PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kann man eigentlich heimlich im Auto im Wald wohnen?



Crusherle
14.03.2021, 15:34
Huhu zusammen,


ich habe diese Sendung auf Youtube gesehen.
Die beiden haben oft auf abgelegenen Straßen geparkt, aber ich Frage mich, wieso fährt man nicht tiefer in einen Wald hinein und hat dort mehr seine Ruhe?

Geht sowas eigentlich?
Ist das Legal oder illegal?

Grundsätzlich darf man ja im eigenen Auto schlafen und unangemeldet dort wohnen.

https://www.youtube.com/watch?v=WbPo4zqbSsw

EfBieEi
14.03.2021, 15:37
Klar kann man das machen solange die Straße befahren werden darf. Aber man braucht die richtige Persönlichkeit um damit Glücklich zu werden.

Feuer im Wald ist außerdem verboten und kann zu empfindlichen Strafen führen.

Das mit dem im Auto schlafen ist richtig aber gilt nicht für einen längeren Zeitraum. Wenn man seinen Gaskocher vorn Auto aufbaut gilt es schon als illegales campen.

ulix
14.03.2021, 16:13
Am besten den zuständigen Förster fragen. Dürfte viele geben, die da kein Problem mit haben, wenn du auf sie vertrauenswürdig wirkst.

Progrinator
14.03.2021, 16:17
man kann sich ja auch sein stück wald selber kaufen. die stücke sind nicht ganz so teuer. Keine Ahnung was für plfichten man hat, wenn man Waldbesitzer ist (sowas wie nebenkosten, weil man sich um den Wald kümmern MUSS).

Namenloser_held
14.03.2021, 18:15
Normalerweise sind Forststraßen für den normalen Verkehr gesperrt. Ansonsten sollte man bedenken, dass der Wald ein Rückzugsort für Tiere ist und der Mensch sich hier ein wenig zurücknehmen sollte. Beobachte selber leider sehr häufig, dass "naturverbundene" Menschen sich extremst rücksichtslos gegenüber der Natur verhalten.

Progrinator
14.03.2021, 18:37
Normalerweise sind Forststraßen für den normalen Verkehr gesperrt. Ansonsten sollte man bedenken, dass der Wald ein Rückzugsort für Tiere ist und der Mensch sich hier ein wenig zurücknehmen sollte. Beobachte selber leider sehr häufig, dass "naturverbundene" Menschen sich extremst rücksichtslos gegenüber der Natur verhalten.

inwiefern?

jabu
14.03.2021, 18:37
Kann man eigentlich heimlich im Auto im Wald wohnen?
In West- und Mitteleuropa ziemlich unwahrscheinlich, dass dir das gelingt. Da gibt es nicht so große Wälder, die so selten durchkreuzt werden. Dazu müsstest du das Auto schon tief einbuddeln, dann ginge es vielleicht für ein paar Tage (aber Betriebsflüssigkeiten bitte vorher restlos und ordnungsgemäß entsorgen).


ich habe diese Sendung auf Youtube gesehen.
Die beiden haben oft auf abgelegenen Straßen geparkt, aber ich Frage mich, wieso fährt man nicht tiefer in einen Wald hinein und hat dort mehr seine Ruhe?
Weil das Befahren solcher Wege meistens (ausdrücklich, üblicherweise per Beschilderung oder Beschrankung angezeigt) verboten ist und weil es auf den meistens schmalen Wegen leicht zu Behinderungen von breiten Forstfahrzeugen kommt. Seitliche Nischen gibt es manchmal über hunderte Meter nicht oder sind zugleich ein Teil eines steilen Ufers oder eines Grabens. Mitunter liegt dort noch Stacheldraht von irgendeinem alten Zaun herum, was sich gut in einem zarten PKW-Reifen macht.

