Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kühlschrank aus im Winter?
Leichenteich
07.09.2022, 21:19
Ich bin am überlegen, ob ich, sobald die Temperaturen durchweg unter 8°C sind den Kühlschrank aus Schalte. Und die Kühlware in Tupperware in einem Beutel raus hänge.
Ich wohne im 6. Stock und meine Fenster gehen bis zum Fußboden. Bis zur Hüfte habe ich Gitter (damit man nicht raus fällt) und dort könnte ich einen Beutel fest binden.
Damit könnte ich sicher jede Menge Energie sparen.
Spricht etwas dagegen?
Namenloser_held
07.09.2022, 21:23
Früher haben wir das zuhause öfters gemacht. Gerade zu Weihnachten wo wenn Müttern wissen, dass ihre Kinder kommen ein Kühlschrank nicht ausreicht und wenn die Oma dann noch erfährt, dass die Enkel kommen ist eh alles vorbei. Da war es nicht schlecht manchen Sachen auch draussen zu lagern.
Fussel333
07.09.2022, 21:23
Du könntest das Stadtbild verschandeln. :o
Je nach Wohngegend haben wir in Deutschland hin und wieder Temperaturen knapp unterm Gefrierpunkt.
Das sollten die Sachen abkönmen.
Du verschandelst das Stadtbild.
Tiere könnten dir einen Strich durch die Rechnung machen.
Wind und co.
Kühlschränke mögen es nicht aus zu sein. Sie fangen an zu Müffeln.
lucigoth
07.09.2022, 21:30
Das mache ich schon seit Jahren so- Kühlschrank ist von Oktober bis mindestens April im Folgejahr aus.
Nur der Gefrierschrank bleibt an.
Das spart eine Menge an Stromkosten (auch wenn mein Kühlschrank A++ ist).
Ich würde es an deiner Stelle auch machen; nur wenn zuviel Frost draußen ist, dann mußt du ein wenig aufpassen.
Leichenteich
07.09.2022, 21:30
Du könntest das Stadtbild verschandeln. :o
Find ich nicht. Und bei mir oben sollte das denk ich eh niemanden stören
Je nach Wohngegend haben wir in Deutschland hin und wieder Temperaturen knapp unterm Gefrierpunkt.
Das sollten die Sachen abkönmen.
Du verschandelst das Stadtbild.
Tiere könnten dir einen Strich durch die Rechnung machen.
Wind und co.
Kühlschränke mögen es nicht aus zu sein. Sie fangen an zu Müffeln.
Was kann man gegen das müffeln tuen? Außer sauber machen natürlich
Fussel333
07.09.2022, 21:31
Was ist wenn die Sachen runterfallen und jemanden auf den Kopf??? :dnuhr:
Ich bin am überlegen, ob ich, sobald die Temperaturen durchweg unter 8°C sind den Kühlschrank aus Schalte. Und die Kühlware in Tupperware in einem Beutel raus hänge.
Ich wohne im 6. Stock und meine Fenster gehen bis zum Fußboden. Bis zur Hüfte habe ich Gitter (damit man nicht raus fällt) und dort könnte ich einen Beutel fest binden.
Damit könnte ich sicher jede Menge Energie sparen.
Spricht etwas dagegen?
manch mal sind mir die Temperaturen zu sehr am schwanken. Aber man kann es schon machen. Da die Dinger 24/7 laufen, kann ich mir vorstellen, dass das evtl. der eine oder andere euro hängen bleibt.
Das mache ich schon seit Jahren so- Kühlschrank ist von Oktober bis mindestens April im Folgejahr aus.
Nur der Gefrierschrank bleibt an.
Das spart eine Menge an Stromkosten (auch wenn mein Kühlschrank A++ ist).
Ich würde es an deiner Stelle auch machen; nur wenn zuviel Frost draußen ist, dann mußt du ein wenig aufpassen.
also bei uns waren in den letzten jahren im Oktober noch leichte Sommertemperaturen.
