PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Dosen ohne Laschen



Heinz-Fiction
30.12.2020, 10:54
Wenn ich einkaufe, nehme ich in der Regel Dosenfraß für schlechte Zeiten mit. Mir ist aufgefallen, dass es sowohl Dosen mit als auch ohne Lasche gibt. Ich verstehe es nicht. Ich hab keinen Dosenöffner zuhause, den brauche ich normalerweise nicht. Aber als ich letztens fremdeinkaufen war, hab ich hauptsächlich Dosen ohne Lasche gefunden. Und die waren auch noch teurer als die mit Lasche.

Gehen Hersteller Laschenloser Dosen davon aus, dass ihre Kunden einen Dosenöffner daheim haben? Ich halte das für eine umsatzschädigende Idee!

EfBieEi
30.12.2020, 11:05
Warum sollte man keinen Dosenöffner zuhause haben? Ist halt ein Werkzeug. Wie en Schraubendrehen :dnuhr:

clegg
30.12.2020, 11:29
Ich finde angebrachte Laschen auch praktisch, da Stimme ich Dir zu.
Aber davon auszugehen dass jemand einen Dosenöffner zuhause hat halte ich nicht für allzu gewagt.
Fleisch wird ja auch am Stück verkauft, weil davon ausgegangen wird dass der Käufer ein Messer zuhause hat.:D

Heinz-Fiction
30.12.2020, 11:35
Warum sollte man keinen Dosenöffner zuhause haben? Ist halt ein Werkzeug. Wie en Schraubendrehen :dnuhr:

Weil ich auch keinen Schraubendreher habe :o


Ich finde angebrachte Laschen auch praktisch, da Stimme ich Dir zu.
Aber davon auszugehen dass jemand einen Dosenöffner zuhause hat halte ich nicht für allzu gewagt.
Fleisch wird ja auch am Stück verkauft, weil davon ausgegangen wird dass der Käufer ein Messer zuhause hat.:D

Ich weiß zwar nicht, ob meine Freunde Dosenöffner zuhause haben, aber ich bezweifle es sehr, da einige von Ihnen kein Geschirr haben. Eine Zielgruppe, die an Erasco unfreiwillig vorbeisegelt!

Außerdem: Nen Messer kann man für alles verwenden. Zum schnneiden, zum Streichen, als Brieföffner, als Rückenkratzer etc. Nen Dosenöffner taugt nur zum Dose öffnen. Sowas muss man nicht haben

Apubec
30.12.2020, 11:36
Fleisch wird ja auch am Stück verkauft, weil davon ausgegangen wird dass der Käufer ein Messer zuhause hat.:D

Ja bist denn du verrückt?
Was soll ich zuhause mit dergleichen Mordwerkzeug! ;)

So ein Multifunktions Dosenöffner, gehört eigentlich in jeden ordentlichen Haushalt.

Defc
30.12.2020, 11:52
Ich habe zwar einen Dosenöffner zu Hause, bevorzuge aber Dosen mit Laschen. Wenn ich eines gelernt habe, dann das Dosenöffner zu 99% nicht so funktionieren, wie ich es von ihnen erwarte.

clegg
30.12.2020, 11:58
Ich habe zwar einen Dosenöffner zu Hause, bevorzuge aber Dosen mit Laschen. Wenn ich eines gelernt habe, dann das Dosenöffner zu 99% nicht so funktionieren, wie ich es von ihnen erwarte.

Da kann ich zustimmen, meistens rutscht man ab damit.
Ich habe grad geschaut, wie haben sogar zwei.Ich
Ansonsten bevorzuge ich Laschen schon auch, und wenn es zur Wahl steht wähle auch diese Dosen.

Defc
30.12.2020, 12:14
Da kann ich zustimmen, meistens rutscht man ab damit.
Ich habe grad geschaut, wie haben sogar zwei.Ich
Ansonsten bevorzuge ich Laschen schon auch, und wenn es zur Wahl steht wähle auch diese Dosen.

Ich bin vielleicht auch einfach nur zu dumm für Dosenöffner. §ugly
Entweder greift der Mechanismus nicht richtig, der Dosenöffner rutscht ab oder das kleine Klingenrad ist stumpf...
Als ich noch zu Hause gewohnt habe, hatten wir einen elektronischen Dosenöffner, der war tatsächlich ziemlich gut.

Tiha
30.12.2020, 12:45
solange man nen (Schweizer) Taschenmesser hat, kann man auch Dosen damit problemlos öffnen. Habe ich mal 3 Monate lang gemacht, ging problemlos (und gefühlt sogar schneller als mit nem Dosenöffner...)

Apubec
30.12.2020, 13:15
Ich habe zwar einen Dosenöffner zu Hause, bevorzuge aber Dosen mit Laschen.

