Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Haben Piraten wirklich fast nur Rum getrunken?
Friedrich
01.04.2021, 22:28
Falls ja, wie haben die das Zeug rumtergekriegt? Das kann man doch nicht in Massen Saufen, das ist doch übelst eklig
das ist doch übelst eklig
Ich denke, dass denen das heftig egal war. Hauptsache die waren betrunken
Almalexia
01.04.2021, 22:41
Habe Dr. Google befragt und diesen schicken Artikel gefunden.
https://www.deutschlandfunknova.de/beitrag/piraten-sie-raubten-und-sie-tranken-gern
Friedrich
01.04.2021, 22:53
Ich denke, dass denen das heftig egal war. Hauptsache die waren betrunken
Ja aber man muss das Zeug doch auch runterkriegen
Homerclon
01.04.2021, 22:54
Das war der Aufnahmetest: Nur wem Rum schmeckt, kann Pirat werden.$§p4
Ja aber man muss das Zeug doch auch runterkriegen
Die Typen sind 43 Ecken härter als wir, glaub mir, die kriegen das runter §ugly
Und wenn nicht, dann kotzen die, lachen sich dabei tot und trinken danach weiter
Friedrich
01.04.2021, 22:58
Die Typen sind 43 Ecken härter als wir, glaub mir, die kriegen das runter §ugly
Und wenn nicht, dann kotzen die, lachen sich dabei tot und trinken danach weiter
Okay, das kann ich mir irgendwie vorstellen und klingt dann dementsprechend auch logisch
Wasser haben sie jedenfalls nicht getrunken weil das zu schnell schlecht wurde.
Alkohol muss nicht schmecken, er muss ballern. Hat mal einer behauptet.
Nur billiger Rum schmeckt schlecht.
Aber ernsthaft: sie haben damit das zum Teil hygienisch nicht so ganz einwandfreie Wasser an Bord desinfiziert.
Rum ist ok, gemeutert hätten sie vlt bei Altbier.
Ich meine mal gelesen zu haben, das Piraten jeden Tag Unmengen an Kohl gegessen haben. Keine Ahnung warum, wobei ich auch keine Ahnung habe ob dies Kohl war und ob es sich überhaupt auf Piraten bezogen hat.^^
Homerclon
02.04.2021, 20:54
Gemeint war wohl eher Sauerkraut, das ist nämlich deutlich länger haltbar ist als frischer Kohl. Auf langen Schiffsreisen war Skorbut ein großes Problem, mit Sauerkraut konnte verhindert werden das man Skorbut bekommt.
Und das Problem mit Skorbut hatten folglich nicht nur Piraten, sondern alle die lange Schiffsreisen ohne Zwischenhalt zum Aufstocken frischer Vorräte einlegten.
Dunkler Fürst
02.04.2021, 21:03
Auch wenn die viel wasser gehabt haben, schließlich ist ihr Schiff darauf gefahren, konnte sie nichts damit anfangen. War alles Salzwasser und somit nicht trinkbar, aber ob sie deswegen nur Rum getrunken haben glaube ich nicht. Frag mich aber nicht was sie getrunken haben, ich weiß es nicht.
Habe Dr. Google befragt und diesen schicken Artikel gefunden.
https://www.deutschlandfunknova.de/beitrag/piraten-sie-raubten-und-sie-tranken-gern
Darauf erstmal Grog. $§p4
Finde tatsächlich Rum gehört zu den hochprozentigen Sachen, die man noch am besten in gewissen Mengen saufen kann. Rum oder Jägermeister :o (hat er nicht gesagt.......)
Auch wenn die viel wasser gehabt haben, schließlich ist ihr Schiff darauf gefahren, konnte sie nichts damit anfangen. War alles Salzwasser und somit nicht trinkbar, aber ob sie deswegen nur Rum getrunken haben glaube ich nicht. Frag mich aber nicht was sie getrunken haben, ich weiß es nicht.
In Fässern gelagertes Süßwasser wurde schnell Bakterienverseucht.
Sir Lunchelot
05.04.2021, 12:34
Übrigens wurde im Mittelalter in den Städten auch hauptsächlich (Dünn-)Bier oder Wein getrunken, weil das Wasser meistens keimbelastet war.
Buzz Killington
05.04.2021, 17:44
Nur billiger Rum schmeckt schlecht.
