Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Warum ist AC:Rogue so unbeliebt?
Hallo,
mir ist aufgefallen das Rogue bei Beliebtheitsumfragen der AC-Reihe immer recht weit hinten landet, das kann ich mal so garnicht verstehen, zumal ja Black Flag mit eines der beliebtesten Spiele der Reihe ist und Rogue sozusagen vom Spielgefühl eine Art Black Flag 2 ist, jetzt wundere ich mich woran das wohl liegt?:dnuhr:
Ok, der Schauplatz ist nicht die sonnige Karibik sondern die kalten Seen zwischen den USA und Kanada und teilweise auch der nordwestliche Atlantik, und man spielt keinen Assassinen sondern einen Verräter der zu den Templern überläuft, aber eig wurde Edward Kenway aus Black Flag ja auch erst zum Spielende ein echter Assassine, vorher hat er nur so getan als wäre er einer, und Shay Kormack aus Rogue geht eher unfreiwillig zu den Templern weil die anderen nordamerikanischen Assassinen eig ihre eigenen Ideale verraten haben, also sind ja eigentlich das die tatsächlichen Verräter, da Shay den eigentlichen Werten der Assassinen treu bleibt.
Die Morrigan aus Rogue spielt sich mit ihren ganzen Spezialwaffen auch spaßiger als die Jackdaw aus Black Flag und die Titelmusik von Rogue halte ich für den besten der ganzen Reihe.
Wie seht ihr das denn?§wink
Rogue habe ich tatsächlich nie gespielt und es ist bis heute auch der einzige Teil der Reihe, den ich nicht gespielt habe. Wirkliche Gründe kann ich dafür nicht nennen, das Spiel ging irgendwie an mir vorbei, auch wenn ich um die Gemeinsamkeiten mit Black Flag weiß (welches ich sehr mochte).
Gleichgewicht
13.09.2021, 13:38
AC Rogue ist einer meiner liebsten Teile der Reihe. Gerade wegen dem Setting und der Landschaft. Sieht einfach herrlich aus. Das Erkundungsgefühl hat mich im eisigen Norden mehr in seinen Bann gezogen als woanders. Vergleichbar mit Origins, auch wenn das im gegensätzlichen Klima spielt.
Shay ist ganz nett. Hätte besser sein können und ich hätte lieber einen "echten" Templer gespielt.
Alexander-JJ
15.09.2021, 18:34
Mir hat Rouge auch ganz gut gefallen. Aber insgesamt fand ich es etwas unauffällig und wenig bedeutend. Man muss es nicht kennen oder gespielt haben, anders als z.B. AC III oder Origins, um die Geschichte zu verstehen.
Mir hat Rouge auch ganz gut gefallen. Aber insgesamt fand ich es etwas unauffällig und wenig bedeutend. Man muss es nicht kennen oder gespielt haben, anders als z.B. AC III oder Origins, um die Geschichte zu verstehen.
Das ist wohl richtig finde ich, ausserdem kam Rogue am selben Tag heraus wie Unity, kann sein das Rogue dadurch auch relativ wenig bekannt ist, trotzdem ist es iwie schade denn ich finde das Rogue einer der besten Teile der Reihe ist.§wink
Rogue ist der einzige Assassin's Creed-Teil, wo man mal die Templer etwas besser aus erster Hand kennen lernen kann und deren Sicht auf den jahrhundertewährenden Konflikt zwischen Assassinen und Templern.
Nebenbei bemerkt... in Rogue werden die Ereignisse dargestellt, welche den Fall der Kolonialen Bruderschaft der Assassinen herbeigeführt haben, was dann letztendlich zu der Ausgangssituation führt, welche wir in Assassin's Creed III vorfinden. Desweiteren überschneiden sich die Geschehnisse von Rogue und Unity etwas.
Gegen Ende der Handlung von Rogue wird enthüllt, dass Shay Cormac für den Mord an Arnos Vater verantwortlich ist.
Zu diesem Thema möchte ich gerne auf unsere Chronik zu Assassin's Creed Rogue (https://www.assassins-creed.de/rogue/rogue_chronik.htm) hinweisen.
Ich habe Rogue auch als sehr atmosphärisch wahrgenommen. Ich kann mich noch gut an die Stelle mit dem Kapitän in dem vereisten Schiff erinnern.
Die Schiffsfahrten fand ich insgesamt ein wenig gruslig. War nicht so gut umgesetzt wie in Black Flag, wie ich finde.