In den meisten mir bekannten größeren Wäldern gibt es auch mindestens ein Wasserschutzgebiet, das sich manchmal über fast den ganzen Wald erstreckt (hast auch keine Kontrolle darüber, ob der Weg dich dort hinein führt). Und wenn du mit deinem Fahrzeug einem anderen mit seinem begegnest, dann ist die Wahrscheinlichkeit, dass derjenige zum Forst gehört und dass ihr ins Gespräch kommen werdet, ziemlich groß. Erwischt man dich beim Campieren, so ist die Wahrscheinlichkeit, dass die Polizei hinzugezogen werden wird, auch ziemlich groß. Hast du dich im Wasserschutzgebiet festgefahren, und es suppt irgendwo aus deinem Auto heraus... (Rest kann man sich denken). Nein, das will man nicht.

Ausnahmen, wo man trotzdem problemlos tief im Wald dauerparken kann, mag es irgendwo geben (in meiner Gegend z.B. nicht, obwohl hier schon relativ viel geht), aber die muss man lange suchen bzw. wäre es für die Sendung witzlos, wenn sie sich auf diese paar Ausnahmen beschränken würde.

Ob ich schon mal im Auto im Wald gepennt habe? Aber ja (war ein etwas entlegener Parkplatz)! Wie hat es sich angefühlt? Beschissen, wegen des Sturms und der wehenden Äste von riesigen Bäumen. Kann ich es weiterempfehlen? Nein, höchstens weit weg von solchen Gefahren.

Progrinator
14.03.2021, 19:02
Achso nachtrag: Selbst wenn man ein stück Wald kauft, darf man da auch nicht übernachten. Je nach Regelung kann es aber einfacher sein, eine entsprechende Genemigung zu bekommen. Man müsste beim entsprechenden Forstamt (oder wie es heißt) sich eine entsprechende Erlaubnis holen. irgendwie mega schade.

Namenloser_held
14.03.2021, 19:17
inwiefern?

Lagerfeuer, Hunde werden nicht angeleint, es wird nicht auf Wegen gegangen etc...

Almalexia
14.03.2021, 19:21
Lass dich halt nicht erwischen. :dnuhr:

urphate
14.03.2021, 20:48
Du darfst nur in deinem Auto schlafen, wenn es zur Wiederherstellung der Fahrtüchtigkeit dient.
Das ist per Definition auf eine Nacht beschränkt.
Und sicherlich wird es auch schwer zu rechtfertigen sein, wenn du dafür noch ein paar Kilometer in den Wald fährst anstatt am Strassenrand oder auf einem Parkplatz zu halten.
Alles darüber hinaus ist Campen und das ist nur auf dafür vorgesehenen Plätzen gestattet.
Sogenanntes Wildes Campen ist fast überall in Europa verboten, egal ob im Auto, Zelt oder Wohnwagen. Schweden ist afair eine Ausnahme.

Progrinator
14.03.2021, 20:51
Du darfst nur in deinem Auto schlafen, wenn es zur Wiederherstellung der Fahrtüchtigkeit dient.
Das ist per Definition auf eine Nacht beschränkt.
Und sicherlich wird es auch schwer zu rechtfertigen sein, wenn du dafür noch ein paar Kilometer in den Wald fährst anstatt am Strassenrand oder auf einem Parkplatz zu halten.
Alles darüber hinaus ist Campen und das ist nur auf dafür vorgesehenen Plätzen gestattet.
Sogenanntes Wildes Campen ist fast überall in Europa verboten, egal ob im Auto, Zelt oder Wohnwagen. Schweden ist afair eine Ausnahme.

soweit ich gehört habe, kann man sich dafür eine Genehmigung holen, wenn man Wald Besitzer ist, stehen da die Chancen besser für eine Erlaubnis (keine garantie)

Almalexia
14.03.2021, 20:54
Wer soll dich bitte anzeigen, wenn du in deinem eigenen Wald schläfst? Das muss ja erst einmal zur Anzeige gebracht werden... :dnuhr:
Klar, mit dem Auto wird es schwer aber mit einem Zelt?