Ohne Flachs, ich bekomme Schnaps pur nicht runter ohne Brechreiz für eine Sekunde zu verspüren, sei es Uranov vom Aldi für 8 Öcken oder 15 Jahre gereifter Glenfiddich.
Rum ist ok, gemeutert hätten sie vlt bei Altbier.
He, ich finde das immernoch genießbarer als 90% aller Pilssorten. :o
Zum Thema: ich denke, dass die Aussicht auf Galgen, Tod im Kampf oder Skorbut jeden irgendwann in den Alkoholismus treibt. Ist Barthomolew Roberts nicht auch völlig Knülle von ner Kartätsche getötet worden? Fürs Protokoll: Der Typ war glaube ich der "erfolgreichste" Pirat der 'golden era of piracy' in der Karibik; da konnte nichtmal Edward Teach (Blackbeard) mithalten.
Ohne Flachs, ich bekomme Schnaps pur nicht runter ohne Brechreiz für eine Sekunde zu verspüren, sei es Uranov vom Aldi für 8 Öcken oder 15 Jahre gereifter Glenfiddich.
He, ich finde das immernoch genießbarer als 90% aller Pilssorten. :o
Zum Thema: ich denke, dass die Aussicht auf Galgen, Tod im Kampf oder Skorbut jeden irgendwann in den Alkoholismus treibt. Ist Barthomolew Roberts nicht auch völlig Knülle von ner Kartätsche getötet worden? Fürs Protokoll: Der Typ war glaube ich der "erfolgreichste" Pirat der 'golden era of piracy' in der Karibik; da konnte nichtmal Edward Teach (Blackbeard) mithalten.
Ich denke, sie haben den Rum nicht pur getrunken, dafür gab es nicht nicht genug. Und im Winter halt als Grog, das macht warme Füße ;)
Man muss ja keinen Alkohol trinken, seit Corona trinke ich auch fast keinen mehr. Alleine macht es keinen Spass, einen Schwips zu haben. Mir jedenfalls nicht.
nordsturm.King
05.04.2021, 18:50
Hab nach ein bisschen googlen das hier gefunden:
Trinkwasser und Trunksucht
Ein weiteres Gesundheitsrisiko auf langen Seereisen war das Wasser. Bereits im Laufe der ersten Woche entwickelte sich das in Butter- oder Sauerkrautfässern aufbewahrte Naturwasser zu einer stinkenden, fast ungenießbaren Brühe. Schon relativ früh wurde dem Trinkwasser daher konservierender Alkohol wie Rum oder Arrak beigesetzt oder zu bestimmten Gelegenheiten die sprichwörtlichen Alkoholrationen als Wasserersatz ausgeteilt. Meist überstieg schließlich der Alkoholvorrat in Form von Rum oder dem speziell für die Schifffahrt gebrauten Dünnbier die Wasservorräte.
Der daraus entstehenden sprichwörtlichen Trunksucht der Seeleute versuchte Admiral Vernon mit der Anordnung, den Rum mit Wasser zu verschneiden und mit Zucker zu versüssen, beizukommen. Aber er konnte mit dem heute so beliebten Grog das Problem nicht lösen. Erst die Einführung von Destillationsanlagen und Blechkanistern machte auch auf längeren Reisen relativ frische Wasservorräte verfügbar.
Quelle: https://geschimagazin.wordpress.com/2014/01/24/die-geschichte-der-schiffsmedizin-8399/
Falls ja, wie haben die das Zeug rumtergekriegt? Das kann man doch nicht in Massen Saufen, das ist doch übelst eklig
Dann trinkst du einfach den falschen Rum.
Lieblingsrum!
Havanna Club, Bacardi Oakheart, Captain Morgan
Irgendwie Stani ich weiß, find's trotzdem geil. https://worldofugly.de/normal/003.gif
Wat empfehlt ihr so?
Lieblingsrum!
Wat empfehlt ihr so?
Ron Rumbero (zum Mischen und für Cocktails), Santiago de Cuba, Legendario (eigentlich ein Rumlikör) und Botucal Reserva (nur pur, eventuell mit Eis) :A
Tipp für Fortgeschrittene: Kauft euren kubanischen Rum niemals bei "Rumm&Co", die zeigen zwar an das sie alles hätten, schicken dir im Zweifelsfall dann aber einfach ungefragt, dass was sie gerade da haben.
