PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : PC-Lüfter drehen auf



El Desperado
05.05.2022, 18:28
Hallo zusammen,

mein Bruder hat folgendes Problem:

Die beiden oben installierten 120mm Gehäuselüfter drehen nach dem Start des PCs immer voll auf. Und zwar direkt im Windows-Idle Zustand.
Während des Bootvorgangs sind schnellere Drehzahlen ja normal, denke ich. Hier ist es aber so, dass die besagten Lüfter im Idle immer wieder voll aufdrehen und kurz wieder langsamer werden.

Im Task Manager ist überhaupt keine Auslastung ersichtlich.

Wir haben im Bios im Gigabyte Smart Fan Control "Silent" eingestellt. Direkt nach der Konfiguration lief es auch erstmal besser.
Nun ist es aber so, dass die Lüfter sich immer noch oder wieder wie oben beschrieben verhalten.

Wenn das Verhalten auftritt, kann man den PC direkt neustarten. Nach dem Neustart verhalten sich die Lüfter für diese Session dann normal.

Hat jemand von euch eine Idee, was dahinter stecken könnte?

Bei den Lüftern handelt es sich um Noiseblocker eLoop ARGB Modelle. Details zu Mainboard usw. liefere ich nach.

Danke und liebe Grüße

PC Details:

Betriebssystemname: Microsoft Windows 11 Pro
Mainboard: B560 AORUS PRO AX
Prozessor: i7-11700k
Graka: NVIDIA RTX 3060

Homerclon
05.05.2022, 18:41
Hab ihr mal die Temperaturen geprüft?

HWMonitor (https://www.cpuid.com/softwares/hwmonitor.html) oder HWiNFO (https://www.hwinfo.com/) bieten sich dafür an, die jeweils kostenfreie Version reicht dafür.

Morrich
05.05.2022, 18:53
Ist evtl. im BIOS eine Einstellung gesetzt, die die Geschwindigkeit der Lüfter an eine bestimmte Temperatur koppelt? Bspw. an die CPU Temperatur? Dann könnte es durchaus sein, dass diese kurzzeitig recht hoch ist und deshalb die Lüfter stark aufdrehen.
Kann aber auch sein, dass einfach die Lüftersteuerung des Mainboards nicht richtig funktioniert. Vielleicht ist das Problem ja bekannt und es gibt evtl. ein BIOS Update dafür.

Da müsste man allerdings mal etwas mehr über die genutzte Hardware erfahren.

El Desperado
05.05.2022, 19:23
Oh, das ging ja schnell :) Danke bereits für die Antworten!


Hab ihr mal die Temperaturen geprüft?

HWMonitor (https://www.cpuid.com/softwares/hwmonitor.html) oder HWiNFO (https://www.hwinfo.com/) bieten sich dafür an, die jeweils kostenfreie Version reicht dafür.

Wir haben über das Tool Speccy die Temperatur geprüft. Die lag bei dem Komponenten so um die 30°. Auf jeden Fall schön kühl.
Aber wir müssen die Temps dann vllt nochmal mit diesen Tools prüfen, vllt ist das präziser.


Ist evtl. im BIOS eine Einstellung gesetzt, die die Geschwindigkeit der Lüfter an eine bestimmte Temperatur koppelt? Bspw. an die CPU Temperatur? Dann könnte es durchaus sein, dass diese kurzzeitig recht hoch ist und deshalb die Lüfter stark aufdrehen.
Kann aber auch sein, dass einfach die Lüftersteuerung des Mainboards nicht richtig funktioniert. Vielleicht ist das Problem ja bekannt und es gibt evtl. ein BIOS Update dafür.

Da müsste man allerdings mal etwas mehr über die genutzte Hardware erfahren.

Und im Bios schauen, wie die Lüfterkurve aussieht. Da ist definitiv eine standardmäßig vorgegeben von Gigabyte Smart Fan.

Ich habe weiter HW Details in dem Eröffnungspost ergänzt.

Progrinator
05.05.2022, 20:07
Ggf von der lifterkurve Screenshot machen.

El Desperado
05.06.2022, 18:14
Hallo zusammen,

in der Zwischenzeit dachten wir schon, dass das Problem nicht mehr auftreten würde.
Allerdings ist es jetzt doch wieder häufiger zu dem starken Pusten der Lüfter gekommen. Wenn das auftritt, drehen die Lüfter so alle 30sec richtig auf. Meistens einfach im Idle.

Mein Bruder hat dabei die Temperaturen überwacht. Zurzeit hat er den Verdacht, dass es zu dem starken Aufdrehen immer dann kommt, wenn die CPU Temperatur 40° erreicht. Die anderen Temperaturen sind in den beobachteten Fällen immer unauffällig um die 30/35°.

Ich hatte bei meinem letzten Besuch leider die falsche Lüfterkurve fotografiert, da ich noch davon ausging, dass es sich um die Gehäuselüfter handelt.

Wir schauen uns jetzt die Lüfterkurve der CPU im Bios an. Das wäre doch eine denkbare Erklärung, dass der CPU Lüfter ab 40° immer eskaliert.