PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : [Debian] Inputstream-Adaptive für Kodi "verschwunden"



Kalkihe
02.09.2022, 10:04
Hallo zusammen,

ich habe ein aktuell gehaltenes Debian Testing auf dem ich kodi über die offiziellen Paketquellen installiert habe. Für gewisse Streams benötige ich dort das Paket https://packages.debian.org/bullseye/kodi-inputstream-adaptive. Dieses hatte ich bisher installiert.

Nun muss durch ein Update dieses wieder "verwunden" sein. Zumindest zeigt kodi mir an, dass dieses Paket benötigt wird, um manche Streams spielen zu können. Manuell deinstalliert habe ich es jedoch nicht.

Über apt kann ich das Paket nicht installieren, es wird nicht gefunden. Wenn ich es über ein .deb-Paket versuche, bekomme ich folgende Fehler:


Vormals nicht ausgewähltes Paket kodi-inputstream-adaptive wird gewählt.
(Lese Datenbank ... 208042 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
Vorbereitung zum Entpacken von kodi-inputstream-adaptive_2.6.14+ds1-1_amd64.deb ...
Entpacken von kodi-inputstream-adaptive (2.6.14+ds1-1) ...
dpkg: Abhängigkeitsprobleme verhindern Konfiguration von kodi-inputstream-adaptive:
kodi-inputstream-adaptive hängt ab von libwebm1 (>= 1.0.0.28); aber:
Paket libwebm1 ist nicht installiert.
kodi-inputstream-adaptive hängt ab von kodi-api-inputstream (<< 3.1.0); aber:
Paket kodi-api-inputstream ist nicht installiert.
Version von kodi-api-inputstream auf dem System, bereitgestellt von kodi:amd64, ist 3.1.0.

dpkg: Fehler beim Bearbeiten des Paketes kodi-inputstream-adaptive (--install):
Abhängigkeitsprobleme - verbleibt unkonfiguriert
Trigger für libc-bin (2.34-4) werden verarbeitet ...
Fehler traten auf beim Bearbeiten von:
kodi-inputstream-adaptive


Dies deckt sich mit der oben verlinkten Seite:



dep: kodi-api-inputstream (<< 3.1.0)
Package not available

Jetzt weiß ich nicht mehr weiter, da ich diese Abhängigkeiten ja auch nicht durch die manuelle Installation auflösen kann. Was kann ich jetzt noch tun? Gibt es eine Möglichkeit, herauszufinden, ob das Paket jetzt durch ein neues abgelöst wurde?

Lookbehind
02.09.2022, 11:07
Hallo Kalkihe,

nunja:

...
ich habe ein aktuell gehaltenes Debian Testing
...

(Hervorhebung von mir)

Der Name ist Programm! Mit sowas muss man da rechnen.
Direkt zum Release einer neuen Stable-Version, sind Debian Stable und Testing praktisch identisch. Dann geht das Debian Team hin und tauscht nach und nach die Pakete in Testing gegen neuere aus und guckt, wie die miteinander harmonieren. Und manchmal harmonieren sie eben auch nicht. Darum heißt das Testing.

Das passiert unter anderem, wenn nicht alle Pakete, die evtl Abhängigkeiten aufeinander haben, gleichzeitig geupdatet werden.


...
Jetzt weiß ich nicht mehr weiter, da ich diese Abhängigkeiten ja auch nicht durch die manuelle Installation auflösen kann. Was kann ich jetzt noch tun? Gibt es eine Möglichkeit, herauszufinden, ob das Paket jetzt durch ein neues abgelöst wurde?

Welches Paket wurde durch ein neues abgelöst?
kodi-inputstream-adaptive? Offensichtlich nicht. Das scheint ja hier das Problem zu sein. Das ist noch die alte Version aus Stable und nicht in Testing verfügbar. Es kann höchstens sein, dass das Paket neuerdings anders heißt.
kodi-api-inputstream wurde definitiv erneuert. Das sieht man an der Meldung:


kodi-inputstream-adaptive hängt ab von kodi-api-inputstream (<< 3.1.0); aber:
Paket kodi-api-inputstream ist nicht installiert.
Version von kodi-api-inputstream auf dem System, bereitgestellt von kodi:amd64, ist 3.1.0.


