PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : BluRay oder DVD



meditate
13.02.2021, 08:55
etwas ungewöhnlich für dieses forum aber: es gibt ein angebot was mich interessiert. 50 € für eine DVD oder 120 für das gleiche als Blue Ray. Was spricht wofür? Es geht um eine Musik-Aufführung.

Fogger
13.02.2021, 10:10
Kommt darauf an ob es dir nur um die Musik geht oder auch um das was auf dem Bildschirm passiert. Bei nur Musik ist die DVD eigentlich vollkommen ausreichend, wenn auch das Bild wichtig ist musst du halt überlegen ob du vielleicht auch mal irgendwo reinzoomen willst was beim besser aufgelösten Bild der Bluray eben einfacher geht.

meditate
13.02.2021, 10:22
es geht in erster linie um die musik. ich möchte wissen, ob eine blue ray auch eine bessere musik bringt

foobar
13.02.2021, 10:41
Theoretisch erlaubt die größere Speicherkapazität der Blu-Ray (übrigens ohne „e”) den Herstellern, Audio in besserer Qualität darauf unterzubringen. Zum Beispiel verlustfreie Komprimierung, höhere Bit- und Sampleraten, mehr Kanäle (für Surroundsound) und so weiter.

Ob das Potential dann aber genutzt wird, liegt eben bei beim Publisher. Der kann, muss aber nicht. Und ob man den Unterschied dann am Ende auch wirklich hören kann, ist auch wieder eine Frage.

Morrich
13.02.2021, 10:45
Nein, die Musik bleibt bei beiden Medien die Gleiche ;)

Ich schätze aber mal, dass es dir um die Audioqualität geht. Und hier muss man sagen, dass man es nicht sagen kann. Theoretisch lässt sich auf der BluRay natürlich eine bessere Audioqualität unterbringen, weil der Speicherplatz deutlich größer ist.
Ob das aber auch tatsächlich der Fall ist, hängt davon ab, ob der Hersteller sich auch tatsächlich die Mühe gemacht hat, das Ganze auf BluRay wirklich in einer besseren Audioqualität zu hinterlegen. Evtl. gibts da ja auf der Verpackung oder in der Produktinformation etwas dazu zu lesen?

Weiters kommt es natürlich auch darauf an, welches Audioequipment du zum Abspielen nutzt. Hängt der BluRay Player nur an TV und der Sound wird über dessen billige Lautsprecher ausgegeben, wirst du auch mit der besten Audioqualität auf dem Datenträger keinen Hörgenuss empfinden.
Nutzt du hingegen hochwertige Boxen/Soundsystem, dann kann sich das deutlich besser anhören.

Du siehst: Nicht genaues weiß man nicht.

meditate
13.02.2021, 13:02
es geht um dieses produkt (https://www.amazon.de/Ring-Nibelungen-Blu-ray-Terfel/dp/B008ER9QLK/ref=sr_1_1?dchild=1&keywords=ring+der+nibelungen&link_code=qs&qid=1613221317&sr=8-1&tag=worldofgothic-21&tag-id=worldofgothic-21). könnt ihr da was erkennen?

Morrich
13.02.2021, 13:07
Also zumindet geht aus der Produktbeschreibung nicht hervor, dass da irgendwas beim Audio besser wäre. Es ist halt nur DTS 5.1 angegeben.

Ich würde mal sagen, dass die BluRay einfach nur besser aufgelöstet Bildmaterial bietet.

Fogger
13.02.2021, 14:28
Nach dem was auf der Produktseite zu lesen ist sollte der Ton auf Bluray mit etwas besserer Quali (DTS-HD Master Audio 5.1 statt "nur" DTS 5.1) drauf sein, aber ob man den Unterschied wirklich hören kann? Keine Ahnung. Der einzige echte Unterschied zwischen Bluray und DVD scheint eine zusätzliche deutsche Tonspur und die unterschiedliche Aufteilung in mehrere Scheiben zu sein. Sonst inhaltlich laut Beschreibung (abgesehen von der besseren Auflösung) gleich.

Nobbi Habogs
15.02.2021, 02:47
Das ist es sicher nicht wert. Die Bluray hat zwar eine verlustfreie Spur, allerdings nur die 5.1 DTS High Definition. Ob Stereo wirklich besser ist als die der DVD ist fraglich. Ob man überhaupt Unterschiede zwischen DVD und Bluray hören kann? Nur auf einer qualitativ sehr hochwertigen Musikanlage, wenn überhaupt.

urphate
15.02.2021, 14:40
Zunächst mal viele Grüße §wink
Ein paar Fragen ( die zum Teil ja schon gestellt wurden)

Geht es dir in erster Linie um die Musik oder um die optische Aufführung, oder um beides?

Möchtest du speziell diese Version mit diesem Ensemble?

