Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fängt eure Wäsche auch immer nach ein paar Wochen an komisch zu riechen?
TinyHermes
19.04.2021, 11:13
Wenn man sie ein paar Wochen trägt, ist das sicherlich verständlich, dass die Wäsche anfängt zu riechen. Aber mir geht es darum, wenn ich die Wäsche gewaschen habe, riecht sie frisch nach dem Waschmittel. Aber wenn sie dann mehrere Wochen im Schrank liegt, verflüchtigt sich nicht nur der gute Geruch, sondern es entsteht ein komischer, unangenehmer Geruch.
Ist das bei euch auch so und kann ich etwas dagegen machen?
Squidvin
19.04.2021, 11:15
Verwende anderes Waschpulver. Und Weichspueler. §wink
TinyHermes
19.04.2021, 11:16
Verwende anderes Waschpulver. Und Weichspueler. §wink
Ich habe schon verschiedenes Waschpulver verwendet. Immer das gleiche Problem und der gleiche komische Geruch. Und Weichspüler darf man nicht bei allen Sachen verwenden.
Blue Force
19.04.2021, 11:24
Ab und zu den Schrank lüften. Und die Wäsche ebenfalls (mal in die Hand nehmen und hin- und herwedeln)
ggf. gibt es Duftspender für den Kleiderschrank, oder ein Säckchen Lavendel auslegen.
Wenn das nicht hilft den Schrank auf tote Tiere untersuchen §chill
Guck mal, ob es hinter dem Schrank, in dem du deine Wäsche aufbewahrst, feucht ist. Wenn es feucht ist, wird es meistens auch irgendwann schimmelig, was dann unangenehm riecht. Auch durch Bakterien, die bei Feuchte gut gedeihen, kann es unangenehm riechen. Ein größerer Abstand zwischen Schrank und Wand kann manchmal helfen. Schimmel muss beseitigt werden, da er gesundheitsschädlich ist. Wenn Wäsche nicht trocken genug weggelegt wird, kann es im Schrank oder in der Wäsche gammeln.
An kalten Wänden kondensiert das in der Luft enthaltene Wasser, z.B. aus Ausdünstungen des Körpers stammendes. Gezieltes Lüften bei trockener Außenluft ist allgemein hilfreich. Eventuell kann man dabei gleich den Schrank mit belüften.
Der Hinweis auf tote Tiere ist auch nicht schlecht. Bei uns gab es im Garten Schildwanzen (https://de.wikipedia.org/wiki/Schildwanzen), von denen gerne mal welche im Haus Schutz vor Kälte suchten. Wenn die in Bedrängnis gerieten oder starben, gaben die einen starken Geruch ab. Ein einziges totes Exemplar konnte monatelang Gestank verbreiten. Der erinnerte an ätherische Öle, irgendwie wie in einer ekelhaften Variante davon. Manches Parfüm riecht ähnlich.
Heinz-Fiction
19.04.2021, 12:18
Es könnte auch helfen, die Waschmaschine mal durchzuspülen. Am besten mal essig reinkippen und auf höchster Gradzahl durchspülen.
Trocknest du die Wäsche vollständig? Wenn man noch leicht feuchte Wäsche in den Schrank räumt, bekommt diese einen unangenehmen Geruch.
Das kann u.a. auch passieren, wenn man sie zu lange in der Waschmaschine lässt (wenn der Waschvorgang beendet wurde).
Trocknest du die Wäsche vollständig? Wenn man noch leicht feuchte Wäsche in den Schrank räumt, bekommt diese einen unangenehmen Geruch.
Das kann u.a. auch passieren, wenn man sie zu lange in der Waschmaschine lässt (wenn der Waschvorgang beendet wurde).
Das kann ich bestätigen.
Wenn man noch nicht ganz trockene Wäsche in den Schrank packt (z.B. dicke Hoodies) riechen die schon nach relativ kurzer Zeit muffig.
