PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Key-Reseller für Windows? ESD / OEM / Microsoft-Konto?



wired2051
05.12.2023, 12:38
Entschuldigt bitte die etwas banalen Fragen aber ich habe seit Windows 7 kein Windows mehr installiert und keine neue Lizenz erworben. Nennt mit Noob. ;)

Wenn ich das richtig sehe, sind Reseller wie pro-jex.de und mmoga.de (inzwischen) legal, richtig?

pro-jex.de verkauft ESD Versionen von Windows 10 home, die ich von MS laden (20 GB) und dann mit dem gekauften Key (CoA Lizenz Key?) aktivieren kann. Kann ich diese Version dann auch (kostenlos) auf Windows 11 home (beide 64bit) upgraden?

mmoga.de verkauft Microsoft Windows 11 Home OEM. Soweit ich weiss, sind OEM-Versionen nicht auf andere Hardware übertragbar. Gilt mehr RAM oder eine neue Grafikkarte schon als "neue Hardware" oder fängt das erst bei einem neuen Motherboard an?

Ich habe gelesen, man müsse ein Microsoft-Konto haben und verknüpfen, um Windows zu aktivieren. :eek: Ich habe und will eigentlich kein MS-Konto, wozu auch? Kann ich wenigstens die Verknüpfung nach der Aktivierung lösen?

Homerclon
05.12.2023, 13:37
Die Händler sind schon legal, allerdings ist schwierig zu erkennen aus welchen Quellen die ihre Software-Lizenzen beziehen.
Vor einem Richter wird es dann schwierig, der wird wahrscheinlich Argumentieren, das wenn etwas zu günstig erscheint um Legal zu sein, man wissen müsste das es nicht legal sein kann. Nach meiner persönlichen Einschätzen, trifft das auf Windows-Keys zu, die für 1-2€ verkauft werden. Die wurden mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit kopiert oder mit geklauten Kreditkarten-Infos etc. gekauft.

Derzeit kann man Win10 noch auf Win11 upgraden, ja.
Aber ohne MS-Konto könnte das gleiche passieren wie zurzeit manchen die Win10/11 mit einem Win7-Key aktivierten: Nach einer Neuinstallation / Neuaktivierung wird der Key nicht mehr angenommen, weil der Key nicht mit einem MS-Konto verknüpft ist - oder weil ein neues Konto erstellt wurde.

MS will zwar, das OEM-Versionen an die Hardware gebunden verkauft wird, aber nach EU-Recht darf mit OEM-Software gehandelt werden - deshalb ging MS vor Jahren auch dazu über, das die OEM-Keys von den Händler direkt ins BIOS geschrieben wird; ohne passende Tools konnte man die dann nicht auslesen. Das ist eine der Quellen für Windows-Lizenzen von Key-Reseller wie pro-jex.de. Eine andere Quelle ist es, das überschüssige Lizenzen von Unternehmen aufgekauft werden, also das sie bspw. 100 Lizenzen eingekauft haben, obwohl sie nur 80 brauchen.
Bei einem Hardware-wechsel kann es passieren, das die Online-Aktivierung nicht funktioniert. Bisher hatte ich jedoch immer von positive Rückmeldungen bei telefonischer Aktivierung gehört.
RAM oder Grafikkarte macht üblicherweise keine Probleme, Mainboard tauschen führt meist dazu das man Windows neu aktivieren muss. Ansonsten wenn man mehrere Komponenten gleichzeitig wechselt. Also wenn man mehrere wechseln will, möglichst nacheinander und nach jeder neuen Komponente mal den PC starten damit MS die neue Hardware "registrieren" kann.


MS tut alles mögliche, um die Leute zu einem MS-Konto zu zwingen. Es wird immer schwieriger Windows mit einem normalen Lokalen Konto einzurichten.
Bei der aktuellsten Win11-Version geht es afaik gar nicht mehr, bzw. kann man erst nach dem anlegen eines MS-Kontos dann ein Lokales Konto erstellen.
Da schaust du dich am besten nach einer aktuellen Anleitung um, mit nahezu jeder Version wird da irgendwas geändert.
An das letzte an das ich mich erinnere ist, das man keine aktive Internetverbindung haben darf. Damit man dann irgendwie an die Option kommt ein Lokales Konto erstellen zu können.

MadFaTal
05.12.2023, 14:17
MS tut alles mögliche, um die Leute zu einem MS-Konto zu zwingen. Es wird immer schwieriger Windows mit einem normalen Lokalen Konto einzurichten.
Bei der aktuellsten Win11-Version geht es afaik gar nicht mehr, bzw. kann man erst nach dem anlegen eines MS-Kontos dann ein Lokales Konto erstellen.
Da schaust du dich am besten nach einer aktuellen Anleitung um, mit nahezu jeder Version wird da irgendwas geändert.
An das letzte an das ich mich erinnere ist, das man keine aktive Internetverbindung haben darf. Damit man dann irgendwie an die Option kommt ein Lokales Konto erstellen zu können.
Es ist erst ein paar Monate her (Ende Juli), aber da konnte ich nach foobar's Anleitung Win11 ohne MS-Konto installieren: hier (https://forum.worldofplayers.de/forum/threads/1610748-Windows-11-FAQ-Probleml%C3%B6sungen-zu-Windows-11-%28Home-und-Pro%29?p=27204805&viewfull=1#post27204805)

wired2051
05.12.2023, 15:13
Die Händler sind schon legal, allerdings ist schwierig zu erkennen aus welchen Quellen die ihre Software-Lizenzen beziehen.
Vor einem Richter wird es dann schwierig, der wird wahrscheinlich Argumentieren, das wenn etwas zu günstig erscheint um Legal zu sein, man wissen müsste das es nicht legal sein kann. Nach meiner persönlichen Einschätzen, trifft das auf Windows-Keys zu, die für 1-2€ verkauft werden. Die wurden mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit kopiert oder mit geklauten Kreditkarten-Infos etc. gekauft.

pro-jex.de verkauft Microsoft Windows 10 Home 64-Bit, ESD (Download) für 20,- Euro - offenbar keine OEM Version. Den Preis finde ich angemessen. Linux ist kostenlos.

Danke für Deine Erklärungen! :gratz


Es ist erst ein paar Monate her (Ende Juli), aber da konnte ich nach foobar's Anleitung Win11 ohne MS-Konto installieren: hier (https://forum.worldofplayers.de/forum/threads/1610748-Windows-11-FAQ-Probleml%C3%B6sungen-zu-Windows-11-%28Home-und-Pro%29?p=27204805&viewfull=1#post27204805)

Danke für den Link! :gratz

Homerclon
05.12.2023, 15:32
ESD = Electronic Software Distribution bzw. Electronic Software Delivery = Man erhält nichts in die Hand, die Zustellung erfolgt per eMail.
Bspw. im Steam Store werden auch nur ESD-Versionen verkauft.

Die Bezeichnung "ESD" alleine, gibt kein Aufschluss darauf ob es sich um OEM oder sonst eine Version handelt.

jabu
05.12.2023, 17:49
pro-jex.de verkauft Microsoft Windows 10 Home 64-Bit, ESD (Download) für 20,- Euro - offenbar keine OEM Version.
Ach, die verraten doch gar nichts. Einfach nur so ein "Windows 10 Home 64-Bit, ESD (Download)" als Äquivalent einer Retail-Version gibt es nicht für den Preis. Auch die originalen ESDs von Microsoft sind sauteuer. Das Lizenzmodell müsste spezifiziert werden, zum Beispiel:

- OEM
- System Builder
- Bestandteil eines Volumenkontingentes
- Software für fremde Märkte (wo die Leute wenig Geld haben)
- Gebrauchtsoftware und dazu, was genau...
... oder was weiß der Henker.

Ich habe bisher noch nicht erlebt, dass ein Händler von verbilligten Windows-Lizenzen die Karten auf den Tisch legt. Diesbezüglich macht pro-jex.de keine Ausnahme. Trotzdem kann die Lizenz legal sein, weiß man aber im Einzelfall nicht.

Weil das Lizenzmodell unbekannt ist, weiß man nicht mal, wie sich die Aktivierung verhält. Übernutzung eines Kontingentes könnte zur Sperrung von Keys führen. Bei Keys für fremde Märkte ist es wegen der Mobilität der Menschen schwierig. Ganz auszuschließen ist es aber auch dort nicht, zum Beispiel falls der Wiederverkäufer durchweg gegen vertragliche Abmachungen verstoßen hat.

Bei den 20 Euro besteht immerhin eine Chance auf Legalität, was sich vor Gerichten besser macht, als deutlich weniger bezahlt zu haben.

Ich kann es aber gut verstehen, wenn Leute die Katze im Sack kaufen (würde ich im rein privaten Bereich auch machen), da Microsoft für Windows-Lizenzen überhöhte Preise nimmt, denn sie passen nicht zu Stückzahl und Produktqualität, und große OEMs bekommen die Lizenzen stark verbilligt, und als ehrlicher Kunde ist man der Dumme.

Das Beste, das einem passieren kann, ist wohl der Erhalt einer gebrauchten Retail-Lizenz, da diese erstens recht wahrscheinlich legal ist und zweitens nicht hardwaregebunden ist (mir fehlt jedoch noch die sichere Info, ob die Hardwareunabhängigkeit nach dem Upgrade auf 11 erhalten bleibt). Aber was man bekommt, weiß man nicht.

Bisher ist im Forum nichts Schlechtes über Windows-Lizenzen von pro-jex.de bekannt geworden. Trotzdem kann keine Gewähr übernommen werden. Es sind bloß Erfahrungswerte, von User zu User.

;
Zu abgerauchten Mainboards und Windows-Lizenz-Reaktivierung bei hardwaregebundenen Lizenzen:


Bisher hatte ich jedoch immer von positive Rückmeldungen bei telefonischer Aktivierung gehört.Mit dem Anruf sagt man implizit, dass man glaubt, dass es um eine korrekte Lizenz geht, aber es irgendwie nicht funktioniert. Auch Kulanz bei abgerauchten Mainboards gehört mit dazu. Mit Glück funktioniert bereits die Methode ohne menschlichen Mitarbeiter.

Der letzte Rettungsanker ist das Erbringen eines Anscheinsbeweises gegenüber einem menschlichen Support-Mitabeiter (Key + diverse Kaufbelege o.ä.), was aber erfordert, dass einem eine solche Möglichkeit angeboten wird. Es wurde zwar davon berichtet, aber garantiert ist gar nichts, da es sich um Kulanz handelt.

Es wurde davon berichtet, dass es ab dem Anniversary-Update von Windows 10 gelungen sein soll, unter Beibehaltung der bisherigen Windows-Installation eine Reaktivierung mit dem bisherigen Key vorzunehmen, und zwar über die Option, wo man einen neuen Key eingeben kann. Es ist naheliegend, es so zu lösen, denn damit ist es ziemlich unwahrscheinlich, dass einer anderen Person bzw. einem anderen Gerät die Lizenz zusteht.

Falls man keinen (oder nur einen sog. "generischen") Key hat oder mehr Absicherung wünscht, dürfte eine Verknüpfung des Gerätes mit einem Microsoft-Konto helfen (nach Upgrade von 7 auf 10 u.U. zum Lizenzerhalt sogar nötig), wobei man das in (zu ergründenden) Mindestabständen nutzen sollte, damit Microsoft von einem aktiven Konto ausgeht und die Geräteinformationen nicht löscht. Für Datenschutz könnte der PC z.B. irgendeinem Kumpel Dieter gehören. Das sollte man sich aber gut überlegen, da Rechnungen über teure Microsoft-Produkte wohl besser nicht auf diesen Dieter ausgestellt sein sollten. Bei privater Nutzung ist solches jedoch oft gar nicht der Fall, und man kann, wenn es mal darauf ankommt, das Gerät von Dieter übernommen haben, geht doch keinen was an.

Kostenlose, aber kontogebundene, Software von Microsoft könnte man ebenfalls auf diesen Dieter registrieren. Dann bleibt eben alles beim Kumpel Dieter. Und wenn es doch irgendwann sein muss, dass man seine Identität preisgibt, dann kann es niemand dem Dieter verbieten, dass man sein Gerät mitnutzen und sogar Softwarelizenzen dazu erwerben darf. Dann ist die Anonymität zwar im Nachhinein futsch, aber das wäre sie in dem Fall so oder so gewesen. Deswegen sehe ich keinen Grund, weswegen ich nicht die Geräte meines Kumpels Dieter nutzen sollte.

Kaufbelege für teuren Kram sind dagegen ggf. auf mich ausgestellt, nicht auf Dieter. Aber Harvey, äh, Dieter sagt, dass er den teuren Kram sowieso nicht mag. :p

Die Methode Dieter könnte evtl. gegen Vertragsbedingungen von Microsoft verstoßen, also alles ohne Gewähr!