Wenn du eine wirklich gute Musikaufnahme, vor allem von klassischer Musik, haben möchtest, empfehle ich die CDs der Firma Telarc ( wenn du sie bekommen kannst)

Ich habe die Overtüre von 1812 dieser Firma mal mit zum Testen zu einem sehr von seiner Ware überzeugten Lautsprecherverkäufer mitgenommen, das war lustig ( allerdings nicht für seine Hochtöner ) .

Es ist natürlich eine Frage deines Wiedergabe Equipments, ob du die bessere Qualität auch nutzen kannst. Das wurde ja auch schon geschrieben.

Zusätzlich wäre aber im Bezug auf den 5.1 surround Sound noch etwas zu sagen.
Viele dieser Anlagen verfügen nicht über die Reserven, um mehrere dieser Kanäle mit großer Leistung wiederzugeben.

Außerdem sehe ich bei einer Bühnenaufführung auch nicht wirklich den Vorteil von Surround zu Stereo.
In der Scala steht die dicke Dame ja auch nicht plötzlich hinter mir :D

meditate
15.02.2021, 16:59
für das bild reicht mir die dvd-auflösung auf jeden fall. es geht mir also um den ton. und ja, es geht genau um die aufführung der MET und ich möchte musik in zukunft eher über DVD als über CD hören. ich habe festgestellt, dass das musikerlebnis viel konzentrierter ist, wenn man die akteure dabei auch sieht.

und ja, ich habe eine halbwegs gute musikanlange. es fehlt eigentlich nur ein guter tieftöner. ich sehe die sachen auf dem TV und höre den ton über die anlage. bei filmen ist das schon ein hörbarer gewinn und das werde ich in zukunft auch bei klassischer musik versuchen. ich weiß nur nicht genau, ob auf einer bluray der ton automatisch besser ist. deshalb meine frage.

übrigens macht so ein 5.1 surround doch was her. es ist ein irrteum zu glauben, musik käme in einem opernhaus nur von vorn. der ganze saal ist in guten opern- und konzerthäusern eine membrane, in der sich die musik teilt und zurückwirft.

Morrich
15.02.2021, 17:23
ich weiß nur nicht genau, ob auf einer bluray der ton automatisch besser ist.

Diese Frage kann man ganz klar mit NEIN beantworten. Es kommt immer darauf an, ob der Hersteller der BluRay das entsprechend umgesetzt hat, oder nicht.

urphate
15.02.2021, 17:23
Wenn man jetzt mal davon ausgeht, dass die Informationen für eine ausgezeichnete Musikwiedergabe auf eine CD passt, müsste eine DVD völlig ausreichen.

foobar
15.02.2021, 18:30
Wenn man jetzt mal davon ausgeht, dass die Informationen für eine ausgezeichnete Musikwiedergabe auf eine CD passt, müsste eine DVD völlig ausreichen.

Im Prinzip ja, in der Praxis ist es wohl, wie üblich, etwas komplizierter. Es gibt Fälle, wo z.B. auf der DVDs der fertig abgemischte Audiotrack nochmal durch einen Dynamikkompressor gejagt wurde (siehe auch Loudness-War (https://de.wikipedia.org/wiki/Loudness_War)). Dem DTS-HD Sound auf der BD hat man das aber erspart. Das resultiert dann mitunter schon in einem wahrnehmbaren Unterschied. Der komprimierte Sound klingt im ersten Moment voller (weil lauter), aber dafür gehen halt die feinen Details verloren.

Kommt offenbar wirklich auf die jeweilige Produktion an. :dnuhr:

MadFaTal
18.02.2021, 16:09
für das bild reicht mir die dvd-auflösung auf jeden fall. es geht mir also um den ton.
...
ich weiß nur nicht genau, ob auf einer bluray der ton automatisch besser ist. deshalb meine frage.

übrigens macht so ein 5.1 surround doch was her. es ist ein irrteum zu glauben, musik käme in einem opernhaus nur von vorn. der ganze saal ist in guten opern- und Konzerthäusern eine membrane, in der sich die musik teilt und zurückwirft.
Sowohl DVD als auch Blu-Ray unterstützen fast die selben Audio Formate. Wobei Blu-Ray für einen Audio Stream eine ca. 4-fach höhere Datenrate zulässt.
Bei der DVD (https://engelmann.com/de/dvd-kompendium-audioformate/) ist die maximale Bitrate auf 6 MBit/s begrenzt. Bei der Blu-Ray (https://de.wikipedia.org/wiki/Digital_Theater_Systems_High_Definition) sind ca. 24 MBit/s.

Meiner Meinung nach hat Fogger hier (https://forum.worldofplayers.de/forum/threads/1573096-BluRay-oder-DVD?p=26687956&viewfull=1#post26687956) schon alles wesentliche genannt. Er hat die Angaben auf den Bildern der Rückseiten verglichen.

Nach Wiki (https://de.wikipedia.org/wiki/Digital_Theater_Systems_High_Definition) bedeutet "DTS-HD Master Audio" verlustfreie Kompression für die 5.1 Kanäle. Das ist bei der DVD nicht ausgewiesen. Punkt für die Blu-Ray.
Bei DVD DTS 5.1 Kodierung sind Kompressionsverluste sicher. Ob der Unterschied mit deinem Equipment hörbar ist weiß ich nicht.

Eine Rezension auf Amazon gibt für Blu-Ray 48kHz und 24 Bit pro Sample für Stereo PCM an.
Das ist auch mit einer DVD möglich. Inwieweit ggf. Filter wie von foobar genannt wurden angewendet wurden lässt sich nicht ermitteln.

Auf der Blu-Ray ist eine zusätzliche Deutsche Tonspur: PCM 2.0 und DTS 5.1.
Was den Unterschied ausmacht weiß ich nicht. Aber es ist ein Bonus für die Blu-Ray.

Eine Rezension für die Blu-Ray nennt, das gegenüber DVD keine Disk gewechselt werden muss.
Bei Blu-Ray kann man das Stück ohne Unterbrechung genießen, während man bei den DVDs die Disk mitten im Stück wechseln muss.

Das Bildformat ist bei DVD mit NTSC 4:3 angeben (640x480). Für heutige Verhältnisse ist das armselig.
Bei der Blu-Ray ist 16:9 1080i ("i" für interlaced) angeben. Es ist auch nicht mehr state of the art, aber gegenüber NTSC viel, viel besser.
Aufgrund des Produktionsdatums um 2011 gehe ich davon aus, das auf der Blu-Ray viel mehr Optik wahrzunehmen ist.

-----

Die Blu-Ray ist hier meiner Meinung nach der DVD überlegen.
Detaillierter kann ich das nicht mit Quellenangaben untermauern.

PS:
Amazon zeigt mir die Blu-Ray Version für 106,99 Euro an (neu), gegenüber deinen genannten 120€. Die DVD Version zeigt mir Amazon mit 49,99€ an.

honx
22.02.2021, 16:59
was soundqualität angeht, da hatte ich schonmal einen fall ("das fünfte element") da war die tonqualität auf der dvd wesentlich besser als auf einer bluray, welche ich später mal nachgekauft habe. im allgemeinen hab ich im besagten fall das gefühl, dass die bluray-variante minderer qualität war. ich kann mich dem eindruck nicht erwehren, dass für "das fünfte element" nur mal schnell noch eine bluray-variante ausgesch***** wurde, nur um nochmal geld abzusahnen...

im allgemeinen bin ich auch nicht so extrem auf gestochen scharf getrimmt, dass unbedingt alles auf bluray sein müsste. lediglich scifi-filme müssen bei mir hochauflösend sein, bei allem anderen kann es gerne auch eine dvd sein. bei älteren produktionen (gute alte 90er jahre oder früher) ist es sogar so, dass ich die gute alte dvd ganz klar bevorzuge. denn jene will ich authentisch in der qualität vorliegen haben, welche damals verfügbar war und damals gab es nunmal keine hochauflösenden hd-aufnahmen. :D und was ich auf gar keinen fall hochauflösend auf bluray haben will, sind animierte geschichten ("ice age", werner, etc.), da ist ja alles nur gezeichnet und kein realfilm, folglich wäre hochauflösend absolut unsinnig. :D

Homerclon
22.02.2021, 17:04
Ice Age ist allerdings nicht gezeichnet, sondern Computeranimiert. Dort kommt auch Raytracing zum Einsatz (für die Beleuchtung soll es genutzt worden sein).
Zeichentricks gibts sowieso schon einige Jahre nicht mehr, entsteht alles am Computer. Gezeichnet sind höchstens noch die Entwürfe, an denen sich dann die Grafiker orientieren.

honx
22.02.2021, 17:52
Ice Age ist allerdings nicht gezeichnet, sondern Computeranimiert. Dort kommt auch Raytracing zum Einsatz (für die Beleuchtung soll es genutzt worden sein).
Zeichentricks gibts sowieso schon einige Jahre nicht mehr, entsteht alles am Computer. Gezeichnet sind höchstens noch die Entwürfe, an denen sich dann die Grafiker orientieren.
ist doch jacke wie hose... :D gezeichnet oder computeranimiert, das ist für mich alles das selbe... :D

Homerclon
22.02.2021, 18:12
ist doch jacke wie hose... :D gezeichnet oder computeranimiert, das ist für mich alles das selbe... :D

Videospiele sind für dich also auch Zeichentrick? §kratz

Nobbi Habogs
24.02.2021, 10:39
Ice Age ist allerdings nicht gezeichnet, sondern Computeranimiert. Dort kommt auch Raytracing zum Einsatz (für die Beleuchtung soll es genutzt worden sein).
Zeichentricks gibts sowieso schon einige Jahre nicht mehr, entsteht alles am Computer. Gezeichnet sind höchstens noch die Entwürfe, an denen sich dann die Grafiker orientieren.
Also die klassischen Animes werden immer gezeichnet und das wird es vermutlich auch noch lange oder immer geben. Vorallem da Anime weltweit immer populärer werden.