urphate
14.03.2021, 21:06
soweit ich gehört habe, kann man sich dafür eine Genehmigung holen, wenn man Wald Besitzer ist, stehen da die Chancen besser für eine Erlaubnis (keine garantie)

In Deutschland wage ich das zu bezweifeln.
Ich bin selbst Camper und mag das, aber auch ich würde es nicht toll finden, wenn irgendwo im Wald Wohnmobile rum ständen.
Es wird sicherlich möglich sein, in seinem eigenen Wald eine (Jagd)hütte zu bauen, unter gewissen Auflagen.
Problematisch wird es, wenn aus einer gelegentlichen Nutzung Wohnen wird.( mal abgesehen von den Entsorgungsproblemen)

Du darfst ja z.B. auch in einer Schrebergartensiedlung normalerweise nur am Wochenende übernachten.

Und selbst in ausgewiesenen Wohngebieten sehe ich ein Problem.
Ich lasse gelegentlich Bekannte ihr Wohnmobil/ Wohnwagen auf meinem Grundstück zum übernachten parken. Für ein Wochenende z.B.
Aber ich denke mal, dass es irgendwelche Gesetze dagegen gäbe, wenn meine Bekannten monatelang auf meiner Auffahrt campieren würden.

ulix
14.03.2021, 21:12
Wer soll dich bitte anzeigen, wenn du in deinem eigenen Wald schläfst? Das muss ja erst einmal zur Anzeige gebracht werden... :dnuhr:
Klar, mit dem Auto wird es schwer aber mit einem Zelt?

Wenn der Förster dich das erste mal erwischt wird er dich ermahnen, beim zweiten mal vielleicht weniger amüsiert sein und Anzeige stellen.
Ich kanns ja sogar auch so halb verstehen, dass es nicht erlaubt ist, denn Deutschland ist halt doch ziemlich dicht besiedelt.

Andererseits würde das denke ich auch wenn es erlaubt wäre nicht so stark Überhand nehmen, dass es Probleme gäbe.

Almalexia
14.03.2021, 21:15
Wenn der Förster dich das erste mal erwischt wird er dich ermahnen, beim zweiten mal vielleicht weniger amüsiert sein und Anzeige stellen.
Ich kanns ja sogar auch so halb verstehen, dass es nicht erlaubt ist, denn Deutschland ist halt doch ziemlich dicht besiedelt.

Andererseits würde das denke ich auch wenn es erlaubt wäre nicht so stark Überhand nehmen, dass es Probleme gäbe.

Im eigenen Wald einen Förster? Im eigenen Wald?

urphate
14.03.2021, 21:30
Im eigenen Wald einen Förster? Im eigenen Wald?

Der eigene Wald erleichtert es vlt. ( allerdings kenne ich persönlich nur wenige Waldbesitzer)
Aber auch eigener Grund ist ja kein gesetzesfreier Raum.
(was haben die sich seinerzeit angestellt, als ich den Atomreaktor aus einem sowjetischen U Boot bei mir im Garten installieren wollte)

Wusstest du übrigens, dass wenn du eigenen Wald besitzt, gesetzlich verpflichtet bist , den zu bejagen ( oder bejagen zu lassen) um einen ausgewogenen Wildbestand sicherzustellen?

ulix
14.03.2021, 21:36
Im eigenen Wald einen Förster? Im eigenen Wald?

Das mit dem eigenen Wald halb ich überlesen. Aber wer hat das schon?

Progrinator
14.03.2021, 21:57
So teuer ist so ein eigener wald oder teilwald nicht


Im eigenen Wald einen Förster? Im eigenen Wald?

Auch im eigenen Wald. Der Förster kommt trotzdem vorbei um nach der Ordnung zu schauen. Besonders wenn es dem Wald schlecht geht schaut er öffters gerne vorbei.


Es gab eine Reportage von so einen typen, der mit seinen Hund im Waldwohnt in ein selbst gebauten holzhaus. Das wird auch irgendwie geduldet. Kann sein, dass die person vom entsprechenden Forst amt eine genehmigung bekommen hat und der wald besitzer da auch keine bedenken hat, aber eigentlich dürfte das nicht erlaubt sein.

Der Wald muss ein Erholungsort bleiben bzw. das muss gewährleistet werden. Ein gebautes Haus wäre deshalb störend.



Wald kostet im schnitt 4€ der m²

teilweise auch viel weniger. (Umso billiger desto toter ist der wald bzw. umso eher ist es so).

Bis auf Holz verkauf bringt ein wald nicht wirklich an geld ein.

Jagen im eigenen Wald geht nur mit Jagdt schein und ab 75ha.

Ansonsten bräuchte man ein genehmigung beim entsprechenden Jägerverband weil KA.


75ha wald sind schon teuer. 3 Mio können das schon sein. evtl. mehr weil man ein größeres stück Wald besser bewirtschaften kann (Komplette Jagdt kontrolle , bzw, man kann mit Jagd verlaubnis mehr geld machen).

Oft werden um die 1ha verkauft (auch deutlich weniger). ab und an findet man hier und dort auch 10 oder 20 ha. Selten aber mehr als 50 ha.

Preise für ab 75ha habe ich noch keine gefunden. da steht dann meisten na
Außer im Ausland. Da bekommt man auch viel mehr ha für recht wenig geld.

Almalexia
14.03.2021, 22:08
So teuer ist so ein eigener wald oder teilwald nicht



Auch im eigenen Wald. Der Förster kommt trotzdem vorbei um nach der Ordnung zu schauen. Besonders wenn es dem Wald schlecht geht schaut er öffters gerne vorbei.


Es gab eine Reportage von so einen typen, der mit seinen Hund im Waldwohnt in ein selbst gebauten holzhaus. Das wird auch irgendwie geduldet. Kann sein, dass die person vom entsprechenden Forst amt eine genehmigung bekommen hat und der wald besitzer da auch keine bedenken hat, aber eigentlich dürfte das nicht erlaubt sein.

Der Wald muss ein Erholungsort bleiben bzw. das muss gewährleistet werden. Ein gebautes Haus wäre deshalb störend.



Wald kostet im schnitt 4€ der m²

teilweise auch viel weniger. (Umso billiger desto toter ist der wald bzw. umso eher ist es so).

Bis auf Holz verkauf bringt ein wald nicht wirklich an geld ein.

Jagen im eigenen Wald geht nur mit Jagdt schein und ab 75ha.

Ansonsten bräuchte man ein genehmigung beim entsprechenden Jägerverband weil KA.


75ha wald sind schon teuer. 3 Mio können das schon sein. evtl. mehr weil man ein größeres stück Wald besser bewirtschaften kann (Komplette Jagdt kontrolle , bzw, man kann mit Jagd verlaubnis mehr geld machen).

Oft werden um die 1ha verkauft (auch deutlich weniger). ab und an findet man hier und dort auch 10 oder 20 ha. Selten aber mehr als 50 ha.

Preise für ab 75ha habe ich noch keine gefunden. da steht dann meisten na
Außer im Ausland. Da bekommt man auch viel mehr ha für recht wenig geld.


Dauerhaftes Wohnen in einem Auto geht doch gar nicht. Ich denke da eher an ein Zelt und ein einmaliges Übernachten. Ich denke das ist dann kein Problem. Man ist ja am nächsten Morgen ja wieder weg...

Sir Lunchelot
14.03.2021, 22:40
Im eigenen Wald einen Förster? Im eigenen Wald?

Wenn du Waldbesitzer bist, ist der Förster quasi dein Chef. Er entscheidet was zu tun ist um den Wald zu Pflegen und ohne seine Erlaubnis darfst du nichtmal Bäume fällen. Das einzig was du ohne seine erlaubnis darfst ist Bruchholz ernten, dass ist aber auch Pflich, ob du willst oder nicht. Wenn du selber nicht in der Lage dazu bist, musst du eben eine Firma auf deine eigenen Kosten beauftragen.
Bei dem aktuellen Waldsterben durch die Trockenheit der letzten Jahre, macht man als Waldbesitzer fast nur Minus.

Almalexia
14.03.2021, 22:50
Wenn du Waldbesitzer bist, ist der Förster quasi dein Chef. Er entscheidet was zu tun ist um den Wald zu Pflegen und ohne seine Erlaubnis darfst du nichtmal Bäume fällen. Das einzig was du ohne seine erlaubnis darfst ist Bruchholz ernten, dass ist aber auch Pflich, ob du willst oder nicht. Wenn du selber nicht in der Lage dazu bist, musst du eben eine Firma auf deine eigenen Kosten beauftragen.
Bei dem aktuellen Waldsterben durch die Trockenheit der letzten Jahre, macht man als Waldbesitzer fast nur Minus.

Warum kauft man sich dann noch einen Wald?

Sir Lunchelot
14.03.2021, 23:01
Warum kauft man sich dann noch einen Wald?

Im moment ist er billig und es könnten ja bessere Zeiten kommen.

Progrinator
14.03.2021, 23:29
Wenn du Waldbesitzer bist, ist der Förster quasi dein Chef. Er entscheidet was zu tun ist um den Wald zu Pflegen und ohne seine Erlaubnis darfst du nichtmal Bäume fällen. Das einzig was du ohne seine erlaubnis darfst ist Bruchholz ernten, dass ist aber auch Pflich, ob du willst oder nicht. Wenn du selber nicht in der Lage dazu bist, musst du eben eine Firma auf deine eigenen Kosten beauftragen.
Bei dem aktuellen Waldsterben durch die Trockenheit der letzten Jahre, macht man als Waldbesitzer fast nur Minus.

bruchholz muss du nicht ernten. Wieso? es würde doch in die natur eingehen und dem wald am leben halten.

Sir Lunchelot
14.03.2021, 23:55
Auf ein bisschen Bruchholz trifft das sicher zu, aber wenn der Wald nach einem Sturm oder Schneebruch Hektarweise wie Streichhölzer umgeknickt ist bringt das einige Probleme mit sich.
1. Können sich Schädlinge wie der Borkenkäfer leichter vermehren. Auch wenn er vorrangig Bruchholz und kranke Bäume befällt, führt eine Bevölkerungsexplosion in diesem Schlaraffenland dazu, dass er auch auf geschwächten oder sogar gesunden Bäumen fuß fassen kann.
2. Dauert es ewig bis ein ausgewachsener Baum verottet ist und so lange behindert oder erschwert er das Nachwachsen von neuen Bäumen, von einer gezielten Anpflanzug ganz zu schweigen.
3. Müssen schlicht und einfach Wege freigemacht werden und der Zugang zu Nachbarparzellen sichergestellt werden. Allein dass kann schon eine Herkulesaufgabe sein.
usw. usf.

Xanatoss
15.03.2021, 00:37
Wenn du Waldbesitzer bist, ist der Förster quasi dein Chef. Er entscheidet was zu tun ist um den Wald zu Pflegen und ohne seine Erlaubnis darfst du nichtmal Bäume fällen. Das einzig was du ohne seine erlaubnis darfst ist Bruchholz ernten, dass ist aber auch Pflich, ob du willst oder nicht.

Das hört sich so nicht richtig an. Quellen/Nachweise dazu?

Bäume fällen dürfte in der Regel unter ordnungsgemäße Forstwirtschaft fallen.


Warum kauft man sich dann noch einen Wald?

Brennholz. Jagd. Liebe zur Natur.

Pursuivant
15.03.2021, 07:03
Im eigenen Wald einen Förster? Im eigenen Wald?

Der Besitz eines Waldes ist nicht zu vergleichen mit dem Besitz eines Gartens, oder so.

- Ab einer bestimmten Reviergröße ist man z.B. verpflichtet Jagdaufseher/Förster einzustellen
- Es besteht Verkehrssicherungspflicht. Wege müssen befahrbar sein für Forstautos, Feuerwehr
- Es besteht die Verpflichtung zur Bewirtschaftung und zum Erhalt des Forstes

Die meisten Reviere sind zur Jagdausübung verpachtet, weil ein paar ha eigener Wald ein äußerst kostspieliges Hobby wären. Aus diesem Grund sind auch nahezu 70 bis 80 Prozent aller Forsten/Wälder im Besitz der Bundesländer, bzw. einiger, weniger Privatleute. Die Jagd in Forsten zu pachten ist äußerst teuer, weil die ganzen Verpflichtungen bei den Forstämtern bleiben, trotzdem muss aber immer noch ein Jagdaufseher eingestellt und bezahlt werden.

Lirva
15.03.2021, 07:43
Ich habe auch mal heimlich auf einer abgelegenen Strasse, tief im Wald, für ein Schäferstündchen geparkt. https://worldofugly.de/normal/985.gif



Zum Thema, ob legal oder nicht, möchte ich mich jetzt nicht mehr gross einmischen. In der Schweiz zumindest, ist Wildcamping eher schwierig. Grundsätzlich kann man sagen, dass du dich im Vornherein informieren solltest. In vielen Gebieten ist es einfach schlichtwegs untersagt und auf Privatgrundstücken liegt es im Ermessen des Eigentümers.

Wie dem auch sei, für mich persönlich ist die Vorstellung von Wildcampen weder romantisch noch besonders abenteuerlich. Eher total eklig. Da gibts ja weder eine Dusche noch ein WC. Aber jedem das Seine.
Als ich in der USA mal mit SUV und Zelt unterwegs war, habe ich da einen Mittelweg gesucht. Sprich, kein Wildcampen aber auch keine Luxus Campingplätze. Sondern günstige und einfache Campingplätze. Das war echt toll, preiswert und meist waren die Pläte auch nicht überfüllt. Und mitten in der Natur. Trotzdem stand stets eine Toilette zur Verfügung, und oftmals eine Dusche, wenn auch nur eine Kaltwasserdusche im Freien.

Dougall
15.03.2021, 10:02
Hi zusammen!

Ich helfe seit ca. 10 Jahren bei einem Bekannten im Wald mit - es sind ca. 2 Hektar. Wir fällen im Winter an 5-6 Wochenenden Bäume, haupsächlich um den vor 30 Jahren angepflanzten Wald auszudünnen - die Bäume behinden sich sonst gegenseitig. Ich wüsste nicht, dass wir den Förster um Erlaubnis bitte müssen, was wir da machen, was wir fällen oder liegen lassen. Das kann aber auch von Region zu Region unterschiedlich sein, weiß ich jetzt nicht.

Als Wald-Besitzer muss man bei der Größe die Jäger reinlassen und muss nicht selber jagen - das Finanzielle kenne ich hier auch nicht. Man muss Grundsteuer für das Land bezahlen. sonst wüsste ich von keinen Pflichten. Vielleicht schaut der Förster ab und zu, ob alles okay ist - müsste ich mal fragen. Aber bei so kleinen Stücken ist das eventuell nicht so kritisch.

Im Wald im Auto übernachten für eine Nacht? - wenn man kann, sollte man um Erlaubnis fragen, aber man weiß ja vielleicht nicht, wo und wen man da fragen soll. Ein Förster ist ja vielleicht auch nicht immer überall erreichbar. Solange man auf den offiziellen Wegen und Parkplätzen bleibt, sich vernünftig verhält, kein Feuer macht etc. würde ich es einfach machen. Angler machen das ja letztendlich auch nicht anders, wenn sie die ganze Nacht am Teich verbringen, oder?

In Skandinavien gibt es ja glaube ich das Recht, eine Nacht auf fremden Grundstücken zu übernachten / zu zelten. Da müsste man sich mal belesen, wie das hier in Deutschlangd geregelt ist. ...kurz recherchiert: auf Privatgelände nur mit Erlaubnis des Eigentümers, am Straßenrand (öffentliche Straßen) wohl erlaubt, solange es kein Parkverbot ist, auch im Camper und das alles am besten nur für eine Nacht und keine Spuren hinterlassen. Wanderparkplätze etc auch okay. Ganz grob gesagt.

Der Zahnarzt
15.03.2021, 11:18
Das Thema ist sehr klar und einfach.

In Deutschland ist Waldbesitz so sinnvoll und wohltuend wie Kot an den Hacken.
Besitzt du Wald, bist du verantwortlich dafür.
Du musst den Förster reinlassen, der kostet dich auch nix.
Dieser wird dir dann sagen, welche Arbeiten du zu erledigen hast.
Kommst du dem nicht nach, wird dies für dich erledigt und du erhältst eine Rechnung.
Kann jemand hinreichend beweisen, das diverser Schädlingsbefall von deinem Waldstück auf einen angrenzendes Waldstück gelangt ist, bekommst du ebenfalls eine Rechnung.

Du hast als Waldbesitzer in deinem Wald kein einziges Stück Rechte zusätzlich, als jeder andere, abgesehen davon, das du das Bruchholz mitnehmen darfst.

TL;DR: Wald kostet dich.
Nein, du darfst keine "Behausung" bauen.
Nein, du darfst kein Feuer machen.
Nein, der Förster wird kein Verständnis für dich haben.

Dougall
15.03.2021, 13:04
Spannend! Woher weißt du das, wo kann ich das nachlesen? Ich war immer der Meinung, Wald zu besitzen wäre was für mich. Gib mal ein paare Tipps, wo ich mich weiter darüber informieren kann. Danke dir!

Xanatoss
15.03.2021, 13:05
Das Thema ist sehr klar und einfach.

In Deutschland ist Waldbesitz so sinnvoll und wohltuend wie Kot an den Hacken.
Herr Doktor, welch gewählte Ausdrucksweise....



Besitzt du Wald, bist du verantwortlich dafür.
Du musst den Förster reinlassen, der kostet dich auch nix.
Dieser wird dir dann sagen, welche Arbeiten du zu erledigen hast.
Kommst du dem nicht nach, wird dies für dich erledigt und du erhältst eine Rechnung.
Kann jemand hinreichend beweisen, das diverser Schädlingsbefall von deinem Waldstück auf einen angrenzendes Waldstück gelangt ist, bekommst du ebenfalls eine Rechnung.

Also genau wie jeder andere Besitz/Eigentum auch.
Lässt du dein Haus verfallen, sodass die Schindeln Fußgänger zu erschlagen drohen...
Stürzt ein Baum aus deinem Garten auf das Nachbarshaus...




Du hast als Waldbesitzer in deinem Wald kein einziges Stück Rechte zusätzlich, als jeder andere, abgesehen davon, das du das Bruchholz mitnehmen darfst.

TL;DR: Wald kostet dich.
Nein, du darfst keine "Behausung" bauen.
Nein, du darfst kein Feuer machen.
Nein, der Förster wird kein Verständnis für dich haben.

Das ist so einfach nicht richtig.




Weiter gehende Gestattungen
(1) Waldbesitzer können unbeschadet sonstiger öffentlich-rechtlicher Vorschriften über die Regelung des § 15 hinausgehende Benutzungen ihrer Grundstücke nur dann gestatten, wenn diese nicht die allgemeinen Betretungsrechte gemäß § 15 erheblich einschränken oder den Wald gefährden oder seine Funktionsfähigkeit einschränken. Insbesondere können sie

das gelegentliche und auf einen Tag begrenzte Zelten,
die Entnahme weiterer Bestandteile des Waldes,
das Aufstellen von Bienenstöcken gestatten und
erweiterte Betretungsbefugnisse erteilen.



Umgang mit Feuer
(1) Im Wald oder in einem Abstand von weniger als 50 Meter vom Waldrand ist das Anzünden oder Unterhalten eines Feuers oder der Umgang mit brennenden oder glimmenden Gegenständen sowie das Rauchen verboten. Ausgenommen von den Verboten nach Satz 1 sind

Waldbesitzer oder von ihm befugte Personen,

Andere Länder dürften ähnliche Regelungen in ihren Waldgesetzen haben.


