PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Warhammer Old World (aus PE)



Korken
21.12.2023, 10:57
Im Januar soll wohl eine alte neue Reihe im Warhammeruniversum starten: Old World.
Von den Regeln soll es wieder wie Fatansy mit Regimentern usw sein. Die erste bestätigte Armee sind die Bretonier.

https://www.warhammer-community.com/wp-content/uploads/2023/12/rfmgLANdoU1elf3R.jpg





Ich bin ziemlich gehypted darauf, weil ich Warhammer Fantasy sehr gerne gespielt habe. Was haltet ihr davon?

Gleichgewicht
21.12.2023, 11:10
Ich freue mich vor allem auf die neuen Romane. Der erste wurde ja schon angekündigt, Bretonnia vs. Gruftkönige.

Mit Age of Sigmar konnte ich nie viel anfangen, deshalb freue ich mich über die Wiederbelebung der Old World. Genau mit den beiden Fraktionen, die in AoS verschwunden sind.

lelyou
21.12.2023, 11:25
Unnormal bock mein Geld in kleine völlig überteuerte plastikfigürchen zu stecken, die ich niemals gut bemalen könnte und werde. Also unironisch, ich hasse mich jetzt schon

Korken
21.12.2023, 13:02
Ich freue mich vor allem auf die neuen Romane. Der erste wurde ja schon angekündigt, Bretonnia vs. Gruftkönige.

Mit Age of Sigmar konnte ich nie viel anfangen, deshalb freue ich mich über die Wiederbelebung der Old World. Genau mit den beiden Fraktionen, die in AoS verschwunden sind.

Gruftkönige? Geil das wusste ich auch noch nicht! Den Roman wird es aber erstmal nur auf englisch geben oder?


Unnormal bock mein Geld in kleine völlig überteuerte plastikfigürchen zu stecken, die ich niemals gut bemalen könnte und werde. Also unironisch, ich hasse mich jetzt schon

Mir war von Anfang an klar, dass der Satz unironisch gemeint sein würde! :D

Teppich
21.12.2023, 14:53
Ich habe zwar keine Ahnung, welche Konsequenzen das hat, freue mich aber trotzdem. Vor allem, weil ich gerade dabei bin die einen oder anderen Seraphon anzumalen und zusammenzubauen.

Wozu war eigentlich der Übergang von Fantasy zu Aos und nun zu Oldworld eigentlich gut? Gibt es da besondere Hintergründe für?


Edith: Ich sehe gerade, dass die gezeigten Modelle eine quadratische Base haben. Meine Dinos hingeben haben runde. Passt das alles überhaupt zusammen?

Korken
21.12.2023, 15:06
Edith: Ich sehe gerade, dass die gezeigten Modelle eine quadratische Base haben. Meine Dinos hingeben haben runde. Passt das alles überhaupt zusammen?

Ne, dass ist ein ganz neues (altes) System. AoS hatte darmals die eckigen Basen abgelöst (Fantasy) zum Unmut vieler Fans. Jetzt gibt es wieder den alten Style, der sich dann aber "Old World" nennt und nicht wie damals "Fantasy".

Für Old World wirst du also eine neue Armee aufbauen können. Das coole an Old World ist halt, dass es wirkliche Massenschlachten sind. Du hast dann nicht einzelne Modelle sondern Batallione die gerne mal 20-30 Soldaten haben. Eine kleine Armee besteht meinst aus zwei Batallionen und einem Helden (500 Punkte) die Armeen können aber am Ende gerne mal 2000-4000 Punkte haben und sind riesige Schlachten.

Gleichgewicht
21.12.2023, 15:28
Unnormal bock mein Geld in kleine völlig überteuerte plastikfigürchen zu stecken, die ich niemals gut bemalen könnte und werde. Also unironisch, ich hasse mich jetzt schon
Meine DnD Minis lasse ich immer bemalen, weil ich zu unfähig bin. :D Aber da freut sich dann jemand über ein nettes Taschengeld.



Gruftkönige? Geil das wusste ich auch noch nicht! Den Roman wird es aber erstmal nur auf englisch geben oder?
Lords of The Lance hat noch nicht einmal ein Veröffentlichungsdatum, er wurde nur angekündigt. Wird also eine ganze Weile dauern, bis der rauskommt und dann übersetzt wurde.


Bretonnia und Gruftkönige sind die beiden Fraktionen, die schon mit Regeln und Modellen vorgestellt wurden. Weitere geplante Völker gibt es auch schon
https://www.warhammer-community.com/wp-content/uploads/2023/05/CsKw43KLHs5Rr4ot.jpg

Korken
21.12.2023, 15:44
Ahhh geil die Bestienmenschen kommen also auch schon relativ früh richtig richtig nice!!

Teppich
21.12.2023, 18:11
Für Old World wirst du also eine neue Armee aufbauen können. Das coole an Old World ist halt, dass es wirkliche Massenschlachten sind. Du hast dann nicht einzelne Modelle sondern Batallione die gerne mal 20-30 Soldaten haben. Eine kleine Armee besteht meinst aus zwei Batallionen und einem Helden (500 Punkte) die Armeen können aber am Ende gerne mal 2000-4000 Punkte haben und sind riesige Schlachten.

Das liest sich ein wenig so, als ob sich das System dann an 40k annähert, wo ich schon etwas Erfahrung drin habe.

Käme dann (theoretisch) rein modelltechnisch auf fast 1500 Punkte, wenn ich das richtig sehe. Komme aber mit Battlescribe noch nicht klar, weil es im Gegensatz zu 40k so immens viele Optionen gibt, die man auswählen muss.

Charybdis
22.01.2024, 13:19
Ich verstehe nur nicht, warum GW erst einen Schritt vorwärts und dann wieder zurück macht? Age of Sigmar ist voll in Ordnung, aber ich habe nun schon häufiger von Leuten gehört, dass sie die Ablösung von Fantasy abgelehnt haben. Ist das nun die Konsequenz, dass man Fantasy wieder zurückbringt, um alle ins Boot zu holen? Ich nehme an, es gibt keine Möglichkeiten (schon allein aufgrund der Bases), meine AoS-Miniaturen auch für das alte neue Fantasy zu verwenden?