Wenn die lasche abbricht, was dann?
Hier ein Video dazu, wobei nur das interessant ist.
Aber diese 5in1-Multifunktions- Dosenöffner gibt es schon für unter 5€

https://www.qvc.de/KOCHBLUME-5in1-Multifunktions--Dosenoeffner.product.876919.html


solange man nen (Schweizer) Taschenmesser hat, kann man auch Dosen damit problemlos öffnen. Habe ich mal 3 Monate lang gemacht, ging problemlos (und gefühlt sogar schneller als mit nem Dosenöffner...)

:A

Stiller Leser
30.12.2020, 13:37
solange man nen (Schweizer) Taschenmesser hat, kann man auch Dosen damit problemlos öffnen. Habe ich mal 3 Monate lang gemacht, ging problemlos (und gefühlt sogar schneller als mit nem Dosenöffner...)
Ein Schweizer Taschenmesser sollte man immer dabei haben. Viele praktische Dinge dabei, die in der Not dennoch gut funktionieren.

Natürlich ist richtiges Werkzeug besser. Aber man kann ja nicht immer alles mit sich rumschleppen. :D

Progrinator
30.12.2020, 14:00
Wenn ich einkaufe, nehme ich in der Regel Dosenfraß für schlechte Zeiten mit. Mir ist aufgefallen, dass es sowohl Dosen mit als auch ohne Lasche gibt. Ich verstehe es nicht. Ich hab keinen Dosenöffner zuhause, den brauche ich normalerweise nicht. Aber als ich letztens fremdeinkaufen war, hab ich hauptsächlich Dosen ohne Lasche gefunden. Und die waren auch noch teurer als die mit Lasche.

Gehen Hersteller Laschenloser Dosen davon aus, dass ihre Kunden einen Dosenöffner daheim haben? Ich halte das für eine umsatzschädigende Idee!

Wenn man keinen hat, holt man sich doch einen.


Dosen kaufe ich eh nicht.

Außerdem beim Bier doch genauso. Wer hat schon einen Flaschenöffner da. Es gibt ja auch andere Verschlussmöglichkeiten die ohne klarkommen.

Dunkler Fürst
30.12.2020, 14:04
Ich achte nicht groß darauf was für einen Verschluß etwas hat. Ich habe alles zuhause um irgendwelche Sachen zu öffnen. Denke das gehört zur Standarteirichtung in jede Küche.

Vielleicht solltest du dir mal einen zulegen, kosten ja nicht die Welt.

Defc
30.12.2020, 14:15
Außerdem beim Bier doch genauso. Wer hat schon einen Flaschenöffner da. Es gibt ja auch andere Verschlussmöglichkeiten die ohne klarkommen.

Flaschen kannst du aber relativ einfach mit anderen Dingen öffnen, die man für gewöhnlich im Haushalt hat (Feuerzeug/Endstück vom Besteck/Fernbedienung/Tischkante/Duschgel/Mundstück einer PET-Flasche/einer anderen Flasche/Hammer/Schraubenzieher/Bettkante).

Das ist bei Dosen etwas schwieriger, aber natürlich nicht unmöglich. Ich habe das vor Jahren mal mit einem Messer gemacht, dass ich mit einem Hammer in die Deckelkante gehämmert habe (dafür braucht man dann halt einen Hammer, außer man steht auf Schmerzen, dann geht das sicherlich auch mit der Handkante/Faust :D).


Wenn die lasche abbricht, was dann?
[...]


Nehme ich den Dosenöffner?
Das ist mir bisher erst ein einziges Mal passiert, glücklicherweise.

Raettich
30.12.2020, 14:18
Dosenöffner gehört für mich zur Grundausstattung in der Küche

Apubec
30.12.2020, 14:21
Nehme ich den Dosenöffner?...

Heinz-Fiction, hat doch keinen, Du schon! ;)

Heinzi
30.12.2020, 14:25
Ich hab zwar nen alten Dosenöffner, der vorher glaub ich meiner Großtante gehört hatte, also irgendwie so alt wie meine Eltern, aber Dose ohne Lasche ist doch trotzdem bescheuert.

Erstens dauert es mit Dosenöffner länger, weil man erstmal um die ganze Dose rumratschen muss, statt die einfach aufzumachen. Zweitens muss ich den Dosenöffner erstmal suchen (na gut, ich hab ihn jetzt binnen 30sek gefunden).

Drittens ist es einfach eine Sauerei wenn der Deckel dann in die Ravioli reinfällt und man den an einer Seite runterdrücken muss, um den mit den Fingern an der anderen Seite rauszufischen. Muss ich mir erstmal die Hände waschen.

Viertens besteht dabei eine Verletzungsgefahr wenn man den Deckel rausfischt, da die Kanten voll scharf sind durch das Dosenöffnerratschen.

Mit Lasche zieht man den Deckel halt komplett an der Lasche ab mit einem leichten Wiggle-Wiggle am Ende und dann kommt der in den gelben Sack.