Spannend! Woher weißt du das, wo kann ich das nachlesen? Ich war immer der Meinung, Wald zu besitzen wäre was für mich. Gib mal ein paare Tipps, wo ich mich weiter darüber informieren kann. Danke dir!


Die Waldgesetze sind von Land zu Land ggf. unterschiedlich.
Einfach mal "Waldgesetz [Bundesland]" in die Suchmaschine deiner Wahl eingeben. Dort sind Rechte und Pflichten aufgeführt.


Vllt sind auch die Videos des Mannes im Wald was für dich:


https://www.youtube.com/watch?v=5HjBXbXlx4k


https://www.youtube.com/watch?v=RMK6VET9FV8

Dougall
15.03.2021, 13:16
Danke, ziehe ich mir rein §wink

Namenloser_held
15.03.2021, 13:19
Spannend! Woher weißt du das, wo kann ich das nachlesen? Ich war immer der Meinung, Wald zu besitzen wäre was für mich. Gib mal ein paare Tipps, wo ich mich weiter darüber informieren kann. Danke dir!

Lass dich nicht verrückt machen. Ein Wald zu haben ist toll. Musst es aber als Hobby sehen und nicht als Einnahmequelle. Ich würde mal bei den Forstämtern nachschauen auf was du alles achten musst.

Der Zahnarzt
15.03.2021, 13:50
Ins Besondere da hier bereits auf "Ein Mann im Wald" verwiesen wurde, erspare ich mir diesen Verweis. Studiert man seine Videos und sucht anschließend nach entsprechenden Gesetzestexten, sieht man, das es 100% so ist, wie von mir beschrieben.

Ich habe mich bis zum "Exitus" mit der Materie beschäftigt.


Edit: Tja, peinlich für mich, aber was Xanatoss bzgl Feuer machen im eigenen Wald schreibt, stimmt wohl nicht nur in Brandenburg, sondern auch in NRW. Ich kann mir im Moment nicht erklären, weshalb ich mich da geirrt habe. Mea culpa.

Lemimus
19.03.2021, 02:29
Danke, ziehe ich mir rein §wink


Gut, wobei man natürlich relativ viele Freiheiten, auch in Deutschland hat, wenn man einen Wald besitzt. Denn offenbar scheint man einen Kahlschlag in unserem Land offenbar mehr zu tolerieren als das Leben in einem Wald.

urphate
19.03.2021, 07:07
Ich habe tatsächlich einen Waldbesitzer in meinem Freundeskreis.
Der Wald ist da schon seit Generationen im Familienbesitz.
Den habe ich vor ein paar Tagen mal befragt.

In der Praxis sieht das so aus.
Mehrmals jährlich treffen sich die Waldbesitzer in der sog. Forstgemeinschaft und dort bespricht der Förster dann mit den einzelnen Waldbesitzern, was jeweils zu tun ist: Ausdünnen, Aufforsten etc.
Fürs Aufforsten gibt es dann auch Zuschüsse.

Der Wald muss auch bejagt werden. Wenn man das nicht selbst macht, schließt man sich der Jagdgenossenschaft an, die dann die Jagd verpachtet.
Davon erhält mein Freund dann ca. 500 € im Jahr.

Zusätzlich darf er das geschlagene Holz verwenden oder verkaufen.
Im Moment sind das hauptsächlich Fichten, die durch Sturmschäden oder Borkenkäferbefall geschädigt sind und gefällt werden müssen.

Generell liegt bei der Aufforstung oder Neubepflanzung der Schwerpunkt aber auf Buche und Eiche.

Und obwohl das in der Forstgemeinschaft vlt alles etwas leger und nicht so bürokratisch autoritär vonstatten geht, darf er keineswegs machen, was er will, obwohl es sein Wald ist.