonisten der Vorgängerspiele zu eigen machen will, indem sie verkünden, dass diese allesamt lediglich die Marionette IHRES eigenen Superduperschurken gewesen sind.:rolleyes:
Ebenso ist es unsagbar kindisch, jegliche in der Franchise begangene Missetat, welche man nicht den Evanuris in die Schuhe schieben kann, den weißkuttigen Illuminaten zuzuschreiben. Als könnten Menschen nicht von sich aus falsch handeln, oder würden nicht selber die Verantwortung für ihre Taten tragen. :o

Wenn dann am Ende der finale Text erscheint: 'The Veilguard remains vigilant' fehlt zur Krönung des Ganzen nur noch eine finale Szene wie diese:


https://youtu.be/N0mNxdnX46M

WilburWetter
12.11.2024, 19:12
Also ich bin jetzt bei 20 Stunden Spielzeit und muss sagen, ich finde es schwer mich weiter zu motivieren.

- Rook ist zu sauber als Charakter
- Die Begleiter sind in Ordnung aber irgendwie auch alle zu nett
- Alle NPCs, die keine Gegner sind, sind irgendwie nett, selbst die Krähen von Antiva
- Auch gibt es niemanden der für irgendwas steht. In DAO habe ich gerne meinen guten Wächter gespielt, weil er auch die Möglichkeit hatte Zevran zurecht zu weisen. Bei dem Krähenbegleiter im neuen Dragon Age sind er und mein Rook dicke Freunde, es gibt nicht einmal die Möglichkeit darüber zu reden, ob sein Beruf als Auftragsmörder nicht irgendwie fragwürdig ist
- Sämtliche Politik ist aus dem Spiel verschwunden, alle die nicht zu den Antagonisten gehören kommen irgendwie gut zurecht
- Das Artdesing ist immer noch grauenhaft
- Die Kämpfe nutzen sich ab, die Rätsel auch
- Die Darstellung der unterschiedlichen Länder/Regionen ist bisher völlig facettenlos, auch weil man quasi immer nur ein Gebiet in jeder Region zu sehen bekommt- Ja, sie sehen grafisch schön aus, aber auch sehr plakativ und ohne Tiefe
- Es ist unmöglich Waffen und Rüstungen zu verkaufen, alles was aufgesammelt wurde, bleibt ewig im Inventar
- Das Nonbinäre ist teilweise völlig inkonsequent, warum genau ist der "Behütere" kein er sondern nonbinär, während andere geschlechtslose Wesen wie Konstrukte als er gelten? Klar, Golems sind ein super Beispiel für nonbinäre Charaktere, aber warum nur manche davon?
- Alle Gegenden wirken zu sauber
- Die Begleiter sagen ständig was man tun soll, selbst wenn es offensichtlich ist
- Ständig gibt es Erdzählvideos von Varric, nicht etwa um ein Kapitel abzuschließen, sondern einfach so nach Quests. Sie erklären mir, was ich längst weiß.
- Nach jeder Quest erscheint ein Bildschirm, der das Ergebnis zusammenfasst, ähnlich wie in Mass Effect 2. Warum? Ich bin nicht senil, ich weiß, was ich vor zwei Minuten getan habe.
- Quests starten teilweise nicht durch Trigger an einer bestimmten Position, sondern man muss dort hingehen, es erscheint in der Luft der Schriftzug "Quest beginnen" und sobald man x drückt, beginnt sie dann. Das zerstört völlig die Glaubwürdigkeit der Spielwelt.
- Am Ende ist die Atmosphäre einfach mäh, ein eintauchen in die Spielwelt ist nur selten möglich.

Mir fällt es wirklich schwer, mich zum Weiterspielen zu motivieren, es fühlt sich einfach alles so beliebig und leer an, das hatte ich noch nie bei einem Biowarespiel. Selbst DAI mit seinen riesigen Welten war in der Hinsicht besser, es wirkte insgesamt atmosphärischer. Ich habe gerade keine Ahnung, ob ich weiterspielen werde :dnuhr:

Dukemon
12.11.2024, 21:42
Für mich ist Treviso die schönste Stadt die Bioware bisher in Dragon Age gebaut hat. Klar, Denerim hatte seinen eigenen Charakter und war so schön urig. Kirkwall, ehrlich ein Highlight war Kirkwall für mich nicht. Die Stadt erkunden war cool, mehr aber auch nicht. Über Val Dingsbums brauchen wir nicht mehr zu sprechen. Aber Treviso finde ich herrlich. Klar die Stadt wurde so gebaut das mit der Spielmechanik der Eindruck ensteht das man dort alles erklettern kann und die Krähen sich perfekt die Stadt zu Eigen gemacht haben. Trotzdem mag ich Treviso. Hätte ich gerne Antiva City gesehen? JA, BITTE, definitiv. Wieso Thedas umkrempeln wenn eigentlich noch GAR nichts in der Welt erzählt wurde nach DA2?
Hat die Möglichkeit von Rook gefehlt die Krähen zu reflektieren oder alles andere? Ja. Wieso die Reflektion nur auf den doofen Spiegel von Varric reduzieren?
Tragisch kam es mir nun vermutlich nicht so vor, weil Marcantonio eine Krähe war und gerne eine Krähe ist. Er sagt zwar selbst, die Ausbildung war eine Qual, eine Tortur, aber er ist Stolz auf seine Arbeit sein Dienst als Krähe. Rook hat im Finale nur nicht den Schlachtruf der Krähen benutzt, weil der ihm unpassend vorkam und er in dem Moment halt dann doch die Schleierwache war die viele andere angeführt hat. Er führt auch nicht die Krähen an, das sind die einflussreichen ranghohen Familien weiterhin. In meinem Headcanon sitzt mein Marcantonio auch nach einer Weile in einer Bar oder Taverne in der Nähe der De Riva Krähen und diskutiert ermattet mit sich, ob er wirklich noch eine Krähe ist und wie weit er als Krähe überhaupt noch taugt. Für eine einfacher Krähe ist er mittlerweile viel zu bekannt wie ein bunter Hund. Was wollen die Krähen mit ihm außer ihn als Köder oder "Bauernopfer" oder ähnliches einzusetzen, um Gegner unvorsichtig werde zu lassen. Vermutlich selbst dafür eignet er sich kaum noch. Wie gesagt, er ist gerne eine Krähe. Und ist ja schon froh das er sich die Anerkennung der fünften Kralle zurückgewinnen konnte. Vermutlich hilft es auch das die erste Kralle der beste Freund ist.
Ich akzeptiere bei Marcantonio das Varric zum Mentor und irgendwie zur Vaterfigur wurde. An besagter Stelle tat mir Marcantonio echt leid. Ich wünschte, sie hätten sich das Geld für Taash gesparrt und für dieses Geld gescheite Originlevel für jede Hintergrundgeschichte gestaltet, damit man als Spieler in der Welt nach Inquisition Zeit verbringen darf. Das wäre auch ein cooles Projekt als Minikampagne für das Dragon Age Toolset.

Hat vielleicht jemand Ahnung von Leveldesign, Animationskripten, Dialogszenen und sonstigen Gestalterischen Notwendigkeiten? xD Headmorphs krieg ich noch hin...


- Nach jeder Quest erscheint ein Bildschirm, der das Ergebnis zusammenfasst, ähnlich wie in Mass Effect 2. Warum? Ich bin nicht senil, ich weiß, was ich vor zwei Minuten getan habe.
- Quests starten teilweise nicht durch Trigger an einer bestimmten Position, sondern man muss dort hingehen, es erscheint in der Luft der Schriftzug "Quest beginnen" und sobald man x drückt, beginnt sie dann. Das zerstört völlig die Glaubwürdigkeit der Spielwelt.

Ein Rest vom GaaS würde ich behaupten. Schade, dass von Joplin so wenig übriggeblieben ist.
Das ist auch so mühseelig in Unterhaltungen mit den "Hör auf das Spiel hier zu kritisieren, woran wir und ich so viel Spaß haben. Du machst es uns kaputt"-Fraktion. Diese verfolgen nicht die Entwicklung und bekommen auch keine großen Berichte mit was sich so im Hintergrund bei Bioware getan hat. Sie interessiert es auch nicht. Trotzdem, wenn man darüber reden will das die "gute" Fassung von DA4 in Form vom Projektnamen aufgegeben werden musste und auffällig dann auch die Verantwortlichen dafür gegangen sind kann man sich irgendwo ausdenken, dass da jemand vielleicht nicht entlassen wurde, aber gegangen ist weil der die Neuausrichtung nicht mittragen will. Dann kommt eine Fremde Leitung hinzu, die nicht mehr Ahnung hat als alle anderen "Gelegenheitsspielern" die mal 1 oder 2 Durchgänge gemacht haben und es danach als erledigt empfunden haben als sich noch mehr damit auseinanderzusetzen, als mit dem was sie erlebt haben. Und warten dann auf den nächsten Teil.
Naja, fremd waren sich Bioware und die Sims Entwickler nie. Seit Sims 3 gab es fortlaufend Referenzen zu Mass Effect und Dragon Age und die waren in die Sims auch in Ordnung. Sims Mittelalter war auch ein unterhaltsamer Hybrid aus Rollenspiel und Lebenssimulation, der nur von der Simscommunity abgeschmettert wurde, weil der Bausimulator aufs Einrichten und die Lebenssimulation auf das Leben die Heldencharaktere auf ihr tägliches Leben um ihre Aufgabe zu erfüllen beschrenkt wurde. Es war aber ein eigenständiges Spiel und hat nicht mehr gewollt zu sein als es war. Mit mehr Erweiterungen wäre das Spiel auch noch ein ganzes Stück weitergereift.
Es brauchte aber definitiv niemanden aus dem Die Sims Team um ein Dragon Age zu entwickeln und Bioware zu erklären wie man jede Gruppe einbaut. Aber vermutlich hat man auch nirgendwo sonst jemanden gefunden der dieses Spiel noch als GameDirector betreuen wollte.

Tempus
13.11.2024, 07:38
Zum Thema "Schlechtes Writing für die Generation Tik-Tok" hat neulich z.B. auch der Macher von Ori ordentlich Kritik an Veilguard abgelassen: https://x.com/thomasmahler/status/1852673064900735308

Ist schon ungewöhnlich das unter Kollegen das Game des Anderen so offen kritisiert wird. Spricht irgendwie Bände. Die Anderen beglückwünschen halt nur öffentlich, und denken sich ihren Teil. :o

Aber ja, neben dem Artdesign und dem Kampfystem ist mein Hauptproblem mit Veilguard die verwässerte ehemals "düstere" zum Teil geretconnte Lore. Man meint in einem Paralelluniversum gelandet zu sein. Das alle so supi Freundlich zueinander sind. Schöne heile Welt. Wenn die bösen schnurrbartzwirbelnden Schurken halt nicht wären... Man merkt das die Autoren so bemüht waren ja niemandem auf die Füße zu treten. Es könnte ja jemanden triggern oder überfordern. Keine Religion, keine Politik, kein Diebstahl, kein Mord, keine Blutmagie, keine zwei Klassen Gesellschaft, usw. Alle sind gut, außer die Bösen. :rolleyes:

Jemand hat es neulich mit Büchern in ner Buchhandlung verglichen. Während man die früheren Dragon Age Teile in der Abteilung Fantasy für Erwachsene gefunden hätte, würde Veilguard jetzt im Regal für Teens stehen. Und leider stimmt das. :(

Dawnbreaker
13.11.2024, 09:40
Zum Thema "Schlechtes Writing für die Generation Tik-Tok" hat neulich z.B. auch der Macher von Ori ordentlich Kritik an Veilguard abgelassen: https://x.com/thomasmahler/status/1852673064900735308


So wahr!
Im Versuch, möglichst niemandem auf die Zehen zu treten, ist Veilguard ein flaches Spiel geworden. Eines von Vielen. §cry


Aber ja, neben dem Artdesign und dem Kampfystem ist mein Hauptproblem mit Veilguard die verwässerte ehemals "düstere" zum Teil geretconnte Lore. Man meint in einem Paralelluniversum gelandet zu sein. Das alle so supi Freundlich zueinander sind. Schöne heile Welt.

Weißt Du, an welches Spiel ich die ganze Zeit denken muss, weil mir der Leuchtturm wie ein Pfadfinderlager vorkommt?
The Quarry (https://quarrygame.2k.com/de-DE/)
Ein Rudel Jugendlicher will zusammen abhängen, aber die Bösen haben anderes vor.

Dabei sind viele der Dialoge durchaus niedlich und ich hätte mir einige davon in Inquisition gewünscht. Wer kocht? Z.B. Profan, aber realistisch.

maekk03
13.11.2024, 12:45
Zum Thema "Schlechtes Writing für die Generation Tik-Tok" hat neulich z.B. auch der Macher von Ori ordentlich Kritik an Veilguard abgelassen: https://x.com/thomasmahler/status/1852673064900735308


Ich zitiere hier einmal zwei Aussage, um sie entsprechend zu kommentieren. §wink


Your job as a writer is to write about things that are heartfelt, interesting and true, to draw people into that world that you created and if this is the best that you can come up with, you shouldn’t be a writer in the first place.
...
Always approach writing from a human angle first, draw from your own experiences and dare to approach subjects that might seem risky - because often magic happens when we’re okay with making ourselves vulnerable.


Ich denke, hier missversteht er die Autoren. Ausgehend von ihren Auftritten in den Medien, repräsentiert 'The Veilguard' ihr Herzblut, ihre Sichtweise der realen Welt, ihre Vorstellungen einer perfekten Lore der Franchise, und Charaktere wie Taash sind Selbstinszenierungen - Corinne Busche sieht sich selber z.B. als 'queerosexual gendermancer'.

Kurzum, das Entwicklerteam hat sich bei 'The Veilguard' verwirklicht.



Weißt Du, an welches Spiel ich die ganze Zeit denken muss, weil mir der Leuchtturm wie ein Pfadfinderlager vorkommt?
The Quarry (https://quarrygame.2k.com/de-DE/)
Ein Rudel Jugendlicher will zusammen abhängen, aber die Bösen haben anderes vor.


Oh weh, 'The Quarry'! Ich habe es vor kurzen das erste Mal gespielt. :o

Bis heute vermisse ich die Werwölfe, die angeblich im Spiel vorkommen - Was sind das? Haarlose Ratten? Grey Aliens aus 'X-Files'?§ugly - oder warte auf den Moment, wo die (peinliche) Twen-Seifenoper, wie angekündigt, ins Horror-Genre überwechselt.

Auf der 'Haben'-Seite verbucht 'The Quarry' lediglich, dass Dylan wohl der am besten geschriebene homosexuelle Mann seit Jahren ist. Schlicht weil seine Sexualität nicht sein Charakter ist, der Spieler nicht durch Dylan genötigt wird sich für LGBTI-Rechte einzusetzen, und Dylan auch nicht das Bedürfnis hat seinen Mitmenschen (und somit den Konsumenten) alle Nase lang wissen zu lassen, dass er homosexuell ist. Er wirkt wie ein ganz normaler Typ. Bravo Supermassive Games! §klatsch

Allgemein bleibt 'The Quarry' für mich aber eine Enttäuschung. Zudem es auch mit der beworbenen Entscheidungs-/ Handlungsfreiheit nicht weit her ist. Der Spieler kann lediglich entscheiden, welche für den Plot nicht relevanten Charaktere sterben oder überleben. Die für die Handlung relevanten Charaktere haben Plot-Armor, egal wie dämlich sich der Spieler anstellt, einen Ersatzmann für sie oder einen alternativen Handlungsverlauf gibt es nicht, und die gesamte Handlung verläuft wie auf Schienen. :o

Tempus
13.11.2024, 14:45
Ich denke, hier missversteht er die Autoren. Ausgehend von ihren Auftritten in den Medien, repräsentiert 'The Veilguard' ihr Herzblut, ihre Sichtweise der realen Welt, ihre Vorstellungen einer perfekten Lore der Franchise, und Charaktere wie Taash sind Selbstinszenierungen - Corinne Busche sieht sich selber z.B. als 'queerosexual gendermancer'.

Kurzum, das Entwicklerteam hat sich bei 'The Veilguard' verwirklicht.

Da kommt halt der andere Punkt ins Spiel: Es sind keine besondern talentierten Autoren. Sie bauen das weder clever noch natürlich oder subtil ein. Stattdessen aufgesetzt, plump und direkt ins Gesicht. Wie halt so vieles an dem Spiel plakative, runterdummte, schwarz/weiß Malerei ist. :(

Dukemon
13.11.2024, 14:57
Es wurden vor einigen Tagen ein paar Tortendiagramme zu Veilguard auf dem DragonAge Kanal veröffentlicht.

https://upload.worldofplayers.de/files12/Screenshot_2024_11_13_154759.jpg https://upload.worldofplayers.de/files12/Screenshot_2024_11_13_154834.jpg https://upload.worldofplayers.de/files12/Screenshot_2024_11_13_154855.jpg https://upload.worldofplayers.de/files12/Screenshot_2024_11_13_154914.jpg https://upload.worldofplayers.de/files12/Screenshot_2024_11_13_154937.jpg

Findet ihr den Fehler? :D
Magier wurden am meisten gezählt, bedeutet das mindestens so viele eigentlich enttäuscht sein müssen das ihr Magier so gar nichts macht in Dialogen und Szenen.^^
Selber der Magier Wächter durfte NichtMagiern mal etwas erklären. Der Magier in Veilguard hatte maximal 2 oder 3 Mal im ganzen Spiel eine eigene Dialogzeile.

maekk03
13.11.2024, 15:43
Wie halt so vieles an dem Spiel plakative, runterdummte, schwarz/weiß Malerei ist. :(

Aber wenn ihr Weltbild nun einmal so ist. :dnuhr: Ich bin sicher, die Entwickler würden sich SELBER als progressiv bezeichnen, und ihr Schreibstil entspricht ihren Umgang (auf social media), also sehen sie auch darin nichts falsches.

'By gamers, for gamers' - für diejenigen, welche das alte Interplay Logo noch kennen. :p

wurde ersetzt durch:

'By TikToker, for TikToker'

Es ist ja nicht die erste Franchise, welche sich 'Advocats' (um einmal Dawnbreaker zu zitieren §wink) unter den Nagel gerissen haben, um so ihr Weltbild zu verwirklichen. Es geht dabei nicht mehr um die Handlung, oder die Qualität der Texte! Die ideologische BOTSCHAFT ist entscheidend!
Wir sind 'alte weiße Männer' und sind somit nicht Teil der ominösen 'modern audience', welche diese bedienen.

Also tue doch nicht so überrascht! :p This game is not for you!


Unterhaltsam wird es doch erst jedes Mal, wenn die ominöse 'modern audience' der Franchise nicht den erhofften Erfolg verschafft. Dann ist das Scheitern der Franchise stets die Schuld derjenigen, welchen man zuvor unmissverständlich zu versehenen gegeben hat: 'This game/ movie/ series is not for you!' - Nach den Motto: 'Gib uns dein Geld und verschwinde!'

Als hätten sie ein Anrecht darauf Erfolg zu haben!


§rofl

Tempus
13.11.2024, 15:43
Aber offensichtlich hat es ja gerade NICHT geklappt massenweise neue Spieler anzulocken, indem man Dragon Age quasi einem Soft-Reboot unterzieht. Man hat alles verwässert, geretconned, aufgeweicht und actionreicher und bunter gemacht. Alles in der Hoffnung den breiten Massenmarkt anzusprechen. Aber der Plan ging ja eher nicht auf. Im Gegenteil, man hat viele alte Fans noch zusätzlich verprellt, und die breite Masse interessiert das Game nicht. Gerüchteweise sollen die Verkaufszahlen ja... ernüchternd sein. Um es mal höflich zu formulieren. :dnuhr:

Und ganz ehrlich, JEDER hat das kommen sehen. Außer DIESE komplett verblendeten Entwickler in ihrer heilen kleinen Wohlfühl-Bubble. :rolleyes:
Ich hab den Vergleich ja schon mal bemüht. Man kann nicht Doom in Splatoon verwandeln, und die Milchmädchenrechnung machen das man dann ja die Spielerzahlen von beiden Franchises zusammen erreichen wird. :p

Sam
13.11.2024, 16:15
Hier mal was zu den Verkaufszahlen.


https://www.youtube.com/watch?v=E_RzW4hHAEE

WilburWetter
13.11.2024, 18:09
Ich habe weitergespielt und wieder stoße ich auf moderne Elemente.

- Kaffee
- Cafés
- Zeitungen
- Gedruckte Romane

Wie gesagt, eher Renaissance als Mittelalter. Aber das wirklich schlimme ist, dass ich mit niemandem reden kann. Es gibt außerhalb von Quests keine Möglichkeit richtige Gespräche mit NPCs zu führen und dadurch mehr über sie und die Spielwelt zu erfahren. Im Kerne existieren nur die eigenen Begleiter und die Quest-NPCs. Klar hin und wieder unterhalten sich Leute, die irgendwo herumstehen, aber selbst richtige Dialoge führen? Es ist nicht möglich.

Ich glaube, was mich so stört, ist diese Kombination, es ist ein völlig anderes Dragon Age, das Setting ist ein anderes aber man hat keine Möglichkeit es kennenzulernen und einzutauchen. Dadurch sind die Städte quasi nur reskins von anderen Städten, alles ist gleich, sieht nur optisch anders aus.

Die Spielwelt fühlt sich dadurch nicht echt an.

VRanger
13.11.2024, 18:43
Aber das wirklich schlimme ist, dass ich mit niemandem reden kann. Es gibt außerhalb von Quests keine Möglichkeit richtige Gespräche mit NPCs zu führen und dadurch mehr über sie und die Spielwelt zu erfahren.
Erinnert mich an das erste Game. Da gab es hier im Forum einen guten Kontakt zum Hersteller. Ideen, Ideen ... Community und so. Da hat es auch schon gestört mit dem nicht selber etwas sagen können. Es gab den Vorschlag Sprachstücke vorzufertigen, diese auf den Num-Block der Tastatur frei legen zu können usw. usw. Damals habe ich noch geglaubt, dass solche Dinge, wie ein CD-Cover-Wettbewerb usw. den Hersteller interessiert. Die eigentliche Frage für mich ist derzeit: Warum benötigt man für ein Game ohne echten Storyhintergrund so lange?

Dukemon
13.11.2024, 19:02
Antiva ist in wärmern Regionen von Thedas und ist nah an Rivain, das ebenfalls sehr warm ist. Kaffee würde ich Thedas daher nicht absprechen, weil dessen NichtExistenz auch nicht genannt wurde. Ein Ferelden hat es während der Verderbnis schlicht nicht interessiert, den Bauer in Lothering oder in Redcliff den Fischer bestimmt nicht.

Sam
13.11.2024, 20:19
Ich habe weitergespielt und wieder stoße ich auf moderne Elemente.

- Kaffee
- Cafés
- Zeitungen
- Gedruckte Romane

Kaffee kam bisher nicht vor, den Rest gibt es schon seit DA2


Wie gesagt, eher Renaissance als Mittelalter. Aber das wirklich schlimme ist, dass ich mit niemandem reden kann. Es gibt außerhalb von Quests keine Möglichkeit richtige Gespräche mit NPCs zu führen und dadurch mehr über sie und die Spielwelt zu erfahren. Im Kerne existieren nur die eigenen Begleiter und die Quest-NPCs. Klar hin und wieder unterhalten sich Leute, die irgendwo herumstehen, aber selbst richtige Dialoge führen? Es ist nicht möglich.

Ich glaube, was mich so stört, ist diese Kombination, es ist ein völlig anderes Dragon Age, das Setting ist ein anderes aber man hat keine Möglichkeit es kennenzulernen und einzutauchen. Dadurch sind die Städte quasi nur reskins von anderen Städten, alles ist gleich, sieht nur optisch anders aus.

Die Spielwelt fühlt sich dadurch nicht echt an.

BioWare konnte noch nie Städte. Mir fällt auf anhieb nicht eine gute BW Stadt ein.

Sollte ich mich irren, bitte korrigiert mich.

WilburWetter
13.11.2024, 20:20
Erinnert mich an das erste Game. Da gab es hier im Forum einen guten Kontakt zum Hersteller. Ideen, Ideen ... Community und so. Da hat es auch schon gestört mit dem nicht selber etwas sagen können. Es gab den Vorschlag Sprachstücke vorzufertigen, diese auf den Num-Block der Tastatur frei legen zu können usw. usw. Damals habe ich noch geglaubt, dass solche Dinge, wie ein CD-Cover-Wettbewerb usw. den Hersteller interessiert. Die eigentliche Frage für mich ist derzeit: Warum benötigt man für ein Game ohne echten Storyhintergrund so lange?

Ich glaube, du verstehst mich falsch. Es geht darum, dass man keine Dialoge mehr mit NPCs führen kann, die einfach irgendwo herumstehen und dennoch eigene Dialoge erhalten haben. Zum Beispiel in DAO die beiden Schwestern vor der Kirche in Denerim oder die beiden Schmiede. Es gibt keine Ambientedialoge die geführt werden können, es gibt nur Begleiterdialoge und Quests.
Bei bisherigen Biowarespielen habe ich die ansprechbaren NPCs in einem Gebiet alle nacheinander angesprochen, im aktuellen Spiel gibt es solche NPCs nicht mehr, man läuft einfach vom Startpunkt auf der Karte zum nächsten Questmarker, ohne mit jemanden zu reden.

Dawnbreaker
13.11.2024, 21:01
Die Spieleranzahl auf Steam ist ja auch vielsagend rückläufig.

https://upload.worldofplayers.de/files12/Zwischenablage_11_12_2024_01.jpg


Und der Patch heute sollte einen Fehler beseitigen, der mich von Anfang an plagt: Lädt man einen Save, dann erscheint Rooke als default Char. Hat ja gut geklappt, Bioware. Mein Start heute verlief wie immer. Erst einmal zum Spiegel rennen. :rolleyes:

https://upload.worldofplayers.de/files12/zc1hga1.jpg

maekk03
13.11.2024, 23:12
Dragon Age is Over:


https://youtu.be/GfN56m-QXso

Ich finde besonders die Aussage zu den 'Secret Ending' sehr passend. Ebenso, was es für die Franchise bedeutet, dass quasi die gesamte Lore, sowie sämtliche Gruppierungen und Fraktionen der Vorgängerspiele, inklusive des gesamte Südens der Welt selber, von den Entwicklern ausgelöst wurden.

Gut gefallen hat mir Duncans Auftritt zu Begin des Videos! :D Beim Erbauer, er HAT das alles vorhergesehen, doch wir waren zu blind.:eek:

Folgenden Text habe ich diesbezüglich zudem unter den Kommentaren des Videos gefunden:

Wer erinnert sich nicht an Duncans Rede im Intro von DA:O:


The Chantry teaches us that it is the hubris of men which brought the veilguard into our world. The activists had sought to usurp Dragon Age. But instead, they destroyed it.

Tempus
14.11.2024, 07:47
Klingt und sieht auf den ersten Blick auch so aus, wie eins dieser typischen Hate-Bait Videos. Aber er nennt leider sehr viele valide Punkte und Beispiele. Ich fürchte er hat recht. Und ich hab mir unabsichtlich jede menge Spoiler gegeben. Ach ist das alles traurig. Schade um dich, Dragon Age. - Vielleicht gibts in 20 Jahren ein weiteres Reboot, wenn wieder komplexe, düstere und gut geschriebene RPG's angesagt sind. Aber bis dahin, war es das dann wohl. :(

Und was den "Erfolg" oder die Verkaufszahlen angeht; Schon allein die Tatsache das EA/Bioware sich nicht mit den "tollen" Zahlen brüstet, und sie lieber unter Verschluss hält, sagt eigentlich schon alles. :o

Dukemon
14.11.2024, 09:49
CDProject ist in sich gegangen und dran gesetzt ihr Spiel zu retten. Die großen Versprechungen doch noch umzusetzen. Ich frage mich wer weniger Interesse daran hat, die Entwickler oder EA.


Und der Patch heute sollte einen Fehler beseitigen, der mich von Anfang an plagt: Lädt man einen Save, dann erscheint Rooke als default Char. Hat ja gut geklappt, Bioware. Mein Start heute verlief wie immer. Erst einmal zum Spiegel rennen.

Ich blieb bisher wirklich davon verschohnt. Meine Rooks sehen immer so aus wie sie sein sollten.

Sam
14.11.2024, 10:00
CDProject ist in sich gegangen und dran gesetzt ihr Spiel zu retten. Die großen Versprechungen doch noch umzusetzen. Ich frage mich wer weniger Interesse daran hat, die Entwickler oder EA.

An Dragon Age wird auch nur noch ein Rumpf Team arbeiten, was Fehler behebt und das werden nicht mehr viele sein, wenn sie jetzt ME5 puschen wollen.


Die Spieleranzahl auf Steam ist ja auch vielsagend rückläufig.

Sagt uns nur, das es auf Steam ruckläufig ist. Wie es auf PS5/XBox oder gar Origin ist, wissen wir nicht. Daher sind die Spielerzahlen nicht so aussagekräftig.


Und der Patch heute sollte einen Fehler beseitigen, der mich von Anfang an plagt: Lädt man einen Save, dann erscheint Rooke als default Char. Hat ja gut geklappt, Bioware. Mein Start heute verlief wie immer. Erst einmal zum Spiegel rennen. :rolleyes:

Hatte ich bisher noch nie, wird wohl an deiner alten Kiste liegen :dnuhr:

Dawnbreaker
14.11.2024, 10:33
Hatte ich bisher noch nie, wird wohl an deiner alten Kiste liegen :dnuhr:

Wahrscheinlich ist es so, aber auch, wenn ich länger warte, bleiben meine Rookes default. Es ist eher ein weit verbreiteter Bug.
Mein Spiel hat eh Ladehemmungen außerhalb des Leuchtturmes. Ich kann nur dort speichern. Aber wenigstens kann ich weitgehend lagfrei zocken. Halt mit Abstrichen.

maekk03
14.11.2024, 11:02
Und der Patch heute sollte einen Fehler beseitigen, der mich von Anfang an plagt: Lädt man einen Save, dann erscheint Rooke als default Char. Hat ja gut geklappt, Bioware. Mein Start heute verlief wie immer. Erst einmal zum Spiegel rennen. :rolleyes:


Einen ähnlichen Bug gibt es auch bei BG 3. Wenn auch nicht ganz so schlimm. Das Portrait des selbst erstellten, menschlichen Charakters wechselt gerne einmal zum Default im Menu, welches die Inspiration des Charakters anzeigt.

Larian Studios hat zwar einen Patch nachgereicht, welcher dieses beheben soll, der Bug existiert aber weiterhin.


Klingt und sieht auf den ersten Blick auch so aus, wie eins dieser typischen Hate-Bait Videos. Aber er nennt leider sehr viele valide Punkte und Beispiele. Ich fürchte er hat recht.

Ich hatte auch erst den Eindruck, dass es sich hierbei um das übliche Hate-Video handelt. Letztendlich brachte er aber einige sehr gute Argumente. Und mitunter musste ich über seine Kommentare durchaus lachen: 'I was rooting for the elven gods!' oder über seinen Versuch Brüste bei Frauen zu erschaffen, die über Körbchengröße A hinausgehen.

Was den Ton betrifft, denke ich, ist er schlicht ehrlich mit seinen Empfindungen gegenüber 'The Veilguard' als langjähriger DA-Fan.
Das ist mir zumindest lieber, als die ganzen Reviews, die sich kleinlaut dafür entschuldigen, dass sie auch Kritikpunkte vorbringen. Weil, der Erbauer bewahre, ein Spiel zu kritisieren, in welchen die LGBTQ+ repräsentiert werden, geht ja mal überhaupt nicht!

So etwas machen nur ****phobe (der Wahl) oder gleich Nazis!

Kein Scherz! Bei Reddit meinten selbsternannte SJW auch diejenigen als Nazis zu beschimpfen, welches es wagten in der DV von 'The Veilguards' das gendern zu kritisieren.:C:

Sir Auron
14.11.2024, 11:35
Mal so ne blöde Frage:

Soll Neve ein Mann sein?
Oder ist das einfach eine Frau mit Körbchengröße AAA mit sehr seltsam designtem Gesicht?

Habe im Netz nichts dazu gefunden bisher, aber Neve sieht schon irgendwie sehr komisch aus. Hinzu kommt, dass der Voiceactor die Stimme sehr männlich klingen lässt.

Dukemon
14.11.2024, 12:11
Neve ist eine Frau. Sie hat man auch in den meisten Trailern benutzt, um Romanzen zu bewerben mit einem hübsch aussehenden hetero Rook.
Ich finde allerdings nicht das ihre Oberweite übetrieben klein ist. Sobald FrostyModManager und das Tool zum erstellen von Mods die aktuelle Version von Frostbite benutzen kann wird es bestimmt erste Mods geben die A die Köpfe auf den Erkundungsmodellen verkleinert, dadurch dürften auch einige Körperdefinitionen anders zur Geltung kommen und B das die Slider im Creator eine größere Bandbreite haben.
Abwarten.

Edit: irgendwie habe ich den Eindruck in Veilguard wollte man zumindest ein Versäumnis aus Inquisition korrigieren und hat dabei wieder stark übertrieben und hat das genaue Gegenteil gemacht.
Dem Herold gab ziemlich schnell nur der Kanzler die Schuld an allem. Aber: Der Kanzler lag nur zufällig richtig mit seinem vorbehalten. Von Wissen konnte nie die Rede sein und irgendwann war er halt weg.
In Veilguard gibt jeder außerhalb der Schleierwacht Rook die Schuld daran das die alten Elfenmagier frei sind und durch Thedas stapfen. Teile der Schleierspringer, Teile der Schattendrachen, im Grunde die Grauen Wächter geben die Schuld an ihrem Untergang fast einstimmig Rook die Schuld. Dabei erfärht man sogar noch oben drauf, dass der Erste Wächter Clarel nicht gehindert sondern sogar ermutigt hat, mit zwielichtigen Außenstehenden ihre Krieger durch Dämonen zu ersetzen.
Ich hatte an sich auch kein Problem mit den Versuchen die Dryden und Avernus. Dryden hatte versucht zu helfen und beide haben halt verinnerlicht das sie mit ihren eigenen Opfern den Bereich des Möglichen zu erweitern, um die Verderbnis zu bekämpfen. Aber alles kam aus den eigenen Reihen. Clarel, die plötzlich den Helden von Ferelden sogar ersetzt, was die Fereldener sehr gefreut haben dürfte das ihr Held abgesetzt und durch eine Orlaisianierin ersetzt wurde, stimmt dem nächst besten schmierigen Angebot eines Außenestehenden aus Tevinter zu und der Erste Wächter sieht ebenfalls kein Problem. Clarel will sich sogar dafür feiern lassen. :D
Das dieses Mal der andere Elfengott die Schuld trägt wird irgendwie vergessen. Und das Rook von Varric angeheuert wurde, was alle Fraktionen eigentlich auch wissen, dabei zu helfen Solas zus toppen. was auch gelungen ist, vergessen die Leute auch.
Beim Inquisitor wussten die Leute gar nichts und haben ihn nur als Helden gefeiert von Anfang an, außer sie waren ohnehin Gegenspieler die von Corypheus und ihrem Sekundanten Versprechungen gemacht wurden. Was hat der Inquisitor tatsächlich gemacht? Er hat die Kugel aufgefangen, die die Göttliche in dessen Richtung gestoßen hat. Er hat Solas dabei geholfen das durch ihn nicht noch mehr Schaden angerichtet wird und Corypheus unterbrochen und damit allen anderen Zeit verschafft. Wissen die Leute aber eben auch nicht.

maekk03
14.11.2024, 13:50
Schade um dich, Dragon Age. - Vielleicht gibts in 20 Jahren ein weiteres Reboot, wenn wieder komplexe, düstere und gut geschriebene RPG's angesagt sind. Aber bis dahin, war es das dann wohl. :(


Persönlich bin ich zu den Entschluss gekommen, es ebenso zu handhaben, wie diverse Fans der Franchise:

'The Veilguard' ist ein Fiebertraum, welchen der Inquisitor hat, als Reaktion seines Körpers auf den Armverlust.
'The Veilguard' ist eine weitere Illusion des Dämon der Trägheit, mit welcher dieser den Wächter im Nichts gefangen hält.
'The Veilguard' ist eine Illusion im Nichts, die Solas für den Inquisitor erzeugt hat, vergleichbar mit ihren gemeinsamen Besuch in 'Haven'.
'The Veilguard' sind die Wahnvorstellungen eines Drogentrips, welchen der Inquisitor erleidet, nachdem er mit Dorian zusammen eine Party der besonderen Art abgehalten hat.

Zusammengefasst: 'The Veilguard' ist niemals geschehen! Die Lore dort ist ebenfalls hinfällig! Persönlich tendiere ich ja zu Erklärung 1 oder 4 .:D

Kurzum mit ein wenig Selbstbetrug - welchen man heutzutage BESITZEN muss, um nicht alle Franchise zu verlieren, welche Millennial Writer in die Finger bekommen, kann man auch weiterhin seine Freude an den alten Teilen haben.

DA als Franchise ist nicht für uns verloren - wir werden nur bis auf alle Ewigkeit auf den viertel Teil warten müssen.:p



Soll Neve ein Mann sein?


Neve darf sich sogar eine Predigt von Taash darüber anhören, dass es falsch ist wie Neve ihre Weiblichkeit als Frau betont. Es fällt mitunter der Spruch von Taash: 'Nobody Like being a woman!' Also...



Dem Herold gab ziemlich schnell nur der Kanzler die Schuld an allem.

Und er HAT Recht. Der Inqui trägt die (Mit)Schuld an den Tod aller Menschen bei der Enklave. Selbst wenn unbeabsichtigt.

Ein Fakt, welchen die Handlung noch schneller unter den Tisch kehrt, wie die Wahrheit hinter der Explosion ans Tageslicht kommt. Denn das würde ja die blütenweiße Weste des Inquis beschmutzen, und der Charakter bekäme so etwas wie Tiefe, wenn er von Schuldgefühlen zerfressen würde.:rolleyes:


In Veilguard gibt jeder außerhalb der Schleierwacht Rook die Schuld daran das die alten Elfenmagier frei sind und durch Thedas stapfen. Teile der Schleierspringer, Teile der Schattendrachen, im Grunde die Grauen Wächter geben die Schuld an ihrem Untergang fast einstimmig Rook die Schuld.

Rook ist sogar noch schlimmer als der Inqui. Ich würde sagen, er ist das GRÖSSTE MONSTER in der Franchise!
Rook trägt die Schuld an der kompletten Vernichtung des Südens! Rook hat sämtliche Spiele vor 'The Veilguard' Null und Nichtig gemacht! :mad:
Und nimmt er sich irgendetwas davon an? Nein! Stattdessen sehen wir nur sein beständiges Grinsen, und müssen seine dauerhafte 'toxische Positivität' ertragen.


Beim Inquisitor wussten die Leute gar nichts und haben ihn nur als Helden gefeiert von Anfang an, außer sie waren ohnehin Gegenspieler die von Corypheus und ihrem Sekundanten Versprechungen gemacht wurden. Was hat der Inquisitor tatsächlich gemacht? Er hat die Kugel aufgefangen, die die Göttliche in dessen Richtung gestoßen hat.

Der Inquisitor ist ein besonderer Fall. Er unterscheidet sich merklich von den anderen Protagonisten der Franchise. Schlicht weil es bei ihn weniger auf seine Taten ankommt, als auf das, was er symbolisiert:


Er wird von der Inquisition als Gallionsfigur eingesetzt, um ihre eigene Autorität zu untermauern. Ohne ihn hätte sie keine Change als Abtrünniger der Kirche zu existieren.


Er ist aber auch eine Barke der Hoffnung für die Bewohner Thedas. Sich den Glauben hinzugeben, er sei der Auserwählte Andrastes, lässt sie die begonnene Apokalypse ertragen. Ich bin sicher, ohne ihn, würde viele ihren geistige Stabilität verlieren, und es würde bald zu Ausschreitungen in ganz Thedas kommen, wie es sie noch nie gegeben hat. Die Bewohner würden zu den Schluss kommen, dass sie ohnehin nichts mehr zu verlieren haben. Die Welt geht gerade unter! Der Himmel hat ein Loch! Niemand wird sie retten! Selbst der Erbauer hat sie im Stich gelassen! Ihre Verzweiflung würde sich in blinden Hass und/ oder Wahnsinn verwandeln. Warum noch an irgendetwas festhalten? Jetzt ist ohnehin alles egal! Sie würden morden, vergewaltigen, zerstören, rauben und brandschatzen, kollektiven Selbstmord begehen, sich der Dämonenanbetung zuwenden (in der Hoffnung, dass diese sie retten werden) oder sich durch übermäßigen Drogenkonsum indirekt ebenso töten, damit sie zu 'Stoned' sind wenn der Vorhang der Welt fällt, etc.
Deshalb ist es wichtig, dass der Inquisitor als Symbol für diese Bewohner existiert, als die Bresche die Apokalypse einleitet.


§lehrer

Dukemon
14.11.2024, 15:57
Und er HAT Recht. Der Inqui trägt die (Mit)Schuld an den Tod aller Menschen bei der Enklave. Selbst wenn unbeabsichtigt.

Ein Fakt, welchen die Handlung noch schneller unter den Tisch kehrt, wie die Wahrheit hinter der Explosion ans Tageslicht kommt. Denn das würde ja die blütenweiße Weste des Inquis beschmutzen, und der Charakter bekäme so etwas wie Tiefe, wenn er von Schuldgefühlen zerfressen würde.

Das weiß aber niemand was dort, woauch immer Corypheus, die Grauen Wächter und der Herold zu dem Zeitpunkt waren, passiert ist.
Und an dem Punkt an dem das gelüftet wird ist auch klar, dass Corypheus Erfolg noch schlimmer gewesen wäre.
der Kanzler war der einzige der Zweifel hatte, aber auch er hat nur aus Unwissenheit agiert. Und sich den Mitteln bedient die gar nicht mehr zur Verfügung standen und dessen Regeln nicht mehr galten, da tote Göttliche und so. In diesem Sinne sind sich der Erste Wächter und der Kanzler ähnlich. Nur das der erste Wächter auch einfach alle Wächter aus ganz Thedas auf eine Stelle konzentriert damit Ghilan'nain sich nicht so viel bewegen muss...^^


Rook ist sogar noch schlimmer als der Inqui. Ich würde sagen, er ist das GRÖSSTE MONSTER in der Franchise!
Rook trägt die Schuld an der kompletten Vernichtung des Südens! Rook hat sämtliche Spiele vor 'The Veilguard' Null und Nichtig gemacht!
Und nimmt er sich irgendetwas davon an? Nein! Stattdessen sehen wir nur sein beständiges Grinsen, und müssen seine dauerhafte 'toxische Positivität' ertragen.

Ähhh das ist größtenteils am Kontext von Veilguard vorbei.
Ja, fehlende Fraktionshandlungsbögen lassen Rook größtenteils inkompetent an einigen Stellen wirken. Das bemengel ich doch die ganze Zeit, dass die Handlung keinen anderen Weg einschlägt an Stellen in denen Rook keinerlei Anstalten macht so zu agieren wie ihm seine Fraktion oder Klasse ermöglichen sollte. Als Krähe kennt er das Personal und die Geflogenheiten der Krähen und kann sie mal benennen, in der Einführung von Treviso wird der Kontakt hergestellt durch eine Freundin, ist man keine Krähe gibt es nur einen Kontakt der die selbe Person ist. Nur keine Freundin.
Dem Wächter Rook muss Dorian sagen, dass sie den Ersten Wächter nicht brauchen sondern die Wächter die die Verderbnis wirklich bekämpfen... Und Wächter Rook stellt auch selber keinen Kontakt her, da bleibt die Handlung bei Borte.
Aber rein vom Ablauf der Ereignisse zu Beginn trägt Solas genauso allein die Schuld an der Freisetzung der beiden alten Elfenmagier, wie auch Corypheus und Solas die Schuld an der Bresche trugen. Oder ist etwa die Göttliche schuld?


Unterhaltung zwischen Bellara und Neve:

Bellara: ... dann ist die Geschichte ja doch noch glücklich ausgegangen
Neve: Und solange ihr die Fortsetzung nicht lest, bleibt es auch dabei.

Dawnbreaker
14.11.2024, 19:40
´Rook ist sogar noch schlimmer als der Inqui. Ich würde sagen, er ist das GRÖSSTE MONSTER in der Franchise!
Rook trägt die Schuld an der kompletten Vernichtung des Südens! Rook hat sämtliche Spiele vor 'The Veilguard' Null und Nichtig gemacht! :mad:
Und nimmt er sich irgendetwas davon an? Nein! Stattdessen sehen wir nur sein beständiges Grinsen, und müssen seine dauerhafte 'toxische Positivität' ertragen.

Es ist doch immer die gleiche Erzählweise in Inquisition wie in Veilguard. Fällt den Autoren denn nix Neues ein?! $§p4
Ein Idiot verhindert ein Ritual, und macht alles damit noch schlimmer, als es eh schon ist.
Und Coryfäkalus konnte nicht damit rechnen, dass die betagte Göttliche den Orb durch die Gegend schießt, wie ein Torjäger. :D
So wenig, wie Solas damit rechnen konnte, dass Rook Brachialgewalt anwendet ohne zu wissen, was das für ein Ritual ist. Hätte Varric gefragt, dann hätte Solas sicher geantwortet.

Und jetzt wird ganz Süd-Thedas platt gemacht.
Warum ist der Inquisitor so machtlos auf einmal? Die Inquisition wurde nicht aufgelöst.
Beim Durchzocken tauchen bei mir immer mehr Fragen auf.

Thema "toxische Positivität".
Bioware hat sich damit das Grab geschaufelt.
Sie wollten zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen, also 2 Zielgruppen erreichen. Erfahrene Dragon Age Spieler und junge Neukunden. Verprellt haben sie beide Seiten, und am Ende einen Ladenhüter produziert.

Um es brutal zu sagen: So, wie Bioware im Moment aufgestellt ist, klappt das mit ihren Franchises nicht mehr. Mal sehen, wie EA reagiert. Ich würde den Laden dicht machen. Bioware müsste 4x so viel einnehmen wie gerade, damit die Unkosten getilgt werden würden.

Ich war so naiv, an ein Comeback zu glauben. Ein wahres Dragon Age. Das war blöd von mir. Bekommen habe ich ein nettes kurzweiliges Spiel, das recht beliebig ist, das ich aber dennoch gerne zocke.
Es ist ein Action RPG, aber kein Dragon Age.

maekk03
14.11.2024, 19:46
der Kanzler war der einzige der Zweifel hatte, aber auch er hat nur aus Unwissenheit agiert.

Lass mich einmal überlegen: Eine Explosion erfolgt, und aus den Trümmern klettert ein Mann, dessen Magie in der Hand die selbe Farbe hat, wie die Explosion. Und als wäre dieses nicht Zufall genug, reagiert die Magie in der Hand auf die Bresche.

Hmmm. Zu welchen Schluss käme ich wohl, wenn ich nur diese Fakten habe? §kratz

Ich weiß, der Kanzler ist bei vielen Spielern verhasst, ich finde seine Reaktion aber durchaus nachvollziehbar.

Die Ironie dabei ist, er hat Recht. Nicht was die Umstände betrifft, aber wer der Verursacher der Explosion ist.

'Oh, eine instabile, leuchte Kugel rollt vor meine Füße! Was das wohl ist? Erst einmal mit meiner Hand aufheben als wäre es ein Fußball!'

:rolleyes:


Ähhh das ist größtenteils am Kontext von Veilguard vorbei.

Im Gegenteil. Wenn Rook meint die Säulen umzuwerfen, dessen Zweck er nicht kennt, trägt alleine er die Schuld an den Konsequenzen.


Wenn du einen roten Knopf drückt, ohne zu wissen was er verursacht, bis du dann auch nicht Schuld daran, dass die Selbstzerstörung aktiviert wurde?

In diesen Falle können wir ja uns geradezu glücklich schätzen, dass er nur zwei der Evanuris befreit hat, welche dann den gesamten Süden vernichtet haben!
Er hätte auch ganz Thedas samt Tevinter in die Luft sprengen können, wenn das Umwerfen der Säulen selbigen ausgelöst hätte! Weiß man es im Voraus?

:mad:

Um einmal Meister Rook aus 'Kotor 2' zu zitieren: 'Beweggründe sind bedeutungslos, wenn sie in einer Katastrophe münden!'

Dukemon
15.11.2024, 00:02
Rook wird von Varric dazu geholt, erzählt ihm das sie Solas aufhalten sollen und weshalb. Rook scheint in knapp 1 Jahr eine recht nahe Verbindung zu Varric zu haben, die ihn dazu bringt sich sehr in Varrics Pläne und Vorhaben reinzuhängen.
Rook hat Solas Ritual unterbrochen. Ziel erreicht.
Dessen Existenz und Auswirkungen und die daraus resultierenden Folgen gehen alle auf Solas Konto. Er ist es schließlich auch der mit dem Dolch um sich fuchtelt, als wäre es ein Dirigentenstab.:dnuhr:

Rook ist außerdem dafür bekannt das er brachiale Pläne umsetzt, ein weitere Grund wofür Varric Rook dazu geholt hat.


Lass mich einmal überlegen: Eine Explosion erfolgt, und aus den Trümmern klettert ein Mann, dessen Magie in der Hand die selbe Farbe hat, wie die Explosion. Und als wäre dieses nicht Zufall genug, reagiert die Magie in der Hand auf die Bresche.

Hmmm. Zu welchen Schluss käme ich wohl, wenn ich nur diese Fakten habe?

Ich weiß, der Kanzler ist bei vielen Spielern verhasst, ich finde seine Reaktion aber durchaus nachvollziehbar.

Die Ironie dabei ist, er hat Recht. Nicht was die Umstände betrifft, aber wer der Verursacher der Explosion ist.

'Oh, eine instabile, leuchte Kugel rollt vor meine Füße! Was das wohl ist? Erst einmal mit meiner Hand aufheben als wäre es ein Fußball!'


Die ihm die Göttliche zu gespielt hat.

Davon ab, bin ich ebenfalls dafür das alles nach der Galgenburg einfach nur ein Fiebertraum von Hawke war. Sowie Meredith Statuen und Sithsprünge eine Ausgeburt von Varrics Fantasie waren.

Tempus
15.11.2024, 07:28
Ich weiß, der Kanzler ist bei vielen Spielern verhasst, ich finde seine Reaktion aber durchaus nachvollziehbar.

Ja, so schlimm war Scholz jetzt auch nicht. :p

Aber sagt mal, da ich die Kritik schon öfter irgendwo gelesen hab. Stimmt es denn, das dass Thema "Religion" in Veilguard so gut wie gar nicht vorkommt? Also, ich hab z.B. gehört das absolut niemand auf die Tragweite der Tatsache eingeht, das zwei Elfengötter durch die Gegend stapfen. Und die Folgen die sich daraus für die Kirche und den Glauben an den Erbauer ergeben müssten. Ist das auch so ein Thema um das sie herumtanzen müssen, weil man nicht festlegen konnte WER die aktuelle Göttliche ist?
Und der andere Punkt war wohl, das Andraste und der Erbauer generell kaum erwähnt werden. Es soll offenbar kaum noch "Gläubige" in der Spielwelt geben. Schon gar nicht unter den Begleitern. Ist das wahr?


Achja und es geht übrigens das Gerücht um, das jemand die Verkaufszahlen geleakt hat, und Bioware gerade ne interne Ermittlung laufen hat, um herauszufinden wer das durchgestochen hat.

Jedenfalls wurden demnach nach zwei Wochen eine Million Verkäufe erreicht. Klingt erst mal toll, ist aber nicht großartig. Gemessen an der Entwicklungszeit, müsste Veilguard wohl deutlich über 5 Millionen verkaufen, um zumindest bei +/- Null anzukommen.

maekk03
15.11.2024, 09:33
Rook hat Solas Ritual unterbrochen. Ziel erreicht.
Dessen Existenz und Auswirkungen und die daraus resultierenden Folgen gehen alle auf Solas Konto. Er ist es schließlich auch der mit dem Dolch um sich fuchtelt, als wäre es ein Dirigentenstab.:dnuhr:

Hier machst du es dir aber verdammt einfach!:o

Der Inqui hat wenigstens noch die Entschuldigung, dass er nicht wusste, was um ihn herum gerade geschieht, und er rein instinktiv gehandelt hat.

Rook hingegen WUSSTE, was gerade geschieht. Er ist von Varric auf die Situation vorbereitet worden.
Um ein Ritual zu vereiteln, welche die gesamte Realität verändern wird, fällt ihn da nichts besseres ein, als wie ein dummes Kind alles niederzureißen? Ohne zu wissen, was diese Sabotage bewirken wird? §zweifel
Das ist Angesichts des Zweck des Rituals an Unverantwortlichkeit nicht mehr zu überbieten.:rolleyes:

Nicht das es mich überrascht! In der schönen, heilen Welt, welche 'The Veilguard' malt, ist offensichtlich NIEMAND für seine eigenen Taten verantwortlich, außer die schnurbartzwirbelnden Schurken selbstredend.