Leichenteich
07.09.2022, 21:32
Was ist wenn die Sachen runterfallen und jemanden auf den Kopf??? :dnuhr:
Ordentlich sichern
Fussel333
07.09.2022, 21:32
Am besten du fragst mal deine Bezirksverwaltung. §wink
Felk123456
07.09.2022, 21:48
Ich habe da das Glück einen Balkon zu haben. Schattig sollte es sein, sonst steigen auch im Winter in der Sonne die Temperaturen. Da es bei mir nahe am Haus ist (nach innen versetzter Balkon) friert es mir auch nicht ein. Auch wenn ich den Kühlschrank nicht ganz ausschalte braucht er viel weniger Strom, wenn weniger drin ist und ich ihn nicht so oft aufmachen muß. Und man kann auch einiges wenigstens vorkühlen, wenn man auf den Kühlschrank nicht ganz verzichten mag.
PS: Danke für die Frage, aktuell ist es echt eine Überlegung wert, ob ich ihn nicht ganz ausschalte über den Winter.
Was kann man gegen das müffeln tuen? Außer sauber machen natürlich
Wenn möglich an einem möglichst kühlen Ort "parken". So schwer sind Kühlschränke nicht, im Keller wäre schon ein Vorteil. Selbst wenn er an ist braucht er im Keller weniger Strom, falls da nicht grad der Heizungskeller "reinspielt".
lucigoth
07.09.2022, 22:01
Was ist wenn die Sachen runterfallen und jemanden auf den Kopf??? :dnuhr:
Hahaha, der ist gut.
Vielleicht hält die Person gerade den Kopf nach oben und dann fällt ihm ein Schnitzel in den Rachen:D.
Es sei denn, es fliegt da gerade eine Elster her und schnappt sich das Fleischstück§ice.
Ne ja, schon klar- man sollte die Sachen vor runter fallen schützen!
Leichenteich
07.09.2022, 22:04
Ich habe da das Glück einen Balkon zu haben. Schattig sollte es sein, sonst steigen auch im Winter in der Sonne die Temperaturen. Da es bei mir nahe am Haus ist (nach innen versetzter Balkon) friert es mir auch nicht ein. Auch wenn ich den Kühlschrank nicht ganz ausschalte braucht er viel weniger Strom, wenn weniger drin ist und ich ihn nicht so oft aufmachen muß. Und man kann auch einiges wenigstens vorkühlen, wenn man auf den Kühlschrank nicht ganz verzichten mag.
PS: Danke für die Frage, aktuell ist es echt eine Überlegung wert, ob ich ihn nicht ganz ausschalte über den Winter.
Wenn möglich an einem möglichst kühlen Ort "parken". So schwer sind Kühlschränke nicht, im Keller wäre schon ein Vorteil. Selbst wenn er an ist braucht er im Keller weniger Strom, falls da nicht grad der Heizungskeller "reinspielt".
Ach doppelt Mist. Dann geht das bei mir nicht. Die Fenster sind gegen Westen/ Südwesten. Also wird auf jeden Fall Sonne drauf scheinen. Und Kühlschrank wo anders hin wird deshalb nichts, weil ich einerseits kein Platz habe und anderseits, weil es eine Einbauküche ist.
lucigoth
07.09.2022, 22:07
Ach doppelt Mist. Dann geht das bei mir nicht. Die Fenster sind gegen Westen/ Südwesten. Also wird auf jeden Fall Sonne drauf scheinen. Und Kühlschrank wo anders hin wird deshalb nichts, weil ich einerseits kein Platz habe und anderseits, weil es eine Einbauküche ist.
Ja gut, Einbauküche kann man nicht eben mal nach draußen packen:D:D:D!
Man könnte aber den Kühlschrank doch seperat ausschalten und dann die "Ware" draußen kühlen;).
Leichenteich
07.09.2022, 22:31
Ja gut, Einbauküche kann man nicht eben mal nach draußen packen:D:D:D!
Man könnte aber den Kühlschrank doch seperat ausschalten und dann die "Ware" draußen kühlen;).
Na das hatte ich ja auch vor. Geht ja aber leider nicht so easy, da der Beutel in der Sonne hängen wird.
Wenn es nicht in der Sonne hängt (oder du was entsprechendes bastelst) sollte das kein Problem sein.
Je nachdem was du raushängst musst du halt etwas auf die Temperaturen achten. Salat und Gemüse werden ungern gefroren.