Progrinator
30.12.2020, 14:25
Flaschen kannst du aber relativ einfach mit anderen Dingen öffnen, die man für gewöhnlich im Haushalt hat (Feuerzeug/Endstück vom Besteck/Fernbedienung/Tischkante/Duschgel/Mundstück einer PET-Flasche/einer anderen Flasche/Hammer/Schraubenzieher/Bettkante).

Das ist bei Dosen etwas schwieriger, aber natürlich nicht unmöglich. Ich habe das vor Jahren mal mit einem Messer gemacht, dass ich mit einem Hammer in die Deckelkante gehämmert habe (dafür braucht man dann halt einen Hammer, außer man steht auf Schmerzen, dann geht das sicherlich auch mit der Handkante/Faust :D).



Nehme ich den Dosenöffner?
Das ist mir bisher erst ein einziges Mal passiert, glücklicherweise.

Sicherlich gibt es immer irgendwie noch einen anderen Weg das Teil aufzubekommen, aber es geht auch deutlich angenehmer, wenn der Verschluss ein anderer wäre.

clegg
30.12.2020, 15:08
Drittens ist es einfach eine Sauerei wenn der Deckel dann in die Ravioli reinfällt und man den an einer Seite runterdrücken muss, um den mit den Fingern an der anderen Seite rauszufischen. Muss ich mir erstmal die Hände waschen.


Ich steck immer gleich ein Messer rein, sobald die Hälfte geöffnet ist, damit kannst Du das reinfallen schon mal verhindern.

Küken
30.12.2020, 15:19
Ich habe schon allein deshalb einen Dosenöffner da, weil ich das Talent habe, diese Laschen einfach abzureißen und dann mit einer nach wie vor verschlossenen Dose dazustehen. https://worldofugly.de/normal/003.gif

Dunkler Fürst
30.12.2020, 15:30
Ich steck immer gleich ein Messer rein, sobald die Hälfte geöffnet ist, damit kannst Du das reinfallen schon mal verhindern.

Ich mach den Deckel nie ganz ab und lasse immer 5mm bis 1cm stehen. Dann muss man den Deckel nur nach oben drücken und kann den Inhalt entleeren. Hat auch den Vorteil, wenn die Dose nicht komplett entleert wird, das man sie wieder verschließen kann.

Ajanna
30.12.2020, 17:25
Wenn ich einkaufe, nehme ich in der Regel Dosenfraß für schlechte Zeiten mit. Mir ist aufgefallen, dass es sowohl Dosen mit als auch ohne Lasche gibt. Ich verstehe es nicht. Ich hab keinen Dosenöffner zuhause, den brauche ich normalerweise nicht. Aber als ich letztens fremdeinkaufen war, hab ich hauptsächlich Dosen ohne Lasche gefunden. Und die waren auch noch teurer als die mit Lasche.

Gehen Hersteller Laschenloser Dosen davon aus, dass ihre Kunden einen Dosenöffner daheim haben? Ich halte das für eine umsatzschädigende Idee!

Im Campingladen gibt es so kleine Haken, damit kriegt man die Dosen auch gut auf.

Homerclon
30.12.2020, 17:50
Die Produktion ohne Lasche ist wohl günstiger. Kennt man doch, auch wenn es nur um 1-2 Cent geht, wird das gerne mitgenommen.


Ich weiß zwar nicht, ob meine Freunde Dosenöffner zuhause haben, aber ich bezweifle es sehr, da einige von Ihnen kein Geschirr haben. Eine Zielgruppe, die an Erasco unfreiwillig vorbeisegelt!
Die essen dann mit den Händen direkt aus der Verpackung, ebenfalls Getränke direkt aus der Flasche / Dose / Tetrapack, oder nur Auswärts/Lieferservice? §zweifel
Und eine Küche haben die wohl auch nicht. Ich vermute mal: Ein kleinen Schrank, ein kleinen Kühlschrank und eine Mikrowelle.

An dieser Zielgruppe werden wohl mehr als nur Erasco vorbei segeln.


Ich mach den Deckel nie ganz ab und lasse immer 5mm bis 1cm stehen. Dann muss man den Deckel nur nach oben drücken und kann den Inhalt entleeren. Hat auch den Vorteil, wenn die Dose nicht komplett entleert wird, das man sie wieder verschließen kann.
So ist das auch vorgesehen, und bei manchen Dosenöffner ist auch gleich ein kleiner Haken angebracht mit der man den Deckel heraus hebeln kann, sollte sich dieser in die Dose geneigt haben. Alternativ hat man ja üblicherweise noch Besteck zur Verfügung.
Manch andere haben einen Magneten angebracht, damit der Deckel beim vollständigen Entfernen eben nicht hinein fällt.


Wir haben 2 oder 3, einer davon elektrisch. Ich bevorzuge aber den alten rein Mechanischen. Mit einer stumpfen Klinge an einem Dosenöffner hatte ich noch keine Probleme, egal wie alt dieses waren.