Rook kann froh sein, dass 'The Veilguard' es mir nicht gestattet, meinen Inqui zu verkörpern - Stattdessen haben wir wieder einen (amateurhaften) Hochstapler, der seinen Platz einnimmt. :o


Mein Inqui hätte Rook in Grund und Boden gestampft, und Varric gleich mit, weil er diesen Vollpfosten rekrutiert hat (diesbezüglich kann sich Varric geradezu glücklich schätzen, dass dieses nicht mehr aus Spoilergründen möglich ist.)

Anschließend hätte mein Inqui sich mit Kaiserin Celene Valmont und Archon Dorian Pavus beraten. Gemeinsam wären sie zu den Schluss gekommen (auch weil mein Inqui die beiden ohnehin in der Tasche hat), dass die Schleierwacht unverzüglich in kirchlicher Gewahrsam genommen wird.
Rook & Co würden aber die Change bekommen ihre Schuld gegenüber Tevinter und den Staaten Thedas wieder gutzumachen, indem sie fortan in jeder Selbstmordmission eingesetzt werden, welche in Namen der Kirche, Orlai (oder dessen Verbündeten), sowie Tevinter ausgeführt wird. Solange bis der Trupp in einer solchen ihren Tod findet. So dass die Schleierwacht zumindest durch ihre heldenhaftes Opfer letztendlich doch noch ihre Ehre zurückerlangt.

Mit Ausnahme von Taash. Als Zeichen des guten Willen, und politischer Geste gegenüber den Qunari, hätte mein Inqui sie den Arishock (Sten) übergeben. Dort hätte Taash nur noch die Wahl gehabt, zu Sein wie der Qun es verlangt, oder nicht zu sein.

Diesbezüglich macht mein Inqui keine halben Sachen! Habe ich schon erwähnt, dass er ein Meister des Spieles ist, und Vivienne zu seinen treuesten und loyalsten Freunden gehört?

Es wäre echt interessant zu erleben, wie Rook und der Rest der Schleierwacht DARAUF mit ihrer toxischen Positivität reagiert hätten.

:G


Die ihm die Göttliche zu gespielt hat.


Und sie hat ihn gekickt wie ein Profi. Nicht schlecht für eine alte Dame! :D

Zu ihren Gunsten spricht, dass die Göttliche glaubte der Orb würde ihr Schaden zufügen. Demnach ist es noch nachvollziehbar, dass sie in Panik danach schlägt.

Während der Gedankengang des Inqui gewesen ist: 'Oh, Leuchtend!'


Davon ab, bin ich ebenfalls dafür das alles nach der Galgenburg einfach nur ein Fiebertraum von Hawke war. Sowie Meredith Statuen und Sithsprünge eine Ausgeburt von Varrics Fantasie waren.

Warum ab diesen Moment? :p Du nimmt Cullen, und den restlichen Templern, so die Möglichkeit zu beweisen, dass sie mehr sind als Meredith hirnlose Schlächter.

Und, nachdem das rote Lyriumidol schon den Poltergeist im Anwesen der Tethras gemimt hat, und Bartrand zu Linda Blair ('Der Exorzist') werden ließ, finde ich es auch nicht mehr so abwegig, dass es die Kommandantin zu Wonder Women macht. Bioware nutzt es in DA 2 durchgehend, um jeden Unfug zu rechtfertigen.
Warum sollte daher das rote Lyrium im Finale mehr stören als im restlichen Spiel?

WIRKLICH Problematisch wird es erst, wenn man die Erklärung zu 'The Veilguard' hinzuzieht. Warum sollten die Titanen das oben genannten veranstalten? Oder waren das auch die Weißkutten-Illuminaten?

§ugly§hehe

Nein, wenn wir nach einen Augenblick suchen, wo der Fiebertraum beginnt, dann wahlweise in DA:I ab den Moment,

wo der Inqui der 'Leuchtenden Gestalt' seine Hand entgegenstreckt. Alles was danach geschieht ist eine Fiebertraum. Womit sich auch die ganzen Wiedersprüche in der Lore erklären lassen, die sich ab dort auftun. Der Ärmste liegt die gesamte Zeit bewusstlos in der Hütte in Haven, nachdem die Truppen der Kirche ihn in den Trümmern gefunden haben, und TRÄUMT nur davon in dieser aufgewacht zu sein. :(
wo die Hand des Inqui von Solas im DLC aufgelöst wird, und der Inqui anschließend zusammenbricht. Er verliert daraufhin das Bewusstsein, 'The Veilguard' ist der Fiebertraum, welchen er in diesen Zustand hat. Und die finale Szene in 'Eindringling' zeigt, wie der Inqui wieder in sein Amt zurückkehrt, nachdem er das Fieber überwunden hat. Nach besagten Fiebertraum entschlossener als jemals zuvor Solas zu stellen - und den ganzen Schwachsinn, den er im Traum gesehen hat, niemals wahr werden zu lassen!


§knin

Dawnbreaker
15.11.2024, 09:41
Es soll offenbar kaum noch "Gläubige" in der Spielwelt geben. Schon gar nicht unter den Begleitern. Ist das wahr?

Glaube spielt kaum eine Rolle. Allenfalls Bellara und Davrin sind entsetzt darüber, dass ihre Götter solche Ar***löcher sind. :D
Mich wundert es auch, dass die Göttliche keinen Nervenzusammenbruch bekommt, weil der Sitz des Erbauers ...

eigentlich Solas' Knast für böse Götter war.


Achja und es geht übrigens das Gerücht um, das jemand die Verkaufszahlen geleakt hat, und Bioware gerade ne interne Ermittlung laufen hat, um herauszufinden wer das durchgestochen hat.

Diese Gerüchte?


https://www.youtube.com/watch?v=psui7nLqAGU

Oh ja, da scheint ja auch hinter den Kulissen Vieles schiefgelaufen zu sein.
Besonders, seit Corinne Busche ihr "gendermancer" Regime dort etablieren konnte. Ich wunderte mich schon, warum so viele Männer Bioware verlassen hatten. Nun wundert mich nichts mehr.


Jedenfalls wurden demnach nach zwei Wochen eine Million Verkäufe erreicht. Klingt erst mal toll, ist aber nicht großartig. Gemessen an der Entwicklungszeit, müsste Veilguard wohl deutlich über 5 Millionen verkaufen, um zumindest bei +/- Null anzukommen.

5 Millionen Einheiten schaffen die nicht mal, wenn sie das Game dauerhaft reduzieren.
Ich warte dauernd auf eine Reaktion von EA.

Tempus
15.11.2024, 11:28
Glaube spielt kaum eine Rolle. Allenfalls Bellara und Davrin sind entsetzt darüber, dass ihre Götter solche Ar***löcher sind. :D
Mich wundert es auch, dass die Göttliche keinen Nervenzusammenbruch bekommt, weil der Sitz des Erbauers ...

Hm, ist ja echt enttäuschend wenn sie das überhaupt nicht beleuchten, und es einfach unter den Teppich kehren. Selbst Leute wie Sera, die es mit Religion gar nicht so ernst nimmt, hatte in DA:I noch ne kleine Sinnkrise. :(


Diese Gerüchte?

Ja, das dürfte es wohl sein. Das greifen gerade viele Seiten und Kanäle auf.


Oh ja, da scheint ja auch hinter den Kulissen Vieles schiefgelaufen zu sein.

DAS sowies. Ich wette echt da ging es ähnlich kopflos und chaotisch zu, wie schon bei Anthem. Bin gespannt, wenn dann mal die ersten Insider auspacken werden.

Schnurz
15.11.2024, 12:08
...........
Ich wette echt da ging es ähnlich kopflos und chaotisch zu, wie schon bei Anthem. Bin gespannt, wenn dann mal die ersten Insider auspacken werden.

Da passt mal wieder das alte Sprichwort: "Der Fisch stinkt vom Kopf her". :p ;)
Das findet man oft bei Leuten, die sich im "Betrieb" für unentbehrlich halten.... Erfolg diesees Umstands: Der Laden läuft dann nicht mehr richtig (wegen Frust statt Lust...).


Ich spiele The Veilguard eigentlich ganz gerne, weil es Spaß macht und die Magie relativ gut implementiert wurde.
Allerdings kann man so einige Macken des Spieles nicht übersehen. :rolleyes: :dnuhr:

Dawnbreaker
15.11.2024, 12:10
DAS sowies. Ich wette echt da ging es ähnlich kopflos und chaotisch zu, wie schon bei Anthem. Bin gespannt, wenn dann mal die ersten Insider auspacken werden.

Anthem war in jeder Beziehung katastrophal.
Jahrelang wurde diskutiert, geplant, aber als dann immer noch nichts geschah, kam EA und verteilte Tritte in die Hintern von Bioware. Man schusterte dann ein Spiel zusammen.
Und Veilguard fühlt sich genauso an. 9 Jahre herumgelungert und ein Jahr rangeklotzt.

Wisst Ihr, was ich mal gerne wüsste?
Wie haben die ersten Versionen von Veilguard ausgesehen?

Schnurz
15.11.2024, 12:19
..........

Wisst Ihr, was ich mal gerne wüsste?
Wie haben die ersten Versionen von Veilguard ausgesehen?

"Vergossene Milch". §weissnich

maekk03
15.11.2024, 13:39
Aber sagt mal, da ich die Kritik schon öfter irgendwo gelesen hab. Stimmt es denn, das dass Thema "Religion" in Veilguard so gut wie gar nicht vorkommt? Also, ich hab z.B. gehört das absolut niemand auf die Tragweite der Tatsache eingeht, das zwei Elfengötter durch die Gegend stapfen. Und die Folgen die sich daraus für die Kirche und den Glauben an den Erbauer ergeben müssten. Ist das auch so ein Thema um das sie herumtanzen müssen, weil man nicht festlegen konnte WER die aktuelle Göttliche ist?
Und der andere Punkt war wohl, das Andraste und der Erbauer generell kaum erwähnt werden. Es soll offenbar kaum noch "Gläubige" in der Spielwelt geben. Schon gar nicht unter den Begleitern. Ist das wahr?


Meines Wissen kann der Spieler, wenn herauskommt, was die schwarze Stadt *Räusper* ist, Rook kurz in einen Satz für sich entscheiden lassen, ob er selber weiterhin an den Erbauer glaubt, oder nicht. Das war alles, was 'The Veilguard' diesbezüglich aufzubieten bereit ist.

Für den Rest der Charaktere spielt es keine Rolle. Ebenso nehmen die Dalish es wie selbstverständlich hin, dass ihre Götter nicht das sind, was ihnen über Generationen weitergegeben wurde.

Das Entwicklerteam scheint keinen zweiten Gedanken daran verschwenden zu wollen, wie die Religion das Leben so vieler Einwohner der Welt von DA bestimmt, und wischt das Thema mit der oben erwähnten Randnotiz zur Seite.

Selbst der Schwarze Göttliche, der wohl mächtigste Mann Tevinters, und Grund für den Erhabenen Marsch der südlichen Kirche gegen Tevinter, sowie für die Spaltung Tevinters vom Rest der bekannten Welt, wird von den Entwicklers komplett ignoriert.

Aus den Augen, aus den Sinn! Wie es so schön heißt.


Glaube spielt kaum eine Rolle. Allenfalls Bellara und Davrin sind entsetzt darüber, dass ihre Götter solche Ar***löcher sind. :D
Mich wundert es auch, dass die Göttliche keinen Nervenzusammenbruch bekommt, weil der Sitz des Erbauers ...

eigentlich Solas' Knast für böse Götter war.


Was keinerlei Sinn macht!

In DA:O ist die Schwarze Stadt über mehrere Inseln verstreut:

https://upload.worldofplayers.de/files12/Black_City_1.jpg

Die Inseln sind zudem beidseitig bebaut, liegen mitunter in der Schräglage wie die sinkende Titanic :p, und es sind eindeutig zahlreiche Gebäudekomplexe darauf zu erkennen, die auf eine Großstadt hindeuten.

https://upload.worldofplayers.de/files12/Black_City_7.jpg
https://upload.worldofplayers.de/files12/fgFy1EZD4gXyKSshnjRPBlack_City_8.jpg
https://upload.worldofplayers.de/files12/991MXbB6HCcTCzKBlack_City_9.jpg

Hier einmal zum Vergleich um welche Art von Struktur es sich bei DA:O offenbar handelt: Die zerstörte Großstadt aus 'The Evil Within'. Exakt so sieht die Hauptinsel der Schwarzen Stadt auch aus (siehe Screenshot oben) - wenn auch in der Schräglage.
https://upload.worldofplayers.de/files12/UKKPuYTa5EEvil_Within.jpg

Auf einer der Inseln in DA:O steht sogar eine Struktur, die an einer Kirche oder einen Dom erinnert.

https://upload.worldofplayers.de/files12/n3zkbhk.jpg

Das Concept-Art von Bioware selber:

https://upload.worldofplayers.de/files12/Dark_City_Concept_Art.jpg

Nichts, absolut Nichts deutet darauf hin, dass Bioware diese Strukturen geplant hat als
einen Gefängniskomplex!

Zudem 'The Veilguard' leider versäumt zu erklären, warum die Magister glaubten die Stadt sei golden. Egal wo der Wanderer im Nichts ist, die Stadt ist stets sichtbar. Hatten die alle Tomaten auf den Augen?

Und was meinte Corypheus mit: 'Wir suchten das goldene Licht!'

Auf der anderen Seite: Was erwarte ich?:o In 'The Veilguard' ist plötzlich im Bezug zur Schwarzen Stadt die Rede von nur EINEN Gebäude, genauer gesagt EINEN Palast.

Selbst das hat das Entwicklerteam von 'The Veilguard' nicht richtig hinbekommen. Sieht das auf den Bildern oben wie EIN Gebäude, bzw. EIN Palast aus?

§zweifel:C:

Tempus
15.11.2024, 14:39
Selbst der Schwarze Göttliche, der wohl mächtigste Mann Tevinters, und Grund für den Erhabenen Marsch der südlichen Kirche gegen Tevinter, sowie für die Spaltung Tevinters vom Rest der bekannten Welt, wird von den Entwicklers komplett ignoriert.

Ernsthaft, nicht mal der Schwarze Göttliche kommt in dem Game vor?! :eek:

Also echt, wenn man denkt die Enttäuschung könnte nicht mehr größer werden, findet Veilguard immer neue Wege. :C:

Kann es absolut nicht fassen, das die Autoren entweder nicht willens, oder nicht fähig waren, solche monumentalen Ereignisse auf die Welt, ihre Bewohner und deren Glauben auch nur ansatzweise mit einzubeziehen. Das ist echt seichter als jedes Bethesda Game. :(

Dukemon
15.11.2024, 15:44
Rook hingegen WUSSTE, was gerade geschieht. Er ist von Varric auf die Situation vorbereitet worden.
Um ein Ritual zu vereiteln, welche die gesamte Realität verändern wird, fällt ihn da nichts besseres ein, als wie ein dummes Kind alles niederzureißen? Ohne zu wissen, was diese Sabotage bewirken wird? §zweifel
Das ist Angesichts des Zweck des Rituals an Unverantwortlichkeit nicht mehr zu überbieten.:rolleyes:

Rook hat halt den Notausschalter betätigt. Was soll er denn auch anderes tun? Bioware gibt ihm ja keinerlei Kompetenzen, basierend auf seinem "Charakterbogen".
Neve mit ihrem "Dieses Ritual zu unterbrechen hat Konsequenzen" hatte auch keine andere Lösung. Und Borte ihren Pfeil zu benutzen stand irgendwie auch nicht zur Option.
Rook hat das getan wofür er da war, was er von den Leuten über Solas wusste und hat das getan was ein Turm tut.
Und da er nicht kopfüber hing, war es auch zum besten Ausgan der möglich war.
Abgesehen davon, dass Solas allen Grund gegeben hat vom Schlimmsten auszugehen und die Inquisition sich genötigt sah zu handeln (und irgendwann beschlossen hat alles Varric und Borte zu überlassen :p), und dann den Schleier aufgrissen hat mit seinem Herumgefuchtel ... Hat Rook das Ziel erreicht.

Als Grauer Wächter macht er ein ganzes Gebäude zu seiner Waffe, indem er es über der Dunklen Brut einstürzen lässt. Ergebnis: Dorf gerettet

Ich verstehe natürlich absolut nicht wieso die Schleierwacht nicht einfach als "Abteilung der Inquisition" benannt wird. Veilguard verhält sich halt an einigen Stellen noch immer als 2. Teil, das es hätte sein sollen für Inquisition.
Wer wohl unbedingt die Meinung durchdrücken wollte auf Distanz zu Inquisition zu gehen, das Bioware ein Spiel-des-Jahres und super Einspielergebnis bescherrt hat. :dnuhr:


Warum ab diesen Moment?

Weil bis dahin man einiges im Finale mit Varrics Gewohnheit zu Übertreiben erklären kann. Hawke maschiert nach dem Kampf heraus und wartet halt ab, was die Kirche nun so tut. Der Inquisitor bekommt so etwas Zeit um vorher ein Leben gehabt zu haben, das man erleben kann.

Mit etwas Headcanon ist mein Amell das Vorbild für meinen Thorne.^^
Nur das Rango eher ein Magier mit Schurkenfähigkeiten ist, anstatt wie Amell als Arkaner Krieger mit Kampftraining und allem drum und dran.

maekk03
15.11.2024, 16:42
Ernsthaft, nicht mal der Schwarze Göttliche kommt in dem Game vor?! :eek:

Sämtliche Politik der Welt wurde reduziert auf:

die Guten, die diverse und inklusiv und Multikulti sind, und sich ALLE ganz doll liebhaben, unabhängig von ihrer Herkunft.
die Schnurbartzwirbelnde Schurken, die all das oben genannte... nicht sind. Und deshalb beseitig werden müssen.

Welche Rolle soll da denn noch der Schwarze Göttliche spielen?:dnuhr:

Nebenbei hat weder Corrine Busch, noch der Rest ihres Entwicklerteams, den Eindruck vermittelt, sie würden sich in irgendeiner Weise für das Thema Religion interessieren.


Das ist echt seichter als jedes Bethesda Game. :(

Stimmt! Bei TES III erhält der Spieler zumindest eine realistische Reaktion, wenn der Protagonist am Ende des Addons 'Tribunal' den Dunmer sagt, er habe ihre Göttin erschlagen.

Quasi die selbe, als wenn man einen Christen, Juden, Islamisten sagen würde, man hätte Gott erschlagen. :D


Was soll er denn auch anderes tun?

Das was Rook im Finale tut um Solas aufzuhalten, wenn er letzteren nicht mit den Dolch überlistet?

Nur so eine Idee von mir...


Ich verstehe natürlich absolut nicht wieso die Schleierwacht nicht einfach als "Abteilung der Inquisition" benannt wird.

Oh Bitte! Die Führung der Inquisition besteht durchgehend aus erwachsenen Profis. Die Schleicherwacht führt sich auf wie verantwortungslose Heranwachsende.

Desto größer die Trennung zwischen Inquisition und Schleierwacht ist, umso besser. Ansonsten müssen sich die Anführer der Inquisitor ja in Grund und Boden schämen, dass eine derartige Gruppierung zu ihnen gehört.


Hawke maschiert nach dem Kampf heraus und wartet halt ab, was die Kirche nun so tut.

Und Meredith, die im Hof der Galgenburg mit den Rest der Templer auf Hawkes Rückkehr wartet, verschwindet einfach im Nichts?

Sehr unwahrscheinlich...

§zweifel



Mit etwas Headcanon ist mein Amell das Vorbild für meinen Thorne.^^
Nur das Rango eher ein Magier mit Schurkenfähigkeiten ist, anstatt wie Amell als Arkaner Krieger mit Kampftraining und allem drum und dran.

Ehrlich gesagt glaube ich nicht, dass mein Wächter, Hawke, Inquisitor sich sonderlich gut miteinander verstehen würden.

§ugly

WilburWetter
15.11.2024, 19:48
Ich habe gerade Manfred kennengelernt...ich meine, ernsthaft? Ich bin doch keine 12, was soll das denn? :(

Tracer
15.11.2024, 21:31
An alle die nach mir hier nach Informationen oder sachlichen Diskussionen zu Veilguard suchen, lasst es und sucht wo anders. Hier gibt es nur "Bla bla bla BioWare ist scheiße" , "Bla bla bla Origins ist das Beste" , "mimimimi in Veilguard wird gendert" , "Bla bla bla jeder der Veilguard gut findet, hat sie wohl nicht alle." , "Echtes Dragon Age ist hier nicht zu finden" und so weiter. Hier wird nur gejammert und gegen Bioware und Veilguard gemeckert. Die wenigen positiven Leute haben sich wohl schon aus dem Forum verzogen und halten es hier mit den echten Fans nicht mehr aus. Und so mach ich es jetzt auch und sage , bye bye.

Dukemon
15.11.2024, 22:27
Mit meinem Wächter bin ich gerade an dem Punkt mit der "Abschlussrunde" nach der Zerstörung von Weisshaupt.
Ich frage mich, warum ich meinen Wächter nicht dazu gebracht habe den Ersten Wächter auszunocken... Meine Krähe hat es getan und es hat sich richtig angefühlt. Blöd nur das Rook den anderen Wächtern nicht danach den Kopf von selbst zurechtrückt sondern dafür Evka sich vor ihn werfen muss. Einerseits will uns Veilguard Rook als superduper Anführer darstellen und dann lässt das Spiel ihn im Grunde bei sowas scheitern, weil man ihn nicht zu unmenschlich darstellen will. Irgendwie ist das sehr widersprüchlich und beide Ansätze funktionieren nicht zusammen. Jedenfalls nicht bei dem Narrativenkönnen oder die Narrative die am Ende von Editors und Chefentwicklern durchgewunken oder gefordert wurde.
Ich kann mich nicht erinnern das einer von Rooks Vorgängern es ohne Plan geduldet hätte das einer der Minions von jemanden wie dem Ersten Wächter ihn festnimmt. Eine Krähe mit ihrem Auftrag schon gar nicht.
Überhaupt ist Weisshaupt ein Leuchtfeuer der Konsequenz das Bioware in den letzten Entwicklungsjahren dazu entschlossen hat die Auswirkungen der Vorgänger aus dem Fenster zu werfen, die Vorgänger in ihrer Weltenlage sich passend hinzulegen. Die Inquisition rettet die Wächter im Süden, lassen sie für sich kämpfen. Anschließend schreiben sie Weisshaupt, dass sie keine Lust mehr haben dem Ersten Wächter und seinen Launen gehörig zu sein. Damit würde Veilguard, so wie es ist, nicht funktionieren.^^
Kein Wunder das Bioware die Weltlagen für nichtig erklärt, sie hätten die Geschichte nicht nach ihrem Geschmack schreiben können. Sie wollten unbedingt die Wächter, aus welchem Grund auch immer, los werden. Eine Trotzreaktion, weil so viele Leute immer noch nach dem Held von Ferelden gerufen haben? Kann man noch bockiger reagieren?

Beim besagten Abschlussgespräch am Leuchtturm habe ich mich beim zweiten Durchlauf nun gefragt:
Wie kann bitte ein professioneller Auftragsmörder einen Auftrag vermasseln? Ach stimmt ja, das Spiel möchte das Rook sich mit dessen Dämon noch auseinandersetzen. Die ganze Zeit versuchen die Leute miteinander zu sprechen, aber lösen bei sämtlichen Gesprächen überhaupt keine Probleme die mit einfachen Gesprächen jedenfalls im Ansatz gelsöt wären. Mit Rook eingeschlossen gibt es im Turm mehrere Magier und mindestens einer von denen kennt sich mit Geistern aus. Als Spieler bekommt man nicht mal bei erster Gelegenheit die Gelegenheit Lucanis dazu zu bringen sich endlich mit dem Dämon auseinanderzusetzen. Oder das Rook schlicht fordert mit dem Geist zu sprechen, egal ob Lucanis will oder nicht. Vor Weisshaupt.
Danach geht es ja auch munter weiter damit. Nachdem Zara getötet wurde, will Rook zumindest sagen das er endlich über Lucanis Art mit dem Dämon umzugehen reden will. Es kommt nur ein "Ich weiß und achja lasst uns über Illario sprechen, der wirkt sehr suspekt...aber er ist Familie" Rook wiederholt nochmal das was Illario in Anwesenheit von Lucanis gesagt hat... Als wäre Lucanis nicht anwesend gewesen
Dieses Wirrwarr und diese schlechte Schreibqualität wie man den Fortschritt beim akuteren Problem abwürgt und sich wundert was mit Illario denn los sei, soll Mary Kirby (Sten, Varric, Merrill, Loghain, das Landthing, Kämpfer der Gerechtigkeit)) geschrieben haben? Keine Ahnung wer Courtney Woods ist. Hatte sie etwa übernommen nachdem Mary Kirby gegangen wurde?^^ Wo waren die Editoren?

Borte kann sich nicht um Thedas kümmern, weil sie plötzlich "ihrem Volk" helfen will. Wer interessiert sich zu dem Zeitpunkt bitte noch für Zwergenmagie in Dragon Age?


Oh Bitte! Die Führung der Inquisition besteht durchgehend aus erwachsenen Profis. Die Schleicherwacht führt sich auf wie verantwortungslose Heranwachsende.

Der Inquisitor hatte bereits ausgerufen das sie neue Leute brauchten, um agieren zu können. Egal ob aufgelöst oder nicht.
Ich ziehe es ja vor das der Inquisitor die Inquisition offiziell auflöst der engste Kreis aber weiterhin im Verborgenen agiert, um so flexibel zu bleiben. Der Titel der Inquisition wird in Tevinter ohnehin nicht funktionieren, da stellt Dorian von Anfang an klar.
Eine neue Gruppe und neuem Banner braucht es so oder so und einen neuen Vortänzer, der die Aufmerksamkeit auf sich zieht. Verkehrt finde ich Rook da nicht. Vielleicht lege ich mich dazu sehr auf die Namenbedeutung fest. Bioware hätte fähig genug sein sollen dem Spieler 2 Spielercharaktere zu geben, die er steuert.

Das Problem bleibt halt FlipFlop BioWEAre. "Wir machen nun einen MassEffect/God of War Hybrid. Der Inquisitor funktioniert dann zwar nicht mehr, aber who cares zum catchen der Solavellans reicht das schon irgendwie"

Mal ehrlich, wie viele Streams, Forenbeiträge oder Lets Play habe ich schon gesehen in denen die Spieler dem neuen Charakter das Spielerwissen und das Wissen des alten Spielercharakters angedichtet haben, vorallem deswegen weil sie aus irgendeinem Grund sich selber spielen wollten in dieser Welt. Hey, kann jeder spielen wie er will, aber irgendwie ist das auch wieder am Thema vorbei. Ist so wie eine dieser komischen FanFics indenen sich Fanboys und Girls in diese Welten schreiben, um mit ihren "Kumpels" abzuhängen und alles andere drumherum der Welt ausblenden...

Es braucht aber definitiv das Fandom, um Thedas zu fixen worauf Bioware herumgetrampelt ist.


Und Meredith, die im Hof der Galgenburg mit den Rest der Templer auf Hawkes Rückkehr wartet, verschwindet einfach im Nichts?

Sehr unwahrscheinlich...

Was soll Hawke denn damit? Wieso ist es sein Problem? Der Kampf ist zu Ende und die Templer lassen Hawkes Truppe hinausspazieren. Das sehen wir.

maekk03
16.11.2024, 12:08
Kein Wunder das Bioware die Weltlagen für nichtig erklärt, sie hätten die Geschichte nicht nach ihrem Geschmack schreiben können.

Das ist doch auch der Grund, warum die Entwickler den gesamten Süden zerstört haben. Keine Altlasten bei der neuen Welt, welche sie erschaffen wollen.


Sie wollten unbedingt die Wächter, aus welchem Grund auch immer, los werden. Eine Trotzreaktion, weil so viele Leute immer noch nach dem Held von Ferelden gerufen haben? Kann man noch bockiger reagieren?

Dabei sind die Grauen Wächter einer der interessantesten, und ikonischsten Aspekte der Franchise. Und die in DA 2 hinzugekommenen schnieken Rüstungen, machen sie einfach nur noch Bad Ass! :D

Aber womöglich passt ein Orden, für welchen der Zweck die Mittel heiligt, und mit diesen Pragmatismus bereits 5x die Welt gerettet hat - Der Erfolg gibt ihnen also recht! - nicht mehr ins Weltbild der Entwickler.
Du darfst nicht vergessen, in 'The Veilguard' rettet man jetzt die Welt mit der Kraft der Liebe und Freundschaft! §hehe


Borte kann sich nicht um Thedas kümmern, weil sie plötzlich "ihrem Volk" helfen will. Wer interessiert sich zu dem Zeitpunkt bitte noch für Zwergenmagie in Dragon Age?

Du meinst sie will ihr Volk in den wirtschaftlichen Ruin treiben? Da die gesamte Wirtschaft der Zwerge auf den Abbau, der Verarbeitung, und den Verkauf von Lyrium basiert.

Oh, was rede ich denn? Entschuldige! Das spielt natürlich keine Rolle mehr, da Orzammar in 'The Veilguard' zerstört wurde.

Dann möchte sie offensichtlich, dass ihr Volk ebenso anfällig wird für die magischen Angriffe anderer, wie u.a. durch Dämonen, wie die restlichen Völker der Welt. Das kann ich nachvollziehen! Fair ist Fair.

Nicht das die Zwerge noch einen Vorteil gegenüber anderen Rassen haben.


Der Inquisitor hatte bereits ausgerufen das sie neue Leute brauchten, um agieren zu können.

Kompetente neue Leute.§lehrer Diesbezüglich hat Varric bei der Rekrutierung auf ganzer Linie versagt.

Mittlerweile bin ich mir nicht einmal mehr so sicher, ob Varrics Schicksal zu Beginn des Spieles nicht unbewusst von ihn so gewollt ist. Du weißt schon! Er wählt diesen Ausweg. Damit er nicht Rechenschaft gegenüber den Inqui ablegen zu muss, warum Varric diese Vollpfosten rekrutiert hat, oder, NOCH SCHLIMMER, Varric noch mehr Zeit mit Rook & CO verbringen muss.

:G§knin


Ich ziehe es ja vor das der Inquisitor die Inquisition offiziell auflöst der engste Kreis aber weiterhin im Verborgenen agiert, um so flexibel zu bleiben.

Tja, mein Inquisitor hat die Inquisition nicht aufgelöst. Also... Paralleluniversum? Oder ist 'The Veilguard' doch sein Fiebertraum?


Mal ehrlich, wie viele Streams, Forenbeiträge oder Lets Play habe ich schon gesehen in denen die Spieler dem neuen Charakter das Spielerwissen und das Wissen des alten Spielercharakters angedichtet haben, vorallem deswegen weil sie aus irgendeinem Grund sich selber spielen wollten in dieser Welt. Hey, kann jeder spielen wie er will, aber irgendwie ist das auch wieder am Thema vorbei. Ist so wie eine dieser komischen FanFics indenen sich Fanboys und Girls in diese Welten schreiben, um mit ihren "Kumpels" abzuhängen und alles andere drumherum der Welt ausblenden...

Dieses Phänomen habe ich schon oft beobachtet. Spieler verkörpern sich selber, und fällen Entscheidungen, wie SIE diese in UNSERER Welt gefällt hätten. Dementsprechend empören besagte Spieler sich auch über Aspekte, welche in unserer Welt nicht geduldet werden, in der fiktiven Welt aber durchaus akzeptiert werden und/ oder durchaus Sinn machen.

Besagtes Phänomen wird auch (Mit-)Grund sein, warum 'The Veilguard' so safe ist bei den Worldbuildung, den Dialogen, den Themen, und den zu treffenden Entscheidungen.

Wobei das Entwicklerteam offenbar ebenfalls zu den oben genannten Spielern gehört. §ugly Alleine Taash ist eine einzige Self-Insert-Fanfic.


Es braucht aber definitiv das Fandom, um Thedas zu fixen worauf Bioware herumgetrampelt ist.

Ich fürchte diesbezüglich kann kein Fandom mehr etwas retten. Die Franchise wurde von 'Dragon Age' in 'Solas Age' umgewandelt - Der Kerl ist ja verantwortlich FÜR alles in der Lore! :C:
Und das Entwicklerteam von 'The Veilguard' hat dabei sämtliche Grundpfeiler der Welt zerstört, und diese somit zum völligen Einsturz gebracht.

Was bleibt denn noch? :dnuhr:Wie im Review im von mir verlinkten Video so passend gesagt wurde: Dragon Age is over!


Das einzige, was die Franchise jetzt noch rettet, ist der 'Alles war nur ein Alptraum' Resetknopf, mit welchen Serien mitunter eine misslungene Staffel rückgängig machen. §ugly

Und wie wahrscheinlich ist das? §ugly§hehe


Was soll Hawke denn damit? Wieso ist es sein Problem? Der Kampf ist zu Ende und die Templer lassen Hawkes Truppe hinausspazieren. Das sehen wir.

Sie lassen Hawkes Truppe bis zu Meredith passieren. Die einzige Möglichkeit den finalen Kampf gegen Meredith zu vermeiden, wäre sie komplett aus der Handlung rauszuschreiben. Nur, dann wäre das gesamte dritte Kapitel erst überhaupt nicht zu Stande gekommen, da sie der Katalysator für alles dort ist.

Also...

Dukemon
17.11.2024, 17:40
Tja, mein Inquisitor hat die Inquisition nicht aufgelöst. Also... Paralleluniversum? Oder ist 'The Veilguard' doch sein Fiebertraum?


Deine Inquisitoren halten es noch für geistesgegenwärtig der Kirche und damit in Reichweite von den Orlaisianschen Adeligen die Inquisition anzuvertrauen? §ugly
Die Trevelyans waren niedere Adelige in Ostwick die sofort die Inquisition ins Spiel brachten in Disputen mit anderen. Und das, wie gesagt, waren nur niedere Adelige die jeden Vorteil ausnutzen um ihren Stand und ihren politischien Einfluss zu mehren. Wie soll das denn werden, wenn der Hochadel Orlais anfängt das salonfähig zu machen?
Den Fereldenern dürfte jedenfalls dann der Kopf platzen. :D
Würde es noch um politische und gesellschaftliche Konflikte und Geschichten in Dragon Age gehen.


Sie lassen Hawkes Truppe bis zu Meredith passieren. Die einzige Möglichkeit den finalen Kampf gegen Meredith zu vermeiden, wäre sie komplett aus der Handlung rauszuschreiben. Nur, dann wäre das gesamte dritte Kapitel erst überhaupt nicht zu Stande gekommen, da sie der Katalysator für alles dort ist.

Also...

Meredith ist doch bereits eine Statue, wie soll sie da jetzt noch kämpfen? Also, wieso sollte Hawke, der nicht zum Vicomte wurde, noch irgendwie etwas mit ihr zu tun haben nach dem Kampf?


Die ersten Bilder zu Dragon Age 4 hatten zwar angedroht Corypheus und Meredith noch mal zu bringen, scheinbar hatte man sich dann doch dagegen entschieden. Ich überlege ja, dass Meredith irgendwie ein Teil von Hardings Quest war für eine Weile, bis man gemerkt hat das es irgendwie seltsam wäre. Stattdessen haben wir eine rote Harding bekommen. Mich interessieren beide nicht, Meredith hätte nur mit Hardings nichts zu tun gehabt.


Gerade ist mein Wächter Rook mit Davrin zu diesem "Schatten-Weisshaupt" gereist. Vor dem Eingang steht ein verderbter Wächter, der wissen will, ob sich Davrin und Rook gekommen sind um sich ihnen anzuschließen.
Ich habe halt die einzige Antwort genommen, die Rook irgendwie realitätsnah macht, also wenn er kein Platz macht Rook kein Problem hat sich den Weg freizumachen. Wächter oder nicht.
Dann haut Wächter Rook IM Kampf raus: Soweit hätte es nicht kommen müssen.

Ich weiß nicht, ob das noch lustig ist oder traurig.

Ich mein: bei Guardians of the Galaxy ist Star-Lord überwiegend der Spaßvogel und verpeilte Goofy vom Dienst. A: Ist es seine Methode um alle anderen Schlauen im Raum an der Nase herumzuführen und ihn zu unterschätzen. B: Ist er der erste der zugibt nicht alles zu können(und wenn er es tut dann kann man sich sicher sein, dass er gerade das sagt was man hören will bzw. er gerade lügt), aber er wurde als Gauner aufgezogen damit er weiß wie er überleben und auf sich aufpassen kann. C: Besteht ein Teil seines Charakterarks darin das er sich seinen Komplexen stellt. Das er vor dem Tod seiner Mutter davon läuft. Das er eine Waise ist, der eigentlich noch einen laiblichen Vater dadraußen hat und oft nicht weiß wie er damit umgehen soll, weil ihm manchmal die Reife an diesem Punkt fehlt. Genau das ist ja auch die Geschichte von Star-Lord, die Reise als jemand der 1 oder beide Elternteile verloren hat und nicht weiß wohin mit sich.

Veilguard ist ein Mass Effect/God of War Hybrid und der Spielercharakter ist irgendein Schauspieler in einem Kostüm, der irgendwie ein Star-Lord-Verschnitt dazu sein soll. Wenn man weiß was man tut würde ein Ark wie von Peter Quill auch in ein Dragon Age Setting passen, wenn man ihn um die Welt schreibt nicht umgekehrt, aber Rook hat nicht ansatzweise das Bedürfnis überhaupt in die Tiefe zu gehen. Dafür fehlt ihm oft auch das Leben vor der Fraktion oder wie er in der Fraktion sich behaupten konnte.:dnuhr:

edit: Es geht los. Die ersten Mods werden hochgeladen. Origins font (https://www.nexusmods.com/dragonagetheveilguard/mods/393)
Die ganzen Presets blähen aber unerfreulicherweise weiterhin die Nexus Seiten auf.

maekk03
18.11.2024, 16:11
Ich habe übrigens inzwischen herausgefunden, warum 'The Veilguard' ist, wie es ist. §wink

Vergesst die Fiebertraum-Theorie. Die war ohnehin reichlich an den Haaren herbeigezogen. :o

Die Wahrheit ist, dass es sich bei 'The Veilguard'
lediglich um die spielbare Wiedergabe eines von Varric unsäglichen Büchern handelt.
Und wir WISSEN ja, was das bedeutet:


In DA 2 haben wir bereits einen Eindruck davon erhalten, dass Varric, betreffend den tatsächlichen Ablauf der Ereignisse, oder betreffend der Wiedergabe der Beteiligten, nicht unbedingt... die verlässlichste Quelle ist.
Siehe der Prolog mit Hawke VOR der Charaktererstellung, oder seine erste Version der Ereignisse, in welchen er seinen Bruder im Tethras-Anwesen stellte.§hehe


Aus diesen Grund steht auch alles in 'The Veilguard' im Wiederspruch zu der Lore der Vorgängerspiele, inklusive Varrics Haarfarbe. :p Und dass der Zwerg seinen eigenen, tragischen Heldentod in die Geschichte einbringt, ist nur weiteres Zeugnis dafür, dass Varric jegliche Wahrheit opfert zu Gunsten einer besseren Geschichte.
Es erklärt auch, warum sich alle darin auftauchende Charaktere wie in einen Marvel-Comic aufführen.
Seien wir ehrlich, Varric war schon immer ein miserabler Autor! :p

Selbst das Artdesign eines Pixar-Animationsfilmes MACHT Sinn, mit den Wissen, dass nichts davon wirklich in Tevinter/ Thedas geschieht, sondern allesamt lediglich Varrics Phantasie entspringt!


Diese Erkenntnis hat mich tatsächlich wieder mit der Franchise versöhnt. Einen derart kreativen Einfall hätte ich Bioware überhaupt nicht zugetraut. §knin


Deine Inquisitoren halten es noch für geistesgegenwärtig der Kirche und damit in Reichweite von den Orlaisianschen Adeligen die Inquisition anzuvertrauen? §ugly

Der Trevelyan ist in der Erbreihefolge ganz unten. Wenn er sich nicht an die Spitzen morden will, bleibt er ein unbedeutender Niemand.

Die Inquisition gibt ihn mehr Macht, als jemand ein Trevelyan besitzen wird. Mein Inquisitor ist zudem sehr gläubig, die Göttliche Cassandra Victoria eine enge Freundin, die sein tiefsten Vertrauen genießt, er selber sieht sich in der Position, welche der Erbaue für ihn vorgesehen hat.

Ergo gibt mein Trevelyan seinen Position als Inquisitor nur auf, oder löst die Inquisition nur auf, über seine Leiche.


Meredith ist doch bereits eine Statue, wie soll sie da jetzt noch kämpfen? Also, wieso sollte Hawke, der nicht zum Vicomte wurde, noch irgendwie etwas mit ihr zu tun haben nach dem Kampf?

Aber damit Meredith zur Statue wird, muss sie zuerst zu Wonder Women werden. Und letzteres willst du doch Varrics überzogener Darstellung der Ereignisse andichten.

§ugly

§wink

Smiling Jack
18.11.2024, 17:38
Die Game Awards und Bioware gingen früher eigentlich Hand und Hand. 2014 gewann Dragon Age Inquisition auch den Game of the Year Award aber dieses gab es nur eine Normierung.
Nicht bei den Spiel des Jahres oder bestes RPG sondern "Innovation in Accessibility Award"
Bei den RPGs wurden mehrfach Final Fantasy VII Rebrith, Like a Dragon Infinite Wealth und Metaphor re Fantazio normiert.
Das lass ich einfach so mal stehen.

Tempus
18.11.2024, 18:27
@maekk03

Natürlich! Genial! JETZT ergibt alles einen Sinn! Und in einem potentiellen Nachfolger können sie dann Veilguard komplett ignorieren, und stattdessen ein richtiges Dragon Age machen! Wie bei Dallas damals. Niemand hat J.R. erschossen. Es war alles nur ein Traum. Bravo! §danke

Jetzt muss nur noch jemand Bioware an ihre geniale Idee erinnern... Nicht das sie es vergessen. :D

@Smiling Jack

Wundert mich auch. Ich glaub bei den Game Awards bestimmt eh eine Jury zu 90% wer gewinnt. Andere Stimmen zählen nur anteilig und haben eh kaum gewicht.

Aber ich hab irgendwas gehört das sie Black Myth Wukong im Vorfeld schon ausgefiltert haben. Sonst hätte das wahrscheinlich groß abgeräumt. :dnuhr:

Edit: Nevermind. Black Myth scheint trotzdem gut vertreten zu sein.

Nachtara
18.11.2024, 18:37
Die Game Awards und Bioware gingen früher eigentlich Hand und Hand. 2014 gewann Dragon Age Inquisition auch den Game of the Year Award aber dieses gab es nur eine Normierung.
Nicht bei den Spiel des Jahres oder bestes RPG sondern "Innovation in Accessibility Award"
Bei den RPGs wurden mehrfach Final Fantasy VII Rebrith, Like a Dragon Infinite Wealth und Metaphor re Fantazio normiert.
Das lass ich einfach so mal stehen.

Finde ich scheiße. Sorry, für die direkte Wortwahl. Ist aber so.

Ich muss jetzt aufpassen, dass ich nicht unfair werde. Aber ich finde allgemein das Genre JRPG'S massiv überbewertet.
Ich finde die Final Fantasy Reihe überbewertet. Und ganz besonders finde ich das verhackstückelte, drei geteilte Final Fantasy Remake überbewertet.

Für mich das am meisten überbewertete Game + Genre ever.
Es sind nicht einmal richtige RPG'S, wenn es nach meiner Definition und der ursprünglichen P&P Definition von RPG geht.

Ich finde diese nicht - Nominierung unfair.
Hier wurde dem Train der Hate - Drones entsprochen/nachgegeben.
Obwohl man sehr wohl positive Meinungen zu Veilguard findet. Wenn man sich abseits des Hate Forrests umschaut.
Die Gamepro Community hat es sogar zum Oktober Highlight gewählt.

Aber ja...klar. Final Fantasy 7 Remake, auf drei Teile gestreckt, um drei mal Geld abgreifen zu können. Mehr sag ich dazu nicht. Meine Meinung und zu der stehe ich

Smiling Jack
18.11.2024, 19:24
Hier wurde dem Train der Hate - Drones entsprochen/nachgegeben.

Oder es hat den jeweiligen Leuten nicht gefallen und es hat deswegen nicht zur Normierung gereicht.
Oder es war im Vergleich zu anderen Normierten einfach nicht gut genug.

Ich fand das jedenfalls bemerkenswert, weil die Games Award waren zumindest in der Vergangenheit sehr Bioware freundlich und gerade wegen
den Neuankündigungen (die Awards sind eher zweitrankig. Es ist eher mehr eine bessere Trailer Show) mit Bioware zusammen gearbeitet und sich gegenseitig auch promoted haben.


Aber ja...klar. Final Fantasy 7 Remake, auf drei Teile gestreckt, um drei mal Geld abgreifen zu können. Mehr sag ich dazu nicht. Meine Meinung und zu der stehe ich
Naja dazu sage ich auch lieber nichts, weil ich diese Meinung absolut gar nicht teile aber nur kurz.
Ja es sind Remakes die natürlich einer gewissen bekannten Rahmenhandlung des Original folgen, aber im Grund sind komplett neue modern designte riesige Spiele.
Also sie verdienen drei Spiele zu sein und ja auch die Normierung geht in Ordnung.

Ach ja ich kritisiere viel mehr das Elden Ring: Shadow of the Erdtree also ein Addon auch Normierungsberechtigt gewesen ist. :dnuhr:



@Smiling Jack

Wundert mich auch. Ich glaub bei den Game Awards bestimmt eh eine Jury zu 90% wer gewinnt. Andere Stimmen zählen nur anteilig und haben eh kaum gewicht.

Aber ich hab irgendwas gehört das sie Black Myth Wukong im Vorfeld schon ausgefiltert haben. Sonst hätte das wahrscheinlich groß abgeräumt. https://forum.worldofplayers.de/forum/images/smilies/3/fressehalten.gif

Edit: Nevermind. Black Myth scheint trotzdem gut vertreten zu sein.
Also bis auf Elden Ring: Shadow of the Erdtree (unabhängig seiner Qualität!!!. Es ist aber am Ende einfach nur ein Addon / DLC zu Elden RIng) fand ich die nominierten Spiele ganz gut gewählt.
https://www.gamepro.de/artikel/the-game-awards-2024-die-nominierten-spiele-aller-kategorien-im-ueberblick,3423057.html

Dawnbreaker
18.11.2024, 21:14
Ich finde diese nicht - Nominierung unfair.
Hier wurde dem Train der Hate - Drones entsprochen/nachgegeben.
Obwohl man sehr wohl positive Meinungen zu Veilguard findet. Wenn man sich abseits des Hate Forrests umschaut.
Die Gamepro Community hat es sogar zum Oktober Highlight gewählt.

Bioware hätte es schon verdient, da mehr rauszuholen.
Schon, weil ich befürchte, dass EA den Laden dichtmacht.

Aber da ist ja noch die neue Mass Effect TV Serie. Solange wird Bioware wohl bestehen bleiben. Als Werbeträger.

Smiling Jack
18.11.2024, 21:37
Bioware hätte es schon verdient, da mehr rauszuholen.

Vielleicht vielleicht hätte man Veilguard noch unter beste Art Direction normieren können, aber das wars dann auch.


Schon, weil ich befürchte, dass EA den Laden dichtmacht.

Dafür müssen die Verkaufszahlen aber richtig mies sein. Ich warte übrigens offizielle bzw mehr seriösere Quellen ab um da weiter in die Tiefe einzugehen.
Es gibt ja mehrere "Insider" die wer weiß was alles behaupten, damit es gerade in deren Weltbild gerade passt.

Stand jetzt glaube ich eher nicht an einer Studioschließung. Aber es gut möglich das viele bei Bioware ihren Job verlieren könnten.

Dragon Age als Marke naja wer weiß? :dnuhr: Dead Space ist auch erstmal tot, weil dessen Verkaufszahlen waren leider für EA nicht gut genug.
Die Frage aller Fragen ist doch ob es mit Dragon Age überhaupt weiterhin gehen sollte. Veilguard war schon ein Soft Reboot.
Und der Teaser macht mich für das nächste Dragon Age überhaupt nicht an sondern es stößt mich massiv ab.

Tempus
18.11.2024, 21:57
Tja vielleicht, nur vielleicht war Veilguard am Ende halt doch nicht SO großartig wie die ganzen 9/10 10/10 "A Masterpiece!" und "A return to Form!" Tests es vor ein paar Wochen noch hochjubeln wollten.

Stecken hinter den Nominerungen und der Jury der Game Awards nicht genau diese Bläter wie IGN die Veilguard über den grünen Klee gelobt haben? Kann ja irgendwas dann nicht stimmen. Was ist es denn jetzt? Ein Meisterwerk? Oder nicht mal wert es zu nominieren? :confused:

Von dieser Mass Effect Serie hab ich nur am Rande was mitbekommen. Und das war eher mit großer Skepsis verbunden. Arbeitet da nicht irgend jemand berühmt berüchtigt schlechtes mit dran, oder so? Ich kann mich nicht an die Details erinnern. Aber irgendwelche Namen wurden wohl nicht gut aufgenommen. :dnuhr:

Smiling Jack
18.11.2024, 22:14
Tja vielleicht, nur vielleicht war Veilguard am Ende halt doch nicht SO großartig wie die ganzen 9/10 10/10 "A Masterpiece!" und "A return to Form!" Tests es vor ein paar Wochen noch hochjubeln wollten.

Stecken hinter den Nominerungen und der Jury der Game Awards nicht genau diese Bläter wie IGN die Veilguard über den grünen Klee gelobt haben? Kann ja irgendwas dann nicht stimmen. Was ist es denn jetzt? Ein Meisterwerk? Oder nicht mal wert es zu nominieren? :confused:

Starfield wurde letztes Jahr auch nicht normiert bzw nur 1 oder 2 Mal in unwichtigen Kategorien.
Ist Veilguard nun gut oder schlecht als Spiel? Das hängt viel zu sehr von der persönlichen Geschmack ab, aber ich würde behaupten das es im Vergleich zu allen anderen normierten Spielen in den relevanten Kategorien einfach nicht gut genug war.


Von dieser Mass Effect Serie hab ich nur am Rande was mitbekommen. Und das war eher mit großer Skepsis verbunden. Arbeitet da nicht irgend jemand berühmt berüchtigt schlechtes mit dran, oder so? Ich kann mich nicht an die Details erinnern. Aber irgendwelche Namen wurden wohl nicht gut aufgenommen. :dnuhr:
Fast and Furious 9 Autor arbeitet an der Mass Effect Serie. §pl
https://variety.com/2024/tv/news/mass-effect-tv-series-amazon-writer-marvel-1236203755/

Nachtara
18.11.2024, 23:40
Oder es hat den jeweiligen Leuten nicht gefallen und es hat deswegen nicht zur Normierung gereicht.
Oder es war im Vergleich zu anderen Normierten einfach nicht gut genug.

Ich fand das jedenfalls bemerkenswert, weil die Games Award waren zumindest in der Vergangenheit sehr Bioware freundlich und gerade wegen
den Neuankündigungen (die Awards sind eher zweitrankig. Es ist eher mehr eine bessere Trailer Show) mit Bioware zusammen gearbeitet und sich gegenseitig auch promoted haben.

Naja dazu sage ich auch lieber nichts, weil ich diese Meinung absolut gar nicht teile aber nur kurz.
Ja es sind Remakes die natürlich einer gewissen bekannten Rahmenhandlung des Original folgen, aber im Grund sind komplett neue modern designte riesige Spiele.
Also sie verdienen drei Spiele zu sein und ja auch die Normierung geht in Ordnung.

Ach ja ich kritisiere viel mehr das Elden Ring: Shadow of the Erdtree also ein Addon auch Normierungsberechtigt gewesen ist. :dnuhr:


Also bis auf Elden Ring: Shadow of the Erdtree (unabhängig seiner Qualität!!!. Es ist aber am Ende einfach nur ein Addon / DLC zu Elden RIng) fand ich die nominierten Spiele ganz gut gewählt.
https://www.gamepro.de/artikel/the-game-awards-2024-die-nominierten-spiele-aller-kategorien-im-ueberblick,3423057.html

Alles gut, no hard feelings. Da war ich etwas zu harsch. Sorry.
Aber jeder hat halt ein Genre, was er überhaupt nicht mag.
Bei mir sind es halt JRPG. ;-)
Kurioserweise liebe ich einige aus dem Subgenre Tactical JRPG. Wie Fire Emblem oder Triangle Strategy.
Jeder wie er möchte.