Heinz-Fiction
07.04.2021, 09:28
Ich habe noch nie Rum getrunken, der in mir nicht wenigstens etwas Brechreiz ausgelöst hat. Von daher berechtigte Frage! so ein Piratenleben ist vermutlich auch nur durch Saufen zu ertragen
Buzz Killington
07.04.2021, 15:27
Ich habe noch nie Rum getrunken, der in mir nicht wenigstens etwas Brechreiz ausgelöst hat. Von daher berechtigte Frage! so ein Piratenleben ist vermutlich auch nur durch Saufen zu ertragen
Bei mir hat der Brechreiz tatsächlich nichts mit dem Getränk zu tun (es sei denn es enthält Anis, aber das ist eine andere Geschichte...) sondern mit dem Alkoholgehalt. Alles über 40% finde ich einfach ungenießbar. Damit kann man evtl. Zaunlatten abbeizen, aber trinken?
Heinz-Fiction
07.04.2021, 15:55
Bei mir hat der Brechreiz tatsächlich nichts mit dem Getränk zu tun (es sei denn es enthält Anis, aber das ist eine andere Geschichte...) sondern mit dem Alkoholgehalt. Alles über 40% finde ich einfach ungenießbar. Damit kann man evtl. Zaunlatten abbeizen, aber trinken?
Es gibt gute Schnäpse über 40 Umdrehungen. Hatte mal Whiskey mit 60 %, den Alkoholgehalt hat man nicht bemerkt. Also jedenfalls nicht mehr als bei anderen Whiskeys.
Bei mir ist es der Rumtypische Geschmack. Ich hab auch mal teureren gekauft, diesen schwarzen Havannah Club, aber ich krieg von dem Zeug immer nen übelsten Kopf. Auch bei den "guten"
Rum zum "Genießen" habe ich noch nie getrunken. Wenn dann eher einen Whisky. Wenn Rum, dann Bacardi, und wenn Bacardi, dann mit Cola. Ein wirklich guter Rum zum pur genießen würde mich allerdings wirklich mal reizen.
Bei mir hat der Brechreiz tatsächlich nichts mit dem Getränk zu tun (es sei denn es enthält Anis, aber das ist eine andere Geschichte...) sondern mit dem Alkoholgehalt. Alles über 40% finde ich einfach ungenießbar. Damit kann man evtl. Zaunlatten abbeizen, aber trinken?
Normalerweise trinkt man sowas wie Rum ja auch nicht komplett pur, sondern mindestens mit Eis, gerne auch mit einem Schuss Limette.
Buzz Killington
07.04.2021, 19:22
Normalerweise trinkt man sowas wie Rum ja auch nicht komplett pur, sondern mindestens mit Eis, gerne auch mit einem Schuss Limette.
Okay, da das eine Geschmacksfrage ist sage ich natürlich nichts dagegen. Ich mag z.B. Gin Tonic sehr gerne, könnte den Gin aber pur - auch mit Eis - nicht trinken.
Sind den Piraten denn nicht schon früh die Zähne ausgefallen und hatte irgendeine Krankheit aufgrund ihrer Ernährung und des Rumkonsums?
Ich glaube denen sind sogar wegen des Rums die Zähne ausgefallen ^^
Okay, da das eine Geschmacksfrage ist sage ich natürlich nichts dagegen. Ich mag z.B. Gin Tonic sehr gerne, könnte den Gin aber pur - auch mit Eis - nicht trinken.
Gin könnte ich auch nicht pur oder (nur) mit Eis trinken.
In Kuba trinkt man den Rum, nach Möglichkeit, auch mit Limettensaft und Eis oder halt gleich als Cocktail (Mojito / "Cuba Libre").
Sind den Piraten denn nicht schon früh die Zähne ausgefallen und hatte irgendeine Krankheit aufgrund ihrer Ernährung und des Rumkonsums?
Ich glaube denen sind sogar wegen des Rums die Zähne ausgefallen ^^
Meinst du Skorbut? Das war wohl eher wegen dem fehlenden Obst/Gemüse §ugly
Sind den Piraten denn nicht schon früh die Zähne ausgefallen und hatte irgendeine Krankheit aufgrund ihrer Ernährung und des Rumkonsums?