Wohnung weniger heizen, dann spart man doppelt, weil der Kühlschrank nicht mehr so stark runterkühlen muss. ;)
Wohnung weniger heizen, dann spart man doppelt, weil der Kühlschrank nicht mehr so stark runterkühlen muss. ;)
oder den Winter in die Wohnung holen und kühlschrank ausschalten.
Dann würde die Heizung automatisch zum Frostschutz angehen und der Verbrauch wäre höher als den Kühlschrank laufen zu lassen. Zumindest bei Zentralheizungen von Mietwohnungen. ;)
Edit:
Aber auch nur so lange, bis der Klimawandel für Winter sorgt, der so viele Tage Temperaturen über Null hat, dass die Heizungskosten unter die Stromkosten des Kühlschranks fallen. :D
Dann würde die Heizung automatisch zum Frostschutz angehen und der Verbrauch wäre höher als den Kühlschrank laufen zu lassen. Zumindest bei Zentralheizungen von Mietwohnungen. ;)
aber auch gut so, dass es ein frostschutz gibt. Komplett runterkühlen lassen wäre ja auch nicht gut.
Fussel333
08.09.2022, 10:26
Hmmmm.... ein Problem könnte die Luftfeuchtigkeit sein. Im Gefrierfach ist eig. eine trockene Kälte.
Draußen ist das aber nicht unbedingt so. Das ist denke mal eher von Nachteil.
Hahaha, der ist gut.
Vielleicht hält die Person gerade den Kopf nach oben und dann fällt ihm ein Schnitzel in den Rachen:D.
Es sei denn, es fliegt da gerade eine Elster her und schnappt sich das Fleischstück§ice.
Ne ja, schon klar- man sollte die Sachen vor runter fallen schützen!
Ja... so ein tiefgekühltes Schnitzel ist doch immer fein. :gratz
Dazu ist mir der Deutsche winter zu unbeständig was die Temperaturen angeht um den Kühlschrank auszuschalten.
Gab ja durchaus auch mal Tage um Weihnachten rum, wo ich fast mit Kurzer Hose wieder rausgegangen wäre.
Dazu ist mir der Deutsche winter zu unbeständig was die Temperaturen angeht um den Kühlschrank auszuschalten.
Gab ja durchaus auch mal Tage um Weihnachten rum, wo ich fast mit Kurzer Hose wieder rausgegangen wäre.
Ich sage es ja nur ungern, aber "same here". §ugly
Leichenteich
08.09.2022, 12:34
Dazu ist mir der Deutsche winter zu unbeständig was die Temperaturen angeht um den Kühlschrank auszuschalten.
Gab ja durchaus auch mal Tage um Weihnachten rum, wo ich fast mit Kurzer Hose wieder rausgegangen wäre.
Naja, man kann ja auf den Wetterbericht schauen.
Ich habe btw noch eine andere Idee, wie es trotz Sonnenschein bei mir klappen kann. Vor dem Gitter ist habe ich Rollläden. So könnte ich den Beutel zwischen Fenster und Gitter einklemmen und festbinden und die Rollläden vor dem Gitter zu machen.
So ist es vor der Sonne geschützt, aber trotzdem draußen. Und optisch sieht es auch niemand
Ich sage es ja nur ungern, aber "same here". §ugly
Können wir ja fast in unsere Signatur rein schreiben §ugly
Naja, man kann ja auf den Wetterbericht schauen.
manchmal schwankt es aber auch und ständig an und ausschalten ist auch nicht geil für den Kühlschrank.
Ich kam auch ehrlich gesagt noch nie auf den Gedanken meinen Kühlschrank im Winter abzuschalten. Mein Gerät hier wurde vor meinem Einzug neu gekauft und eingebaut, spart bereits Energie, hat LEDs verbaut und läuft auf Stufe 1, was mir vollkommen ausreicht. Es wäre mir viel zu blöd das Ding jedes Mal auszuschalten, die Sachen auf den Balkon zu räumen, nur um sie am nächsten Tag wieder zurück zu räumen, weil es wieder zu warm wurde.
Wir haben hier (in OWL) einfach viel zu krasse Temperaturschwankungen und die Vorhersagen waren die letzten 6 Wochen alle komplett für die Tonne, da ist es schon ein Wunder dass es heute doch tatsächlich (endlich) mal regnet und deutlich kühler ist (genau das wurde nämlich in den letzten 6 Wochen alle paar Tage groß angekündigt und am Ende war es doch wieder extrem warm/sonnig).