Heinz-Fiction hat da weiter oben^ auch einen guten Riecher. Tod den Biofilm (https://de.wikipedia.org/wiki/Biofilm)en. $§p4
Waschmaschinen können bei niedrigen Temperaturen und eher wenig Wasser ("energiesparend") schnell und stark versiffen. Gelegentliche heiße Wäschen (nicht unter ca. 60 °C) können dem vorbeugen (Kochwäsche sowieso, aber unter der Temperatur leidet die meiste Wäsche, die das aushalten soll, doch etwas). Auch mal mit mehr Wasser zu waschen, ist gut, genügt aber alleine nicht unbedingt.
Bei unserer ersten energiesparenden Waschmaschine, ungefähr in den Jahren, als die aufkamen, hatten wir am Anfang zu viel Energie sparen wollen und nicht aufgepasst und dann auch unangenehmen Geruch. Das im Waschmittel enthaltene Parfüm kann den, solange es noch nicht ganz schlimm ist, verdecken.
Ja, der Tipp hilft ebenfalls. Ich wasche fast ausschließlich auf 30-40 Grad, alle paar Monate wird dann mal eine Kochwäsche mit etwas Essig angeworfen, im Anschluss sind alle Gerüche verschwunden.
Ich hab dafür einen Essig-Zitronensäure-Reiniger benutzt, einfach mehrere Sprühstöße in die leere Trommel, Maschine anmachen, fertig.
Evtl. Ist wäsche zu feucht.
Evtl. Ist raum zu feucht (falsches lüften oder heizen, was du ja schonmal geschrieben hast dass du es nicht richtig machst)
Evtl. Schimmelt die Waschmaschine von innen. Da hilft es einmal mit 90 grad zu waschen. Türe der maschine immer offen lassen
Evtl. Riecht das waschmittel nach einer zeit komisch.
Es könnte auch helfen, die Waschmaschine mal durchzuspülen. Am besten mal essig reinkippen und auf höchster Gradzahl durchspülen.
Und die ganzen Dichtungen (Türgummi etc.) mal ordentlich sauber machen (müsst ich mal wieder machen). Gibt auch zusätzlich noch so Hygiene-Reiniger für die Wäsche.
Auch wichtig: immer schön die Taschen kontrollieren. Wenn da z.B. ne Zehn-Cent-Münze in der Tasche ist, kanns passieren dass die ganze Wäsche komisch riecht. Wobei das dann mMn eher umgekehrt ist: die Wäsche riecht beim Trocknen komisch, aber der komische Geruch geht dann weitgehend weg wenn sie trocken ist.
Evtl. Schimmelt die Waschmaschine von innen. Da hilft es einmal mit 90 grad zu waschen. Türe der maschine immer offen lassen
!!! Also außer wenn man gerade wäscht :D
Sonst immer schön die Tür offen halten UND auch direkt die Wäsche raus wenn sie fertig ist. Selbst wenn ich zu faul bin sie direkt aufzuhängen hole ich sie schon mal aus der Maschine.
Orkjäger XD
20.04.2021, 08:55
Bei mir hat zusätzlicher Hygienespüler geholfen. Hält auch die Waschmaschine sauber, gerade wenn sie von mehreren Parteien benutzt wird
Dunkler Fürst
20.04.2021, 09:28
Ich hatte bis jetzt noch nie Probleme mit irgendwelchen Gerüchen in der Waschmaschine und ich benutze außer Waschpulver und Weichspüler keine anderen Hilfmittel. Nur hin und wieder Entkalkertabs. Nach dem Waschgang kommt die frische Wäsche gleich auf den Wäscheständer, wenn sie trocken ist in den Schrank und das war es.
Je nachdem wie lange die Kleidung im Schrank liegt ist es normal dass der frische Geruch verfliegt.
Rauchst du in dem Zimmer? Ist die Wäsche vollständig getrocknet wenn du sie in den Schrank legst?
Verwende mal einen Waschmaschinenreiniger (gibts bei dm) - so alle halbe Jahre mal - ohne Wäsche.
Verwende Flüssigwaschmittel - und keinen Weichspüler.
Verwende nicht zu viel Waschmittel, damit kein Waschmittel in der Wäsche zurückbleibt, das ist es nämlich, was vergammelt riecht.
Achte darauf, dass die Wäsche wirklich trocken ist, also trockne einzelne Teile noch mal auf der Heizung nach.
Powered by vBulletin® Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.