Ja, die Shadow of the Erdtree Nominierung finde ich auch zu viel des guten.
Auch aus dem Grund, dass ich persönlich den DLC sogar enttäuschend fand. Recycelter Endboss, unglaublich dumme und gängelnde Spielmechanik mit den Fragmenten.
Es gab da auch genug enttäuschte Stimmen, in den offiziellen Foren.
Die wurden allerdings von der wahrscheinlich arrogantesten, elitärsten und toxischsten Core Community zum Stillschweigen gebasht. Die Fromsoftware Community duldet keinerlei Kritik, an ihrem Gott.
Ja, es ist wirklich so schlimm.

Leider könnte es das wohl wirklich gewesen sein, mit Dragon Age.
Mass Effect ist nochmal ne andere Geschichte. Aber DA hatte schon immer damit zu kämpfen, dass BioWare da keine konsistente Identität hinein bekommen hat.
Anders als bei Mass Effect. Wo die ursprüngliche Trilogie tatsächlich wie aus einem Guss wirkt.
Trotz des unbefriedigenden Endes.

Ist vielleicht auch gut so. Kein Franchise lebt für immer.
Aber warten wir mal ab. Diesem angeblichen Insider glaube ich kein Wort.

Da wir gerade sowieso etwas offtopic sind.
Hast du was neues zu Bloodlines 2 gehört?
Ist irgendwie verdammt ruhig geworden.

Dawnbreaker
21.11.2024, 14:40
Was macht Bioware nun, da sie selbst große Teile von Thedas zerstört haben? :dnuhr:
In Veilguard fällt der Süden unter der Verderbnis, mit Ausnahme von Recliffe und alles, was Wächter, Hawke und der Inquisitor erreichten, ist null und nichtig.

Ich frage mich, was Bioware dazu verleitet hat, das eigene Universum, das so reich an Lore, verschiedenen Nationen etc. war, zu entsorgen?
Es will mir nicht in den Kopf. Und am Ende bringen sie die ultimativen Bösewichte, die alles manipuliert haben?! Echt jetzt?! Soll so eine neue Dragon Age Ära eingeleutet werden?

Das hätte man auch weniger destruktiv machen können. Wenn man denn Stories schreiben kann, und das spreche ich den neuen Bioware Writern ab. Jedes Thema, egal ob non-binär, Beziehung oder was auch immer, ist so behandelt worden, als wären wir Spieler Kleinkinder.

Hierzu ein gutes Video eines youtubers, den ich bis dato nicht kannte. Bitte nicht angucken, wenn Ihr Spoiler vermeiden wollt.


https://www.youtube.com/watch?v=yApDQD7vVCA&amp;t=0s

Tempus
21.11.2024, 15:36
Ich frage mich, was Bioware dazu verleitet hat, das eigene Universum, das so reich an Lore, verschiedenen Nationen etc. war, zu entsorgen?

Meine beste Vermutung? Man wollte nen Schlusstrich ziehen, und die "Altlasten" loswerden, die den neuen Autoren wie ein Klotz am Bein hingen. :dnuhr:
Wie bringt man diese nervigen alten Fans dazu endlich die Klappe zu halten? Richtig! Man entsorgt einfach alles was denen so wichtig ist. Die können nicht mehr meckern, das dass böse neue Bioware ihre eigene Dragon Age Lore und Spielwelt nicht kennt, wenn man diese ganzen alten Zöpfe einfach abschneidet. Schachmatt. §lehrer

Veilguard war quasi ein Soft-Reboot, das Dragon Age, samt Lore und Spielwelt neu ausrichten sollte. Man hat alles (inklusive der Lore) entsorgt, was zu düster, kompliziert, vielschichtig, oder politisch "nicht mehr korrekt" genug war. Das betrifft natürlich auch alte Entscheidungen der Spieler.
Der Weg ist jetzt frei für generisches, seichtes, 08/15 Fantasy-Writing auf dem Niveau von TikTok Nutzern. Juhu! :C:

Dukemon
21.11.2024, 17:12
Es ist ja nicht nur das.

Selbst die paar Einstellungen die man beim Inquisitor treffen kann, sind nur ausgewählte irgendwie relevant.
Die FemLavellans mit Solas Romance sind die einzigen die ihren Moment bekommt bekommen. Überhaupt taucht der Inquisitor nur auf dem Dach wohl auf, wenn man Solas von allem freispricht und versucht ihn zu überzeugen. Und FemLavellans sind eben die einzigen dessen Geschichte irgendwie fortgesetzt wird mit diesem "Import".

Wie konnten die Entwickler der Meinung sein, damit einen Hit zu landen? Alle damit zu beglücken? Ausreichend Leute zu überzeugen?
Es ist zwar eine Weile her, aber ich kann mich nicht erinnern das Elfen in den veröffentlichten Demodaten besonders häufig gespielt wurden im Vergleich zu anderen Rassen und Romanzen und Kombinationen. Vermutlich als alle anderen aufgehört haben zu spielen, weil die Aufmerksamkeit schlicht abebbte da Inquisition bereits Jahre draußen war.
Auch jetzt bei den Daten, die zu Veilguard veröffentlich wurden. Rasse Mensch liegt leicht vorn und die Grauen Wächter sind der meistgewählte Hintergrund. Gefolgt von den Krähen. Die Schleierspringer wählte laut Grafik kaum jemand.

Gleichgewicht
21.11.2024, 23:10
War vielleicht schon hier, aber mit dem neuen Patch können angeblich die Pfeiltasten endlich belegt werden.

Leider habe ich mich entschlossen, jetzt nochmal die letzten DA Romane alle zu lesen und bin erstmal beschäftigt. Soll ja doch eniges von Tevinter Nights und Last Flight vorkommen.

Aber danach hole ich mir das auch. Die 60€ tun mir nicht weh, es wäre eher um meine Lebenszeit Schade, wenn es wirklich so politisch belehrend ist und Rook ein weichgewaschener Disneycharakter ist. Optisch und Charakterlich. :D

maekk03
22.11.2024, 00:35
Es will mir nicht in den Kopf. Und am Ende bringen sie die ultimativen Bösewichte, die alles manipuliert haben?! Echt jetzt?! Soll so eine neue Dragon Age Ära eingeleutet werden?


DA ist leider nicht die einzige Franchise, wo die Verantwortlichen in der letzten Zeit derartige Verbindungen ziehen. Unter anderen 'Warcraft' soll exakt die selbe Behandlung erfahren haben. Die bösen Illuminaten sind schuld an allen Missetaten, welche im Laufe der Franchise stattgefunden haben.

An Dreistigkeit ist derartiges nicht zu überbieten. Der Zweck dahinter ist quasi die kreativen, künstlerischen Leistung der Vergangenheit auszuradieren, bzw. sie zu den eigenen zu machen, indem das aktuelle Entwicklerteam jeden Antagonisten der Franchise zur Marionette des eigenen Superschurken degradiert.


Meine beste Vermutung? Man wollte nen Schlusstrich ziehen, und die "Altlasten" loswerden, die den neuen Autoren wie ein Klotz am Bein hingen. :dnuhr:
Wie bringt man diese nervigen alten Fans dazu endlich die Klappe zu halten? Richtig! Man entsorgt einfach alles was denen so wichtig ist. Die können nicht mehr meckern, das dass böse neue Bioware ihre eigene Dragon Age Lore und Spielwelt nicht kennt, wenn man diese ganzen alten Zöpfe einfach abschneidet. Schachmatt. §lehrer


Ich stimme dir zu, dass der Süden zerstört wurde, und jegliches Mysterium aufgeklärt, um sämtliche 'Altlasten' zu entsorgen. Allerdings bezweifle ich, dass die Absicht auch darin bestand, die 'alten Fans' mundtot zu machen.

Ich fürchte stattdessen, die Entwickler hinter 'The Veilguard' betrachten besonders DA:O als inhaltlich 'problematisch', da letzteres viele Elemente in die Welt und Lore einführt, welche thematisch nicht politisch korrekt sind, und sich zudem mit diversen Ideologien beißen.


Wir erinnern uns an den Aufschrei den Warhorse Studios verursachte, weil in 'Kingdome Come: Deliverance' das mittelalterliche Böhmen nicht Multikulti, Diverse und voller Girlbosses ist.

Und zumindest im Internet gab es die eine oder andere Stimme, welche sich darüber entrüstete, dass Spiders bei 'Greedfall' die Eingebornen nicht allesamt als lammfromme Opfer, und die Kolonisten nicht allesamt als schnurbartzwirbelnde Täter umgesetzt hat.

Was glaubst du, welche Empörung auf sozialen Plattformen ein 'The Veilguard' auslösen würde, welches Themen u.a. wie Rassismus, Sexismus, Imperialismus, Nationalismus, Unterdrückung von Minderheiten, etc. nicht tabuisiert? Und als wäre dieses nicht 'problematisch' genug, werden die in der Welt dafür Verantwortlichen nicht als schnurbartzwirbelnde Schurken stigmatisiert. Stattdessen geht dort z.B. der Rassismus von allen Völkern aller Hautfarben aus (und nicht nur von Caucasian :p). Er wird sozusagen 'normalisiert'.
Und wo ist u.a. die Multikulti, Vielfalt und Diversität bei den Dalish-Clans? Es kann doch nicht sein, dass die Dalish sich diesen verweigern, und trotzdem nicht in die oben genannte Schurkenrolle fallen. In die lammfromme Opferrolle passen sie allerdings auch nicht.
usw.


Kurzum, die Welt, welche mit DA:O erschaffen wurde, ist zu komplex, bietet zu viele Graubereiche, um das schlichte Weltbild zu repräsentieren, welche heutzutage in diversen Bubbles auf sozialen Plattformen existiert.
Die westliche Unterhaltungsbranche will den Konsumenten ohnehin entmündigen, und traut ihn deshalb auch nicht zu selber zu erkennen, dass ein Verhalten falsch ist, auch wenn es in besagter Fiktion nicht als solches kritisiert wird.
Ebenso bietet das Spiel den Vertretern diverser Geisteswissenschaften genügend Material, um den Autoren von DA:O politische Ausrichtungen anzudichten, schlicht weil besagte Themen in DA:O nicht tabuisiert wurden.
Also musste die Lore von DA:O weg! Und da die Entwickler von 'The Veilguard' zu den drei oben genannten Gruppierungen gehören, sehen sie diesen Eingriff als Verbesserung!



Aber danach hole ich mir das auch. Die 60€ tun mir nicht weh, es wäre eher um meine Lebenszeit Schade, wenn es wirklich so politisch belehrend ist und Rook ein weichgewaschener Disneycharakter ist. Optisch und Charakterlich. :D

Ich verstehe! Du BIST also bereit zu leiden, weil du deine Lebenszeit damit verschwendet hast?:p

Schnurz
22.11.2024, 09:50
..............


Ich verstehe! Du BIST also bereit zu leiden, weil du deine Lebenszeit damit verschwendet hast?:p

Du meinst offenbar, es sollte jeder so denken wie Du. Oder?

Wieso "leiden und Lebenszeit verschwenden"?
Sowas passiert nur denen, deren Maximalerwartungen an das Spiel nicht erfüllt wurden und dann trotzdem dieses spielen.
Alle Anderen haben evtl. sogar großen Spaß daran.

DA TV lässt sich recht gut spielen. Es gibt 'ne Menge Quests, 'ne prima Weltgestaltung etc... pp.
Hiermit lässt sich 'ne Menge Zeit vertreiben, es gibt also viel zu tun und es macht Spaß.

Jetzt sag bloß nicht, dass, wer anders denkt als Du dumm, naiv, anspruchslos oder noch banaleres ist.
(das 'nicht alle Latten im Zaun', lass ich hier mal aus.)

Grüße, Schnurz

Dawnbreaker
22.11.2024, 10:20
Aber danach hole ich mir das auch. Die 60€ tun mir nicht weh, es wäre eher um meine Lebenszeit Schade, wenn es wirklich so politisch belehrend ist und Rook ein weichgewaschener Disneycharakter ist. Optisch und Charakterlich. :D

Bei mir war es ein tagelanges Abwägen, ob ich mir das Spiel kaufen soll oder nicht.
Bist Du nicht sicher, dann kaufe Dir einen Gamepass und zocke einen Monat für 15-17 Euro. Oder warte auf den Weihnachtssale aus Steam. Denn genau all Deine Befürchtungen werden eintreffen. Rooke ist weichgespült und im Leuchtturm als Gruppentherapeut unterwegs. Und das Spiel versucht Dich zu belehren. Überall.

Warum spiele ich es?
Um Solas am Ende in Stücke zu reißen. $§p4
Oder ihm zumindest das für ihn mieseste Ende zuteil werden zu lassen.
Und das Spiel hat durchaus seine Momente. Dann kommt Inquisition Feeling auf und das sind die Abende, an welchen ich die Zeit vergesse.
Dann gibts wieder persönliche Quests, die sich zäh und langweilig anfühlen. Und sinnlos. Aber man wird ja regelrecht genötigt, sich der Wehwehchen jedes Begleiters anzunehmen, sonst gibts das weniger gute Ende und alle Begleiter krepieren.

Das Kampfsystem kommt mir mit meinen motorischen Einschränkungen sehr entgegen. Ja, viele fluchen darüber, aber ich kann mit meinen Nahkämpfern alles plätten. :D
Es ist halt Hack & Slay. Immer wieder die gleichen Attacken, eine Strategie braucht man nicht.
Die ist aber durchaus vorhanden in der Skillung Rookes und der Begleiter. Als ob der Skillbaum zu einem sehr frühen Zeitpunkt entwickelt wurde, da Bioware noch Ansprüche hatte.

Die Story ist haarsträubend, machen wir uns nix vor. Aber auch hier gibts erfreuliche Quests oder Stories, die mir das Gefühl geben, Inquisition zu zocken. Gerade die Wächterquests sind da toll gemacht.

Das Leveldesign ist große Klasse in meinen Augen. Also, optisch wird einem da viel geboten, selbst auf meiner alten PC Möhre. Ich mache oft Screenshots.

Selbst wenn sich die Begleiter anfühlen wie eine Pfadfindergruppe, die sich im Wald verlaufen hat, sind mir einige ans Herz gewachsen. Und zwar jene, von denen ich es am wenigsten erwartet hatte: Emmrich. Bellara, Lucanis.

maekk03
22.11.2024, 12:09
Du meinst offenbar, es sollte jeder so denken wie Du. Oder?

Seine Kriterien, ab wann Gleichgewicht das Spiel als Zeitverschwendung empfindet, waren: 'politisch belehrend' und 'Rook ist ein weichgewaschener Disneycharakter.'

Beides trifft bei 'The Veilguard' zu. Also... §wink


Jetzt sag bloß nicht, dass, wer anders denkt als Du dumm, naiv, anspruchslos oder noch banaleres ist.
(das 'nicht alle Latten im Zaun', lass ich hier mal aus.)


Seichte Kost zu konsumieren bedeutet nicht, dass der Konsument ebenso schlicht gestrickt ist. Ich liebe z.B. das naive, familienfreundliche DSA-CRPG 'Drakensang' von Radon Labs.

Mein Kritikpunkt an 'The Veilguard' besteht, weil die Franchise ursprünglich komplexe Themen aufgegriffen hat, in einer düsteren Welt für Erwachsene. Die Franchise dann in 'The Veilguard' in ein ähnlich naives, familienfreundliches Werk zu verwandeln, wie besagtes 'Drakensang', ist daher schon eine drastische Veränderung, die hinterfragt und auch abgelehnt werden darf.


Wenn die Entwickler ein naives, familienfreundliches Setting für ihr Spiel haben möchten, warum dann keine neue Franchise erschaffen, statt eine bestehende bis zur Unkenntlichkeit zu verändern?

Wenn ich statt Äpfel Birnen bekomme, habe ich doch auch ein Recht mich zu beklagen, vor allen wenn auf der Verpackung weiterhin 'Äpfel' steht. Selbst dann, wenn ich auch Birnen mag.


Zu keinen Zeitpunkt wird Spielern hier im Forum untersagt, mit besagten Reboot der Franchise nicht auch ihren Spaß haben zu dürfen. Das wäre mehr als absurd. Ich bin sogar sicher, als Spieler HAT man seinen Spaß, solange man kein weiteres CRPG mit komplexen Themen, in einer düsteren Welt für Erwachsene, erwartet.

§wink

Dukemon
23.11.2024, 10:34
Auffallend finde ich wie oft das Spiel eine großaufnahme von Rooks traurigen Gesicht macht, wenn eine Situation bedrückend sein soll und der Spieler mal wieder keinen Einfluss darauf hat wie Rook reagieren soll oder ob er überhaupt darauf reagiert und tangiert. Glückwunsch, Bioware hat sich genau mit dem unwichtigsten Kritikpunkt aus ganz Andromeda beschäftigt. Das die Kamera auf Ryders Gesicht gehalten und er nicht reagiert hat und die Spieler meinten "Nein, das geht nicht. Ryder muss nun bedröppelt gucken, weil irgendein Minion den toten Vater erwähnt hat" Das Bild auf Ryders Gesicht zu halten dabei war sowieso überflüssig in der Unterhaltung, aber absurd war die Forderung Ryder habe gefälligst eine Mine zuverziehen, denn "traurig". Eine Auswahl zu lassen oder NOCH besser, dem Spieler es seine Fantasie zu lassen kam niemanden in den Sinn. Es konnte keine Ryder geben, die die "Anführer" der Initiative nicht an etwas persönlichem Teil haben zu lassen, wegen möglicher vorsicht mit wessen Geisteskindern man es zu tun hat.
Zum Glück hat Bioware das in Veilguard gefixt...

Smiling Jack
24.11.2024, 15:12
Es gab mal eine Einstellungsmöglichkeit wer von der Quelle der Trauer getrunken hat. Auch die Klasse des Inquisitors war mal angedacht.
Zufinden in den Gamefiles.
https://i.redd.it/uyqcmsmjtp2e1.png

https://www.reddit.com/r/dragonage/comments/1gy9r7d/no_dav_spoilers_who_drank_from_the_well_of/

Zu aktuellen Diskussion jeder soll mit seinem / ihrem Geld machen was er / sie für richtig hält.
Aber ich persönlich werde Veilguard erst mit einen massiven Rabatt kaufen. Und sei es erst in einen Jahr Black Friday 2025.
Dieses Jahr gibt es auch so manches EA Spiel für 20€. Sei es Dead Space oder halt Jedi Surivior wo ich mal zugeschlagen habe.
Und 20€ ist für ein Spiel das kein Dragon Age sein möchte, sondern mehr wie Mass Effect 2 in Dragon Age Setting ist, recht ok.

Aber Vollpreis ist mir persönlich Veilguard einfach aus vielen Gründen besonders dem Wegfall des Imports einfach nicht wert.

Edit: Ist mehr über DAI, aber David Gaider über Kieran ist durchaus interessant. Und im Gegensatz zu snfrtrn fand bzw finde ich die Kieran Umsetzung in DAI für was es ist sehr gelungen.
"Heading into DAI, I had a bite-sized problem on my hands. I knew Morrigan would feature. I also knew we were importing previous choices. So now I had to contend with: the Old God Baby.




Here's the thing about honouring previous game choices, from a design perspective: it's a sucker's game. What many fans picture, when you mention it, is divergent *plot* -- the story changes path based on those major choices. How exciting! But you will never be able to deliver divergent plot.




You can deliver flavour differences (usually in the form of divergent dialogue), character swaps (character X appears instead of Y), and extra content (such as a side quest) -- but plot branching, particularly the critical path? It's a question of resources, and there's never enough to go around.




"Here Lies the Abyss" in DAI was about as good as it gets, and even that was a far cry from how I originally pictured it (hello last-minute insert of Stroud when a DAO Warden import got cut). The Old God Baby was one of the main choices from DAO -- Morrigan has a baby? With the Archdemon's soul?!




Most DAO players who flagged that choice surely expected *monumental* consequences. World-shaking consequences! And we talked about it. We did. There were, like, three different designs of the DAI ending where OGB Kieran could cause complete divergence: new path, cutscenes, the whole nine yards.




But it wasn't going to happen. It was a decision from *two games ago* that only a small minority (hello telemetry) would even choose. To the rest, they probably neither knew about it nor cared... so how many resources could you invest? To do what? Set up an even bigger divergence for the NEXT game?




The other writers acknowledged my anxiety with a grim nod every time it came up, but they had no solutions. Finally, I realized there WAS a solution, and that was changing how I thought about the choice: don't make it about Kieran. The players don't know him, never have. Make it about Morrigan.




Thus began a feverish three days where I wrote probably the most complicated scene of my career: Morrigan's reckoning with Flemeth in DAI and the fallout after. Three different versions (OGB Kieran, non-OGB Kieran, and no Kieran), each with branching for other choices (like the Well of Sorrows). :p




I did it all at once. There was no other way to wrap my head around the complexity of it. It was also a tough sell to the team, considering the amount of cinematics work, but they agreed we had to do *something*. And still it felt... underwhelming, insofar as divergence goes. But it was also good.




I remember when I first spoke with Claudia, about how this was Morrigan's story. This was about how motherhood had changed her, how she'd grown up. Claudia got a bit teary-eyed. It was a journey she was familiar with, she said. Her first son, Odin, had been born in 2005 not long after DAO came out.




And, man, she killed with that performance! Kate, too, but I'll get to her later. Claudia dug down, and that scene where Morrigan tells Flemeth she'll never be the mother Flemeth was to her? That came from someplace very raw. It was devastating to witness in the booth. There were tears all around. "

https://bsky.app/profile/davidgaider.bsky.social/post/3lbfwg2555s22

Dukemon
24.11.2024, 17:52
Ich habe die Übersetzungen selber gerade geöffnet.
Die Zusammenfassung und der Einfluss von Inquisition sollte an einem Punkt wesentlich größer sein. Ebenso der Anfang und das Kennenlernen mit Rook. Es klingt streckenweise so als hätten sie wirklich versucht an einem gewissen Punkt die Erzähltruktur der Keep soweit wie möglich für die Zusammenfassung im Spiel zu übernehmen.

Findet ihr eigentlich GROß GESCHRIEBENE TEXTE, ob kurz oder lang anstrengend zu lesen? Davon hat Veilguard eine Menge.

Dawnbreaker
24.11.2024, 18:14
Ich habe die Übersetzungen selber gerade geöffnet.
Die Zusammenfassung und der Einfluss von Inquisition sollte an einem Punkt wesentlich größer sein. Ebenso der Anfang und das Kennenlernen mit Rook. Es klingt streckenweise so als hätten sie wirklich versucht an einem gewissen Punkt die Erzähltruktur der Keep soweit wie möglich für die Zusammenfassung im Spiel zu übernehmen.

Das ist das große Problem mit "Morrison", so Biowares Codename für die finale Version.
Davor existierte "Joplin", und es war das Dragon Age 4, auf das alle gewartet hatten. Aber EA kam, wollte ein Games-as-a-Service Spiel, und trat Joplin in die Tonne. Es muss schon sehr weit in der Entwicklung gewesen sein. §cry


Findet ihr eigentlich GROß GESCHRIEBENE TEXTE, ob kurz oder lang anstrengend zu lesen? Davon hat Veilguard eine Menge.

Die wenigsten Schriftarten vertragen Versalsatz. Schon gar nicht als längeren Text. Die Typografin in mir kotzt da jedes Mal im Strahl.

Dukemon
24.11.2024, 18:21
Die wenigsten Schriftarten vertragen Versalsatz. Schon gar nicht als längeren Text. Die Typografin in mir kotzt da jedes Mal im Strahl.

Ich arbeite mich etwas in den Editor ein und sitze seit einer Weile daran einen "DeutschPatch" für mich zu erstellen. GROß GESCHRIEBENEN TEXT versuche ich an überflüssigen Stellen zu entfernen. Aus "Abstammung" habe ich bereits das bekannte "Rasse" gemacht. Gefährt:innen wurde bereits zu Gefährten und Gefährtinnen. Sowas halt.^^
Mal sehen ob ich auch noch ein paar zusätzlich Random Vornamen einbauen kann. xD
Ich frage mich ob Slayer und Reaper immer noch den klassischen Berserker und Plünderer entsprechen. Erster heißt im Englisch nun ebenfalls anders, aber Reaper ist geblieben wurde aber nun im Deutsch umbenannt. Das könnte ich korrigieren, denn irgendwie erzählerisch relevant ist das alles nicht.


Wie gesagt, eine Mod um die Origins Textschrift zu haben ist bereits in meinem Spiel installiert. Mindestens aus Gewohnheit finde ich die schon angenehmer zu lesen.

edit: Es gab wohl die Idee das Spiel mit dem Charaktereditor als Demo zu veröffentlichen.

Smiling Jack
24.11.2024, 19:18
Das ist das große Problem mit "Morrison", so Biowares Codename für die finale Version.
Davor existierte "Joplin", und es war das Dragon Age 4, auf das alle gewartet hatten. Aber EA kam, wollte ein Games-as-a-Service Spiel, und trat Joplin in die Tonne. Es muss schon sehr weit in der Entwicklung gewesen sein. §cry

Veilguard ist nicht nur wegen seiner Entwicklungsgeschichte sehr merkwürdig, sondern auch wegen manchen Designentscheidungen.
Dies ist ein Reboot das zugleich auch das finale Spiel der Quadrilogie sein will.
Was erklärt warum so viele Schauplätze ins Spiel reingepresst worden sind, anstelle sich Tevinter als alleinigen Schauplatz zu konzentieren.
Es verzichtet so gut wie auf eine Entscheidungs Import Funktion, die Vorgänger hatten, aber kann es aber nicht lassen auf die Vorgänger und dessen Entscheidungen anzuspielen und dies teils auch zu ignorieren. Und manche wiederkehrende Charaktere wie Isabela und leider auch Dorian sind irgendwelche überflüssige Cameos, obwohl Bioware diese eigentlich vermeiden wollte. Selbst ein Varric hat es nicht gebraucht meiner Meinung nach. Er ist nur aus einen Grund im Spiel und das hätte in DA 2 und sogar in DAI viel mehr bewirkt als mit einem Rook, der/die eh ein ganz eigenes Thema ist.
Ach ja das Geld für Hans Zimmer hätte man sich auch sparen können.

Veilguard hat aber eins geschafft was ich vorher nicht für möglich hielt ich habe wesentlich mehr Wertschätzung gegenüber Inquisition.
Ja es hat weiterhin massive Schwächen, aber es im Kern noch ein Dragon Age. Veilguard hat viel zu Federn lassen müssen, obwohl es einige Dinge schon objektiv besser macht als Inquisition. Aber am Ende ist es ein Schritt vorwärts und zwei Schritte zurück.

Dawnbreaker
24.11.2024, 20:54
Veilguard hat aber eins geschafft was ich vorher nicht für möglich hielt ich habe wesentlich mehr Wertschätzung gegenüber Inquisition.
Ja es hat weiterhin massive Schwächen, aber es im Kern noch ein Dragon Age. Veilguard hat viel zu Federn lassen müssen, obwohl es einige Dinge schon objektiv besser macht als Inquisition. Aber am Ende ist es ein Schritt vorwärts und zwei Schritte zurück.

Du wirst lachen, aber ich habe vor einigen Tagen einen neuen Inquisition Durchgang gestartet. Veilguard schaffte es, dass ich wieder Bock auf de Vorgänger bekam. :D

Klar spiele ich Veilguard noch, aber abends vielleicht ne Stunde, und das ist für mich nicht viel. Wenn mich ein Spiel packt, kann ich stundenlang am PC hocken. Ich mag das Spiel, aber es haut mich nicht unbedingt um.
Mir kamen die Tränen vor Rührung (ja, ich weiß, ich bin manchmal ein Weichei), als mein Inquisitor aus Haven flüchten musste. Er wurde dann aufgesammelt und ins Lager gebracht. Als der Gesang begann, hat es mich derb gepackt. Das war ein Gänsehaut-Moment. So etwas vermisse ich in Veilguard bis jetzt.

Dukemon
24.11.2024, 21:14
Für mich ist es eher absurd, dass man den Vorgänger mehr zu schätzen weiß, weil der neue Teil zu wünschen übrig lässt.

Smiling Jack
24.11.2024, 21:23
So etwas vermisse ich in Veilguard bis jetzt.
Ich vermisse eher kontroverse Charaktere wie Sera und Vivienne, die einfach anecken. Gut das tut Taash wohl auch für sehr viele Leute, aber weniger wegen ihren Charakter, als was sie sich nun definiert.

Generell finde ich DAI 9 Begleiter und 3 Berater plus Dagna wie Harding bis auf den Langweiler Blackwall ziemlich gut besetzt.
Da ist für jeden was dabei und ich finde es Super das nicht jeder auf alles steht. Dorian und Sera sind halt homosexuell, Cassandra steht nur auf Männer während Solas nur Elfinnen in Betracht zieht.

Edit: Auch erwähnswert wer keine Lust auf Blackwall, Bulle, Cole, Dorian, Sera oder Vivienne hat, rekutiert die jeweilige Person halt nicht oder schmeißt sie raus.
Gut Veilguard ignoriert das und tut so als wären alle gute Freunde in der Inquisition immer gewesen.


Das war ein Gänsehaut-Moment. So etwas vermisse ich in Veilguard bis jetzt.

War im Hans Zimmer Budget halt nicht drin.

Für mich ist es eher absurd, dass man den Vorgänger mehr zu schätzen weiß, weil der neue Teil zu wünschen übrig lässt.
Naja ist doch bei jeden Bioware Spiel das gleiche Spiel. "Ach der Vorgänger war jetzt nicht so schlecht im Vergleich zu dem was dieser Teil alles verändert."
Nun bis auf Anthem das bleibt bis auf Fliegen immer das schlechte Bioware Spiel.

Aber fairerweise ist die Wahrheit nun mal das Inquisition mehr klassisches Dragon Age drin steckt, als in Veilguard das mehr Mass Effect 2 kopiert.
Und ich hätte nie gedacht das Bioware so radikal den Entscheidungs-Import anpackt. Bei Andromeda mag das vielleicht funktioniert haben, weil es eine andere Galaxie ist,
aber Veilguard spielt nur 10 Jahre später auf den gleichen Kontinent spielt und sogar ein paar bekannte Charakter mit eigentlich relevanten Entscheidungen zurück brachte.

Dukemon
24.11.2024, 23:06
Es bleibt schwierig von außen sich zu erschließen was nach Joplin bei Bioware und EA schief gelaufen ist oder an wem es gescheitert ist.
Im uBSN habe ich zum Teil nun auch gelesen das eventuell Busche es war, die etwas Düsternis in Morison gebracht hat was nach Joplin wohl erst gar nicht mehr groß vorhanden war.

Trotzdem kann man sagen: das hier niemanden einen Gefallen getan wurde, außer vielleicht den paar lauten Solavellans die ihren Inquisitor (der Bioware Standard Inquisitor, in der Keep war/ist es ganze Zeit Lady Trevelyan gewesen) zur dämlichsten Figur gemacht haben, die noch schlimmer sind als Solas selbst. Noch bescheuerter ist halt das Rook dafür sorgen muss das dieses Ende eintritt und der Inquisitor eben gar nichts zu sagen hat in dem Spiel. Rook der dem Inquisitor vielleicht 3 Mal begegnet ist und einen großteil davon dem Inquisitor sogar Vorwürfe machen kann.:dnuhr:


https://www.youtube.com/watch?v=RoctEBd20Zk

Dawnbreaker
25.11.2024, 09:11
Trotzdem kann man sagen: das hier niemanden einen Gefallen getan wurde, außer vielleicht den paar lauten Solavellans die ihren Inquisitor (der Bioware Standard Inquisitor, in der Keep war/ist es ganze Zeit Lady Trevelyan gewesen) zur dämlichsten Figur gemacht haben, die noch schlimmer sind als Solas selbst. Noch bescheuerter ist halt das Rook dafür sorgen muss das dieses Ende eintritt und der Inquisitor eben gar nichts zu sagen hat in dem Spiel. Rook der dem Inquisitor vielleicht 3 Mal begegnet ist und einen großteil davon dem Inquisitor sogar Vorwürfe machen kann.:dnuhr:

Und es schadet der Trans-non-binär-lesbisch-schwulen Community.
Sorry, bei LGBT blabla + habe ich immer das Gefühl, jemanden zu übergehen/vergessen zu haben.

In meinen Augen ist Taash nicht non-binär, sondern transsexuell. Da stimme ich dem youtuber in Deinem verlinkten Video zu.
Und sie ist fordert Akzeptanz, ranzt aber alle anderen an. Neve, Emmrich, vor allem.

Das sorgt dafür, dass Minderheiten im Spiel als intolerante Ar***löcher dargestellt werden. :mad:
Das konnte Corinne Busche nicht im Sinn gehabt haben, oder?
Es sei denn, Taash repräsentiert genau jene männliche Seite, die Corinne Busche an sich ablehnt. Das wäre dann eine fatale Spiegelung.

maekk03
25.11.2024, 12:17
Ich arbeite mich etwas in den Editor ein und sitze seit einer Weile daran einen "DeutschPatch" für mich zu erstellen.

Ich drücke dir ganz fest die Daumen! §wink Und, wenn ich selbstsüchtig sein darf, :D wäre es großartig, wenn du den Mod dann für uns hier zum download veröffentlichst.


Ob es eine gute Idee ist, ihn auf Plattformen wie 'Nexus' hochzuladen, weiß ich nicht. Die Betreiber sperren gerne einmal Mods, welche nicht ihren eigenen Ideologien entsprechen.

Es gab da u.a. diesen Aufschrei der Entrüstung, als eine findige Modderin für BG 3 den Mod 'Ser Aylin' veröffentlichte, der aus der maskulinen Lesbe Aylin einen Mann machte, inklusive per K.I. erzeugter männlichen Stimme. Die Modderin gab zwar an, dass sie dieses getan hatte, um ihren eigene Wunsch nach einen 'edlen Aasimar-Ritters in weißer Rüstung' in BG 3 zu verwirklichen - und hat, in diesen Sinne, dabei auch gleich die Schulhofschläger-Mentalität von Aylin entfernt^2^ - es dauerte aber nicht lange, bis man ihr deshalb die übelsten Beschimpfungen, bis hin zu Drohungen, auf sozialen Plattformen an den Hals warf, 'Homophobe' war dabei noch das netteste, und Nexus den Mod sperrte, weil er angeblich gegen dessen Richtlinien verstößt.
Den Mod schlicht zu ignorieren, wenn er einen persönlich nicht gefällt, war wohl unzumutbar.
(Kurioserweise erfolgt keinerlei Aufschrei bei einen der zahlreichen Mods, der in BG 3 Männer in Frauen verwandelt.§ugly:C:)

Daher weiß ich nicht, ob keine aufgebrachte 'Gender-Polizei'§ugly Aktiv wird, wenn du einen derartigen Mod dort veröffentlichst.



Aber ich persönlich werde Veilguard erst mit einen massiven Rabatt kaufen. Und sei es erst in einen Jahr Black Friday 2025.
Dieses Jahr gibt es auch so manches EA Spiel für 20€. Sei es Dead Space oder halt Jedi Surivior wo ich mal zugeschlagen habe.
Und 20€ ist für ein Spiel das kein Dragon Age sein möchte, sondern mehr wie Mass Effect 2 in Dragon Age Setting ist, recht ok.


Sehe ich genauso. Auch möchte ich den Entwickler nicht noch finanziell unterstützen, indem ich das Spiel zum Vollpreis kaufe. Das sendet am Ende noch die falsche Botschaft.



Ist mehr über DAI, aber David Gaider über Kieran ist durchaus interessant. Und im Gegensatz zu snfrtrn fand bzw finde ich die Kieran Umsetzung in DAI für was es ist sehr gelungen

Pessimist wie ich bin, hätte ich Drachengott Kieran zu einen Zwischengegner in DA:I gemacht. Er führt sich auf wie Damien in 'Omen II', verletzt Morrigan schwer bei einen Versuch sie zu ermorden, und verwandelt sich zum Grand Finale in einen Drachen. Anschließend müssen sich Alistair/ Stroud/ Loghain opfern, wie es auch bei den Erzdämon der Fall ist.

Die Pinocchio-Nummer in DA:I ist mir persönlich schlicht zu zuckersüß. :o Auch, weil ich der Meinung bin, das Ritual in DA:O SOLLTE andere Konsequenzen mit sich bringen, als: 'CheckPott! Mein Wächter darf die heiße Hexe durchnudeln, ohne dass er sich gegenüber Leliana dafür zu rechtfertigen hat, und rettet dadurch auch noch sein und Alistairs/ Loghains Leben!' §ugly


Und es schadet der Trans-non-binär-lesbisch-schwulen Community.
Sorry, bei LGBT blabla + habe ich immer das Gefühl, jemanden zu übergehen/vergessen zu haben.

In meinen Augen ist Taash nicht non-binär, sondern transsexuell. Da stimme ich dem youtuber in Deinem verlinkten Video zu.
Und sie ist fordert Akzeptanz, ranzt aber alle anderen an. Neve, Emmrich, vor allem.

Das sorgt dafür, dass Minderheiten im Spiel als intolerante Ar***löcher dargestellt werden. :mad:
Das konnte Corinne Busche nicht im Sinn gehabt haben, oder?
Es sei denn, Taash repräsentiert genau jene männliche Seite, die Corinne Busche an sich ablehnt. Das wäre dann eine fatale Spiegelung.

Taash ist zweifelsohne eine self insert fanfic. Sehr wahrscheinlich von Corinne Busche selber. Daher wird ihr auch nicht bewusst sein, wie sehr Taash der Akzeptanz für LGBTQ+ schadet , da Corinne Busche sich damit quasi selber feiert.

Allgemein ist hier mMn das eigentliche Problem mit LGBTQ+ in der Unterhaltungsbranche sehr deutlich. Statt normale Menschen zu zeigen, die nebenbei noch Queer sind, präsentieren die Medien Queere, dessen einzige Charakteristik ist: 'Ich bin Queer!', und dafür dann von Konsumenten gefeiert werden sollen. Um gleichzeitig der Vorgabe: 'Starke Person' gerecht zu werden, führen sie sich dann auch noch auf wie die Axt im Walde, ohne dass es Konsequenzen für sich hat. Denn der Erbauer bewahre, dass ein Mensch auch auf andere Weise stark sein kann.
In irgendeine Weise kritisiert werden dürfen besagte Repräsentanten dann auch nicht, egal ob durch den Konsumenten oder innerhalb der Fiction selber, denn das wäre (laut Unterhaltungsbranche und Social Media) dann '***phob'

Wer als Autor sein Werk vor jeglicher Kritik abschirmen will, braucht schlicht nur LGBTQ+ zum Hauptfokus der Fiction zu machen. Selbst angebrachte Kritik wird so umgehend in die '***phobe'-Schublade weggesperrt. §ugly§hehe

Gelungene Repräsentanten der LGBTQ+ in der Unterhaltungsbranche kann man mit einer Hand abzählen. Und die auf Social Media als Queere gefeierten gehören nicht dazu. Wahrscheinlich weil besagte Charaktere sich nicht wie Diven auf einer Regenbogenparade aufführen, sondern wie normale Menschen. Und Subtilität und Social Media sind inkompatible.

Dukemon
25.11.2024, 12:27
Zur Zeit habe ich aus allen Gefährt:innen, die ich finden konnte, Gefährten oder Gefährten und Gefährtinnen gemacht, je nachdem was im Kontext des Textes besser passte. Manche Texte, die offenbar für Beschreibungen da sind und nicht viel Platz bekommen, habe ich Gefährten genommen, weil zweiteres schlicht überladen wäre. Es gibt noch andere :innen die sammel ich gerade nebenbei beim spielen. xD Außerdem scheinen diese GROßGESCHRIEBENEN Begriffe größtenteils woanders gelagert zu sein oder es ist eine schlcihte Formatierung, an die ich nicht so einfach dran komme.
Nebenbei habe ich aus Reaver wieder Plünderer gemacht. Allerdings habe ich irgendein Chaos mit den Pronomeneinstellungen veranstaltet. Mein Er-Magier hat nun überall "Bardere" oder "Klingenmagiere" stehen. Und ich verstehe nicht wie das Spiel das davorher gehändelt hat. Habe dummerweise nicht weiter auf die IDs gedachtet, ob die sich verändert haben in der Sprachdatei oder, keine Ahnung. Ich finde auch keine spontane Lösung dafür das jede Geschlechteinstellung seine Bezeichnungen wieder zurückbekommt.


Taash ist übrigens Patrick Weekes Charakter, Busche hat ihn das vielleicht nur durchgehen lassen. Oder war nicht interessiert das Spiel dafür nochmal umzuschreiben und mehr Zeit einzufordern dafür. Wie gesagt, wir wissen von außen nicht wer für was verantwortlich ist. Mindestens die EA Leute, die das Ressort unter dem Bioware sich befindet leiten und Geld gesehen haben.

Smiling Jack
25.11.2024, 15:23
Sehe ich genauso. Auch möchte ich den Entwickler nicht noch finanziell unterstützen, indem ich das Spiel zum Vollpreis kaufe. Das sendet am Ende noch die falsche Botschaft.

Naja ganz so einfach ist das (bei mir zumindest) nicht. Ich möchte EA ja gerne ein Zeichen setzen das so ein Singleplayer Titel ohne Microtransations wie ohne DLCs in 2024 schon lohnt. Gerade ich weil Anthem so sehr verachte, aber Veilguard lässt mich nicht.


Die Pinocchio-Nummer in DA:I ist mir persönlich schlicht zu zuckersüß. :o Auch, weil ich der Meinung bin, das Ritual in DA:O SOLLTE andere Konsequenzen mit sich bringen, als: 'CheckPott! Mein Wächter darf die heiße Hexe durchnudeln, ohne dass er sich gegenüber Leliana dafür zu rechtfertigen hat, und rettet dadurch auch noch sein und Alistairs/ Loghains Leben!' §ugly
"It was a decision from *two games ago* that only a small minority (hello telemetry) would even choose. To the rest, they probably neither knew about it nor cared... so how many resources could you invest? To do what? Set up an even bigger divergence for the NEXT game?"

Sorry aber Gaider hat hier rein von der Ressourceneinteilung einfach Recht. Natürlich wäre es in einer idealen Welt sprich Entwicklung das schön, aber ich fand wie er Kieran in DAI umgesetzt hat einen guten Kompromis.



Taash ist zweifelsohne eine self insert fanfic. Sehr wahrscheinlich von Corinne Busche selber. Daher wird ihr auch nicht bewusst sein, wie sehr Taash der Akzeptanz für LGBTQ+ schadet , da Corinne Busche sich damit quasi selber feiert.

Nein Taash ist eindeutig Patick Weeks Werk, der sich ja seit paar Jahren eh non binär sieht und auch Trick Weeks nennt. §lehrer
Es ist für mich mehr als offensichtlich was passiert ist. Weeks wollte mit Taash einen persönlichen Charakter schreiben wie auch David Gaider zuvor mit Dorian.
Nur Dorian ist mehr als nur homosexuell. Vorallem ist er eine der sympathischen Charaktere in Dragon Age überhaupt.

Aber anders als Veilguard Charaktere hat er auch seine Schwächen und sei es nur das Thema der Sklaverei, das in Veilguard fallen gelassen wurde.
Schließlich sollen die Guten nicht anecken, sondern klar strahlenweiße Retter des Guten sein, während die Schurken halt das Absolut Böse darstellen.

Generell und das ist meine Vermutung wurde den Autor:innen bei Bioware die Pandemie, Krieg und die amerikanische / kanadianische Politik einfach zu viel und
haben mit Veilguard eine Wohlfühloase geschaffen, wo bis auf ein paar OberSchurken, die es für die Geschichte halt braucht alle nett und verständnisvoll sind.
Und selbstverständlich darf Rook wie auch die 6 Fraktionen keine rauen Ecken haben. Mal ehrlich die Krähen als Freiheitskämpfer haben wenig bis gar nichts mehr mit den Beschreibungen von Zevran in DAO zu tun.

maekk03
25.11.2024, 15:45
Sorry aber Gaider hat hier rein von der Ressourceneinteilung einfach Recht. Natürlich wäre es in einer idealen Welt sprich Entwicklung das schön, aber ich fand wie er Kieran in DAI umgesetzt hat einen guten Kompromis.

Mehr Aufwand als das Alistair/ Stroud/ Loghain Wechselspiel wäre ein alternativer Handlungsstrang für Kieran auch nicht gewesen.


Nein Taash ist eindeutig Patick Weeks Werk, der sich ja seit paar Jahren eh non binär sieht und auch Trick Weeks nennt. §lehrer

Dann lag ich ja mit der self insert fanfic richtig. Nur der Verantwortliche ist ein anderer! §ugly


Generell und das ist meine Vermutung wurde den Autor:innen bei Bioware die Pandemie, Krieg und die amerikanische / kanadianische Politik einfach zu viel und
haben mit Veilguard eine Wohlfühloase geschaffen, wo bis auf ein paar OberSchurken, die es für die Geschichte halt braucht alle nett und verständnisvoll sind.
Und selbstverständlich darf Rook wie auch die 6 Fraktionen keine rauen Ecken haben. Mal ehrlich die Krähen als Freiheitskämpfer haben wenig bis gar nichts mehr mit den Beschreibungen von Zevran in DAO zu tun.

Dann sollten die Verantwortlichen sich bitte eine neue Franchise erschaffen. Stell dir vor, nur weil z.B. Steven King die aktuelle Weltlage emotional zusetzt, schreibt er ein 'Es - Die Rückkehr' als Kinderbuch.

Smiling Jack
25.11.2024, 16:03
Mehr Aufwand als das Alistair/ Stroud/ Loghain Wechselspiel wäre ein alternativer Handlungsstrang für Kieran auch nicht gewesen.

Merkst du selber oder? ;)
Das eine ist mit Ersatzfiguren die im Grunde ein Charakter mit leicht unterschiedlichen Dialogen darstellen, während Kieran halt niemand ersetzen könnte.
Morrigan hat halt nur ein Kind oder halt gar keins.



Dann sollten die Verantwortlichen sich bitte eine neue Franchise erschaffen.
Naja erzähl das erstmal den Bloodlines 2 Entwickler:innen. :D

Und zweitens ist das nicht das Hauptproblem an Veilguard?
Für sich eigentlich alleine wohl ganz nett, aber als Dragon Age Teil gar finaler Teil in so vielen Dingen einfach fehldesignt worden.

maekk03
25.11.2024, 17:02
Merkst du selber oder? ;)
Das eine ist mit Ersatzfiguren die im Grunde ein Charakter mit leicht unterschiedlichen Dialogen darstellen, während Kieran halt niemand ersetzen könnte.

Alistair/ Stroud/ Logain haben trotzdem alternative Dialoge.
Kieran und Morrohan hätten in diesen Falle auch lediglich alternative Dialoge.

Etwas mehr Aufwand wäre es Kieran als Bossgegner zu inszenieren, wenn er Drachengestalt annimmt. Aber selbst das wäre nicht mehr Aufwand, als einen weiteren generischen Drachen, wie man sie überall in den Locations findet, ins Spiel zu setzen. Und persönlich hätte ich lieber Kieran als Bosskampf, und dafür einen der generischen Drachen im Spiel weniger.

Aber letztendlich ist das Kind in den Brunnen gefallen. Und ich werde bis in alle Ewigkeit über all die dummen Wächter lachen, die Morrigans Angebot in DA:O ausgeschlagen haben. Sie sind für NICHTS gestorben!


Naja erzähl das erstmal den Bloodlines 2 Entwickler:innen. :D

Fairerweise möchte ich dazu sagen, dass 'Bloodlines 2' noch immer akkurat die Lore der 'Vampire: The Masquerade' Franchise wiedergibt. Nur mit den Beinamen 'Bloodlines' hapert es gewaltig.

'The Veilguard' schafft es nicht einmal die Lore der Franchise akkurat wiederzugeben. Ein Beispiel mit den Krägen hast du ja bereits genannt.

Was bereits jetzt 'VtM: Bloodines 2' zu den vorlagegetreueren Spiel macht, ungeachtet dessen, ob es ein würdiger Nachfolger von Troikas Kultspiel ist.


Und zweitens ist das nicht das Hauptproblem an Veilguard?


Ich würde die Ignoranz der Lore durchaus als eines der zwei Hauptprobleme von 'The Veilguard' bezeichnen.
Denn ein Stück ist nur so gut, wie die Bühne auf welcher es stattfindet.

Das zweite Problem ist das nicht vorhandene Rollenspiel. Larian Studios hat bei BG 3 mit Fearùn als Schauplatz, UND besonders mit der Schwertküste, wohl eines der generischten 08/15 Settings überhaupt, und trotzdem bietet BG3 hervorragendes Rollenspiel. Wie kommt das?

Weil Larian Studios keine Angst davor hat, dass der Spielercharakter auch einmal nicht als Vorbildfunktion für die heutige Generation TikTok dient - letztere behandelt Bioware ohnehin wie kleine Kinder, bedenkt man den oberlehrerhaften Anspruch der Dialoge.
Bioware opfert jegliches Rollenspiel zu Gunsten der politischen Korrektheit und Belehrung.
Und hier kann ich als Grund nur Angst vor der negativen Reaktion auf Social Media, eigene ideologische Verblendung, und/ oder schlicht Unfähigkeit überhaupt ein Rollenspiel zu designen, vermuten. Ich befürchte ja, es ist eine Kombination aus allen drei.

Das ganze Gender-Gedöns ist dabei nur ein weiteres Syndrom dafür, dass der Fokus der Entwickler auf den völlig falschen Aspekten des Spieles beruhte.

Dukemon
25.11.2024, 18:21
Das sich die Krähen in der Rolle der Widerstandskämpfer befinden ist eigentlich nicht fern und widerspricht unbedingt was wir von Zevran und anderen Vertretern erfahren haben. Wenn die Krähen ein wichtiger Faktor für die Geschicke Antivas verantwortlich sind, dürften diese über die Anwesenheit der Antaam und damit verbundene Chaos nicht glücklich sein. Veilguard ist nur leider keine Geschichte darüber den Widerstand der Antaam und die Bedrohung durch diese zu brechen und sie aus Thedas herauszuwerfen... sondern es geht um die Verderbnis und "nervige" Grundregeln wie die Welt funktioniert und daher müssen wir uns um Zwergenmagie kümmern. Weil Harding so selbstzentriert ist, dass sie das nicht bei seite legen kann um die Evanuris aufzuhalten.
Wieso kann Hardings Quest nicht einfach sein, dass sie um Varric trauert und vielleicht ihn nicht verstanden hat das Rook der Stellvertreter ist und dann sich um die Aufgabe der Inquisition sorgt und hinterfragt (ohne arschig zu werden) wer Rook eigentlich ist der nun diese Aufgabe übernimmt?

Mir gefällt an sich auch diese Gegensätzlichkeit zwischen Borte und Taash. In Hakkons Fänge erklärt sie das sie ihrer Familie so gut wie gar nichts über die Inquisition erzählt und auch nicht will das diese in die Nähe von ihrer "Arbeit" kommen. Einfach weil ihr wichtig ist, dass ihre Eltern sicher sind. Veilguard scheitert komplett in der Vorstellung von Harding. Sie hat in Inquisition zwar erzählt sie kommt aus dem Raum Redcliff, aber hier in Veilguard hätte man nicht beläufig für Jokes auf ihre Erfahrung mit Pflanzen eingehen sollen, sondern sie hätte hier wesentlich mehr darüber reden können, weil Rook es fragt um sie besser kennenzulernen.
Taash hat ganze Zeit ihre Mutter im Gepäck. Abgesehen davon das sie ihrer Mutter unrecht tut (wie gesagt zu allen anderen auch, aber einen FreePass bekommt) und wie bei jeder billigen Erzählung interessante Exposition und WorldBuilding durch die Mutter und Rook unterbricht, sobald sie wieder in der Szene ist, zieht Taash ihre Mutter mit darein. Zeigt ihr den Leuchtturm und verbringt selber noch viel Zeit mit ihr und nimmt Rook mit, und ihre Mutter stirbt. ISt zwar wieder wie in jedem UbisoftGame oder ähnlichen das der Charakter durch ein totes Familienmitglied zur Handlung getrieben wird, aber es bleibt das es ein Gegenpol zu Harding gewesen wäre. Hätte man auf das NonBinärWirrWarr verzichtet.

Mit Dorian verbinde ich seine scheußlichen Klamotten, entgleiste Gesichtsanimationen und einer ernüchternden Gefährtenquest. Er ist Nekromant und das Spiel geht gar nicht darauf ein, stattdessen geht es um enttäuschte Vater/Kind Probleme wo Blutmagie involviert ist.
Irgendwie habe ich aber den Verdacht, dass der Wegfall von Blutmagie und ihre Behandlung seit dem in Inquisition nicht Gaiders Einfall war...

Sir Auron
25.11.2024, 19:26
Dann sollten die Verantwortlichen sich bitte eine neue Franchise erschaffen. Stell dir vor, nur weil z.B. Steven King die aktuelle Weltlage emotional zusetzt, schreibt er ein 'Es - Die Rückkehr' als Kinderbuch.