Leichenteich
08.09.2022, 14:17
Ich kam auch ehrlich gesagt noch nie auf den Gedanken meinen Kühlschrank im Winter abzuschalten. Mein Gerät hier wurde vor meinem Einzug neu gekauft und eingebaut, spart bereits Energie, hat LEDs verbaut und läuft auf Stufe 1, was mir vollkommen ausreicht. Es wäre mir viel zu blöd das Ding jedes Mal auszuschalten, die Sachen auf den Balkon zu räumen, nur um sie am nächsten Tag wieder zurück zu räumen, weil es wieder zu warm wurde.
Wir haben hier (in OWL) einfach viel zu krasse Temperaturschwankungen und die Vorhersagen waren die letzten 6 Wochen alle komplett für die Tonne, da ist es schon ein Wunder dass es heute doch tatsächlich (endlich) mal regnet und deutlich kühler ist (genau das wurde nämlich in den letzten 6 Wochen alle paar Tage groß angekündigt und am Ende war es doch wieder extrem warm/sonnig).
Na jeden Tag ein und ausschalten macht glaube ich auch keinen Sinn
Na jeden Tag ein und ausschalten macht glaube ich auch keinen Sinn
Ja und das müsste ich bei den Temperaturschwankungen hier mit Sicherheit machen. In den letzten Jahren war es selten mal mehrere Tage am Stück besonders kalt, oft schwankte es zwischen Regen, leichtem Schneefall und Sonnenschein (wobei der natürlich nichts groß erhitzt, im Winter).
Was ich aber öfters mal raustelle wenn es kalt ist, sind Getränke oder ein Kasten Bier oder einen Eintopf, damit er schön runterkühlt (gibt ein paar Eintöpfe, die ich lieber esse, wenn sie einmal richtig kalt und dann nur leicht erwärmt worden sind, weiß auch nicht warum).
Bei mir würde das mit den Abschalten nicht funktionieren, da ich bei meinen Gefrierfach und Kühlfach nicht sperrat steuern kann. Da ich kein extra Kühl ding habe, kann ich im Winter gar nicht erst ihn abschalten. Der Balkon wird nicht genug kälte bieten um da mein TK Ware zu händeln.
Leichenteich
08.09.2022, 14:23
Ja und das müsste ich bei den Temperaturschwankungen hier mit Sicherheit machen. In den letzten Jahren war es selten mal mehrere Tage am Stück besonders kalt, oft schwankte es zwischen Regen, leichtem Schneefall und Sonnenschein (wobei der natürlich nichts groß erhitzt, im Winter).
Was ich aber öfters mal raustelle wenn es kalt ist, sind Getränke oder ein Kasten Bier oder einen Eintopf, damit er schön runterkühlt (gibt ein paar Eintöpfe, die ich lieber esse, wenn sie einmal richtig kalt und dann nur leicht erwärmt worden sind, weiß auch nicht warum).
Es muss nur unter 8°c sein
Was ich aber öfters mal raustelle wenn es kalt ist, sind Getränke oder ein Kasten Bier oder einen Eintopf, damit er schön runterkühlt (gibt ein paar Eintöpfe, die ich lieber esse, wenn sie einmal richtig kalt und dann nur leicht erwärmt worden sind, weiß auch nicht warum).
meinst du mit richtig kalt tk kalt oder Kühlschrankkalt.
Es muss nur unter 8°c sein
Hab ich trotzdem kein Bock drauf, das Teil verbraucht doch sowieso kaum etwas, von daher. :o
@Foodin:
Kühlschrankkalt (was in einem Metalltopf natürlich recht gut geht, wenn die Temperaturen entsprechend niedrig sind).
Nur damit das niemand ernsthaft macht:
Im Winter die Heizung (auch in einzelnen Räumen) komplett auslassen, und Temperaturen unter ~18°C sind ein super Rezept für Schimmelbildung.
Wer das ein paar Jahre macht, kann sich auf ein paar Tausend (bis ein paar Zehntausend) Euro Kosten beim Auszug einstellen.
Powered by vBulletin® Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.