Apubec
30.12.2020, 17:57
Dosen öffnen wird offenbar total überschätzt, das ist ja ein richtiger Intelligenztest.
Kein Wunder das man da Laschen angebracht hat.

Heinz-Fiction
30.12.2020, 18:23
Wenn man keinen hat, holt man sich doch einen.


Dosen kaufe ich eh nicht.

Außerdem beim Bier doch genauso. Wer hat schon einen Flaschenöffner da. Es gibt ja auch andere Verschlussmöglichkeiten die ohne klarkommen.

Ja das hab ich auch gemacht. Und weiste was passiert ist? Der ist nach der dritten Dose kaputt gegangen weil irgendein GENIE das Rad im Dosenöffner aus Plaste gemacht hat.

Da ich wenig selber kaufe und lieber von anderen nehme hab ich mir einen rostigen DDR-Dosenöffner organisiert!


Die Produktion ohne Lasche ist wohl günstiger. Kennt man doch, auch wenn es nur um 1-2 Cent geht, wird das gerne mitgenommen.


Die essen dann mit den Händen direkt aus der Verpackung, ebenfalls Getränke direkt aus der Flasche / Dose / Tetrapack, oder nur Auswärts/Lieferservice? §zweifel
Und eine Küche haben die wohl auch nicht. Ich vermute mal: Ein kleinen Schrank, ein kleinen Kühlschrank und eine Mikrowelle.
.

ja gut so schlimm ist es nicht. Aber glaub mir, bei denen braucht man nix erwarten!

Apubec
30.12.2020, 18:33
Das dürfte sich sogar zum Hornhaut entfernen eignen.


https://www.youtube.com/watch?v=yAa4wsvSnUE

Homerclon
30.12.2020, 19:00
Ja das hab ich auch gemacht. Und weiste was passiert ist? Der ist nach der dritten Dose kaputt gegangen weil irgendein GENIE das Rad im Dosenöffner aus Plaste gemacht hat.

Da ich wenig selber kaufe und lieber von anderen nehme hab ich mir einen rostigen DDR-Dosenöffner organisiert!

War wohl zur 1x Verwendung gedacht. Bei einem Plastikrad hätte man sich aber auch denken können, das der nicht lange hält. Aber ich vermute mal, das Ding war so verpackt, das man nicht sehen konnte aus welchem Material das Rad ist.

Ein älteres Modell, das komplett aus rostfreiem Stahl (nicht Blech) gefertigt ist, die Dinger halten ewig.

Heinzi
30.12.2020, 19:13
Die Produktion ohne Lasche ist wohl günstiger. Kennt man doch, auch wenn es nur um 1-2 Cent geht, wird das gerne mitgenommen.

Warum haben denn dann die teuren Maggi- und Erasco-Produkte keine Lasche und die K-Classic-Dosen zum halben Preis haben ne Lasche?

Heinz-Fiction
30.12.2020, 19:50
War wohl zur 1x Verwendung gedacht. Bei einem Plastikrad hätte man sich aber auch denken können, das der nicht lange hält. Aber ich vermute mal, das Ding war so verpackt, das man nicht sehen konnte aus welchem Material das Rad ist.

Ein älteres Modell, das komplett aus rostfreiem Stahl (nicht Blech) gefertigt ist, die Dinger halten ewig.

Ja, es gab aber auch keine anderen Dosenöffner. Wie kann man sowas verkaufen ey ...


Warum haben denn dann die teuren Maggi- und Erasco-Produkte keine Lasche und die K-Classic-Dosen zum halben Preis haben ne Lasche?

Ja eben! Die billigsten Hausmarken-Dosen haben ne Lasche, aber nen Euro mehr für Erasco und da ist keine dran?

Homerclon
30.12.2020, 20:05
Warum haben denn dann die teuren Maggi- und Erasco-Produkte keine Lasche und die K-Classic-Dosen zum halben Preis haben ne Lasche?

Genau deshalb, weil das eine ein Markenprodukt ist, wofür viele Leute sowieso bereit sind mehr auszugeben. Da muss man nicht mit irgendwelche Annehmlichkeiten ein zusätzlichen Kaufanreiz bieten.

clegg
30.12.2020, 20:29
Wobei bei Erasco die kleineren Dosen eine Lasche haben, während die grösseren Portionen keine haben, wenn ich das Grad richtig im Kopf habe.
Könnte auch daran liegen, auch wenn ich denn Sinn nicht erkenne.

Tiha
30.12.2020, 21:05
um es nochmal zu verdeutlichen


https://www.youtube.com/watch?v=JJrzADMkixE+

wobei so wie er den daumen hält, geht es vorwärts natürlich schlechter.. wenn man den daumen nicht auf der achse hält gehts insgesammt besser... UNd je länger das Teil ist desso besser gehts logischerweise (hebelwirkung)

Heinzi
30.12.2020, 21:36
um es nochmal zu verdeutlichen

Alter was? TIL wie man Dosen mit einem Taschenmesser öffnet. Ich hab das mal versucht und das Ding gezogen und klappte natürlich nicht. Also weil man bei nem normalen Dosenöffner durch das kurbeln ja auch zieht.

"Dann geht das ratzfatz" §ugly

Da muss man ja 100 Löcher hintereinander stanzen. Daumenschmerzen vorprogrammiert.

Da ist so einer doch tausendmal praktischer:

https://www.fackelmann.de/media/a7/c5/8a/1604486123/FMO_MAIN_25770_0.jpg

Apubec
30.12.2020, 22:07
Da ist so einer doch tausendmal praktischer:

https://www.fackelmann.de/media/a7/c5/8a/1604486123/FMO_MAIN_25770_0.jpg

Nein ist er nicht siehe Post 10.

Mani
30.12.2020, 22:17
Scheiße ist ja, wenn man eine Dose mit Lasche hat und die Lasche abreißt. :rolleyes:

Almalexia
30.12.2020, 22:18
Und was tut ihr wenn euch die Lasche abbricht? Verhungern? §ugly

Mani
30.12.2020, 22:24
Und was tut ihr wenn euch die Lasche abbricht? Verhungern? §ugly

Na logisch. Die Dose ist hinüber. ;)

Heinz-Fiction
30.12.2020, 22:29
Mir ist tatsächlich nur ein mal eine Lasche abgebrochen. Da war aber glücklicherweise 1 Dosenöffner zur Hand

Almalexia
30.12.2020, 22:31
Na logisch. Die Dose ist hinüber. ;)

Ruhe in Frieden!

Heinzi
30.12.2020, 22:36
Nein ist er nicht siehe Post 10.

Me no understand §kratz

Ich kann mit meinem Dosenöffner schneller Dosen öffnen als alle von euch mit nem Schweizer Taschenmesser. Und da ich nur Laschen-Dosen kaufe bin ich jetzt kein Experte im Dosenöffnen-Speedrun, aber dass das "gefühlt" schneller gehen soll...

Progrinator
30.12.2020, 22:48
Me no understand §kratz

Ich kann mit meinem Dosenöffner schneller Dosen öffnen als alle von euch mit nem Schweizer Taschenmesser. Und da ich nur Laschen-Dosen kaufe bin ich jetzt kein Experte im Dosenöffnen-Speedrun, aber dass das "gefühlt" schneller gehen soll...

mit der Streitaxt geht es noch schneller

Almalexia
30.12.2020, 23:34
mit der Streitaxt geht es noch schneller

Mit der Pistole noch schneller. :D

Tiha
31.12.2020, 02:54
Me no understand §kratz

Ich kann mit meinem Dosenöffner schneller Dosen öffnen als alle von euch mit nem Schweizer Taschenmesser. Und da ich nur Laschen-Dosen kaufe bin ich jetzt kein Experte im Dosenöffnen-Speedrun, aber dass das "gefühlt" schneller gehen soll...

Es kommt halt auf die Übung an, wie gesagt ich hab das drei Monate um die 3-5 mal die Woche gemacht. Das ding was ich da hatte war allerdings auch nen Taschenmesser das einfach doppelt so lang war wie ein normales = höhere Hebelwirkung. Ich hatte da so ne Dose aber in unter 10 sekunden offen.

mit nen normalen Dosenöffner rutsche ich hingegen echt oft ab oder fahr über den Rand sodass ich 2-3 mal neu ansetzen muss, ist mir mit dem öffner von dem Messer nie passiert.


Und naja der Profie machts dann so:


https://www.youtube.com/watch?v=jVrINwd4FwY

Das ist dann vielleicht auch das richtige für den TE, vorrausgesetzt er hat nen Küchenmesser :D (Vorsicht die Messerspitze kann abbrechen und dem Messer tuts vermutlich an sich nicht gut


oder du kaufst dir einfach nen glatten Stein §ugly


https://www.youtube.com/watch?v=2JdmzJAv6To

Homerclon
31.12.2020, 03:37
Der Dosenöffner wurde übrigens erst lange nach der Konservendose erfunden, und diente ursprünglich zur Feldverpflegung von Soldaten und Schiffsbesatzungen. Die mussten die Dosen dann mit ihrem Bajonett öffnen, alternativ auch einem Beil oder Hammer und Meißel. Also wer sich mal an Alternativen Methoden versuchen möchte, ein paar wurden ja nun genannt.

Zu der Steinmethode: Als ob beim Camping überall passende Steine herumliegen ...

clegg
31.12.2020, 07:30
Oder man lässt die Dosen für sich öffnen.


https://www.youtube.com/watch?v=ylXSZC269fQ

Apubec
31.12.2020, 09:21
Me no understand §kratz

Ich kann mit meinem Dosenöffner schneller Dosen öffnen als alle von euch mit nem Schweizer Taschenmesser. Und da ich nur Laschen-Dosen kaufe bin ich jetzt kein Experte im Dosenöffnen-Speedrun, aber dass das "gefühlt" schneller gehen soll...

Du verstehst nicht! Nein? §kratz

Das oder die Videos gesehen? Nein, na dann nicht!

Übrigens:
Es geht nicht um Schnelligkeit und so schnell bist du auch nicht.
Weil du erst suchen musst!

Es geht auch ohne Dosenöffner, man muss sich nur zu helfen wissen. ;)

Ob mit oder ohne Lasche, das geht auch!

Sie müssen nur den Nippel durch die Lasche zieh'n,
und mit der kleinen Kurbel ganz nach oben dreh'n;
da erscheint sofort ein Pfeil,
und da drücken Sie dann drauf,
und schon geht die Dose auf!
:D

Progrinator
31.12.2020, 13:20
Mit der Pistole noch schneller. :D

ich glaube bei einer Streitaxt hätte man zumindest noch etwas mehr vom Inhalt.

Heinzi
31.12.2020, 16:30
Du verstehst nicht! Nein? §kratz

Das oder die Videos gesehen? Nein, na dann nicht!

Übrigens:
Es geht nicht um Schnelligkeit und so schnell bist du auch nicht.
Weil du erst suchen musst!

Es geht auch ohne Dosenöffner, man muss sich nur zu helfen wissen. ;)

Klar hab ich das Video gesehen und ob ich jetzt nach meinem Taschenmesser oder dem Dosenöffner suchen muss ist doch kein Unterschied. Ich sitze doch nicht am PC mit nem Taschenmesser in der Hosentasche wenn ich Bock auf Ravioli bekomme, das muss ich auch erst raussuchen so wie den Dosenöffner.

Es geht um Bequemlichkeit und Schnelligkeit. Und einen Dosenöffner anzusetzen und an nem Rad zu drehen geht a) schneller und ist b) bequemer, weil ich nicht manuell jedesmal neu justieren muss, sondern einfach an einem Rad drehe wie an nem Wasserhahn, vollkommen idiotensicher. Je kürzer der Hebel, desto eher breche ich mir den Daumen und je länger der Hebel, desto weniger Kontrolle beim Ansetzen habe ich doch, mit den Zahnrädern kurbel ich halt einfach und die Übersetzung wird durch die Größe der Zahnräder vorgegeben wie beim Fahrradfahren.

Dass man das Ding auch mit Hammer und Meißel aufmachen kann ist doch gar nicht das Thema. Ich hab von praktischer geschrieben, nicht ohne geht das nicht.

Apubec
31.12.2020, 16:56
Klar hab ich das Video gesehen...

Ist doch schon gut Heinzi,
Praktisch ist immer noch selbst kochen und den Büchsenfraß im Regal stehen zu lassen.
Wenn man aber für schlechte Zeiten Büchsen einlagert und keinen Öffner hat, dann nimmt man sehr schnell ab. ;)
Ich muss immer über den Spruch von Lucan Valerius schmunzeln, wenn er mir begegnet.

Homerclon
31.12.2020, 17:32
Ist doch schon gut Heinzi,
Praktisch ist immer noch selbst kochen und den Büchsenfraß im Regal stehen zu lassen.
Wenn man aber für schlechte Zeiten Büchsen einlagert und keinen Öffner hat, dann nimmt man sehr schnell ab. ;)
Man kann Einmachgläser kaufen, und das Zeug selbst haltbar machen. Für die Gläser braucht man auch keinen Öffner.

Apubec
31.12.2020, 17:41
Man kann Einmachgläser kaufen, und das Zeug selbst haltbar machen. Für die Gläser braucht man auch keinen Öffner.

Der Tipp ist für den PE sehr gut. ;)

Ajanna
31.12.2020, 18:22
...

Zu der Steinmethode: Als ob beim Camping überall passende Steine herumliegen ...

Straßen gibt's überall.

Dunkler Fürst
31.12.2020, 18:22
Der Tipp ist für den PE sehr gut. ;)

Einwecken ist doch ein alter Hut und war früher vollkommen normal.

Ajanna
31.12.2020, 18:24
Als es in den Kellern noch Waschküchen gab mit so großen Töpfen.

Apubec
31.12.2020, 18:31
Einwecken ist doch ein alter Hut und war früher vollkommen normal.

Warum erzählst du mir das?

Dunkler Fürst
31.12.2020, 18:39
Warum erzählst du mir das?

Weil sich dein Post anhört als würdest du das nicht kennen und es wäre etwas total neues.

Apubec
31.12.2020, 18:50
Weil sich dein Post anhört als würdest du das nicht kennen und es wäre etwas total neues.

Ach so, ein Missverständnis!
Nein, ich kenne die Zeit des Einkochens noch.
Aber es gibt Tatsache schon eingekochte Gläser zu kaufen, vor allem beim Fleischer.

Dann habe ich auch Homerclon falsch verstanden!
Ich ging von fertig eingekochten Einmachgläsern aus.
Sorry.

Homerclon
31.12.2020, 19:59
Straßen gibt's überall.

Ich dachte jetzt eher an Campen in der Wildnis, wo die nächste Straße mehrere Kilometer entfernt ist - ja, das gibts tatsächlich noch, Wildnis die weitab von der nächsten Straße liegt. Nicht Campen auf einem Campingplatz, da gibts ja üblicherweise auch ein Kiosk und viele andere Camper. Vor allem "Camper" mit einem Wohnwagen, irgendjemand wird bestimmt ein Dosenöffner oder ein anderes geeignetes Werkzeug dabei haben.

Lemimus
01.01.2021, 04:31
Und deswegen ist ein Dosenöffner beim Campen immer sehr wichtig, auch wenn es ein "Haushaltsgegenstand" ist.

Progrinator
01.01.2021, 13:23
Und deswegen ist ein Dosenöffner beim Campen immer sehr wichtig, auch wenn es ein "Haushaltsgegenstand" ist.

ich dachte man fängt seine beute beim campen selber. Dosen sind doch cheating und langweilig.

Dunkler Fürst
01.01.2021, 13:32
ich dachte man fängt seine beute beim campen selber. Dosen sind doch cheating und langweilig.

Das ist doch nur beim wild campen so. Stell dir einen Campingplatz vor und jeder fängt sich einen Hasen. Ruckzuck ist die ganze Hasenpopulation ausgestorben.

Progrinator
01.01.2021, 14:43
Das ist doch nur beim wild campen so. Stell dir einen Campingplatz vor und jeder fängt sich einen Hasen. Ruckzuck ist die ganze Hasenpopulation ausgestorben.

ist halt so. Vielleicht sollte man Menschen jagen, weil die zu viele sind und die Population anderer gefährdet. $§p4 (satire)


Außerdem kann man sich doch einen Hasen teilen. Es gibt ja auch noch Rehe, Wildschweine, Insekten ...

Dunkler Fürst
01.01.2021, 15:47
ist halt so. Vielleicht sollte man Menschen jagen, weil die zu viele sind und die Population anderer gefährdet. $§p4 (satire)


Außerdem kann man sich doch einen Hasen teilen. Es gibt ja auch noch Rehe, Wildschweine, Insekten ...

Kannst du so einen Hasen richtig ausnehmen? Da muss man schon aufpassen dass man nicht die Blase verletzt, sonst ist das Fleisch in Urin getränkt und nicht mehr genießbar. Das gilt auch für die anderen Organe.

Das Ausnehmen gilt für alle Tiere und ohne etwas über ihre Anatomie zu wissen stelle ich mir das nicht einfach vor.

Almalexia
01.01.2021, 15:58
Me no understand §kratz

Ich kann mit meinem Dosenöffner schneller Dosen öffnen als alle von euch mit nem Schweizer Taschenmesser. Und da ich nur Laschen-Dosen kaufe bin ich jetzt kein Experte im Dosenöffnen-Speedrun, aber dass das "gefühlt" schneller gehen soll...

Aber so ein Dosenöffner ist halt sperrig und kannst nicht mal in einer Jackenstasche oder Rucksack verstauen. Ein schweizer Taschenmesser ist halt ... ein Multifunktionstool. Das ist ja eher was für unterwegs und nicht für zuhause. :)

Progrinator
01.01.2021, 16:48
Kannst du so einen Hasen richtig ausnehmen? Da muss man schon aufpassen dass man nicht die Blase verletzt, sonst ist das Fleisch in Urin getränkt und nicht mehr genießbar. Das gilt auch für die anderen Organe.

Das Ausnehmen gilt für alle Tiere und ohne etwas über ihre Anatomie zu wissen stelle ich mir das nicht einfach vor.

bisschen natursekt hat sicherlich niemanden geschadet. Zunot muss man schauen, ob man das dann mit kräuter irgendwie wegwürzen kann.


Alternativewäre halt noch, sich vorher über entsprechendes schlau zu machen.

Heinzi
01.01.2021, 17:06
Aber so ein Dosenöffner ist halt sperrig und kannst nicht mal in einer Jackenstasche oder Rucksack verstauen. Ein schweizer Taschenmesser ist halt ... ein Multifunktionstool. Das ist ja eher was für unterwegs und nicht für zuhause. :)

Wenn ne Dose Ravioli in den Rucksack reinpasst, dann wohl auch ein Dosenöffner :o

(ich nehme zum Wandern ja eher Brot oder Müsliriegel mit als Dosenfutter)

Almalexia
01.01.2021, 17:08
Wenn ne Dose Ravioli in den Rucksack reinpasst, dann wohl auch ein Dosenöffner :o

Wenn Du daran denkst. Ein schweizer Taschenmesser ist schnell mal verstaut und bleibt im Rucksack, einen normalen Dosenöffner... ganz ehrlich. Ein schweizer Taschenmesser ist leichter als so ein Dosenöffner...