Hast du Kings Fortsetzung zu Shining gelesen? Die war absolut furchtbar, absolut nicht gruselig und man merkt, dass auch er nachlässt.^^

Dukemon
26.11.2024, 01:22
Kann sein, dass ich es falsch gesehen habe, aber ich glaube ich habe einen Unterschied bei meinem Volkan Mercar zu meinen beiden anderen Magiern entdeckt. Bei Neves Mission den Anführer der Fäden zu finden, wird Rook von Aeia über diesen Bandenanführers mit Blutmagie bedroht. Während meine beiden anderen Marcantonio (Krähe) und Rango (Grauer Wächter) zurückgewichen sind und Neve dazwischenspringen musste, weil Rook nicht in dieser Welt gelebt hat und inkompentent ist, ist zumindest der Schattendrache auf den Angriff einen Schritt zu gegangen. Es braucht zwar immer noch Neve als Schild (und die ist pissig auch auf meinen Schattendrachen, weil er Treviso geholfen hat besonders in dem Glauben daran das die Schattendrachen mit Neve doch irgendwie wehrhaft genug sind), aber in Veilguard geht es schließlich um die Gefährten, Also eigentliche alle Lieblinge der Entwickler und jeder muss sehen wie großartig diese Charaktere, denen man nie vorher begegnet ist, sind. Es gibt zwar auch bekannte Figuren, diese liegen aber entweder invalide im Krankenzimmer über das gesamte Spiel oder sind Isabela.
Aber wozu braucht es die und einen Spielercharakter der zu irgendetwas anderem fähig ist als nur alle darin zu bestärken wie toll sie doch sind, wenn wir doch Figuren wie Antoine, Evka, Neve, Harding und so haben.


edit: Schrecklicher Erzählstil...
Wenn man Minrathous nicht hilft gibt es eine Quest bei der man die Viper befreien muss. ISt halt wieder so eine EntwicklersLieblinggeschichte.
Als Schattendrache hat Rook die Möglichkeit das er sich schuldig fühlt das die Schattendrachen nicht fähig waren sich selber zu verteidigen und das es so schlecht um sie steht. Und selbst Schattendrachen-Rook nicht mal weiß wo sich die Schattendrachen verstecken. Dabei scheint alles sowieso an der Viper zu hängen, wenn sie stirbt scheint das der Todesstoß für sie zu sein... Ist halt ein Entwicklerslieblingcharakter.
Rook? Pfff, der kann sich schuldig fühlen, dass er unseren Charakter in diese Situation gebracht hat. Sonstige Fähigkeiten braucht er nicht.

Smiling Jack
26.11.2024, 21:42
Eins möchte noch wirklich loswerden. Trevor Morris habe ich damals nicht so wertgeschätzt wie er es egientlich verdient gehabt hätte. Damals zu DAI Zeiten war ich enttäuscht das Inon Zur halt ersetzt wurde.
Aber dieser Veilguard Track zeigt wie sehr ich Morris vermisse.

https://www.youtube.com/watch?v=sMn699y5SOs

Sind die Zimmer / Lorne Tracks dann grottenschlecht? Nö würde ich nicht sagen. Aber sind belanglos und ja seelenlos. Möglicherweise kann man auch argumentieren das pure Belanglosigkeit sogar als weitaus schlimmer wäre, als ein schlechter Track der unangenehm im Gedächtnis bleibt.
Und es ist so bezeichend wenn die Morris Musik mal kurz spielt auf welchen ganz anderem Niveau das in DAI nun war. Da steckte noch Charakter drin.

Aber Bioware / EA wollte halt Zimmer bzw mehr seine Firma für Veilguard. Eine weitere große Fehlentscheidung, die leider für meinen Geschmack in der Konversation zu Veilguard nicht so ausführlich diskutiert wird wie es sollte.

Dukemon
27.11.2024, 00:15
Ich denke, ich bin auf dem richtigen Weg. xD Es sind Kleinigkeiten, aber irgendwie finde ich es spannend.
Die Ortsnamen werde ich jedoch so belassen, weil das stört mich weniger.^^

https://upload.worldofplayers.de/files12/nocaps.jpg
https://upload.worldofplayers.de/files12/nocaps1.jpg

Schaut mal hier rein: Veilguard Modifikationen (https://forum.worldofplayers.de/forum/threads/1626848-Veilguard-Modifikationen-%28Links-Diskussion-usw-%29)

Tempus
27.11.2024, 06:39
Aber Bioware / EA wollte halt Zimmer bzw mehr seine Firma für Veilguard. Eine weitere große Fehlentscheidung, die leider für meinen Geschmack in der Konversation zu Veilguard nicht so ausführlich diskutiert wird wie es sollte.

Die Musik ist halt ein Synonym für das ganze Spiel. Es trifft eben den Ton nich, den ein Dragon Age haben sollte. Zu austauschbar. Zu 08/15. Zu Generisch. Zu flach. Halt einfach Seelenlos.

Aber auch das gefällt ja offenbar vielen Leuten trotzden, oder genau deswegen. Keine Ahnung. Gibt ja online genug Kommentare wie unfassbar "toll und erinnerungswürdig" der Soundtrack von Zimmer sein soll... Und ich seh das echt nicht. Sorry. :dnuhr:

Gab ja sogar ne menge Empörung darüber das es vielen Leuten offenbar genau so ging. Wie diese bösen Hater es wagen können, jetzt auch noch den großartigen Hans Zimmer und seinen genialen Soundtrack zu kritisieren. :rolleyes:

Almalexia
28.11.2024, 23:07
Einfach ein paar Gedanken ...

Ich finde Mods, die Nacktheit in dem Spiel hinzufügen so herrlich sinnlos. Ich meine, meine Elfe muss jetzt keine großen Brüste oder so große Brüste haben, dass sie über Rückenschmerzen klagt aber sie sollten schon erkennbar sein. Die hat ja gar nix. Das ist ja auch so eine Sache, die von Mensch zu Mensch, Elf zu Elf, Zwerg zu Zwerg und Qunari zu Qunari variieren kann.

Generell hat das Spiel einfach viel Potenzial liegen lassen. Wie Mass Effect Andromeda. Mir gefallen beide Spiele.

Was ich einfach nicht verstehe. BGIII ist vor einem Jahr raus gekommen. Warum orientiert man sich nicht an dem Spiel?

Ich meine: Das Spiel ist gut. Du kannst auch in BGIII eine non-binäre Person spielen. Ich habe es nicht ausprobiert, wie es umgesetzt ist aber grundsätzlich ist es möglich.

Du kannst die Nacktheit ausblenden. Du kannst Sex-Szenen ausblenden. Wobei sie es in BGIII eh nicht übertrieben hast.

Larian schreibt aber dem Spieler nicht vor, wie er das Spiel zu spielen hat. Ich habe schon die ein oder andere Mod gesehen, die den Körper anpasst. Du kannst deine Spielcharakter so spielen wie du es magst. Es wird dir kein Begleiter aufgezwungen. Du kannst einen Begleiter einfach stehen lassen. Du hast ein böses Ende. Du hast ein gutes Ende. Du hast verschiedene Lösungswege. Der Druidenhain am Anfang kann dir sogar egal sein, weil du dein Larvenproblem lösen musst.
Aber ganz ehrlich. Ich habe einmal den Druidenhain vernichtet. Das hat mir sofort leid getan, weil ich die Tieflinge echt mochte. Einmal habe ich aus Unwissenheit den Bergpass betreten ...
Ich spiel halt immer den guten Weg. Ich habe auch nie Renegade in ME gespielt, weil ich ein chronischer Gutmensch bin. Aber ich würde diesen Spielstil anderen nie aufzwingen.

Bioware braucht nicht über die bösen Fans heulen. Sie haben gewusst, was sie machen.

Larian versteht ihr Handwerk. Für Larian ist es wichtig am Ende einen glücklichen und zufriedenen Kunden zu haben. BioWare und EA ist es wichtiger ihre Ideologie und Agenda durchzusetzen.
Das ist was ich nicht verstehe. Natürlich ist es kein BGIII aber wie kann man derart auf die Fans und die Lore scheißen? Die haben eine komplette Lore. Die haben gute Charakter. Wie kann man derart rein scheißen?

Dass du der Gruppentherapeut bist, nun ja. Das war doch eh schon der Standard in BioWare-Spielen und wenn du nicht allen hilfst, bekommst du nicht das gute Ende. Was soll das? Okay. In ME2 ist auch der ein oder andere Begleiter verreckt, wenn du seine Mission nicht gemacht hast.

Die deutschen Synchro ist scheiße. Die englische gefällt mir besser. Großartig.

Aber im Endeffekt ist eine teure Fanfiktion der Entwickler. §ugly
Was mich nicht daran hindert eine FF. zu schreiben, :G

Schnurz
29.11.2024, 08:40
...........

Die deutschen Synchro ist scheiße. Die englische gefällt mir besser. Großartig.

Aber im Endeffekt ist eine teure Fanfiktion der Entwickler. §ugly


Das Einzige, was ich an der deutschen Übersetzung nicht mag, ist der für dieses Spiel noch erweiterte Genderkram (hen, hem... )
Warum muss man die offenbar schon so schwere Sprache Deutsch noch schwieriger machen.
Es gibt ja schon, auch in diesem Forum Leute, die eigentlich relativ intelligent sind aber trotzdem nichtmal mit dem Dativ klar kommen.

Ich spiele NUR die deuschsprachig vertonte Version eines Spieles.

Larian hat damals einige Spiele deutsch vertont.
Divinity OS und Divinity OS 2 hatten keine deutsche Vertonung.
Seit dem kaufe ich ihre Produkte nicht mehr, auch wenn das Spiel angeblich noch so gut sein soll.
Deutsche Untertexte sind für mich keine akzeptable deutsche Ausgabe eines Spieles.

Dawnbreaker
29.11.2024, 09:41
Bioware braucht nicht über die bösen Fans heulen. Sie haben gewusst, was sie machen.

Jain.
Ja, sie wussten, was sie uns da für ein Spiel als ein Dragon Age verkaufen.
Nein, sie wussten nicht, was sie taten, als sie die Story schrieben.

Mich macht das Zocken von Veilguard manchmal kirre.
Gestern Abend spielte ich mehrere Stunden. Ab in den Kessel, Danach Elfen befreit ... Das ging flott von der Hand.
Aber dann kickte mich eine Szene voll raus:
Harding steht mit Emmrich zusammen und plant einen Ausflug nach Ferelden, um ihm ihre Heimat zu zeigen. Nur: Ferelden gibts nicht mehr. Alles ersäuft unter der Verderbnis außer Redcliffe. :dnuhr:

Dukemon
29.11.2024, 12:22
Das dachte ich mir auch. :rolleyes: Wo wollen Harding und Emmrich bitte Picknick machen? Es existiert zu dem Zeitpunkt ja gar nichts mehr dort...

Genauso ein WTF.. Moment ist ja die erste große Entscheidung. Diese kommt viel zu früh, denn zu diesem Zeitpunkt habe ich von beiden Städten nicht viel mehr gesehen. Man mag vielleicht die eine Stadt liebr als die andere wegen ihrer Erscheinung, aber einen Charakter hat das Spiel bisdahin nicht etabliert für diese Städte das ICH, der Spieler, eine Verbindung aufbauen konnte und es mich kümmert. Es mag meinen Rook kümmern, weil ER eventuell aus der einen oder anderen Stadt kommt, aber diese Diskrepanz zwischen Spielercharakter und Spieler sollte es in einem RPG finde ich nicht geben. Ich kann einen Cousland verstehen, wenn er sich eher verpflichtet fühlt seine Eltern zu verteidigen als mit dem Fremden mitzugehen, genauso wie ich einen Cousland nachvollziehen kann dessen Pflichtgefühl den letzten Anweisungen seines Vaters und der Mutter zu folgen oder rein aus pragmatischer Sicht direkt Duncan zu folgen, mir als Spieler tut es dann auch leid um das Anwesen das er verliert, weil es seine Geburtstatt war und so. Treviso ist wunderschön, aber als Spieler hat man kaum irgendetwas mit beiden Städten gemacht.
Wesentlich mitreißender wäre gewesen, hätte man zum Inquisitor geschwänkt und DER hätte entscheiden müssen zwischen Denerim/Ferelden und Kirkwall/Freie Marschen. Zumal diese beiden Drachen sowieso füllmaterial sind und keinerlei Sinn ergeben, wenn sie nicht die eigentlichen Drachen von den alten Elfenmagiern waren. Die hätten dann genauso gut in Ferelden und den Freien Marschen wüten können. Während Rook halt mit dem neuen Devrin an einer Stelle in Tevinter (Abstecher nach Qarinus?) oder Antiva (Abstecher woanders hin) bischen Dunkle Brut zurückdrängt, gibt es halt einen Kampagnenabschnitt mit dem Inquisitor. Man hatte ja 10 Jahre Zeit dafür zu wissen was die Leute wollen und diesen Kunden das zu geben... Oh wait... Die Entwickler wollten lieber Mass Effect entwickeln, ihnen war also Dragon Age scheiß egal...:eek:
Schwierig wäre es nicht gewesen den Code aus Inquisition zu nehmen und ihn auf die aktuelle Version anzupassen damit der Inquisitor seinen Kampfstil behält und ebenso seine Art die Dinge dort in die Hand zu nehmen.

Dawnbreaker
29.11.2024, 17:43
Genauso ein WTF.. Moment ist ja die erste große Entscheidung. Diese kommt viel zu früh, denn zu diesem Zeitpunkt habe ich von beiden Städten nicht viel mehr gesehen. Man mag vielleicht die eine Stadt liebr als die andere wegen ihrer Erscheinung, aber einen Charakter hat das Spiel bisdahin nicht etabliert für diese Städte das ICH, der Spieler, eine Verbindung aufbauen konnte und es mich kümmert. Es mag meinen Rook kümmern, weil ER eventuell aus der einen oder anderen Stadt kommt, aber diese Diskrepanz zwischen Spielercharakter und Spieler sollte es in einem RPG finde ich nicht geben.

Ja, die Entscheidung, ob Minrathous oder Treviso fällt, hätte ich gerne selbst aktiviert. So wird sie mir aufs Auge gedrückt, und ich habe keine andere Wahl, als diese Quest JETZT anzugehen. Auch wenn das bedeutet, dass Quests in einer der Städte dann auf der Strecke bleiben.

Ich habe heute aber auch die Abschlussquest für Taash gemacht, die wirklich sehr gut war. Hat mich gerührt, was da passierte.

Es will mir immer noch nicht in den Kopf, warum Rooke und seine Begleiter das ganze Spiel über so ein Streichelzoo sind, und dann das Ende in ein Gemetzel führen kann (bei falschen Entscheidungen).
"Kill your Darlings" ist unter Autoren ein Mittel, Drama zu erzeugen, aber ich sehe es so: Ist die Story zu langweilig, muss ich etwas tun. Statt sie zu überarbeiten und spannende Momente einzubauen, stirbt einfach jemand. Das ist lahm.

Wieder gut finde ich die kleinen Sequenzen, wenn sich alle im Leuchtturm unterhalten. Das sind so Nichtigkeiten für die Handlung, aber ich finde sie erfrischend, denn sie beleben die Charaktere. Also, wenn Harding nicht gerade versucht, mit Emmrich ins Land der Verderbnis zu reisen. :D

Smiling Jack
29.11.2024, 17:51
Was ich einfach nicht verstehe. BGIII ist vor einem Jahr raus gekommen. Warum orientiert man sich nicht an dem Spiel?

So schnell verändert man kein Spiel in der Entwicklung. Für Veilguard war viel zu spät.
Außerdem keiner in der Industrie wusste das BG3 zu dem Megaerfolg werden würde.


Die deutschen Synchro ist scheiße. Die englische gefällt mir besser. Großartig.

Bei aller Kritik aber die deutsche Synchro ist genauso gut oder schlecht wie das Original. Vielleicht ist die eine Nebenrolle schlecht besetzt, aber der Hauptcast ist mehr als in Ordnung.
[QUOTE=Dukemon;27436687]
Genauso ein WTF.. Moment ist ja die erste große Entscheidung. Diese kommt viel zu früh, denn zu diesem Zeitpunkt habe ich von beiden Städten nicht viel mehr gesehen. Man mag vielleicht die eine Stadt liebr als die andere wegen ihrer Erscheinung, aber einen Charakter hat das Spiel bisdahin nicht etabliert für diese Städte das ICH, der Spieler, eine Verbindung aufbauen konnte und es mich kümmert. [QUOTE]
Ist nicht wirklich so schwierig die Entscheidung. Schade um vielen unschuldigen Zivilisten, aber Treviso ist nicht zum ersten Mal seiner Geschichte vernichtet / niedergebrannt worden.
https://dragonage.fandom.com/wiki/Treviso

(https://dragonage.fandom.com/wiki/Treviso)Die einzige interessante Entscheidung scheint mir Emmerichs persönliche Quest zu sein. Generell ist Emmerich bzw Nevarra der wenigen wirklich interessanten Sachen im Spiel.

Dawnbreaker
29.11.2024, 20:18
Die einzige interessante Entscheidung scheint mir Emmerichs persönliche Quest zu sein. Generell ist Emmerich bzw Nevarra der wenigen wirklich interessanten Sachen im Spiel.

Oh, an Emmrichs persönlicher Quest bin ich gerade. Die ist wirklich Klasse. :dup:

maekk03
29.11.2024, 22:17
Ich habe das Video auch verlinkt bei 'Was spielt ihr noch nebenbei'

Aber ich denke, hier ist es vielleicht auch ganz passend:
§wink
Villains in Dragon Age Veilguard VS villains in Baldur's Gate 3


https://youtu.be/NqxTWz5P6uA

maekk03
29.11.2024, 22:42
Und noch ein Video, wo ich schon einmal dabei bin!

Darkspawn Designs in Dragon Age Veilguard VS Dragon Age Origins:


https://youtu.be/pZFKE0DHxFU

§ugly

Dawnbreaker
30.11.2024, 09:57
Darkspawn Designs in Dragon Age Veilguard VS Dragon Age Origins:

Für mich war das damals Gänsehaut hoch zehn, als ich in Origins ganz am Anfang die Unmengen an Dunkler Brut auf Ostagar zurennen sah.
Selbst in Inquistion waren das noch OMG! Momente.

maekk03
30.11.2024, 16:17
Für mich war das damals Gänsehaut hoch zehn, als ich in Origins ganz am Anfang die Unmengen an Dunkler Brut auf Ostagar zurennen sah.


Das liegt daran, dass der gesamte Aufbau genial durchdacht ist.


DA:O serviert uns das religiöse Motiv des ersten Sündenfalls - Die Magister sind Adam und Eva, die Goldenen Stadt der Apfel, und die Drachengötter die Schlange - gepaart mit Elementen des Cosmic Horror eines Lovecraft.

Wenn die Dunkle Brut dann auftaucht, sind sie Zerrbilder der Rassen von Thedas, als würden die Sünden der Vorväter zurückkehren.

Darüber hinaus IST die Dunkle Brut intelligent genug, um eine eigene Kultur entwickelt zu haben - siehe ihre Götzen, ihren getragenen Schmuck, und die Fähigkeit eigene Waffen und Rüstungen zu erschaffen, zudem verfügen sie über durchdachte Kampftaktiken in der Schlacht - lassen aber jeglichen menschlichen Aspekt vermissen.


DA:O setzt hier auf psychologischen Horror. Weshalb besonders diese Szene ihre volle Wirkung entfaltet.

Mit der Erklärung, die 'The Veilguard' zu der Herkunft der dunklen Brut liefert, die Reduzierung selbiger auf Zombies, und den neuen Artdesign, ist all dieses hinfällig.

§wink


Ein weiteres Beispiel diesbezüglich ist die Konfrontation mit Corypheus in Haven bei DA:I. Der Grund, warum diese vielen in Erinnerung bleibt, ist schlicht jener Satz:


'Betet dass ich Erfolg haben werde. Denn ich habe den Thron Gottes gesehen... und er war leer!'

Sicher, mit den Wissen aus 'The Veilguard' verpufft dieser Satz umgehend zu bedeutungslosen Geschwätz. :o

Bei der Vorstellung, dass Corypheus Worte der Wahrheit entsprechen - Die Welt einen Himmel im religiösen Sinne besitzt, und er war leer! - entfaltet auch hier der psychologische Horror seine Wirkung.

Nachtara
01.12.2024, 09:39
Und noch ein Video, wo ich schon einmal dabei bin!

Darkspawn Designs in Dragon Age Veilguard VS Dragon Age Origins:


https://youtu.be/pZFKE0DHxFU

§ugly

Auch wenn ich Veilguard nicht komplett schlecht finde, ja, einige Dinge sogar mag.

Nichts schlägt BG3's Raphael. ;-)
Da verpuffen alle Veilguard Villians zur 0815 Standard-Kost dagegen.
Mir ist da besonders das Schachspiel, "Raphael vs Mol", aus Akt 2 in Erinnerung geblieben. Allein über den Part könnte man eine Doktorarbeit schreiben, wie subtil manipulativ Raphael als Charakter agiert.
Seine Beute in Sicherheit wiegend, ihr das Gefühl von Respekt und Ebenbürtigkeit zu suggerieren.
Und dann ganz beiläufig, geradezu desinteressiert wirkend. "Du denkst doch über mein Angebot nach?"

Ich betone nochmal.
Raphael hätte es verdient gehabt, der Hauptantagonist zu sein.

Nachtara
01.12.2024, 10:16
Das dachte ich mir auch. :rolleyes: Wo wollen Harding und Emmrich bitte Picknick machen? Es existiert zu dem Zeitpunkt ja gar nichts mehr dort...

Genauso ein WTF.. Moment ist ja die erste große Entscheidung. Diese kommt viel zu früh, denn zu diesem Zeitpunkt habe ich von beiden Städten nicht viel mehr gesehen. Man mag vielleicht die eine Stadt liebr als die andere wegen ihrer Erscheinung, aber einen Charakter hat das Spiel bisdahin nicht etabliert für diese Städte das ICH, der Spieler, eine Verbindung aufbauen konnte und es mich kümmert. Es mag meinen Rook kümmern, weil ER eventuell aus der einen oder anderen Stadt kommt, aber diese Diskrepanz zwischen Spielercharakter und Spieler sollte es in einem RPG finde ich nicht geben. Ich kann einen Cousland verstehen, wenn er sich eher verpflichtet fühlt seine Eltern zu verteidigen als mit dem Fremden mitzugehen, genauso wie ich einen Cousland nachvollziehen kann dessen Pflichtgefühl den letzten Anweisungen seines Vaters und der Mutter zu folgen oder rein aus pragmatischer Sicht direkt Duncan zu folgen, mir als Spieler tut es dann auch leid um das Anwesen das er verliert, weil es seine Geburtstatt war und so. Treviso ist wunderschön, aber als Spieler hat man kaum irgendetwas mit beiden Städten gemacht.
Wesentlich mitreißender wäre gewesen, hätte man zum Inquisitor geschwänkt und DER hätte entscheiden müssen zwischen Denerim/Ferelden und Kirkwall/Freie Marschen. Zumal diese beiden Drachen sowieso füllmaterial sind und keinerlei Sinn ergeben, wenn sie nicht die eigentlichen Drachen von den alten Elfenmagiern waren. Die hätten dann genauso gut in Ferelden und den Freien Marschen wüten können. Während Rook halt mit dem neuen Devrin an einer Stelle in Tevinter (Abstecher nach Qarinus?) oder Antiva (Abstecher woanders hin) bischen Dunkle Brut zurückdrängt, gibt es halt einen Kampagnenabschnitt mit dem Inquisitor. Man hatte ja 10 Jahre Zeit dafür zu wissen was die Leute wollen und diesen Kunden das zu geben... Oh wait... Die Entwickler wollten lieber Mass Effect entwickeln, ihnen war also Dragon Age scheiß egal...:eek:
Schwierig wäre es nicht gewesen den Code aus Inquisition zu nehmen und ihn auf die aktuelle Version anzupassen damit der Inquisitor seinen Kampfstil behält und ebenso seine Art die Dinge dort in die Hand zu nehmen.

Auch wenn ich Veilguard durchaus mag.
Muss ich dir mal zu 100% recht geben.

Ich merke an so vielen Ecken und Enden, dass die Entwickler eigentlich ein Mass Effect machen wollten.
Bin ja eine brennende Verfechterin, von "Fantasy kann mehr als Mittelalter."
Aber Veilguard wirkt mir an vielen Stellen zu sehr nach "Scifi - Technologie."

Die ganzen Bio-Labore, Portale und Konstrukte etc.
Tatsächlich hatte ich sehr oft "Stargate Vibes."
Das inflationäre Portal genutze und der Missionsaufbau, haben mich fühlen lassen, als wäre ich gerade auf SG-1 Mission.
Aber so toll ich es zeitweise auch fand.
Irgendwann merkte ich was mir fehlt, bei The Veilguard.

Es kam bei mir null "Fantasy Feeling" auf.
Auch kein Gefühl einer konsistenten Welt.
Einige der Gefährten sind ganz nice, aber der Leuchtturm ist so ein unglaublich schwächer, langweiliger Mainbase Hub... falls man es überhaupt so nennen kann.

Dagegen hab ich die Keep in Inquisition echt geliebt. Selbst das Lager, in Origins hätte mehr charme.

Letzter negativ-Kritikpunkt wäre noch.
Die typische, generische MMO-Itemization.
Waffen sind darauf designt "DPS" zu machen. Damage per second.
Irgendwelche suffixe sind dafür da, damit eine bestimmte Schadensart prozentual mehr Damage macht.
Leider ist das Konzept irgendwann von World of Warcraft auf Singleplayer RPG übergesprungen. Und hat sich dort verfestigt, wie eine unbarmherzige Pest.

Was dazu führt, dass der Loot in Veilguard sich so belang und lieblos anfühlt, wie in einem x beliebigen Mobile Game.
Es führt zu, "Oh 5 dps mehr, nice." Momenten.
Im schlechtesten Fall zu, "Meh, meins ist besser."

Vorbei sind die Zeiten, wo man ein namenhaftes Item fand, geborgen aus einer schweren Truhe, in einem düsteren Dungeon.
Und das Item einen Namen + epischer Beschreibung hatte.
Wo eine Waffe wirklich besondere Kräfte hatte. Und man sich ehrfürchtig dachte, "Was für ein mächtiges Schwert."

Und ja, dass war in alten RPG's wirklich besser.
Selbst BG3 hat das deutlich besser, deutlich mehr "Epic Fantasy" like umgesetzt.

Vielleicht ist dass das Problem, bei Veilguard und so vielen anderen, modernen Fantasy RPG's.
Die Abstinenz des verträumten, märchenhaften und fantastischer Itemization.

Momentan tue ich mich deshalb schwer damit, Veilguard zu bewerten.
Spaß hatte ich durchaus. Aber ein Fantasy RPG ist es nicht, nach meiner Definition.
Es will/soll aber eines sein...ist aber keins. ^^
Streng genommen müsste ich also null Prozent geben. Weil Aufgabe verfehlt.
Seufz...ja, ich weiß...ich habe Luxusprobleme.

Dukemon
01.12.2024, 14:41
Spaß hatte ich durchaus. Aber ein Fantasy RPG ist es nicht, nach meiner Definition.
Es will/soll aber eines sein...ist aber keins. ^^

Das ist aber irgendwie die Grundlage nachdem man dieses Spiel bewerten muss. Nach dem was es sein will und wenn der Hersteller es angibt als Rollenspiel muss es sich auch mit anderen Vertretern in Leistung und Qualität, sowie Preis messen lassen.

Smiling Jack
02.12.2024, 15:19
https://www.youtube.com/watch?v=GOfCbdGTUdg

Interessantes Video zumal Big Dan zuvor auch ein klassischer Bioware Fan war, aber meine Güte was für dämlich und vorhersehbarer Take das von David Jaffe war. Oh du magst Veilguard nicht bist damit Anti Woke und wenn du Youtuber bist eh nur auf Clicks aus. :rolleyes:

Nicht jeder Youtuber ist Asmongold und hat das Spiel zum Abschuss freigeben.

Dawnbreaker
02.12.2024, 20:25
Interessantes Video zumal Big Dan zuvor auch ein klassischer Bioware Fan war, aber meine Güte was für dämlich und vorhersehbarer Take das von David Jaffe war. Oh du magst Veilguard nicht bist damit Anti Woke und wenn du Youtuber bist eh nur auf Clicks aus. :rolleyes:

Nicht jeder Youtuber ist Asmongold und hat das Spiel zum Abschuss freigeben.

Ich habe das Gefühl, nachdem alle über Veilguard hergezogen sind, fallen sie auf youtube nun übereinander her. :dnuhr:

Almalexia
02.12.2024, 20:38
Einfach ignorieren und deinen Spaß mit Veilguard haben. :gratz
BTW: Die leben ganz einfach von dem Beef. Das bringt Klicks und sichert ihnen ihre Existenzgrundlage.

Smiling Jack
02.12.2024, 22:21
Ich habe das Gefühl, nachdem alle über Veilguard hergezogen sind, fallen sie auf youtube nun übereinander her. :dnuhr:
Ja Gott bewahre das viele unterschiedliche Meinungen gibt, die sich alle nicht so einfach einsortieren lassen wie du magst das Spiel nicht, dann bist du der pure Hater und natürlich total Anti LGBTQIA feindlich. :rolleyes:

Und traurig das jemand wie Big Dan in einen Topf wie Asmongold geworfen wird. Habt ihr nur das Thumbnail gesehen oder auch das Video mal kurz angeschaut? :dnuhr:

Dawnbreaker
03.12.2024, 10:51
Und traurig das jemand wie Big Dan in einen Topf wie Asmongold geworfen wird. Habt ihr nur das Thumbnail gesehen oder auch das Video mal kurz angeschaut? :dnuhr:

Ich habe mir das Video angeschaut, aber nicht bis zum Ende. So viel Müll ertrage ich nicht auf einmal. Damit meine ich nicht Big Dan, sondern Jaffe.

Almalexia
03.12.2024, 18:33
Nein. Ich habe mir das Video nicht angesehen. Weil mich weder die Meinung von Big Dan noch von Jaffe interessiert. Sie bieten mir keinen Mehrwert. Warum soll ich sie mir anschauen? Ich habe Veilguard gekauft und mir macht es Spaß. Mir gefällt es und ich finde es gut.

:dnuhr:

Dawnbreaker
03.12.2024, 19:29
Hier mal ein Flug über die Goldene/Schwarze Stadt.


https://www.youtube.com/watch?v=-4YYQgdajso

Smiling Jack
03.12.2024, 19:57
Nein. Ich habe mir das Video nicht angesehen. Weil mich weder die Meinung von Big Dan noch von Jaffe interessiert. Sie bieten mir keinen Mehrwert. Warum soll ich sie mir anschauen? Ich habe Veilguard gekauft und mir macht es Spaß. Mir gefällt es und ich finde es gut.
:dnuhr:
Damit ist eigentlich fast alles gesagt. Aber ich finde das Schubladen Denken weiterhin traurig und ja auch kritikwürdig, wenn ich ehrlich bin.

"Die leben ganz einfach von dem Beef. Das bringt Klicks und sichert ihnen ihre Existenzgrundlage."
Aber die Aussage muss ja stimmen selbst wenn man das Video nicht gesehen hat. Naja. :dnuhr:

Meine Meinung ist dir selbstverständlich sehr wahrscheinlich auch egal und sollte es für dich ehrlicherweise auch sein, aber nur eine neutrale Frage. :)
Hast du die vorherigen Dragon Age Teile gespielt?

Weil für viele die mit Veilguard in die Dragon Age Reihe starten, scheinen ihren Spaß zu haben, während viele Dragon Age Veteranen besonders die im Lore einigermaßen bewandert sind ordentliche Probleme mit dem Spiel haben.
Edit: Und meine Wenigkeit ärgert sich massiv über das die nur 3 übernommenen Entscheidungen, die auch eher nebensächlich sind.
Edit Nr. 2: Wie der Süden Thedas und vorallem so offscreen behandelt wird, kotzt mich zugegebenermaßen schon ziemlich an.
Und ja die Agenda nervt. Halt halt ich meine nicht Woke oder Anti Woke, sondern die positive Agenda, wo die Guten die strahlend gute Helden sind, die alle sind Freunde und haben sich lieb und die wenigen Bösewichte sind absolut Cartoonbösewichte.

Veilguard hat es geschafft das ich Inquisition als das bessere Dragon Age ansehe. Ich habe bewusst Dragon Age geschrieben, weil über das bessere Spiel kann man sich streiten, aber ganz ehrlich das neue Mass Effect-artige Kampfsystem ist nichts für mich. Und hübsche Grafik beeindruckt mich auch recht wenig.

maekk03
03.12.2024, 20:57
Hier mal ein Flug über die Goldene/Schwarze Stadt.


https://www.youtube.com/watch?v=-4YYQgdajso

Ich bin weder farbenblind, noch ist die 'Stadt' schwarz oder golden. §kratz Geschweige dass sie irgendwelche Ähnlichkeit aufweist mit:


Die Schwarze Stadt als Ganzes, wie sie in DA:O zu sehen ist:

https://upload.worldofplayers.de/files12/Black_City_1.jpg



Das Concept Art der Schwarzen Stadt für DA:O:

https://upload.worldofplayers.de/files12/Dark_City_Concept_Art.jpg


Bei Interesse: 'I used the Flycam mod to go to the Black City.'
https://www.reddit.com/r/DragonageOrigins/comments/11ki3dn/i_used_the_flycam_mod_to_go_to_the_black_city/?show=original

Ich weiß, ich hole besagte Screenshots der Fly Cam bei DA:O immer wieder hervor, sowie das Concept Art der Schwarzen Stadt von Bioware selber.

Aber WIE will Bioware diese Diskrepanz erklären?


Die Struktur in DA:O (und im Concept Art) ist eine gänzlich andere.


Und mMn auch die gelungerte Umsetzung, bedenkt man was sie darstellen soll - Selbst WENN man die Infos aus 'The Veilguards' hinzuzieht.
Diesbezüglich ist selbst Solas 'Gefängnis', von welchen er aus mit Rook im Traum kommuniziert, die überzeugendere schwarze Stadt als... dieser Silberpalast für Barbie. :rolleyes:



Dass die Stadt golden gewesen ist, bevor die Magister diese betreten haben, wird von Corypheus im DA 2 DLC bestätigt: 'The light. We sought the golden light.'
Ebenso, dass die Magister diese bei ihrer Ankunft schwarz und verdorben vorfanden: 'But it was... black... corrupt.'


Alles nur ein Irrtum? §zweifel Die Stadt war niemals schwarz oder golden, und die Struktur in DA:O (samt 'Awakening') war überhaupt nicht die Schwarze Stadt, oder was? Und Corypheus hatte wahrscheinlich nur einen schlechten LSD Trip, welchen er irrtümlich für ein reales Ereignis hielt.

Die Entwickler haben sich nicht einmal den Ansatz von Mühe gemacht, den beiden oben genannten Punkten gerecht zu werden. Pfui! 'Pfui!' sage ich dazu nur, weil die Schwarze Stadt quasi das Herzstück der Lore (gewesen) ist.

Entschuldigt meinen Ausbruch. Aber ein derart ignorantes Verhalten von Seiten von Entwicklern ärgert mich zutiefst. Man könnte meinen, sie hätten DA:O oder DA 2 niemals gespielt. :C: Oh, Moment! Wartet...§zweifel

Ich vergaß...§xlol

Almalexia
03.12.2024, 21:33
Ganz ehrlich. Müssten die alten Magister aus Tevinter nicht auf die alten Elfengötter gestoßen sein?

Ich meine, ein Corypheus kann sich ja an alles erinnern. Der ist ja nicht komplett ahnunglos erwacht ...

Trick Weekes, der Lead Writer von Veilguard hackelt ... seit 2005 bei BioWare ...

Ich versuch einfach nur Spaß mit Veilguard zu haben und nicht über die völlig verpfuschte Lore nachzudenken. :(§cry

§ugly

maekk03
03.12.2024, 22:57
Ganz ehrlich. Müssten die alten Magister aus Tevinter nicht auf die alten Elfengötter gestoßen sein?

Ich meine, ein Corypheus kann sich ja an alles erinnern. Der ist ja nicht komplett ahnunglos erwacht ...


Nun ja. Corypheus war recht offensichtlich niemals in der silbernen schwarzen Stadt. Denn er beschreibt den Ort als 'schwarz' und 'verdorben'. Und die Stadt ist in 'Veilguard' KEINES von beiden.

Bleibt also nur Solas 'Gefängnis' als Aufenthaltsort. Dieses entspricht zumindest mehr Corypheus Beschreibungen. Auch wenn der Gute sich dann mächtig verfahren hat...:p
Aber das geht auch nicht, da
Corypheus ansonsten auf den Rest der Evanuris getroffen wäre, wie du selber schon sagtest. Zu diesen Zeitpunkt waren die alle auch noch wohlauf, da noch kein Erzdämon erschlagen wurde. Laut Corypheus war der Ort aber leer.
Solas das 'Gefängnis' aus 'Reue' errichtet hat, und Corypheus scheint nicht der empathische Typ zu sein, der diesen, wie Rook, entkommen kann.

Bleibt also als Erklärung nur noch ein übler LSD-Trip. Was durchaus SINN macht! Immerhin beschreibt Corypheus ein 'goldenes Licht', das er zu erreichen suchte, man hatte ihn 'die Macht der Götter' versprochen, doch es endete mit Finsternis und Verderbtheit.

§ugly§hehe


Ich versuch einfach nur Spaß mit Veilguard zu haben und nicht über die völlig verpfuschte Lore nachzudenken. :(§cry

§ugly

Das tut mir leid! Ich möchte dir den Spielspaß auch verderben. :gratz Aber derartiges ärgert mich einfach.

Wie kann man sich als Autor/ Entwickler die Arroganz herausnehmen, eine Fortsetzung zu erschaffen, wenn man die Vorlage nicht kennt bzw. ignoriert?

:rolleyes:

Almalexia
03.12.2024, 22:59
Wie kann man sich als Autor/ Entwickler die Arroganz herausnehmen, eine Fortsetzung zu erschaffen, wenn man die Vorlage nicht kennt bzw. ignoriert?

Das ist nicht das Schlimmste. Das Schlimme an der ganzen Sache für mich ist, dass der Lead Writer schon seit 2005 bei BioWare ist.

Jetzt kann man sagen, dass er hauptsächlicher Writer für Mass Effect war aber ... er war aber auch Lead Writer für Jaws of Hakkon und Trespasser ...

Trick Weekes kennt nicht nur die Vorlage, er hat sogar mitgearbeitet.

Das ist das Fatale.

Weißt. Wenn ich da irgendwelche Writer hinsetze, die sich damit nicht auskennen. Okay. Aber das? Wie ich schon sagte, das ist ne schlecht geschriebene Fanfiktion.

Für mich ist Veilguard unkanonisch. :dnuhr:

Ich bin jetzt nicht der größte Lorekenner, Dragon Age gehört nicht zu meinen Steckenpferden. Aber selbst ich erkenne, dass das Writing keine Sinn ergibt.

Ich schreibe selber Fanfiktion aber so ein Blödsinn würde mir nicht einfallen.

Solas alleine wäre schon ein valider Bösewicht gewesen. WEIL er mit seinem Wissen auftrumpfen kann.

Der Schleier trennt das Nichts von der realen Welt. Wenn der Schleier das Gefängnis der Evanuris ist, da müsste doch jeder Mensch ab und zu mal einem Evanuris begegnen.

Und dann schau dir mal das Ding mit den Titanen an.
Da ergibt hinten und vorne nichts mehr einen Sinn.

Verderbtheit angeblich nur ein böser Traum der Titanen.

Sie hätten das Ganze nicht mal auflösen müssen. Man hätte Solas aufhalten können und dann eine Invasion der Qunari oder der Tevinteraner abwehren müssen.

Ich bin maximal verwirrt und kenn mich nicht mehr aus. §ugly

Dawnbreaker
04.12.2024, 10:06
Weißt. Wenn ich da irgendwelche Writer hinsetze, die sich damit nicht auskennen. Okay. Aber das? Wie ich schon sagte, das ist ne schlecht geschriebene Fanfiktion.

Ja, genau das. Das Niveau des Writings ist unterirdisch und auf dem Stand von 12-Jährigen. Genauso verhalten sich alle Chars auch.

Je länger ich zocke, desto zäher wird das Game für mich, weil ich auf immer mehr Ungereimtheiten, Logikfehler und Lorebrüche stoße.
Und die Kämpfe sind immer gleich stupide ebenso wie die Quests: Zerstöre rote Kristalle, schleppe Irrlichter von A nach B, zerstöre die Pusteln der Verderbnis ... :rolleyes: UFF Ist das auch so ein 12-Jährigen Ding? Pickel ausdrücken?
Es gibt wenige Quests, die wirklich interessant sind.

Man könnte meinen, dass sich bei Bioware ein paar Kinder eingenistet haben, die auch mal ein Game machen wollten.

Ich wollte Veilguard eine Chance geben und es mögen. Aber es ist schwerer denn je. Vielleicht, wenn ich am Ende Solas vermöbeln kann.

maekk03
04.12.2024, 16:31
Hier noch, zum Vergleich, ein Screenshot der schwarzen Stadt in DA:I: §wink

https://upload.worldofplayers.de/files12/GZ8rsar3I4sQBlack_City.jpg

Zwar hat Bioware dort den Aufwand gescheut, und kein komplettes 3D Konstrukt der Stadt erschaffen. Man sieht aber trotzdem deutlich, dass sich diesbezüglich DA:I an DA:O orientiert bzw. den Concept Art der schwarzen Stadt.

Statt ein silbernes Disney-Schloss wie bei 'The Veilguard' sind wieder die schwarzen, rechteckigen Bauten zu erkennen, welche mich seit DA:O bereits deshalb so faszinieren, da sie an eine moderne Großstadt erinnern, welche einer unvorstellbaren Apokalypse zum Opfer gefallen ist.

Offenbar hatte Bioware ursprünglich etwas völlig anderes im Sinne, was die Herkunft der schwarzen Stadt betrifft, als das was 'The Veilguard' abliefert. :C:



Der Schleier trennt das Nichts von der realen Welt. Wenn der Schleier das Gefängnis der Evanuris ist, da müsste doch jeder Mensch ab und zu mal einem Evanuris begegnen.

Wenn der Schleier die Welt vor der Verderbnis beschützt, warum ist dann das Nichts nicht verderbt? Wenn die Verderbnis sich nur auf die schwarze Stadt beschränkt, warum das gesamte Nichts von der materiellen Welt abtrennen, und nicht nur die schwarze Stadt?

etc.


Und dann schau dir mal das Ding mit den Titanen an.

Was mich am meisten daran ärgert, ist, dass Bioware eine faszinierende Erklärung dafür bereits in DA:I geliefert hat, wie die Evanuris in Kontakt mit der Verderbnis gelangten:


Andruil ging in die Leere um die Vergessenen (der Pantheon der Elfengötter besteht aus den Evanuris UND den Vergessenen) zu jagen und infizierte sich dabei mit der Verderbnis.


'The Veilguard' hätte die Leere als weitere Dimension, jenseits des Nichts und der materiellen Ebene, vertiefen können, und dabei gleichzeitig mit den Vergessenen die Gegenspieler der Evanuris aufgreifen können.

Immerhin sind Leere und Vergessene seit DA:O Bestandteil der Lore. Aber, Neeeein! Stattdessen kehrt Bioware diese beiden Aspekte komplett unter den Teppich, und wir bekommen die Märe mit den Titanen präsentiert.

Aber wahrscheinlich handelt es sich nun wieder um falsche Informationen, und es gibt weder eine Leere noch die Vergessenen.

:C:


Für mich ist Veilguard unkanonisch

MOMENT? Das ganze ist kanon?§zweifel



Ich bin maximal verwirrt und kenn mich nicht mehr aus.

Ich bin vor allen verwirrt von der Diskrepanz, zwischen der Altersfreigabe des Spieles und den kindgerechten Anspruch der Erzählung. §ugly

Smiling Jack
04.12.2024, 17:27
Eurogamer.net: The big Dragon Age: The Veilguard post-release interview: "It was never going to match the Dragon Age 4 in people's minds" The reaction, the making of, and what comes next.
https://www.eurogamer.net/the-big-dragon-age-the-veilguard-post-release-interview-it-was-never-going-to-match-the-dragon-age-4-in-peoples-minds

Sind schon einige interessante Aussagen drin und ja Vorsicht Spoiler
Und keine Lust auf die Vollstrecker Executors in einen DA 5 was eh bei diesem Kommentar bezüglich Verkaufszahlen fraglich ist.
"Unfortunately on the sales side, that's not something we can really discuss, but of course as we know with Inquisition, that was a long burn to get to those total sales numbers."

"I also think that comes from reinvention. One of the unique - I often call it a challenge and an opportunity of the franchise, is that it does reinvent itself with each entry."

Und selbst wenn Veilguard noch ein Erfolg wird, dann wird sich DA 5 eh nochmal neu erfinden. :rolleyes:

Dukemon
04.12.2024, 19:13
Patchnotes (https://www.ea.com/games/dragon-age/dragon-age-the-veilguard/news/patch-4-release-notes)


New Content:


Dragon Age 2 Hawke’s Iconic Outfit
Armor
Body Paint
Face Paint
Qunari Complexions
Two new complexions for the Qunari lineage



Updated several German voice line instances with corrected translations.

Tempus
04.12.2024, 21:01
Und selbst wenn Veilguard noch ein Erfolg wird, dann wird sich DA 5 eh nochmal neu erfinden. :rolleyes:

Damit hätte ich ehrlich gesagt, absolut kein Problem. Ich würde es sogar begrüßen. Vielleicht wäre bis dann ja mal wieder düster, gut geschrieben, Lore-treu und komplex angesagt. :o


Updated several German voice line instances with corrected translations.

Tauschen sie etwa die ganzen Hen, Hense usw. gegen was verständliches aus? :p

Almalexia
04.12.2024, 21:40
Tauschen sie etwa die ganzen Hen, Hense usw. gegen was verständliches aus? :p

Das ist aber ehrlich gesagt, dass kleinste Problem, was Veilguard hat.

Für mich ist es allerdings unkanonisch. Ich habe einfach das Gefühl, dass da Leute sitzen, die von der Lore absolut keine Ahnung haben, denen aber gesagt wurde, sie sollen sie weiterführen.

Ich kann das irgendwo verstehen. Weekes war Writer für Mass Effect. Dass der dann für Veilguard den Lead Writer spielen muss. Ich weiß es nicht. Wenn ich mit der Lore von Dragon Age nicht vertraut bin ... dann kommt halt sowas raus.

Was ich einfach nicht verstehe. Warum machen die einfach keinen Reboot. Erklären die alten Dragon Age-Teile für "Legend" und lassen es gut sein.
Aber nein. Man muss ja rumpfuschen wie ein billiger Fanfiktion-Schreiber.

Man sieht es bei Star Wars. Man sieht es überall.

:(

hagalaz
05.12.2024, 08:09
...
Tauschen sie etwa die ganzen Hen, Hense usw. gegen was verständliches aus? :p

Niemals, stell dir mal vor, es könnte sich eine Mücke in der Antarktis diskreminiert fühlen. :rolleyes:

maekk03
05.12.2024, 15:31
Für mich ist es allerdings unkanonisch. Ich habe einfach das Gefühl, dass da Leute sitzen, die von der Lore absolut keine Ahnung haben, denen aber gesagt wurde, sie sollen sie weiterführen.

Ich kann das irgendwo verstehen. Weekes war Writer für Mass Effect. Dass der dann für Veilguard den Lead Writer spielen muss. Ich weiß es nicht. Wenn ich mit der Lore von Dragon Age nicht vertraut bin ... dann kommt halt sowas raus.

Was ich einfach nicht verstehe. Warum machen die einfach keinen Reboot. Erklären die alten Dragon Age-Teile für "Legend" und lassen es gut sein.
Aber nein. Man muss ja rumpfuschen wie ein billiger Fanfiktion-Schreiber.


Selbst wenn man als Autor keine Ahnung von der Vorlage hat, entschuldigt es nicht die Ignorierung selbiger. Als Autor kann man sich entsprechend umfassend informieren. ;)

Die Ignoranz, wie die Vorlage ignoriert wird, egal ob von Neuling oder Veteranen, lässt stattdessen auf eine Arroganz schließen, welche den Autoren glauben lässt, alles vor seinen eigenen/ aktuellen Schaffen sei ohnehin obsolet.

Dazu passt dann auch die häufige Reaktion der heutigen Unterhaltungsbranche, den Konsumenten die Schuld zuzuschieben, wenn das Produkt nicht den erwünschten Erfolg einheimst, und NICHT den für das Produkt Verantwortlichen.

Wann hat sich der Irrglaube in der Unterhaltungsbranche durchgesetzt, dass der Konsument den Publisher/ Entwicklern schuldig ist das Produkt zu mögen? :dnuhr:§ugly

Denn ein solches absonderliche Verhalten zeigt die Unterhaltungsbranche ja jetzt schon seit einigen Jahren.



Tauschen sie etwa die ganzen Hen, Hense usw. gegen was verständliches aus? :p

Da wir in unserer heutigen Zeit ja kein anderes Feindbild mehr haben als die deutsche Sprache, möchte ich mir den Aufschrei der Empörung und Entrüstung nicht vorstellen, der in den Medien und auf sozialen Plattformen ausbrechen würde, wenn Bioware dieses täte.

§hehe

Diverse Brandherde auf der ganzen Welt wären nichts gegen das Feuer, welches dann lodern würde.

Dukemon
05.12.2024, 15:53
Wann hat sich der Irrglaube in der Unterhaltungsbranche durchgesetzt, dass der Konsument den Publisher/ Entwicklern schuldig ist das Produkt zu mögen?

Denn ein solches absonderliche Verhalten zeigt die Unterhaltungsbranche ja jetzt schon seit einigen Jahren.

Na klar. Vorallem in den höheren Etagen von Firmen ist man der Meinung das Kunden da sind um sie zu schröpfen und das sie auch keine Rechte haben.

hagalaz
05.12.2024, 16:18
...



Da wir in unserer heutigen Zeit ja kein anderes Feindbild mehr haben als die deutsche Sprache, möchte ich mir den Aufschrei der Empörung und Entrüstung nicht vorstellen, der in den Medien und auf sozialen Plattformen ausbrechen würde, wenn Bioware dieses täte.

§hehe

Diverse Brandherde auf der ganzen Welt wären nichts gegen das Feuer, welches dann lodern würde.

Dieser Aufschrei käme aber nicht von der breiten Masse, sondern eher von lauten Minderheiten. Aber er wäre gewaltig, da gebe ich dir Recht.

Dukemon
13.12.2024, 11:39
Veilguard ist nun im Rabatt drin und wenn man noch den Gamepass hat kriegt man es nun für 35,09 Euro. :D
Ich glaube ich warte den OsterRabatt ab. Wäre halt gut, wenn ich meine Mods updaten könnte. ^^

Dawnbreaker
13.12.2024, 12:32
Veilguard ist nun im Rabatt drin und wenn man noch den Gamepass hat kriegt man es nun für 35,09 Euro. :D
Ich glaube ich warte den OsterRabatt ab. Wäre halt gut, wenn ich meine Mods updaten könnte. ^^

Cool!
Auf Steam gibt es auch gerade 35% Rabatt und Veilguard kostet 38,99 Euro.

WilburWetter
15.12.2024, 18:29
Ich hab vor etwa zwei Wochen aufgehört zu spielen, weil keiner der Gefährten mich so richtig interessiert und die Spielwelt mich nicht eingefangen hat. Heute habe ich nochmal versucht weiter zu spielen, der Effekt ist der gleiche. Daher habe ich mir das Ende bei YouTube angesehen und das Spiel deinstalliert. Sehr, sehr enttäuschend das ganze!

Forenperser
15.12.2024, 23:28
Hab das Spiel nun endlich durch. Ich würde ihm alles in allem einen Score im 70er-Bereich geben. Es war kein schlechtes Spiel in dem Sinne, es gab wirklich viel was Spaß gemacht hat. Aber es hat einfach einige nicht zu übersehende Schwächen, vor allem im Bereich Writing, und auch im technischen Bereich. Wie sehr es ein Dragon Age ist, das ist wohl auch Ansichtssache.

Die Endmission hat mir wirklich gefallen. Nach über 14 Jahren war das das erste Mal, dass Bioware versucht hat an die Suicide Mission aus Mass Effect 2 ranzukommen. Sehr episch.

Das Team hat mir alles in allem gefallen. Sympathische Charaktere. Aber vielleicht ist auch das ein Problem, denn es gibt keinerlei moralisch fragwürdige Leute, wie z.B. einen Zevran oder einen Javik.

Naja, ich weiß jedenfalls nicht wann/ob ich das Spiel nochmal spielen werde in der nächsten Zeit. Aber bereuen tue ich die Zeit mit meinem Qunari-Shadow Dragon-Rook auch nicht :)

Nachtara
16.12.2024, 09:38
Hab das Spiel nun endlich durch. Ich würde ihm alles in allem einen Score im 70er-Bereich geben. Es war kein schlechtes Spiel in dem Sinne, es gab wirklich viel was Spaß gemacht hat. Aber es hat einfach einige nicht zu übersehende Schwächen, vor allem im Bereich Writing, und auch im technischen Bereich. Wie sehr es ein Dragon Age ist, das ist wohl auch Ansichtssache.

Die Endmission hat mir wirklich gefallen. Nach über 14 Jahren war das das erste Mal, dass Bioware versucht hat an die Suicide Mission aus Mass Effect 2 ranzukommen. Sehr episch.

Das Team hat mir alles in allem gefallen. Sympathische Charaktere. Aber vielleicht ist auch das ein Problem, denn es gibt keinerlei moralisch fragwürdige Leute, wie z.B. einen Zevran oder einen Javik.

Naja, ich weiß jedenfalls nicht wann/ob ich das Spiel nochmal spielen werde in der nächsten Zeit. Aber bereuen tue ich die Zeit mit meinem Qunari-Shadow Dragon-Rook auch nicht :)

Faire Wertung. Es ist kein wirklich schlechtes Game. Und eine niedrigere Wertung wäre einfach nur hirnloses bashing. Weshalb ich auch so bei 72% Wertung bin. Nach meinem Wertungssystem entspricht das etwa einer knappen 3, in Schulnoten.
Es gibt deutlich schlechtere Games, aber auch deutlich bessere.

Habe mich allerdings auch dafür entschieden, es als "Fantasy Action" zu bewerten. Ein RPG ist The Veilguard nämlich nicht. Es ist noch nicht einmal mehr ein Dragon Age, in meinen Augen.

Zu oft gibt es Situationen, wo ich mir gedacht habe. Jetzt wäre der perfekte Moment, für meine Rook um mal den Mund aufzumachen, einzugreifen. Jemanden auf seinen Platz zu verweisen etc.
Doch wurde ich stets enttäuscht. Die Writing Abteilung bei BioWare kennt einfach den Unterschied nicht mehr, zwischen Roman und RPG. Ersteres ist die Vision der Autorin/des Autors. Letzteres lebt von der Symbiose zwischen Spielleitung und Spielern.
Letzteres hat BioWare irgendwie seit Mass Effect 3 vergessen. Und es wurde immer schlimmer, mit jedem neuen Game.

Spaß hatte ich mit the Veilguard definitiv, und die Zeit mit meiner Magierin war alles andere als verschwendet. Es ist aber, zumindest für mich, kein Game welches ich mehr als einmal durchspielen möchte.
Dafür bietet es mir einfach zu wenig.
Finde es auch schade, dass man Solas unbedingt einen Redemption Arc verpassen musste. Es hätte bei "Dreadwolf" bleiben sollen. Wäre einfach der bessere Antagonist gewesen, anstatt dieser pseudo-Aliens.

Positiv.
- Teilweise ganz gutes Writing. Einige interessante Charaktere und Fraktionen-Plot.
- Netter Talentbaum, der leider vom stupiden Kampfsystem zurückgehalten wird.

Negativ.
- Weniger gutes Writing, teilweise wirklich schlecht und auf Kindergarten bzw Soap Opera Niveau.
- Dummes, hektisches Kampfsystem. Mit unsterblichen Gefährten, die nur als zusätzliche "Damage Kombo Puppets" fungieren. Spawnende Gegnerhorden, mit "Player (only) focused aggression."
Benachteiligend für einige Klassen, da kein Gruppenmitglied klassisch tanken kann. Auch kiting ist nicht wirklich möglich.
Dauerhaft einfach langweilig.

- Langweiliges Loot-System und Item Design. Nach dem typischen, versimplifizierten "MMO/Mobile Game DPS System."

- Schlauchlevels und langweilige Quests.
- Talentbaum ist zwar umfangreich, wie alle Skilltrees suggeriert er aber nur eine nicht existierende Freiheit zur Individualisierung. Da das Kampfsystem auf DPS Maximierung ausgelegt ist. Ohne komplexere Mechaniken, wie Tanking, Kiting oder Crowd Control.

- Rätselpassagen auf Jump'N Run Niveau.
Charakter kann in Abgründe stürzen, und noch schlimmer... Er respawnt danach einfach wieder. Ekelhafter, saudummer Immersions Breaker.

Dawnbreaker
16.12.2024, 11:21
Naja, ich weiß jedenfalls nicht wann/ob ich das Spiel nochmal spielen werde in der nächsten Zeit. Aber bereuen tue ich die Zeit mit meinem Qunari-Shadow Dragon-Rook auch nicht :)

Ich bin durchweg Deiner Meinung.
Es gibt wesentlich schlechtere Games, die sich AAA Games nennen.
Veilguard ist da eines der wenigen Besseren, und für mich habe ich beschlossen, es ein "Dragon Age Spin-Off" zu nennen. :D

Ich hatte meinen Spaß, auch wenn es oft Sachen gab, die mir etwas den Wind aus den Segeln genommen hatten, und ich an solchen Abenden dann lieber etwas anderes spielte. Das waren vor allem wirklich schlecht geschriebene Dialoge und Lore-Brüche (siehe Schwarze Stadt).

Was die Begleiter angeht, so haben einige echt interessante persönliche Quest, andere möchte man mit verbundenen Augen machen, um sich möglichst wenig fremdzuschämen.
Aber insgesamt mag ich meinen Knuffelhaufen doch ganz gerne. etwas mehr Konfliktpotential wäre allerdings gut gewesen.

Die Story wird im letzten Akt echt rasant und da hatte mich Veilguard gepackt. Ich habe den letzten Part in einem Rutsch durchgezockt.
Was mich stört ist, dass man "Opfer" bringen muss, wenn man nicht aufpasst. Mir erscheint, dass Bioware hier unnötig dramatische Momente schaffen wollte, aber das ist Fanfiktion Niveau. Muss nicht sein.

Das Kampfsystem ist mäh!
Wirklich übel. Schlechter als Inquisition.
Da habe ich einen super Skillbaum, nur um dann in der Praxis mit 3 Fähigkeiten Hack & Slay machen zu können. Das ging voll daneben und ermöglicht kein taktisches Vorgehen.
Da herrscht einfach eine große Diskrepanz zwischen der Theorie, dem Skillbaum, und der Praxis, dem Kampf.

Kein Craftingsystem!
Ok, das nervt. Ich werte meinen Kram nur auf, indem ich identische Dinge finde. Das ist so plump, dass ich den Kopf schüttele. Und es hat zur Folge, dass ich auf Krampf jede Truhe suche, die auf meiner Mini-Map erscheint.

Landschafts- und Städte Design sind umwerfend. Ich stehe öfter mal irgendwo herum und benutze den Fotomodus.
Die Quests dann in Schlauchlevel zu quetschen, nimmt einem irgendwie das Gefühl, sich in einer lebendigen Welt zu bewegen.


Ich spiele das Spiel jetzt zum 2. Mal durch, und treffe gegenteilige Entscheidungen zum ersten Durchlauf. Einfach, um mal zu sehen, wie sich das anfühlt.
Mehr werde ich wohl nicht spielen. Schade, denn wenn man bedenkt, dass ich in den 3 Vorgängern so viele Durchgänge hatte, wie ich Begleiter romancen konnte, ist das schon lahm. Aber da gibt Veilguard nicht genug her.

Dukemon
16.12.2024, 15:17
Vielleicht liegt es daran das mein Krähe aus Antiva Magier keine Romanze hatte, aber für mich war Bellara der überraschend wenig nervige Charakter, neben Davrin. Normalerweise nerven mich die Elfen in der Gruppe am meisten oder sind mir schlicht egal, mit Ausnahme von Velana.
Bellara hat einen schweren Einstand und ihr Charakterart helfen ihr da auch nicht sehr viel. Sie ist bei weitem aber nicht so dumm, einfach da und nervig wie eine Peebee, wo ich als Spieler sage, es interessiert mich nicht. Das sie als Interaktionsgrund mit Elfenrätseln konstruiert ist, dafür kann sie an sich nichts und betrifft alle anderen Begleiter genauso. Ebenso wie es SAM betroffen hat. Das erste Gespräch mit Bellara im Leuchtturm ist so der Kipppunkt würde ich sagen, dieser fängt auch holprig an aber am Ende wusste ich halt woher Bellara kommt und sie erklärt einem warum sie handelt, wie sie handelt.
Auffällig war das sie praktisch mit jedem neuen Begleiter sofort interagiert hat und viel die Gespräche mit den anderen gesucht hat. Zu erst hat sie es teilweise verdächtig gemacht... Gemessen an dem was der Plot die Gruppe erfahren lässt über die vielen Dinge, reagiert sie verunsichert arbeitet das alles aber zumindest schlüssig für sich auf. Zwar mit Rooks Hilfe, aber für irgendetwas muss Rook ja auch gut sein. Sie jammert nicht davon, wie eine Merrill o.ä., davon wie viel sie doch verloren hätten. Schlimmer finde ich da die AutoDialoge von Rook betreffend der Elfen. War mir ihr Bruder egal? Ja. Aber zum Glück bestand ihr Charakter nicht nur daraus.

Bei der Auswahl zwischen Davrin und Taash als Krieger, war es nicht schwer für mich Davrin jederzeit mit dabei zu haben. Was ich bei Davrin nicht verstanden habe, war das er wusste was ein Wächter bei einem Erzdämon tun muss und was dabei geschieht. Davrin war kein Ranghoher Wächter, wurde aufgrund seines Hintergrundes lediglich der Gruppe zu geteilt ein Geheimnis der Wächter zu hüten. Das erforderte aber nicht besagtes Wissen. DAO war da auch eher verwirrend was welcher Wächter genau weiß. Auf der einen Seite redet Alistair, der Neue der vor einem gerade zum Wächter wurde, voller inbrunst davon einer "Schlange" den Kopf abzutrennen und dann den Erzdämon zu bekämpfen, wo man dann später erfährt das der auch gar nichts weiß. War das der Situation geschuldet das alles sich so überschlagen hat oder wieso wusste ein Alistair das nicht von seinem geliebten Duncan? Bei unserem Wächter war schlicht keine Zeit das zu erklären und Duncan hat auch einfach nur klar gemacht, dass die beiden neuen Wächter sich bitte schön weit weg vom Schlachtfeld halten vorallem wenn sich der Erzdämon zeigt. Wenn jedoch ein Davrin davon wusste, wieso wurde dann die Regelung im Optimalfall ihm vorenthalten, das der Dienstältere den letzten Streich durchführt. Schade, dass nichtmal ein Wächter Rook ihm danach im Leuchtturm nochmal sagen konnte das es eben diese Regel gibt das es ohnehin der Dienstältere tut Davrin somit gar nicht "um seinen Heldentot" gebracht wurde.
Neu war mir auch, dass Weisshaupt über neue Rekruten entscheidet und dort angefragt werden müssen. Unabhängig davon wie die Romanautoren von Bioware sich die Lore zurechtgeschrieben haben, wenn es überhaupt Regeln gab. Wäre für den Ruf der Wächter noch weiter abträglich, wenn die stationierten örtlichen Wächterränge erst aufgefüllt werden können, wenn die lange Nachrichtenkette mit Weisshaupt ein "OK" erforderlich ist. Wäre schon wunderlich das die Nationen Thedas das so lange mitgemacht hätten, wenn es schon immer so war und es kein großes Geheimnis ist. Und nur Ferelden diese irgendwann herausgeworfen hat, weil die Wächter von Ferelden die Leute vor allen Monstern schützen wollten. Zumal es zu DAO Zeit sowieso nur die dort bekannten Rassen gab die diese Monster sein konnten.
Davrin ist wie gesagt auch kein Jammerelf. Seinen Beef mit Lucanis fand ich etwas seltsam, anfangs werfen sie sich selbst irgendwelche Dinge vor, die beide sich dann gegenseitig vorwerfen. Bitte was? Seine Art ist angenehm. Da ich nun weiß was am Ende geschieht, werden künftig Rooks anders entscheiden... denn Harding in Inquisition war ok in Veilguard ist sie belanglos bis uninteressant. Das gerade sie Rook halt ganze Zeit weiterhin mit Varric sprechen lässt lässt sie zu einem ganz miesen Charakter werden.
Nur darf der Spielercharakter keine ablehnende und abmahnende Einstellung gegenüber Autorslieblinge haben.


Die Story wird im letzten Akt echt rasant und da hatte mich Veilguard gepackt. Ich habe den letzten Part in einem Rutsch durchgezockt.
Was mich stört ist, dass man "Opfer" bringen muss, wenn man nicht aufpasst. Mir erscheint, dass Bioware hier unnötig dramatische Momente schaffen wollte, aber das ist Fanfiktion Niveau. Muss nicht sein.


Ich musste ganze Zeit bei Veilguard an Charmed denken. Nach 4 1/2 Staffeln wurde aus Charmed eine FanFic die man ausversehen verfilmt hat. Charaktere die man mögen soll, weil sie perfekt sind dabei sind es die abgrundtief bösesten Kreaturen die man je auf dem Bildschirm gesehen hat. Interessante und starke Charakter werden beiseite geschoben (Dorian, Mavaris, Vorgoth, Antiva als Charakter), weil sie schlicht der Fanfic im Weg sind, indem gezeigt werden muss wie "awesome" bestimmte Charaktere sind. Das gilt wie gesagt selbst für Rook, siehe seine Aktionen in Weisshaupt wo dann Nevka das Wort und das Steuer ergreift. Rook ist halt da damit der Spieler einen selbsterstellten Playbutton hat den er drücken kann wann immer er fortfahren möchte.
Ja, das Ende wird gut, der Anfang köchelt nicht mal vor sich hin, um diesen stetigen Anstieg irgendwie auf ein Fundament zu stellen. Irgendwann geht es halt los...

Dawnbreaker
16.12.2024, 15:44
Da ich nun weiß was am Ende geschieht, werden künftig Rooks anders entscheiden... denn Harding in Inquisition war ok in Veilguard ist sie belanglos bis uninteressant. Das gerade sie Rook halt ganze Zeit weiterhin mit Varric sprechen lässt lässt sie zu einem ganz miesen Charakter werden.
Nur darf der Spielercharakter keine ablehnende und abmahnende Einstellung gegenüber Autorslieblinge haben.

Warte! Harding hat davon gewusst?! :eek:
Und hat Rooke nicht darüber aufgeklärt?
Sie kam ja am Anfang recht zerbeult ins Lazarett, da muss sie ja das Gespräch zwischen Rooke und Varric mitbekommen haben. Und sie fragt dann nicht einmal nach? Tja, dann habe ich sie wohl zurecht am Ende ausgewählt. :D

Forenperser
16.12.2024, 16:00
Also laut Varric im Nichts gingen sowohl Neve als auch Harding einfach davon aus dass man es wusste.
Keinerlei aktive Täuschung. Rook's Geist hat ihm eventuell an manchen Stellen einen Streich gespielt.

Nachtara
16.12.2024, 17:10
Vielleicht liegt es daran das mein Krähe aus Antiva Magier keine Romanze hatte, aber für mich war Bellara der überraschend wenig nervige Charakter, neben Davrin. Normalerweise nerven mich die Elfen in der Gruppe am meisten oder sind mir schlicht egal, mit Ausnahme von Velana.
Bellara hat einen schweren Einstand und ihr Charakterart helfen ihr da auch nicht sehr viel. Sie ist bei weitem aber nicht so dumm, einfach da und nervig wie eine Peebee, wo ich als Spieler sage, es interessiert mich nicht. Das sie als Interaktionsgrund mit Elfenrätseln konstruiert ist, dafür kann sie an sich nichts und betrifft alle anderen Begleiter genauso. Ebenso wie es SAM betroffen hat. Das erste Gespräch mit Bellara im Leuchtturm ist so der Kipppunkt würde ich sagen, dieser fängt auch holprig an aber am Ende wusste ich halt woher Bellara kommt und sie erklärt einem warum sie handelt, wie sie handelt.
Auffällig war das sie praktisch mit jedem neuen Begleiter sofort interagiert hat und viel die Gespräche mit den anderen gesucht hat. Zu erst hat sie es teilweise verdächtig gemacht... Gemessen an dem was der Plot die Gruppe erfahren lässt über die vielen Dinge, reagiert sie verunsichert arbeitet das alles aber zumindest schlüssig für sich auf. Zwar mit Rooks Hilfe, aber für irgendetwas muss Rook ja auch gut sein. Sie jammert nicht davon, wie eine Merrill o.ä., davon wie viel sie doch verloren hätten. Schlimmer finde ich da die AutoDialoge von Rook betreffend der Elfen. War mir ihr Bruder egal? Ja. Aber zum Glück bestand ihr Charakter nicht nur daraus.

Bei der Auswahl zwischen Davrin und Taash als Krieger, war es nicht schwer für mich Davrin jederzeit mit dabei zu haben. Was ich bei Davrin nicht verstanden habe, war das er wusste was ein Wächter bei einem Erzdämon tun muss und was dabei geschieht. Davrin war kein Ranghoher Wächter, wurde aufgrund seines Hintergrundes lediglich der Gruppe zu geteilt ein Geheimnis der Wächter zu hüten. Das erforderte aber nicht besagtes Wissen. DAO war da auch eher verwirrend was welcher Wächter genau weiß. Auf der einen Seite redet Alistair, der Neue der vor einem gerade zum Wächter wurde, voller inbrunst davon einer "Schlange" den Kopf abzutrennen und dann den Erzdämon zu bekämpfen, wo man dann später erfährt das der auch gar nichts weiß. War das der Situation geschuldet das alles sich so überschlagen hat oder wieso wusste ein Alistair das nicht von seinem geliebten Duncan? Bei unserem Wächter war schlicht keine Zeit das zu erklären und Duncan hat auch einfach nur klar gemacht, dass die beiden neuen Wächter sich bitte schön weit weg vom Schlachtfeld halten vorallem wenn sich der Erzdämon zeigt. Wenn jedoch ein Davrin davon wusste, wieso wurde dann die Regelung im Optimalfall ihm vorenthalten, das der Dienstältere den letzten Streich durchführt. Schade, dass nichtmal ein Wächter Rook ihm danach im Leuchtturm nochmal sagen konnte das es eben diese Regel gibt das es ohnehin der Dienstältere tut Davrin somit gar nicht "um seinen Heldentot" gebracht wurde.
Neu war mir auch, dass Weisshaupt über neue Rekruten entscheidet und dort angefragt werden müssen. Unabhängig davon wie die Romanautoren von Bioware sich die Lore zurechtgeschrieben haben, wenn es überhaupt Regeln gab. Wäre für den Ruf der Wächter noch weiter abträglich, wenn die stationierten örtlichen Wächterränge erst aufgefüllt werden können, wenn die lange Nachrichtenkette mit Weisshaupt ein "OK" erforderlich ist. Wäre schon wunderlich das die Nationen Thedas das so lange mitgemacht hätten, wenn es schon immer so war und es kein großes Geheimnis ist. Und nur Ferelden diese irgendwann herausgeworfen hat, weil die Wächter von Ferelden die Leute vor allen Monstern schützen wollten. Zumal es zu DAO Zeit sowieso nur die dort bekannten Rassen gab die diese Monster sein konnten.
Davrin ist wie gesagt auch kein Jammerelf. Seinen Beef mit Lucanis fand ich etwas seltsam, anfangs werfen sie sich selbst irgendwelche Dinge vor, die beide sich dann gegenseitig vorwerfen. Bitte was? Seine Art ist angenehm. Da ich nun weiß was am Ende geschieht, werden künftig Rooks anders entscheiden... denn Harding in Inquisition war ok in Veilguard ist sie belanglos bis uninteressant. Das gerade sie Rook halt ganze Zeit weiterhin mit Varric sprechen lässt lässt sie zu einem ganz miesen Charakter werden.
Nur darf der Spielercharakter keine ablehnende und abmahnende Einstellung gegenüber Autorslieblinge haben.



Ich musste ganze Zeit bei Veilguard an Charmed denken. Nach 4 1/2 Staffeln wurde aus Charmed eine FanFic die man ausversehen verfilmt hat. Charaktere die man mögen soll, weil sie perfekt sind dabei sind es die abgrundtief bösesten Kreaturen die man je auf dem Bildschirm gesehen hat. Interessante und starke Charakter werden beiseite geschoben (Dorian, Mavaris, Vorgoth, Antiva als Charakter), weil sie schlicht der Fanfic im Weg sind, indem gezeigt werden muss wie "awesome" bestimmte Charaktere sind. Das gilt wie gesagt selbst für Rook, siehe seine Aktionen in Weisshaupt wo dann Nevka das Wort und das Steuer ergreift. Rook ist halt da damit der Spieler einen selbsterstellten Playbutton hat den er drücken kann wann immer er fortfahren möchte.
Ja, das Ende wird gut, der Anfang köchelt nicht mal vor sich hin, um diesen stetigen Anstieg irgendwie auf ein Fundament zu stellen. Irgendwann geht es halt los...

Ich mag deinen Vergleich. Der ist sogar noch besser, als du wohlmöglich beabsichtigt hast. ^^

Denn Charmed wurde mindestens ebenso oft "geretconed" wie Dragon Age.
Beides habe ich zu Anfang geliebt. Beides wurde dann immer schlechter. Bis zur beinahe Unerträglichkeit.

Btw, die drei Schwestern sind in späteren Staffeln so overpowered, es kommt keinerlei Gefühl von Bedrohung mehr auf.
Der Niedergang begann, wenn du mich fragst, nach dem Tod von Prue.
Der Ton wurde trashiger und weniger düster/ernst. Die Quelle des Bösen bekam ein schreckliches Redesign, verlor komplett die eindrucksvolle physische Präsenz.
Und achte mal drauf, die Farbfilter der Unterwelt wurden entschärft. Diese wirkte danach weniger rötlich - düster.

Sorry, wegen dem kleinen Offtopic.
Können uns ja, bei Bedarf in einem Charmed Thread drüber unterhalten.

Almalexia
16.12.2024, 17:13
Ganz ehrlich.

Varric hat den Dolch in die Brust gerammt bekommen und das ist eine Verletzung, die man sehr selten überleben kann. Heilmagie? Wer soll die wirken?

Neve ist angeschlagen und muss sich selbst am Leben erhalten. Harding kann keine Magie wirken und auch eine Rook bricht zusammen. Und wir sind nicht in Dungeon and Dragons, wo man einfach eine Schriftrolle der Wiederbelebung zückt und Varric wiederbelebt.

Mir war klar, dass ein Varric das nicht überleben konnte. Ich kenn mich zwar mit der Anatomie von Zwergen nicht aus aber eine Verletzung der/des Lunge/Herzens ist tödlich. Vorallem im Mittelalter. Ich meine, ein Varric purzelt die Stiege herunter und bleibt dann regungslos liegen. Das deutet doch schon auf eine Verletzung mit Exitus hin.

Es gab natürlich den Gregor Baci (https://de.wikipedia.org/wiki/Gregor_Baci), der eine Pfählungsverletzung am Kopf durch das Auge mit einer Lanze überlebt hat aber wie wahrscheinlich ist das? Ich traue so ein Wissen BioWare auch nicht zu, wenn man sich den Gesamtzustand von Veilguard ansieht. Dafür müsste man sich auch mal mit der Materie auseinandersetzen.
Allein schon Solas ist ein Manifest dafür, dass ein Weekes keine Ahnung vom Mittelalter halt. Nicht mal von der Vorstellung des Mittelalter in der Popkultur.

Das ist doch einfach nur schlechtes Writing. Oder Solas spielt hier wieder mal den ultimativen Bösewicht und verarscht alle.

Nachtara
16.12.2024, 17:30
Ganz ehrlich.

Varric hat den Dolch in die Brust gerammt bekommen und das ist eine Verletzung, die man sehr selten überleben kann. Heilmagie? Wer soll die wirken?

Neve ist angeschlagen und muss sich selbst am Leben erhalten. Harding kann keine Magie wirken und auch eine Rook bricht zusammen. Und wir sind nicht in Dungeon and Dragons, wo man einfach eine Schriftrolle der Wiederbelebung zückt und Varric wiederbelebt.

Mir war klar, dass ein Varric das nicht überleben konnte. Ich kenn mich zwar mit der Anatomie von Zwergen nicht aus aber eine Verletzung der/des Lunge/Herzens ist tödlich. Vorallem im Mittelalter. Ich meine, ein Varric purzelt die Stiege herunter und bleibt dann regungslos liegen. Das deutet doch schon auf eine Verletzung mit Exitus hin.

Es gab natürlich den Gregor Baci (https://de.wikipedia.org/wiki/Gregor_Baci), der eine Pfählungsverletzung am Kopf durch das Auge mit einer Lanze überlebt hat aber wie wahrscheinlich ist das? Ich traue so ein Wissen BioWare auch nicht zu, wenn man sich den Gesamtzustand von Veilguard ansieht. Dafür müsste man sich auch mal mit der Materie auseinandersetzen.
Allein schon Solas ist ein Manifest dafür, dass ein Weekes keine Ahnung vom Mittelalter halt. Nicht mal von der Vorstellung des Mittelalter in der Popkultur.

Das ist doch einfach nur schlechtes Writing. Oder Solas spielt hier wieder mal den ultimativen Bösewicht und verarscht alle.

Ja.
Der menschliche Körper ist erstmal wesentlich robuster, als viele es glauben mögen. Vor allem wenn man zu viele, alberne Kung-Fu Movies studiert hat.
Zwerge dürften ähnlich robust sein. ^^

Aber Varrics Verletzung ist definitiv lethal.
Talhoffers Fechtbuch lehrt explizit unter anderem diesen Bereich anzugreifen. (Oberkörper/Kopf)
Weil da lethale Treffer einfacher zu erzielen sind. Während du selbst Gedärm im Notfall in den Bauch zurück drücken kannst. Das legt sich von alleine wieder in die richtige Position.
Okay, Bauchschlagader ist auch übel. Aber triff die erstmal bzw perforier die stark genug. Selbst dann kann man die Blutung durch Druck durchaus stoppen.

Bei allen Blutungen gilt, Druck.
Selbst bei Nasenbluten. Kein Kopf nach hinten, kein "ausbluten lassen..."
Nase fest zusammen drücken.

Bei Varric dürfte die Lunge kollabiert sein.

Almalexia
16.12.2024, 18:06
Nasenbluten hört aber nach einer Zeit auf. Wenn das bei mir nicht aufhört, gehe ich zum Arzt oder ruf die Rettung. ^^

Dass man so eine Verletzung überleben kann, will ich nicht bestreiten. Nur ich sehe mir eben die Umstände an. Es ist niemand da, der Varric wirklich verarzten kann. Sie ziehen einfach den Dolch heraus. Alleine das kann schon tödlich sein, weil dann Varric einfach verblutet. Ein Messer einfach herauszuziehen ist dumm. Bauchschlagader in dem Getümmel ist doch auch lethal. Weil da ist niemand, der sich darum kümmert. Sie flüchten, weil die Götter durch das Portal in die wirkliche Welt entkommen sind.

Selbst die Kopfverletzung von Rook ist problematisch. Stichwort mögliche Kopfblutung.

Dann kommen noch so Sachen wie eine Infektion der Wunde. Wundbrand. Tetanus. Und im Mittelalter gabs keine Antibiotika ...

Ich muss mir eine glaubhafte Erklärung ausdenken, wie Varric überlebt haben kann. Oder Rook erwähnt Varric. Neve und Harding sagen dann, dass es Varric nicht geschafft hat. Und ein Rook konfrontiert dann einen Solas ...

Dukemon
16.12.2024, 19:24
Ich mag deinen Vergleich. Der ist sogar noch besser, als du wohlmöglich beabsichtigt hast. ^^

Denn Charmed wurde mindestens ebenso oft "geretconed" wie Dragon Age.
Beides habe ich zu Anfang geliebt. Beides wurde dann immer schlechter. Bis zur beinahe Unerträglichkeit.

Btw, die drei Schwestern sind in späteren Staffeln so overpowered, es kommt keinerlei Gefühl von Bedrohung mehr auf.
Der Niedergang begann, wenn du mich fragst, nach dem Tod von Prue.
Der Ton wurde trashiger und weniger düster/ernst. Die Quelle des Bösen bekam ein schreckliches Redesign, verlor komplett die eindrucksvolle physische Präsenz.
Und achte mal drauf, die Farbfilter der Unterwelt wurden entschärft. Diese wirkte danach weniger rötlich - düster.

Sorry, wegen dem kleinen Offtopic.
Können uns ja, bei Bedarf in einem Charmed Thread drüber unterhalten.

Den Charmed Thread (https://forum.worldofplayers.de/forum/threads/1442215-Charmed) gibt es schon.
Der neue Charakter Paige ist allerdings nicht schuld am Verfall von Charmed. Ungewöhnlich für Charmed ist der Einstand von Paige ziemlich gelungen, sie mussten aus den Problem mit dem Verlust einer Hauptdarstellerin rauskommen und haben einen Grund gefunden und ihn plausibel aufgeklärt. Noch dazu ist Paige keine Kopie und Ersatz für Prue und der Zuschauer lernt das zeitgleich mit Paige, die ebenso wackelig im Hexenwerk anfängt wie die drei anderen auch. Das größere Problem von Charmed ist was sie aus Phoebe gemacht haben, denn ab Staffel 4 in der letzten Hälfte wird der Charakter zu einem einfachen Paycheck für die Darstellerin, denn es ist nicht mehr Phoebe sondern das worauf die Darstellerin Bock hatte (und das hatte nichts mehr mit Charakterentwicklung zu tun), der einzige Gedanke der an Phoebe noch verschwendet wurde ist, inwelches nächste sexy Kostüm man die Frau steckt.
Danach besteht der einzige Konflikt der Schwestern darin wie nervig es ist die Welt zu retten und man lieber Babypartys und auf Dates gehen will und man sich gegenseitig auf die nerven geht.

Aber in Charmed zieht man sich ab diesem Zeitpunkt auch alles aus den Fingern was man gerade braucht und wie man es braucht, wie in Veilguard.

Nachtara
16.12.2024, 19:54
Nasenbluten hört aber nach einer Zeit auf. Wenn das bei mir nicht aufhört, gehe ich zum Arzt oder ruf die Rettung. ^^

Dass man so eine Verletzung überleben kann, will ich nicht bestreiten. Nur ich sehe mir eben die Umstände an. Es ist niemand da, der Varric wirklich verarzten kann. Sie ziehen einfach den Dolch heraus. Alleine das kann schon tödlich sein, weil dann Varric einfach verblutet. Ein Messer einfach herauszuziehen ist dumm. Bauchschlagader in dem Getümmel ist doch auch lethal. Weil da ist niemand, der sich darum kümmert. Sie flüchten, weil die Götter durch das Portal in die wirkliche Welt entkommen sind.

Selbst die Kopfverletzung von Rook ist problematisch. Stichwort mögliche Kopfblutung.

Dann kommen noch so Sachen wie eine Infektion der Wunde. Wundbrand. Tetanus. Und im Mittelalter gabs keine Antibiotika ...

Ich muss mir eine glaubhafte Erklärung ausdenken, wie Varric überlebt haben kann. Oder Rook erwähnt Varric. Neve und Harding sagen dann, dass es Varric nicht geschafft hat. Und ein Rook konfrontiert dann einen Solas ...

Ja, alles gut. Hab dir ja zugestimmt, was Varrics tödliche Verwundung betrifft.
Ich fände eine realistischere Darstellung von Verwundungen und mittelalterlichen Verhältnissen auch toll. Nur haben die wenigsten Devs und Filmemacher Lust dazu, sich damit auseinanderzusetzen.
Experten werden zwar manchmal angeheuert, damit man den Namen in den Credits abdrucken kann. Wirklich gefragt werden die aber selten. Und wenn die historischen Fakten dem Regisseur bzw Entwickler nicht passen, werden sie einfach ignoriert.

So hatten die historischen Berater der Netflix Serie "Barbaren" die Schnauze voll, und haben ab Staffel 2 die Zusammenarbeit beendet. Weil der Regisseur, unter anderem darauf bestand. Dass Steinschleudern nicht zu den edlen, hochentwickelten Römern passen würden. Sondern Bögen eher in sein römisches Weltbild passen. Obwohl historisch inkorrekt.
Staffel 1 kann ich übrigens wärmstens empfehlen, für ne deutsche Produktion echt gut. Sogar mit historisch korrekt gesprochenem Latein. Kaisar statt Cäsar ausgesprochen.
Nichts mit heroischen, geeinten Stämmen. Sondern Verrat durch die eigenen Hilfstruppen. Als ausschlaggebenden Faktor der Niederlage.

Wobei man auch sagen muss, nicht aus jeder kleinen oder größeren Wunde entsteht gleich Wundbrand. ;-)
Ärzte haben sich im Mittelalter übrigens standartmäßig die Hände gewaschen.
Diese Praktik ging erst in der Renaissance verloren, da man glaubte Wasser würde den Körper aufweichen und anfällig machen.

Man sollte nicht den Fehler machen, und die Menschen des Mittelalters für völlig verblödet halten. Dieses Bild hält sich zwar hartnäckig, dank schlechter Filme und Romane. Es entspricht aber nicht der Quellenlage.

hagalaz
16.12.2024, 21:22
Warte! Harding hat davon gewusst?! :eek:
Und hat Rooke nicht darüber aufgeklärt?
Sie kam ja am Anfang recht zerbeult ins Lazarett, da muss sie ja das Gespräch zwischen Rooke und Varric mitbekommen haben. Und sie fragt dann nicht einmal nach? Tja, dann habe ich sie wohl zurecht am Ende ausgewählt. :D

Es könnte aber auch taktische Gründe haben, Rook nicht sofort aufzuklären. Wenn Harding das getan hätte, wäre Rook wahrscheinlich nicht in der Lage gewesen den Kampf und die Gruppe weiter zu führen. Das hat sie als erfahrene Späherin und Taktikerin erkannt. Sie hat Rook in der Illusion gelassen dass Varric lebt und ihm somit Gelegenheit gegeben in der Rolle des Anführers zu wachsen.


...
Wobei man auch sagen muss, nicht aus jeder kleinen oder größeren Wunde entsteht gleich Wundbrand. ;-)
Ärzte haben sich im Mittelalter übrigens standartmäßig die Hände gewaschen.
Diese Praktik ging erst in der Renaissance verloren, da man glaubte Wasser würde den Körper aufweichen und anfällig machen.

Man sollte nicht den Fehler machen, und die Menschen des Mittelalters für völlig verblödet halten. Dieses Bild hält sich zwar hartnäckig, dank schlechter Filme und Romane. Es entspricht aber nicht der Quellenlage.

Das Mittelalter war noch voll von guten Heilern, Kräuterhexen und so weiter. Wenn man bedenkt, dass fast alle unserer modernen Medikamente von Heilpflanzen stammen, dann kann man sich schon sehr gut vorstellen welche Wirkung diese in der Hand eines kundigen Heilers haben.

Dazu kommt noch die geistige Komponente, egal ob kirchlich oder schamanisch. Wenn der Heiler / die Kräuterhexe glaubhaft vermittelt, die bösen Krankheitsgeister vertrieben zu haben, dann stärkt das die Selbstheilung des Menschens ungemein.

Dawnbreaker
17.12.2024, 10:38
Es könnte aber auch taktische Gründe haben, Rook nicht sofort aufzuklären. Wenn Harding das getan hätte, wäre Rook wahrscheinlich nicht in der Lage gewesen den Kampf und die Gruppe weiter zu führen. Das hat sie als erfahrene Späherin und Taktikerin erkannt. Sie hat Rook in der Illusion gelassen dass Varric lebt und ihm somit Gelegenheit gegeben in der Rolle des Anführers zu wachsen.

Das wäre sehr nachvollziehbar und auch verzeihbar. Und Immerhin ist Rooke Varrics Stellvertreter, also eher zum Führen einer Gruppe geeignet als sie selbst.

Dukemon
17.12.2024, 14:34
Das wäre sehr nachvollziehbar und auch verzeihbar. Und Immerhin ist Rooke Varrics Stellvertreter, also eher zum Führen einer Gruppe geeignet als sie selbst.

Das wäre auch so ein viel persönlicherer und spannenderer Ansatz gewesen, bestünde daraus ihre Gefährtenquest. Sie dient immer noch dem Inquisitor und ihr ist es wichtig das diese Operation mit einem neuen Sublable agieren zu können wo es Inquisitor und Inquisition es nicht können. Das auch der Existenzgrund, der in Eindringling ausgerufen wurde...
Harding hätte echt sowas wie eine Miranda sein können, die den neuen Befehlshaber nur lediglich auch aus eigener Überzeugung im Auge behält. Nur mit dem Unterschied das Veilguard nicht unbedingt so eine suspekte Organisation werden muss wie es Cerberus wurde.

Aber NEIN. Aus irgendeinem Grund reißt sich Harding in einer Cutscene den Dolch an sich, obwohl Rook direkt davor steht und er den Dolch genauso gut hätte aufheben können. Nur damit wir uns mit den langweiligen Titanen und ihren plötzlichen Drang den Zwergen zu helfen, ob sie wollen oder nicht, bei was auch immer beschäftigen.

maekk03
20.12.2024, 17:03
Ist euch schon einmal aufgefallen - jetzt wo 'The Veilguard' erklärt, dass die Drachengötter in Wahrheit die Evanuris sind, und ihr Plan von ersten Moment an der gewesen ist, die Verderbnis über die Welt zu bringen - WIE IDIOTISCH, in Ermangelung eines besseren Wortes ;), ihr gesamter evil Masterplan ist:


Erste Verderbnis:

Evanuris: Alle Verderben! Die gesamte Welt mit der Verderbnis infizieren! Die Dunkle Brut als Armee dafür nutzen! Selbst als Erzdämon diese anführen! *Muhahahahah! Muhahahahaha!*
Mist! Hat nicht geklappt! Noch einmal!


Zweite Vederbnis:

Evanuris: Alle Vederben! Die gesamte Welt mit der Verderbnis infizieren! Die Dunkle Brut als Armee dafür nutzen! Selbst als Erzdämon diese anführen!*Muhahahahah! Muhahahahaha!*
Mist! Hat nicht geklappt! Noch einmal!


Dritte Verderbnis:

Evanuris: Alle Vederben! Die gesamte Welt mit der Verderbnis infizieren! Die Dunkle Brut als Armee dafür nutzen! Selbst als Erzdämon diese anführen!*Muhahahahah! Muhahahahaha!*
Mist! Hat nicht geklappt! Noch einmal!


Vierte Verderbnis:

Evanuris: Alle Vederben! Die gesamte Welt mit der Verderbnis infizieren! Die Dunkle Brut als Armee dafür nutzen! Selbst als Erzdämon diese anführen!*Muhahahahah! Muhahahahaha!*
Mist! Hat nicht geklappt! Noch einmal!


Fünfte Verderbnis:

Evanuris: Alle Vederben! Die gesamte Welt mit der Verderbnis infizieren! Die Dunkle Brut als Armee dafür nutzen! Selbst als Erzdämon diese anführen!*Muhahahahah! Muhahahahaha!*
Mist! Hat nicht geklappt! Noch einmal!

Ich meine, spätestens bei den Scheitern mit der zweiten Verderbnis hätten die Evanuris doch EIGENTLICH ihre Strategie überdenken solle, oder?§kratz§ugly

Allgemein möchte ich sagen, dass ich schon fast beeindruckt bin. Es benötigt schon ein spezielles Talent, eine vielschichtige, mitunter symbolträchtige Lore zu erschaffen, mit der Absicht sie als Lug und Trug zu entlarven, und als Wahrheit dann...

die wohl plumpste, dümmste Lore zu offenbaren, welche ich jemals in einer Fantasy-Franchise erlebt habe! §xlol§rofl

Ich rede hier nicht nur von der Wahrheit hinter den Drachengöttern, sondern von SÄMTLICHEN Aspekte der Lore, inklusive der Demaskierung der Executors als die WAHREN Drahtzieher hinter allen Missetaten in der Franchise, welche man nicht den Evanuris in die Schuhe schieben kann. (Wer hätte u.a. gedacht, dass Loghain, einer der komplexesten Charaktere der Franchise, in Wahrheit lediglich der willensschwache Lakai von Schnurbart zwirbelnden Schurken gewesen ist!)

Ich wünschte ich hätte zu Zeiten von DA:O schon die wahre Lore der Franchise gekannt. Dieses Wissen hätte mir viel Geld und auch Zeit erspart, welche ich in die Franchise investiert habe.:p

Auf der 'HABEN'-Seite tut Isabela, eine Frau, die aus Selbstsucht kaltblütig eine gesamte Stadt den Qunari überlassen hat, sich nun mit Liegestützen selber geißeln, wenn sie jemanden Pronomen versehentlich falsch ausspricht.

Wenn das keine vorbildliche Charakterentwicklung ist! §hehe

Almalexia
20.12.2024, 23:53
@maekk,

Lass es. Sie haben doch offen gezeigt, dass sie keine Ahnung von der Lore haben oder sie ganz bewusst ruiniert haben.

Was ich so durch Youtube-Kommentare gelesen habe, musste Trick Weekes den Solas fünf Mal neuschreiben, weil ihm Gaider so oft auf die Finger geklopft hat.
Was erwartest du dir da?
Selbst die Trespasser-Geschichte war schon Bullshit ... aber ein Solas, der aus Schuldgefühlen, weil er mit dem Schleier das Elfenreich demoliert hat, den Schleier einreißen will ....

Aber ganz ehrlich. Solas hat den Schleier erschaffen. Solas hat Corypheus den Orb gegeben. Das ging nach hinten los.
In Veilguard rennt er jetzt mit einem Lyriumdolch durch die Gegend ...

Wie passt das bitte zusammen? Hey, ich gebe einem verderbten Magister den Orb, damit er den Schleier einreißt und das ging offensichtlich schief. Aber warum den Schleier einreißen, wenn er doch nur mehr zwei Verderbnisse abwarten hätte müssen, bis die Götter das Lichtlein ausgeht ... wenn es ihm doch nur um die Götter ging ... Das Leben der Götter hing ja nur an den Dämonen ....

Achso. Solas wollte nur eine Gefangenenverlegung durchführen, weil durch seine DUMMHEIT, der Schleier kaputt ging. Weil er ja einem Corypheus den Orb geben musste.

Ich frage mich ehrlich gesagt wie man so eine Topfen verfassen kann und darauf auch noch Stolz sein kann.

Dawnbreaker
21.12.2024, 11:46
Ich frage mich ehrlich gesagt wie man so eine Topfen verfassen kann und darauf auch noch Stolz sein kann.

Veilguard ist genauso mies geschrieben wie meine erste Fanfiktion.
Wie man auf so einen Müll auch noch stolz sein kann, weiß ich auch nicht.

Aber das Schlimmste ist, dass man keine Kritik am Spiel äußern kann, ohne als homophob oder anti-trans zu gelten, selbst wenn man diesen Gruppen angehört. Corinne Busche hat es geschafft, die schlechten Verkaufszahlen damit zu rechtfertigen, weil es eine anti-trans Kampagne gegen sie als Trans-Frau ist. Damit wird jede Kritik, und sei sie noch so objektiv, in den Dreck gezogen.

hagalaz
21.12.2024, 12:27
Veilguard ist genauso mies geschrieben wie meine erste Fanfiktion.
Wie man auf so einen Müll auch noch stolz sein kann, weiß ich auch nicht.

Aber das Schlimmste ist, dass man keine Kritik am Spiel äußern kann, ohne als homophob oder anti-trans zu gelten, selbst wenn man diesen Gruppen angehört. Corinne Busche hat es geschafft, die schlechten Verkaufszahlen damit zu rechtfertigen, weil es eine anti-trans Kampagne gegen sie als Trans-Frau ist. Damit wird jede Kritik, und sei sie noch so objektiv, in den Dreck gezogen.

Mieser psychologischer Trick.
Dagegen hilft nur eines und das heißt dem Unternehmen ab sofort den Rücken kehren. Wenn keiner mehr etwas von denen kauft, gehen Sie entweder mit fliegenden Fahnen unter oder müssen zurückrudern. Diese Macht haben wir als Konsumenten, nutzen diese aber leider zu selten.
Es gibt mittlerweile schon einige Unternehmen, die sich von der sog. Wokeness wieder entfernt haben, weil es für sie negativ war.

Vor allem, wenn man das so plump wie Veilguard macht.

maekk03
21.12.2024, 13:11
Lass es. Sie haben doch offen gezeigt, dass sie keine Ahnung von der Lore haben oder sie ganz bewusst ruiniert haben.

Das, was mich am meisten ärgert ist, dass die sich als falsch herausgestellte Lore sowohl einen nachvollziehbaren Handlungsstrang bietet, als auch mMn die bessere Geschichte.

Nehmen wir als Beispiel noch einmal die Drachengötter:


Diese sind aufgrund ihres die Zeit überdauernden Tiefschlafes (alias Dornröschen!:p) dazu verdammt nur im Nichts (da auch sie im Schlaf träumen) mit anderen Wesen zu kommunizieren.

Als die Verehrung in Tevinter schwindet, weil die Drachengöttern ihren Anhängern keine neuen Demonstrationen ihrer Macht beibringen können, verführen sie ihre Priester den 'Himmel' selber für sich beanspruchen. Wer würde die Macht der Dachengötter noch in Frage stellen, wenn ihre Priester den Erbauer selber von Thron stießen?

Das ganze geht völlig schief, der Erbauer is not amused (um es einmal so auszudrücken! :p *), und die Drachengötter müssen - wie der Rest der Welt - den Preis dafür zahlen. Denn auch die Drachengötter sind bei Kontakt nicht immun gegenüber der Verderbnis!
Sie haben ihre eigene Macht völlig überschätzt - wenig überraschend, wenn man bedenkt, dass sie zuvor in ihren Hochmut den 'Himmel' selber erobern wollten.


Es ist eine nette Geschichte mit einer Moral (und religiösen Motiven).


* Was diesen Teil insbesondere so ansprechend macht, IST, dass es so viele Interpretationsmöglichkeiten gibt. Corypheus meint lediglich, dass sie das 'goldene Licht' suchten, dass es schwarz und verdorben gewesen ist, als die Magister es erreichten, und das er den leeren Thron Gottes gesehen hat.


Und jetzt vergleiche diese falschen Informationen einmal damit, was Bioware als die Wahrheit präsentiert. :o


Was ich so durch Youtube-Kommentare gelesen habe, musste Trick Weekes den Solas fünf Mal neuschreiben...


Ich denke der Name ist Programm! :D


In Veilguard rennt er jetzt mit einem Lyriumdolch durch die Gegend ...

Warum hat Solas dann den Lyriumdolch nicht bereits in DA:I genutzt? Statt den unnötig komplizierten Plan mit den Orb zu vollziehen? Das ganze 4D Schach mit realen Personen in DA:I war unnötig.

§kratz§hehe


Wie passt das bitte zusammen? Hey, ich gebe einem verderbten Magister den Orb, damit er den Schleier einreißt und das ging offensichtlich schief. Aber warum den Schleier einreißen, wenn er doch nur mehr zwei Verderbnisse abwarten hätte müssen, bis die Götter das Lichtlein ausgeht ... wenn es ihm doch nur um die Götter ging ... Das Leben der Götter hing ja nur an den Dämonen ....

Achso. Solas wollte nur eine Gefangenenverlegung durchführen, weil durch seine DUMMHEIT, der Schleier kaputt ging. Weil er ja einem Corypheus den Orb geben musste.

Fassen wir Solas Plan einmal zusammen: §lehrer


Er ist unsterblich, und die Zeit würde zu seiner Verbündeten werden, da er nur darauf warten müsste, bis die Grauen Wächter die letzten beiden Drachengötter Evanuris erschlagen. Da der Schleier an sie gebunden ist, würde dieser sich mit den Tod des letzten Evanuris auflösen.

Aber das will Solas nicht, da dann die Verderbnis über die Welt kommen würde, welche Solas mit den Schleier im Nichts versiegelt hält.

Stattdessen will Solas den Schleier auflösen, ohne die Evanuris zu töten, weil...
MOMENT! Würde die Verderbnis dann nicht trotzdem über die Welt kommen, da der Schleier diese zurückhält? :eek:§kratz

Okay, überspringen wir das... §ugly

Solas hilft der Schleierwacht die letzten beiden Evanuris zu erschlagen, und mit ihren Tod entschwindet auch die Verderbnis auf wundersamer Weise auf Nimmerwiedersehen. Nichts und materielle Welt sind nun frei von jeglicher Verderbnis. Solas kann jetzt seinen ursprünglichen Plane fortsetzen und den Schleier einreiß...
MOMENT! Würde die Verderbnis dann nicht auch ebenso verschwinden, wenn Solas schlicht zugelassen hätte, dass die Grauen Wächter die letzten beiden Evanuris erschlagen? :eek:§kratz

§pl

Kurzum: Es benötigt wirklich VIEL Inkompetenz, damit ich eine Geschichte derart abstrafe wie ich es bei 'The Veilguard' tue. Aber Bioware hat es möglich gemacht.


Mittlerweile bin ich der Auffassung, dass es sich bei 'The Veilguard' nicht einmal um eines von Varrics Büchern handelt muss. Selbst ER könnte keine derart miserablen Geschichte erschaffen.

Stattdessen muss 'The Veilguard' das Werk von Varrics Konkurrenten sein, dessen Machenschaften der Inquisitor in einer Kartentischmission in DA:I aufgedeckt hat. Das WÜRDE auch erklären, warum Varric in besagten Buch stirbt! Sein Konkurrent verübt übelste Rache! :p

Irritierend finde ich die Anzahl an 'The Veilguard'-Spielern, welche besagte Geschichte damit verteidigen, dass die hier zu Tage kommenden Wahrheit EXAKT so bereits seit DA:O geplant, und (angeblich) dort auch angedeutet worden ist. Mitunter das Spiel dafür auch feiern, dass nun endlich alles aufgeklärt wurde.

Okay?§zweifel§ugly


Ich frage mich ehrlich gesagt wie man so eine Topfen verfassen kann und darauf auch noch Stolz sein kann.

Du meinst: 'Ich frage mich ehrlich gesagt wie man so eine Topfen verfassen kann und darauf auch noch Solas sein kann!'


Solas bedeutet in der Sprache und Elfen 'stolz'.

Und die Franchise ist in Wahrheit: 'Solas' Age. Er ist für ALLES innerhalb der Welt (mit)verantwortlich - Selbst die 'Dragon' Gods sind in Wahrheit Elfen!

Es wird Zeit, dass die Franchise unbenannt wird:


Solas Age: This world is a lie!
Solas Age 2 - Ursprünglich geplanter Titel: Solas Age: A lot of unnecessary fuss about the Dagger of Solas (which looks like an idol).
Solas Age: Solas has a plan to bring down the Veil!
Solas Age: There are no gods, there are only Solas!


Ich meine, das wäre nur fair, um womöglich falsche Erwartungshaltungen im Bezug zu Franchise vorzubeugen! §knin

Almalexia
21.12.2024, 18:34
Veilguard ist genauso mies geschrieben wie meine erste Fanfiktion.

Das bezweifle ich. Ich bin mir ziemlich sicher, dass du nicht die gesamte Lore eines Spieles auf den Kopf stellst und die Lore verwurstest. Es ist die eine Sache, dass man mal einen Charakter verhaut und die andere, dass man die komplette Lore eines Spiel auf den Kopf stellt.

Ein Trick Weekes arbeitet seit 19 Jahren bei BioWare und dann kommt so etwas raus wie Veilguard. Ich meine, Taash ... ist ein schlecht geschriebener Charakter okay. Das kann mal passieren ... aber wenn man bedenkt, dass er für die Tali Zorah in Mass Effect verantwortlich war.

Und das ist, was mich so fassungslos macht, dass ein Schreiber, der so viel Erfahrung hat, so viel verhauen kann. Schließlich ist er der Lead Writer gewesen. Aber gut. Wenn man sich als Lead Writer mit der Story nicht auskennt ....


Wie man auf so einen Müll auch noch stolz sein kann, weiß ich auch nicht.

Massive Selbstüberschätzung. Die leben einfach in ihrer Blase. Corinne Busche bezeichnet sich ja selbst als die größe RPG-Macherin....
Und jeder, der anderer Meinung ist, wird von Busche wahrscheinlich und vermutlich raus gemobbt.


Aber das Schlimmste ist, dass man keine Kritik am Spiel äußern kann, ohne als homophob oder anti-trans zu gelten, selbst wenn man diesen Gruppen angehört. Corinne Busche hat es geschafft, die schlechten Verkaufszahlen damit zu rechtfertigen, weil es eine anti-trans Kampagne gegen sie als Trans-Frau ist. Damit wird jede Kritik, und sei sie noch so objektiv, in den Dreck gezogen.

