Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Formulare erstellen, pdf
Hallo ihr da draussen, ich schon wieder.
Ich suche nach einer Möglichkeit ein Formular als Vorlage einzuscannen, es auf dem Bildschirm zu bearbeiten und als Mail (oder Mailanhang) zu verschicken.
Bisher hatten wir von einem Partnerunternehmen Auftragszettel, die wir händisch ausgefüllt haben und per Fax weggeschickt haben.
Das ist natürlich nicht mehr so ganz zeitgemäß.
Wobei wir an das Formular schon gebunden sind.
Die momentane Lösung für mich wäre, Formular weiterhin händisch ausfüllen und einscannen.
Besser wäre es, wenn man das Formular als Vorlage auf dem Bildschirm bearbeiten, bzw. ausfüllen könnte.
(Zum ausfüllen sind keine Grafiksymbole notwendig, die Buchstaben der Tastatur reichen.)
Nun meine blöde Frage : Gibt es da etwas?
Spontan fiele mir die Pro-Version von Acrobat ein, aber kann ich da mit einer vorhandenen Vorlage arbeiten ?
Homerclon
09.01.2024, 15:23
Spontan fiele mir die Pro-Version von Acrobat ein, aber kann ich da mit einer vorhandenen Vorlage arbeiten ?
Ich zitiere mal die Webseite von Adobe:
Ob Scan oder einfaches Formular, das mit Microsoft Word, Excel oder einem anderen Programm erstellt wurde – Adobe Acrobat bietet dir einfache Funktionen, um daraus ein intelligenteres Dokument mit Unterschriftsfeldern und Berechnungen zu erstellen.
Quelle: adobe.com (https://www.adobe.com/de/acrobat/how-to/create-fillable-pdf-forms-creator.html)
Farbliche Hervorhebung ist von mir.
Es gibt dort eine 7-Tage-Probeversion, könntest es also erst mal ausprobieren ob es klappt.
Es könnte aber auch mit kostenloser Software gehen.
Das Dokument einscannen und als PDF speichern lassen. Dieses kannst du dann mit OpenOffice / LibreOffice öffnen, bearbeiten (ausfüllbare Textfelder festlegen) und als PDF-Formular speichern (Kurzanleitung um PDF-Formulare mit OpenOffice / LibreOffice zu erstellen (https://www.heise.de/tipps-tricks/Ausfuellbares-PDF-erstellen-so-geht-s-6148750.html) - die Anleitung geht jedoch davon aus, das keine Vorlage existiert, sollte dennoch hilfreich sein).
Wenn es mit dem speichern des eingescannten Formulars als PDF nicht klappt, könntest du auch Versuchen das Bild des Scans als Hintergrundbild bei Office einzufügen.
Gemacht hab ich das noch nicht, das ist nur das was ich nach kurzem googlen gefunden habe.
Nun meine blöde Frage : Gibt es da etwas?
Spontan fiele mir die Pro-Version von Acrobat ein, aber kann ich da mit einer vorhandenen Vorlage arbeiten ?
Mein Adobe Acrobat XI Pro kann das, ist aber schon etwas älter.
Über Kurtz oder lang wird mir auch nichts anderes übrig bleiben, noch einmal werde ich so viel Geld nicht investieren.
Versuche es einmal damit, das wollte ich demnächst testen!
https://www.foxit.com/de/pdf-reader/
Die einfachste Lösung, wenn ich dich richtig verstehe, wäre, das Papier-Formular einmal einzuscannen und dann in Word oder LibreWriter als Hintergrundbild in ein Dokument einzubinden. Anschließend kann man im Vordergrund mit Word hinschreiben, wo man möchte. Wer mehr Aufwand treiben möchte, kann im Office-Dokument Formularfelder an die entsprechenden Stellen setzen, so dass sie deckungsgleich mit der Vorlage sind und kein Depp mehr „daneben” schreiben kann.
Alternativ kann man sich auch ein entsprechendes HTML-Dokument basteln. Dann lässt sich das Formular über den Browser ausfüllen und drucken.
Es gibt auch kostenlose PDF-Betrachter, die es erlauben, dass man beliebig Text ins PDF-Dokument schreiben kann. Auch, wenn es dort keine passenden Felder gibt. Foxit Reader wäre ein Beispiel.
Die letzte Variante wäre, das Formular einfach komplett in Office nachzubauen und wieder mit Formularfeldern zu bestücken. Dann hat man fortan ein PDF, welches sich in geeigneten Betrachtern ausfüllen und drucken lässt. Zumindest in LibreWriter geht das, also sollte Word es auch hinkriegen.
Du kannst ein Excel-Dokument als Tabelle erstellen und gestalten (Druckbereich festlegen), dann einen Teil der Zellen schützen. Dann kannst du es jeweils ausfüllen und als PDF speichern (exportieren).
Mit Word geht es auch, glaube ich, mit Makros, aber das habe ich noch nicht gemacht. Ich hasse Makros.
Danke für die Tipps.
LibreOffice habe ich, mit Excel kenn ich mich überhaupt nicht aus.
Bevor ich Geld ausgebe, werde ich das mit LibreOffice mal probieren.
§wink
Wenn es dir einfach nur darum geht an beliebigen Stellen im pdf Text draufzuschreiben dann geht das auch einfach im Firefox.
"Echte" Formularfelder erstellen geht damit aber nicht.
Powered by vBulletin® Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.