Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Windows 7 HDD an Win 11 PC
Hallo, ich möchte meinen Rechner neu zusammenbauen. Auf der neuen SSD möchte ich Win 11 Installieren. Danach möchte ich die alte HDD, auf der noch Win 7 als Betriebssystem läuft an dem neuen Rechner weiterverwenden. Muss ich an der Festplatte irgendetwas Deinstallieren, oder einstellen damit das läuft, oder entstehen da keine Probleme?
Schonmal Danke für die Hilfe.
Homerclon
19.08.2023, 23:56
Willst du ein Dual-Boot (also bei starten des PCs musst du zwischen Win11 und Win7 wählen)? Dann muss die alte HDD mit dem Win7 verbaut sein, bevor du Win11 installierst. Ansonsten kannst du immer nur dadurch wählen welches Windows booten soll, indem du im BIOS die Bootreihenfolge änderst.
Wenn du die Win7-Installation nicht mehr benötigst, wäre es zu empfehlen du sicherst die Daten die du behalten willst, und formatierst (Schnellformatierung genügt) dann die Festplatte.
Falls du Win7 behalten willst, bedenke folgendes: Die wenigste aktuelle Hardware ist dazu noch kompatibel.
Falls du es zum laufen bekommst, musst du alle Treiber der alten Hardware deinstallieren und dann die neuen installieren.
Nobbi Habogs
21.08.2023, 06:18
Außerdem ist die Wahrscheinlichkeit sowieso recht hoch, dass du Windows 7 neu installieren musst, da es beim einfach umstecken vermutlich zu einem Bluescreen kommen wird. Mit Windows 10 dagegen konnte man relativ wild rumwechseln, da musste man selten mal neu installieren. Habe ja auch eine Test-Installation auf einer SSD für meine Testsysteme.
Ich kann nicht versprechen, dass es funktioniert, aber der IMHO beste Weg wäre, die Generalisierung mit Sysprep zu wiederholen.
Du startest also die C:\Windows\System32\Sysprep\sysprep.exe und wählst aus, dass die OOBE neu durchlaufen und das System generalisiert werden soll. Damit aktiviert Windows automatisch wieder alle Treiber und Einstellungen, die es vorher deaktiviert hatte, weil sie im jeweiligen System nicht notwendig waren. Damit sollte es sich so verhalten, als wäre es gerade frisch installiert worden, die vorhandene Hardware erkennen und nicht (mehr) benötigte Treiber deaktivieren.
Wie üblich empfiehlt sich ein Backup, wenn irgendetwas drauf ist, das man nicht verlieren möchte.
So, erstmal Danke für die Antworten und Tipps.
Ich habe es jetzt wie von Homerclon vorgeschlagen, ohne Tandembetrieb und es läuft.
Tandembetrieb wollte ich nicht, sondern einfach nur die alte Festplatte weiterverwenden.
Vielen Dank nochmal.:gratz
Powered by vBulletin® Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.