Das ist Framing. Aber es ist halt auch das Problem, dass es halt auch wirklich Leute gibt, die sie deswegen angegriffen haben. Nur nutzt die Busche das als angenehme Ausrede um ihre schlechte Arbeit zu rechtfertigen. Veilguard ist so schlecht weil es Woke ist. Nein. Veilguard ist so schlecht, weil eine Busche und ein Weekes keine Ahnung daovn haben, was ein Dragon Age-Spiel ausmacht.
Ich meine, es wurde sich daran aufgehängt, dass man Non-Binär sein konnte, dass man Brustnarben haben konnte, dass Taash ein schlechter Charakter ist und Weekes dafür angegriffen. Die Liegestütze-Szene ... dass man eine Isabela so verunstaltet hat. Ich meine, die hat aus Selbstsucht eine ganze Stadt den Qunari überlassen. Die echte Isabela hätte der Taash was geschissen.

Taash ist mir ehrlich gesagt egal. Mir gehts um die Verwurstung der Lore. Und die Lore von Veilguard klingt einfach nach Bullshit.

Aber Busche ist ja die Größte ...

Dass EA den Laden nicht einfach dicht macht, weil sie nicht mal ihr Dragon Age verkauft bekommen, wundert mich ...

Ja, es ist ein nettes Spiel für Leute, die einfach ein paar Stunden Spaß haben wollen. Aber es hat nichts mit Dragon Age zu tun. Es ist eine teure Fanfiktion. Aber kein echtes Dragon Age ...
Ja, mir macht es Spaß. So schlecht ist es für mich nicht. Spaßfaktor ist da.

maekk03
21.12.2024, 20:12
Worüber ich mich auch MASSIV ärgere, ist die Umsetzung der Evanuris in 'The Veilguard'.

Bethesda liefert bei TES III mit den Tribunal als 'falsche Götter' einige der komplexesten Figuren der Franchise ab. Obsidian liefert bei 'Pillars of Eternity' mit den 'falschen Göttern' zusätzlich noch die philosophische Frage, was einen Gott definiert. UND Bioware hat keine besseren Ideen zu den Thema, als 'falschen Götter' zu schnurbartzwirbelnden Schurken eines Saturday morning cartoons zu machen?

'Gold and Glory!' verspricht Elgar'nan als Belohnung dafür, wenn man ihn anbetet.
WTF?!? Hat Bioware sich jemals damit auseinandergesetzt, warum religiöse Menschen zu einen Gott beten?!§ugly

Soviel kann ich mit Gewissheit sagen, 'Gold and Glory' ist es nicht. Kein Wunder, dass Elgar'nan mit der Methode nur ebenso schnurbartzwirbelnde Schurken auf seine Seite ziehen kann, und den Rest der Welt mit Gewalt versklaven muss. Immerhin verkauft er sich wie eine billige Straßenhure! :C:


Selbst Raphael in BG 3 verspricht seinen Opfer nicht 'Gold and Glory' um sie gefügig zu machen, sondern geht weit raffinierter vor. Und der Mann ist ein Teufel! :o

Aber Komplexität und Grauzonen bei Charakteren sind ja offenbar ein Fremdwort für die Entwickler von 'The Veilguard'. Siehe, u.a. was sie Loghain angetan haben.
Jeder der kein strahlender Gutmensch ist, kann dann selbstverständlich nur noch ein schnurbartzwirbelnder Schurke sein.

Wenn man bedenkt, wie DA:I versuchte die Komplexität des Themas Religion aufzugreifen und fair alle Aspekte, die damit einherkommen, zu betrachten, tut das, was 'The Veilguard' abliefert, nur noch weh!



Aber das Schlimmste ist, dass man keine Kritik am Spiel äußern kann, ohne als homophob oder anti-trans zu gelten, selbst wenn man diesen Gruppen angehört. Corinne Busche hat es geschafft, die schlechten Verkaufszahlen damit zu rechtfertigen, weil es eine anti-trans Kampagne gegen sie als Trans-Frau ist. Damit wird jede Kritik, und sei sie noch so objektiv, in den Dreck gezogen.

Das zeigt einfach die Blase, in welchen die Entwickler von 'The Veilguard' stecken. Die anderen sind daran schuld, wenn ihr Produkt scheitert, niemals sie selber.


Wie bereit hier u.a. von Almalexia geschrieben wurde, IST Traash eine schlechte self insert fanfics von Trick Weekes. Aber ALLEINE dieser Kritikpunkt reicht nicht aus, um die schlechten Umsatzzahlen zu rechtfertigen. Selbst wenn man die 'Go Woke, Go Broke'-Brigade als Kaufverweigerer hinzuzählt.
Die schlechten Umsatzzahlen liegen schlicht an den schlechten Produkt, welches Bioware hier abgeliefert hat. Ansonsten ließe sich der Erfolg von BG 3 nicht erklären lassen, welches ebenso EXTREM 'Woke' ist.

Aber eine solche Denkweise passt, wie geschrieben, nicht in die Blase der Entwickler, oder jenen auf sozialen Plattformen, welche die Schuld für die schlechten Umsatzzahlen den Konsumenten in die Schuhe schieben wollen.

Da scheinen EINIGE nicht das Prinzip der freien Marktwirtschaft verstanden zu haben! :p Denn, SELBST wenn es an der 'Go Woke, Go Broke'-Brigade liegen würde, ändert es nichts an den Fakt, dass das Produkt nicht genügend Abnehmer findet. Somit bleibt es ein schlechtes Produkt, egal aus welchen Blickwinkel man es betrachtet.

Dukemon
21.12.2024, 22:26
Findet ihr es eigentlich angemessen, dass Rook Fraktionsübrgreifend ohne passende Rüstung vorgestellt wird?
Rook ist über ein Jahr mit Varric unterwegs, auf der Suche nach Solas. Ich höre zumindest heraus, dass Rook unterschiedliche Länder bereist hat mit Varric. Beim Piraten Rook ist der Kleidungswechsel schon naheliegend, da sie auch in vielen Gegenden waren indenen feste Kleidung wesentlich praktischer ist als das was man in Rivain so trägt, weil es so warm ist. Eine Krähe wirft sich zumindest einen Umhang und Kapuze um, um sich bedeckt zu halten.
Was tragen Krähen eigentlich Lorekomform? Gemessen an DA2 und DAO scheinen Krähenagenten halt auch Dinge zu tragen die üblich für das jeweilige Land sind. Was nachvollziehbar ist. Das die Krähen selber Uniformen tragen wie Templer, macht das bei einer Gilde aus Meuchelmördern Sinn? Und wenn, trägt Rook keine Krähenkleidung, weil er "rausgeworfen" wurde? Das scheint aber gar nicht der Fall zu sein, denn offiziell wurde er beauftragt Solas mit Varric zu finden. Trägt PreSpielstart Rook sie nicht, weil er sich ausgestoßen fühlt oder nicht "würdig"? Wieso braucht Rook 9 Monate, um dann zu reflektieren wie er sich mit seiner Aktion fühlt?
Die Trauerwacht kenne ich nicht. Deren Design fällt auch unter "die Grenze ist unsere eigene Fantasie". Trauerwacht Rook hat sich reisetaugliche Kleidung besorgt. Wozu diese Lumpen? Er ist ein Niemand der dem bekannten Romanautoren begleitet. Mehr ist er auch nicht. Das gilt für fast alle Rooks.
Schattendrache Rook ist so der einzige, bei dem ich es verstehen kann, wenn er nicht auffallen will. Sie sind wieder dort, wo es angefangen hat und er hat einen Grund sich bedeckt zu halten bis dahin. Wobei die restlichen Schattendrachen als Gruppe auch nicht gerade sympatische Widerstandskämpfer sind. Irgendwie wirktd das gesamte Tevinter das uns in Veilguard präsentiert wurde, ob vor Spielbeginn oder danach, seltam unfähig. Also passen die Schattendrachen auch perfekt irgendwie dort hin.^^
Am wenigstens dagegen verstehe ich es beim Wächter Rook, warum er nicht seine persönliche Wächterrüstung trägt. Selbst, wenn er seine Insignien für eine Weile versteckt, um wenig Aufmerksamkeit zu erregen, war unser Wächter in Origins meistens besser gerüstet. Weder Amell, noch Cousland oder Dalish Elf sind in Lumpen herumgerannt. Selbst Stadtelf konnte sich bei Bedarf eine gescheite Rüstung vom Arl von Denerim ausborgen. Zumal ich mal denke das Graue Wächter darin ausgebildet werden gescheit mit ihrer Ausrüstung umzugehen. Acuh wenn die Wächter seit DA2 eher inkompetent wirken. Keine Ahnung wie ihr die Wächter in Awakening empfandet.

Almalexia
21.12.2024, 23:14
Wie bereit hier u.a. von Almalexia geschrieben wurde, IST Traash eine schlechte self insert fanfics von Trick Weekes. Aber ALLEINE dieser Kritikpunkt reicht nicht aus, um die schlechten Umsatzzahlen zu rechtfertigen. Selbst wenn man die 'Go Woke, Go Broke'-Brigade als Kaufverweigerer hinzuzählt.
Die schlechten Umsatzzahlen liegen schlicht an den schlechten Produkt, welches Bioware hier abgeliefert hat. Ansonsten würde sich der Erfolg von BG 3 nicht erklären lassen, welches ebenso EXTREM 'Woke' ist.


Es liegt halt nicht daran dass Veilguard Woke ist. Es liegt einfach daran, dass es ein schlechtes Spiel ist.

BGIII ist aber ein handwerklich gutes Spiel. Bei BGIII merkt man aber, dass Larian weiß, was sie tun.
Larian will mich nicht erziehen, sondern wirft mich einfach in die Welt und dann kann ich tun und lassen was ich will.

Ich muss die Tieflinge nicht retten. Ich kann sie ignorieren, töten oder retten. Ich kann eine Schattenherz ihren Weg gehen lassen. Ich muss keine der Begleiter mitnehmen. Ich kann auch die Begleiter mitnehmen, die mir der Verdorrte anbietet. Oder ich starte einen Solo ran. Ich kann meinen eigenen normalen Char. spielen oder einen mit dem dunklen Verlangen.

Meine Tav spielt eine Rolle. Und meine Tav sich dazu entscheidet, die Lae'zel nicht zu helfen, dann findet man sie zum Beispiel irgendwo tot. Du kannst deine Begleiter auch einfach verärgern, so dass sie abhauen oder erst gar nicht erst mitnehmen.

@Dukemon,

Rook ist halt ein absoluter Nimand. Keine Ahnung, was ein Varric an dem fand. Rook hat es sich halt verschissen mit seiner Organisation und ist dann gegangen. Wirklich verwurzelt war er ja mit keiner der Organisationen.

In Inquisition habe ich ja immer eine Lavellan-Magierin gespielt und die war halt ... die Erste ihres Clans. Sie war halt kompedent. Sie muss halt irgendwann die Leitung ihres Clans übernehmen, daher passt auch für sie die Rolle des Inquisitors. Aber auch die anderen waren kompedent. Trevelyan kam aus nem Adelshaus. Die Qunari war ... Söldnerin. Bisschen Headkanon aber gut.

Hawke ist der klassische "Vom Tellerwäscher zum Millionär". Ich arbeite mich hoch. Hawke ist halt der klassische Söldner.

Gefühlt ist Rook einfach nur ein Versager ... oder der Gruppentherapeut, der eine Gruppe von Exzentrikern betreuen muss ... vielleicht ist Rook auch nur der Normalste von allen Schleierwacht-Personen. §ugly

Almalexia
22.12.2024, 02:36
Ich würde gerne von David Gaider sein ehrliche Meinung wissen, ob das noch das Dragon Age ist, dass er sich vorgestellt hat. :)

Tempus
22.12.2024, 08:59
Ich vermute darauf werden wir von David Gaider höchstens in zehn Jahren mal ne Antwort bekommen, wenn Gras über die Sache gewachsen ist. Im Moment muss er halt gute Miene zum bösen Spiel machen.

Aber wenn ich das alles hier so lese, frag ich mich ob ich mir Veilguard überhaupt noch kaufen will. Selbst wenn es für 5 Euro vom Grabbeltisch wäre.
Ich hab die Befürchtung ich würde mir damit nur meine positiven Erinnerungen an Dragon Age komplett ruinieren. Es ist einfach nur traurig was sie aus dieser Spielereihe gemacht haben. :(

Dukemon
22.12.2024, 17:53
Bei der seltsamen Entscheidung in der Schlucht von Weisshaupt kommt es Rook zu zu entscheiden welcher Wächter diesen "finalen " Schlag ausführen darf. Ein Problem damit ist, das sie auf Seiten der Schleierwacht ihrem eigenen Mantra widerspricht das die "bisherigen" Regeln wie die Verderbnis sich verhält und abläuft geändert haben, es also auch in diesem Fall sehr wahrscheinlich ist das es nicht so abläuft wie sonst, wenn ein Wächter diesen Schlag macht. Warum Rook und Davrin davon weiterhin ausgehen das es wie sonst bekannt auch abläuft. Diese einfache Anomalie in der Erzählung hätte sich mit einem zusätzlich Satz davor oder während dem Dialog der zu Rook Entscheidung führt dazu klären lassen, also zumindest in der Logik von Veilguard.
Aber in der Natur der Entscheidung von Rook an sich steht die Frage: bittet Rook Davrin den Schlag machen zu lassen oder den Ersten Wächter nicht daran zu hindern.
Rook kann höchstens mit dem Hintergrund als Wächter das Wissen haben, alle anderen Rooks nicht. Aber vielleicht weiß Davrin von der Regel der Wächter: der anwesende Dienstältere führt den letzten Schlag aus oder der, der in der Lage dazu ist.

Es mag sein das ich in der Szene mit meinem Spielerwissen entschieden habe, indem Rook sich immer dem Ersten Wächter den Weg frei macht. Doch in dieser einen Entscheidung kann man wenigstens ein wenig dem Gesagten der Vorgänger näher kommen.
Hier würden mich wirklich die demographischen Daten interessieren: was haben die Spieler am meisten gewählt und warum?

Gut möglich das viele Rooks den Ersten Wächter es haben machen lassen, weil ihnen das Spiel in aussicht gestellt hat vorher das ein Wächter dabei stirbt und haben halt den unbekannten Ersten Wächter vorgeschickt, um Davrin behalten zu können.

Winyett Grayanus
23.12.2024, 20:12
Hm, ja. Ich habe das Spiel gestern durchgespielt (44,5 Std. mit so ziemlich allem, was es zu machen gab) und fand es nicht doof, bin aber definitiv nicht auch nicht begeistert. Für mich ist Veilguard so ein 0815-Spiel, das man spielen kann, das sich aber von anderen Spielen der Machart nicht abhebt und das man schnell wieder vergessen hat.
Mal ein paar Punkte:

- Vor allem DAO war düster, dreckig und hatte keine schöne Welt, in der man sich gerne aufhalten wollte: Alles bei den Zwergen war irgendwie "brrr":D, als Magier wurde man diskriminiert bis zum Abwinken, generell kamen Themen wie Sklaverei, Diskriminierung usw. immer wieder auf; Wächter wollte man dort definitiv nicht sein und Templer sind scheiße (hey, ich spiele halt Magier, was soll ich sagen); Darkspawn usw. hatten ein schönes, gruseliges Design; Veilguard hat so gut wie nichts mehr davon:
-> O.g. Themen sind fast komplett verschwunden; gut, in Tevinter sollte man als Magier wohl nicht diskriminiert werden, aber was ist mit Elfen? Wo haben die ihre Sklaven? Und wieso wird Blutmagie so plakativ-bösartig präsentiert?
-> die Monster sehen aus wie Karikaturen
-> alle haben sich lieb und bestärken sich in Kämpfen ohne Ende
-> man spürt 0 Bedrohung, wenn man vielleicht von den Hauptmissionen absieht
-> ich fand diese Nonbinär-Szenen mit Taash jetzt nicht furchtbarfurchtbar schlimm, aber es schon albern, dass so etwas in ein Fantasy-Spiel gezerrt wird; wenn die Schreiberlinge dieses Spiels so etwas drin haben wollen, dann verlagert doch bitte keine realen, ideologisch aufgeladenen Themen in solch eine Geschichte, sondern denkt euch was passendes dazu aus, das in eine Fantasy-Welt passt (mal als Idee, die ich aber noch in keinem Spiel gesehen habe: In Fantasy-Welten muss es nicht mal zwingend Männlein und Weiblein geben, sondern dort kann es ganz anders aussehen)
-> die eigene Truppe ist soooo nett, dass die Entwickler einem nicht mal die Möglichkeit geben, Blutmagie zu erlernen, denn das ist ja nur für die Bösen

- Tevinter wurde total verkackt: Da wurden über drei Spiele Geschichten über eine mysteriöse, pseudo-römische Stadt, in der die Magier herrschen, erzählt; ich hatte mich total gefreut, Tevinter endlich mal in einem Spiel zu sehen. Das, was von Minrathous gezeigt wird, fand ich aber echt uninteressant und es wirkte austauschbar - wo sind denn all diese Besonderheiten Tevinters, von denen man immer wieder gehört hat? Die Entwickler dieses Spiels haben es nicht ansatzweise geschafft, diesen interessanten Landstrich vernünftig zu präsentieren; darüber habe ich mich fast am meisten geärgert, weil all das Potenzial weg ist.

- Die Handlung passt auf eine halbe A4-Seite und das Spiel wird nur lang, weil die Handlung immer wieder durch mehr oder weniger interessante Nebenmissionen durchbrochen wird (die man ja machen muss, wenn man das bessere Ende will). Auch dadurch entsteht kein Gefühl der Bedrohung, weil man ja anscheinend genug Zeit für den anderen Kram hat. Ich bin aber auch kein Freund von austauschbaren Nebenmissionen; wenn es welche gibt, sollten die auch toll sein (das war aber schon in Inquisition ein Problem). Die Geschichte selbst ist austauschbar und wurde schon zigmal erzählt.

- Zig Logiklücken gibt es auch noch: Abgesehen davon, dass man die Namen dieser beiden Abziehbild-Antagonisten immer wieder hört, suchen die sich natürlich andere Abziehbild-Antagonisten, um ... böse zu sein. Hey, als bitterböser Elfengott hätte ich mir die Dalish gesucht, die ja, wie man aus den anderen Spielen weiß, Gründe haben, um allgemein angefressen zu sein. Das Problem ist nur, dass die in diesem Spiel leider alle nett sind...
Die Sache mit den Wächtern und dem Erzdämon in Weißhaupt passte auch nicht so ganz.

Wie gesagt: Ich habe 44,5 Std. mit dem Spiel verbracht und fand es ok. Die Charaktere sind irgendwie ganz nett, das Spiel spielt sich flüssig und man kann da schon ein wenig Zeit investieren. Auch mit dem Charakter-Editor kann man mit etwas Zeit vernünftige Charaktere erstellen (ich war ganz zufrieden). Als Fortsetzung von Spielen, die ich teilweise sehr mochte (v.a. DAO, aber auch Teil 2), taugt es aber nichts. Und ganz Tevinter hasst euch, Entwickler!:rolleyes:

maekk03
23.12.2024, 21:21
Ich zitiere hier einmal eine Handvoll Reddit Kommentare aus diversen Diskussionen über 'The Veilguard's Umgang (oder die Ermangelung dessen :p) mit den etablierten Religionen jener Welt. Und, ja, es IST erstaunlich, dass derartiges bei den Entwicklerteam unbekannt, oder zumindest keine Beachtung findet, den Fans aber als Kritikpunkt wichtig ist.


It literally makes no sense for them to use the phrase 'we're fighting gods' but they use it every other sentence.

The Evanuris are not gods and none of the Andrastian or Tevinter old god worshipper characters would call them Gods.

Andrastians, Southern or Imperial, wouldn't call them gods because there's only one god and that's the Maker. They'd use 'false gods' at least or 'elven maleficar'.

Tevinter old god worshippers wouldn't call them gods, because the Evanuris are elf rattus.

Dalish would call them The Creators, not The Gods.



Language is such a problem in this game.

The language in this game doesn’t reflect the cultures or races in the Dragon Age world - it reflects the culture in OUR world, and a specific culture at that. There’s a moment very early on, where Rook looks at the lighthouse for the first time, takes it in, and is overwhelmed in awe.

A human in that world should have said something like “Andrastes will!” An elf “By the Dread Wolf!” A dwarf “Paragon’s beard!” A qunari “Kar benshoth! (Or something)” Or many many more depending on their backgrounds.

But no. Rook looks around and says “Whoa”.


Maker's breath" was not said in Veilguard even once


When they finally mentioned the chantry and the chant of light after it was revealed that the black city wasn't really the maker's throne, my eyes lit up.

Only for them to succumb to darkness again because that conversation lasted for ten seconds and we forgot about it for the rest of the game. Truly a Veilguard moment.


I was shocked at the lack of religion (especially in Antiva) you never see any chantry members either, even when you are in a chantry. There are no chants of light either. Tevinter uses the chant to justify the horrible thing their society is built upon and I was excited to see that explored.


Also none of the elves try joining the Evanuris. It's like telling a Christian that Jesus is back and they say: "Oh, that's not good. Let's just say he wasn't exactly known for being kind."


You meet dalish elves right away and you're like oh shit what are the dalish elves gonna think about their gods returning? "um actually we're atheist veil jumpers, we found out already about the gods in a comic you didn't read, and we're over it. no one really minds." oh but are there any dalish clans we could meet to see what their reaction is? "no. well there are some but you can't interact with them. at any point. even when you're rescuing them from the gods."


The Chantry started a damn crusade (sorry, I mean Exalted March) to destroy Halamshiral partly because they wouldn't worship the maker. There were other reasons of course but that was one of them. Now TWO ELVEN GODS are blighting the world and the chantry is like, "Nah, we'll leave it to that Inquisitor guy... and Rook."

Seriously!!?

If there was ever a time for a holy war, this would be it!


It is baffling on why the Antaam decided to follow Elven gods considering the Qunari have a general distrust in magic.



Same with the Old gods and the Venatori.

The fact that you think it is convincing that a "god" can show up, give his name, and then get immediately worshipped by a cult from an empire that conquered his race and enslaved them for 1000 years just because he has a name, is an issue with the writing of this game and the type of people that defend it.


Bioware thinks religion is bad so it was retconned out of the franchise.

§wink

Almalexia
23.12.2024, 21:27
Ja, maekk, die Kommentare haben recht aber irgendwann hat man einfach keine Lust mehr dazu etwas zu sagen. :(

maekk03
23.12.2024, 22:24
Ja, maekk, die Kommentare haben recht aber irgendwann hat man einfach keine Lust mehr dazu etwas zu sagen. :(

Glaube mir, jedes Mal wenn ich tiefer recherchiere, wie 'The Veilguard' mit den Themen und der Welt umgeht, werde ich auch für einen kurzen Moment recht wütend.:mad:

Im Nachhinein IST es aber witzig, wie die Fans die Franchise besser kennen, als die Entwickler selber. Und wie Kommentare, wie die Zitate oben, die Ignoranz und/ oder Unfähigkeit des Autorenteams hinter 'The Veilguard' bloßstellen.

Und dann lichtet sich meine Stimmung wieder. :D

Das Entwicklerteam hat es sich einiges kosten lassen, ca. 250 Mio Dollar, um ihre eigene Fan-Fiction zur Franchise zu verwirklichen.
Das hätten Trick, die Gendermancer & CO auf sozialen Plattformen auch billiger haben können. Denn dort darf man derartiges kostenlos verzapfen.

Offenbar hat das aber keiner den Ärmsten gesagt. Und jetzt wissen sie nicht, wie sie das Geld wieder reinholen sollen. Oh je...

cholo
26.12.2024, 00:43
So ich habe nun the veilguard auch gekauft und den ersten Char gebastelt. Herkunft ist natürlich Rivain. Die Dschungelinseln im Norden wären mir noch lieber gewesen.
Wenn man die Vorgeschichte von Inquisition auf Standard lässt, was ist das eigentlich?

Dawnbreaker
26.12.2024, 10:56
Wenn man die Vorgeschichte von Inquisition auf Standard lässt, was ist das eigentlich?

Im Grunde macht das keinen Unterschied, ob man die Vorgeschichte auf Standard lässt oder die 3 Fragen individuell beantwortet. Diese Punkte spielen nur für Leute eine Rolle, die in Inquisition eine Beziehung mit Solas eingegangen sind. Es wirkt sich dann auf einen Teil des Endes von Veilguard aus. Mehr kann ich nicht sagen, ohne fett zu spoilern.

Gleichgewicht
30.12.2024, 18:25
Da ich mich gerade etwas mit Dragon Age Media beschäftigt, bin ich auf diese alte Perle gestoßen


https://www.youtube.com/watch?v=8vbs_FaXNyI

Das waren noch die düsteren Geschichten, wegen denen die Reihe so beliebt geworden ist. Würde heute nicht mehr gehen. Themen könnten Zuschauer triggern und der Grey Warden ist stellenweise ein eiskaltes Arschloch.

Smiling Jack
31.12.2024, 12:23
Laut Gamesindustry.biz soll sich Veilguard zumindest in Europa schlechter verkauft haben als Star Wars Outlaws.

"Was lief schief? Zum Start schien noch alles gut: „Dragon Age: The Veilguard“ sicherte sich einen respektablen siebten Platz in den Oktober-Charts. Doch dann folgte der Abstieg – rapide und gnadenlos. Von ambitionierten 10 Millionen Verkäufen in drei Monaten sprach BioWare im Vorfeld. Tatsächlich wurden wohl nicht einmal 30 % dieses Ziels erreicht."
https://playfront.de/dragon-age-the-veilguard-schneidet-schlechter-als-star-wars-outlaws-in-den-charts-ab/

Ich würde mal behaupten das Dragon Age als Serie (wenn EA sie nicht verkauft oder warum auch immer wiederbeliebt) Jahre lange tot ist und auch tot bleibt. Und Nein es lag nicht dran das Bioware und Dragon Age plötzlich "Woke" geworden sind. Inquisition bot genauso Woken Content und ist ein ziemlicher Verkaufserfolg gewesen. Man kann aber für die deutsche Version die Kritik anbringen, das es für die deutsche Version allein betrachtet zu viel des Guten mit Hen, hem und hense war. Dies betrifft wie gesagt nur die deutsche Version und hat nur einen kleinen Anteil.

Ich glaube aber das neben der schwachsinnigen Entscheidung die Vorgänger so sehr zu igonieren (ein paar mehr Vorgänger Entscheidungen hätten abgefragt werden müssen!!!) und trotzdem es als finalen Teil der vorherigen Teile aufzubauen war Bioware positive Agenda das Schlimmste.
Nein Woke hat Dragon Age nicht getötet, sondern das bis auf die Oberklischeebösewichter alle wahnsinnig nett, verständnisvoll und sich alle ganz Mega lieb haben.

Ich vermute das einige der Hauptverantwortlichen bei Bioware (nicht EA. Denen interessiert sowelche inhaltliche Entscheidungen nicht) während der Hauptentwicklung also in Hoch Zeiten der Pandemie das Bedürfnis hatten abseits der klassischen Weltenretter Geschichte eine Feel Good Story zu schreiben, wo das Positive überwiegt und alle mit einen auskommen. Und generell wurden die ganzen Grauthemen wie Sklaverei oder Rassismus weglassen. Das versaut ja die Stimmung. Generell verstehe ich nicht wieso Bioware seinen "guten" Charakteren nicht ein paar echte unsympathische Charakterschwächen verpasst hat. Oder hat bei dem Auslesen des Inquisition Feedback zu sehr auf die Stimmen gehört, die beispielsweise Sera und Vivienne nicht mochten?

maekk03
31.12.2024, 14:18
Nein Woke hat Dragon Age nicht getötet, sondern das bis auf die Oberklischeebösewichter alle wahnsinnig nett, verständnisvoll und sich alle ganz Mega lieb haben.

Ich vermute das einige der Hauptverantwortlichen bei Bioware (nicht EA. Denen interessiert sowelche inhaltliche Entscheidungen nicht) während der Hauptentwicklung also in Hoch Zeiten der Pandemie das Bedürfnis hatten abseits der klassischen Weltenretter Geschichte eine Feel Good Story zu schreiben, wo das Positive überwiegt und alle mit einen auskommen.

Das ist eine Möglichkeit. Eine andere besteht darin, dass die Entwickler schlicht Produkte von Social Media sind, wo man ungewünschte Meinungen ja auch einfach blockieren kann. Somit gibt die toxische Positivität lediglich die Welt wieder, in welcher die Entwickler dank Social Media leben.

Böse Stimmen im Internet meinen nicht grundlos: 'Every conversation sounds like HR is in the room.'

Auf Social Media gibt es zudem auch diese, ich nenne sie einmal ;), 'Empörungskultur'. Und 'ja niemanden triggern' scheint ein weiterer Grund hinter der risikolosen Schreibweise im Spiel zu sein.

Und, zu gute Letzt, scheinen die Entwickler schlicht überfordert darin, was die Schreibweise SELBER betrifft. Selbst die plumpste Geschichte versteht zu überzeugen, wenn sie entsprechend gut geschrieben ist.

Doch sämtliche Dialoge klingen in 'The Veilguard' wie etwas, was man täglich auch Reddit, Twitter/ X & Co ließt.

Den Entwickler von 'The Veilguard' könnte man als Vorlage ein erzählerisches Meisterwerk wie 'Planescape Torment' vorsetzen, und TROTZDEM würde es ein erzählerisches Desaster werden, wenn das Team versucht diese Vorlage SELBER in einen Spiel umzusetzen.

Letztendlich waren hier schlicht die falschen Autoren am Werk.


Und generell wurden die ganzen Grauthemen wie Sklaverei oder Rassismus weglassen.


Nicht zu vergessen, dass sämtliche Religion auch aus der Welt entfernt wurde.

Wenn man sich die drei Teile zuvor ansieht, ist Religion dort sehr präsent. Egal ob im Alltagsleben des Volkes, was das Weltbild der Völker als ganzes betifft, oder als Katalysator für größere Ereignisse. Sie bestimmt das Leben dort ebenso wie weltliche Politik. Oft kann man beide nicht mehr voneinander trennen.
Weder der Konflikt im zweiten, noch im dritten Kapitel, würde z.B. in DA 2 ausbrechen, ohne die allgegenwärtige Existenz von Religionen.

Selbst die Magister in Tevinter rechtfertigen ihre Herrschaft mit den Lehren von Andraste. (Kurioserweise aufgrund der Interpretation der SELBEN Zeilen im Gesang des Lichtes, welche die südliche Kirche nutzt, um die Magier zu unterdrücken! §ugly)

'The Veilguard' hat sich dazu entschlossen, Religion aus der Welt komplett zu verbannen. Was angesichts der Tatsache, dass hier die Religion von den Dalish, den Zwergen, als auch den Menschen, also die von gleich DREI Völkern, als falsch entlarvt wird, unverzeihlich ist. Praktischerweise entpuppen sich alle mit den Thema konfrontierten als Atheisten, denen eine solche welterschütternde Wahrheit nicht egaler sein könnte. :o

Einen weiteren Punkt, welchen du bei deiner Analyse noch nicht genannt hast, ist die Plumpheit, mit welchen 'The Veilguard' die größten Mysterien der Welt aufklärt.

Es ist z.B. eine Sache, die Drachengötter als die Evanuris zu entlarven.
Aber eine völlig andere, die fünf Verderbnisse damit zu erklären, dass die Evanuris schlicht fünfmal die Welt, auf EXAKT die selbe Art und Weise, erobern wollten.


Was ebenso hirnrissig ist, als würde z.B. Palpatine bei 'Star Wars' FÜNFMAL den selben Todesstern bauen, FÜNFMAL mit exakt den selben Lüftungsschacht als Schwachpunkt, so dass die Rebellen FÜNFMAL den Todesstern mit einen Torpedoschuss in den Lüftungsschacht sprengen, und Palpatine sich dann FÜNFMAL fragt, was falsch gelaufen ist, und das selbe EXAKT noch einmal versucht.

Aber eine derart komplexe Hinterfragung der Erklärungen wurde von den Entwicklern wohl nicht eingeplant. Womöglich haben sie sich selber niemals derart komplexe Fragen gestellt, ob das, was sie als Erklärung verzapfen, überhaupt innerhalb der Lore SINN MACHT!


Allgemein demonstrieren die Entwickler eine faszinierende Unkenntnis in allen für das Spiel relevanten Aspekten der Lore.

Womit wir bei einen weiteren Punkt wären, warum 'The Veilguard' bei den Fans eher umstritten ist.
Tevinter in 'The Veilguard' z.B. entspricht weder der Lore der Vorgängerspiele, noch 'Dragon Age: Absolution' auf Netfix. Der Qun wurde ebenfalls völlig falsch wiedergegeben, etc.

Passenderweise erklären die Entwickler bei 'The Veilguard' dann auch gleich den gesamten Süden von Thedas als von den Evanuris völlig zerstört. So dass sie sich nicht auch noch mit dessen Lore auseinandersetzen müssen. (Die sie ohnehin ebenso falsch wiedergeben würden! :p)
Ein beliebtes Vorgehen in der Unterhaltungsindustrie (leider!) um sich ungeliebter Altlasten zu entledigen.
Und auch das wird nicht gut bei diversen Fans angekommen sein. Macht es doch sämtliche Spiele vor 'The Veilguard' sinnlos, und ebenso die Bemühungen ihres Wächters, Hawke, Inquisitors dort.

Und als Sahnehäubchen reißen sich die Entwickler, das wenige aus den drei Spielen zuvor, welches sie nicht den Erdboden gleich gemacht haben, unter den Nagel und schreiben Charaktere wie Loghain so um, dass sie nun zu den Marvel-Writing der Autoren passen. AUTSCH!


Alles in allen IST 'The Veilguard' als DA-Spiel ein erzählerisches Desaster! Und das Versprechen der Entwickler, das ME 5 als nächstes auf ihrer Liste steht, klingt eher wie eine Drohung! :scared: :p

Smiling Jack
31.12.2024, 14:59
Einen weiteren Punkt, welchen du bei deiner Analyse noch nicht genannt hast, ist die Plumpheit, mit welchen 'The Veilguard' die größten Mysterien der Welt aufklärt.

Veilguard soll das finale Spiel der bisherigen Storyline sein. So gut wie alles wird behandelt. Nicht weil es Sinn macht, aber man will für DA 5 keine Altlasten mehr haben. Ich meine um deinen Punkt zu bleiben warum hätte man sich nicht die Verderbnis also die 6 nicht für das nächste DA aufheben können? Stattdessen will Bioware krampfhaft alles Alte beenden, damit die für die zukünftige theoretische Teile vollkommen freie Hand haben und schreiben können was sie wollen. Das können bessere Autoren durchaus machen, aber ein massiver Zeitsprung wäre besser gewesen. Selbst ein Mass Effect Andromeda mit seiner irren neuer Galaxie Handlung wirkt da wesentlich durch dachter.


Und als Sahnehäubchen reißen sich die Entwickler, das wenige aus den drei Spielen zuvor, welches sie nicht den Erdboden gleich gemacht haben, unter den Nagel und schreiben Charaktere wie Loghain so um, dass sie nun zu den Marvel-Writing der Autoren passen. AUTSCH!

Ja diesen dämlichen Teaser sollten sie besser entfernen. Er ist eh Mist und ein neues DA (was keine Mobile Grütze ist) wird es nicht geben.


Alles in allen IST 'The Veilguard' als DA-Spiel ein Desaster!
Ganz wichtige Aussage. Als Dragon Age Spiel. Als eigenständiges Spiel ohne große Vorkenntnisse ist es vielleicht ganz nett bis gut für einige. Denn es ist wirklich kein Geheimnis das recht vielen Veilguard trotzdem gefällt. Sei es wegen dem Gameplay, Grafik oder weil es handwerklich (abseits der inhaltlichen Seite) gut gemacht ist. Und diesem Spaß soll niemand hier diesem Leuten absprechen. Ich kenne wesentlich schlimmere Spiele als Veilguard.

Ach ja einige haben noch die Origins und DA 2 Nostalgie Brillen auf und vermissen die. Fair aber die Zeiten sind längst vorbei und Veilguard schafft es nicht mal, obwohl es wirtschaftlich (DAI ist das erfolgreichste Bioware Spiel überhaupt!!!) und Storytechnisch notwendig wäre an das Niveau von Inquisition ran zu kommen.
Edit: Ich sollte besser sagen Veilguard hätte eine direkte Fortsetzung zu dem Trespasser DLC sein sollen. Ist es aber nicht. Wo sind die ganzen Elfen die Solas ruft?
Richtig weil Bioware mit Busche bewusst die (Solas) Elfen nicht als Feinde haben wollte, weil die eh schon viel zu viel durchgemacht haben.

Mir ist bewusst Inquisition sehr viele Probleme, aber das hätte mindestens der Maßstab sein müssen für Veilguard. Und nicht mal das schafft Veilguard und daher ist nur richtig das vom Markt so sehr abgestraft wird. Zwei Monate und schon gibt es nur für die Hälfte. Und bis zu 30€ dauert es auch nicht mehr lange.

Das einzige was ich wirklich bedauere das sowohl Bioware also auch zu viele Spieler denken werden das Veilguard nur gescheitert ist, weil es zu "Woke" bzw Online so sehr darauf eingeprügelt wurde das es keine Chance hatte.

maekk03
31.12.2024, 16:19
Veilguard soll das finale Spiel der bisherigen Storyline sein. So gut wie alles wird behandelt. Nicht weil es Sinn macht, aber man will für DA 5 keine Altlasten mehr haben.

Das ist trotzdem keine Rechtfertigung für derart plumpe Erklärungen. Hier sehe ich mangelnde Kreativität, mangelnde Fähigkeiten als Autoren, und/ oder schlicht den Unwillen sich überhaupt mehr als nötig mit den Thema auseinanderzusetzen. :o

'Das finale Spiel der bisherigen Storyline' ist daher eher der finale Sargnagel für die gesamte Franchise.


Ja diesen dämlichen Teaser sollten sie besser entfernen. Er ist eh Mist und ein neues DA (was keine Mobile Grütze ist) wird es nicht geben.

Jetzt wo die Entwickler die bisherige Storyline aus der Welt geschafft haben, wollen sie die Franchise entsprechend IHRER eigenen Vorstellungen fortführen. Daher wird der Teaser auch nicht verschwinden. Und in dieser Neuausrichtung der Franchise wird es um die bösen Marvel-Bösewichter gehen, welche nun die Puppenspieler HINTER allen sind.

Aber fürchtet nichts, die Avengers... ähem Schleierwacht bleibt weiter wachsam!§lehrer


Wo sind die ganzen Elfen die Solas ruft?
Richtig weil Bioware mit Busche bewusst die (Solas) Elfen nicht als Feinde haben wollte, weil die eh schon viel zu viel durchgemacht haben.

Vor allen wird damit jeglicher Graubereich vermieden. Wenn die Elfen Solas unterstützen, aufgrund ihrer Generationen überdauernden Unterdrückung durch die Menschen, hätte 'The Veilguard' ein interessantes Dilemma zu bieten, was nicht in das Marvel-Writing der Autoren passt.

Somit wird das wohl wichtigste Element des Epiloges aus 'Eindringling' wie unwillkommener Dreck schnell unter den Teppich gekehrt.


Das einzige was ich wirklich bedauere das sowohl Bioware also auch zu viele Spieler denken werden das Veilguard nur gescheitert ist, weil es zu "Woke" bzw Online so sehr darauf eingeprügelt wurde das es keine Chance hatte.

Ja, viele zu viele Spieler fixieren sich auf den 'Woken'-Inhalt. Dabei geht völlig unter, dass das Spiel ganz andere Probleme hat. Traash alleine hat die Franchise NICHT zu Fall gebracht! :rolleyes:

Smiling Jack
31.12.2024, 16:53
Aber fürchtet nichts, die Avengers... ähem Schleierwacht bleibt weiter wachsam!§lehrer

Nein. Und ich merke hier sehr gut das dir der Einblick in Bioware Spieldesign fehlt, das gut sichtbar in Veilguard zu sehen ist.
Alle von der Schleierwacht / Veilguard also auch Rook können am Ende sterben.

Also Nein es geht sowas von nicht mit der Schleierwacht weiter. Selbst wenn Veilguard noch erfolgreich wird (Fast ausgeschlossen aber vielleicht gibt es ja noch ein kleines Wunder :o) , werden Charaktere ausgegraben die halt nicht sterben konnten. Deshalb wurden Charaktere wie Varric und Isabela wieder gebracht, die man sich hätte auch schenken können, aber sie konnten zuvor halt nicht sterben. Wenn man das Muster erkannt hat, dann geht Bioware bis auf Mass Effect 3 vielleicht immer den einfachsten Weg abseits von irgendwelchen Cameos oder alternativen aber auch nicht großartig viel mehr vertretenen Ersatzcharakteren (Wrex / Wreav oder halt in DAI Alistair, Loghain, Stroud)


Taash alleine hat die Franchise NICHT zu Fall gebracht! :rolleyes:
Erstmal bewusste Namenskorrektur, weil mir das erstens zu blöd war und zweitens deine wichtige Aussage zu sehr entwertet. Das hast du nicht nötig. §wink

Und ja mich nervt es tierisch wenn irgendwelche Taash Thumbnails oder Artikel mit Taash als Hauptbild sehe. Die klicke ich gar nicht mehr an. Das ist viel zu plump und meistens eh von irgendwelchen Vollidioten die Veilguard aus ihrer persönlichen Überzeugung und nicht wegen berechtigter Kritik halt brennen sehen wollen.

Außerdem Inquisition war schon "Woke". Und die anderen Bioware Spiele seit Kotor 1 (Juhani ist eine lesbische Katzenfrau§chill) zuvor auch. Also wo ist die News?
Ich würde sogar behaupten das Inquisition sogar mehr "Woke ist. Dorian ist rein schwuler Charakter, der halt nicht auf Frauen steht. Wenn Dorian ein Veilguard Charakter gewesen wäre, dann wäre er locker bisexuell getrimmt worden, obwohl zu Dorian Null passt.

Krem hat mich in seiner Darstellung als transexueller Mann nie gestört. Ich fand ihn nur von seiner Persönlichkeit langweilig. Er ist halt Bulles Stellvertreter und halt ein Söldner. Taash ist abseits der Non Binarität als Charakter ziemlich unsympathisch, da Taash viel zu sehr wie Kind mit Mutterproblemen wirkt. Und Taash Rolle als Drachenjäger ist auch nicht sonderlich interessant. Aber das kann man ja auch über ihre Fraktion sagen, die sich Bioware total aus dem Finger gesaugt hat. Isabela und damit ihre Fraktion waren Piraten, aber Piraten sind ja kontrovers also kamen diese Lords of Fortune / Meister der Schicksale im Spiel.

maekk03
31.12.2024, 18:13
Nein. Und ich merke hier sehr gut das dir der Einblick in Bioware Spieldesign fehlt, das gut sichtbar in Veilguard zu sehen ist.
Alle von der Schleierwacht / Veilguard also auch Rook können am Ende sterben.

Hey, nicht meine Worte. Sondern die des 'Secret'/ True-Ending' von Bioware selber! §lehrer

'The veilguard will remain vigilant'


Erstmal bewusste Namenskorrektur, weil mir das erstens zu blöd war und zweitens deine wichtige Aussage zu sehr entwertet. Das hast du nicht nötig. §wink


Erst einmal. Die Wahl der Namensänderung hat nichts mit Taash sexueller Identität zu tun. Sondern weil der Charakter vom Schreibstil exakt das ist.

Trick Weekes hat mit seiner self insert fanfic einen Charakter erschaffen, der sich von der Schreibweise ebenso in DA einfügt, wie eine Kims Possible in 'Batman begins'.


Außerdem Inquisition war schon "Woke". Und die anderen Bioware Spiele seit Kotor 1 (Juhani ist eine lesbische Katzenfrau§chill) zuvor auch. Also wo ist die News?

Die Zeiten waren in Kotor 1 noch andere. Die Menschen waren bezüglich diversen Themen wesentlich entspannter. Vor allen versuchten sie nicht beständig negative Aspekte in etwas hineinzuinterpretieren, damit sie ein Feindbild haben, gegen das sie auf sozialen Plattformen vorgehen können.

Heutzutage muss ein Entwickler nur einen Queren als Charakter präsentieren, und die 'Anti-Woken' Trolle rüsten sich zum Kulturkampf, oder einen 'white cis male' zum Helden machen, und der 'Woke'-Mob ruft zur Hexenjagd aus.

Ich möchte kein Entwickler mehr in diesen Zeiten sein. Egal was man tut, es ist falsch.


Krem hat mich in seiner Darstellung als transexueller Mann nie gestört.

Jein. Persönlich halte ich Krem als Repräsentant für Transgender für wenig gelungen.


Hauptsächlich, weil er einen Fremden und Vorgesetzten (den Inquisitor) dieses doch SEHR intime Detail über ihn auf eine Weise mitteilt, als würde Krem über das Wetter reden
.
Was in etwa vergleichbar ist, als würdet ihr in den selben Plauderton am Arbeitsplatz, mal eben, den Firmen/Betriebschef unaufgefordert euer Geschlechtsteil zeigen: 'Hey, Chef, schau dir meine Muschi/ meine Liebesspeer an! Ist sie/ er nicht schön! Ich bin echt stolz darauf!'
Klar, GIBT ALLES Krem! :dup:

Und weil Krem, auf die Frage, warum er sein Geschlecht nicht einfach mit Magie umwandelt - Angesichts der Tatsache, dass es Gestaltwandlungszauber in der Welt GIBT! ;) - darauf erwidert, dass es ihn reicht, sich eine Socke in die Hose zu stecken.


Was Krem bestenfalls wie eine Person wirken lässt, die sich zu einen Dasein als Transgender entschieden hat aufgrund des aktuellen Zeitgeistes.

Zum Vergleich, Hainly Abram - nachdem Bioware den Charakter per Patch nachgebessert hat - halte ich, was die Glaubhaftigkeit betrifft, für weit gelungener.

Im Prinzip nennst zu mit Krem aber einen berechtigten Kritikpunkt, warum solche Charaktere aktuell auf so viel Gegenwind stoßen. Ich denke nicht, dass ein Großteil der Kritiker transphob etc. sind. Stattdessen werden sie es leid sein, seit den letzten Jahren vermehrt mit Quotencharaktere bombardiert zu werden, bei welchen die 'Message' im Vordergrund steht, und nicht der Charakter selber.

Um den Kreis zu Taash zu schließen: Was IST hier der Fokus ihres Charakters? Es ist (mal wieder) die 'Message'. Und somit ist sie ein weiterer Katalysator dafür, dass die oben genannten zwei Gruppierungen auf sozialen Plattformen aufeinanderlosgehen. Die einen feiern die 'Message' die anderen haben die Schn***e voll davon.

Wirklich einen positiven Beitrag dazu beitragen, dass solche Charaktere zunehmend in der Fiction akzeptiert werden, leistet Trick Weekes dementsprechend auch nicht. Denn dafür müsste Taash mehr verkörpern, als die 'Message'.

Ein Gegenbeispiel zum Abschluss: Dass Dylan in 'The Quarry' homosexuell ist interessiert dort von den Spielern niemanden. Ich habe bisher auch keine Videos finden können, welche Dylans Homosexualität in irgendeiner Weise negativ aufgreifen. Im Gegenteil, er ist einer der beliebtesten Charaktere des Spieles.. Warum? Weil es für seine Rolle in der Geschichte bedeutungslos ist, ob Dylan auf Männlein oder Weiblein, oder beides, steht.
Somit sehen die Spieler lediglich einen recht coolen Typen, der nebenbei eben auch Männer mag.§wink

Smiling Jack
31.12.2024, 18:42
Hey, nicht meine Worte. Sondern die des 'Secret'/ True-Ending' von Bioware selber! §lehrer

'The veilguard will remain vigilant'

[QUOTE]
Im schlechtesten Ende gibt es ein Monument. §lehrer
https://oyster.ignimgs.com/mediawiki/apis.ign.com/dragon-age-the-veilguard/5/5f/DAV-BadEnding.jpg?width=1280

[QUOTE]
Erst einmal. Die Wahl der Namensänderung hat nichts mit Taash sexueller Identität zu tun. Sondern weil der Charakter vom Schreibstil exakt das ist.

Nein, aber mit den schlechten Wortspiel Taash = Trash. :dnuhr:



Jein. Persönlich halte ich Krem als Repräsentant für Transgender für wenig gelungen. Hauptsächlich, weil er einen Fremden und Vorgesetzten (den Inquisitor) dieses doch SEHR intime Detail über ihn auf eine Weise mitteilt, als würde Krem über das Wetter reden.

Hat Krem das wirklich von sich ausgesagt? Naja vielleicht vielleicht nicht. Er hat es aber nicht ganz direkt angesprochen, sondern der Inquisitior selbst hat danach gefragt.

https://www.youtube.com/watch?v=sWwp3XC8SC8



Die Zeiten waren in Kotor 1 noch andere. Die Menschen waren bezüglich diversen Themen wesentlich entspannter. Vor allen versuchten sie nicht beständig negative Aspekte in etwas hineinzuinterpretieren, damit sie ein Feindbild haben, gegen das sie auf sozialen Plattformen vorgehen können.

Ach vor 10 Jahren also zu Inquisition war es auch noch angenehmener.



Heutzutage muss ein Entwickler nur einen Queren als Charakter präsentieren, und die 'Anti-Woken' Trolle rüsten sich zum Kulturkampf, oder einen 'white cis male' zum Helden machen, und der 'Woke'-Mob ruft zur Hexenjagd aus.

Ich möchte kein Entwickler mehr in diesen Zeiten sein. Egal was man tut, es ist falsch.

Bestes aktuelles Beispiel das wirklich erstaunt. Ok abseits der Wechsel der Sprecherin (aber ok Motion Capture mag eine jüngere Darstellerin Sinn) verstehe ich nicht den Hass von manchen an einer Ciri als Protagonistin in The Witcher 4. Das war in Teil 3 klar das es mit Ciri weiter geht. :dnuhr:


Im Prinzip nennst zu mit Krem aber einen berechtigten Kritikpunkt, warum solche Charaktere aktuell auf so viel Gegenwind stoßen. Ich denke nicht, dass ein Großteil der Kritiker transphob sind. Stattdessen werden sie es leid sein, seit den letzten Jahren vermehrt mit Quotencharaktere bombardiert zu werden, bei welchen die 'Message' im Vordergrund steht, und nicht der Charakter selber.

Um den Kreis zu Taash zu schließen. Was IST hier der Fokus ihres Charakters? Es ist (mal wieder) die 'Message', und somit ist sie ein weitere Katalysator dafür, dass die oben genannten zwei Gruppierungen auf sozialen Plattformen aufeinanderlegen losgehen. Die einen feiern die 'Message' die anderen haben die Schn***e voll davon.

Wirklich einen positiven Beitrag dazu beitragen, dass solche Charaktere zunehmend in der Fiction akzeptiert werden, leistet Trick Weekes dementsprechend auch nicht. Denn dafür müsste Taash mehr verkörpern, als die 'Message'.
Ich weiß du siehst das anders aber Dorian hat mehr geboten als nur ein schwuler Magier. Und generell würde ich mal behaupten ist er der sympathische Begleiter von allen in Inquisition. Selbst Varric stinkt da ein wenig ab.

Ich habe nichts gegen die Message als solches, aber Taash war der völlig falsche Charakter dafür. Erstmal zu unsympathisch für viele und generell viel zu kindisch.

Ok der Charakter ist nicht non binär und nur Transexuell, aber ich sage gern was ich über all die Jahre auch gesagt habe.
Maevaris hätte eine Begleiterin werden soll. Sie ist viel mehr als nur die Message.

Oder halt Imshael (der DAI Dämon) der eine Zeit lang als Dämon der Wolllust / Geist der Wahl für Veilguard am Anfang geplant war. Eine sehr schwierige moralisch fragwürdige Figur, die aber das Thema der Geschlechtsidenität meiner Meinung zumindest theoretisch behandelt.

Und ja der größte persönliche Aufreger Calpernia wurde mit der langweiligen Schnachnase Neve Gallus ersetzt.
https://i.redd.it/8opi8v4tr7zd1.jpeg
https://www.thegamer.com/dragon-age-the-veilguard-artbook-cut-companions-inquisition/

Dawnbreaker
01.01.2025, 12:47
Ich bin gerade stinksauer. Grund sind Entdeckungen in den Gamefiles durch Dataminer, die darauf hinweisen, dass es ursprünglich nach dem finalen Kampf noch eine Quest gab. Die Truppe kehrt in den Leuchtturm zurück und sucht nach Harding oder Davrin.
Warum wurde das entfernt oder nicht fertig ausgearbeitet? :mad:

Video:


https://www.youtube.com/watch?v=TPcNPSOUCtc

maekk03
01.01.2025, 13:03
Im schlechtesten Ende gibt es ein Monument. §lehrer

Im schlechtesten Ende sieht der Spieler den Teaser auf den Nachfolger aber nicht. Diesen gibt es nur um 'Secret/ True-Ending', wen die Schleicherwacht überlebt.


