Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kochen und Knoblauch....
ColdRock
07.01.2022, 03:23
ich finde ja: knoblauch (fein gehackt) sollte man erst nach dem anbraten von allem anderen (fleisch, zwiebeln etc.) hinzufügen.
in den meisten rezepten steht allerdings: knoblauch von anfang an mit anbraten....
was meint ihr?
Knoblauch kann beim Anbraten bitter werden.
Allerdings ist das vermutlich auch eine Glaubensfrage. Es gibt ja auch die Grundsatzdiskussion ob man Fleisch (z.B. ein Steak) vor dem Braten würzen sollte (z.B. mit Pfeffer).
Da streiten sich sogar die Fernsehköche drüber :D
Ich persönlich machs mal so und mal so.
Wenn ich eine größere Menge Zwieben langsam anbraten soll, gebe ich den Knobi meist mit dazu, weil ich mir da ziemlich sicher bin, dass er nicht anbrennt und bitter wird.
Bei manchen Gerichten gebe ich ihn später dazu und lasse ihn nur mitkochen.
Man muss allerdings auch den eigenen Geschmack (oder den seiner Gäste) berücksichtigen.
smiloDon
07.01.2022, 06:52
Knoblauch kann beim Anbraten bitter werden.Deshalb schlagen manche vor, ihn zu Beginn anzubraten und bevor die anderen Zutaten hinzukommen, wieder aus dem Öl zu entfernen.
Aber ich gebe Dir Recht, das ist mitunter eine Glaubensfrage.
Solang der Knoblauch nicht zu dunkel wird kann er ohne Probleme angebraten werden. So gibt er auch den meisten Geschmack frei. Wobei der Grad zwischen braun und zu braun wirklich sehr schmal ist. :D
angebratener Knoblauch und frisch geschnittener Knoblauch geben unterschiedliche Geschmäcker wie ich finde.
Wenn ich mir dahingehend Gedanken mache lasse ich meistens ein wenig Knoblauch übrig, den ich dann am Ende noch zusätzlich ins Gericht kippe nachdem ich den Großteil am Anfang angebraten habe.
Bei mir kommt es aufs Gericht an. Es gibt Gemüsegerichte, die ich sehr wenig würze, da kommt zum Schluss etwas in Öl braun gebratener Knobi drüber: Flache grüne Bohnen zum Beispiel, oder auch manchmal bei Fisch.
Bei indischen Gerichten ist der Knobi oft in der Marinade und kommt mit dem Fleisch zuerst in die Pfanne, da wird er dann aber meistens nicht braun - wegen der Flüssigkeit.
Bei roter Linsensuppe oder chinesischem Wok-Gemüse gebe ich ihn erst spät dazu.
Frischer Knoblauch, kurz gekochter Knoblauch, lang gekochter Knoblauch, gebratener Knoblauch, und schließlich auch Knoblauchpulver ist alles was komplett anderes.
Natürlich sollte der Knoblauch nicht schwarz werden (außer man hat ihn vorher wochenlang fermentiert (https://en.wikipedia.org/wiki/Black_garlic)*), aber sonst ist alles erlaubt und je nach Rezept auch gefragt.
* Hat das hier schonmal jemand gemacht oder sündhaft teuer gekauft?
tr2000_Cheater
07.01.2022, 21:36
Frischer Knoblauch, kurz gekochter Knoblauch, lang gekochter Knoblauch, gebratener Knoblauch, und schließlich auch Knoblauchpulver ist alles was komplett anderes.
Natürlich sollte der Knoblauch nicht schwarz werden (außer man hat ihn vorher wochenlang fermentiert (https://en.wikipedia.org/wiki/Black_garlic)*), aber sonst ist alles erlaubt und je nach Rezept auch gefragt.
* Hat das hier schonmal jemand gemacht oder sündhaft teuer gekauft?
Denke ich auch.!Leider rebelliert mein Magen vor allem von rohem Knoblauch weshalb ich den nur in kleinen Mengen vertrage... :(
Nie davon gehoert. Klingt interessant, wenn auch recht aufwendig in der Herstellung.
Vllt koennte man ein Glas voll auf die Zentralheizung stellen? (Wir haben leider keine mehr.)