An sich ist es ein tolles Spiel und ich fand die Idee einen Templer zu spielen gut. Verblüfft war ich von dem Soundtrack von Elitsa Alexandrova (https://www.assassins-creed.de/rogue/rogue_soundtrack.htm), womit sie meiner Meinung nach feine Arbeit geleistet hat. Das Agnus Dei hat mich positiv überrascht und mich direkt an die Ezio-Triologie erinnert. Fände es toll, wenn solche Details einmal wieder in einem Soundtrack eines neuen Ablegers vorkommen würden.
zäher Nomade
16.09.2021, 21:48
Ich habe AC:Rogue genau aus dem Grund gekauft, den du Mandarinchen beschrieben hast. Mich hat AC: Black Flag richtiggehend angefixt und nach dem ich alles inklusive Freedom-Cry-DLC auf 100% hatte, habe ich mir das Spiel gekauft und fand es ebenso genial.
Ich bin begeisterter Leser der Romane von James Fenimore Cooper. Von „Der letzte Mohikaner“ habt ihr sicher schon mal gehört. Er spielt just zu der Zeit, in der Shay Patrick Cormacs Abenteuer stattfinden. Ich der Schule erfährt man hierzulande nicht viel über den Siebenjährigen Krieg in Amerika, dem „French and Indian War“, benannt nach den Feinden der Engländer. Aber für die Entstehung der USA und von Kanada war er sehr bedeutend. Deswegen hat es mich sehr gefreut in Videospielform zu erleben, worüber ich schon so häufig und gern gelesen habe.
Zum anderen gefiel mir am Spiel, dass es wesentlich besser und flüssiger lief, als AC: Black Flag. Es war insgesamt stabiler und wirkte besser auf mein System abgestimmt. Außerdem fand ich einige der Änderungen im Gameplay wirklich gut gemacht. Das brennende Öl zum Beispiel oder die Fahrten durch Packeis sind echt beeindruckend. Die besondere Liebe zu einer lebendigen Spielwelt erkennt man auch daran, dass die Entwickler*Innen den Riesenalk (https://de.wikipedia.org/wiki/Riesenalk) wiederbelebt haben. Diese an Pinguine erinnernden Seevögel waren damals nämlich noch nicht ausgestorben.
Und da_irga muss ich auch absolut rechtgeben: Der Soundtrack ist der Hammer! Leider sind die Lieder sehr kurz.
Alexander-JJ
18.09.2021, 20:12
Das ist wohl richtig finde ich, ausserdem kam Rogue am selben Tag heraus wie Unity, kann sein das Rogue dadurch auch relativ wenig bekannt ist, trotzdem ist es iwie schade denn ich finde das Rogue einer der besten Teile der Reihe ist.§wink
Ich fand auch gut, das hier mal die Templer die Protagonisten sind und nicht als größenwahnsinnige Irre hingestellt werden. Aber na ja, die Zeit der "alten" ACs ist ja leider sowieso vorbei.
Ich fand auch gut, das hier mal die Templer die Protagonisten sind und nicht als größenwahnsinnige Irre hingestellt werden. Aber na ja, die Zeit der "alten" ACs ist ja leider sowieso vorbei.
Ich denke, dass es auf kurz oder lang ein Comeback der Assassinen vs. Templer Thematik geben wird. Oder was meintest du?
Alexander-JJ
19.09.2021, 11:34
Ich denke, dass es auf kurz oder lang ein Comeback der Assassinen vs. Templer Thematik geben wird. Oder was meintest du?
Teilweise. Die Thematik sollte natürlich wieder in den Mittelpunkt rücken. Aber es geht auch ums Weltdesign und Gameplay. Die alten ACs spielten zumeist in einer oder mehreren Städten. Die Welten waren kleiner, aber wesentlich vertikaler angelegt. Man war ein echter Assassine, nicht ein Söldner oder Krieger der sich ab und zu mal eine Kapuze überzieht. Und man war in interessanteren Zeitaltern unterwegs. Nix gegen Wikinger, aber mit dem Rom der Borgias kann das doch nicht mithalten. Oder mit dem 3. Kreuzzug. Und dann hat man schon Wikinger aber keine Seeschlachten. Wer denkt sich so was aus? :rolleyes:
DarthRick
19.09.2021, 13:51
Die Thematik Assassinen gegen Templer war doch nie wirklich weg. Es sind nur Namen. Mehr nicht. Ob die nun Assassinen/Templer oder Verborgenen/Orden der Ältesten heißen. Die Ziele sind die gleichen und das eine is der Vorläufer des anderen.