Nein, aber mit den schlechten Wortspiel Taash = Trash. :dnuhr:

Entschuldige. Aber der Charakter IST von der Schreibweise genau das. Und Trick Weekes HAT dieses Wortspiel geradezu herausgefordert, indem er Taash diesen Namen gab, und dann eine derart... bescheidene Leistung bei ihrer Umsetzung abgeliefert hat.


Hat Krem das wirklich von sich ausgesagt? Naja vielleicht vielleicht nicht. Er hat es aber nicht ganz direkt angesprochen, sondern der Inquisitor selbst hat danach gefragt.

Der Fakt, dass Krem erst damit herausrückt, wenn der Inquisitor ihn darauf anspricht, ändert nichts an den Fakt, dass Krem eine Geschlechtsumwandlung ablehnt und sich mit einer Socke in der Hose begnügt.


Bestes aktuelles Beispiel das wirklich erstaunt. Ok abseits der Wechsel der Sprecherin (aber ok Motion Capture mag eine jüngere Darstellerin Sinn) verstehe ich nicht den Hass von manchen an einer Ciri als Protagonistin in The Witcher 4. Das war in Teil 3 klar das es mit Ciri weiter geht. :dnuhr:

Ich VERSTEHE, wenn Fans Ciri ablehnen, weil es in der Lore der Franchise begründet ist, dass Frauen keine Hexer werden können.


Ein ähnliches Szenarium finden wir ja auch bei 'Warhammer 40k', wo es auch in der Lore klar festgelegt ist, dass nur Männer den Imperator als Space Marines dienen dürfen - Es GIBT aber Schwesternschaften wo Frauen eine ähnliche Rolle erfüllen.

Trotzdem meint die Unterhaltungsindustrie nun auch Frauen als Space Marines präsentieren zu müssen. Eher den Zeitgeist geschuldet, als der Gleichberechtigung wegen. Denn besagte Schwesternschaften bleiben weiterhin NUR Frauen zugänglich. §ugly
Und auch hier sind die Fans, aufgrund dieses Eingriffes in der Lore, not amused. Zudem die Gleichberechtigung hier nur in eine Seite pendelt.


Ciri aber ALLEINE deshalb abzulehnen, weil sie eine weibliche Spielfigur ist, halte ich hingegen für kindisch.


Ich weiß du siehst das anders aber Dorian hat mehr geboten als nur ein schwuler Magier.

Gerade WEIL Dorian weit mehr ist als der schwule Magier finde ich seine persönliche Quest derart ärgerlich. Statt die Quest auf der Vorarbeit aufzubauen, welche Bioware in den Gesprächen mit Dorian, im Bezug zu seinen politischen und gesellschaftlichen Sichtweisen, leistet, geht es in dieser nur um die 'Message'.

Verschwendung eines ansonsten gut geschriebenen Charakters durch und durch. Zudem Bioware nach DA:I zunehmend angefangen hat, Dorian alle Ecken und Kanten abzuschleifen, so dass aus ihn ein eindimensonaler Gutmensch wurde. :rolleyes:


Oder halt Imshael... Calpernia

Beide Charaktere besitzen zu viele Ecken und Kanten. Nur noch eindimensionale Gutmenschen sind erlaubt, welche den Spielern als Vorbildfunktion fürs reale Leben dienen! §lehrer

Dukemon
01.01.2025, 15:14
Ich bin gerade stinksauer. Grund sind Entdeckungen in den Gamefiles durch Dataminer, die darauf hinweisen, dass es ursprünglich nach dem finalen Kampf noch eine Quest gab. Die Truppe kehrt in den Leuchtturm zurück und sucht nach Harding oder Davrin.
Warum wurde das entfernt oder nicht fertig ausgearbeitet? :mad:

Video:


https://www.youtube.com/watch?v=TPcNPSOUCtc


Keine Zeit mehr
Man wollte nicht das Fass auf machen, einen dieser Fraktionsanführer irgendeinen größere Rolle zu geben als als Questgeber der Fraktion zu dienen, was wenn auffällt das alle anderen außerhalb ihrer Questline nichts zu tun haben?




Im schlechtesten Ende sieht der Spieler den Teaser auf den Nachfolger aber nicht. Diesen gibt es nur um 'Secret/ True-Ending', wen die Schleicherwacht überlebt.


Was durch aus auch ein ME2 Moment sein kann. Wenn man das schlimmste Ende erspielt hat ist ein Import ins nächste Spiel nicht möglich. Aber da Bioware sowieso kein Problem damit hat einfach eine bestimmte Weltenlage vorauszusetzen das es gar keinen Import gibt und im nächsten Spiel nur mit diesem einen Ende weiterarbeitet, alle anderen liegen lässt.

Man kann natürlich nur spekulieren, aber wenn Bioware auf die Demografischen Daten aus ihren Spielen achtet, dass Bioware auf die letzten Daten rücksicht nimmt, nicht jene die gemacht wurden als es den Höhepunkt der Aktualität der Aufmerksamkeit gab. DieHard Inquisition Spieler vor Veilguard, außer jenen die wegen der Ankündigung von Veilguard nochmal alle Spiele durchgespielt haben nach 10 Jahren, so würde es mich wenig wundern, aus Elfinnen Spieler bestanden die immer und immer wieder ihre SolmanceNummer durchgespielt haben. Wobei einige Solasmencer scheinbar ebenso es lieben das ihre Elfin sich verraten fühlt und ihm ihre Meinung geigen wollen, wie der andere Teil weiterhin ihm hinterherrennen um ihre ewige Liebe zu erklären egal was er tut.

Almalexia
02.01.2025, 00:38
Ich weiß nicht einmal, was die Leute einfach an Solas finden. Das ist einfach ein unangenehmer Eierkopf. Aber gut. Ich bin ja auch ein Mann und stehe nicht auf Männer. Meine Lavellan ist also lesbisch und musste mit Josie vorlieb nehmen. §ugly

Aber mal im Ernst. Das stört mich gar nicht so. Du kannst es einfach nicht jeden Recht machen. Das ist ganz normal. Du kannst nicht jede Entscheidung und Konstellation berücksichtigen.

Das geht sogar bei Larian nicht und die haben sich echt Mühe gegeben.

Das Problem sind die handwerklichen Schnitzer. Es ist kein Rollenspiel mehr, wo der Spieler eine Rolle spielt. Es ist eine interaktive Geschichte, wo der Spieler mit "Pseudo"-Entscheidungen und Kämpfen bei Laune gehalten wird. Praktisch bist du einfach der Buhmann. Der Nichtsnutz. Ich weiß nicht, was Varric in Rook gesehen hat. Du bist gefühlt der Gruppentherapeut.

Das Problem bei Taash ist einfach, dass sie einem einfach auf das Auge gedrückt wird. Anders als eine Krem. Krem habe ich gar nicht wahrgenommen als Transperson. Ich habe mir gedacht, dass das einfach eine Frau war, die schlicht und ergreifend beim Militär dienen wollte. Das gab es und das Frauen früher der Militärdienst verwehrt war, ist auch historisch belegbar.

Die Charakter von BioWare ... ich meine, du brauchtest nur zu einem Charakter nett sein und schon wollte er mit dir in das Bett. Was ich einfach komisch finde. Auch in Mass Effect hat man gleichgeschlechtliche Romanzen haben können. Dragon Age: Origins hatte auch schon gleichgeschlechtliche Romanzen aber da störte es keinem, weil jeder so spielen konnte wie er mochte.

Juhani? Das war auch ein Charakter, der in Ordnung war. Das Problem ist, dass Taash ein beschissen geschriebener Charakter ist. Aber das ist auch schon alles. Ein schlechter Charakter macht das Spiel nicht schlecht. Es ist das große Ganze.


Der Fakt, dass Krem erst damit herausrückt, wenn der Inquisitor ihn darauf anspricht, ändert nichts an den Fakt, dass Krem eine Geschlechtsumwandlung ablehnt und sich mit einer Socke in der Hose begnügt.

Doch, schon. Die Geschlechtsidentität von Krem wird dir nicht auf das Auge gedrückt. Krem erzählt das in einem lockeren Plauderton, wenn der Inquisitor danach fragt. Warum muss sie ihr Geschlecht umwandeln? Warum reicht die Socke nicht aus? Hast du dich eigentlich schon mal mit Transsexualität auseinandergesetzt?

Ich habe Krem nie als Transperson wahrgenommen. Nur als eine Frau, die aus ihrer Geschlechterrolle ausgebrochen ist und bei der Armee dienen wollte. Dass die Transsexuell ist, wusste ich gar nicht. Vielleicht ist das auch der Grund warum es keinen Shitstorm gab. Weil eine Krem keine große Sache daraus macht. Während eine Taash einfach nur non-binär ist und ein sozial inkompetendes Kleinkind ...


Ich VERSTEHE, wenn Fans Ciri ablehnen, weil es in der Lore der Franchise begründet ist, dass Frauen keine Hexer werden können.

Ist mir aber egal, da ich weiß, dass CD Project ein gutes Spiel abliefert wird. Ich habe kein Problem damit, wenn eine Ciri als Ausnahme eine Hexerin wird. Ein "Albert Einstein oder eine Marie Curie" sind auch eher Ausnahmen als die Regel.
Nachdem Prinzip hätte sich DAI auch nicht so gut verkaufen dürfen.


Trotzdem meint die Unterhaltungsindustrie nun auch Frauen als Space Marines präsentieren zu müssen. Eher den Zeitgeist geschuldet, als der Gleichberechtigung wegen. Denn besagte Schwesternschaften bleiben weiterhin NUR Frauen zugänglich. §ugly

Es gibt die Space Marines. Und es gibt die Adeptus Sororitas. Wo ist das Problem? Die Sororitas gabs vor 16 Jahren auch schon. Ich kenne sie aus dem Spiel Dawn of War Soulstorm ...

maekk03
02.01.2025, 02:18
Doch, schon. Die Geschlechtsidentität von Krem wird dir nicht auf das Auge gedrückt.

Es hat mich jetzt auch nicht groß gestört. Aber seine Geschlechtsidentität WIRD den Spieler aufs Auge gedrückt. Es GIBT keine Möglichkeit die Quest des Bullen zu machen, OHNE dass dieser den Spieler zuvor nicht eine Lehrstunde über Transsexualität abhält. Denn erst danach wird die Quest des Bullen verfügbar.


Krem erzählt das in einem lockeren Plauderton, wenn der Inquisitor danach fragt. Warum muss sie ihr Geschlecht umwandeln? Warum reicht die Socke nicht aus? Hast du dich eigentlich schon mal mit Transsexualität auseinandergesetzt?

Korrigiere mich, wenn ich falsch liege. Aber ein Transgender ist eine Person, welche der festen Überzeugung ist mit den falschen Geschlecht geboren worden zu sein. Das kann zunehmend zu einer schweren psychischen Belastung werden, da sich die betroffene Person im eigenen Körper fremd ist.

Dass Krem dann völlig dagegen ist, sich per Magie körperlich in das Geschlecht zu verwandeln, dass sie ihrer Überzeugung nach sein sollte, ist schon reichlich obskur. §zweifel
Ich denke jeder Transgender in der Realität würde die Change mit Kusshand nehmen, wenn keine Operation von Nöten wäre, und alles was damit verbinden ist, sondern ein einfacher Zauberspruch reichen, um ihr Leiden komplett aus der Welt zu schaffen.

Allgemein stößt hier die 'Message' an ihre Grenzen, wenn Autoren versuchen diese in einer Fantasy-Welt zu verbreiten, wo dank Magie derartiges überhaupt nicht existiert. Weswegen derartige Charaktere dann auch stets wie Fremdkörper wirken. :C:

Krem will ein Mann sein? Kein Problem! Morrigan war auch schon einmal als Tier unterwegs? Und Flemeth speit als Drachen Feuer!

Das einzige Mal, wo die 'Message', meines Wissens nach, bisher glaubhaft in die Lore der Welt integriert wurde, ist bei Owlcats 'Pathfinder: Wrath of the Rightheous'. Dort ist die als Mann geborene Anevia zu Handlungeginn eine biologische Frau, weil sie sich einen Zaubertrank besorgt hat, der ihr Geschlecht umwandelt. Eine Socke?§zweifel Ich bitte dich! :o


Ist mir aber egal, da ich weiß, dass CD Project ein gutes Spiel abliefert wird. Ich habe kein Problem damit, wenn eine Ciri als Ausnahme eine Hexerin wird. Ein "Albert Einstein oder eine Marie Curie" sind auch eher Ausnahmen als die Regel.
Nachdem Prinzip hätte sich DAI auch nicht so gut verkaufen dürfen.

Nicht wenn es biologisch begründet ist, warum nur Männer Hexer werden können. ;)

Mein Wissen zu den Romanen ist eher begrenzt, aber demnach vollziehen sich die Hexer diversen Ritualen (um eben zu Hexern zu WERDEN), welche zur körperlichen Mutation führen, und dabei weiblichen Körper extremen Schaden verursachen, bis hin zum Tode, da sie nun einmal biologisch anders beschaffen sind als Männer.

Hey, nicht meine Regeln, sondern die des Autoren. ;)

Wenn Ciri das Ritual unbeschadet überlebt hat, ist sie etwas weit schlimmeres als ein Albert Einstein oder eine Marie Curie. SIE IST MARY SUE!:eek:

Und somit das verhassteste Geschöpf jenseits von Fan-Fiction.


Es gibt die Space Marines. Und es gibt die Adeptus Sororitas. Wo ist das Problem?

Das Problem IST dass die Space Marines in der aktuellen Lore auch weibliche Mitglieder haben. Was die Schwesternschaft der Adepta Sororitas strenggenommen absolute macht. Trotzdem existiert er natürlich weiter (siehe unten).

Zudem der Pendel hier nur in eine Richtung schlägt. Wenn Frauen jetzt den Space Marines beitreten dürfen, warum Männer dann nicht auch den Adepta Sororitas?

Bei der Anpassung des 'Warhammer'-Universum an heutige Ideologien geht es nicht um Gleichstellung der Geschlechter. Frauen behalten ihre heiligen Orden, die jeden Mann untersagt sind. Nur die heiligen Orden der Männer, die jeder Frau untersagt sind, GEHÖREN abgeschafft! §lehrer

§hehe

Almalexia
02.01.2025, 03:15
Es hat mich jetzt auch nicht groß gestört. Aber seine Geschlechtsidentität WIRD den Spieler aufs Auge gedrückt. Es GIBT keine Möglichkeit die Quest des Bullen zu machen, OHNE dass dieser den Spieler zuvor nicht eine Lehrstunde über Transsexualität abhält. Denn erst danach wird die Quest des Bullen verfügbar.

Habe ich so nicht in Erinnerung und ist mir ehrlich gesagt auch egal, weil mich das nicht stört.
Wie viel Spielzeit nimmt denn eine Krem überhaupt ein? 10 - 15 Minuten?


Korrigiere mich, wenn ich falsch liege. Aber ein Transgender ist eine Person, welche der festen Überzeugung ist mit den falschen Geschlecht geboren worden zu sein. Das kann zunehmend zu einer schweren psychischen Belastung werden, da sich die betroffene Person im eigenen Körper fremd ist.

Ich weiß es nicht. Ich kenne keine Transperson. Aber wenn mir eine Krem sagt, dass sie mit ihrer Vulva im Reinen ist, dann ist das für mich in Ordnung. Wer bin ich denn, der Krem zu sagen, dass sie ihr Geschlecht umwandeln soll?


Ich denke jeder Transgender in der Realität würde die Change mit Kusshand nehmen, wenn keine Operation von Nöten wäre, und alles was damit verbinden ist, sondern ein einfacher Zauberspruch reichen, um ihr Leiden komplett aus der Welt zu schaffen.

Ich denke, du kannst dich in so eine Person gar nicht rein versetzen. Ich weiß es nicht. Wenn mir eine Betroffene sagt, dass sie eine Geschlechtumwandlung nicht möchte, dann ist das für mich zu akzeptieren. Es ist nämlich ihr Körper und mit dem kann sie machen was sie will. Ich kann einen Mann mit Brüsten und Vulva akzeptieren.


Krem will ein Mann sein? Kein Problem! Morrigan war auch schon einmal als Tier unterwegs? Und Flemeth speit als Drachen Feuer!

Was hat das jetzt mit Transpersonen zu tun, dass sich eine Morrigan in ein Tier verwandeln kann und eine Flemeth, sich in einen Drachen.


Nicht wenn es biologisch begründet ist, warum nur Männer Hexer werden können. ;)

Jo eh.
Dann erklär mir aber wie eine Triss oder eine Yennefer Magie wirken kann. Monster gibt es bei uns auch nicht. Es ist immer noch eine Phantasy-Game.

Ich glaube der einzige, der wirklich was dazu sagen kann, ist der Andrej Sapkowski.


Mein Wissen zu den Romanen ist eher begrenzt, aber demnach vollziehen sich die Hexer diversen Ritualen (um eben zu Hexern zu WERDEN), welche zur körperlichen Mutation führen, und dabei weiblichen Körper extremen Schaden verursachen, bis hin zum Tode, da sie nun einmal biologisch anders beschaffen sind als Männer.

Okay. Was ich so mitbekommen habe, verrecken auch schon genug Männer an den Ritualen. Hexer sind gar nicht so häufig.
Kann eine Frau überhaupt keine Hexerin werden oder ist die Ausbeute noch geringer als bei den Männern?

Und die Welt vom Hexer ist jetzt auch eine mittelalterliche Traditionswelt. Frauen habe ich noch nicht beim Militär gesehen.


Hey, nicht meine Regeln, sondern die des Autoren. ;)

Hat Sapkowski überhaupt noch ein Mitsprache das Recht mitzusprechen?


Wenn Ciri das Ritual unbeschadet überlebt hat, ist sie etwas weit schlimmeres als ein Albert Einstein oder eine Marie Curie. SIE IST MARY SUE!:eek:

Oder sie ist einfach die 0,01% Hexerin, die es überlebt hat. Oder sie ist einfach nur eine Amateurin, die zwar eine Hexer-Ausbildung durch ihren Ziehvater erfahren hat aber eigentlich nur eine Trittbrettfahrerin ist.

Ich denke, wir müssen da einfach darauf warten, was sich die Entwickler ausgedacht haben.
Aber ehrlich gesagt, rennt damit CD Project bei mir offene Türen ein. Für eine weibliche Spielerfigur bin ich immer zu haben. Ich spiele immer nur eine Frau. Ich kann mit einem Mann einfach nix anfangen.


Das Problem IST dass die Space Marines in der aktuellen Lore auch weibliche Mitglieder haben. Was die Schwesternschaft der Adepta Sororitas strenggenommen absolute macht. Trotzdem existiert er natürlich weiter (siehe unten).

Keine Ahnung. Ist mir aber auch egal, weil ich Warhammer 40K nicht spiele und mich mit der Lore auch nicht auskenne. Ich spiele Dawn of War und mag das Universum. Ich werde mir Space Marine 2 kaufen aber ... Pffffffff.

Gibt es halt weibliche Space Marine. So what?

Ich bin eigentlich nur bei The Elder Scrolls ein Die-Hard Lore-Fan. Da kenne ich mich auch aus mit der Lore.

Bei Veilguard fällt mir das nur auf, weil die Entwickler die Lore mit Anlauf an die Wand gefahren haben. Oder weil Lorebrüche offensichtlich sind.
Sorry. Ich bin nicht in jedem Spiel bei der Lore drinnen. Weder bei The Witcher oder Warhammer.

maekk03
02.01.2025, 13:38
Wie viel Spielzeit nimmt denn eine Krem überhaupt ein? 10 - 15 Minuten?

Darum geht es nicht. Die Lehrstunde, was ein Transgender ist, ist

nicht vermeidbar für Spieler, die das Thema nicht interessiert, aber den Bullen (der selber kein Transgender ist!) als Charakter im Spiel nicht komplett ignorieren wollen.
so geschrieben, dass der Spieler nur artig den Lehrsätzen zustimmen darf, ohne die dargebrachten Argumente zu hinterfragen, oder, der Erbauer bewahre, im Zuge des Rollenspieles auch eine andere Meinung zu vertreten.
innerhalb einer Welt, wo per Gestaltwandlungszauber jeder die Person und das Wesen werden kann, die er möchte, absolute.


Zum Vergleich: Dass bei 'Andromeda' Hainly Abrams ein Transgender ist, werden ein Großteil aller Spieler in der aktuellen Fassung des Spieles überhaupt nicht mitbekommen haben.


Dieses erfährt der Spieler nämlich nur, wenn Ryder ihr Vertrauen gewonnen hat, UND Hainly Abrams dann über ihre Vergangenheit aushorcht.
Ansonsten ist Hainly Abram nur ein weiteres NPC wie jeder andere.

Auch HAT Hainly Abram eine Geschlechtsoperation über sich ergehen lassen, und begnügt sich nicht damit ein Transvestit zu sein.

Deshalb habe ich auch lediglich geschrieben, dass ich Krem für einen schlechte Umsetzung der Repräsentation halte. Weder ist das Szenarium dafür geeignet - lass mich erst überhaupt nicht anfangen von den OP-Narben in 'The Veilguard' :rolleyes: - noch ist die Art glaubhaft, wie Krem diese SEHR intimen Informationen weitergibt.


Es ist nämlich ihr Körper und mit dem kann sie machen was sie will.

Und genau hier ist dein Denkfehler! Es ist nicht IHR Körper!

Wenn du als Mann des Nachts einschlafen würdest, mit dir und deinen Geschlecht zufrieden, und beim Aufwachen des Morgens feststellen, dass dein Glied verschwunden ist, aber dafür sind dir über Nacht weibliche Brüste gewachsen, und du hast jetzt eine Vagina.

Würdest du dich für den Rest deines Lebens auch damit begnügen, deine Brüste einzuschnüren, und dir eine Socke in die Hose zu stecken?
Oder würdest du jede Möglichkeit, die existiert, ausschöpfen, um deinen männlichen Körper zurückzubekommen?

Krem sagt, dass er als Kind erkannt hat, dass er im falschen Körper geboren wurde. Die weiblichen Brüste sind nicht die seinen, die Vagina ist nicht die seine.
Alles an den Körper, welchen Krem bewohnt, ist falsch!

Wie ich bereits geschrieben habe, kann diese Erkenntnis zu einer schweren psychischen Belastung führen, bis hin zu Suizid, wenn der Person nicht geholfen wird.


Was hat das jetzt mit Transpersonen zu tun, dass sich eine Morrigan in ein Tier verwandeln kann und eine Flemeth, sich in einen Drachen.

In Szenarien, wo Gestaltwandlung möglich ist, ist die Frage nach den eigenen Körper absolute. Denn jeder kann sein, was er will!


Hat Sapkowski überhaupt noch ein Mitsprache das Recht mitzusprechen?

Unabhängig davon, wieviel Macht er noch über die Franchise hat, IST diese immer noch SEINE Schöpfung.


Wenn Van Gogh ein Bild mit Sonnenblumen malt, und jemand übermalt später besagtes Sonnenblumen mit Rosen, schlicht weil er der Ansicht ist, dass Sonnenblumen nicht mehr zeitgemäß sind. Ist das dann kein Bild mit Sonnenblumen mehr?

Pragmatisch betrachtet ist es das nicht. Aber für viele Kenner von Van Goghs Werken wird es ein Bild mit Sonnenblumen bleiben, weil Van Gogh diese gemalt hat. Die Rosen sind nur von einen Schmierfinken, der kein Recht hatte das Bild derart zu verunstalten.

Das ist natürlich rein symbolisch gemeint. Niemand bei klaren Verstand würde sich derart an ein Bild von Van Gogh vergreifen. ;) :p

Aber für viele Fans der ersten Stunde ist das, was der Schöpfer einer Franchise in dieser erschaffen hat, welche Regeln und Fakten er innerhalb der Lore festlegt, vergleichbar mit besagten Kunstwerk von Van Gogh. Jeder der sich daran vergreift ist nur ein Schmierfink, und dessen Veränderung gehört ignoriert.

Deshalb erleiden aktuell Franchise auch so viel Ablehnung von Fans der ersten Stunde. Egal ob es 'Star Wars' ist, 'Star Trek', 'Warhammer 40k', 'The Witcher', etc. oder eben auch 'Dragon Age' im Bezug zu 'The Veilguard'.

'Evil cannot create anything new, they can only corrupt and ruin what good forces have invented or made.' um einmal den guten Tolkien zu zitieren. ;)

Die aktuelle Inhaber der Franchise sind nicht deren Schöpfer, aber sie malen kein neues Bild mit Rosen, sie übermalen die Sonnenblumen, weil sie GLAUBEN es besser zu können als Van Gogh selber.
Und wenn sie dann auf Wiederstand stoßen, bezeichnen sie die Fans als 'toxisch', und sehen sich im Recht. (Was sie gesetzlich betrachtet sind, vom künstlerischen Standpunkt aus sieht die Sache aber VÖLLIG anders aus!)

Unverständlich von meiner Seite. Da der Kollisionskurz mit den Fans größtenteils dadurch vermieden werden könnte, indem man als Autor schlicht einen neuen Kontinent hinzufügt, ein neues Volk hinzufügt, einen neuen Orden entstehen lässt, welcher all das repräsentiert, was der Autor an der Welt verändert sehen will, dabei das bestehende aber unangetastet lässt. Quasi, wie Columbus das Bild der Welt verändert hat, als er Amerika entdeckte, ohne Europa abzuschaffen.

Aber DAS erfordert Kreativität, Talent, und vor allen keine ideologische Verblendung die George Orwells '1984' Ehre macht.

Und genau daran scheitert unsere westliche Unterhaltungsindustrie in den letzten Jahren grandios. :o

Sir Auron
04.01.2025, 06:20
Mein Wissen zu den Romanen ist eher begrenzt, aber demnach vollziehen sich die Hexer diversen Ritualen (um eben zu Hexern zu WERDEN), welche zur körperlichen Mutation führen, und dabei weiblichen Körper extremen Schaden verursachen, bis hin zum Tode, da sie nun einmal biologisch anders beschaffen sind als Männer.

Viele "Regeln" biologicher oder magischer Natur sind in den Büchern oft tatsächlich eher sozialer Natur. Das kommentiert Geralt oftmals. Man kann also davon ausgehen dass "Frauen sind biologisch nicht in der Lage die Kräuterprobe zu überleben" in Wirklichkeit bedeutet "Wir rekrutieren nur Jungs, weil man das so macht". Die Welt von The Witcher ist nunmal zutiefst sexistisch wie unser Mittelalter und lediglich die Magier brechen da aus, weil die eben machen können was sie wollen. So hat man zB in The Witcher 3 den schwulen Jäger, der sich im Wald verstecken muss, aber in den Büchern einen hoch respektierten schwulen Magier.

Thorn1030
04.01.2025, 06:46
Bei der Anpassung des 'Warhammer'-Universum an heutige Ideologien geht es nicht um Gleichstellung der Geschlechter. Frauen behalten ihre heiligen Orden, die jeden Mann untersagt sind. Nur die heiligen Orden der Männer, die jeder Frau untersagt sind, GEHÖREN abgeschafft! §lehrer

Nun - Frauen wollen mittlerweile eben recht häufig im Zuge der Emanzipation ehemalige "Männerdomänen" mitbesetzen (selbst in der Fantasy...). Wenn sie je nachdem die Anforderungen erfüllen können - warum nicht? Umgekehrt dagegen... schonmal als Mann längere Zeit in einer Fortbildung oder Arbeitsgruppe verbracht, die zu ca. 95% aus "Mitgliedern weiblichen Geschlechts" bestand?

Dann sollte klar sein, das sich die Frage ob man(n) da mitmachen "darf", nicht unbedingt stellt. :grinundwe


Unverständlich von meiner Seite. Da der Kollisionskurz mit den Fans größtenteils dadurch vermieden werden könnte, indem man als Autor schlicht einen neuen Kontinent hinzufügt, ein neues Volk hinzufügt, einen neuen Orden entstehen lässt, welcher all das repräsentiert, was der Autor an der Welt verändert sehen will, dabei das bestehende aber unangetastet lässt. Quasi, wie Columbus das Bild der Welt verändert hat, als er Amerika entdeckte, ohne Europa abzuschaffen.

Du hast es doch gerade selbst gesagt:



'Evil cannot create anything new, they can only corrupt and ruin what good forces have invented or made.' um einmal den guten Tolkien zu zitieren. ;)

Ersetzte "evil" halt durch ein weniger dramatisches "künstlerisch nicht ausreichend begabt" und du hast die Antwort. So what? :dnuhr:

Sir Auron
07.01.2025, 12:54
Da ich ja quasi dazu genötigt wurde Vileguard zu spielen:

Dass der Plot Grütze ist, wurde ja genug breitgetreten; muss ich nix mehr zu sagen.

Ich finde es aber krass wie handwerklich schlecht das Spiel nach der langen Entwicklungszeit ist.

Die Steuerung ist irgendwie extrem hakelig; nichts im Vergleich zu einem God of War, wo sie sich wohl Einiges abgeschaut haben. Auch komplett inkonsistent: Rook dreht eine große montierte Ballista VIEL schneller, als ihren Bogen! Wahrscheinlich, um letzteren zu zwangsnerven, da man einfach im Kreis rennen und alles abschießen kann, ohne jemals getroffen zu werden. WENN es denn funktioniert, oftmals drücke ich die rechte Maustaste und es passiert...nichts. Ist jetzt nicht schlimm, da es ziemlich einfach ist, aber nevig. Theoretisch könnte man wahrscheinlich im Kreis laufen und warten bis die anderen beiden den Kampf erledigt haben.

Die Ladezeiten sind grausig. Ich habe einen relativ neuen PC und sitze ständig vorm schwarzen Bildschirm, auch wenn ein Gespräch im GLEICHEN Raum startet. Weiterhin werden Texturen oft sehr spät geladen, so dass ich, wenn ich schnell durch Treviso laufe schnell vor der Leere stehe. Das habe ich in den letzten Jahren bei KEINEM Spiel mehr gesehen. Und nicht nur das. Nicht geladene Dinge sind sogar NICHT DA, so dass ich durch noch nicht existierende Wände hindurchlaufen kann, um an versteckte Truhen zu kommen. Das habe ich wirklich noch nie erlebt.


Umgekehrt dagegen... schonmal als Mann längere Zeit in einer Fortbildung oder Arbeitsgruppe verbracht, die zu ca. 95% aus "Mitgliedern weiblichen Geschlechts" bestand?

Mein Beruf wird nach und nach immer mehr zur Frauendomäne und trotzdem brauchen wir eine zwingend weibliche Gleichstellungsbeauftragte.^^

Dawnbreaker
07.01.2025, 13:31
Die Ladezeiten sind grausig. Ich habe einen relativ neuen PC und sitze ständig vorm schwarzen Bildschirm, auch wenn ein Gespräch im GLEICHEN Raum startet. Weiterhin werden Texturen oft sehr spät geladen, so dass ich, wenn ich schnell durch Treviso laufe schnell vor der Leere stehe. Das habe ich in den letzten Jahren bei KEINEM Spiel mehr gesehen. Und nicht nur das. Nicht geladene Dinge sind sogar NICHT DA, so dass ich durch noch nicht existierende Wände hindurchlaufen kann, um an versteckte Truhen zu kommen. Das habe ich wirklich noch nie erlebt.

Und ich dachte, dass es an meinem alten PC liegt! :eek:
Ich muss nach jedem Ladevorgang erst mal 20 Sekunden stehenbleiben, aber an einigen Stellen war cheaten angesagt, weil wichtige Dinge einfach nicht geladen wurden.

Sir Auron
08.01.2025, 10:26
Ich nehme an, dass es daran liegt, dass sie davon ausgehen, dass das Ding auf ner SSD liegt. Es meckert ja, wenn das nicht der Fall ist. Trotzdem sollte es niemals so krass sein. Ich muss ja sogar ein paar Sekunden warten nur um die map oder das Inventar zu öffnen und das auf nem relativ neuen PC, den ich mir eigens wegen Baldur's Gate 3 gekauft habe.

Almalexia
08.01.2025, 12:33
Ich nehme an, dass es daran liegt, dass sie davon ausgehen, dass das Ding auf ner SSD liegt. Es meckert ja, wenn das nicht der Fall ist. Trotzdem sollte es niemals so krass sein. Ich muss ja sogar ein paar Sekunden warten nur um die map oder das Inventar zu öffnen und das auf nem relativ neuen PC, den ich mir eigens wegen Baldur's Gate 3 gekauft habe.

Selbst BGIII braucht eine SSD. Aber BGIII hat auch einen Festplatten-Modus.

hagalaz
11.01.2025, 07:45
Ich nehme an, dass es daran liegt, dass sie davon ausgehen, dass das Ding auf ner SSD liegt. Es meckert ja, wenn das nicht der Fall ist. Trotzdem sollte es niemals so krass sein. Ich muss ja sogar ein paar Sekunden warten nur um die map oder das Inventar zu öffnen und das auf nem relativ neuen PC, den ich mir eigens wegen Baldur's Gate 3 gekauft habe.

Das mit der fehlenden SSD könnte der Grund sein. Ich habe einen ziemlich leistungsstarken PC mit SSD, spiele auf "hoch" und habe diese Probleme nicht.

Schnurz
11.01.2025, 08:09
Das mit der fehlenden SSD könnte der Grund sein. Ich habe einen ziemlich leistungsstarken PC mit SSD, spiele auf "hoch" und habe diese Probleme nicht.

Da bin ich auch fest von überzeugt.

Mein PC (ist mittlerweile schon über 2,5 Jahre alt)

Konfiguration:
Software
Windows 11 Pro 64bit OA3 (Installiert inkl Key)
Hauptkomponenten
Fractal Define 7 PCGH EDITION schallgedämmt
Intel i7-11700KF mit 8x 3.60GHz / 5.00GHz Turbotakt, 16MB Cache
be quiet! Pure Rock 2 Silver
MSI MAG Z590 TOMAHAWK WIFI (inkl WLAN+BT)
32GB (2x16GB) DDR4 Kingston 3600MHz Fury Beast
1TB SAMSUNG 970-EVO PLUS M.2 PCIe 3.0 x4 NVME (L 3500MB/s ; S 3300MB/s)
1TB Kingston NV1 M.2 PCIe 3.0 x4 NVME (L 2100MB/s ; S 1700MB/s)
12GB NVIDIA RTX3080Ti DDR6 (beliebiger Hersteller)
850W MSI MPG A850GF 80+Gold (Vollmodular)

Von den von euch beschriebenen Problemen habe ich keines.

Sam
11.01.2025, 12:08
Im Hauptmenü wenn man Dragon Age startet wird man direkt vom Spiel gewarnt, wenn die Installation nicht auf einer passenden SSD gemacht wurde. Sollte also keine Überraschung sein. :)

maekk03
12.01.2025, 15:20
Ich bin einmal so frei, und zitiere einen Reddit-User, warum die Franchise tot ist, selbst dann, wenn man das Gameplay von 'The Veilguard' außer Acht lässt. §wink



Lore and mystery after Veilguard *SPOILERs*
Lore & Theories
I have been playing the game nonstop and have been really enjoying it but the more I think about the game the more I absolutely hate it.. I think it might have killed the series in a way because they took every intresting bit of mystery and lore tied them together with the evanuris so there is no sense of wonder left. What where to old gods and how did they interact with other pantheons and why are they entombed? Never mind they where just horocruxes. What where the forgotten ones and why did the elven pantheon banish them? Never mind just more elves. The release of the blight when the magisters entered the golden city on behest of their gods, what actually happened, what went wrong? Never mind they where just pawns of the Evanuris. What is the black city always visable in the fade but always distant, is the chantry right or is it something else? Never mind its just Solas prison and wharehouse. The titans? Okay that one was pretty cool exept for how it relates to the blight but it is also answered and over. The blight and the darkspawn, where do they come from what is their motivation and why do they seek to corrupt old gods? Never mind they are just angry Titan residue. Andraste? Never mind it was Mythal.
https://www.reddit.com/r/dragonage/comments/1gpuyge/lore_and_mystery_after_veilguard_spoilers/

Ich weiß, viele Spieler schimpfen über Todd Howard bei Bethesda. Aber eins muss man ihn lassen. Die Lore der TES-Franchise und ihre Mythologien sind seit 31 Jahren intakt, und stecken die von DA locker in die Tasche. Erst recht nach 'The Veilguard'. Weil Todd Howard der Meinung ist, dass man die Mysterien in der Lore niemals erklären oder auflösen sollte. (Egal wie sehr die Spieler drängen: 'Ich WILL es jetzt aber wissen...!)

In Wahrheit kenne ich KEINE Franchise, welche die eigne Lore derart massakriert hat, wie das Entwicklerteam bei 'The Veilguard', indem sie alles auf den klein möglichsten Nenner gebracht haben.

Stellt euch vor UNSERE gesamte Menschheitsgeschichte, JEDE jemals existierende Kultur und JEDE Religion, JEDES historische Ereignis und JEDE Person, ließen sich mit 'Evanuris' erklären, oder noch schlimmer: 'because of Solas!'

Ich würde mich hier und jetzt erhängen! §hehe§rofl

Sir Auron
12.01.2025, 16:49
Ja, liegt (auch) an der HDD . Ich sehe ehrlich gesagt nicht, waum das Spiel solche Ressourcen ziehen muss. Jetzt auf der SSD gibt es nämlich IMMER NOCH Pausen beim Öffnen von Menüs oder starten von Gesprächssequenzen oder der Anzeige von Questabschlüssen. Das sollte es nicht geben.
Allgemein ist das Produkt technisch nicht sehr gut. Das würde ich bei einem kleinen Studio wie Spiders verzeihen, aber nicht bei einem AAA-Produkt vom Riesen EA mit 10 Jahren Entwicklungszeit.

Im Moment amüsiere ich mich hauptsächlich damit das Kampfsystem zu trollen. Bin heute beim Endkampf von Taashs Rekrutierung mit 0 HP einfach im Kreis gelaufen und ab und an mal einen Pfeil abgeschossen, damit es schneller geht und kam damit problemlos durch. Bisher habe ich auch 0 Skillpunkte verteilt. Scheint irgendwie nicht nötig zu sein.:D

Dawnbreaker
12.01.2025, 17:40
In Wahrheit kenne ich KEINE Franchise, welche die eigne Lore derart massakriert hat, wie das Entwicklerteam bei 'The Veilguard', indem sie alles auf den klein möglichsten Nenner gebracht haben.

Und sich damit die Zukunft selbst versperrt haben ...
Aber es ging den Aktivisten auch nicht um Dragon Age. Es ging ihnen nur um ihre Message. Schaut mal, wie viele Studios ins Schleudern geraten, weil man da Aktivisten ans Steuer ließ.
Es wird Zeit, dass sich der Rest der Firmen wieder darauf besinnt, Leute einzustellen, die nicht die gleiche Gesinnung, sondern Talent besitzen.


Stellt euch vor UNSERE gesamte Menschheitsgeschichte, JEDE jemals existierende Kultur und JEDE Religion, JEDES historische Ereignis und JEDE Person, ließen sich mit 'Evanuris' erklären, oder noch schlimmer: 'because of Solas!'

Ich würde mich hier und jetzt erhängen! §hehe§rofl

Du vergisst diese Typen im Hintergrund. Wie hießen die nochmal? Die Executors.
DIE haben alles beeinflusst und unterwandert. Schöne Verschwörungstheorie. Passt zum heutigen Bioware. §pl :igitt:


Im Moment amüsiere ich mich hauptsächlich damit das Kampfsystem zu trollen. Bin heute beim Endkampf von Taashs Rekrutierung mit 0 HP einfach im Kreis gelaufen und ab und an mal einen Pfeil abgeschossen, damit es schneller geht und kam damit problemlos durch. Bisher habe ich auch 0 Skillpunkte verteilt. Scheint irgendwie nicht nötig zu sein.https://forum.worldofplayers.de/forum/images/smilies/s_004.gif

Au ja, das probiere ich auch mal!
Null Skillpunkte verteilen.
Das wäre ein Anreiz, dass game nochmal anzufassen. :G

Dawnbreaker
17.01.2025, 12:21
***News-Ticker***

Corinne Busche verlässt Bioware!
Leider zu spät, und ich bin überzeugt, dass sie die Treppen nach oben fallen wird. :mad:
Und Bioware wird das auch nicht mehr helfen.


https://www.youtube.com/watch?v=lcCeYD2kDAw



https://www.youtube.com/watch?v=1gfoe8mlcQU

maekk03
21.01.2025, 15:26
Ich habe eine Frage zur Lore (mal wieder):§wink

Wie konnte Solas die Titanen zu Besänftigten machen - immerhin ENTSTEHT die Verderbnis aus den abgetrennten Träume der Titanen - wenn es zu diesen Zeitpunkt noch keinen Schleier als Barriere gab, und Nichts und materielle Welt EINS waren?

Irgendwie erschließt sich mir das nicht?:dnuhr:

Und wo ich schon einmal dabei BIN::p

Wie konnte im DLC 'Das Vermächtnis' im Endkampf Dumat Corypheus weiterhin seine Kräfte schenken, und wie kann Dumat zuvor Hawke bestrafen oder ebenfalls mit besonderen Kräften beschenken, je nachdem wie Hawke sich an dessen Altar zu schaffen macht, wenn die Drachengötter in Wahrheit die Evanuris waren?

Der betreffende Evanuris müsste mit Ende der ersten Verderbnis zusammen mit den Erzdämon vernichtet, oder zumindest ab diesen Zeitpunkt sterblich geworden sein. Bedenkt man die Zeitspanne zwischen der ersten Verderbnis und 'Das Vermächtnis' ist besagter Evanuris in jeden Fall längst tot.



Corinne Busche verlässt Bioware!
Leider zu spät, und ich bin überzeugt, dass sie die Treppen nach oben fallen wird. :mad:


Solange Qualifikation sich nicht durch Erfolg beweist, sondern durch Repräsentation der LGBTQIA+, ist das sehr wahrscheinlich.§ugly

Almalexia
21.01.2025, 16:56
Ich denke darüber gar nicht mehr nach, weil es mir schluss endlich auch egal ist. Ich kann die alten Dragon Age Spiele spielen und mir reicht der Headcanon.

Ob Corinne Busche inkompetent ist, weiß ich nicht. Bei Dragon Age hat sie als Game Designerin keine gute Leistung erbracht. Angeblich arbeitete sie seit 18 Jahren bei EA und war für Sims 3 und 4 zuständig. Vielleicht mag sie Dragon Age, kann aber keines entwickeln, weil sie dafür kein Gespür hat.
Da ist auch die Frage, wer sie für den Job ausgewählt hat. Hat BioWare niemand besseren gefunden? Klar, kann sie der Meinung, der perfekte Game Designer für Veilguard zu sein.

Bei Trick Weekes merkt man auch, dass es nicht sein Metier ist und das respektiere. Das ist eine Firma und Weekes ist auch nur ein Angestellter.
Wenn man mir sagt, ich soll an ein Assassin's Creed arbeiten, wird vermutlich dasselbe rauskommen. Weil ich mich damit nicht auskenne.

Man hat einfach die falschen Leute an Veilguard gesetzt. Wenn ich Zahnschmerzen habe, dann gehe ich auch nicht zum Urologen ...

Was soll Weekes machen? Nein sagen? Dann ist er arbeitslos ... Aber man weiß auch nicht, was für Vorgaben er hatte. Und EA hatte auch seine Finger im Spiel. Schließlich muss es ja ein Spiel sein, dass man an alle verkaufen kann.

Veilguard war kein finanzieller Erfolg und das hat Busche und anderen das Genick gebrochen.
Ich kann hier den großen Kritiker spielen. Ich sitz auf der Couch. Im Off. Ohne ökonomische Zwänge ...

maekk03
21.01.2025, 17:38
Wenn man mir sagt, ich soll an ein Assassin's Creed arbeiten, wird vermutlich dasselbe rauskommen. Weil ich mich damit nicht auskenne.


ODER du recherchierst ausreichend, und erwirbst dir eine Fachkenntnis, damit das anschließende Produkt der Franchise gerecht wird. Nur so ein Vorschlag von mir! ;)

Schnurz
22.01.2025, 13:42
Ich denke darüber gar nicht mehr nach, weil es mir schluss endlich auch egal ist. Ich kann die alten Dragon Age Spiele spielen und mir reicht der Headcanon.

Ob Corinne Busche inkompetent ist, weiß ich nicht. Bei Dragon Age hat sie als Game Designerin keine gute Leistung erbracht. Angeblich arbeitete sie seit 18 Jahren bei EA und war für Sims 3 und 4 zuständig. Vielleicht mag sie Dragon Age, kann aber keines entwickeln, weil sie dafür kein Gespür hat.
Da ist auch die Frage, wer sie für den Job ausgewählt hat. Hat BioWare niemand besseren gefunden? Klar, kann sie der Meinung, der perfekte Game Designer für Veilguard zu sein.

Bei Trick Weekes merkt man auch, dass es nicht sein Metier ist und das respektiere. Das ist eine Firma und Weekes ist auch nur ein Angestellter.
Wenn man mir sagt, ich soll an ein Assassin's Creed arbeiten, wird vermutlich dasselbe rauskommen. Weil ich mich damit nicht auskenne.

Man hat einfach die falschen Leute an Veilguard gesetzt. Wenn ich Zahnschmerzen habe, dann gehe ich auch nicht zum Urologen ...

Was soll Weekes machen? Nein sagen? Dann ist er arbeitslos ... Aber man weiß auch nicht, was für Vorgaben er hatte. Und EA hatte auch seine Finger im Spiel. Schließlich muss es ja ein Spiel sein, dass man an alle verkaufen kann.

Veilguard war kein finanzieller Erfolg und das hat Busche und anderen das Genick gebrochen.
Ich kann hier den großen Kritiker spielen. Ich sitz auf der Couch. Im Off. Ohne ökonomische Zwänge ...

Das sehe ich ähnlich.


ODER du recherchierst ausreichend, und erwirbst dir eine Fachkenntnis, damit das anschließende Produkt der Franchise gerecht wird. Nur so ein Vorschlag von mir! ;)

Ääh... Das macht ja Arbeit... §ugly ;)

CDPR hatte das Problem anders gelöst.
Man hat für TW 3 nochmal einen Patch nachgeschoben und dazu noch eine Quest mitgeschickt.
Diese Quest sollte die Mannschafft, welche TW4 entwickeln soll mit der Lore etc. von TW wieder vertraut machen,
um sich die Eigenschaften von TW3 nochmal in Erinnerung zu rufen.
Diese Quest fügt sich nahtlos in TW3 ein und ist sehr gut geworden. §ice

Sowas kann (odere will) man sich bei EA / Bioware wohl nicht leisten.

Ich bin sehr gespannt auf TW4.

Sir Auron
02.02.2025, 12:36
Ich befürchte, ich muss so langsam meinen Spielstil aufgeben oder den Schwierigkeitsgrad wechseln. Ohne Skillpunkte auszugeben ziehen sich die Kämpfe doch wie Kaugummi. Das Schadenspotenzial normaler Angriffe ist wohl doch etwas eingeschränkt. Und diverse optionale Bosse nehmen quasi garkeinen Schaden oder regenerieren sich schneller, als man sie runterprügeln kann. Schade. Hat aber doch relativ lang so geklappt ( ich denke das Spiel an sich geht auch weiterhin so, aber da brauch ich Ewigkeiten zu).

Ist euch mal aufgefallen, dass alle Mitarbeiterquests nach dem gleichen langweiligen Schema ablaufen?
1. Irgendwas Unwichtiges, danach komplett vages und damit unsinniges foreshadowing von Varric.
2. Man trifft den Gegner von x und er entkommt.
3.(schätze ich) Man haut den Gegner von x weg.

Generell wirkt das ganze Spiel extrem schnell zusammengeschustert. Hat was von Andromeda.

Gleichgewicht
06.02.2025, 16:10
Ich habe mir das Spiel jetzt für 40% Rabatt im Steam Sale geholt. Hoffentlich werden die Server nicht abgeschaltet, bevor ich dazu komme, es zu spielen. Als lockeres ARPG mit ein wenig DA Lore ist es bestimmt ganz spaßig.

PS. Ich befürchte, durch den Niedergang der DA Marke wird es erstmal auch keine Comics und Romane mehr geben. :( Gerade die Comics um Vaea and Ser Aaron fand ich wirklich gut und aufbauend für DA:I hat mir Asunder und Masked Empire ausgezechnet gefallen.

Ich erlebe es ja schon bei Mass Effect, dass seit Andromeda die begleitenden fiktiven Werke ausbleiben.

Almalexia
26.02.2025, 21:35
Auch wenn ich viel über Veilguard geschimpft habe. Es macht mir immer noch Spaß.

So schlecht finde ich es gar nicht. Es ist zwar kein Dragon Age aber dennoch ein ordentliches Spiel, was mir einfach Spaß macht.

Ich bin halt auch kein großer Dragon Age-Fan.

Gleichgewicht
02.03.2025, 15:28
Ich mach jetzt mal keinen Hilfethread dafür auf, sondern frag erstmal hier. Viel ist ja eh nicht los...

Es gibt in Veilguard ja 2 Waffensets von denen man eines aktivieren kann. Gelten die passiven Boni nur für das aktive Set oder auch passiv?

Zum Beispiel habe ich als Magier zwar Dolch+Orb, gefällt mir aber nicht, also spiele ich nur mit Stab. Muss ich dann trotzdem auf die Eigenschaften der Items achten, wenn ich sie eh nie nutze?

Dukemon
06.03.2025, 21:40
Taash gehört jetzt zwar nicht zu meinen Lieblingsbegleitern, finde sie aber weniger nervig, als Harding mit ihrer dauernden Unsicherheit, in Mittelpunkt drängelnd (Lyriumdolch) und die daraus resultierende Titanen Magie…. hätte anders erzählt gehört, meine Meinung!
Taash hingegen finde ich irgendwie noch cool :p.