Ansonsten faellt mir fuer derart lange Heizvorgaenge nur noch ein, die Waerme von bspw einer Kompostierung zu nutzen. (Wobei ich nicht weiss ob das heiss genug wird.)
Koennte man mal versuchen...
Schwarzen Knoblauch kann man kaufen, er kostet 8€ für drei winzige Knollen (so groß wie Kirschen). Ist mir zu teuer.
* Hat das hier schonmal jemand gemacht oder sündhaft teuer gekauft?
mein bruder stellt regelmäßig große mengen davon mithilfe eines reiskochers her.
hatte ich schon mehrfach da, ist wirklich eine ganz feine sache.
gerade in schönen aromatischen tomatensoßen hat der echt eine super komplexität hinzugefügt und eine simple pizza mit der soße und wenig extra zutaten - ein gedicht.
was ich damit sagen will: definitiv probieren.
was mein kochen mit knoblauch angeht: in vielen fällen profitiert man davon, wenn man sich gedanken macht wie lange eine zutat benötigt um an den optimalen garpunkt gebracht zu werden.
knoblauch ist sehr schnell drüber, zwiebeln brauchen lange, hackfleisch zum beispiel braucht auch eine ganze weile bis es knusprig ist...
da sollte man idealerweise getrennt voneinander braten und dann später kombinieren.
wenn man zum beispiel besagte kombi hätte, würde ich erst langsam die zwiebeln karamelisieren, wenn die zwiebeln mehr oder weniger soweit sind den knoblauch hinzugeben, dann alles aus der pfanne raus bis auf das öl, dann das fleisch in dem öl knusprig braten und wenn es fertig ist die zwiebel-knoblauch mischung wieder dazu und noch kurz gemeinsam durchschwenken bzw. dann das gericht fertigstellen. so hat alles den perfekten garpunkt und die aromen sind trotz getrennter zubereitung gut kombiniert.
tr2000_Cheater
08.01.2022, 19:20
mein bruder stellt regelmäßig große mengen davon mithilfe eines reiskochers her.
hatte ich schon mehrfach da, ist wirklich eine ganz feine sache.
gerade in schönen aromatischen tomatensoßen hat der echt eine super komplexität hinzugefügt und eine simple pizza mit der soße und wenig extra zutaten - ein gedicht.
was ich damit sagen will: definitiv probieren.
was mein kochen mit knoblauch angeht: in vielen fällen profitiert man davon, wenn man sich gedanken macht wie lange eine zutat benötigt um an den optimalen garpunkt gebracht zu werden.
knoblauch ist sehr schnell drüber, zwiebeln brauchen lange, hackfleisch zum beispiel braucht auch eine ganze weile bis es knusprig ist...
da sollte man idealerweise getrennt voneinander braten und dann später kombinieren.
wenn man zum beispiel besagte kombi hätte, würde ich erst langsam die zwiebeln karamelisieren, wenn die zwiebeln mehr oder weniger soweit sind den knoblauch hinzugeben, dann alles aus der pfanne raus bis auf das öl, dann das fleisch in dem öl knusprig braten und wenn es fertig ist die zwiebel-knoblauch mischung wieder dazu und noch kurz gemeinsam durchschwenken bzw. dann das gericht fertigstellen. so hat alles den perfekten garpunkt und die aromen sind trotz getrennter zubereitung gut kombiniert.
Interessant! Kennst du seine genaue Prozedur? Wuerde mich sehr interessieren (ulix vllt auch).
Wenn du Lust hast, erlaeuter doch kurz wie genau das mit dem Reiskocher funktioniert. Einfach reinpacken und laufen lassen? Wasser dazu oder nicht?
Interessant! Kennst du seine genaue Prozedur? Wuerde mich sehr interessieren (ulix vllt auch).
Wenn du Lust hast, erlaeuter doch kurz wie genau das mit dem Reiskocher funktioniert. Einfach reinpacken und laufen lassen? Wasser dazu oder nicht?
reiskocher 'trocken' verwenden. knoblauchknollen individuell mit alufolie einwickeln. eventuell noch den reiskocher mit alufolie abdichten, damit der knoblauch nicht zu stark austrocknet und dann nur die warmhaltefunktion einschalten.
je nachdem wie hoch die temperatur und die dichtigkeit des individuellen reiskochers ist, desto länger/kürzer dauert es. man muss einfach gucken wann das optimale ergebnis erreicht wird.
bei meinem bruder läuft das gerät 7 tage.
tr2000_Cheater
08.01.2022, 20:28
reiskocher 'trocken' verwenden. knoblauchknollen individuell mit alufolie einwickeln. eventuell noch den reiskocher mit alufolie abdichten, damit der knoblauch nicht zu stark austrocknet und dann nur die warmhaltefunktion einschalten.
je nachdem wie hoch die temperatur und die dichtigkeit des individuellen reiskochers ist, desto länger/kürzer dauert es. man muss einfach gucken wann das optimale ergebnis erreicht wird.
bei meinem bruder läuft das gerät 7 tage.
Spitze!
Vielen herzlichen Dank fuer deine Muehe!:)
Werde das demnaechst mal ausprobieren.
Danke!:):):)
reiskocher 'trocken' verwenden. knoblauchknollen individuell mit alufolie einwickeln. eventuell noch den reiskocher mit alufolie abdichten, damit der knoblauch nicht zu stark austrocknet und dann nur die warmhaltefunktion einschalten.
je nachdem wie hoch die temperatur und die dichtigkeit des individuellen reiskochers ist, desto länger/kürzer dauert es. man muss einfach gucken wann das optimale ergebnis erreicht wird.
bei meinem bruder läuft das gerät 7 tage.
Bei den hohen Energiekosten wundert mich nicht mehr, dass schwarzer Knobi so teuer ist.
tr2000_Cheater
09.01.2022, 18:34
Bei den hohen Energiekosten wundert mich nicht mehr, dass schwarzer Knobi so teuer ist.
Deswegen hatte ich ja anfangs die Idee die noetige Waerme z.B. durch Kompost zu generieren.
Fuer einen ersten Test bietet sich aber jukes Rezept an. Auch damit ich eine Vergleichsmoeglichkeit habe.
Was verbraucht der Reiskocher im Warmhalte-Modus?
Gehen wir mal von 50 Watt pro Stunde aus.
50 * 24 * 7 = 8,4 Kilowatt-Stunden.
Bei momentanen Strompreisen also ~2,50€.
Deswegen hatte ich ja anfangs die Idee die noetige Waerme z.B. durch Kompost zu generieren.
Fuer einen ersten Test bietet sich aber jukes Rezept an. Auch damit ich eine Vergleichsmoeglichkeit habe.
Pass nur auf, dass das Ding nicht durchschmort, während du arbeiten bist oder schläfst...
In mir formt sich eine vage Idee, wie einige Reiskocher-induzierte Brände zustande gekommen sein könnten, von denen ich in der Zeitung gelesen habe. Und dann noch Alu-Folie dabei... schmilzt die evtl. irgendwann?
tr2000_Cheater
09.01.2022, 20:04
Pass nur auf, dass das Ding nicht durchschmort, während du arbeiten bist oder schläfst...
In mir formt sich eine vage Idee, wie einige Reiskocher-induzierte Brände zustande gekommen sein könnten, von denen ich in der Zeitung gelesen habe. Und dann noch Alu-Folie dabei... schmilzt die evtl. irgendwann?
Danke fuer deine Sorge. Ich werd auf mich aufpassen.
Bei der Folie an sich weiss ich es nicht. Aluminium an sich hat einen Schmelzpunkt von irgendwas zwischen 600 und 700 Grad, glaub ich. Jedenfalls weit abseits von normalen Kochtemperaturen.
Was verbraucht der Reiskocher im Warmhalte-Modus?
Gehen wir mal von 50 Watt pro Stunde aus.
50 * 24 * 7 = 8,4 Kilowatt-Stunden.
Bei momentanen Strompreisen also ~2,50€.
Die meisten Reiskocher haben eher 400 - 750 Watt.
Gehts bei der Reiskochermethode darum, den Knoblauch zu rösten oder zu trocknen ?
Kochen ohne Knoblauch ist möglich, aber nicht sinnvoll. :D
Knoblauch kommt bei uns eigentlich immer erst später hinzu, damit er nicht anbrennt und bitter wird.
Powered by vBulletin® Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.