Origins zeigt uns wie die Assassinen entstanden sind.
Odessey wie die Blutlinien entstanden und dort reingezogen wurden.
Valhalla geht ja fast noch einen Schritt weiter, wenn man die Auflösung kennt, aber oberflächlich zeigt uns, wie die Assassinen Bündnisse und Mitglieder rangeschafft haben und wäre Eivors Twist nicht gewesen, wäre er am Ende, wie Edward Kenway, jemand geworden der sich den Assassinen verschreibt.
Ich sehe nicht wo die Grundthematik Assassinen vs Templer jemals in der Reihe verloren ging
Ich habe AC:Rogue genau aus dem Grund gekauft, den du Mandarinchen beschrieben hast. Mich hat AC: Black Flag richtiggehend angefixt und nach dem ich alles inklusive Freedom-Cry-DLC auf 100% hatte, habe ich mir das Spiel gekauft und fand es ebenso genial.
Ich bin begeisterter Leser der Romane von James Fenimore Cooper. Von „Der letzte Mohikaner“ habt ihr sicher schon mal gehört. Er spielt just zu der Zeit, in der Shay Patrick Cormacs Abenteuer stattfinden. Ich der Schule erfährt man hierzulande nicht viel über den Siebenjährigen Krieg in Amerika, dem „French and Indian War“, benannt nach den Feinden der Engländer. Aber für die Entstehung der USA und von Kanada war er sehr bedeutend. Deswegen hat es mich sehr gefreut in Videospielform zu erleben, worüber ich schon so häufig und gern gelesen habe.
Zum anderen gefiel mir am Spiel, dass es wesentlich besser und flüssiger lief, als AC: Black Flag. Es war insgesamt stabiler und wirkte besser auf mein System abgestimmt. Außerdem fand ich einige der Änderungen im Gameplay wirklich gut gemacht. Das brennende Öl zum Beispiel oder die Fahrten durch Packeis sind echt beeindruckend. Die besondere Liebe zu einer lebendigen Spielwelt erkennt man auch daran, dass die Entwickler*Innen den Riesenalk (https://de.wikipedia.org/wiki/Riesenalk) wiederbelebt haben. Diese an Pinguine erinnernden Seevögel waren damals nämlich noch nicht ausgestorben.
Und da_irga muss ich auch absolut rechtgeben: Der Soundtrack ist der Hammer! Leider sind die Lieder sehr kurz.
Die Black Flag Zeit hatte echt seinen Reiz :D
Bei mir lief das Spiel auch insgesamt besser, aber auf mich wirkte das Wasser grafisch weniger qualitativ?
Habe mal nachgesehen, wer das Spiel entwickelt hat. (https://www.assassins-creed.de/coreteams.htm) Bei Rogue waren es Singapore und Sofia, bei Black Flag Montreal, Singapore, Sofia und Quebec. Schon toll, dass quasi ein Teil des Black Flag Teams an Rogue gearbeitet hat.
Das mit dem Riesenalk ist mir noch gar nicht aufgefallen, aber tatsächlich ein interessantes Detail. Das ist das, was ich an den AC Spielen so mag, dass sie gute Recherche betreiben. Natürlich können sie nicht alles umsetzen.
Teilweise. Die Thematik sollte natürlich wieder in den Mittelpunkt rücken. Aber es geht auch ums Weltdesign und Gameplay. Die alten ACs spielten zumeist in einer oder mehreren Städten. Die Welten waren kleiner, aber wesentlich vertikaler angelegt. Man war ein echter Assassine, nicht ein Söldner oder Krieger der sich ab und zu mal eine Kapuze überzieht. Und man war in interessanteren Zeitaltern unterwegs. Nix gegen Wikinger, aber mit dem Rom der Borgias kann das doch nicht mithalten. Oder mit dem 3. Kreuzzug. Und dann hat man schon Wikinger aber keine Seeschlachten. Wer denkt sich so was aus? :rolleyes:
Also mir persönlich fehlen speziell die Seeschlachten in Valhalla nicht und ich finde es schon auch spannend, ältere Zeitalter zu spielen. Ich denke, Ubisoft hat sicher genug Möglichkeiten um zu messen, wann etwas den Reiz verliert und ich bin der Meinung, man wollte sich neue Türen öffnen. Ich finde es auch schade, dass die Spiele heute anders sind als früher, aber ich sags mal so: alles hat seine Vor- und Nachteile und ich freu mich schon total darauf, wenn ein neuer Ableger wieder zu einer Zeit nach dem 11. Jahrhundert spielt und wir dann wieder auf viele vertikale Bauten klettern können. §omg
Die Thematik Assassinen gegen Templer war doch nie wirklich weg. Es sind nur Namen. Mehr nicht. Ob die nun Assassinen/Templer oder Verborgenen/Orden der Ältesten heißen. Die Ziele sind die gleichen und das eine is der Vorläufer des anderen.