Progrinator
01.01.2021, 17:08
Wenn ne Dose Ravioli in den Rucksack reinpasst, dann wohl auch ein Dosenöffner :o

aber dafür könnte man trotzdem auch einfach mehr dosen mit nehmen. :o

Heinzi
01.01.2021, 17:12
Wenn Du daran denkst. Ein schweizer Taschenmesser ist schnell mal verstaut und bleibt im Rucksack, einen normalen Dosenöffner... ganz ehrlich. Ein schweizer Taschenmesser ist leichter als so ein Dosenöffner...

Ganz ehrlich wenn man zu blöd ist nen Dosenöffner einzupacken wenn man Dosen ohne Laschen zum wandern einpackt ist man doch selbst Schuld.


aber dafür könnte man trotzdem auch einfach mehr dosen mit nehmen. :o

Weil so ein Dosenöffner ja auch so groß ist wie eine Dose. Und ein ganzes Kilogramm wiegt.

Almalexia
01.01.2021, 17:32
Was hat das mit blöd zu tun? So ein Dosenöffner ist unhandlich sperrig und nur für einen Zweck benutzbar. Ein schweizer Taschenmesser ist da schon nützlicher wie ich finde. Und was tust du wenn die Lasche bei der Dose abreißt? Beim Taschenmesser hast du ja auch noch andere nützliche Dinge dabei... :D

Apubec
01.01.2021, 17:52
Ganz ehrlich wenn man zu blöd ist nen Dosenöffner einzupacken wenn man Dosen ohne Laschen zum wandern einpackt ist man doch selbst Schuld.

Weil so ein Dosenöffner ja auch so groß ist wie eine Dose. Und ein ganzes Kilogramm wiegt.

Ohne mein Victorinox Swiss Tool gehe ich nicht Wandern oder Campen und mit dem komme ich weiter wie mit einem popligen Büchsenöffner. ;)

Heinzi
01.01.2021, 18:16
Was hat das mit blöd zu tun? So ein Dosenöffner ist unhandlich sperrig und nur für einen Zweck benutzbar. Ein schweizer Taschenmesser ist da schon nützlicher wie ich finde. Und was tust du wenn die Lasche bei der Dose abreißt? Beim Taschenmesser hast du ja auch noch andere nützliche Dinge dabei... :D

Wie gesagt gehe ich eh nicht mit Dosenfutter in den Wald. Paar Liter Wasser und 2-3 Brötchen reicht doch.

Und wenn man in der Wildnis übernachtet und mit 30kg Marschgepäck unterwegs ist kann man sein Gewicht auch sinnvoller nutzen als leere Raviolidosen im Rucksack rumklappern zu haben.

Ich habe kein Taschenmesser und hab auch noch nie eins gebraucht. Ich kaufe mir doch nicht extra eins, damit ich ne Dose öffnen kann falls mir mal die Lasche abreißt, was mir bisher noch nie passiert ist - vorausgesetzt ich würde auf Dosenfutter im Wald stehen.

Und wenn mein Kumpel unbedingt Maggi Ravioli im Campingkocher zubereiten will und keinen Dosenöffner hat, dann nehme ich halt meinen "sperrigen" Dosenöffner mit, der weniger Platz braucht als ne 0,5l-Wasserflasche, also das passt doch wohl in nen Rucksack rein.

Beim wandern ist doch eher Gewicht der limitierende Faktor als Platz. Da nehme ich weder einen Kocher noch ne Dose mit.

Almalexia
01.01.2021, 18:29
Wie gesagt gehe ich eh nicht mit Dosenfutter in den Wald. Paar Liter Wasser und 2-3 Brötchen reicht doch.

Und wenn man in der Wildnis übernachtet und mit 30kg Marschgepäck unterwegs ist kann man sein Gewicht auch sinnvoller nutzen als leere Raviolidosen im Rucksack rumklappern zu haben.

Ich habe kein Taschenmesser und hab auch noch nie eins gebraucht. Ich kaufe mir doch nicht extra eins, damit ich ne Dose öffnen kann falls mir mal die Lasche abreißt, was mir bisher noch nie passiert ist - vorausgesetzt ich würde auf Dosenfutter im Wald stehen.

Und wenn mein Kumpel unbedingt Maggi Ravioli im Campingkocher zubereiten will und keinen Dosenöffner hat, dann nehme ich halt meinen "sperrigen" Dosenöffner mit, der weniger Platz braucht als ne 0,5l-Wasserflasche, also das passt doch wohl in nen Rucksack rein.

Beim wandern ist doch eher Gewicht der limitierende Faktor als Platz. Da nehme ich weder einen Kocher noch ne Dose mit.

Für 5 Kilometer im Wald schlepp ich das auch nicht mit. :p