Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Systhemanforderungen für Win 11 Ok?
Zarefkoeb
02.09.2023, 08:24
Freundliches Hallo erst einmal,
ich habe mal die Frage ob dieses Notebock die Systhemanforderungern für die Installation von Windows 11 erfüllt?
MEDION® ERAZER® X7825 (MD98416)
MSN-30015836
Für eure Hilfe bedanke ich mich im Voraus:)
Nein. Die CPU ist ein Core i7-4700MQ und dem fehlt das nötige TPM 2.0, welches erst ab der 8000er-Reihe vorhanden ist.
Du kannst Windows 11 trotzdem installieren (siehe diese FAQ), es kann dir aber niemand versprechen, dass Microsoft dir nicht irgendwann in der Zukunft das Leben schwer macht (bspw. ein Update ausspielt, welches dein System lahm legt oder dir einfach gar keine Updates mehr gibt).
Zarefkoeb
02.09.2023, 11:12
Nein. Die CPU ist ein Core i7-4700MQ und dem fehlt das nötige TPM 2.0, welches erst ab der 8000er-Reihe vorhanden ist.
Schade eigentlich.§medi Und wie sieht es mit Windows 10 aus? Geht das denn wenigstens?
Du kannst Windows 11 trotzdem installieren (siehe diese FAQ), es kann dir aber niemand versprechen, dass Microsoft dir nicht irgendwann in der Zukunft das Leben schwer macht (bspw. ein Update ausspielt, welches dein System lahm legt oder dir einfach gar keine Updates mehr gibt).
Ich hatte vorher Win 8.1, aber leider ist die Installation sehr schwierig bis unmöglich diesen Zustand nach einer "Zurücksetzung auf Werkeinstellungen" wieder zu ermöglichen. Gerade wegen Micosoft:mad: Nun muß ich noch erst mal mit Win 8 meine Freude haben.
Aber vielleicht klappts mit der 10er Version.
Übrigens Danke für deine Mühen:gratz
Homerclon
02.09.2023, 15:45
Was mit einem zukünftigen Update passieren könnte, haben manche vor ein paar Wochen unfreiwillig zu sehen bekommen.
Nach einem Windows 11 Update hatten manche ein Bluescreen mit der Meldung: "Unsupported Processor Detected". Nur das es in diesem Fall ein Falschpositiv war, es waren moderne Prozessoren die offiziell unterstützt werden. MSI hat reagiert und ein BIOS-Update bereitgestellt - ob noch Boards anderer Hersteller betroffen waren, weiß ich nicht.
Das System der Nutzer war aber auch nicht unbenutzbar bis das BIOS-Update installiert war, bzw. war keine Neuinstallation notwendig, die Deinstallation des Windows-Update hatte Windows selbst angeboten und durchgeführt.
Win10 sollte funktionieren, und wird auch noch bis ins Jahr 2025 hinein mit Sicherheitsupdates versorgt.
Wenn du den Laptop darüber hinaus benutzen willst, solltest du vielleicht über Linux nachdenken.
Zarefkoeb
03.09.2023, 11:05
So geschafft und das ohne Geld auszugeben:D
Natürlich erst mal Danke an die Mitglieder für die Hilfe. Ich wusste dass ich hier gute Hilfe erhalte.:gratz
Erst mal vorweg; Ich habe wieder win 8.1 drauf. Mir reicht es, ich war immer zufrieden bis ich ja unbedingt den Rechner auf Werkeinstellung setzen musste. Passiert mir aber nicht noch mal so schnell.
Falls nun noch ein Jemand das Problem mit der Installation von Win 8.1 haben sollte möchte ich mein Lösungsweg mitteilen.
Hier kommt nun mein Lösungsweg:
Win 8 ist gar nicht das Problem, daher überspringe diesen Punkt. Aber nun die Installation von Win 8.1 ist echt die Hölle wenn man nicht weiß wie.§cry
Ich habe nun fast zwei Wochen getestet und Zeit in diese Arbeit reingesteckt. Denn immer wieder setzte zum Ende kam die Meldung dass die alte Version wieder hergestellt wird. -also Win 8-.:mad:
Ich hatte mir ja schon vor langer Zeit die Datai "Win8.1_German_x64" von Microsoft runtergeladen, aber erst jetzt eine winzige Einstellungsmöglichkeit gefunden.
Ich machte also
einen Rechtsklick auf die Datai "Win8.1_German_x64"
Kleines Eigenschaftenfenster öffnet sich
bei "Allgemein" gibt es den Block ganz untern (also nicht oben der zweite Eintrag) "Attribute" und dann "Sicherheit"
Bei "Sicherheit" dann den Satz
"Die Datei stammt von einem anderen Computer. Der Zugriff wurde aus Sicherheitsgründen blockiert."
Genau da neben drückte ich auf
"Zulassen"
Noch auf "übernehmen" und "ok" klicken.
Fenster schließt sich.
Wenn nun ein erneuter Rechtsklick auf die Datei gemacht wird ist der Satz verschwunden.
Nun habe ich ganz normal das "Setup" usgeführt un mein Rechner schnurrt nun wieder wie ein Kätzchen. ;):p
Vielleicht hat mal Jemand einen Nutzen von diesen Zeilen. Würde mich echt freuen.
Ich empfehle dennoch den Umstieg auf entweder Win10 oder Linux.
Grund: Seit Januar diesen Jahres ist der Support für Win8.1 abgelaufen (Link (https://support.microsoft.com/de-de/windows/windows-8-1-support-endete-am-10-januar-2023-3cfd4cde-f611-496a-8057-923fba401e93)). Das bedeutet, dass du für alle Sicherheitslücken und sonstigen Probleme, die nachträglich entdeckt werden, keine behebenden Updates mehr bekommst.
Und wir wissen aus Erfahrungen mit früheren Windows-Versionen, dass da in der Tat noch Lücken entdeckt und ausgenutzt werden. Es ist also nicht so, als könne man sagen: „Das OS ist inzwischen 10 Jahre alt, da müsste doch langsam mal alles an Lücken gefunden worden sein.” Das Gegenteil ist der Fall. Ebenso wenig darf man annehmen, dass man als kleiner Einzelnutzer schon nicht ins Visier von Angreifern kommen wird oder man durch Einsatz von Virenscanner und Firewall geschützt sei.
Wenn du den Rechner komplett isoliert betreibst (kein Netzwerk, kein Internet, keine fremden Daten), dann kannst du Win8.1 weiter nutzen. In allen anderen Fällen solltest du ein OS installieren, das noch Support kriegt. Bei Win10 ist das bspw. noch bis Oktober 2025 der Fall, danach muss es dann Win11 sein.
Powered by vBulletin® Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.