Origins zeigt uns wie die Assassinen entstanden sind.
Odessey wie die Blutlinien entstanden und dort reingezogen wurden.
Valhalla geht ja fast noch einen Schritt weiter, wenn man die Auflösung kennt, aber oberflächlich zeigt uns, wie die Assassinen Bündnisse und Mitglieder rangeschafft haben und wäre Eivors Twist nicht gewesen, wäre er am Ende, wie Edward Kenway, jemand geworden der sich den Assassinen verschreibt.
Ich sehe nicht wo die Grundthematik Assassinen vs Templer jemals in der Reihe verloren ging
Ja, das stimmt schon. Sehe ich auch so. Und in Black Flag hat man auch nicht wirklich einen Assassinen gespielt, sondern eher einen Piraten. Genau wie man in Odyssey den Kultisten gegenüberstand als Söldner/in. Bloß worum es mir geht: ich hätte gern mal wieder einen richtigen Assassinen, wie Altair oder Ezio. Am besten, wo man eine Bruderschaft an einem Standort aufbaut wie in Revelations, oder sich einer Bruderschaft anschließt wie in AC 2, oder bereits Teil einer Bruderschaft ist wie in AC1. Oder wie hier bei Rogue einen Templer. Ich würde mir wünschen, dass dieses "Assassine-Sein"/"Kultist-Sein"/etc. mehr im Vordergrund steht und nicht so im Hintergrund wie z. B. bei Valhalla.
Also jetzt bin ich verwirrt, in den Beliebtheitsumfragen landet Rogue immer auf einem der hintersten Plätze und jetzt kommen hier nur positive Kommentare zu dem Spiel. §wink
Also jetzt bin ich verwirrt, in den Beliebtheitsumfragen landet Rogue immer auf einem der hintersten Plätze und jetzt kommen hier nur positive Kommentare zu dem Spiel. §wink
Reicht ja schon, wenn Leute (wie ich z.B.) das Spiel nicht gespielt haben und des deswegen (außer Wertung) auf den letzten Platz setzen. :p
Rabenkopf
21.09.2021, 20:03
Ich muss sagen, ich höre zum ersten Mal, dass Rogue unbeliebt sein soll :D Eher unbekannt, ja, aber unbeliebt? Ist das wirklich so im englisch-sprachigen Raum?
Also jetzt bin ich verwirrt, in den Beliebtheitsumfragen landet Rogue immer auf einem der hintersten Plätze und jetzt kommen hier nur positive Kommentare zu dem Spiel. https://forum.worldofplayers.de/forum/images/smilies/s_065.gif
Hätte eher erwartet, dass Liberation auf dem hintersten Platz landen würde....
Ich muss sagen, ich höre zum ersten Mal, dass Rogue unbeliebt sein soll :D Eher unbekannt, ja, aber unbeliebt? Ist das wirklich so im englisch-sprachigen Raum?
Hätte eher erwartet, dass Liberation auf dem hintersten Platz landen würde....
Ich hab nicht geschrieben das Rogue auf DEM hintersten Platz landet, ich hab geschrieben das es auf einem der hintersten Plätze landet. Ich glaube aber du hast recht, es könnte daran liegen das das Spiel relativ unbekannt ist und durch den zeitgleichen Release mit Unity tatsächlich untergegangen ist.§wink
Rabenkopf
22.09.2021, 23:10
Ich glaube aber du hast recht, es könnte daran liegen das das Spiel relativ unbekannt ist und durch den zeitgleichen Release mit Unity tatsächlich untergegangen ist.§wink
v.a. als man nicht aufhören konnte über Unity lautstark herzuziehen :grinundwe
Powered by vBulletin® Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.