Die Gefährten in The Veilguard sind alle irgendwo schwierig.
Taash, wie bereits beschrieben und als Spieler darf man nicht mal entscheiden ob es Rook missfällt oder einen anderen Ansatz wählen will.
Harding hätte ich so auch nicht gebraucht, wie sie dargestellt wird. Die Szene mit dem Lyriumdolch ist ein super Beispiel jedoch dafür wie Rook in der Handlung zur Seite geschoben wird, damit Entwicklerslieblinge die Handlung vorantreiben können in die Richtung, die sie wollen ohne das der Spieler Einfluss darauf hat. Mich kümmerte diese Titanengeschichte nie, weil sie die Zwerge als Volk in Dragon Age viel zu weit weg von dem treibt als was sie in Origins vorgestellt wurden und man in den Büchern gelesen hat. Es war auch wieder ein Schritt auf die Schreihälse "Ich will aber einen Zwergenmagier haben! Diese Einschränkung in einem Fantasy Rollenspiel ist INakzepTAbel". Wo ich darüber nachdenke, bestimmt lag die Magierklasse für den Zwerg für den Spieler irgendwo auf dem Tisch. Der Charaktereditor hat nicht zufällig auch noch ein Magiermodell für Zwerge angezeigt. Der Lyriumdolch oder ähnliches plötzliche Wundermittel hätte den Zwergenmagier ermöglicht... Vermutlich ist der Zwergenmagier dann doch dem letztlichen Zeitdruck, das Spiel nun releasefertig zu machen irgendwie, zum Opfer gefallen und Harding schiebt sich unbedingt in den Vordergrund, um eben Rook durch die Handlung zu ziehen.Oder eben mit Bosheit klar kommen, ihm vielleicht helfen oder drängen Lucanis komplett zu übernehmen, was dann A zu einem erfolgreichen Angriff führt und B den Tod eines Gefährten verhindert.
Lucanis ist okay und irgendwie will ich in mögen, aber der Meisterassassine scheitert 3 Mal. Und als Spieler dürfen wir mit Rook weder drängen das Problem von Lucanis zu lösen, noch darf Rook ihm sagen das er seinen Scheiß klären soll. Es plätchert vor sich hin und wir gucken einem Film zu, wo wir bereits wissen wie es ausgehen wird.
Neve. Nachdem nun im Raum stand das Kalpernia zur Auswahl stand, weiß ich noch weniger mit Neve anzufangen. Einen Detektiv in der Gruppe zu haben, irgendetwas das halt in die Welt von Thedas passt klingt cool. Die Entwicklungsleitung war jedoch nicht in der Lage diesen Charakter besser umzusetzen, aber ich denke der Charakter scheitert daran das The Veilguard kein gutes Dragon Age ist.
Davrin war für mich soweit ein interessanter Charakter, dass er nicht einfache in JammerElf wie alle anderen Elfen war. Doch auch er scheitert am schlechten Dragon Age und lässt viel Potential liegen, eben weil Rook ist wie er geschrieben wurde. Das gilt auch für Emmerich. Und auch Bellara ist zwar wieder der weibliche Forscher Gefährte, der auf alles eine Erklärung hat was bisher nicht erklärt wurde und sich die Entwickler irgendetwas aus den Fingern saugen können. Und ihr Charakterdesign ist natürlich ein einziges Logikloch in Thedas, aber sie war für mich weit erträglicher als eine Peebee.

eis engel
06.03.2025, 23:19
Die Gefährten in The Veilguard sind alle irgendwo schwierig.
Taash, wie bereits beschrieben und als Spieler darf man nicht mal entscheiden ob es Rook missfällt oder einen anderen Ansatz wählen will.
Harding hätte ich so auch nicht gebraucht, wie sie dargestellt wird. Die Szene mit dem Lyriumdolch ist ein super Beispiel jedoch dafür wie Rook in der Handlung zur Seite geschoben wird, damit Entwicklerslieblinge die Handlung vorantreiben können in die Richtung, die sie wollen ohne das der Spieler Einfluss darauf hat. Mich kümmerte diese Titanengeschichte nie, weil sie die Zwerge als Volk in Dragon Age viel zu weit weg von dem treibt als was sie in Origins vorgestellt wurden und man in den Büchern gelesen hat. Es war auch wieder ein Schritt auf die Schreihälse "Ich will aber einen Zwergenmagier haben! Diese Einschränkung in einem Fantasy Rollenspiel ist INakzepTAbel". Wo ich darüber nachdenke, bestimmt lag die Magierklasse für den Zwerg für den Spieler irgendwo auf dem Tisch. Der Charaktereditor hat nicht zufällig auch noch ein Magiermodell für Zwerge angezeigt. Der Lyriumdolch oder ähnliches plötzliche Wundermittel hätte den Zwergenmagier ermöglicht... Vermutlich ist der Zwergenmagier dann doch dem letztlichen Zeitdruck, das Spiel nun releasefertig zu machen irgendwie, zum Opfer gefallen und Harding schiebt sich unbedingt in den Vordergrund, um eben Rook durch die Handlung zu ziehen.Oder eben mit Bosheit klar kommen, ihm vielleicht helfen oder drängen Lucanis komplett zu übernehmen, was dann A zu einem erfolgreichen Angriff führt und B den Tod eines Gefährten verhindert.
Lucanis ist okay und irgendwie will ich in mögen, aber der Meisterassassine scheitert 3 Mal. Und als Spieler dürfen wir mit Rook weder drängen das Problem von Lucanis zu lösen, noch darf Rook ihm sagen das er seinen Scheiß klären soll. Es plätchert vor sich hin und wir gucken einem Film zu, wo wir bereits wissen wie es ausgehen wird.
Neve. Nachdem nun im Raum stand das Kalpernia zur Auswahl stand, weiß ich noch weniger mit Neve anzufangen. Einen Detektiv in der Gruppe zu haben, irgendetwas das halt in die Welt von Thedas passt klingt cool. Die Entwicklungsleitung war jedoch nicht in der Lage diesen Charakter besser umzusetzen, aber ich denke der Charakter scheitert daran das The Veilguard kein gutes Dragon Age ist.
Davrin war für mich soweit ein interessanter Charakter, dass er nicht einfache in JammerElf wie alle anderen Elfen war. Doch auch er scheitert am schlechten Dragon Age und lässt viel Potential liegen, eben weil Rook ist wie er geschrieben wurde. Das gilt auch für Emmerich. Und auch Bellara ist zwar wieder der weibliche Forscher Gefährte, der auf alles eine Erklärung hat was bisher nicht erklärt wurde und sich die Entwickler irgendetwas aus den Fingern saugen können. Und ihr Charakterdesign ist natürlich ein einziges Logikloch in Thedas, aber sie war für mich weit erträglicher als eine Peebee.
Ich kenne die Bücher nicht, kann dazu also nichts sagen, sorry :dnuhr:.
Aber geht man jetzt rein von den Spielen aus, ist die Story theoretisch stimmig für mich abgeschlossen.

Zwerge:
Bereits in DA2, wo Hawke und Varric so tief in die Tiefenwege eindringen, das sie sogar für Zwerge unbekannten Thaig und dann den komischen roten Lyriumgötzen finden und später in Inquisition „Der Abstieg“, diese unterirdische Welt unter den Tiefenwegen finden, war mir klar, dass da noch was kommt…. Genauso mit den Elfen, nachdem Solas in Inquisition die ganze Zeit vom frühen Reich der Elfen erzählt. Spätestens in Inquisition hab ich mir schon fast gedacht, dass der Erbauer nicht existiert und da was ganz anderes dahinter steckt.
Weder Zwerge, noch Elfen wussten bis The Veilguard etwas von ihrem Ursprung…. :dnuhr:. Ähnlich auch die Qunari.
Es hätte vielleicht anders erzählt werden sollen, anstatt so, wie es jetzt ist.

Die Begleiter:
Im großen und Ganzen stimme ich dir zu, dass da sehr viel verschenkt wurde.
Anstelle von Harding hätte man Valta nehmen sollen, die hatte ja in Inquisition die zwergische Geschichte erforscht und aktiv nach den Titanen gesucht, hätte für mich mehr Sinn ergeben, wenn man in Veilguard unbedingt die Geschichte mit den Titanen erwähnen will.
Lucanis und Bosheit…. Da hatte ich mir auch mehr erhofft :D.
Detektivin Neve kommt ja gar nicht richtig zur Geltung… ich meine, sie ist okay, mehr aber auch nicht :dnuhr:.
Bellara und Davrin sind kurz gesagt einfach cool.

Die Story hätte anders erzählt gehört, dann wäre es vielleicht schlüssiger gewesen.

Dukemon
07.03.2025, 11:37
dass der Erbauer nicht existiert

Und hat Thedas ein weiteres Mysterium geraubt, das durchdacht und ein funktionierendes Konzept der Welt ermöglichte.


Hardings Plot wäre eher gewesen Rook zu beobachten. Inquisition und Eindringling haben gesagt, sie gehe nach Tevinter egal ob noch als offizielle Organisation oder als Kraft aus den Schatten. Sie will oder kann nicht in Tevinter offen agieren, was emrkwürdig ist das sich gesellschaftlich und politisch keine Schicht finden lässt die sich zumindest etwas mit der Zusammenarbeit mit der Inquisition verspricht so, dass sie dann doch als Kraft aufritt... Egal. Aber jedenfalls das die Inquisition eine neue Truppe organisiert, diese ein neues Gesicht bekommt das für alle unbekannt ist und Hardings Rolle schlciht ist Rook im Auge zu behalten, ob er der Inquisition schadet oder nicht. Ob Rook weiß oder nicht, dass diese Truppe Verbindungen zur Inquisition hat. außerhalb der Schleiertruppe gilt dann eine Charter oder jemand ähnliches als Bindeglied anschließend.

Aber nein, man hat sämtliche Entscheidungen über Bord geworfen und sich stattdessen mit einem überteuerten Budget für die Entwicklung selbst überschätzt. Mit dem Mindset, wir machen das schon richtig, jene die es Kritisieren verstehen ees einfach nicht. Das stimmt, die Leute verstehen es nicht das sie ein Dragon Age gekauft, aber keines bekommen haben. Einen Dorian mal kurz auftauchen zu lassen, um Rook mal wieder zu helfen aus einer Situation herauszukommen, weil er es nicht selber kann, oder eine Morrigan, überhaupt Namedropping macht ein Spiel oder Serie oder whatever nicht zu einem guten Nachfolger...

maekk03
09.03.2025, 23:48
Und hat Thedas ein weiteres Mysterium geraubt, das durchdacht und ein funktionierendes Konzept der Welt ermöglichte.

Schlimmer noch. Bioware hat die gesamte Kultur der Menschen, die gesamte Kultur der Stadtelfen, sowie die gesamte Kultur der Dalish zu einer REINEN LACHNUMMER gemacht.

Ich kann diese ganzen Volltrottel, dessen gesamte Kultur auf Lügen, Ammenmärchen und Fehlinterpretationen basiert, mit nicht einen Fünkchen Wahrheit darin, nicht einmal mehr bedauern. Denn dafür müsste ich die Menschen oder Elfen in der Franchise noch ernst nehmen können. Und dass ist mir aufgrund des Ausmaß ihres falschen Weltbilds nicht mehr möglich. Sobald auch nur ein Mensch oder Elf in einen Ableger VOR 'The Veilguard' den Mund aufmacht redet er nur SCHWACHSINN!

Noch effektiver konnte Bioware die Franchise nicht vernichten, wie es die Entwickler mit der Bloßstellung jeder existierenden Religion als Lüge getan haben.
Da Religion in DA mehr war als ein Lippenbekenntnis in der Kirche, sie bestimmte die gesamte Kultur der Menschen und Elfen.

Jetzt könnte man vielleicht noch argumentieren, dass man die Franchise nun in eine neue Richtung lenken kann, wo die auf Lügen, Ammenmärchen und Fehlinterpretationen basierende Kulturen abgeschafft wurden, und die Menschen und Elfen sich neue aufgebaut haben, welche die Welt repräsentieren, wie sie WIRKLICH ist. Ganz ohne Religionen.
Aber genau dort liegt das Problem. Die Welt, wie sie WIRKLICH ist, ist bei der DA Franchise langweilig! Nachdem alle Mysterium in dieser aufgelöst wurden, und zudem auf die in 'The Veilguard' stattfindenden Art und Weise, gibt es NICHTS mehr über die Welt zu erzählen, das irgendwie interessant sein könnte.

Lange Rede kurzer Sinn: Ich habe inzwischen aufgehört die Franchise zu spielen. Geschweige dass mich irgendwelche Ableger von ihr weiter interessieren. Sie ist für mich ebenso tot, wie jegliches Religion in Thedas.

Dawnbreaker
10.03.2025, 12:30
Ich kann diese ganzen Volltrottel, dessen gesamte Kultur auf Lügen, Ammenmärchen und Fehlinterpretationen basiert, mit nicht einen Fünkchen Wahrheit darin, nicht einmal mehr bedauern. Denn dafür müsste ich die Menschen oder Elfen in der Franchise noch ernst nehmen können. Und dass ist mir aufgrund des Ausmaß ihres falschen Weltbilds nicht mehr möglich. Sobald auch nur ein Mensch oder Elf in einen Ableger VOR 'The Veilguard' den Mund aufmacht redet er nur SCHWACHSINN!

Für mich ein Grund, einen DA: Inquisition Durchgang zu machen als Elfe mit Sera im Schlepptau. Die beiden Lästerschwestern können dann ordentlich über die Elfen herziehen. :G

Veilguard ist jetzt von meiner Platte geflogen, da es keinen Wiederspielwert für mich hat.

maekk03
10.03.2025, 16:00
Für mich ein Grund, einen DA: Inquisition Durchgang zu machen als Elfe mit Sera im Schlepptau. Die beiden Lästerschwestern können dann ordentlich über die Elfen herziehen. :G


Ich freue mich für dich, dass du noch genügend Humor mitbringst, um DA:I erneut zu spielen.:p

Ich DARF dich aber daran erinnern, dass nicht nur die Dalish zur Lachnummer wurden, sondern auch alle Menschen im Spiel.§lehrer

Die eigentlich gut geschrieben Betrachtungsweise über die Macht von religiösen Glauben - das Hauptthema von DA:I - wurde zum Lied von Pippi Langstrumpf:


2 x 3 macht 4
Widdewiddewitt
und Drei macht Neune !!
Ich mach' mir die Welt
Widdewidde wie sie mir gefällt ....

Oder kannst du Cassandra, Leliana, Josephine, ja, selbst Dorian §ugly, oder einen anderen Charakter dort, noch in irgendeine Weise ernst nehmen, wenn sie über ihren Glauben an den Erbauer und Andraste sprechen?

Ganz zu schweigen davon, wie peinlich es ist, nun als Inquisitor das Oberhaupt einer Organisation zu sein, die an dieses VÖLLIG falsche Weltbild glaubt. Das ist im Nachhinein, als würde man in unserer heutigen Zeit die Vereinigung der Flacherdler oder Flat Earther anführen.§ugly

Wie gesagt, ich beneide deine Humor!

Almalexia
10.03.2025, 21:54
Lange Rede kurzer Sinn: Ich habe inzwischen aufgehört die Franchise zu spielen. Geschweige dass mich irgendwelche Ableger von ihr weiter interessieren. Sie ist für mich ebenso tot, wie jegliches Religion in Thedas.

Das ist aber deine ganz persönliche Entscheidung. Wenn du wegen Veilguard die gesamte Franchaise ad acta legst, ist das deine Sache. Ich werde weiterhin Dragon Age: Origins, Dragon Age II und Dragon Age: Inquisition spielen können. Machen mir eben trotzdem noch Spaß und dank Headcanon kann ich auch noch alles ernst nehmen.

Weils am Ende nur ein Spiel ist. :dnuhr:

eis engel
11.03.2025, 03:48
Das ist aber deine ganz persönliche Entscheidung. Wenn du wegen Veilguard die gesamte Franchaise ad acta legst, ist das deine Sache. Ich werde weiterhin Dragon Age: Origins, Dragon Age II und Dragon Age: Inquisition spielen können. Machen mir eben trotzdem noch Spaß und dank Headcanon kann ich auch noch alles ernst nehmen.

Weils am Ende nur ein Spiel ist. :dnuhr:
Dem stimme ich zu!

Zumal man anhand von Veilguard durchaus aus noch paar gute Story Lines weiterspinnen könnte :dnuhr:…

Dawnbreaker
11.03.2025, 20:06
Dem stimme ich zu!

Zumal man anhand von Veilguard durchaus aus noch paar gute Story Lines weiterspinnen könnte :dnuhr:…

Wisst Ihr, dass die Zeit nach Veilguard geradezu nach einem RPG schreit? :D
Es gibt durchaus noch rote Fäden, die man verfolgen könnte, und welche noch nicht zerstört wurden.

maekk03
11.03.2025, 20:45
Weils am Ende nur ein Spiel ist. :dnuhr:

Wenn ich jedes Mal, sobald besagte Themen in den drei Vorgängerspielen in irgendeiner Weise aufgegriffen werden, daran denken MUSS, wie Bioware besagte Mysterien aufgelöst hat, bringt mir es wenig mir zu sagen, dass es nur ein Spiel ist.

Im Prinzip reicht es doch schon, dass Wesley im Prolog von DA 2 darum bittet seinen Segen aussprechen zu dürfen, damit Carvers/ Bethanys Seele ihren Weg zu Erbauer finden, um zu denken: 'Nope, der existiert nicht. Ihre Seelen gehen nirgendwo hin! Dumm gelaufen! Andraste war Mythal! Und im schlimmsten Falle wurde Elgar'nan oder Solas als der Erbauer fehlinterpretiert.'

Und ich kann so beim besten Willen nicht spielen.:dnuhr:

Tut mir leid...

eis engel
11.03.2025, 21:49
Wisst Ihr, dass die Zeit nach Veilguard geradezu nach einem RPG schreit? :D
Es gibt durchaus noch rote Fäden, die man verfolgen könnte, und welche noch nicht zerstört wurden.
Irgendwie schon :p.
Zwist zwischen Erbauer/ Andraste und Elfen Glaube…. Die Qunari starten ein Feldzug gegen den Rest von Thedas und noch paar kleinere oder größere Storys :D….

maekk03
11.03.2025, 22:44
Irgendwie schon :p.
Zwist zwischen Erbauer/ Andraste und Elfen Glaube…. Die Qunari starten ein Feldzug gegen den Rest von Thedas und noch paar kleinere oder größere Storys :D….

Welcher Erbauer-/ Andraste- und Elfen-Glaube? §ugly


Die Elfen haben nicht eine Sekunde gezögert gegen ihre eigene Götter vorzugehen. Da sie bereits wussten, dass ihre Religion nur ein Haufen Unfug darstellt! Und alle Zwistigkeiten zwischen ihnen und den Menschen existieren nicht mehr. So dass die Elfen selbst dann keinen Grund mehr haben, sich Elgar'nan and Ghilan'nain anzuschließen, um sich an den Menschen zu rächen.

Praktischerweise besteht die gesamte Bevölkerung der Welt seit 'The Veilguard' nur aus Atheisten.
Oder HAT es irgendjemand im Spiel gekümmert, dass die Schwarze Stadt nicht der Thron des Erbauers ist, die Verderbnis nicht seine Strafe, Solas für die gesamte Schöpfungsgeschichte verantwortlich ist, welche man den Erbauer zuschreibt, und Andraste in Wahrheit Mythal? Nope. Ein kurzes: 'Meh!' von Seiten Hardings, und das war es... :o

Die Entwickler können RECHT offensichtlich selber nichts mit den Thema Religion anfangen, also gehen sie davon aus, dass es auch niemand in der Welt von DA kann.

Sämtliche Einwohner der Welt von DA SIND wundervolle Individuums, welche nur sich selber brauchen - und erst recht keine Religionen - und sich den gesamten Tag in harmonischen Massenknuddeln üben würden, und dabei sich gegenseitig Honig um den Mund zu schmieren, wenn es da nicht auch die bösen, BÖSEN Executors gäbe.

Denn diese schnurbartzwirbelnden, garantiert kleinen Babys den Schnuller aus den Mund klauende, und Hundewelpen tretenden, Schurken sind für JEDE böse Tat in der Lore der Franchise, und den Spielen selber, verantwortlich, welche man nicht den Evanuris in die Schuhe schieben konnte.

Ohne Executor hätten Loghain und Cailan sich bis zum Ende ihrer Tage permanent geknuddelt und ganz doll lieb gehabt. Seihen wir ehrlich, ohne Executor hätte es die Schlacht um Ostagar überhaupt nicht gegeben, denn sie haben Corypheus und die restlichen Magister dazu verleitet die Schwarze Stadt zu betreten, die, übrigens überhaupt keine Stadt ist!
Ohne Executors hätte Bartrand Varric niemals verraten! Ohne Executor wäre Corypheus in DA:I niemals auf die Idee gekommen, den Orb zu nutzen.

etc. etc.


Ich bin SICHER, ohne Executors hätte selbst Random Howe die Couslands niemals verraten, sondern wäre auf ewig ihr treuester und loyalster Freund geblieben!

Denn ohne Exectors, welche die Einwohner der Welt ERST per Gedankenkontrolle zu bösen Taten verleiten, gäbe es in DA eine permanente Existenz voller Regenbögen und Einhörner, dass es selbst die Glücksbärchis vor Neid erblassen lässt.

Und, Nein, das ist nicht meine Interpretation der Welt von DA, sondern jene welche das Entwicklerteam von 'The Veilguard' malt.

Aber fürchtet euch nicht, ihr wundervollen Individuums, die Schleicherwacht IST wachsam!§lehrer
Sie wird uns vor den bösen Exekutors beschützen!

Und, DAS, ist die einzige Fortsetzung, die ihr, wenn überhaupt jemals, bekommen werdet!:p

eis engel
12.03.2025, 03:58
Schönen guten Morgen §wink,


Welcher Erbauer-/ Andraste- und Elfen-Glaube? §ugly


Die Elfen haben nicht eine Sekunde gezögert gegen ihre eigene Götter vorzugehen. Da sie bereits wussten, dass ihre Religion nur ein Haufen Unfug darstellt! Und alle Zwistigkeiten zwischen ihnen und den Menschen existieren nicht mehr. So dass die Elfen selbst dann keinen Grund mehr haben, sich Elgar'nan and Ghilan'nain anzuschließen, um sich an den Menschen zu rächen.

Praktischerweise besteht die gesamte Bevölkerung der Welt seit 'The Veilguard' nur aus Atheisten.
Oder HAT es irgendjemand im Spiel gekümmert, dass die Schwarze Stadt nicht der Thron des Erbauers ist, die Verderbnis nicht seine Strafe, Solas für die gesamte Schöpfungsgeschichte verantwortlich ist, welche man den Erbauer zuschreibt, und Andraste in Wahrheit Mythal? Nope. Ein kurzes: 'Meh!' von Seiten Hardings, und das war es... :o

Die Entwickler können RECHT offensichtlich selber nichts mit den Thema Religion anfangen, also gehen sie davon aus, dass es auch niemand in der Welt von DA kann.

Sämtliche Einwohner der Welt von DA SIND wundervolle Individuums, welche nur sich selber brauchen - und erst recht keine Religionen - und sich den gesamten Tag in harmonischen Massenknuddeln üben würden, und dabei sich gegenseitig Honig um den Mund zu schmieren, wenn es da nicht auch die bösen, BÖSEN Executors gäbe.

Denn diese schnurbartzwirbelnden, garantiert kleinen Babys den Schnuller aus den Mund klauende, und Hundewelpen tretenden, Schurken sind für JEDE böse Tat in der Lore der Franchise, und den Spielen selber, verantwortlich, welche man nicht den Evanuris in die Schuhe schieben konnte.

Ohne Executor hätten Loghain und Cailan sich bis zum Ende ihrer Tage permanent geknuddelt und ganz doll lieb gehabt. Seihen wir ehrlich, ohne Executor hätte es die Schlacht um Ostagar überhaupt nicht gegeben, denn sie haben Corypheus und die restlichen Magister dazu verleitet die Schwarze Stadt zu betreten, die, übrigens überhaupt keine Stadt ist!
Ohne Executors hätte Bartrand Varric niemals verraten! Ohne Executor wäre Corypheus in DA:I niemals auf die Idee gekommen, den Orb zu nutzen.

etc. etc.


Ich bin SICHER, ohne Executors hätte selbst Random Howe die Couslands niemals verraten, sondern wäre auf ewig ihr treuester und loyalster Freund geblieben!

Denn ohne Exectors, welche die Einwohner der Welt ERST per Gedankenkontrolle zu bösen Taten verleiten, gäbe es in DA eine permanente Existenz voller Regenbögen und Einhörner, dass es selbst die Glücksbärchis vor Neid erblassen lässt.

Und, Nein, das ist nicht meine Interpretation der Welt von DA, sondern jene welche das Entwicklerteam von 'The Veilguard' malt.

Aber fürchtet euch nicht, ihr wundervollen Individuums, die Schleicherwacht IST wachsam!§lehrer
Sie wird uns vor den bösen Exekutors beschützen!

Und, DAS, ist die einzige Fortsetzung, die ihr, wenn überhaupt jemals, bekommen werdet!:p

Okay, Gegenfrage….
Wo genau kommt denn deiner Meinung nach der Erbauer/ Andraste Glaube her?

maekk03
12.03.2025, 16:02
Schönen guten Morgen §wink,

Hallo, §wink


Okay, Gegenfrage….
Wo genau kommt denn deiner Meinung nach der Erbauer/ Andraste Glaube her?

Da Morrigian in 'The Veilguard' mal eben beiläufig erwähnt (da offenbar keine große Sache:rolleyes:), dass Mythal Andraste gewesen ist,


wird Mythal den Erbauer erfunden haben, um die ganzen Lämmer zu Schlachtbank zu führen, als sie gegen Tevinter marschierte.
wird Mythal von Elgar'nan erzählt haben, oder von Solas, und die blöden Sterbliche haben, wie so oft in der Franchise, ALLES völlig falsch verstanden.
wird Drakon den Erbauer erfunden haben, als er Andraste/ Mythal nutze um eine Religion zu etablieren, welche ganz Thedas vereint.


Eine der drei Erklärungen wird schon die richtige sein. Letztendlich spielt es für die Franchise keine Rolle, da der Fakt, dass der Erbauer nicht existiert, auch für keinen Charakter dort eine Rolle spielt.:o

Und glaube mir, keine der Erklärungen sind in meinen Sinne. David Gaider hatte eine der komplexesten und faszinierendsten, fiktiven Religionen erschaffen, welches es im Genere gibt. Zu erleben, wie sie mit den Erklärungen in 'The Veilguard' in Grund und Boden gestampft wird, empfinde ich mehr als ärgerlich.

Aber das Kind ist nun einmal in den Brunnen gefallen und kann nur noch tot geborgen werden. Und da es mehr als unwahrscheinlich ist, dass Bioware/ EA 'The Veilguard' aus den Kanon entfernt, und somit die gesamte Lore in selbigen, ist meine Interesse für die Franchise erloschen.

Mit unerklärbaren Mysterien kann ich sehr gut leben. Mit enttäuschenden Erklärungen nicht. Zudem Bioware es sich hier SEHR einfach gemach hat, und quasi JEDES Mysterium in der Franchise mit: 'Evanuris' erklärt hat.

:o

Dukemon
12.03.2025, 17:29
Hallo, §wink



Da Morrigian in 'The Veilguard' mal eben beiläufig erwähnt (da offenbar keine große Sache:rolleyes:), dass Mythal Andraste gewesen ist,


wird Mythal den Erbauer erfunden haben, um die ganzen Lämmer zu Schlachtbank zu führen, als sie gegen Tevinter marschierte.
wird Mythal von Elgar'nan erzählt haben, oder von Solas, und die blöden Sterbliche haben, wie so oft in der Franchise, ALLES völlig falsch verstanden.
wird Drakon den Erbauer erfunden haben, als er Andraste/ Mythal nutze um eine Religion zu etablieren, welche ganz Thedas vereint.


Eine der drei Erklärungen wird schon die richtige sein. Letztendlich spielt es für die Franchise keine Rolle, da der Fakt, dass der Erbauer nicht existiert, auch für keinen Charakter dort eine Rolle spielt.:o

Und glaube mir, keine der Erklärungen sind in meinen Sinne. David Gaider hatte eine der komplexesten und faszinierendsten, fiktiven Religionen erschaffen, welches es im Genere gibt. Zu erleben, wie sie mit den Erklärungen in 'The Veilguard' in Grund und Boden gestampft wird, empfinde ich mehr als ärgerlich.

Aber das Kind ist nun einmal in den Brunnen gefallen und kann nur noch tot geborgen werden. Und da es mehr als unwahrscheinlich ist, dass Bioware/ EA 'The Veilguard' aus den Kanon entfernt, und somit die gesamte Lore in selbigen, ist meine Interesse für die Franchise erloschen.

Mit unerklärbaren Mysterien kann ich sehr gut leben. Mit enttäuschenden Erklärungen nicht. Zudem Bioware es sich hier SEHR einfach gemach hat, und quasi JEDES Mysterium in der Franchise mit: 'Evanuris' erklärt hat.

:o

Amen
Sehe ich auch so. Außerdem ist es auch irgendwie repsektlos von den Leuten, die bis zuletzt daran gearbeitet haben, gegenüber deren Vorgängern deren Werke so stark in Mitleidenschaft zu ziehen. Wenn die Entwickler, die biszuletzt da waren, ihren eigenen Scheiß machen wollen, sollen sie es machen. Mies ist es die Arbeit von anderen so zu benutzen.

Natürlich hat ein Gaider sich erstmal ein wenig hinter die "ehemaligen" Kollegen gestellt. Finde ich fein.


Zwist zwischen Erbauer/ Andraste und Elfen Glaube….

Wo war der in The Veilguard? Wo waren die Elfen, die scharenweise Solas hinterhergelaufen sind? Mindestens vorher war er doch noch ein Heiliger für viele, dem sie bedingunglos gefolgt sind, wegen den pösen Menschen.:dnuhr: Welchen Sinn hat denn jetzt noch Merrills Gefährtenquest in DA2 und ihr Gejammer? Velanas Beef existiert noch irgendwo auf einer persönlichen Ebene, aber die Grundlage weshalb auch ihr einige Dalish gefolgt sind?

Die gesamte Welt war ohnehin nicht vorhanden und hat Fenris gejammer ebenfalls noch belangloser gemacht. Welche Sklaven denn? Ich hab keine gesehen, dabei sollten die dort so gewöhnlich sein, wie der Käse in Orlais.

eis engel
12.03.2025, 21:21
Ich denke eher, dass das so, bzw. so ähnlich von Bioware geplant war….
Es sind einfach zu viele Mysterien, die da in die Geschichte einfließen.
Wie das ganze in Veilguard aufgelöst und erzählt worden ist, ist ein anderes Thema und finde auch nicht alles gut, wie es schlussendlich heraus gekommen ist!!

maekk03
12.03.2025, 23:39
Ich denke eher, dass das so, bzw. so ähnlich von Bioware geplant war….
Es sind einfach zu viele Mysterien, die da in die Geschichte einfließen.
Wie das ganze in Veilguard aufgelöst und erzählt worden ist, ist ein anderes Thema und finde auch nicht alles gut, wie es schlussendlich heraus gekommen ist!!

Jein, die Entwickler gaben in einen Interview zu, dass sie zu Zeiten von DA:O noch keinen festen Plan hatten, nur diverse Ideen die Lore vielleicht in die eine ODER andere Richtung zu entwickeln.

Aber schauen wir uns einmal die Versatzstücke der Lore einzeln an:

Lovecraft:


Die Schwarze Stadt in DA:O und DA:I sieht aus wie eine moderne Großstadt, welche einer Apokalypse zum Opfer gefallen ist. Siehe ihre Meshes in beiden Spielen. §wink
Insofern Solas Gefängnis nicht wie das moderne Manhattan aussehen sollte, :p wird die Schwarze Stadt nicht als solches geplant worden sein.

Allerdings... die Umsetzung in DA:O und DA:I passt hervorragend zu den Werken von Lovecraft, welcher die Städte, in welcher die Großen Alten angebetet wurden, auf ähnliche Weise beschreibt.


Dazu passend sind die Großen Alten durch ein Lied zu hören, welches alles durchdringt. Gleichzeitig MUSS Azathoth, der Herrscher über alles was existiert, durch Musik in einen ewigen Schlaf gehalten werden. Denn bei seinen Erwachen endet die Schöpfung.

In DA:O kommunizieren die Erzdämonen durch Gesang, das Lyrium (welche die Essenz der Schöpfung sein soll) singt, und auch der Erbauer wurde durch Andrastes Lied angelockt.

Weswegen DA-Fans lange auch die Theorie hatten, dass es sich bei den Erbauer um eine Lovecraft-inspirierte Gottheit wie Azathoth (oder Yog-Sothoth) handelt, oder zumindest die Drachengötter mit den Großen Alten zu vergleichen sind.


Die Erzdämonen in ihren ursprünglichen Konzept sehen ebenfalls wie Wesen aus, welche direkt aus der Feder von Lovecraft stammen könnten. Erst als die Kritik von Seiten EA laut wurde, dass ein Spiel, welches sich 'Dragon Age' nennt, zu wenig mit Drachen zu tun hat, gab Bioware ihnen Drachengestalt. Dieses geschah recht spät während der Entwicklung, da die Statuen im Andraste Tempel in DA:O, sowie eine Abbildung auf einen Wandteppich dort, noch immer Urthemiel in seinen ursprünglichen Konzept als geflügeltes Tentakelmonster zeigen.
SOLLTEN die Evanuris also Cthulhu & Co als ihre Seelengefässe benutzt haben, wäre dieses mehr als strange.§ugly


Die Verderbnis erinnert ebenfalls stark an die Art von Mutationen, welche Lovecraft denjenigen unter den Sterblichen zuschreibt, welche mit seinen Großen Alten in Kontakt kamen.


Die monotheistische Weltreligionen:


Die Geschichte um die Magister, welche die Goldene Stadt entweihten, ist ein kruder Mix aus der Vertreibung aus den Paradies, wo die Drachengötter die Schlange und die Goldene Stadt den Apfel repräsentieren, und den Turmbau von Babel. Nur mit den Unterschied, dass der Erbauer es nicht bei einen Klaps auf den Hinter belassen hat, sondern seinen alten Freund Lovecraft gefragt, was zu tun ist. :p


Die Dämonen in DA:O und DA2 sind allesamt Verkörperungen der sieben Todsünden, sie sind sogar nach ihnen benannt.


Urthemiel ist ein gewisser Engel der Schönheit, welcher, nachdem er sich in Drachenform verwandelt hat und erst von Michael niedergerungen werden musste, unter der Erde eingekerkert wurde, weil er statt Gott von den Sterblichen angebetet werden wollte.


Andraste ist ein kruder Mix aus Jesus Christus und der Jungfrau von Orleans. Wobei Andrastes Asche der heilige Gral ist - mit einen kleinen Ausflug zu 'Indiana Jones und der letzte Kreuzzug', was die drei Prüfungen im Graltempel betrifft.§ugly


Die Kirche Thedas repräsentiert das westliche Christentum, und die Kirche in Tevinter stellt als Gegenstück das östliche Christentum da. Die Göttliche ist dabei der Papst


Die erhabene Märsche sind die Kreuzzüge der Christen.


'Das Lied von Feuer und Eis':


Die Dunkle Brut sind die Weißen Wanderer, die Grauen Wächter sind die Nachtwache.

Warhammer 40k:


Das Nichts ist eine Kopie des Warps (welcher wieder stark von Lovecrafts Traumland inspiriert ist. So schließt sich der Kreis! ^2^). Inklusive der Idee, dass die Psioniker vom Rest der Menschheit als Gefahr wahrgenommen werden, aufgrund ihrer direkten Verbindung zum Warp, durch welcher sie 'Magie' üben können. Aus diese Grund dürfen sie auch nur unter Aufsicht existieren und ihre Macht ausüben. Entzieht sich ein Psioniker dieser Aufsicht, oder wird aus anderen Gründen als Risiko eingestuft, wird er ohne Verhandlung von einen heiligen Orden hingerichtet.


Nordischen Mythologie:


Morrigan ist eine Gestalt der nordischen Mythologie, die wahlweise als schöne junge Frau oder hässliche Alte erscheinen kann.


Die Evanuris sind in DA:O und DA 2 die Asen und die Vergessenen die Jötnar. Dazu passend gehört Fen'Harel zu beiden Göttergeschlechtern wie es auch bei Loki der Fall ist.
Jetzt würde ich gerne sagen, dass die Titanen in DA ebenfalls von der nordischen Mythologie abstammen... Aber, Nein.:p


World of Warcraft: - Hier merkt man, wie die Entwickler sich von weltliterarischen, religiösen und mythologischen Vorbildern der Vorgängerspiele entfernt haben.


Die Titanen sind eine nahezu 1:1 Kopie der Titanen in Blizzards-Franchise.


Ebenso wie die Executor eine Kopie der Jailer dort sind.


Assassin Creed:


Die Evanuris sind ab DA:I die Isu und Arlathan die erste Zivilisation. Bioware kehrt der nordischen Mythologie komplett den Rücken.


Marvel:


Kurzum: die Schleierwacht!§hehe


Wenn man also alle die verschiedenen Vorlagen nimmt, bei welcher sich Bioware für seine Franchise inspiriert hat, UND davon ausgeht, dass Bioware ALLE diese von Anfang an mit den Evanuris erklären wollte, sage ich nur: Autsch!:p

Atticus
13.03.2025, 16:50
Klugscheiß:
Die Morrigan ist eine Figur aus der keltischen Mythologie.§lehrer

eis engel
14.03.2025, 03:52
@ maekk:

Jein, die Entwickler gaben in einen Interview zu, dass sie zu Zeiten von DA:O noch keinen festen Plan hatten, nur diverse Ideen die Lore vielleicht in die eine ODER andere Richtung zu entwickeln.

Aber schauen wir uns einmal die Versatzstücke der Lore einzeln an:

Lovecraft:


Die Schwarze Stadt in DA:O und DA:I sieht aus wie eine moderne Großstadt, welche einer Apokalypse zum Opfer gefallen ist. Siehe ihre Meshes in beiden Spielen. §wink
Insofern Solas Gefängnis nicht wie das moderne Manhattan aussehen sollte, :p wird die Schwarze Stadt nicht als solches geplant worden sein.

Allerdings... die Umsetzung in DA:O und DA:I passt hervorragend zu den Werken von Lovecraft, welcher die Städte, in welcher die Großen Alten angebetet wurden, auf ähnliche Weise beschreibt.


Dazu passend sind die Großen Alten durch ein Lied zu hören, welches alles durchdringt. Gleichzeitig MUSS Azathoth, der Herrscher über alles was existiert, durch Musik in einen ewigen Schlaf gehalten werden. Denn bei seinen Erwachen endet die Schöpfung.

In DA:O kommunizieren die Erzdämonen durch Gesang, das Lyrium (welche die Essenz der Schöpfung sein soll) singt, und auch der Erbauer wurde durch Andrastes Lied angelockt.

Weswegen DA-Fans lange auch die Theorie hatten, dass es sich bei den Erbauer um eine Lovecraft-inspirierte Gottheit wie Azathoth (oder Yog-Sothoth) handelt, oder zumindest die Drachengötter mit den Großen Alten zu vergleichen sind.


Die Erzdämonen in ihren ursprünglichen Konzept sehen ebenfalls wie Wesen aus, welche direkt aus der Feder von Lovecraft stammen könnten. Erst als die Kritik von Seiten EA laut wurde, dass ein Spiel, welches sich 'Dragon Age' nennt, zu wenig mit Drachen zu tun hat, gab Bioware ihnen Drachengestalt. Dieses geschah recht spät während der Entwicklung, da die Statuen im Andraste Tempel in DA:O, sowie eine Abbildung auf einen Wandteppich dort, noch immer Urthemiel in seinen ursprünglichen Konzept als geflügeltes Tentakelmonster zeigen.
SOLLTEN die Evanuris also Cthulhu & Co als ihre Seelengefässe benutzt haben, wäre dieses mehr als strange.§ugly


Die Verderbnis erinnert ebenfalls stark an die Art von Mutationen, welche Lovecraft denjenigen unter den Sterblichen zuschreibt, welche mit seinen Großen Alten in Kontakt kamen.


Die monotheistische Weltreligionen:


Die Geschichte um die Magister, welche die Goldene Stadt entweihten, ist ein kruder Mix aus der Vertreibung aus den Paradies, wo die Drachengötter die Schlange und die Goldene Stadt den Apfel repräsentieren, und den Turmbau von Babel. Nur mit den Unterschied, dass der Erbauer es nicht bei einen Klaps auf den Hinter belassen hat, sondern seinen alten Freund Lovecraft gefragt, was zu tun ist. :p


Die Dämonen in DA:O und DA2 sind allesamt Verkörperungen der sieben Todsünden, sie sind sogar nach ihnen benannt.


Urthemiel ist ein gewisser Engel der Schönheit, welcher, nachdem er sich in Drachenform verwandelt hat und erst von Michael niedergerungen werden musste, unter der Erde eingekerkert wurde, weil er statt Gott von den Sterblichen angebetet werden wollte.


Andraste ist ein kruder Mix aus Jesus Christus und der Jungfrau von Orleans. Wobei Andrastes Asche der heilige Gral ist - mit einen kleinen Ausflug zu 'Indiana Jones und der letzte Kreuzzug', was die drei Prüfungen im Graltempel betrifft.§ugly


Die Kirche Thedas repräsentiert das westliche Christentum, und die Kirche in Tevinter stellt als Gegenstück das östliche Christentum da. Die Göttliche ist dabei der Papst


Die erhabene Märsche sind die Kreuzzüge der Christen.


'Das Lied von Feuer und Eis':


Die Dunkle Brut sind die Weißen Wanderer, die Grauen Wächter sind die Nachtwache.

Warhammer 40k:


Das Nichts ist eine Kopie des Warps (welcher wieder stark von Lovecrafts Traumland inspiriert ist. So schließt sich der Kreis! ^2^). Inklusive der Idee, dass die Psioniker vom Rest der Menschheit als Gefahr wahrgenommen werden, aufgrund ihrer direkten Verbindung zum Warp, durch welcher sie 'Magie' üben können. Aus diese Grund dürfen sie auch nur unter Aufsicht existieren und ihre Macht ausüben. Entzieht sich ein Psioniker dieser Aufsicht, oder wird aus anderen Gründen als Risiko eingestuft, wird er ohne Verhandlung von einen heiligen Orden hingerichtet.


Nordischen Mythologie:


Morrigan ist eine Gestalt der nordischen Mythologie, die wahlweise als schöne junge Frau oder hässliche Alte erscheinen kann.


Die Evanuris sind in DA:O und DA 2 die Asen und die Vergessenen die Jötnar. Dazu passend gehört Fen'Harel zu beiden Göttergeschlechtern wie es auch bei Loki der Fall ist.
Jetzt würde ich gerne sagen, dass die Titanen in DA ebenfalls von der nordischen Mythologie abstammen... Aber, Nein.:p


World of Warcraft: - Hier merkt man, wie die Entwickler sich von weltliterarischen, religiösen und mythologischen Vorbildern der Vorgängerspiele entfernt haben.


Die Titanen sind eine nahezu 1:1 Kopie der Titanen in Blizzards-Franchise.


Ebenso wie die Executor eine Kopie der Jailer dort sind.


Assassin Creed:


Die Evanuris sind ab DA:I die Isu und Arlathan die erste Zivilisation. Bioware kehrt der nordischen Mythologie komplett den Rücken.


Marvel:


Kurzum: die Schleierwacht!§hehe


Wenn man also alle die verschiedenen Vorlagen nimmt, bei welcher sich Bioware für seine Franchise inspiriert hat, UND davon ausgeht, dass Bioware ALLE diese von Anfang an mit den Evanuris erklären wollte, sage ich nur: Autsch!:p

Okay, okay….. wenn sich Bioware damals wirklich so inspirieren lassen hat, ist es tatsächlich schade, dass sie den ursprünglichen Ansatz nicht verfolgt und weiter ausgebaut haben, wäre nice gewesen, daher der Aufschrei auch nachvollziehbar.
Danke, für die Aufklärung!


@ Dukemon:
Tja, wo war der Zwist in Veilguard :dnuhr:?
Ich hätte das sehr interessant gefunden, aber dazu hätte man die Story in Veilguard anders aufziehen müssen, als wie es jetzt schlussendlich ist :o….

maekk03
16.03.2025, 12:32
Okay, okay….. wenn sich Bioware damals wirklich so inspirieren lassen hat, ist es tatsächlich schade, dass sie den ursprünglichen Ansatz nicht verfolgt und weiter ausgebaut haben, wäre nice gewesen, daher der Aufschrei auch nachvollziehbar.
Danke, für die Aufklärung!


Es IST schon ein Kunststück, mitunter derart hochwertige Quellen als Vorlage zu nehmen, und diese letztendlich runterzudummen auf den Niveau einen Saturday Morning Cartoons. §ugly

Was die Motive aus den Weltreligionen betrifft, war DA, soweit ich es beurteilen kann, sogar einzigartig. Zudem Bioware es geschafft hatte, im Zuge dessen, weder religiös belehren zu wollen, noch Religion als ganzes zu verteufeln.

Aber, ich stimme dir zu, spätestens bei DA:I wurde klar, wohin die Reise laut Willen der Entwickler gehen sollte. DA Bioware dort aber das Thema Religion noch umfassend und fair behandelt hatte, bestand zumindest noch die Möglichkeit, dass dem nicht so sein würde.



Tja, wo war der Zwist in Veilguard :dnuhr:?
Ich hätte das sehr interessant gefunden, aber dazu hätte man die Story in Veilguard anders aufziehen müssen, als wie es jetzt schlussendlich ist :o….

Die Frage kann ich dir an Dukemons Stelle beantworten. Ich hoffe das ist Okay, Dukemon? §wink

Wenn sich die Dalish den Evanuris angeschlossen hätten, um so gegen ihre Jahrhunderte andauernde Unterdrückung, Misshandlung und Versklavung durch die Menschen aufzubegehren, entstände eine komplexe Situation, die über plumpen Schwarzweißdenken hinaus gehen würde. Und WENN die Entwickler etwas bei 'The Veilguard' gehasst haben, dann 'Komplexität'.


Aus diesen Grunde werden alle Religionen als falsch entlarvt. Aus diesen Grund wissen die Elfen sofort, dass ihre Götter wahnsinnige Tyrannen sind, und unterstützen die Menschen umgehend im Kampf gegen diese. Aus diesen Grunde finden die Evanuris nur noch Anhänger, indem sie Gedankenkontrolle ausüben, oder sich wie billige Straßenhuren an andere schnurbartzwirbelnde Schurken verkaufen.
Aus diesen Grunde werden alle die gesellschaftlichen Hässlichkeiten, welche Tevinter in den Ablegern zuvor zugeschrieben wurden, nur noch von den Venatori ausgeübt.
Aus diesen Grunde sind die Krähen nun ausschließlich tugendhafte Freiheitskämpfer, und die Piraten beanspruchen für sich die Moral niemals kulturelles Eigentum eines anderen zu stehlen. §ugly
Selbst der Qun muss unter diesen plumpen Schwarzweißdenken Federn lassen, und der in den Ablegern zuvor vorgestellte, wird nur noch von schurbartzwirbelnden Schurken ausgeübt, während der Rest der Qunari nun einen mit westlichen Denken konformen Qun folgt.
etc.

§rofl


Bioware HAT eine Franchise, die ursprünglich als düsteres Low-Fantasy für Erwachsene gedacht war, in das naive Weltbild von Kindern verwandelt - Und DAS ist es, was der Franchise letztendlich das Genick gebrochen hat - Nicht das miserable Gameplay. Denn das ist bereits in DA:I eine Katastrophe. :rolleyes: Und selbst in DA2 ist es bestenfalls suboptimal.

Wenn man sich dann diverse Interviews ansieht, wie stolz das Entwicklerteam ist, auf das, was sie in 'The Veilguard' erschaffen haben, stellt sich die Frage, ob sie ihre Kundschaft überhaupt gekannt haben.

Denn offenbar haben sie an einen Großteil vorbei entwickelt...

Almalexia
21.03.2025, 17:56
Sie können einem das nicht nehmen. Sie können es nicht. Sie schaffen es nicht. Ich schau mir gerade alte Videos zu den alten Dragon Age Spielen an und ... ich spiele sie trotzdem gerne. Weil ich einen Headkanon habe und DEN können sie mir nicht nehmen!
Das ist das Schöne. Ich kann die alten Spiele spielen und Veilguard als Fanfiktion betrachten. :D

Dawnbreaker
21.03.2025, 21:22
Sie können einem das nicht nehmen. Sie können es nicht. Sie schaffen es nicht. Ich schau mir gerade alte Videos zu den alten Dragon Age Spielen an und ... ich spiele sie trotzdem gerne. Weil ich einen Headkanon habe und DEN können sie mir nicht nehmen!
Das ist das Schöne. Ich kann die alten Spiele spielen und Veilguard als Fanfiktion betrachten. :D

Ich sehe das ähnlich. Ich kann die ersten 3 Teile spielen und Veilguard ausblenden, das ich eh nicht als Dragon Age ansehe. Das machts mir leichter.

Dukemon
21.03.2025, 21:42
EA hatte technische Schwierigkeiten was dazu führte, dass GamePass Mitglieder kein EAPlay mehr hatten. Am Abend war es wieder gefixt nur gelte ich nun wieder als neues EAPro Mitglied und kann The Veilguard erneut für 5 Stunden spielen. xD

Gleichgewicht
22.03.2025, 03:22
Die Belagerung von Weisshaupt

Kürzlich diese Quest abgeschlossen und sacken lassen. In Fankreisen wird sie als eines der Highlights des Spiels bezeichnet. Manchen Spielern sind sogar die Tränen gekommen, weil sie so dramatisch war. Also ein guter Indikator, wie das Spiel bei mir so ankommt.

Und ich fand die Mission aus verschiedenen Gründen leider nicht so genial.

Am meisten stören mich generell diese dämlichen Kisten. Man wird direkt in die Belagerung geworfen. Totales Chaos. Totaler Zeitdruck. Ein Kampf ums Überleben. Das zumindest soll dem Spieler vermittelt werden. Aber halt! Erstmal in Ruhe erkunden und einen Weg zur auf der Minimap blinkenden Loot-Truhe suchen, damit man sie nicht verpasst. Und danach noch alle Ecken ablaufen und Kisten zerdeppern, um Mementos zu finden, damit man den Keeper im Lighhouse hochleveln kann. Ja, Wahnsinn, wie ich da in der Immersion gefangen bin. In den großen Erkundungsgebieten, die man erneut betreten kann, habe ich gar nichts gegen die Kisten und Rätsel. So hat man dort was zu tun und manche sind echt hübsch gestaltet. Da Suche ich gerne jeden Winkel ab. Bei Storyquest-Gebieten, die man nur ein mal betreten kann, sollte man solchen Kram einfach weglassen, damit man sich auf das Wesentliche konzentrieren kann. Ohne FOMO.

Dann hat mir für einen Showdown von Akt 1 echte Dramatik gefehlt. Es ist halt der Avengers-Stil. Da muss inmitten der Zerstörung ein kleines Mädchen auftauchen, das ihren Vater sucht. Und eher lockere schlaue Sprüche raushaut, statt total verängstigt zu sein, macht Sinn. Natürlich stirbt die Kleine nicht und natürlich ist auch ihr Vater nicht tot. Was ich den älteren DA Spielen durchaus zugetraut hätte, um den Ernst der Lage zu verdeutlichen. Im Gegenteil, das Mädchen hilft dem Spieler am Ende noch aus einer Sackgasse. Wichtige Entscheidungen fehlen mir für eine der wenigen Schlüsselquests des Spiels ebenso. Ich kann nur entscheiden, ob ich den First Warden mit Worten oder Fäusten überzeuge. Das war es. Der Rest ist Durchmetzeln durch die Schlauchlevel wie in einem ARPG.

Den Bossfight fand ich relativ öde. Aber ich bin mit dem neuen Design der Darkspawn eh nicht zufrieden, auch wenn es erklärt wird. Vielleicht liegt es auch am allgemeinen Grafikspiel des Spiels, mit dem ich mich nach 60 Stunden immer noch nicht komplett anfreunden kann. Und die beiden Villains geben mir aktuell noch gar nichts. Vielleicht ändert sich ihre Motivation im Laufe des Spiels noch, aber aktuell sind das böse Figuren die halt böse Sachen machen und die Welt unterwerfen wollen oder so. MUHUHAHAHA.

Nee, das war nichts. Das Leveldesign an sich ist ganz nett und die Effekte. Bei einem ARPG wie Darksiders hätte ich mehr Spaß daran gehabt. So kam mir die Mission vor. Keine Ahnung, wie man da auch beim dritten Durchgang ganz emotional wird und Angst um Davrin haben kann. Da kann ich doch eh nichts entscheiden und alles ist geskripted.

Jetzt bin ich wieder im Lighthouse und soll erstmal Babysitter für das Team spielen, weil ich ihre persönlichen Wehwehchen pflegen muss, damit sie sich wieder auf die Elfengötter konzentrieren können. Und darauf habe ich ehrlich gesagt mehr Bock, weil mir die meisten Begleiter gefallen. Sogar ADHS Bellara finde ich niedlich. Und Disneyprinzessin Harding romance ich, weil ich mich auf die klischeehaften Dialoge einlassen kann.

Woanders habe ich etwas gelesen, was ich nach 60 Stunden ebenso sehe. Veilguards Zielgruppe sind Leute, die auch Young Adult Romance lesen und Fan Fictions dazu schreiben. So kommt mir das Writing jedenfalls vor. Ich habe die Life is Strange Spiele genossen (ok, auch die haben besseres Writing und bessere Entscheidungen als Veilguard) und grundsätzlich nichts gegen sowas, aber dann doch bitte nicht als DA vermarkten und sich wundern, dass das die alten Fans verschreckt. Oder die elenden Hater, wie man in gewissen Fanreddits schreiben würde.


Nachtrag: Mir war bei der Weisshaupt-Quest noch der Gedanke gekommen, dass das alles ohne eh unwichtigen MC besser funktioniert hätte. Man hat sein festes Avengers-Team und darf in verschiedenen Szenen manche Schlüsselfiguren spielen. Davrin (und Tash) wie er versucht die Wächter zu überzeugen. Lucanis (und Harding) wie er sich seinen Weg durch die Festung bahnt. Bellara (und Neve) wie sie verzweifelt versucht den Eluvian rechtzeitig wieder zum Laufen zu bringen. Das hätte dem Spiel mehr Tiefe gegeben, als einen MC der eh nichts zu sagen hat durch Schlauchlevel zu steuern, während der Rest des Teams Off Screen sich ebenfalls durch die Festung kämpft.


Irgendwelche Gedanken dazu? Wie fandet ihr die Quest? Und bitte nicht Akt2 spoilern. Ich weiß, ich hänge ziemlich hinterher, aber ich schaffe es echt nicht mehr als 2 Stunden am Stück dranzubleiben, dann muss ich das Spiel für den Tag weglegen, weil die Langeweile einsetzt.

John Henry Eden
01.04.2025, 18:55
Einigen gerüchten nach sollen die Schreiber von ME durch KI ersetzt werden, da EA die schuld für schlechten verkäufe auf Schreiber bei Bioware schiebt.