PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Elgato Capture Card HD60 S+ (Wird von anderer Software verwendet)



McArti
31.03.2024, 11:49
Moin,

ich versuche grade diese Capture Card zum laufen zu bringen,
habe dafür extra Win 10 neuinstalliert.
Nun ist es so dass ich nach einer ganzen Weile "Einen Augenblick bitte" die Meldung "Gerät wird von anderer Software verwendet" angezeigt bekomme.
Da ich kaum andere Software drauf hab, hatte ich den Verdacht, dass es die Software der externen NVIDIA Graka ist, also NVIDIA Control Panel deaktiviert und... das gleiche Ergebnis.

Hab auch schon Treiber deinstalliert und neu installiert. Hab das Gerät nur am Laptop angeschlossen, allerdings über einen USB 3.0 auf USB C Adapter, da mein Laptop keinen USB C Anschluss hat.

Komischerweise war es so, dass wo ich mein Steam Deck per HDMI mit der Capture Card + dem Laptop (USB C) und dem 2. Bildschirm (HDMI OUT) verbunden hab, zumindest einmal trotzdem das Bild korrekt übertragen bekommen hab.

Bloß eben die 4K Capture Utility Software ist weiterhin der Meinung, dass das Gerät von einer anderen Software verwendet wird.

Hat jemand irgendwie vielleicht n Tipp wonach ich da suchen muss?
Hab natürlich auch schon gegoogelt und rumprobriert, aber das sind alles so Sachen die leider nicht geklappt haben.

foobar
31.03.2024, 12:23
Ich kenne mich mit dem Kram auch nicht aus, aber eventuell greift sich irgendeine von MS vorinstallierte Komponente das Gerät, weil sie es für eine Webcam hält. Ist nicht z.B. irgendeine Version von MS Teams oder Skype bei Win 10 mit dabei? Ich meine mich dunkel zu entsinnen, dass da neuerdings auch auf frischen Installationen im Systray ein „Jetzt besprechen” Symbol rumgurkte. Ggf. mal da in die Einstellungen gucken bzw. den Mist gleich runterwerfen (falls möglich).

Ich habe auch schon gelesen, dass die Meldung manchmal bei Problemen mit dem Audio-Setup kommt (so komisch das klingt). Da hatten Leute z.B. diverse Audio-Geräte deaktiviert und nach dem Wiedereinschalten funktionierte auf einmal alles. Jemand anderes hat seine USB-Kopfhörer mit integriertem Mikrofon angeschlossen und da war das die Lösung. Vielleicht braucht die Software ein freies Audio-Wiedergabegerät oder so.

Ansonsten müsste die S+ mit UVC Support kommen (also von generischen USB-Klassentreibern unterstützt werden). Daher sollte sie eigentlich mit jeder beliebigen Software funktionieren, wenn die von Elgato halt rumzuspinnen meint. Theoretisch auch unter Linux. :dnuhr:

McArti
31.03.2024, 18:14
Ich habe auch schon gelesen, dass die Meldung manchmal bei Problemen mit dem Audio-Setup kommt (so komisch das klingt). Da hatten Leute z.B. diverse Audio-Geräte deaktiviert und nach dem Wiedereinschalten funktionierte auf einmal alles. Jemand anderes hat seine USB-Kopfhörer mit integriertem Mikrofon angeschlossen und da war das die Lösung. Vielleicht braucht die Software ein freies Audio-Wiedergabegerät oder so.


Danke der Beitrag ist wirklich wertvoll. Vor allem dieser eine Punkt, den hab ich ganz vergessen. Den hab ich auch gegoogelt aber es schien mir so abwegig, dass ich nicht mehr tat als die Win10 AudioProblemlösung auszuführen. Ich schaue mir das ganze mal an und melde mich!!!

McArti
01.04.2024, 15:50
Moin also ich hab nun alle möglichen Audio Treiber deaktiviert und aktiviert und es in mehreren konfigurationen probiert zu starten - nichts.

Jetzt sprechen hab ich über die Registry deaktiviert, dabei kam dann ein versteckt installiertes Skype zum Vorschein. Das habe ich dann per Drittanbieter Software löschen können.

Und jetzt Rate mal mit welchem Ergebnis: Windows und Elgato sagen mir dass die Capture Card einen USB 3.0 Anschluss braucht um zu laufen bzw. schneller zu laufen.

Also jetzt nix mehr mit fremde Software greift darauf zu (auch wenn ich es nicht ausschließen kann, dass es immernoch der Fall ist, ich kann es grade bloß nicht sehen).

Jetzt ist es so, der Laptop ist aus dem Jahr 2012 oder so, da war USB 3.0 noch recht frisch. Und der Port macht an dem Laptop schon immer Probleme (funktioniert entweder nicht oder nur sporadisch).

Hab auch hier probiert das Gerät zu deaktivieren - warten - aktivieren - probieren, oder neustarten, keine Veränderung.


Schade jetzt wo Skype runter ist standen die Chancen eigentlich ganz gut, dass es hätte laufen können.

Meine Konklusion zu dem Fall: Anderes Gerät mit nachweislich funktionierendem USB 3.0 nehmen, ausprobieren und falls es geht, den Laptop weg und anderes Gerät holen, habe hierzu schon einen Thread im Hardware Forum erstellt.

Edit2: Hab nun mal den Treiber neu installiert aber nach wie vor glauben Windows und Elgato, dass es sich um einen 2.0 Anschluss handelt. :dnuhr: