PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Internet über LAN schwankt gewaltig, WLAN und Upload perfekt



Mareju
03.11.2023, 20:01
Hallo,

habe im Wohnzimmer ein paar Änderungen vorgenommen, was meine Home-IT angeht, von einem offenen kleine Tisch, etwa
so (https://cdn.themasie.com/de/1945935/hoher-beistelltisch-ferro.jpg) ähnlich, nur mit Glasplatte etwas über dem Boden wo der Router, NAS und Raspi drauf stand, gegen ein Kallax von Ikea mit Glastüre Bild (https://upload.worldofplayers.de/files12/H20231103_193849214_iOS.jpg). Hinten sind zwei Löcher drin für die Kabel. Klar ist es jetzt wärmer da drin, aber nicht beunruhigend heiß. das Raspi zeigt ne CPU Temp von 50-55 Grad an, NAS etwa 40 Grad HDD-Temp, fritz.box kein Plan.
Jetzt mein Problem. Ich habe übers LAN wahnsinnige Schwankungen was den Download betrifft. Upload behält stabil seine maximale Geschwindigkeit. Per WLAN habe ich weiterhin volle Geschwindigkeit!

Kabel sind alle abgeschirmte Lan-Kabel, habe auch schon fleißig alle Kabel und Lan-Anschlüsse getauscht, auch mal ein anderes Endgerät an die Lankabel angeschlossen. Strom / Coax-Kabel und Lan-Kabel sind voneinander getrennt. Geplant ist noch n Lüfter hinten an die Wand des Kallax, aber eigentlich sollten die Temperatur doch keinen Einfluss darauf haben, oder?

Hier ne Übersicht, und die Daten wie krass das schwankt. Ich erkenne wirklich kein Muster, das sich etwas ändert, egal was ich probiere :confused:

https://upload.worldofplayers.de/files12/down.png
https://upload.worldofplayers.de/files12/tabelle.xls
Zur Info. Habe 500Mbit down und 50 up.

foobar
03.11.2023, 20:15
Vereinfache doch erst mal das Setup. Alles andere weg, nur den PC direkt mit der Fritzbox koppeln. Und dann nochmal testen. Wenn das Problem dann wieder auftritt, musst du nur die zwei Komponenten näher betrachten. Geht es dann, schrittweise den anderen Kram wieder anschließen, bis das Problem wieder auftritt. Das zuletzt angeschlossene war dann die Ursache (z.B. ein IP-Konflik oder sowas).

Mareju
03.11.2023, 21:01
Vereinfache doch erst mal das Setup. Alles andere weg, nur den PC direkt mit der Fritzbox koppeln. Und dann nochmal testen. Wenn das Problem dann wieder auftritt, musst du nur die zwei Komponenten näher betrachten. Geht es dann, schrittweise den anderen Kram wieder anschließen, bis das Problem wieder auftritt. Das zuletzt angeschlossene war dann die Ursache (z.B. ein IP-Konflik oder sowas).

Schon versucht (bis auf das Pi, das bleibt angeschlossen, da mein DNS darüber läuft). Manchmal gut, manchmal schlecht. Wie gesagt, alles schon durchprobiert. Alle Geräte haben ne statische zugewiesene IP vom Router. Ich hab ja auch hardwaretechnisch eigentlich ja nichts geändert, außer das Pi in dem Zug mit getauscht, von nem 3B+ auf das 4er, und von PiHole auf AdGuard Home. Aber auch wenn ich das alles deaktivier, schwankt die Geschwindigkeit :dnuhr:

foobar
03.11.2023, 21:53
Nimm ruhig auch mal den Pi weg. Die Fritzbox kann ja auch DNS machen. Ist ja nur ein Test. Wenn du nur den PC und die Fritzbox hast und dann ggf. den PC noch gegen ein Laptop oder dergleichen austauschst und das Problem immer noch besteht, dann kann es ja eigentlich nur noch an der Fritzbox liegen. Dann müsste man sich die mal genauer angucken.

Was genau meinst du mit statisch zugewiesener IP vom Router? Denn entweder die IP ist statisch (im Gerät eingestellt) oder dynamisch (vom Router via DHCP zugewiesen). Meinst du, dass du im Router eingestellt hast, dass die Geräte immer die Adresse via DHCP kriegen sollen?

Nobbi Habogs
03.11.2023, 22:46
Ggf. mal nen anderes Kabel benutzen, wenn das nach dem Vorschlag von foobar (auf das wirkliche Minimum reduziert bitte) immer noch nicht funktionieren sollte.

Lookbehind
04.11.2023, 00:40
Schuss ins blaue: Merkwürde Netzwerk-Probleme, kann auch mal ein Loop sein. Schau mal, ob du evtl. irgendwo ne Schleife gesteckt hast. Es sollte von jedem Gerät (FritzBox, RasPi, Rechner, ...) nur einen einzigen Weg, zu allen anderen Geräten geben. Niemals mehr als einen. Auch ein Kabel, das von dem einen Port an der FritzBox zu einem anderen geht, kann schon ein Problem sein. Oder falls du noch nen Switch in dem Setup hast, und da evtl. 2 Kabel von der FritzBox zum Switch gehen oder sowas.

Ein Loop im Netzwerk is immer ein beliebter Fehler an dem man sich doof und dämlich suchen kann, weil es kein einheitliches Fehlerbild gibt.

Mareju
04.11.2023, 13:01
Nimm ruhig auch mal den Pi weg. Die Fritzbox kann ja auch DNS machen. Ist ja nur ein Test. Wenn du nur den PC und die Fritzbox hast und dann ggf. den PC noch gegen ein Laptop oder dergleichen austauschst und das Problem immer noch besteht, dann kann es ja eigentlich nur noch an der Fritzbox liegen. Dann müsste man sich die mal genauer angucken.

Was genau meinst du mit statisch zugewiesener IP vom Router? Denn entweder die IP ist statisch (im Gerät eingestellt) oder dynamisch (vom Router via DHCP zugewiesen). Meinst du, dass du im Router eingestellt hast, dass die Geräte immer die Adresse via DHCP kriegen sollen?

Ja, zweiteres, wahr wohl nicht ganz korrekt geschrieben. Alle Geräte kriegen vom Router via DHCP immer die gleiche Adresse im Netzwerk.


Ggf. mal nen anderes Kabel benutzen, wenn das nach dem Vorschlag von foobar (auf das wirkliche Minimum reduziert bitte) immer noch nicht funktionieren sollte.
Schon getestet :/

Schuss ins blaue: Merkwürde Netzwerk-Probleme, kann auch mal ein Loop sein. Schau mal, ob du evtl. irgendwo ne Schleife gesteckt hast. Es sollte von jedem Gerät (FritzBox, RasPi, Rechner, ...) nur einen einzigen Weg, zu allen anderen Geräten geben. Niemals mehr als einen. Auch ein Kabel, das von dem einen Port an der FritzBox zu einem anderen geht, kann schon ein Problem sein. Oder falls du noch nen Switch in dem Setup hast, und da evtl. 2 Kabel von der FritzBox zum Switch gehen oder sowas.

Ein Loop im Netzwerk is immer ein beliebter Fehler an dem man sich doof und dämlich suchen kann, weil es kein einheitliches Fehlerbild gibt.

Also, habe jetzt mal da alte Pi wieder angeschlossen, und habe wieder die gleichbleibende maximale Geschwindigkeit §kratz (zumindest bei ookla, beim eigenen Vodafonetest schaff ich das nie lol).

Wie aussieht liegt der Fehler, wie lookbehind vermutet, wohl irgendwo in der Konfigurierung. Aber eigentlich hab ich alles korrekt beim neuen Pi eingestellt :dnuhr: ich beobachte, ob es unter dem alten Pi auch stabil bleibt, bevor ich aus neue zurück wechsel, und poste hier mal die Einstellungen, vielleicht entdeckt ihr ja den Fehler.

Aber als einzige noch mögliche Option wäre, dass der Zigbee-Stick im Pi Probleme macht, den hab ich nun nicht ins alte Pi wieder angeschlossen. Aber der sollte wirklich nicht die Ursache sein.

Mareju
06.11.2023, 20:22
Kleines Update: Sieht so aus als ob das Pi4 irgendein Problem mit dem Lan-Anschluss hat. Was da los ist, kein Plan. Werde es durch ein anderes ersetzen und schauen was passiert :A