Ich glaube denen sind sogar wegen des Rums die Zähne ausgefallen ^^
Lass dich aufklären. $§p4
Piraten haben die Zähne durch Vitamin C Mangel verloren und wahrscheinlich weil Zahnbürsten und generell Mundhygiene auf einem testorteronschwangeren Piratenschiff (Full of Seemen) wohl tuntig gewikt hätte.
Die Haken an den Händen und die Holzbeine erklären sich, da Amputation oft die einzige Behandlungsmöglichkeit bei schweren Verletzungen war.
Und die Augenklappe kam daher, weil sich so mancher nicht an den Haken gewöhnen konnte.
Nein Spass, fürs Erblinden gabs viele Ursachen u.A. die unsachgemäße Benutzung des Sextanten.
Homerclon
08.04.2021, 13:15
Das betraf aber nicht nur Piraten, sondern auch Handelsfahrer und Mitglieder der jeweiligen Kriegsmarine.
Der Zusammenhang zwischen Skorbut und Vitamin C (und ein paar anderen) war lange nicht bekannt.
Erschwerend kam hinzu: Frisches Obst und Gemüse hält sich nicht so lange. Bei Reisen über den Atlantik (und andere lange Strecken), ging das frische Proviant schneller zur Neige als einem lieb war.
Sauerkraut, und andere Lebensmittel die lange haltbar gemacht waren, verbesserten die Situation. Wirklich im Griff, hatte man es allerdings erst, als Konserven erfunden wurden.
Das betraf aber nicht nur Piraten, sondern auch Handelsfahrer und Mitglieder der jeweiligen Kriegsmarine.
Der Zusammenhang zwischen Skorbut und Vitamin C (und ein paar anderen) war lange nicht bekannt.
Erschwerend kam hinzu: Frisches Obst und Gemüse hält sich nicht so lange. Bei Reisen über den Atlantik (und andere lange Strecken), ging das frische Proviant schneller zur Neige als einem lieb war.
Sauerkraut, und andere Lebensmittel die lange haltbar gemacht waren, verbesserten die Situation. Wirklich im Griff, hatte man es allerdings erst, als Konserven erfunden wurden.
Stimmt, allerdings hatte man dann anstelle des Vitaminmangels dann vlt eine Bleivergiftung wie man es bei der Expedition von John Franklin vermutet hat.
Schon Napoleon hatte erkannt, dass eine Armee nicht gut mit leerem Magen marschiert.
Die Versorgung einer Armee im Feld war immer schwierig.
Daher hat der Korse einen Preis ausgelobt für denjenigen, der eine Methode findet, ganze Mahlzeiten zu konservieren.
Ein Franzose hat daraufhin komplette Mahlzeiten in Flaschen durch Einkochen haltbar gemacht. Allerdings waren die Glasbehälter halt sehr empfindlich.
Da ging es zunächst auch nicht um Vitamine, weil man deren Bedeutung ja halt nicht kannte.
Es ging nur ums haltbar machen.
Bekannte Methoden waren das pökeln, aber Salz war teuer, oder später das darren (räuchern)
Die Spanier haben auf den kleineren Karibikinseln Kühe und Schweine ausgesetzt und vor der grossen Überfahrt nach Europa dort Trinkwasser und Frischfleisch gebunkert, wobei man die Tiere meist lebend an Bord genommen hat.
Jedenfalls solange bis die sogenannten Bukaniere von den Einheimischen das Fleischtrocknen über dem Feuer gelernt haben.
Das Dörrgestell hieß Bukan.
Und so entstanden nach und nach die "Dosenravioli", die man übrigens im Italien so gut wie gar nicht kennt.
Mein Opa hat übrigens selbst noch Skorbutfälle als einfacher Matrose erlebt, trotz Konserven und dem ganzen Gedöns. Kann schließlich niemand gezwungen werden genügend Auswahl an Obst/Gemüse zu laden und zu konsumieren.
Das Problem zieht sich also durchaus bis in die Moderne.
Homerclon
10.04.2021, 15:00
Gibts auch heute noch vereinzelt. Ich schließe dabei mal Krieg und andere Katastrophen aus, die den Zugang erschweren bis unmöglich machen, sowie bösartiges vorenthalten durch andere Menschen.
Aber wenn jemand partout kein Obst und Gemüse essen will - zum Ausgleich auch keine Vitamintabletten einnimmt -, dann wird dieser an Skorbut erkranken.
Powered by vBulletin® Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.