Das Paket kodi-inputstream-adaptive braucht kodi-api-inputstream in einer Version kleiner als 3.1.0. Aber genau diese Version 3.1.0 ist installiert.

Was du jetzt tun kannst?
1. Warten! Es ist recht wahrscheinlich, dass das Problem entstanden ist, weil die Maintainer gerade an Kodi in Testing arbeiten. Das werden sie ggf. auch noch weiter tun und das Problem fixen. SO wird das nächste Debian auf jeden Fall nicht released werden. Bis dahin muss also noch was daran passieren. WANN das dann gefixt wird ... :dnuhr:
2. Du könntest versuchen dir in der Zwischenzeit mit den Paketen aus Unstable zu helfen. Dort sind die Pakete teils noch neuer oder werden gerade dafür vorbereitet in den Testing-Zweig übernommen zu werden. Dort gibt es also ggf. schon eine neuere Version von kodi-inputstream-adaptive die mit deiner Kodi-Version kompatibel ist. ABER! Wie dir vielleicht aufgefallen ist, heißt Debian "Testing" nicht grundlos "Testing" und nicht "Stable". Rate mal woher "Unstable" seinen Namen hat!
3. Du könntest die Bibliotheken an der Paketverwaltung vorbei installieren. Oft sind solche Abhängigkeiten nicht so hart wie man meinen könnte und die Kompatibilität ist durchaus noch gegeben, nur nicht garantiert, oder bricht nur in bestimmten Konstellationen. .deb Pakete sind in erster Linie Zip-Files, die man einfach auf machen und sich die Dateien auch manuell da raus fischen kann, um sie dann an passender Stelle im System ab zu legen. Dass man dafür den FSHS verstanden haben sollte und sich dabei trotzdem gehörig in den Fuß schießen kann, muss ich nicht erwähnen, oder?

Auf der anderen Seite: Du hast dich für Debian Testing entschieden. Also scheinst du ein gewisses Risiko auch nicht zu scheuen. :gratz

Kalkihe
02.09.2022, 11:59
Danke für deine Antwort, Lookbehind.

Nach erstellen des Threads bin ich selber nochmal etwas tiefer in das Thema abgestiegen. Es ist wohl so, dass aktuell an einer neuen Version von KODI, Version 20 gearbeitet wird. Davon läuft jetzt aktuell die Alpha auf Testing. Für diese wurde jedoch das AddOn inputstream-adaptive noch nicht übernommen bzw. aktualisiert. Ich schätze mal, dass das AddOn deshalb aus den Paketquellen herausgeflogen ist, da es zu der vorhandenen KODI-Version nicht mehr verfügbar ist. Es gibt zwar bereits eine Anpassung für die Version 20 https://github.com/xbmc/inputstream.adaptive/releases, diese ist aber noch nicht in den Paketquellen integriert.

Da ich für die betroffenen Streams auf dem Endgerät alternativen (sprich: Webbrowser) habe und diese nicht allzu oft benötige, bietet sich natürlich Alternative 1 am ehesten an.

Grundsätzlich ist KODI was solche Abhängigkeiten angeht immer etwas langsam bzw. schwerfällig. Aber du hast recht, auf Testing kann und darf so etwas gerne mal passieren. Dann schauen wir mal, wie lange sich das noch zieht...

foobar
04.09.2022, 12:28
Die vierte Option (neben den 3 von Lookbehind genannten) wäre, das aktuelle Kodi via Flatpak zu installieren. Flatpaks sollten eigentlich bereits alle nötigen Bibliotheken mitbringen. Also ist da vielleicht alles dabei, was du brauchst, und es sollte unabhängig vom darunter liegenden System sein (dieses also auch nicht weiter kaputt machen). Statt mit der normalen Paketverwaltung musst du es dann mit 'flatpak' aktuell halten.

Für die Zukunft ist das evtl. auch eine Lösung, Debian Stable (wo solche kaputten Abhängigkeiten praktisch nicht auftreten) mit aktueller Software zu nutzen, wenn es nur um ein paar Sachen geht und für diese ein passendes Flatpak existiert.